Grishnaks Grünhäute auf Turnier !
Gestern wars endlich soweit, meine Horde durfte auf ihr erstes Turnier. Es bestand keine Bemalpflicht, aber es gab 10 Punkte extra für eine komplett bemalte Armee, die dazu einen ordentlichen Gesamteindruck macht. Das habe ich geschafft, dank einiger Last Minute Aktionen ... Das Turnier war ein Team Turnier, der 16. Karl-Franz-Cup in Dachau bei München (wen´s interessiert :
T³ Link, aber ich bin statt wie gelistet mit Waldelfen ja mit Orks angetreten).
Die Grünhäute sind angetreten zusammen mit Zwergen und einer dämonischen Tzeentch Chaos Armee (keine Legion !).
Meine Liste sah so aus :
Schwarzork Waaghboss, Schwein, Schwere Rüstung, Verzauberter Schild, Kurlags Kleverä Klingä, Stahlstampfa, Bosshelm
Schwarzork Gargboss, Schwein, AST, Schwere Rüstung, Götzenbild des Mork
Wildork Gargboss, Streitwagen, Leichte Rüstung, Martogs Mächtiga Metzla
Goblin Schamane St1, zwei Bannrollen
zweimal 25 orks mit vollem Kommando, Spalta/Schild
29 Nachtgoblins, Musiker, Netze, 2 Fanatics
zweimal 5 Goblin Wolfsreiter, Musiker, Speere
5 Goblin Spinnenreiter, Musiker
7 Squighopper
2 Speerschleudern mit Treibaz
2 Ork Wildschwein Streitwagen mit zusätzlicher Besatzung
Kamikazekatapult
2 Kurbelwagen
Die Zwerge kamen mit Amboss, Thain, AST, Bergwerkern, Slayern, Hammerträgern etc und der Marschrune, waren also ziemlich offensiv ausgelegt.
Die Tzeentch Liste war richtig häßlich mit General auf Disk, 2 Diskhelden und Zauberer auf Tittenwurm. Dazu zweimal Horrors und Flamer, Gargoyls, Kreischer.
Die erste Runde
wurde ausgelost. Unser Gegner war das Team "Drachengilde SPO" mit Ogern, Bretonen und Chaos Khorne. Ich bekam die Oger und war damit garnicht glücklich. Die Zwerge haben sich um die Bretonen gekümmert, und Tzeentch ging gegen Khorne.
Der Oger hatte den Lamertyrannen (Morrsteinkette, Fleischklopfer, Sturmläufer), AST Brecher und Fleischer. Dazu einmal Alibi Bullen, zweimal 4 Eisenwänste, Fallensteller, Yetis, Riese und Maneater (?). Nachdem er im Zentrum aufgebaut hat, habe ich eine sehr starke Flanke gemacht, und auf der anderen Flanke nur Spinnenreiter, Wolsfreiter, Squighopper und den Wildork auf Streitwagen gestellt. Da ich so schnell wie möglich in den Nahkampf wollte, habe ich gleich in Runde 1 den Waaagh ausgerufen. Böser Fehler. Die starke Flanke macht was sie soll, aber auf der anderen Seite zweimal die 1 für Squighopper und Spinnenreiter. Während die Squighopper mit einem Verlust glimpflich davonkommen, killen sich die Spinnenreiter komplett selbst und veranlassen die danebenstehenden Wolfsreiter gleich noch dazu, von der Platte zu flitzen. Toll. Jetzt stehe ich da mit einem Streitwgen, einem Kurbelwagen und den Squighoppern gegen 4 Eisenwänste, Yetis und Riese... auf der Seite hat auch nichts überlebt. Auf der anderen Seite sahs lange garnicht so schlecht aus, vor allem die Nachtgoblins haben mich sehr erstaunt. Durch die Netze irritiert haben die die Maneater lange genug gebunden, daß zwei Streitwägen reinbomben konnten, die dann aber vom angeschlossenen Tyrannen zerklopft wurden. Trotzdem Nahkampf gewonnen, der Tyrann flieht leider grad weit genug. Kriegt später noch eine Wunde durch die Speerschleuder, die in diesem Spiel herb enttäuschen, und verkrioecht sich zum Ende hin im Wald. Die Generalseinheit macht Fleischer, Bullen und Eisenwänste nieder. Wolfsreiter schalgen die Fallensteller in die Flucht und krachen in Eisenwänste, denen sie nicht standhalten. Squighopper fliehen vor den anderen Eisenwänsten von der Platte. Kamikazekatapult trifft zwar zweimal, verwundet aber kaum. Wird dann vom Brecher zerlegt. Gegen Ende wirds bitter. Bei mir stehen im Prinzip nur noch die Orks mit General, der Schamane und die Nachtgoblins. Das Spiel verliere ich 5:15 .
Die anderen beiden Spiele gehen besser aus. Der zwerg besiegt die Bretonen mit 14:6 und die Tzeentch Dämonen die Khorne Chaoten mit 11:9. Damit haben wir in der ersten Runde 30 Punkte eingefahren.
