Tatsächlich empfinde ich es leider auch so, dass Fantasy immer mehr vernachlässigt wird.
WEnn mal ein Fantasyrelease kommt, dann erfährt man gerademal 3 Wochen vorher was davon. Bei 40K sind es 2 bis 3 Monate.
Auch gibt es zu fast jedem Fantasyrelease im gleichen Monat auch nen 40K Release, umgekehrt ist dsa nicht.
Klar: Space MArines machen fast 40% von GWs Umsatz aus, aber wenn sie nicht auch mal ihre anderen Produkte in den Fokus rücken, dann müssen sie sich nicht wundern weshalb sie nicht verkauft werden.
Die neuen Fantasymodelle sind zum GRoßteil zwar ganz hübsch, aber nervt es mich, dass sie aus fast nur noch einem Teil bestehen. BEstes BEispiel sind die Clanratten. Alle die gleiche Psose und man muss nurnoch den Waffenarm ranbappen. Da gibt es auch wenig UMbaumöglichkeit.
Sowas ist bei den Space MArines nicht gegeben.
Am treffensten ist wohl das Beispiel des plastikdämonenprinzen:
Der ist schon im 2008er Armeebuch abgedruckt, aber bis heute noch nicht draussen, dafür gab es schon BIlder von einer 40K Variante. Bin mal gespannt was früher kommt 😉
WEnn mal ein Fantasyrelease kommt, dann erfährt man gerademal 3 Wochen vorher was davon. Bei 40K sind es 2 bis 3 Monate.
Auch gibt es zu fast jedem Fantasyrelease im gleichen Monat auch nen 40K Release, umgekehrt ist dsa nicht.
Klar: Space MArines machen fast 40% von GWs Umsatz aus, aber wenn sie nicht auch mal ihre anderen Produkte in den Fokus rücken, dann müssen sie sich nicht wundern weshalb sie nicht verkauft werden.
Die neuen Fantasymodelle sind zum GRoßteil zwar ganz hübsch, aber nervt es mich, dass sie aus fast nur noch einem Teil bestehen. BEstes BEispiel sind die Clanratten. Alle die gleiche Psose und man muss nurnoch den Waffenarm ranbappen. Da gibt es auch wenig UMbaumöglichkeit.
Sowas ist bei den Space MArines nicht gegeben.
Am treffensten ist wohl das Beispiel des plastikdämonenprinzen:
Der ist schon im 2008er Armeebuch abgedruckt, aber bis heute noch nicht draussen, dafür gab es schon BIlder von einer 40K Variante. Bin mal gespannt was früher kommt 😉