[WHF] Armeebuch Halblinge / Kompanie der Oger (Ogerbulle)

lobo

Vollstrecker
Teammitglied
Administrator
28. Dezember 2002
8.844
375
52.566
59
Armeebuch Halblinge / Die Kompanie der Oger

Nanu? Zwei Projekte in einem? Was soll das?

Ich möchte eigentlich mit den Halblingen ein eigenes kleines Armeeprojekt starten das ich in unserer Spielergruppe spielen werde. Die Modellpalette bietet bei den Halblingen nicht allzu viel Möglichkeiten, daher möchte ich diese durch Ogersöldner ergänzen. Also bietet es sich an direkt dazu noch eine kleine Ogerarmee auf zu bauen um auch die Möglichkeit zu haben Regelkonform zu spielen, bzw. an Turnieren teil zunehmen.

Das Armeebuch Halblinge soll enthalten:

Hintergrund zu den Halblingen und ihrer Heimat, dem Mootland, sowie Regeln zu den diversen Einheiten.

Was möchte ich in das Regelbuch der Halblinge packen:
Tja, die Modellpalette bietet nicht allzu viel an - Bogenschützen, Schwertkämpfer, Speerträger, Ponyreiter, Ponywagen und Lumpin Croops Halblinge, Dazu ein paar Modelle die sich als besondere Charaktere eignen könnten. Ebenso werde ich einen Baummenschen bei den Halblingen eingliedern, halte ich für passender als einen Riesen.

Dazu soll eine Regiment Ogerbullen und ein Regiment Bleispucker die Halblinge verstärken. Daher die Idee mit der Kompanie der Oger.

Die Oger

Definitiv keine der neuen GW-Modelle. Diese sind wirklich nicht nach meinem Geschmack.
Genau wie der neue Hintergrund der Oger, der mir überhaupt nicht zusagt.
Ich mag teile der Ogermodelle aus älteren Editionen, insbesondere die Feudal gekleideten.

Auch der ältere Hintergrund sagt mir eher zu. Da waren Oger zwar auch schon von gewaltiger Kraft, aber auch leicht dümmlich und sie dienten schon damals in Armeen des Imperiums. Also werden meine Oger eher einen richtigen Armeecharakter haben, sie werden Uniformen tragen und die Ausrüstung wird nicht ganz so grobschlächtig aussehen wie bei den heutigen GW-Ogern

Insgesamt als zwei Armeen die nicht vielen Leuten zusagen wird, da die Halblinge nicht Regelkonform sind und die Oger optisch nicht dem aktuellem Hintergrund entsprechen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeebuch Halblinge - Hintergrund

attachment.php


Halblinge

Für ungeübte Betrachter sehen sie aus wie Menschenkinder, die Rasse der kleinen aber geschickten Halblinge. Durch den nicht vorhandenen Bartwuchs verstärkt sich dieser Eindruck noch. Obwohl sie oft doppelt so viel Essen wie alle anderen Rassen und manchmal zur Fettleibigkeit und leichten Kugelbäuchen neigen können Sie sich schnell verstecken und absolut lautlos sein. Durch diese Fähigkeit und ihrem berühmten Geschick im Umgang mit Schleuder und Bogen können sie ihren Feinden trotz ihrer geringen Körpergröße ein überraschend zäher und kräftiger Gegner sein.

Zufrieden ein Pfeifchen rauchend, die Felder bestellend oder viel zu essen sind Halblinge jedoch eher ein friedliches, gemütliches Völkchen. Halblinge sind stolz auf Familie und Stammbaum, den sie oft zehn Generationen rückwärts aufzählen können.

Halblinge betreiben alles mit größtem Eifer egal ob Stehlen, Essen oder Wegrennen. Sie sind umgangssprachlich, reden aber sehr schnell wobei sie oft nuscheln, neue Worte erfinden und dabei ganz allgemein die Sprache des Imperiums entwürdigen. Halblinge benutzen gewohnheitsmäßig viel Kraftausdrücke oder neue gerade gelernt Wörter – wenigsten solange bis sie irgendwo eine neuere Formulierung aufschnappen die sie witziger finden. Halblinge gestikulieren genauso viel wie Elfen, jedoch sind ihre Gesten viel zu obszön um sie näher zu erörtern.

