[WHF] Grishnaks grüne Horde

Ein paar WIP Bilder, auf die Schnelle entstanden :

Der AST auf Wildschwein (Banner fehlt noch, der Rest ist fertig) :

orc_bsb1.jpg
.....
orc_bsb2.jpg


Die Crew für die Speerschleudern (Gobbos sind fertig, Schleudern brauchen noch ne Überarbeitung, Treiba werden grad gebaut) :

spearchukkaz.jpg


Leider hab ich mein Stativ auf die Schnelle nicht gefunden, daher der ungünstige Winkel. Bessere (hoffentlich) Fotos gibts sobald die Sachen fertig sind.
 
Monatsabschlussbericht Januar 07

Wie erwartet hat die Arbeit an meiner Turnierarmee (meine Waldelfen aus dem anderen, eigentlich abgeschlossenen Projekt) Zeit verschlungen, die diesem Projekt nun fehlt. Testspiele habe ich natürlich auch mit den Waldelfen gemacht, ich gehöre zu den Leuten, die nicht mehr als ein Spiel pro Woche hinkriegen... Hilft halt nichts, Mitte Februar ist ein grosses Turnier, und danach werden die Spitzohren wohl erstmal pausieren.

Das ist der momentane Stand :

Armeestandartenträger auf Schwein 95% fertig
Drei Speerschleudern 50% fertig (Goblin Crew fertig, Treiba im Bau, Maschinen ca 50%)
Squighoppaz 70% fertig
Waaaghboss auf Sau 10% fertig

Nach dem Turnier werde ich wohl erstmal ein paar Spiele mit den Orks bestreiten. Inzwischen sind die Waldelfen fertig bemalt, wenn ich am Maltisch sitze, gehts bei o.g. Figuren weiter. Daher hoffe ich, daß ich im Februar wieder fertige Modelle präsentieren kann.
 
Bevor ich die nächsten Bilder hochlade, erstmal ein dickes Dankeschön an alle, die in der Monatsabstimmung Dezember für mein Projekt gestimmt haben !
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jetzt fällt der Hammer! Hier die Ergebnisse der Abstimmung für Dezember 2006:

Platz 1
Grishnak - Orks & Goblins[/b]
Über das Ergebnis habe ich mich natürlich sehr gefreut, auch wenn mir klar war, daß ich im Januar wegen meiner Turnierambitionen kürzer treten muß bei den Grünhäuten. Aber jetzt kann ich endlich wieder was präsentieren. Der Armeestandartenträger ist fertig, und die Einheit Squighoppaz auch.

Armeestandartenträger :

BSB_front.jpg
...
BSB_back.jpg


Squighoppaz :

hoppaz.jpg


Momentane Baustellen (sprich WIP) :

Treibaz für die Kriegsmaschinen
Speerschleudern Überarbeitung
Steinschleuder neu
 
der AST is schonmal sehr schön... irgendwie könnt aber noch ein bissel mehr auf das banner das wirkt momentan etwas kahl. wie wärs rundrum mit dem typisch orkischen karomuster oder ein paar zacken. oder aber du hättest den schädel größer gemacht.
momentan wirkt das banner hauptsächlich rot... aber vielleicht wird er dadurch schneller 😛

aber die squighoppaz können voll und ganz überzeugen... und ich find sie auch ne sehr harte einheit... die reißen im spiel bestimmt einiges.

so und noch nen herzlichen glückwunsch zum gewinn der letzten abstimmung... verdient hast du's dir. 🙂
 
Bemaltechnisch sind die Hoppaz ja ganz gut, nur die Krallen an ihren Füßen
gefallen mir nicht so besonders.

Allerdings halte ich sie im Spiel nicht für so hart. Sie sind auf jeden Fall lustig
und können gegen viele Gegner sicher auch ne Menge reissen, aber wehe wenn
sie angegriffen werden. Und das passiert wegen der zufälligen Bewegungsreichweite
leider viel zu oft.
 
