7. Edition WHF das Stiefkind??

Rotzgork

Malermeister
23. September 2008
1.917
48
35.711
Mal wieder muss ich sehen, das die 40K Gemeinde einen ganzen Schwung sehr sehr geiler Minis erhalten wird (Blood Angels).

Leider hinterläßt dieses auch ein komisches Bauchgefühl, wenn ich mir den Preis anschaue:
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat1491453&prodId=prod680007a

Ich komme mir als Fantasyspieler irgendwie leicht veräppelt vor Seitens GW.
Da wir keine so geilen Minis mit entsprechendem Spielwert für einen Appel und ein Ei bekommen...
Ich sage blos Bihänder und Bestigors <_<

Dazu ist WHF auch noch ein "Massenspiel" und kommt nicht mit so wenig Figuren aus wie 40K. Finde daher die aktuellen Preise (die mich für die 40 K´ler wirklich freuen) für Fantasyanhänger eine leichte Provokation.

Wie seht ihr das?




p.s. Habe ich mich gerade tatsächlich über zu niedrige Preise von GW beschwert?! mein Gott.. ich brauch nen Arzt! :silly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute ja das GW inzwischen bemerkt hat das sich Zinn Modelle von denen man viele braucht nur schwer verkaufen lassen. Deswegen gibt es jetzt ja auch Verfluchte aus Plastik. Soweit jedenfalls meine Theorie und der Plan geht was mich angeht auch auf...
ich hoffe die lernen aus Fehlern und machen alles so gut wie bei Krieger des Chaos, die sind schön Günstig 😉
 
Ansichtssache. Klar, die 40K Minis sind auf einem hohen Stand der Technik, aber das sind WFB Minis auch.
Ich finde die neuen Minos inzwischen super (nur als Beispiel)!
Und Minos sind Brechereinheiten vor dem Herrn.
Im Grunde bin ich mit jedem neuen Tiermensch zufrieden. Man muss halt bedenken dass es eher "unspektakuläres" Fantasy ist worüber ich dankbar bin.
40K ist in jeder Form absolut übertrieben und naja, die Marines sind seit Äonen das Warenzeichen und Erkennungszeichen von GW 😉

Bezüglich Bihänder und Bestis, ok diese sind teuer. Aber es sind Eliteeinheiten und somit benötigt man davon nicht allzuviele.

Und zudem ist es logisch. 40K verkauft sich wie Sand am Meer durch all die PC Spiele und was für nen Bockmist es nicht sonst noch gibt (ich sehe 40K als die "Hure" von GW an ^^), defakto jeder 13 Jährige der sich für PC Spiele interessiert weiß was Space Marines, das Chaos und Tau sind weil er die in dem PC Spiel gesehen hat. Dadurch ist er schon potentieller Kunde denn dadurch will er auch die Figuren haben. Und wenn er nur eine Streitmacht kauft und die dann in einer Ecke verstaubt, hat er sie dennoch gekauft und GW Geld verdient.
Bei WFB wird eben noch auf Hintergrudn Wert gelegt, da sind bei 1000 Punkten keine 2 "Space Ork" Oberbosse möglich, welche erst bei größeren Armeen auftreten würden.

Würde WFB genau so einen Boom erleben wärs bei uns auch so...( ich bin froh dass es nicht so übertriebe nist sonst will GW nur wieder allen alles Recht machen und einfach alles erlauben... eine Apokalypse Version von Fantasy... aber moment, das ist ja schon das Dämonenarmeebuch 😀 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Man merkt einfach, dass GW nur noch ihre Mühe in Warhammer 40k steckt, ich meine gerade ist erst Kampfeinsätze rausgekommen und im Juni soll wieder eine Ergänzung in nem White Dwarf für 40k rauskommen. Ich meine mittlerweile gibt es so viele ergänzungsbücher bei 40k: Städte in Flammen, Apokalypes, Apo reloaded, Planetare Invasionenen, Kampfeinsätze, Panzerschlachten etc...
Irgendwann fängt das einfach an zu nerven. Wenn ich mir dann auch noch die Gerüchte über Whf 8. Edi angucke, ala 2/3 Missionsziele und 1/3 Killpoints fange ich echt an zu kotzen. Es wird einfach nur noch in 40K gepumpt.

Ich finde man kann die Minos bei weitem nicht mit der Ehrengarde der BA vergleichen, da liegen einfach mal Welten dazwischen und über den Preisunterschie brauchen wir uns echt nicht zu unterhalten. Das wurde bei den Minos und den Bestigors voll verrunzt, kann man einfach nicht anders sagen.

Ich habe wirklich allmählich das Gefühl dass Warhammer und HDR langsam aber sicher im Hintergrund untergehen.
 
Ich hab eher das Gefühl, dass man die 40k-Crowd leichter begeistern kann als die WHFB-Spieler. Letztere tun sich meiner Meinung nach eigentlich nur durch ausgiebiges Jammern hervor.

Ich fand z.B. den neuen Stegadon super. Außerdem die neuen Schwarzen Korsaren und Echsenritter, eigentlich die ganzen neuen Vampirmodelle, die ganzen neuen Skavenmodelle, ... Und da muss ich noch nicht mal die umstrittenen Tiermenschen zitieren, von denen ich zumindest die Bestigor saugeil finde.
 
Was ich nicht verstehe:

Woran liegts?


Hat 40k soviel mehr Spieler dass es für GW rentabler ist sich auf 40k zu konzentrieren?

Verstehe das Marketing von GW nicht im Ansatz.

Für einen Fantasy-Spieler erscheint alle 5 Jahre mal ein Häufchen Miniaturen. Man freut sich riesig, passiert ja Jahrelang nichts.
Und was bekommt man dann? 5 (!) neue Plastikmodelle Schweinreiter (ich spiele Orks&Goblins) ... Dann freut man sich einfach auf das Jahr 2015.

Da kommt dann sicher mal ein überarbeitetes Charaktermodell oder die lange überfälligen Nachtgoblinschamenen ...

---> Schlechter Witz?!?

Dann hat man sich trotz wirklich mies balancierten Armeebüchern mit ihnen arrangiert und hat Spaß an der 7. Edition ...

Wird ein neues Regelwerk angekündigt. Klasse!

Was soll der Unsinn?

Das Regelwerk muss NICHT überarbeitet werden. Die Armeebücher gehören DRINGEND überarbeitet.

Und wann bekommt man mal neue Miniaturen?
Wies werden eigentlich keine Kampagnen mehr für Fantasy angeboten?

Problem:

Das Produkt Fantasy wird alle Jahre wieder erwürgt, um einen Produktlebenszyklus zu verjüngen, Absätze anzukurbeln (jeder braucht das Regelwerk).

Was die Spieler aber wirklich freuen würde, schöne neue Miniaturen, interessante Kampagnen, Erweiterungen wie Mighty Empires (mit einem ANSTÄNDIGEN REGELWERK), ...

Da passiert leider gar nichts.

Das frustriert ungemein. Man merkt halt wer die Zügel in der Hand hält.

40k interssiert micht nichtmal im Ansatz, HDR würde mich interessieren wenn es nicht nur um überpowerte Charaktere gehen würden (wenn ich das will spiele ich ein Rollenspiel).

Und ein geniales Spielsystem wie Warmaster wird einfach fallen gelassen.


Sehr schade das alles. Das könnte so gut sein.
 
Klar, 40k ist das Zugpferd und die Einstiegsdroge auf die die Kiddies abfahren. WHF spielen eher die Älteren und die Veteranen, die bringen deutlich weniger Geld weil bei denen das Geld nicht solocker sitzt und sie eh schon wissen wo man günstiger an geeignete Modelle kommt. Obwohl ich bei WHF eigentlich wenig Grund zum Klagen habe, besonders Vamps und Dämonen haben schon sehr schöne und detaillierte Modelle bekommen. Klar die Reaper-Modelle sind noch schöner und kosten nur die Hälfte, aber das hat bisher auch kaum jemanden abgehalten die GW-Minis zu kaufen.

