[WHF] Das Ewige Fest [KdC]

Danke Sharkoon^^
So die Barbaren sind nun fertig, die Regimentbase kommt noch.
Anhang anzeigen 133187
Anscheinend muss ich jetzt wieder an die angefangenen Modelle setzen :dry:. Naja, sind ja schon größtenteils bemalt. Sobald meine aktuellen WIPs fertig sind fange ich wohl mit ein paar Style-Einheiten an, die (zur Zeit) vielleicht nicht so gut aber trotzdem cool sind, z.B. Chaosoger oder Drachenoger. Ein Streitwagen steht schon auf meinem Schreibtisch. Außerdemwerdeich demnächst mal den "Eingangsbereich" des Threads überarbeiten^^

Ich finde vor allem bei den Barbaren und den großen Modellen die Bases etwas "leer" bzw. fehlt da etwas. Deshalb zum Abschluss noch ein paar Fragen an euch Leser:

Gras auf Winterbases? Ja oder nein? Wenn ja, welches und wie viel? Oder habt ihr noch andere Ideen?

Ich hoffe auf Anregungen eurerseits und bin nach wie vor für Kritik offen.
Grüße,
Schattensonne
 
Sers,

auch ich bin von den Ogern begeistert, die sehen mal richtig nach Chaos aus^^
Alles in allem gefallen mir deine Figuren sehr gut, vom bemalen, wie auch vom Farbschema. Nur an deine Auserkorene muss ich mich erst gewöhnen.

Zu deiner Frage mit den Base. Damit es weniger "langweilig" wirkt hast du eben die Möglichkeit einzelne hohe Grasbüschel aufzukleben, die durch den Schnee hervorstehen.
oder/und, den Boden nicht so eben machen, sprich unter das Streu Steine oder ähnliches kleben (ich war so verschwenderisch und habe Greenstuff-Hügel mit eingeklebt) , damit der Boden etwas unebener wird
Im Spoiler habe ich mal a Paar von meinen Modellen mit Schneebase reingepackt, sollen nur als Beispiel dienen oder sogar als Anregeung

scaled.php
 
Danke schon mal für die Antworten. Also bei dem Gras dachte ich auch eher an sowas wie Keitel es gemacht. An unebene Bases habe ich irgendwie überhaupt nicht gedacht^^ Das mit den Hügeln werde ich mal bei neuen Modellen ausprobieren, bei den alten wird vielleicht mal mit etwas GS gearbeitet, anstatt das (oder die?!) Base komplett neu zu gestalten.
 
Hiho,
hier kommt mal wieder ein kleines update. Mein Chaosstreitwagen ist inzwischen fertig. Die Besatzung und Bemalung sind noch in Arbeit, jedoch sind 30°C Raumtemperatur nicht gerade Motivationsfördern -.-'
Anhang anzeigen 134108Anhang anzeigen 134109Anhang anzeigen 134110Anhang anzeigen 134111Anhang anzeigen 134112
Die Bauteile sind ersichtlich: Chaospferde, Bitz vom Chaosterminatorgeneral und ein Hochelfenstreitwagen, weil ich den eigentlichen Chaosstreitwagen hässlich finde und das Elfenauto etwas mehr eleganz in die Armee bringt😉. Bei der Besatzung bin ich noch am überlegen, ob ich nicht aus Zweien Einen mache, denn das könnte etwas eng werden :happy:.
Als nächstes, nach dem Streitwagen, werde ich mich wohl entweder an Chaostrolle oder Drachenoger setzten...
Ansonsten wünsche ich euch noch angenehme, sonnige Tage.
Schattensonne
 
Hehe, ich geb mir Mühe. Heute wurds ja schon mal etwas angenehmer:happy:
Die besatzung kommt natürlich runter von den Bases aber es wird auch so eng. Deshal bin ich zur Zeit am überlegen ob ich die beiden nicht einfach verschmelzen lasse, evtl. ne kleine Chaosbrut oder ein Krieger auf dem Weg dahin😉
Wie dem auch sei, Witterungsbedingungen sind keine Ausrede für Malfaulheit :bottom:


Edit: das soll zu meiner Eigenmotivation beisteuern und nicht heißen, dass ich das auf andere projeziere 😉
 
Nach einer längeren Pause melde ich mich zurück mit fünf neuen Chaosrittern. Sie sind zwar noch in Arbeit aber da ich morgen in den Urlaub fahre wollte ich die lange Pause mit ein paar Bildern und einer überarbeiteten Anfangsseite überbrücken😉
Anhang anzeigen 135799Anhang anzeigen 135800Anhang anzeigen 135801
Außerdem neu und doch alt: mein zweiter Chaosmagier. Das Modell hatte ich schon länger und passend bemalt.