@Polle - mit dem Banner hast schon Recht, wenn ich mit dem restlichen Kram weiter bin werde ich mir das nochmal vornehmen. Bis dahin muß es so gehen. Die Idee mit dem Old School Karo Muster finde ich aber schon gut.

@Borgio - das wird sicher nicht die effektivste Turnierliste, schon klar. Spaß solls machen, und da dürfen Hoppaz halt nicht fehlen finde ich. Und es hat Spaß gemacht, die zu bemalen.

Nächste fertige Arbeit : Die Steinschleuder mit Besatzung und Treiba.

Lobba.jpg
 
Hast schon recht, das ist der 40k Typ, nur mit Speerspitze an der Waffe statt Greifa (da war mal ein Raketenwerfer dran). Meine Hintergrundgeschichte baut ja um eine 40k Armee auf, deswegen habe ich überhaupt keine Bedenken, den einzusetzen. Ich baue auch grad weitere Treiba für die Speerschleudern, da nehme ich normale 40k Boyz und baue die um.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Nuadhu @ 22.02.2007 - 17:58 ) [snapback]975150[/snapback]</div>
Der Treiber mit der Fliegerhaube würd ja mal saugeil zu nem Kamikazekatapult passen. 😎[/b]

Genau da würde er sicher auch stehen, wenn man beim Kamikata einen Treiber haben dürfte. Geht aber leider nicht.
Bin nebenbei dran, weitere Treiber zu bauen, allerdings sind das 40k Boyz, die die Peitsche schwingen. Irgendwie haben mir Treiba schon oft meine Kriegsmaschinen gerettet, auchwenn viele meinen, sie wären Punkteverschwendung.
 
Monatsabschlussbericht Februar 07

Endlich sind ein paar Modelle fertig geworden. Nach dem Turnier Anfang Februar habe ich kein Spitzohr mehr angefasst und mich endlich wieder den Grünhäuten widmen können. Zudem habe ich auch noch ein weiteres Modell dazubekommen, die Steinschleuder. Bemalte Modelle im Februar :

Armeestandartenträger auf Schwein
7 Squighoppers
Steinschleuder mit Crew und Treiba

Pläne für März :

Weitermalen ! Ich hoffe den Waaaghboss auf Schwein hinzukriegen, endlich die Speerschleudern fertigzumachen und vielleicht noch den Gobbo Boss auf Wolf zu überarbeiten.

Und endlich Spielen ! Die Armee ist zwar noch nicht fertig, aber langsam kann sie sich auf dem Tisch sehen lassen.
 
Spielbericht Grishnaks Orks gegen Zwerge

Endlich durfte die Horde mal ins Gefecht, und dann gleich gegen den Erzfeind, die Stumpenz ! Auch wenn noch nicht alle Modelle fertig gebaut und bemalt waren, so war es doch an der Zeit, endlich mal zu spielen. Gegner war ein sehr netter Zwergenspieler, dem ich auch schon auf dem letzten Turnier begegnet war.

Die Zwerge (keine genaue Armeeliste, nur ungefähr) :

Thain als General, Zweihänder, dicke Rüste
Thain als AST, dicke Rüste
Runenschmied mit drei Bannrunen

20 Klankrieger, Handwaffe/Schild, volles Kommando (mit General)
20 Klankrieger, Handwaffe/Schild, volles Kommando (mit AST)
20 Langbärte, Handwaffe/Schild, volles Kommando, magische Standarte (immun gegen Psycho...) (mit Runenschmied)
10 Grenzläufer

15 Hammerträger, volles Kommando
5 Bergwerker
2 Speerschleudern nackt
2 Speerschleudern nackt

Flammenkanone
Gyrokopter

Grishnaks Orks :