Der link im Eingangspost führt bei mir übrigens nur auf die Hauptseite von GW mit der Sprachauswahl.
 
@Abdiel

Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei dir aussieht, es ist einfach zu sagen, dass Warhammerspieler rumjammern, aber vielleicht solltest du mal einen Gedanken dafür verschwenden, warum sie das machen und nicht einfach irgendeinen Post dahin klatschen, als ob Warhammerspieler kleine Kinder währen, die mal für ein paar Sekunden nicht an ihrem Schnuller nuckeln durften.

Die relation von den Releases stimmt einfach mal bei weitem nicht. SM, Orks impse und co.kriegen in regelmäßigen Zeitabständen irgendwelche neuen coolen Bausätze in den A.... geschoben und haben schon etlichen Wellen an Neuerscheinungen bekommen. Kannst du mir sagen wann mal ne zweite Welle für Vampire; Dämonen, Chaos, Echsenmenschen, Delfen(mMn reichen vier Charas nicht für ne zweite Welle aus), bedenken wir mal bitte dabei, dass Delfen schon seit glaube ich zwei Jahren raus sind, außer Charas ist da nix mehr gekommen, obwohl man sich schon mal Gedanken über Schwarze Reiter oder neue Harpien machen könnte. Dieses Thema könnte man noch ziemlich in die Länge ziehen.

Dazu kommen noch weitere Punkte dazu wie ein schönes durchdachtes Ergänzungsbuch, da ist ja gar nichts Los und bei 40K kommen mal einfach im selben Zeitraum 5 Ergänzungsbücher raus.

Weiter kann man sich auch über das Geländeangebot beschweren, da kommt auch ständig ein schöner Nachschub bei 40k raus, und ich meine sorry aber wer benutzt den schon den Schädelhügel für normale WHF spiele?

Es gibt da noch weiter Aspekte und Unterpunkte, die man ansprechen könnte, aber belassen wir es ersteinmal bei denen.

Abdiel:
Ich finde dein Kommentar einfach unpassend. Was hat rumgeheule damit zu tun, wenn man einfach mal Kritik mit Argumenten äußert?
Vielleicht bist du einfach auch nur so einer von den verwähnten 40k spielern, die wirklich alles in den A..... geschoben bekommen und kannst es einfach nicht fassen, warum sich WHF oder auch HdR-Spieler ein bisschen vernachlässigt fühlen und dementsprächend in einem Forum öffentlich ihre Meinung kund tun.
 
Die relation von den Releases stimmt einfach mal bei weitem nicht. SM, Orks impse und co.kriegen in regelmäßigen Zeitabständen irgendwelche neuen coolen Bausätze in den A.... geschoben und haben schon etlichen Wellen an Neuerscheinungen bekommen.
Die neuen, coolen, Bausätze sind Bausätze, auf die die schon ewig warten. Frag mal die Ork-Spieler, was vor dem aktuellen Codex-Release 10 Jahre lang los war. Und die IG-Panzer, die nach 10 Jahren mal überarbeitet worden sind, das war schon eine Frechheit. Weißt du, wann die Dark-Eldar-Krieger erschienen sind? 1998. Was ist mit Necrons, mit der ganzen Inquisition? Okay, SM kriegen andauernd was, zugegeben.

Weiter kann man sich auch über das Geländeangebot beschweren, da kommt auch ständig ein schöner Nachschub bei 40k raus, und ich meine sorry aber wer benutzt den schon den Schädelhügel für normale WHF spiele?
Ist ja auch schwer, Gelände zu einem Spiel zu verkaufen, bei dem Gelände allen nur auf den Sack geht. "Bloß keinen zweiten Wald! Du hast immer einen Hügel! Ne, tu bloß das Haus weg!"
 