Halblinge mögen Frieden und Ruhe und wollen in Ruhe gelassen werden. Sie sind Häuslich und genießen gutes Essen und guten Tabak. Einige wenige Halblinge jedoch finden das Mootland unerträglich langweilig. Manche finden es wenig aufregend herauszufinden welchen Kuchen es zum Nachtisch gibt und benötigen einen Tapetenwechsel.
Diese Halblinge verlassen oft mit spitzbübischen Ideen im Kopfe das Mootland und begeben sich auf die Suche nach Abenteuern. Da man diesen Halblingen öfter im Imperium über den Weg läuft ist es nicht verwunderlich das alle Halblinge als Schleicher mit flinken Fingern bekannt sind.

Halblinge vermehren sich rasant

Hintergrund

Die Ursprünge der Halblinge sind unbekannt. Unter den Menschen die sich in den Landen ansiedelten die später zum Imperium werden sollten waren schon die ersten Halblinge. Jedoch waren es wenige und sie spielten keine große Rolle in den Kriegen zur Gründung des Imperiums. In den Geschichtsbüchern vor 1010 finden die Halblinge nur wenig Erwähnung.

Das Mootlaand

Der Legende nach überließ der Imperator damals als Anerkennung für Großtaten die sie für die Kochkünste des Imperiums erbrachten den Halblingen das Land am Oberlauf der Aver. Dieser Landstich, im Volksmund auch das Viertel genannt ist seither als das Mootland bekannt. Es liegt links und rechts der Aver, zwischen Stirland und Averland. Obwohl es Teils des Imperiums ist regieren die Halblinge das Mootland in Selbstverwaltung. In der Tat ist der gewählte Ahn des Mootlands einer von nur fünfzehn Kurfürsten, er hat Stimmrecht bei den Wahlen zum Imperator, eine Stimme am Hof und somit durchaus politische Macht.

attachment.php


Das Mootland ist mit einer schönen Landschaft und fruchtbaren Böden gesegnet. Auf den ersten Blick ist es ein Land wogender Hügel und Felder und es scheint als herrsche ein Idyllisch-Ländlicher Frieden. Doch das Mootland im Laufe der Jahre hatten seine Bewohner gab es Untotenbedrohungen aus Sylvana und marodierende Orks und Goblins aus dem Weltenrandgebirge.

Das Mootland stellt bei Bedarf dem Imperium auch Truppenteile zur Verfügung. Das Mootland liegt nahe genug bei den Bergen um unter gelegentlichen Überfällen von Nachtgobblins zu leiden. Deshalb unterhalten die Halblinge eine ständige Streitmacht aus kampfbereiten Grenzwachen und Wächtern, die in Kriegszeiten auch als Soldaten zum Einsatz kommen.

Halblinge und die Götter

Hallinge scheinen eher areligiös, sie beten selten und kennen nur wenige Feiertage. Sie behaupten eine rhyaartige Heim – und Herdgestalt namens Esmeralda zu verehren, dies scheint jedoch nur ein fadenscheiniger Vorwand für die ausschweifenden Exzesse der Pastetenwoche* zu sein. Manche Halblinge wurden beobachtet wie sie Ranaldszeichen machten, aber er scheint nicht für viele der Gott der Wahl zu sein. Scholaren des Imperiums versuchten das Halblingspantheon zu erforschen, wurden aber nur in die Irre geführt und verspottet.

