7. Edition WHF das Stiefkind??

@ Lichtbringer

Habe ich gesagt "Kinder vs. Erwachsene" ???
Ich habe gesagt das GW die Erwachsenen sträflich vernachlässigt. Das sie weiterhin sich gut um die lieben Kleinen kümmern müssen/sollen ist klar.
Aber sie vergessen eben total die Hobby Veteranen. Und da könnte man echt mal ein paar neue Wege gehen... aber das ist ein anderes Thema.
 
GW sieht die Veteranen als das an was sie sind: SChon im Hobby involviert.
Sie sind unabhängig und Du kannst sie nicht mehr am Laden binden, da durch das Alter udn die Erfahrung wissen sie was sie wann und wo bekommen. Sie kennen Alternativen.
Veteranen kommen meist nur noch vorbei weil sie den LAden und die LEute sympatisch finden oder mit nem Spielclub.
Natürlich trifft das nicht auf alle zu, aber auf den Großteil.
Veteranen brauchen auch keine große Pflege, denn sie wissen was es gibt, was sie brauchen etc. Daher ist ja lustigerweise der WD genau was für Veteranen. Denn da wird jedem, gezeigt (mit nem dicken FIngerzeig) was es Neues gibt, was sie vorher noch nicht haben konnten. Das der WD zwar zu teuer ist und irgendwie seine Richtung verloren hat lassen wir dabei mal raus.

Also sehen wir: GW supportet das, was sie KIds gerne und ohne zu Zögern kaufen. Vür alle die weniger impulsiv kaufen gibt es halt die Werbebroschüre und seppariertere Releases.

Inw as für einer WElt leben wir eigentlich....ich will auch wider Impulskäufe tätigen :-(
 
Was mich jetzt in Zukunft am meisten interessieren wird, ist die neue Edition von Warhammer und wie sie bei den Hobbyisten ankommen wird. Vorallem bin ich am meisten darauf gespannt, wie die Designer das Problem lösen möchten, dass Warhammer auch leichter für junge Hobbyisten zugänglich wird. Sollte Warhammer wirklich zu einem "Junior-System" werden, kann ich mir gut vorstellen, dass viele Hobbyisten entweder die neue Edi. ignorieren und nach der 7. weiter spielen, was jedoch über kurz oder lang schwierig wird, da vorallem die neuen Armeebücher auf die 8. Edi abgestimmt sein werden. Oder einigen reicht das ganze Theater und hören einfach auf zu sammeln.

Mal schauen was der Sommer so mit sich bringt, ich meine hey ansonsten kann man ja auch dass schöne Wetter für andere sinnvolle Beschäftigungen nutzen😉
 
Sollte Warhammer wirklich zu einem "Junior-System" werden, kann ich mir gut vorstellen, dass viele Hobbyisten entweder die neue Edi. ignorieren und nach der 7. weiter spielen, was jedoch über kurz oder lang schwierig wird, da vorallem die neuen Armeebücher auf die 8. Edi abgestimmt sein werden.


Das haben beim Umstieg von der 2. auf die 3. Edition von 40K auch viele gesagt (das war ja auch ein Riesenumbruch). Ich bezweifle aber, dass die meisten das mehr als ein, zwei Jahre durchgehalten haben. Bei uns war es damals so, dass wir die 3. blöd fanden, Kiddieregeln, blabla, aber irgendwann war's dann blöd, dass man für den neuen Kram keine Regeln hatte und selber bauen war auf Dauer auch doof. So Anfang 2000 rum sind wir dann doch umgestiegen. 😉
 
Also bei Kiddies liegt bestimmt mehr Kapital für GW als bei 30+ Jährigen.
Warum?
Die Älteren werden, wenn sie kein Interesse an Sci-Fi oder Fantasy haben nicht den Einstieg bei einem Tabletop finden, desweitern sind sie wesentlich schwerer durch ein PC Spiel anzufixen.

Bei Kiddies ist dies anders, alleine bei den deutschen Jugendlichen/Kindern liegen Milliarden an Taschengeld, desweiteren sind sie die PC Games Generation, die DoW kennt und dadurch oft für 40k angefixt wird.
Dass Kiddies schnell mal Geld in ein kurzweiliges Hobby pumpen ist dabei für GW sehr gut... (siehe Tradingcardgames).
Oft haben die Kiddies auch alles mögliche an Figuren, viele "Lustkäufe" etc.
da stehen dann gerne mal alle Völker rum...seies zum Großteil nur durch Zinnminis hier und da.

Warum sind Kiddies trotz der oftmals kurzen Hobbydauer trotzdem super für GW?
Weil jedes Jahr neue Kiddies nachkommen...
Auf den Schulhöfen DEs werden heute noch Pokemon Sticker und TCG Karten getauscht...
desweiteren finden es viele Eltern auch besser wenn ihr Kind, anstatt vorm PC zu hängen, die Rothemden im GW Shop terrorisiert....ähmm... soziale Kontakte knüpft meine ich! 😀

najaa...ich finde den Trend auch bedenklich...irgendwie spiele ich auch nie gegen Kiddies...sie nerven mich.
 
Genau das, was man hier von ehemaligen GW-Mitarbeitern liest, habe ich befürchtet.

Glaube aber nicht dass dieses Konzept auf Dauer aufgeht. Das Geld sitzt nicht bei den Kids, sondern bei den werktätigen Teilen der Gesellschaft, also uns "alten Säcken" ...

Ich befürchte heimlich eh eine regeltechnische 40k-Kopie für WHF mit der 8. Edition.
40k ist für die Kevin-Horden da draussen genau das richtige. Mir ist aber WHF manchmal schon zu simpel, im Grunde genommen bietet es aber das richtige Maß an strategischen und taktischen Möglichkeiten.

Wenn das Spiel jetzt stark vereinfacht und beschleunigt werden soll, nur um die kreischenden Kids für WHF zu gewinnen ... Man ist das eine abartige Sch... .
Wie kann man nur so ein geniales Spielkonzept zu Grunde richten.

Kann GW nicht Geld verdienen indem es einfach mal wieder geniale Modelle für WHF, Gebäude, Hintergrund- und Kampagnenbücher entwickelt???

Wieso werden keine Kampagnenbücher mehr angeboten? Sind doch ein super kick-off für jeden der das Buch will auch die darin auftauchenden Gebäude zu kaufen und seine Armee zu erweitern um die abgehandelte Kampagne auch spielen zu können?

Diese Verkaufstrainings: Peinlich ...

Diese Marketing-BWL-Dämonie frisst auch noch die Oase Tabletop-Hobby, wenn das so weitergeht.




Wenn die Leute zu doof für die Regeln sind sollen sie kein tabletop-strategie-spiel betreiben.
 
Ich versuche einmal jeden Anspekt der im Thread genannt wurde zu beleuchten:

@da Red Gobo: Den Erfolg von 40K nur mit Kiddies zu erklären ist ein bisschen platt, wenn auch nicht von der Hand zu weisen, aber Ich denke das große Zugpferd von 40K sind seine großen Bausätze. Das fängt beim Leamen Russ an geht weiter beim Serpent, Teufelsrochen, Landraider und endet beim Stampfa; Bannblade und co.
Und natürlich wie sollt es anderes sein als unsere Dosen.

Spielweise: Mich haben die Regimenter gestört, 2tes Glied + hat sich immer unnütz angefühlt, aber ohne gab es auch kein Armee Feeling.
Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich Fantasy lange vernachlässigt hatte, bis ich mit den alten Tiermenschen mein Herzblatt gefunden hatte.
(Auch wenn die Mischherden von den Regeln nicht so prall waren max Gleiderbonus +2 , war es doch ein Trademark der Tiermenschen, ohne isses zumindest für mich Mist)

Gelände: Ich finde die Versorgung beider Systeme mit Gelände ausreichend
Es wurde korrekt gesagt. Fantasy Gelände hat andere Anforderungen als sein 40K Gegenstück und ohne Konzept sollte GW da auch nichts weiter rauspressen (die imperialen Häuser reichen) Selbstbauen ist hier König...
Kampf im Weizenfeld hach ja.

@DonVito: Hm die Plünderparty war wohl nichts? Ich kann zum Punkt

mehr Erweiterungen für 40K als Fantasy: nur platt sagen für 40K isses einfacher. Sicher du könntest Warhammer Fantasy auch in eine Höhle/Unter tage zwingen, aber 40K bietet da einfacher zu bearbeitende Felder....und wer will schon brennende Weizenfelder? Ich ok....


Dann kommt auch noch:

Elutes Gedanke dazu:
Mit warhammer Fantasy und Cockringkrieg teilen sich zwei Projekte die Fantasy Kapazität des Studios.
Genauso wie sich die System den Kundenkreis teilen, sprich... wenn HdR endlich Tod ist ... ChaosGötter sein gepriesen, wird auch in Fantasy neues Feuer kommen, davon bin ich überzeugt, denn dann lohnt es sich ökonomisch wieder auch Abseits von 40K verstärkt aktiv zu werden.