Hat 40k soviel mehr Spieler dass es für GW rentabler ist sich auf 40k zu konzentrieren?

Ja. Du kannst im Prinzip davon ausgehen, dass die allein mehr Space Marines verkaufen als alles in WFB zusammen.

Und die IG-Panzer, die nach 10 Jahren mal überarbeitet worden sind

Das ist ne sehr freundliche Schätzung, der noch aktuelle Leman Russ und die alte Chimäre sind von 1994 😉. Ich warte ja noch auf nen neuen Buggy für die Orks, der ist auch so alt.

Da wir keine so geilen Minis mit entsprechendem Spielwert für einen Appel und ein Ei bekommen.

Naja, es sind bei den Bihandkämpfern 5 Minis und knapp 40 Teile mehr in der Box als bei der Sanguinary Guard, dafür kostet die Box 5 Pfund mehr.

Über Geschmack lässt sich freilich streiten, ich finde die neuen BA bis auf Astorath echt albern oder schlecht, und selbst der müsste nicht unbedingt die kitschigen Flügel haben.

Dazu kommen noch weitere Punkte dazu wie ein schönes durchdachtes Ergänzungsbuch, da ist ja gar nichts Los und bei 40K kommen mal einfach im selben Zeitraum 5 Ergänzungsbücher raus.

Das WFB-System bietet sich aber auch nicht wirklich für Ergänzungen an, weil man nciht einfach so mit Missionen ankommen kann wie bei 40K. Die spielt dann a) eh wieder keiner - kann mich nicht erinnern, mal jemand getroffen zu haben, der was anderes als Offene Feldschlacht spielen wollte und b) sind die meisten Einheiten bei WFB durch die Bewegungsregeln einfach zu lahm und unbeweglich für so was.


Weiter kann man sich auch über das Geländeangebot beschweren, da kommt auch ständig ein schöner Nachschub bei 40k raus, und ich meine sorry aber wer benutzt den schon den Schädelhügel für normale WHF spiele?

Och, das Gelände finde ich generell sehr schön, aber ich geb' gern zu, dass der Schädeltempel sich in 40K-Spielen besser macht als bei Fantasy (da passt prima ein Rhino hinter 😉).

Davon abgesehen ist so gut wie alles Gelände bei WFB faktisch unpassierbar, weil man nicht mehr rauskommt, wenn man reingeht, deshalb sind die Tische eh immer ziemlich nackt, weil man sonst nicht manövrieren kann.
 
Mich persöhnlich stört bei WHF viel viel viel mehr das da einfach zu manchen Einheiten nichtmal mehr Modelle existieren oder noch nie existiert haben, GW sollte bvor es egal ob in Fantasy oder 40k Box X zum Y. mal auflegt nachdenken was so alles in den Armeebüchern ist wo es keine Modelle für gibt, als Beispiele nur von den Skaven: Höllengrubenbrut, Giftwindmörser, Warpsteinbohrer, Dingschredder, Seuchenkatapult, Pockenratte mit Seuchenpriester, Sänften Kriegsherr, Rattenoger Kriegsher. das ist in meinen augen ne frechheit soviel in ein Ab zu schreiben ohne existierende Modelle oder äquivalente zu haben, denn nicht jeder ist ein Umbauguru.
 
Mal abgesehen davon, daß GW jetzt für mich nicht unbedingt die erste Anlaufstelle für Geländestücke ist... Die Wälder, Hügel, das Rittergut und auch die Mauern und Zäune sind sehr schöne, und auch nützliche Geländestücke für Warhammer Fantasy.

Daß Fantasy nicht den gleichen Stellenwert besitzt wie 40K liegt wohl hauptsächlich an den Absatzzahlen. Ich denke, GW weiß besser als jeder andere womit sie am meisten Kohle verdienen.

