7. Edition WHF das Stiefkind??

Die Überholung von Warmachine ist allerdings relativ gelungen, obwohl PP in einigen Bereichen so brutal zusammengestrichen hat, dass man sagen könnte, Games Worksh- äh Privateer Press hat mal wieder das Hobby kaputtgemacht.

Die Überholung von Warmachine ist sehr wohl gelungen. Die Sonderregeln wurden zusammengefasst, und der Focus wurde wieder mehr auf die Warjacks gelegt. Warmachine ist das einzige Tabletop wo ich in 5 Spielen nur einmal das Regelwerk wegen einer Frage konsultieren muss. Die Regeln sind einfach und verständlich. Man sollte sich aber auch nur ein Urteil erlauben wenn man aktiv Warmachine oder Hordes spielt.
 
Die Überholung von Warmachine ist sehr wohl gelungen. Die Sonderregeln wurden zusammengefasst, und der Focus wurde wieder mehr auf die Warjacks gelegt.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob du mir widersprichst oder zustimmst. Vielleicht ist dir ja aufgefallen, dass ich geschrieben habe, dass ich die Neuerungen für "relativ gelungen" halte.

Als ich mir aber kürzlich das Cryx-Faction-Deck für Mk2 gekauft und den Helldiver angeschaut habe, musste ich unwillkürlich daran denken, wie sich immer viele Leute darüber beschweren, dass die GW-Spiele an Charakter verlieren.

Im Übrigen sieht man meiner Meinung nach auch an den ganzen Nerfs wie ach-so-toll-balanced Warmachine früher war. Aber wie gesagt, ich begrüße die Neuerungen ja.
 
@ Sir Leon

Sir Leon:

Nein, mal im Ernst, es ist nicht vergleichbar. Wer Regimentsblöcke will und daher Whfb mag, wird sich wohl kaum für Hordes begeistern können. Dann schon eher für WAB. Aber ist ja alles gehoppt wie gesprungen. Die Whfb-Spieler wollen ja gar kein anderes System spielen, sie wollen, dass ihr System wieder mehr in den Vordergrund kommt.

VOLLTREFFER! Ich kenne niemanden der sich wünscht dass 40k und HDR weniger bekommen, sondern lediglich Fantasy nicht mehr so vernachlässigt wird.

Kampagnen, Geländebausätze, NEUE EINHEITEN für die Armeen (nicht neue Modelle, außer da wo es wirklich dringend notwendig ist ...

---

Thema Warmachine:

Interessiert mich nicht im Ansatz. Genau diese Vermischung von Vergangenheit und Zukunft, also diese Mischung aus WH Fantasy und 40k, macht das Spiel für mich absolut uninteressant.

Ich tu mir schon schwer mit den Technikus-Modellen, Gyrocopter und Dampfpanzer, akzeptiere ich aber.

Mir wäre es noch lieber es gäbe solche Technik-Ausflüge nicht in die Fantasy-Welt. Das Schwarzpulvver geht noch klar. Panzer, Raketenwerfer und Hubschrauber gefallen mir nicht – einfach vom Speilgfühl her.

Deshalb Warmachine = absolut uninteressant.
 
Ich tu mir schon schwer mit den Technikus-Modellen, Gyrocopter und Dampfpanzer, akzeptiere ich aber.

Mir wäre es noch lieber es gäbe solche Technik-Ausflüge nicht in die Fantasy-Welt. Das Schwarzpulvver geht noch klar. Panzer, Raketenwerfer und Hubschrauber gefallen mir nicht – einfach vom Speilgfühl her.
Och, ich finde diesen leichten Steampunk Aspekt eigentlich sehr nett. Und so abwegig ist es ja auch garnicht vergleicht man mal die Werke von Da Vinci, oder Kriegsgerät der Antike.
weiteres zu diesem Off-Topic Thema im Spoiler:
Problematisch hier ist wohl einfach nur der Werdegang der Warhammer Welt. Angefangen als eine Kopie unserer (wie man der Weltkarte "eventuell" entnehmen "könnte" ^^) welche dann immer mehr einen eigenen Stil bekommen hat. Am besten erkennt man dies am Imperium, ähneln die alten Modelle doch in Aussehen und Ausrüstung sehr stark den Landsknechten so weisen heutige einen eher eigenen Stil auf welcher nicht mehr so drastisch an die ehemaligen "landsknechte" erinnern. und eben wie sich dieser Stil entwickelt hat, so hat sich auch die Technik entwickelt.
Und auch Raketenwerfer sind nicht das Problem. Auch hier erkennt man eine Verbesserung der Technik. Die ganz alten Chaoszwergenraketenwerfer ähneln beispielsweide dem ursprünglichen raketenwerfer (aka Feuerpfeil) aus der han Dynastie, und modelltechnisch zeigt auch diese Waffe einen Fortschritt verglichen mit dem "aktuellen" Chaoszwergen Raketenwerfer. Worauf ich hinaus will: Es kommt drauf an mit welcher Edition man groß geworden ist. Ist es die 4. ists klar dass man sich mit Mechanischen Pferden etc schwer tut einfach weil es sowas früher nicht gab. Fängt man aber zu diesem Zeitpunkt an ist es der normale Standard 😉