Schwarzork Waaaghboss auf Schwein, schwere Rüstung, verzauberter Schild, Schagas Schreiendes Schwert, Bosshelm
Schwarzork Gargboss auf Schwein, Armeestandarte, schwere Rüstung, Martoks Mächtiga Metzla, Götzenbild des Mork
Ork Schamane, Stufe2, Koppnussklunka, Schützendes Schmuckstück
Goblin Schamane, Stufe2, 2 Bannrollen

25 Orkkrieger, Leichte Rüstung, Spalta/Schild, Kommando
25 Orkkrieger, Leichte Rüstung, Spalta/Schild, Kommando
25 Nachtgoblins, Musiker, 2 Fanatics
25 Nachtgoblins, Musiker, 2 Fanatics
5 Goblin Wolfsreiter, Speere, Musiker
5 Goblin Spinnenreiter, Musiker

7 Squighopper
1 Ork Streitwagen mit zusätzlicher Besatzung
2 Speerschleudern mit Treiba
1 Steinschleuder mit Treiba

1 Kamikazekatapult
2 Snotling Kurbelwagen.

Die Aufstellung (aus meiner Sicht) :

Die Zwerge von links nach rechts : Gyrokopter hinter einem Hügel, dann die vier Blöcke nebeneinander. Langbärte, Klankrieger, Klankrieger, Hammerträger mit Abständen dazwischen. Rechts davon ein grosser Wald. Hinter den Blöcken drei der vier Speerschleudern und die Flammenkanone. Ganz rechts außen die letzte Speerschleuder. Ein Bild des Zentrums aus meiner Sicht :

ucki_zwerge.jpg


Meine Aufstellungszone von links nach rechts : Ein Haus, hinter dem dann die Grenzläufer als Kundschafter geparkt haben. Zweimal Nachtgoblins und dazwischen eine Speerschleuder (dahinter ein Kurbelwagen), dann im bzw hinter schwierigem Gelände Spinnenreiter und Steinschleuder. Zwei Orkblöcke (in einem AST und Schamane, im anderen Boss, dahinter ein Kurbelwagen), Streitwagen, Speerschleuder, Kamikata, hinter einem Hügel Squighoppers und Wolfsreiter.

So hat der Gegner meine Aufstellung gesehen (aus seiner Sicht von links nach rechts) :

orks_vs_zwerge_1.jpg

Wolfsreiter, Squighoppers, Kamikata, Speerschleuder

orks_vs_zwerge_2.jpg

zweimal Orks (links außen geproxter Schamane, Mitte AST und General), dahinter der Kurbelwagen (geproxt), daneben die Steinschleuder.

orks_vs_zwerge_3.jpg

Spinnenreiter, Nachtgobbos, Speerschleuder, Nachtgobbos, dahinter Kurbelwagen.

Beim Magie Auswürfeln bekam der Gobbo Schamane Gorks Fuß und Gorks Hand, der Ork Schamane den Kriegspfad und die Fäuste. Ich durfte anfangen.

Spielverlauf :

Im Eifer des Gefechts habe ich keine Notizen über die einzelnen Spielzüge gemacht. Im Prinzip kann man es aber gut zusammenfassen und von links nach rechts beschreiben.

Links : Nachtgoblins rücken vor, Gyrokopter löst bei beiden die Fanatics aus. Von insgesamt vier Fanatics erreicht ihn nur einer und der macht auch nur einen Schaden. Im Gegenzug killt der Gyro paar Goblins. In Runde Zwei bekommt er einen weiteren Schaden durch einen Fanatic und wird in Runde Drei von der Speerschleuder erlegt. Die eine Gobbo Einheit legt sich mit den Langbärten an und muß einsehen, daß sie da keinen Auftrag hat. Sie fliehen, die anderen fliehen aus Symphatie mit weil sie im Weg standen. Ein Gobbo Regiment flieht letztendlich von der Platte, eines sammelt sich und beansprucht zum Schluss ein Viertel, ohne nochmal den Kampf geseheh zu haben. Der Kurbelwagen patroulliert hinten mit den Spinnenreitern, um etwaige Bergwerker von Unsinn abzuhalten.