Im Idealfall sollten Neuerscheinungen wohl behandelt werden wie bei Privateer Press, wo im Normalfall bei jeder Veröffentlichung JEDES Volk genau eine neue Einheit erhält.
Das halte ich bei GW aber nicht für machbar. Bei Warmachine gibts 5 Völker (oder 6 ?)
Warhammer Fantasy hat 15? Armeen, 40K 11 oder so ...
Da ist es einfach schwierig wenn man alle gleich behandeln will
 
Was ich ja faszinierend finde ist, dass das als ich angefangen habe und auch noch lange Zeit danach genau umgekehrt war. Damals war Fantasy groß und die einzelne Figur billiger.
Ich frage mich gerade, was passiert ist. Sind die Verkaufszahlen von Fantasy eingebrochen, oder wurden sie von 40K überholt? Auf eBay sinkt schon seit Jahren langsam die Auktionenzahl im Bereich Fantasy, was für die erste These sprechen würde. Auf alle Fälle ist es ein Zeichen dafür, das GW Fehler gemacht hat mit Fantasy, die sie bei 40K nicht gemacht haben.

Edit:
GW sollte bvor es egal ob in Fantasy oder 40k Box X zum Y. mal auflegt nachdenken was so alles in den Armeebüchern ist wo es keine Modelle für gibt, als Beispiele nur von den Skaven.
Das war aber schon immer so. Im Vergleich zu früheren Zeiten, ist das heute echt vernachlässigbar. Die Alternative wäre ja sowieso nur, dass Einheiten ohne Modelle nicht mehr regeltechnisch in Erscheinung treten. Das wäre doch auch blöd! Dann lieber die Option aufs selber Bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr Mannen sollten euch vielleicht auch mal eines vor Augen halten.
GW ist seit Jahren ein Weltkonzern der mit einem extrem riesigen Aufgebot von Modellen und Gußrahmen aufwartet.
Ich sage mal es gibt sonst kein/kaum einen Miniaturenherrsteller der soviele Gußteile wie GW im Lager stehen hat.
Dazu kommt noch dass GW extrem viele Armeen etc hat und da dauert es nunmal eine Zeit alles auf den neusten Stand zu bringen. Und würden sie sich in der heutige nWelt soviel Zeit lassen, wenn sie darauf warten dass alles für ein Volk fertig ist wäre das geheule noch größer.

Und so bringen sie nunmal einen Schwung heraus den sie pro Volk abdecken um auf einmal soviele Interessen wie möglich zu befriedigen, in dem Falle zB Grunstock Tiermenschen + neue Blood Angels.

Dann das Thema mit den 10 jahren:
Ich war früher Ork Spieler und ja es hat mich oft gestört dass es nur so nen Uralt Buggy gegeben hat, aber wie oben schon geschrieben kann ein solches Unternehmen nicht auf einmal Hunderttausend neue Objekte herausbringen. Alleine die Designkosten, Zeit udn Herstellung der Gußform dauern zu lange und kosten zu viel um alles auf einmal zu machen.
Bezüglich der nicht existenten Modelle: ich sehe das eher so dass GW an dieser Stelle Umbaupotential frei lässt, denn bei jeder neuen Armee tauchen seitens GW Beispielumbauten auf wie man aus existenten Modellen sich das Modell XY bauen kann (wie zB aus dem Riesen einen Cygor).

Und bezüglich WFB Gelände:
Jeder WFB Spieler weiß dass kompaktes Gelände (wie die imperialen Häuser) für WFB besser geeignet sind als großflächige strukturierte Chaostempelruinen weil sich in denen höchstens mal eine Einheit Plänkler verirrt.
Und Wälder sind schon ausreichend, denn die meisten Einheiten die in Wälder gelange nstecken da erstmal eine Zeitlang fest. In der Regel meidet man bei WFB das Betreten von Gelände. GW weiß das und wozu sollten sie dann Gelände herausbringen was eh niemand benutzen würde weil es die Regimenter zu stark beeinträchtigt?

