Armeebuch Halblinge / Die Kompanie der Oger
Nanu? Zwei Projekte in einem? Was soll das?
Ich möchte eigentlich mit den Halblingen ein eigenes kleines Armeeprojekt starten das ich in unserer Spielergruppe spielen werde. Die Modellpalette bietet bei den Halblingen nicht allzu viel Möglichkeiten, daher möchte ich diese durch Ogersöldner ergänzen. Also bietet es sich an direkt dazu noch eine kleine Ogerarmee auf zu bauen um auch die Möglichkeit zu haben Regelkonform zu spielen, bzw. an Turnieren teil zunehmen.
Das Armeebuch Halblinge soll enthalten:
Hintergrund zu den Halblingen und ihrer Heimat, dem Mootland, sowie Regeln zu den diversen Einheiten.
Was möchte ich in das Regelbuch der Halblinge packen:
Tja, die Modellpalette bietet nicht allzu viel an - Bogenschützen, Schwertkämpfer, Speerträger, Ponyreiter, Ponywagen und Lumpin Croops Halblinge, Dazu ein paar Modelle die sich als besondere Charaktere eignen könnten. Ebenso werde ich einen Baummenschen bei den Halblingen eingliedern, halte ich für passender als einen Riesen.
Dazu soll eine Regiment Ogerbullen und ein Regiment Bleispucker die Halblinge verstärken. Daher die Idee mit der Kompanie der Oger.
Die Oger
Definitiv keine der neuen GW-Modelle. Diese sind wirklich nicht nach meinem Geschmack.
Genau wie der neue Hintergrund der Oger, der mir überhaupt nicht zusagt.
Ich mag teile der Ogermodelle aus älteren Editionen, insbesondere die Feudal gekleideten.
Auch der ältere Hintergrund sagt mir eher zu. Da waren Oger zwar auch schon von gewaltiger Kraft, aber auch leicht dümmlich und sie dienten schon damals in Armeen des Imperiums. Also werden meine Oger eher einen richtigen Armeecharakter haben, sie werden Uniformen tragen und die Ausrüstung wird nicht ganz so grobschlächtig aussehen wie bei den heutigen GW-Ogern
Insgesamt als zwei Armeen die nicht vielen Leuten zusagen wird, da die Halblinge nicht Regelkonform sind und die Oger optisch nicht dem aktuellem Hintergrund entsprechen werden.
Nanu? Zwei Projekte in einem? Was soll das?
Ich möchte eigentlich mit den Halblingen ein eigenes kleines Armeeprojekt starten das ich in unserer Spielergruppe spielen werde. Die Modellpalette bietet bei den Halblingen nicht allzu viel Möglichkeiten, daher möchte ich diese durch Ogersöldner ergänzen. Also bietet es sich an direkt dazu noch eine kleine Ogerarmee auf zu bauen um auch die Möglichkeit zu haben Regelkonform zu spielen, bzw. an Turnieren teil zunehmen.
Das Armeebuch Halblinge soll enthalten:
Hintergrund zu den Halblingen und ihrer Heimat, dem Mootland, sowie Regeln zu den diversen Einheiten.
Was möchte ich in das Regelbuch der Halblinge packen:
Tja, die Modellpalette bietet nicht allzu viel an - Bogenschützen, Schwertkämpfer, Speerträger, Ponyreiter, Ponywagen und Lumpin Croops Halblinge, Dazu ein paar Modelle die sich als besondere Charaktere eignen könnten. Ebenso werde ich einen Baummenschen bei den Halblingen eingliedern, halte ich für passender als einen Riesen.
Dazu soll eine Regiment Ogerbullen und ein Regiment Bleispucker die Halblinge verstärken. Daher die Idee mit der Kompanie der Oger.
Die Oger
Definitiv keine der neuen GW-Modelle. Diese sind wirklich nicht nach meinem Geschmack.
Genau wie der neue Hintergrund der Oger, der mir überhaupt nicht zusagt.
Ich mag teile der Ogermodelle aus älteren Editionen, insbesondere die Feudal gekleideten.
Auch der ältere Hintergrund sagt mir eher zu. Da waren Oger zwar auch schon von gewaltiger Kraft, aber auch leicht dümmlich und sie dienten schon damals in Armeen des Imperiums. Also werden meine Oger eher einen richtigen Armeecharakter haben, sie werden Uniformen tragen und die Ausrüstung wird nicht ganz so grobschlächtig aussehen wie bei den heutigen GW-Ogern
Insgesamt als zwei Armeen die nicht vielen Leuten zusagen wird, da die Halblinge nicht Regelkonform sind und die Oger optisch nicht dem aktuellem Hintergrund entsprechen werden.
Zuletzt bearbeitet: