Ich versuche einmal jeden Anspekt der im Thread genannt wurde zu beleuchten:
@da Red Gobo: Den Erfolg von 40K nur mit Kiddies zu erklären ist ein bisschen platt, wenn auch nicht von der Hand zu weisen, aber Ich denke das große Zugpferd von 40K sind seine großen Bausätze. Das fängt beim Leamen Russ an geht weiter beim Serpent, Teufelsrochen, Landraider und endet beim Stampfa; Bannblade und co.
Und natürlich wie sollt es anderes sein als unsere Dosen.
Spielweise: Mich haben die Regimenter gestört, 2tes Glied + hat sich immer unnütz angefühlt, aber ohne gab es auch kein Armee Feeling.
Das war eigentlich der Hauptgrund warum ich Fantasy lange vernachlässigt hatte, bis ich mit den alten Tiermenschen mein Herzblatt gefunden hatte.
(Auch wenn die Mischherden von den Regeln nicht so prall waren max Gleiderbonus +2 , war es doch ein Trademark der Tiermenschen, ohne isses zumindest für mich Mist)
Gelände: Ich finde die Versorgung beider Systeme mit Gelände ausreichend
Es wurde korrekt gesagt. Fantasy Gelände hat andere Anforderungen als sein 40K Gegenstück und ohne Konzept sollte GW da auch nichts weiter rauspressen (die imperialen Häuser reichen) Selbstbauen ist hier König...
Kampf im Weizenfeld hach ja.
@DonVito: Hm die Plünderparty war wohl nichts? Ich kann zum Punkt
mehr Erweiterungen für 40K als Fantasy: nur platt sagen für 40K isses einfacher. Sicher du könntest Warhammer Fantasy auch in eine Höhle/Unter tage zwingen, aber 40K bietet da einfacher zu bearbeitende Felder....und wer will schon brennende Weizenfelder? Ich ok....
Dann kommt auch noch:
Elutes Gedanke dazu:
Mit warhammer Fantasy und Cockringkrieg teilen sich zwei Projekte die Fantasy Kapazität des Studios.
Genauso wie sich die System den Kundenkreis teilen, sprich... wenn HdR endlich Tod ist ... ChaosGötter sein gepriesen, wird auch in Fantasy neues Feuer kommen, davon bin ich überzeugt, denn dann lohnt es sich ökonomisch wieder auch Abseits von 40K verstärkt aktiv zu werden.
@Aenur: hat auch einen richtigen Gedanken: Ich weiß nicht wer sich dahingehend äußerte, aber es war ein sehr erfolgreicher Mann:
"Kümmere dich nicht um die alten Kunden, die bleiben von allein bei der Stange, gewinne neue"
@Rotzgork: 40K bietet dieses Jahr voraussichtlich mit Kampfeinsätzen und Panzersturm genug Material für Veteranen, wenn es nicht angenommen wird (ob nun öffentlich schlecht geerdet oder von Vorne herein als Apo Light verschrien) dann wird GW seine Lehren daraus ziehen.
Was Veteranen bespaßung angeht bekommt GW zumindest bei 40K eine 2+ für Einsatz.
@Tobias.S.
Diese Marketing-BWL-Dämonie frisst auch noch die Oase Tabletop-Hobby, wenn das so weitergeht.
*beipflichtendes nicken* , obwohl ich anmerken möchte, es könnte Schlimmer sein.
So nachdem das Köppe zählen durch ist, meine Einschätzung:
Es ist im Moment gut so das 40K soviel Platz wie Fantasy und Hdr zusammen einnimmt und die logische Konsequenz aus der tech. Entwicklung, siehe oben im Post (Bedeutung der Fahrzeuge bei 40K).
Wenn die Hdr Verträge auslaufen wird Fantasy wieder gleichberechtigt neben 40K stehen, dann klappt es vielleicht auch mit den Großen Tiermenschen.
Fantasy 8 Edition Bestien Edition (?) sprich Dicke Brummer (nicht in erster Linie Drachen sondern anderes Viehzeug für alle Armeen?)
Kriegen die Bretonen Nesie?
😀