[WHF] 30 Oger Spartiaten

Welchen Schulterpanzer haltet ihr für die Eisenwänste für angemessen?


  • Umfrageteilnehmer
    64
  • Umfrage geschlossen .
Einführung

Einführung:
Inspiriert von der Schlacht bei den Thermopylen habe ich vor eine ansatzweise turniertaugliche Ogerarmee komplett als Spartiaten umzubauen und zu bemalen. Final sollen 2500 Punkte Ogerspartaner auf dem Spieltisch landen. Abschließend soll die Armee auf einem Minidiorama stehen, welches gleichzeitig als Transportbox dienen soll. Da ich sowohl berufstätig als auch liiert bin, wird der Armeeaufbau etwas langsammer als andere voranschreiten, dafür hoffentlich konstant 🙂. Anbei eine Skizze der geplanten Eisenwänste, damit man schon mal einen Eindruck bekommt in welche Richtung das ganze führen soll:

Oger_30_skizze.png

Skizze Aspis:
Schild_Skizze.png

Geplant sind in etwa folgende Modelle:

Kommandanten:
  • 1 Tyrann
  • 1 Fleischermeister
Helden:
  • 1 Brecher (Armeestandartenträger)
  • 1 Fleischer
Kerneinheiten:
  • 3 Ogerbullen
  • 8 Eisenwänste
  • 8 Gnoblar Fallensteller
  • 41 Gnoblarkrieger
Eliteeinheiten:
  • 2 Schrottschleudern
Seltene Einheit:
  • 3 Rhinox Reiter
  • 1 Verschlinger
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Hintergrund

Ich bin mir nicht sicher ob Games Workshop sich bei den Regeln und dem Hintergrund des Fantasy Volkes der Oger über die hohe Übereinstimmung mit den Spartanern bewusst war.

Die Walze: "Wenn viele Oger zusammenarbeiten, können sie den gewaltigen Vorteil ihrer großen Massen gegen den Feind nutzen. Mit genug Schwung kann ein so gewaltiges Gewicht aus Muskeln und Fett hinter metallenen Wanstplatten den Gegner zu Boden schleudern, noch bevor die Oger selbst mit ihren brutalen Waffen zuschlagen" Zitat aus dem Warhammer Regelbuch Die Ogerkönigreiche
Die Walze kann mit der Phalanx der Spartaner verglichen werden
"Im griechischen Altertum leitete die Phalanx den Übergang von Einzel- zu Formationskämpfen ein. Sie wurde von den Spartanern wahrscheinlich im 7. Jahrhundert v. Chr. eingeführt und bestand aus gepanzerten Hopliten, die mit einer ursprünglich etwa zwei Meter langen, später immer längeren (bis zu 7 Meter) Lanze bewaffnet waren. [...] Die Phalanx war eine geschlossene lineare Formation, die sich aus mehreren Gliedern von Hopliten zusammensetzte." Zitat Wikipedia.

Auch die harte Erziehung der Spartiaten ist mit denen der Oger nicht ungleich (Rhinox stemmen usw.).
"Eine recht eigenartige Form der Ausbildung bestand darin, dass junge Spartiaten in einem Wettspiel Essen stahlen. Wer dabei ertappt wurde, erhielt Prügel, weil er zu ungeschickt war und sich erwischen ließ. Ungehorsamkeiten und Vergehen wurden ebenfalls mit Prügel geahndet" (Zitat Wikipedia) Wer denkt bei diesen Worten nicht an Oger.
Die Spartiaten wurden dann als "volle Männer" in sogenannte Speisegesellschafgten (Syssitien) aufgenommen, dies würde den Kult der Oger ums Essen erklären (Fleischermeister usw.). Auch die Übereinstimmung mit dem Umgang von missgebildeten Nachwuchs ist beeindruckend (Verschlinger). "Ein neugeborener Spartiat wurde einer strengen Auslese vor der Gerusia, dem spartanischen Ältestenrat, unterzogen. Die Gerusia entschied, ob er die Qualitäten eines zukünftigen Vollbürgers besaß und am Leben bleiben durfte. Wurde das Kind als nicht überlebensfähig angesehen, wurde es ausgesetzt." Zitat Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Umbauten

Umbauten:

Bei den Umbauten werde ich mit den Ogerbullen starten geplant sind folgende Umbauten:

Tyrann:
  • Detailausführung noch nicht ausgearbeitet, als Basis soll das Tyrannen Metallmodell dienen
Fleischermeister:
  • Detailausführung noch nicht ausgearbeitet, als Basis soll das Fleischermeister Metallmodell dienen

Brecher:
  • Detailausführung noch nicht ausgearbeitet, als Basis soll das Brecher Metallmodell dienen

Fleischer:
  • Detailausführung noch nicht ausgearbeitet, als Basis soll das Fleischer Metallmodell dienen
Ogerbullen:
  • Runder Aspis (=Schild) mit Lambda Symbol
  • Langer roter Umhang
  • Helm mit Kammbusch
  • Kopis (schweres Hiebschwert) (die Bullen sollen keine Sarissa erhalten, da ich vorhabe diese den Eisenwänsten als "Zweihandwaffe" zu geben und das Kurzschwert am ehesten eine Ogerkeule repräsentiert)
  • Beinschienen
  • Sandalen
(Green im Spoiler)
07_Oger_Green.JPG
06_Oger_Green.JPG