Die zweite Runde
... wurde nach Schweizer System aufgeteilt. Unser Gegner war diesmal das Team "Gork´s haariger Fuß" (oder so) mit Waldelfen, Ogern und Zwergen. Mir wars relativ egal, gegen was ich antrete, und keiner wollte gegen die Waldelfen ran. Das war also mein Gegner. Unsere Zwerge haben sich die Oger gepickt und die Dämonen mussten gegen Zwerge ran.
Der Waldelf war ähnlich aufgestellt wie meine Waldelfen, mit denen ich bisher auf Turnieren angetreten war. Stufe 4 Magier, Stufe 2 Magier, AST und Erynnie. Dazu zweimal Bogenschützen, zweimal Dryaden, Wilde Jagd, zweimal Kampftänzer, Adler und Baummensch. Wie erwartet, Zusatzwald in der Mitte und darin geparkt den Baum, die Kampftänzer mit den Magiern und AST. War mir von vornerein klar, daß die schonmal nicht zu kriegen waren. Ich habe den Wald umgangen und bin mit allem vor was ich hatte. Links alle Streitwagen, rechts die Infantrie, ganz rechts Kavallerie und Hopper gegen Wilde Jagd. Die Taktik ging auf. Die grüne Flut walzt durch alles durch und killt zweimal Dryaden und Bogenschützen. Die Streitwagen killen Bogenschützen und Kampftänzer. Die Wilde Jagd wird kleingeschossen und zerlegt. Zletzt traut sich der AST (mit Pfeilhagel, lame !) zuweit raus und wird von einer Speerschleuder erschossen. Geschieht im Recht. Am Ende des Spiels steht kein Waldelf mehr außerhalb des Zusatzwaldes. Meine Verluste hielten sich in Grenzen und so kam ich zu einem 14:6 Sieg.
Aus den anderen beiden Spielen kamen weitere 30 Punkte, hab aber in der ganzen Aufregung vergessen, wer wieviele Punkte geholt hat. Damit standen wir in den Top 3 nach zwei Runden und durften uns auf einen harten Gegner einstellen.
Die dritte und letzte Runde
hat uns dann gegen das "Team Team" aus München gestellt. Alle aus den Top100 NTR. Ich habe mich gleich als erster zur Auswahl gestellt und durfte gegen Hochelfen ran. Die Armee kannte ich, gegen die habe ich schonmal Haue bezogen. Unsere Dämonen haben gegen Waldelfen gespielt, die Zwerge gegen Chaos.
Mein Gegner hat eine saubewegliche Magieliste aufgestellt mit Erzmagier auf Adler, Magier auf Pferd, Held auf Adler, AST auf Pferd, natürlich mit den beiden Sch*** Ringen, dazu dreimal Silberhelme, vier Streitwagen, zwei Repetierspeerschleudern und Schatten. Ich habe keine andere Möglichkeit gesehen als geschlossen vorzumarschieren und zu versuchen, mit Streitwagen und Kavallerie die Flanken zu decken. Vor dem Beschuss hatte ich nicht allzuviel Angst, aber die Magie hat mir Sorgen gemacht. Schon für den Ring des Corin (der einen magischn Gegenstand zerstört und natürlich immer auf meinen AST gesprochen wuurde) musste ich zwei Bannwürfel einplanen... . Wider Erwarten liefs sogar recht gut und bis zur letzten Runde sah es nach einem Sieg für mich aus, zumindest nach Unentschieden. Der Hammer waren diesmal meine Fanatics, die zwei Streitwagen zerbröselt haben und meine Artillerie, die die Siberhelme kleingeschossen und sogar eine Einheit mit AST per Panik verjagt hat. Leider kam dann in der letzten Runde der Hammer (mein Gegner hatte den letzten Zug). Ich hatte mittlerweile AST und General in einer Einheit, die war einmal geflohen, hatte sich gesammelt und war zusammengeblieben. Der AST musste ja wegen der Glieder für das Totem (damit generierte er drei Bannwürfel zusätzlich, die bitter nötig waren). Der General hatte keine Lust, sich alleine vor eine RSS zu stellen. Auf jeden Fall kamen drei Feuerbälle und ein Feuersturm auf diese Einheit. Alles bannen konnte ich nicht, er hat da magietechnisch alles auf eine Karte gesetzt. Die Verluste reichten gerade so aus für einen Paniktest, den ich natürlich prompt vergeigt habe und damti sind mal eben 700 Punkte gelaufen. So ist aus dem potentiell guten Ergebnis leider eine 8:12 Niederlage geworden. Andererseits durfte ich mich auch nicht zu laut beschweren, hab auch paarmal Glück gehabt in dem SPiel.
Meine Team Kollegen haben auch ganz gut gepunktet, aber auch das ist etwas untergegangen zum Schluß.
Letztendlich ist unser Team auf dem 4. Platz gelandet, von 13 Teams. Ich habe zwar unter Schnitt gespielt, aber für den ersten Turnierauftritt meiner Orks war ich trotzdem sehr zufrieden. Die Aufstellung hat sich bewährt und macht Spaß zu spielen. Die Gegner verziehen nicht gleich das Gesicht wie bei meinen Waldelfen und gut ausgesehen hat die Bande auch auf dem Tisch.
Bilder der mittlerweile fertigen Einheiten mache ich in den nächsten Tagen.