Grad zurück aus dem Urlaub, der bis auf zwei Spiele ziemlich Warhammer-frei war. Schönes Wetter, Kinder, Badesee, Grillen...
Bei zwei Spielen habe ich ein wenig mit der Aufstellung experimentiert, und zwar habe ich bei beiden Spielen mit je einem zusätzlichen Ork Krieger Block gespielt. Das erste Spiel war 2250 Punkte, gegen Khorne Tiermenschen mit Dämonenprinz, das zweite Spiel 2000 Punkte gegen Amboss Zwerge. Für echte Berichte reicht mein löchriges Gedächtnis nicht, daher nur im Überblick.
Spiel 1 : 2250 Punkte gegen Khorne Tiermenschen
Dämonenprinz mit Todesstoss etc, Khorne EC auf Pferd, 2 kleine Herden, 3 Autos, 2x 4 Khorne Minos, Zentigors, Riese, Khorne Ritter Chosen.
Highlight war auf jeden Fall der Tod des Dämonenprinzen. Wolfsreiter locken ihn in die Ecke, Squighoppers hauen ihm drei LP´s weg und die Speerschleuder gibt ihm den Rest. Ork Krieger vernichten Riesen. Orks mit Chefe treiben Khorne Chosen mit EC in die Flucht, leider sammeln sich die wieder. Meine Streitwagen müssen leider durch schwieriges Gelände verfolgen und vertragen das nicht so ganz. Deutlicher Sieg für die Orks, nahe am Massaker.
Spiel 2 : 2000 Punkte gegen Zwerge
Thain, AST, Runenmeister mit Amboss, Grenzläufer Langbärte, Musketen Gunline, Armbrust Gunline, Hammerträger, Slayer, 2 Speerschleudern, Bergwerker, Orgelkanone.
Ich trete wieder mit dem dritten Block Orks und dem dritten Schwarzork auf Schwein an, muß dafür aber Spinnenreiter und einen Kurbelwagen daheimlassen und den Nachtgoblins die Netze nehmen. Ich rücke auf breiter Front vor und schlucke den Beschuss. Ein orkregiment frißt sich an sieben Slayern mit Held fest und braucht drei Runden, um die wegzuhauen. Die anderen beiden Blöcke müssen die Langbärte angreifen (einer, weil die das einzige Ziel sind, die anderen wegen Meeisterrune der Herausforderung). Dieser Nahkampf war der Schlüssel zum Spiel (die Hammerträger waren wegen im Weg stehender Fanatics zur Untätigkeit verdammt, Wolfsreiter und Kurbelwagen werden zusammengeschossen, bzw weggeambosst, Bergwerker vernichten Kamikata, meine Strwitwagen bleiben bis Ende aus dem Spiel, wo sie dann auf die bergwerker und die Langbärte losgehen). Leider waren mir die Würfel nicht hold, und der Hass der zwerge auf die orks hat auch nicht geholfen... die AST Einheit flieht, dadurch fällt die Armeestandarte in den Dreck. Wenigstens sammeln sich die wieder. Die Generalseinheit flieht und wird trotz kurzer Zwergenbeine eingeholt und vernichtet. Danach wars nur noch Schadensbegrenzung.
Fazit nach zwei Spielen :
Bei 2000 Punkten ist die dritte Orkeinheit zuviel. Ich musste einiges dafür rauslassen, was mir gefehlt hat. Gegen Zwerge gehts zwar grad noch, weil die einfach langsam sind, gegen schnellere Armeen ist das Ganze wohl zu statisch. Bei der Punktzahl werde ich wohl wieder auf meine ursprüngliche Aufstellung nehmen, und lieber beim vierten Helden (vorher Wildork auf Streitwagen, danach Schwarzork auf Schwein) variieren. Muß mal über einen Nachtgoblin Gartgboss auf Riesensquig nachdenken... . Bei 2250 Punkten hat die dritte Orkeinheit gut funktioniert. Da hatte ich auch noch genug Kleinzeug drin. Die Kurbelwagen habe ich da noch durch einen Riesen ersetzt, einfach weil mir die Einheiten für die höhere Punktzahl gefehlt haben. Auch hier muß ich überlegen, ob ich den dritten Schwarzork noch brauche. Fein ist halt, daß dadurch wieder ein Unsicherheitsfaktor ausgeschaltet wird.
Pläne für Juni/Juli
Bei mir ist absehbar, daß ich diesen Monat nicht viel schaffen werde, da ich zweimal auf Dienstreise muß. Daher plane ich gleich mal für den nächsten Monat mit. Ich habe mir vorgenommen, für grössere Spiele die dritte Orkeinheit fertigzustellen. Die sind derzeit ziemlich "roh". Je nachdem, wie ich zum Spielen komme, baue ich vielleicht auch den dritten Schwarork auf Schwein. Meinen Riesen möchte ich überarbeiten und ans Design der Armee anpassen. Und wenn ich das alles schaffe und ich immer noch Luft habe, baue ich mir vielleicht den Nachtgobbo auf Riesensquig. Hab noch einen alten Gobbla rumliegen...