@Aenur: hat auch einen richtigen Gedanken: Ich weiß nicht wer sich dahingehend äußerte, aber es war ein sehr erfolgreicher Mann:
"Kümmere dich nicht um die alten Kunden, die bleiben von allein bei der Stange, gewinne neue"

@Rotzgork: 40K bietet dieses Jahr voraussichtlich mit Kampfeinsätzen und Panzersturm genug Material für Veteranen, wenn es nicht angenommen wird (ob nun öffentlich schlecht geerdet oder von Vorne herein als Apo Light verschrien) dann wird GW seine Lehren daraus ziehen.

Was Veteranen bespaßung angeht bekommt GW zumindest bei 40K eine 2+ für Einsatz.

@Tobias.S.
Diese Marketing-BWL-Dämonie frisst auch noch die Oase Tabletop-Hobby, wenn das so weitergeht.
*beipflichtendes nicken* , obwohl ich anmerken möchte, es könnte Schlimmer sein.


So nachdem das Köppe zählen durch ist, meine Einschätzung:


Es ist im Moment gut so das 40K soviel Platz wie Fantasy und Hdr zusammen einnimmt und die logische Konsequenz aus der tech. Entwicklung, siehe oben im Post (Bedeutung der Fahrzeuge bei 40K).
Wenn die Hdr Verträge auslaufen wird Fantasy wieder gleichberechtigt neben 40K stehen, dann klappt es vielleicht auch mit den Großen Tiermenschen.

Fantasy 8 Edition Bestien Edition (?) sprich Dicke Brummer (nicht in erster Linie Drachen sondern anderes Viehzeug für alle Armeen?)
Kriegen die Bretonen Nesie? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit warhammer Fantasy und Cockringkrieg teilen sich zwei Projekte die Fantasy Kapazität des Studios.
Genauso wie sich die System den Kundenkreis teilen, sprich... wenn HdR endlich Tod ist ... ChaosGötter sein gepriesen, wird auch in Fantasy neues Feuer kommen, davon bin ich überzeugt, denn dann lohnt es sich ökonomisch wieder auch Abseits von 40K verstärkt aktiv zu werden.

Du sprichst mir aus der Seele! 😀
 
Ich vermute das die fantasy Welle vorbei ist,da keine neuen guten Fantasy Filme /spiele zurzeit auf dem Markt sind.
Ich hab mich doch selbst erwischt wie ich bei Herr der Ringe gucken wieder dermaßen viel lust an fantasy bekam das ich mir direkt eine neue armee zugelegt hatte.
Und jetzt ist es so,dass ich dank DoW 2 Battlefield Bad Company Left4dead 2 usw wieder total spaß an scifi und geballer gefunden habe,sodass ich neuen tatendrang verspüre an meinen IMPS weiterzuschrauben.

Ich finde es lustig,wie GW von anderen Spielen/Filmen profitiert in meinem Falle 😀
 
Wer taktisch anspruchvolle Tabletopschlachten will, sollte mal Warmachine oder Hordes probieren. Die schlagen genau zwischen WHF und 40K und bieten deutlich mehr taktische Optionen und Kombos. Das bei 40k nur noch SM,Orks und Imps gepusht werden bringt zwar kurzfristig mehr Geld, aber in ein paar Jahren spielt keine Sau mehr andere Völker außer ein paar Veteranen die ein Haufen Arbeit und Liebe in den Hintergrund und die Bemalung Ihrer Armee gesteckt haben. Ich spiele seit ca. 6 Jahren Tabletop. Als ich angefangen habe, war der Altersdurchschnitt deutlich höher als heute. Heute sieht man im GW nur noch Kiddis die HDR spielen ohne Ahnung von den Regeln zu haben, oder 40k Spieler die SM vs SM spielen. Die Staubschicht auf meinen Imperiumssoldaten wird in der Zwischenzeit immer höher.
 
@ Thk-Design

Das Problem ist nur,Warmachine gefälltz mir thematisch nicht, so wie 40k mich eben auch nicht begeistern kann. SciFi an sich interessiert mich nicht.