Mitte : Die Ork Blöcke marschieren zügig vor. Der Zwerg versucht die Generalseinheit mit der Flammenkanone in die Flucht zu schiessen, gelingt im aber nicht. Eines der Orkregimenter wird aber dezimiert. Der Streitwagen versucht hinter dem Wald in Deckung zu bleiben und gleichzeitig einen Flankenangriff vorzubereiten. Die Kriegsmaschinen ballern was das Zeug hält. Das Kamikata trifft so gut wie nichts (teilweise schlecht geschätzt, dann Fehlfunktion und weite Abweichung). Die Speerschleuder macht auch nicht viel, aber die Steinschleuder hat einen Jahrhundertschuss. Volltreffer in das Klankrieger Regiment mit General, der versemmelt seinen Achtung, Sir ! Wurf und wird glatt gekillt. Rüstungswürfe ignorieren und mehrfacher Schaden (in dem Fall 5 !) sind geil ! AST und General tun sich in dem grossen Regiment zusammen und chargen die Hammerträger. Zusammen mit dem Streitwagen machen sie kurzen Prozess, noch bevor sie einen Flankenangriff einfangen können. Die anderen Orks gehen auf die Klankrieger los, wohl wissend, daß sie dann eine offene Flanke bieten für die anderen Klankrieger und werden eine Runde später prompt aufgerieben. Fliehen zu lahmarschig und werden vernichtet. Dadurch stehen sich die Klankrieger aber selbst im Weg. Der Schamane geht frühzeitig aus der Einheit, versucht zu Zaubern was er kann. Drei Bannrunen und fünf Bannwürfel lassen aber kaum was durch. Eine Wunde holt er sich schon durch eine 1 beim Koppnussklunka, dann schafft er es gleich zweimal zu patzen, jedesmal die 6 (ich glaube W6 Trefffer S3 ohne Rüstung), aber ohne Folgen, und schließlich besiegelt eine nochmalige 1 beim Koppnussklunka sein Schicksal. Gegen Ende trennen sich General und AST von der Einheit und chargen die Flammenkanone, zerstören diese, überrennen und krachen in die Speerschleuder. Zum Schluß noch einmal zittern als zwei Speerschleudern auf den Generela anlegen, die treffen aber nicht. Die Krieger kommen in einen grossen Nahkampf mit den zwei Klankrieger Blöcken, werden noch von beiden Kurbelwägen unterstützt. Am Ende überlebt weniger als die Hälfte der Krieger und beide Kurbelwagen sind hin (Flucht durch schwieriges Gelände), aber auch ein Regiment Klankrieger ist passe.

Rechts : Die Squighoppers belieben zu stänkern, und das gleich öfters (wenigstens nicht beim Waaagh! in Runde Zwei), ansonsten hopsen sie vor in Richtung Wald, um die Kriegsmaschinen dahinter zu bedrohen, kommen aber nicht so weit. Die Wolfsreiter chargen die einsame Speerschleuder und beschäftigen sich 4 ! Runden damit, bis die Stumpenz endlich Geschichte sind.

Ergebnis : ein knapper Sieg für die Grünhäute !

Fazit :

Erstens, ein schönes und unterhaltsames Spiel ! Davon abgesehen hat sich (wieder mal) gezeigt, daß es nicht gut geht, wenn man zuviele unterschiedliche Elemente zusammenbringen will. Meine Horde sollte gut Moschen können, Kriegsmaschinen dabei haben und auch noch zaubern können. Während die Kriegsmaschinen noch einigermassen das getan haben, was ich erwartet habe (immerhin den General gekillt), war die Magie ein absoluter Griff ins Klo. Das bestätigt mich wieder in meiner Auffassung, daß man entweder ganz auf Magie spielen sollte oder nur Magieabwehr mitnimmt. Die freigwordenen Punkte dann lieber in mehr rohe Kraft investieren. Sprich, nächstes Mal vielleicht einen weiteren Kämpferhelden statt des Ork Schamanen, vielleicht das Kamikata raus und einen Riesen rein. Die Fanatics, so lustig sie sind, können für die eigene Truppe auch ein arges Ärgernis darstellen. Eventuell werde ich mal Netzgitze testen und die Anzahl der Fanatics reduzieren. Die Kurbelwagen dagegen haben sich gut bewährt, gewünscht hätte ich mir außerdem aber noch eine weitere Einheit Wolfsreiter...
 