Bei zwei Spielen habe ich ein wenig mit der Aufstellung experimentiert, und zwar habe ich bei beiden Spielen mit je einem zusätzlichen Ork Krieger Block gespielt. Das erste Spiel war 2250 Punkte, gegen Khorne Tiermenschen mit Dämonenprinz, das zweite Spiel 2000 Punkte gegen Amboss Zwerge. Für echte Berichte reicht mein löchriges Gedächtnis nicht, daher nur im Überblick.
Spiel 1 : 2250 Punkte gegen Khorne Tiermenschen
Dämonenprinz mit Todesstoss etc, Khorne EC auf Pferd, 2 kleine Herden, 3 Autos, 2x 4 Khorne Minos, Zentigors, Riese, Khorne Ritter Chosen.
Highlight war auf jeden Fall der Tod des Dämonenprinzen. Wolfsreiter locken ihn in die Ecke, Squighoppers hauen ihm drei LP´s weg und die Speerschleuder gibt ihm den Rest. Ork Krieger vernichten Riesen. Orks mit Chefe treiben Khorne Chosen mit EC in die Flucht, leider sammeln sich die wieder. Meine Streitwagen müssen leider durch schwieriges Gelände verfolgen und vertragen das nicht so ganz. Deutlicher Sieg für die Orks, nahe am Massaker.
Spiel 2 : 2000 Punkte gegen Zwerge
Thain, AST, Runenmeister mit Amboss, Grenzläufer Langbärte, Musketen Gunline, Armbrust Gunline, Hammerträger, Slayer, 2 Speerschleudern, Bergwerker, Orgelkanone.
Ich trete wieder mit dem dritten Block Orks und dem dritten Schwarzork auf Schwein an, muß dafür aber Spinnenreiter und einen Kurbelwagen daheimlassen und den Nachtgoblins die Netze nehmen. Ich rücke auf breiter Front vor und schlucke den Beschuss. Ein orkregiment frißt sich an sieben Slayern mit Held fest und braucht drei Runden, um die wegzuhauen. Die anderen beiden Blöcke müssen die Langbärte angreifen (einer, weil die das einzige Ziel sind, die anderen wegen Meeisterrune der Herausforderung). Dieser Nahkampf war der Schlüssel zum Spiel (die Hammerträger waren wegen im Weg stehender Fanatics zur Untätigkeit verdammt, Wolfsreiter und Kurbelwagen werden zusammengeschossen, bzw weggeambosst, Bergwerker vernichten Kamikata, meine Strwitwagen bleiben bis Ende aus dem Spiel, wo sie dann auf die bergwerker und die Langbärte losgehen). Leider waren mir die Würfel nicht hold, und der Hass der zwerge auf die orks hat auch nicht geholfen... die AST Einheit flieht, dadurch fällt die Armeestandarte in den Dreck. Wenigstens sammeln sich die wieder. Die Generalseinheit flieht und wird trotz kurzer Zwergenbeine eingeholt und vernichtet. Danach wars nur noch Schadensbegrenzung.
Fazit nach zwei Spielen :
Bei 2000 Punkten ist die dritte Orkeinheit zuviel. Ich musste einiges dafür rauslassen, was mir gefehlt hat. Gegen Zwerge gehts zwar grad noch, weil die einfach langsam sind, gegen schnellere Armeen ist das Ganze wohl zu statisch. Bei der Punktzahl werde ich wohl wieder auf meine ursprüngliche Aufstellung nehmen, und lieber beim vierten Helden (vorher Wildork auf Streitwagen, danach Schwarzork auf Schwein) variieren. Muß mal über einen Nachtgoblin Gartgboss auf Riesensquig nachdenken... . Bei 2250 Punkten hat die dritte Orkeinheit gut funktioniert. Da hatte ich auch noch genug Kleinzeug drin. Die Kurbelwagen habe ich da noch durch einen Riesen ersetzt, einfach weil mir die Einheiten für die höhere Punktzahl gefehlt haben. Auch hier muß ich überlegen, ob ich den dritten Schwarzork noch brauche. Fein ist halt, daß dadurch wieder ein Unsicherheitsfaktor ausgeschaltet wird.
Pläne für Juni/Juli
Bei mir ist absehbar, daß ich diesen Monat nicht viel schaffen werde, da ich zweimal auf Dienstreise muß. Daher plane ich gleich mal für den nächsten Monat mit. Ich habe mir vorgenommen, für grössere Spiele die dritte Orkeinheit fertigzustellen. Die sind derzeit ziemlich "roh". Je nachdem, wie ich zum Spielen komme, baue ich vielleicht auch den dritten Schwarork auf Schwein. Meinen Riesen möchte ich überarbeiten und ans Design der Armee anpassen. Und wenn ich das alles schaffe und ich immer noch Luft habe, baue ich mir vielleicht den Nachtgobbo auf Riesensquig. Hab noch einen alten Gobbla rumliegen...