Es wäre echt wünschenswert wenn Warhammer Fantasy wieder mehr Unterstützung bekäme, aber das ist wohl Generationensache. So wie früher zur Großen Zeit der Pen&Paper RPGs doch der klassische Fantasy überwogen hat und man damit gut Geld machen konnte, so überwiegt in heutiger, von Technik gesteuerter und Videospielen gelenkter Welt doch ganz klar der Sci-Fi Aspekt. Und GW nutzt dies leider aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre echt wünschenswert wenn Warhammer Fantasy wieder mehr Unterstützung bekäme, aber das ist wohl Generationensache. So wie früher zur Großen Zeit der Pen&Paper RPGs doch der klassische Fantasy überwogen hat und man damit gut Geld machen konnte, so überwiegt in heutiger, von Technik gesteuerter und Videospielen gelenkter Welt doch ganz klar der Sci-Fi Aspekt. Und GW nutzt dies leider aus.

Schon wieder ein Volltreffer im thread.

Ach ja: ICH HASSE SCIENE FICTION!

Gibts denn wirklich keine Nachfrage mehr nach Warhammer Fantasy? Ich will das nicht glauben. Bei uns in der Szene geht Fantasy besser als 40k.
 
Daran ist dieser HDR-Film Thrill mit kreischenden Minderjährigen schuld. Oder schlimmer: HARRY POTTER!

Ich bin der festen Überzeugung dass das Groß der heutigen Jugendlichen weder den Sinn des Filmes versteht, noch jemals dieses Meisterwerk lesen wird, noch sonst einen Draht zu Fantasy finden wird.

40k ist für mich ganz ganz oberflächlich betarchtet sicher eine witzige Spielewelt.

Der ursprüngliche Faden zu Mythen, Legenden und Fabelwesen ist aber vollkom men verloren. Eigentlich alles grotesk verzerrt.

Aber wen interessiert das gerade? :-(
 
@tobias_s:Wenn du fertig bist die Edit Funktion zu ignorieren, kannst du uns erzählen was der tiefere Sinn deiner Meinung nach in der HdR Trillogie verbuddelt ist.

@da Red Gobbo: Ja früher aber ich denke die Wellenbewegungen von Sifi zu Fantasy und wieder zurück, gab es schon früher.

Und was Tolkin von seinem Werk selbst gehalten hat ist komplett egal: Es wird von 99% als Fantasy bezeichnet, damit ist es das auch. Unabhängig davon was man jetzt ins Feld führt. Denn so sehen es die Leute und so ist es für GW Relevant.

natürlich bringt es nicht auf hdr zu schimpfen GW hat damit guten Gewinn gemacht (Stichwort HdR Blase)

Ich würde es nur gerne sehen wenn die HDr Szenarios durch 40K und Fantasy ersetzt würde, womit wir auch den Bogen zum Geneeration Punkt finden:

früher in den Rollenspielzeitschriften, gab es auch jeden Monat ein ausgearbeitet Abenteuer (envoyer) oder zumindest eine Abenteueridee (andere Zeitschriften)
Vieleicht sollte man bei GW nicht dem Irtum anheim fallen, das nur weil viel im Internet da ist, sich ein gut präsentierte durchdachte Idee nicht das Werbeheft WD bereichert.
 
@ Hirnbrand

Vielleicht hast du recht und ich sehe das einfach zu eng.

Was das Vernachlässigen angeht hast du Recht.

Ich hab vorhin den White Dwarf in der Hand gehalten und habe ihn nicht mitgenommen. Das Heft ist einfach zu klein für Leute die nur an einem der drei Systeme Interesse haben. Ich spiele halt nunmal »nur« Fantasy.

Und diesen Monat, *schäm*, ist ja wirklich was drin (gerade für Orkspieler).

Mir sind 7,– € trotzdem oft zu viel Geld für ein Heft indem dann inkl. Bilder für mein System 3-6 Seiten drin sind.

GW könnte ruhig 2-3 Hefte raus bringen, die Abnehmer hätten sie in dieser Sparte trotz Internet. Ich denke man macht es nicht weil einfach der Kunde dazu erzogen werden soll dass er alle drei („»wenigstens« 2) Systeme spielt. *seufz*
 
*kleinlaut*

WHF Stiefkind? Nunja, schon noch ein wenig obwohl ich meine dass seit Erscheinen der 8. Edition das Thema neu überdacht werden sollte.

Im neuen Regelwerk steckt tatsächlich viel Arbeit, und wie ich meine auch viel HERZBLUT.

Ich hoffe dem Erscheinen folgen in gebührendem Verhältnis neue PVC-Boxen für die verschiedenen Völker. Kampagnen müssen keine neu verlegt werden. Ich bin mit dem Regelbuch wirklich zufrieden.

Auch wenn ich das jetzt nicht ganz so gern zugebe. Mir macht die 8e Edition tatsächlich mehr Spaß als die Spiele mit der 7en Edition.

Zumindest für das Regelwerk und die investierte Arbeit ein vollkommen anderes Spiel mit viel mehr Schwerpunkt auf Fluff und Spielgefühl zu legen – Hut ab. ;-)