Dieser blöde HdR-Schrott nervt nur noch. Zu meiner Zeit hat man das Buch gelesen, und saß nicht kreischend, den armen Mitarbeitern den letzten Nerv raubend, Samstagnachmittag in einem Spezialgeschäft für Tabletop-Spiele herum. Noch unsinniger ist für mich dass GW genau in diese Kerbe schlägt und versucht durch das übertriebene PR-Rummel um HdR zu profitieren. Das mag markentechnisch sinnlos erscheinen, merketingtechnisch ist es leider der richtige Zug.

Das meinte ich mit Marketing-BWL-Dämonie. Man ist eben vor der Industrialisierung nirgends sicher. Für mich war tabletop immer eine Oase, in der sich eben andersdenkende, zumindest andersveranlagte, ein Hobby teilen, bei dem es noch um Hingabe, Ausdauer, Engegament geht. Bei der die Spieler sich ihre eigene Welt erschaffen und teilen - fernab des Wahnsinns der medialen Welt.

Ich glaub das kann ich ziemmlich stecken ... :-(

Ich habe wenigstens das Glück dass wir einen Tabletop-Laden haben der sich voll und ganz den Spielsystemen verschrieben hat und uns das bietet was man braucht um das Hobby wirklich sinnvoll betreiben zu können (4 Spieltische, Malabende, jede Woche Spieleabend mit 10 (!!!) Spieltischen. Der Laden lebt einzig und allein von der Aufopferung des Betreibers. Als Dank wird er von GW nicht als Spezial-Geschäft geführt, weil er nicht den nötigen Jahresumsatz bringt. K L A S S E !!! :-(

Ich hoffe nur dass unser Betreiber noch viele Jahre weiter macht. Wir unterstützen ihn so gut es geht.

Frage: Wann laufen denn die Verträge für das HdR-material aus???
sprich: Wan kann man hoffen dass WHF wieder als vollwerrtiges Spielsystem unterstützt wird?
 
Ich hoffe nur dass unser Betreiber noch viele Jahre weiter macht. Wir unterstützen ihn so gut es geht.
Mehr dort kaufen, Leute. Sonst ist der nicht nur kein Spezialgeschäft, sondern irgendwann zu. Davon, dass ihr da rumhängt, kann der Mann im Endeffekt nicht leben. Das ist der Hauptgrund, warum so viele Hobbyläden pleite gehen. Sie werden wie ein Hobby geführt, sind immer voll, aber gekauft wird dann doch da, wo's am Billigsten ist. Von ein paar Farben und hier und da mal ner Box kann man sich einen Laden in der Größe , dass da ernsthaft 10 Platten reinpassen, auf Dauer nicht leisten.

Frage: Wann laufen denn die Verträge für das HdR-material aus???
Kann noch dauern, die haben ja gerade erst die Lizenz für den Hobbit dazugekauft.
HDR hat die ganze Negativpublicity IMO auch nicht verdient. Das Spiel ist nicht verkehrt, ich würde sogar sagen, es ist ziemlich elegant (ich sammle es selber aus Mangel an Interesse am Hintergrundmaterial nicht, aber die Regeln sind gut).

Bei Warhammer ist das Problem, dass da auf dem Tisch nichts abgeht.
Die Einheiten sind einfach zu unbeweglich und viele sogenannte Taktiken sind keine Taktiken, sondern "die Regeln statt des Spieles" spielen (Fluchtumlenken mit Plänklern, Truppen mit Raserei rückwärts rennen lassen etc.).
Der taktische Anspruch von Warhammer Fantasy gegenüber 40K ist stark überbewertet, bei 40K liegt nur der Fokus woanders.

Wer taktisch anspruchvolle Tabletopschlachten will, sollte mal Warmachine oder Hordes probieren. Die schlagen genau zwischen WHF und 40K und bieten deutlich mehr taktische Optionen und Kombos.
Wenn ich COmbos abziehen will, spiele ich ein richtiges TCG 😉. Für WM und Hordes kann ich mich nach Jahren und mehrfachen Anläufen (ich fand Cryx optisch und spielerisch ganz nett) einfach nicht begeistern - eben weil es sich anfühlt wie ein Sammelkartenspiel mit Püppis. Tu dies, tu das, Casterkill, danke. Zumindest unter den alten Regeln. Ich hoffe mal, dass man mit MKII auch mal dieses elende Sonderregelgespamme bei WM in den Griff bekommen hat.
 
Ich glaub mein Schwein pfeift.:angry:

Was hier die letzten Kommentare an Kinder kritisiert wurde, läßt mich am gesunden Menschverstand dieser User zweifeln.

Es werden doch tatsächlich Kinder als die Buhmänner hingestellt. Wer sich die Kommentare im Thread mal durchließt, wird verstehen was ich meine.