Gruß,
Schattensonne
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich mal diesen Thread wieder zum Leben erwecken. Den Mantikor habe ich schon seit Monaten im Schrank stehen und war nie so wirklich zufrieden mit der Bemalung, weil er zu "warm" aussah (leider keine Bilder) um zum Armeeschema zu passen. Darum habe ich mich daran gemacht ihn neu zu bemalen, folgendes ist dabei rausgekommen:
Anhang anzeigen 161328Anhang anzeigen 161329Anhang anzeigen 161333Anhang anzeigen 161334Anhang anzeigen 161331Anhang anzeigen 161332
Nach wie vor kann ich mich nicht wirklich für eine Basegestaltung entscheiden. In der letzten Zeit habe ich mich an Lavabases versucht, was wie ich finde ziemlich cool aussieht. Bisher ist die Lava nur aufgemalt und ohne Sturktur doch hätte ich schon Pläne dies zu korrigieren. Allerdings müsste ich dann alle bestehenden Bases neu machen (was ich aber durchaus in Kauf nehmen würde😉). Die Bisherigen Lavabases sehen so aus:
Angefangen habe ich damit bei meinen CSM...
Anhang anzeigen 161340
...und später dann bei meinen Khorne-Kriegern (WIP).
Anhang anzeigen 161338Anhang anzeigen 161339
Um den Armeeaufbau längerfristig am Leben zu erhalten trenne ich mich wohl von der reinen Slaanesh-Armee und werde wohl eher in Richtung Vier-Götter-für-ein-Hallelujah oder so gehen. Soll heißen alle Göttern kommen in irgendeiner Form vor. Vorallem wegen den Lavabases und den neuen Einheiten habe ich die KdC wieder in Angriff genommen, sodass ich mir schon Gedanken für einen neuen zweiten KdC Aufbau gemacht hatte. Das erschien mir dann allerdings sinnfrei und so kommt es wohl zu einem Zusammenschluss der Götter. Ich denke hier lässt sich dank des bisher relativ "neutralen" Farbschemas was machen, z.B. Banner bei den Schildkriegern austauschen oder gar austauschbar machen. Flufftechnisch habe ich auch schon einige Ideen, wie die Armee erweitert werden kann. Je nach dem, was ich mir letztendlich überlege wird hier dann auch etwas umgestaltet.

@CerxiS.de: Das heißt dann auch, dass meine neuen Umbauten hier rein wandern:happy:

Von daher fordere ich euch erneut auf zu kritisieren, meinen, gut und schlecht finden; begeistert, enttäuscht oder inspiriert zu sein, und das ganze dann auch zu posten😉
Grüße,
Schattensonne
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, die sind eigentlich ziemlich eimfach herzustellen. Vllt. schreibe ich mal ein Tut. Das mit dem Fokus stimmt wohl, ist mir bei den CSM nicht so aufgefallen aber meine KdC sind ja eher düster. Wie ich das löse weiß ich noch nicht, vllt reichen ja leuchtende Augen oder Waffen aus?
Nun zu den kommenden Erweiterungen der Armee. Als erstes kommen ein paar Tzeentch-Modelle hinzu:
-Erhabener Held, Mal d. Tzeentch, Ast, Dämonisches Reittier, Rossharnisch - 195 Pkt.
-Erhabener Held, Dämonisches Reittier, Rossharnisch - 160 Pkt.
-Hexer des Chaos, Mal d. Tzeentch, Lehre d. Metalls - 125 Pkt.
-15 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S, C - 285 Pkt.

Insgesamt: 765

Da dämonische Reittiere im Moment im Trend sind bzw. attraktiver geworden sind, werde ich mir wohl zwei Helden auf den Biestern zulegen. Einer ist bereits fertig umgebaut und wartet auf Bemalung. Der Zweite wird das GW-Modell sein. Außerdem werden die Krieger aufgestockt, kein komplett neues Regiment. Eher habe ich mir eine alternative erste Reihe überlegt, die zeigt, das es sich um Tzeentch-Krieger handelt. Von daher würde ich mich an dem bestehenden Farbschema orientieren.
Hier der AST:
Anhang anzeigen 162659Anhang anzeigen 162657Anhang anzeigen 162658Anhang anzeigen 162660
Der Hexer steht auch schon, einige werden ihn wohl vom Umbauwettbewerb wiedererkennen😉 Die Base muss noch einmal überarbeitet werden, ist noch zu flach und eben...
Anhang anzeigen 162664Anhang anzeigen 162663Anhang anzeigen 162662Anhang anzeigen 162661

Grüße,
Schattensonne
 
Puhh der Magier ist... interessant. schick umgebaut, coole Idee. Trotzdem mag ich einfach lieber diesen KRIEGER Aspekt der KdC, so dass er mir persönlich einfach nicht so zusagt.

Den AST find ich aber sau cool. Mit dem Löwen als Reittier, wirklich hübsch.
"Da hat dem Löwen wohl jemand Hörner aufgesetzt" höhöhö 😉
 
Hallo Schattensonne,
Sehr coole Idee mit dem Slaanesch-Krieger-Kult-Ding.
Auch die Umsetzung gefällt mir. Vor allem deine Dämonenprinzen/Umbauten sind der Hammer.

Aber ist bei deinem neuesten Standartenträger das goldene Symbol nicht das Zeichen Tzeechs?
EDIT: Ich sehs grad ... "Mal des Tzeech" damit hat sich die Frage erledigt. Schöne Bemalung des Banners btw.

Gruß