*(Pastetenwoche – Religiöser Feiertag der Halblinge vom 1.-8. Des Monats Erntemond. Diese Zeit des Essens und der Völlerei ist der einzige bekannte religiöse Fest der Halblinge. In dieser Woche ist mit kaum einem der Halblinge etwas anzufangen, da sie sich ganz dem Backen und Verzehren großer Pasteten konzentrieren. Menschen des Imperiums haben begonnen diese Woche als weltliches Fest zu übernehmen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeebuch Halblinge Regeln


Standard


Halblinge

Obwohl sie friedfertige und gesellige kleine Kerle sind Halblinge doch gute Bogenschützen und zähe Kämpfer. Dem Mootland zuliebe nehmen sie die nächstbesten Gegenstände als Rüstung, oder Helm und packen ihre Schwerter und Speere um die Heimat zu verteidigen.

Halbling kosten 6 Punkte pro Modelle. Für jeweils +10 Punkte kann ein Halbling zu einem Champion, Standartenträger oder/und Musiker aufgewertet werden.


Halbling
B4 KG2 BF4 S2 W2 LP1 I5 A1 MW8
Champion
B4 KG2 BF5 S2 W2 LP1 I5 A1 MW8

Einheitengröße: 10+

Ausrüstung: Bogen, Handwaffe, leichte Rüstung und Schilde. Dürfen ihre Bögen gegen Speere tauschen.
Sonderregeln: Halblinge erleiden keinen Bewegungsabzug wenn sie sich durch Wälder bewegen.



0-1 Lumpin Croops Kampfhähne

Lumpin Croop und fünf Halblinge, einschließlich des Standartenträgers Ned Schinkenfaust und eines Musikers kosten insgesamt 90 Punkte. Das Regiment kann durch Hinzufügen von weiteren Halblingen für jeweils +7 Punkte vergrößert werden.
Lumpin Croop
B4 KG3 BF5 S3 W3 LP2 I6 A2 MW9
Ned Schinkenfaust
B4 KG2 BF5 S2 W2 LP1 I5 A1 MW8
Halbling
B4 KG2 BF4 S2 W2 LP1 I A1 MW8

Einheitengröße: 6-20

Ausrüstung: Handwaffe und Bogen. Lumpin Croop ist mit Handwaffe, Bogen, Schild und leichter Rüstung ausgestattet
Sonderregeln: Plänkler. Halblinge erleiden keinen Bewegungsabzug wenn sie sich durch Wälder bewegen.


wird fortgesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder Halblinge


Regiment Schwertkämpfer (leider kein gutes Foto, werde ich mal erneuern)

attachment.php




Die ersten 5 von Lumpin Croops Kampfhähnen , dazu 3 Modelle die GW ja freundlicherweise aus dem aktuellen Bretonnen Armeebuch verbannt hat. Obwohl es menschliche Modelle sind werde ich sie bei den Halblingen mitlaufen lassen, daher auch die zu den Halblingen passende Bemalung. Bei den Figuren handelet es sich um Bertrand The Brigand and his Faithful Comrades (Links Gui Le Gros, in der Mitte Bertrand und rechts Hugo Le Petit). Im Hintergrund ist von den Ogern rechts der angefangene Jäger und links ein angefangener Ogerbulle zu sehen)

attachment.php



20 Speerträger

attachment.php



9 Halblinge und Squighund auf Plänkler-Regimentsbase
attachment.php



6 Halblinge, Bertrand The Brigand and his Faithful Comrades und Spidersquig auf Plänkler-Regimentsbase.

attachment.php



Moosbart, der Baummensch.

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


Halblinggeneral Leon Napo

attachment.php



Ponywagen

attachment.php


attachment.php



Oberst Grille

attachment.php
http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=82821&stc=1&d=1297262974
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder Kompanie der Oger


Die Oger / Orcs die ich hier als Ogerkompanie einsetzte stammen von Wargames Foundry (http://wargamesfoundry.com/), einige von Ihnen sind mittlerweile leider nicht mehr erhältlich. Ein Großteil (wenn nicht sogar alle) der Oger und Orcs die ich nutzen werde sind von Kev Adams modelliert. Kev Adams hat schon für so ziemlich alle Firmen und Systeme gearbeitet ( GW, Hasselfree, Otherworld, Vor, ...) Hier eine recht interessante Seite über Ihn (http://kevadamschallenge.blogspot.com/). Sein Spitzname in der Figurenkneterszene ist nicht umsonst 'Goblinmaster'.