Gnoblarkrieger:
  • Detailausführung noch nicht ausgearbeitet

Gnoblarfallensteller:
  • Detailausführung noch nicht ausgearbeitet

Eisenwänste:
  • Runder Aspis mit Lambda Symbol vermutlich um den Rücken hängend
  • Langer roter Umhang
  • Helm mit Kammbusch
  • Schwere Schulterpanzer
  • Schwere Zweihändig geführte Lanze, derzeit ist ein Dreizack wie von Poseidon mein Favorit
  • Beinschienen
  • Sandalen
Beim ersten Glied dachte ich daran diese knieend zu modellieren und diese den Schild als Schutz tragen zu lassen. Jedoch werde ich dies wahrscheinlich nicht ausführen, da das erste Glied hauptsächlich aus Charaktermodellen besteht.
Oger_30_skizze.png

Schrottschleuder:
  • Detailausführung noch nicht ausgearbeitet

Rhinox Reiter:
  • Runder Aspis mit Lambda Symbol
  • Langer roter Umhang
  • Helm mit Kammbusch
  • Schwere einhändig geführte Lanze
  • Beinschienen
  • Sandalen
Derzeit bin ich noch am Überlegen ob die RhinoxReiter nicht wie griechische Streitwagen aufbauen soll gezogen natürlich von einem Rhinox.

Verschlinger:
  • Als Basis für den Verschlinger dachte ich an einen Rattenoger, da mir hier die Modelle eher zusagen als die Standardverschlinger der Oger. Der Kopf wird dann evtl. an den großen Jungen aus dem Film 300 angelehnt und der Hals auch mit einer Manschette mit Rückhalteketten versehen, welche von vier Gnoblars gehalten werden..

Magiemarker:

Hier eine Skizze der geplanten Magiemarker Felshappen, Bullenherz und Trollgedärm.

Oger_Skizze_Zauber.png


Die dazugehörigen Greens:

Green_Bullenherz.JPG

Green_Trollgedaerm.JPG


Über die Helden und Gnobblars sowie die Schrottschleudern habe ich mir noch keine konkreten Gedanken gemacht. Würde mich aber über Eure Ideen freuen. Auch über weitere Kommentare zur oben angedachten Ausrüstung bin ich aufgeschlossen. Da die einzige Unterscheidung zwischen Bullen und Eisenwänsten die Lanze ist, hoffe ich noch auf Anregungen wie man den Unterschied noch deutlicher ausführen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Unterschied zwischen Bullen und Wänsten, orientier dich doch an 300. Da war Leonidas auch der einzige mit nem fetten Helmkamm. Die Helmkämme kannste dann noch farblich verschieden darstellen, um noch einen Unterschied zwischen den einzelnen Bullen zu bekommen. Ich bin sehr gespannt wie du die Thematik mit den Ogern umsetzt. . .könnte verdammt cool werden. . .




Btw. interesse an nem Forgeworld Thunderlord? ^^
 
Wie wäre es mit einer Borte am Mantel? Das könnte die etwas abheben von den anderen.

Ich bin auch gespannt auf die ersten Minis- das Projekt hört sich richtig gut an und die Skizzen versprechen schon Einiges 😉

Ich wünsche viel Durchhaltevermögen und dass es bald richtig losgeht!
 
@Wallace: Dein Vorschlag den Kamm wegzulassen hat mich auf die Idee gebracht evtl. bei den Bullen auf den Helm vollständig verzichten.

@Darios: Das Regiment ist ein Heldentaxi, d.h. der Gegner darf sich in der ersten Reihe mit Widerstand 5 oder 6 rumschlagen während aus der zweiten mit Stärke 6 zugeschlagen wird, was meines erachtens ein großen Unterschied zu Stärke 4 darstellt. Ferner sind Bullen sehr anfällig für normalen Beschuss und ein 5+ Rüstungswurf sorgt dafür, dass zumindest ein Teil davon ankommt. Das zuletzt zuschlagen bei Ini 2 ist meines Erachtens ein vertretbarer Nachteil.

@Odins Heir: Sehr gute Idee ich denke ich werde ein sich wiederholendes Ornament im griechischen Stil verwenden. Schwarz oder Gold würde einen guten Kontrast auf dem roten Mantel abgeben, wobei ich mir mit Gold bei Ogern etwas unsicher bin.

@CULT: Die Armee ist stark an einen historischen Hintergrund angelehnt, jedoch hat mir die Stimmung im Film/Comic sehr zugesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah gut 🙂 - historisch sei nämlich folgendes zu berücksichtigen: Die Spartaner im Film/Comic tragen keinerlei Brustpanzer/Linothorax oder Armrüstung, was für die Schlacht der Thermopylen keinen großen Sinn ergab, da man sich drauf einstellte, länger und in geschlossener Formation einem angrefenden Feind widerstehen zu müssen - man könnte sagen "wie üblich" - sehr viel wahrscheinlicher wurde in traditioneller, voller Ausrüstung gekämpft. Die Abrüstung, also das Weglassen vom Rüstungsteilen, die die Beweglichkeit einschränkten, mag für die Schlacht bei Platea stattfgefunden haben (Funde liefern ein ähnliches Bild), wo die hellenistischen Hopliten sich darauf einstellten, zeitweise den eigenen Rückzug vorzutäuschen, um dann einen bergab einen ebenfalls mobilen Feind zu verfolgen und zu überrennen - Hit & Run quasi.

Für deinen Armeeaufbau natürlich eigentlich unerheblich aber möglicherweise berücksichtigst du so etwas ja gern 🙂

mfG

P.S.: Gold bei Ogern find ich gut, wenn Hautfarbe etc. stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Oger haben eine eigene Magie, und 3 dieser Zaubersprüche sind "bleibt im Spiel Zauber". Um zu wissen welche meiner Einheiten mit welchem Zauber belegt ist habe ich mir Magiemarker gebaut. Die Magie der Oger funktioniert so, dass die Fleischermeister irgendetwas verspeisen (z.B. einen Felshappen, Trollgedärm oder ein Bullenherz) und je nachdem ein bestimmter Effekt eintritt.
Deshalb das Herz und das Gedärm als Spielmarker.