1. Kinder sind der Nachwuchs der zur Aufrecherhaltung des Hobbies dringend benötigt wird. Warum soll denn bitte GW sich nicht um unsere Kleinsten kümmern.

2. Ich bezweifle stark das Kinder mehr Anteil an Verkaufsertrag von GW haben als Erwachsene bzw. 16+ Jugendliche. Denn das Taschengeld geht mit Sicherheit nicht nur für TT drauf, da gibts noch ganz andere Sachen die interessieren und Geld kosten. Auch Verwandte schenken den Kleinen nicht nur TT-Zeug. Es mag Ausnahmen geben bei Kindern, wo die Eltern genügend Schotter haben, das dort Geld keine Rolle spielt und aus diesem Grund ein Arsch voll Minis rumsteht. Aber alle über einen Kamm zu scheren halte ich für einen blauäugigen Denkansatz.

3. Und bis wann ist man eigentlich noch Kiddi? Was soll ich als 33-jähriger eigentlich sagen, wenn sich bei mir ein 16- oder 18-jähriger über Kiddis ausheult. Soll ich den auslachen oder ernst nehmen?:huh:

4. Wenn einige hier sich so gestreßt von den Kinder fühlen, warum nehmt ihr sie nicht bei der Hand und zeigt ihnen wies richtig geht. Oder wärt ihr als Kind damals nicht auch begeistert gewesen, wenn ein Älterer euch in die Tricks und Kniffe des Systems eingeführt hätte.

5. Eigentlich ist doch ein Aspekt dieses Hobbies, das Jung und Alt sich auf einer Fantasieebene treffen und Zeit mit einander verbringen. Warum dann bitteschön eine Zweiklassengesellschaft. Ich empfinde das als typisch negativ deutsches verhalten, überall werden die Kids als Stressfaktoren wargenommen, anstatt sie als unsere zukunft zubetrachten in die man Zeit und natürlich auch nerven investieren muss. Um Jahre später nach der Saat die Ernte einfahren zukönnen.

Also, reist euch mal am Riemen und laßt die Kinder in Ruhe.😉

Im übrigen stimme ich BloodNight zu, dass die Fangemeinde doch auch in den TT-Shops ihre Einkäufe tätigt und nicht in Übersee oder bei den Tomys nur weils um 5 € billiger ist. So graben wir uns nämlich selber auf dauer das Wasser ab.
 
Ich glaub mein Schwein pfeift.:angry:

Was hier die letzten Kommentare an Kinder kritisiert wurde, läßt mich am gesunden Menschverstand dieser User zweifeln.

Es werden doch tatsächlich Kinder als die Buhmänner hingestellt. Wer sich die Kommentare im Thread mal durchließt, wird verstehen was ich meine.

1. Kinder sind der Nachwuchs der zur Aufrecherhaltung des Hobbies dringend benötigt wird. Warum soll denn bitte GW sich nicht um unsere Kleinsten kümmern.

2. Ich bezweifle stark das Kinder mehr Anteil an Verkaufsertrag von GW haben als Erwachsene bzw. 16+ Jugendliche. Denn das Taschengeld geht mit Sicherheit nicht nur für TT drauf, da gibts noch ganz andere Sachen die interessieren und Geld kosten. Auch Verwandte schenken den Kleinen nicht nur TT-Zeug. Es mag Ausnahmen geben bei Kindern, wo die Eltern genügend Schotter haben, das dort Geld keine Rolle spielt und aus diesem Grund ein Arsch voll Minis rumsteht. Aber alle über einen Kamm zu scheren halte ich für einen blauäugigen Denkansatz.

3. Und bis wann ist man eigentlich noch Kiddi? Was soll ich als 33-jähriger eigentlich sagen, wenn sich bei mir ein 16- oder 18-jähriger über Kiddis ausheult. Soll ich den auslachen oder ernst nehmen?:huh:

4. Wenn einige hier sich so gestreßt von den Kinder fühlen, warum nehmt ihr sie nicht bei der Hand und zeigt ihnen wies richtig geht. Oder wärt ihr als Kind damals nicht auch begeistert gewesen, wenn ein Älterer euch in die Tricks und Kniffe des Systems eingeführt hätte.