5 Bleispucker

attachment.php


4 Ogerbullen

attachment.php



Brecher mit Glücksgnoblar
(im Hintergrund sieht man in Arbeit befindliche Figuren wie einige Halblinge, einen Jäger und rechts einen Fleischer)

attachment.php



Ein Fleischer mit Zahngnoblar

attachment.php


Ein Brüller
attachment.php


Der Standartenträger für die Ogerbullen.

attachment.php



Das erste 6er Regiment mit Brüller und Standarte

attachment.php


attachment.php



Der fertige Jäger
attachment.php



Der Riese für die Oger

attachment.php


attachment.php



Von links nach rechts:
Ein Vielfraß, Armeestandartenträger und der Musiker für die Eisenwänste.

attachment.php


Standartenträger für das 2te Regiment Ogerbullen

attachment.php



3 Yhetis (Wulfen von Confrontation)

attachment.php



Die Oger Queen (Standarte bei den Eisenwänsten)

attachment.php


Ogerbulle
attachment.php


Regiment mit Base
attachment.php


Regiment mit Base
attachment.php


Ogerbulle
attachment.php


Vielfraße
attachment.php


Oger-Lady
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Um etwas gezielter zu malen hab ich mir eine kleine Einstiegsliste gebastelt. Naja, bestimmt nicht das optimale, aber erst mal ein Ziel wo es mit dem malen hingehen soll.

Möchtegern -
Armeeliste 1500 Punkte
Unter Zuhilfenahme des Online-Codex

0 Kommandant
3 Helden: 543 Pkt. 36.1%
5 Kerneinheiten: 732 Pkt. 48.8%
2 Eliteeinheiten: 220 Pkt. 14.6%
0 Seltene Einheit

*************** 3 Helden ***************
Fleischer
- 2 x Zahngnoblar
- Glücksgnoblar
+ - Halbling-Kochbuch
+ - Wanst Magie
- - - > 170 Punkte
Brecher
+ - Schwere Rüstung
- Glücksgnoblar
+ Armeestandartenträger
- Runenschlund
- - - > 184 Punkte
Brecher
- General
+ - Schwere Rüstung
- Glücksgnoblar
+ - Der Fleischklopfer
- - - > 189 Punkte

*************** 5 Kerneinheiten ***************
30 Gnoblarkrieger
- - - > 60 Punkte
30 Gnoblarkrieger
- - - > 60 Punkte
5 Ogerbullen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 205 Punkte
5 Ogerbullen
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 205 Punkte
4 Eisenwänste
- Musiker
- - - > 202 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
2 Bleispucker
- - - > 110 Punkte
2 Bleispucker
- - - > 110 Punkte


Gesamtpunkte Ogerkönigreiche : 1495


Bisher an Modellen dazu fertig (in Rot):

Brecher General
Brecher Armeestandarte
Fleischer
5 von 5 Ogerbullen (incl. Standarte und Musiker)
3 von 5 Ogerbullen (incl. Standarte und Musiker)
30 Gnoblar (da kommen die Halblinge zum Einsatz)
30 Gnoblar (da kommen die Halblinge zum Einsatz)
2 Bleispucker
2 Bleispucker

Zusätzlich fertig:
1 Bleispucker
1 Jäger und Begeliter
3 Yhetis
1 Eisenwanst (Musiker)
1 Vielfraß
1 Riese
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey der lobo ist wieder da 🙂

Und er hat wieder Modelle aus den Zeiten der Altvorderen mitgebracht! Da ich mich bei dir auf stete Qualität verlassen kann, lehne ich mich schonmal zurück und genieße die anstehende Show.
Junge Burschen wie ich (sprach der Endzwanziger :lol🙂 würden sich allerdings wieder über kleine Hinweise bei den neuen Modellen freuen, welchem Ursprung sie entstammen. Also so fern das möglich ist, eine kurze Angabe über Hersteller und Jahr wäre toll.