Thema Regelwerke:
Ich wünschte mir auch es würde so bleiben, aber mit Stillstand gibts keine Zukunft, zudem wie schon gesagt wurde: Neues Grundregelwerk bedeutet dass sich die Leute dieses kaufen müssen, und bei WFB sehe ich zumindest noch großen Änderungsbedarf (hinsichtlich übertriebener Magie).
Armeebücher sind dann natürlich eine andere Sache aber wie gesagt, bei 15! Völkern fällt es einem Unternehmen schwer dort alles am Laufen zu halten, auch wenn des für die Hobbyisten sicher schöner wäre....

Zur GW-"Hure":
Kiddys finden das toll, scheren sich in der Regel einen Dreck um Hintergrund und wollen das meiste aus ihrem Codex herausholen. Dazu kommt noch eine Prall gefüllte Geldtasche, williger Eltern die ihrem Kindelein jeden Wunsch erfüllen wollen was dazu führt dass GW alleine an Weihnachten pro Einsteigerkiddy einen Umsatz von schätzungsweise 1 Grundbox, 1 Codex und 1 Streitmacht macht... und jedes Unternehmen was in der heutigen, gewinnoptimierten Welt Profit sieht schöpft diesen bis zur unendlichkeit aus indem es den Kiddys einfach noch mehr erlaubt und dabei entstehen Erweiterungen wie Apocalypse und das Wegfallen der EInheitenbeschränkungen worauf ich bei WFB durchaus verzichten kann!

@ Neopope: Die "Hure" hat WFB überholt, in jeder Form...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Neopope: Die "Hure" hat WFB überholt, in jeder Form...
Die Frage ist, warum? Ich denke nicht, dass die Geschäftsstrategie sich großartig unterscheidet bei 40k und Fantasy. Ganz bestimmt denkt GW nicht im Traum daran Fantasy zu einem Produkt zu machen, das eher was für Veteranen ist und keine "Kiddies" braucht.

Ich persönlich finde, dass Fantasy-Minis über die Jahre ihren Stil verloren haben, was für mich ein Grund ist, Fantasy zu meiden. Man nehme zB. die Skaven. Bevor die neue Miniaturen-Welle kam, waren das irgendwie nur noch generische Fantasy-Rattenmenschen. Die neuen Sachen gehen da wieder in die richtige Richtung, aber andere Armeen, wie Zwerge oder Echsenmenschen sind weit davon entfernt kewl zu sein, mMn.
Da haben andere Hersteller bessere und stilvollere Fantasy-Minis im Angebot.
 
Also was ich in unserem GW öfters vorallem von neulingen höre ist, das ihnen Fantasy zu starr von der Spielweise ist und zu kompliziert von den Regeln her.

Ich selbst hab auch 2 Jahre kein Fantasy mehr gespielt und baue jetzt erst wieder eine Vampirarmee auf.

Außerdem ist der Fluff bei Fantasy insgesamt denke ich nicht so gut da eher 0815 Fantasy Kost, wohingegen sich 40K doch stark abhebt von anderen Scifi Universen.
 
In welchen anderen Sci Fi Universen wird die Menscheit nicht von einer außerirdischen/ Dämonischen Kraft bedroht? 😉
Achja und zum Setting unterscheidet sich 40K doch stark, es ist eine Postapocalyptische Welt deren Technik verloren gegangen ist aber man merkt von all dem nicht wirklich was im Spiel, weil wenn Laserwaffen in Masse hergestellt werden, Projektilwaffen (wie Sturmgewehre) jedoch nicht so stark vertreten sind zeugt dies eindeutig von dem Abhandensein einer Technologie ^^

bezüglich Fantasy: Es ist marktregierend was alle anderen Konkurenten ausgeschaltet hat (Deamonworld, Chronopia etc). Klar dass es als "langweilig" rüberkommt... es ist das einzige in der Form existente System.

Außerdem kann man Sci Fi und Fantasy nicht miteinander vergleichen, da Fantasy in der Regel ein Mittelaltersetting aufgreift und dort legendäre Wesen einbringt. GW hat das früher auch getan und hat sich inzwischen davon weggearbeitet. Sie entwickeln also etwas eigenständiges.