5. Eigentlich ist doch ein Aspekt dieses Hobbies, das Jung und Alt sich auf einer Fantasieebene treffen und Zeit mit einander verbringen. Warum dann bitteschön eine Zweiklassengesellschaft. Ich empfinde das als typisch negativ deutsches verhalten, überall werden die Kids als Stressfaktoren wargenommen, anstatt sie als unsere zukunft zubetrachten in die man Zeit und natürlich auch nerven investieren muss. Um Jahre später nach der Saat die Ernte einfahren zukönnen.

Also, reist euch mal am Riemen und laßt die Kinder in Ruhe.😉

Im übrigen stimme ich BloodNight zu, dass die Fangemeinde doch auch in den TT-Shops ihre Einkäufe tätigt und nicht in Übersee oder bei den Tomys nur weils um 5 € billiger ist. So graben wir uns nämlich selber auf dauer das Wasser ab.

sehe ich genauso nur weil viele "Kinder" das hobby betreiben seid ihr nicht gezwungen mit ihnen zu spielen.
ausserdem sollten sich manche überlegen wie sie angefangen haben.
Denn oft hört man große töne von den "wirklich so richtig erwachsenen" 20-30 jährigen , die das hobby auch mit 13 -14 jahren gestartet haben und sich heute ebenso daneben benehmen können wie 15 jahre jüngere Mitspieler.

Auch ausserhalb der Pubertät gibt es manche chaoten!
 
Ich befürchte heimlich eh eine regeltechnische 40k-Kopie für WHF mit der 8. Edition.
40k ist für die Kevin-Horden da draussen genau das richtige. Mir ist aber WHF manchmal schon zu simpel, im Grunde genommen bietet es aber das richtige Maß an strategischen und taktischen Möglichkeiten.

Wenn das Spiel jetzt stark vereinfacht und beschleunigt werden soll, nur um die kreischenden Kids für WHF zu gewinnen ... Man ist das eine abartige Sch... .
Wie kann man nur so ein geniales Spielkonzept zu Grunde richten.

Das sehe ich genauso, ich bin mir leider ziemlich sicher daß die nächste WHF-Edi noch viel stärker vereinfacht wird und das taktische Niveau noch weiter reduziert als es die Umstellung auf die aktuelle schon getan hat. Da GW rein kurz- und mittelfristig gewinnorientiert handelt und sich einen feuchten Kehricht um Ausgeglichenheit und taktische Möglichkeiten schert wird es auch genau so kommen. Sehen wir es positiv: Wenn WHF noch weiter verkiddied wird hat Wargods of Aegypt wenigstens eine Chance einen Teil der vergraulten WHF-Spieler aufzufangen.
 
@Lifegiver: Bla jaja ließ bitte den letzten Post von Bloodknight


@ELute: Ich denke das mit den Kindern wurde hier falsch kommuniziert.

Es geht nicht um die Kinder sondern das mit den Nachwuchs Hobbyisten nicht nachhaltig umgegangen wird, zumindest in den Augen der Veteranen (die noch zu einer anderen Zeit kinder waren, ohne INet) Tja und GW geht da auf Nummer sicher und verkauft erst einmal, das Hobby Angebot der Läden in Ehren (wirklich) aber das schwankt vom Laden zu Laden, das ist kein Geheimnis.

Aber ich denke auch wenn ein paar Spacies in der Ecke vergammeln und sie zumindest etwas Hobbyluft geschnuppert haben ist es besser als ob sie es nie kennengelernt hätten.
Mein Hobby "Sohn" hat jetzt auch erstmal Musik im Kopf eigene Deathmetal Band, aber von GW wird er nicht mehr so schnell weck kommen.

Fakt ist die Kinderwelt von Heute ist anders als die der 80-85er, oooh welch brilliante Aussage.... Ich kann mich noch an das erste ISDN erinnern, damit war ich immer Topp informiert im Vergleich zu den Großteil Offline Altersgenossen.

Ich erinnere mich auch an die PC Spiele von damals, heute sind sie harte Konkurrenzprodukte.

OT: Das Gerede von Kindern...(Ich komm mir schon wieder so alt vor wenn ich ne 21 Jährige BWL Bachelor "Schnitte" sehe die gerade vor meiner Nase Praktikum macht) Sie hat mich aber wenigsten von sich aus gefragt ob sie mir ne Tasse Kaffe mitmachen soll.... endlich ein BWL der sein Aufgaben, neben den Kernkompetenzfeld kennt. :huh:
Bis jetzt hat mich noch keine auf meinen Khorne Moloch Briefbeschwerer angesprochen.
Sie halten ihn sicher für einen komischen Börsen Stier, vielleicht sollte ich den WD im Klo Auslegen 😱