Während mein neuer Waaaghboss so langsam fertig wird und meine Speerschleudern auch nur noch ein paar Bürstrunden brauchen, wollte ich mal was Neues ausprobieren. Überall liest man vom Dippen und wie toll das funktionieren soll, dazu kommen Bilder von Minis in höchst unterschiedlicher Qualität. Jetzt habe ich eine kleine Kostprobe des angeblichen Wundermittels "Fanatic Army Painter" oder kurz FAP bekommen (von dem Zwergenspieler aus dem letzten Spielbericht - der hat seine gesamte Zwergenarmee "geFAPt" und die schaut ziemlich gut aus, finde ich, und schnell war er auch). Billige Orks und Goblins habe ich zuhauf rumliegen, also mal in den Karton gegriffen und paar Figuren rausgeholt. Und schon konnte es losgehen.

Zwei Orks, einen Goblin Reiter, einen Nachtgoblin und ein Barbarenpferd weiß grundiert und in Grundfarben bemalt (auf dem Bild nur Orks und Pferd), und zwar ziemlich schnell. Die Farben habe ich allesamt verdünnt, so daß an erhabenen Stellen die weisse Grundierung leicht durchschimmern konnte. Am aufwendigsten war dabei noch die Nietenweste vom Bogenschützen.

fap_orks_predip.jpg


Weil ich faul bin und nur testen wollte, habe ich dann einfahc unverdünntes FAP Medium Shade per Pinsel aufgetragen, ca 5 Minuten trocknen lassen und dann ein paar deutliche "Pfützen" mit einem trockenen Pinsel weggenommen. Das Ganze habe ich dann über Nacht stehen lassen.

Ergebnis :

fap_orks_postdip1.jpg


fap_orks_postdip2.jpg


Für die ersten Versuche bin ich eigentlich ganz zufrieden. Bis auf die Klingen. Die schauen sch*** aus, deswegen habe ich sie gestern gestern gleich wieder schwarz übermalt und werde sie, wenn ich mich an die Bases mache, wie bei meinen anderen Grünhäuten auch, einfach mit Boltgun Metal bürsten. Außerdem werde ich beim nächsten Mal statt Mithril Silber lieber Chainmail nehmen, hatte ich aber grad nicht zur Hand. Sobald alles fertig ist kommt der grosse Kompatibilitätstest - passen die geFAPten Orks zum Rest der Truppe ? Immerhin ist meine Armee ja auch nicht ganz aus einem Guss, sondern eher zusammengewürfelt und nur überarbeitet. Bei Orks sollte das aber nicht ganz so schwer wiedgen wie z.B. bei Imperium oder Bretonen, die für mich von der Einheitlichkeit leben...

To Do : Bases, Augen, Waffen nochmal. Dannn kommen nochmal Bilder.
 
Ich bin immer wieder entsetzt wenn ich das mit diesen FAP sehe. Das sieht so verdammt gut aus für den Zeitaufwand den man letztlich betreibt!!! Echt klasse....schade nur, daß ich sowas nicht kannte als ich meine Ratten bemalt habe 🙁

Generell wirklich schöne Orks muss ich sagen und auch eine abwechslungsreiche Liste. Mit deinem Fazit was die Magie angeht, kann ich dir nur zustimmen. Gerade durch das Geistertotem kann man aber ja als Ork auch mit sonst nur einem Caddy auskommen.