Halblinge:
Ich bin pro Baum bei den Halblingen! Wirf den Kritikern doch das Halbling-Bloodbowlteam entgegen 😉
Die Halbling-Schwertkämpfer könnten allerdings wirklich ein besseres Bild vertragen. Kann man ja nachreichen, wenn was neues geknippst wird.

Bin ich ja mal gespannt, was du dir für die regeltechnisch strickst. Das wird bestimmt ein noch größerer Spagat, als bei den Squats.

Oger:
Die Oger sehen ja scharf aus :lol:
Ich kann die Kritik an den neuen schon verstehen. Die alten, im Imperium eingebunden fand' ich auch klasse. Aber (und korrigier mich bitte, sollte ich falsch liegen, bin da nicht so firm) gibt es die nicht immer noch? Also die neuen Oger waren doch eig. eine Osterweiterung "back 2 tha roots".
Die (für uns) alten im Imperium, kulturell angepassten (groteske Vorstellung bei einem Oger - zugegeben) söldnern doch nach wie vor durch die alte Welt?
Das Ge- oder Missfallen der Modelle steht natürlich nochmal auf einem anderen Blatt.

Übrigens, ist der Goldhaufen bei einem der Bullen/Bleispucker aus einem Hirst-Arts Guss?

Ich bin also def. gespannt, wie du die alten Zeiten in die neue Edition zerren wirst. Glück auf! Besonders wo du schon mit einer starken Missfallensquote rechnest. Ich find's cool 🙂
 
Update bei den Bilder zu den Ogern.

Hinzugekommen ist der erste Brecher.

@ Goatmörser
Schön das du auf den Thread aufmerksam geworden bist.

Zu den Ogern hab ich Modelltechnisch schonmal was gepostet. Alte Imperiale Oger von GW in feudaler Uniform sind rar gesät und wenn man sie dann findet kosten sie auf Ebay UK 25Pfund oder mehr, also für mich zuviel. Und die paar Modelle die ich von GW besitze sind bemalt und dienen in meiner Söldner Armee.

Zu den Halblingen
Pro Baum Aktion 🙂 :
Ich hab mir mittlerweile einen schönen Baummenschen von Reaper ersteigert, der dann mit den Halblingen in die Schlachten ziehen wird.

Zu den Ogern:
Schön das sie Dir gefallen, machen leider viel Arbeit, da sie doch sehr detailreich sind und ich sie auch gerne recht bunt anmalen möchte. Finde das paßt einfach zu den Uniformen.

Der Goldhaufen ist auf jedenfall mal ein Gipsabdruck 🙂 Keine Ahnung ob der von Hirst-Arts ist, aber gut möglich.
 
Update bei den Ogerbildern:

Bild des Feischers angefügt

Meiner Meinung ist er der beste bisher, wenn ich mir das ganze so anseh bekomm ich auch wieder langsam meine 25 Halblinge auszupacken und zu bemalen ^_^ (Hab die mir mal für's Averland besorgt, weil die mir passend erschienen :fear: (Kommen als Jäger/Bogenschützen zum Einsatz)
 
Danke, alles sehr motivierend.

Update:
Ich in das Posting unter den Ogerbildern mal meine Möchtegern 1500 Punkte Armeeliste eingefügt, damit ich etwas zielgerichteter malen kann (Ansonsten werden nur Helden und Kommandanten fertig 🙂 ).

Die Armeeliste ist bestimmt nicht optimal, liegt daran das ich mich mit den Ogern noch nie beschäftigt habe und die8 Edition bisher noch nicht gespielt habe. Muß also erstmal so reichen. Hoffe das keine groben Schnitzer drin sind.
 
Das Endergebnis für den Dezember wäre dann

35 fertige Halblinge
3 fertige Menschengroße Modelle
13 fertige Oger (+2 Gnoblar)

Also 51 hingepinselte Modelle.

Denke das ist für den Einstig inkl. Kleben, Umbauen, Anschmieren und bei den Ogern noch etwas Base Gestaltung einigermaßen in Ordnung. Persönlich bin ich im Großen und Ganzen für den Dezember recht zufrieden.