[WHF] Grishnaks grüne Horde

Ich werde mich um bessere Bilder bemühen, sobald ich die beiden FAP Orks fertig habe. Die Waffen mache ich grad neu, die Bases gehören noch dazu, dann werde ich nochmal die Kamera zücken. Bis dahin ist hoffentlich auch noch mehr fertig geworden, dann lohnt es sich wenigstens.

Zum Spielbericht - ich würde auch gern mal einen "richtigen" Spielbericht machen, mit Beschreibung aller Züge und Bildern und so, aber dazu fehlt mir leider die Zeit und auch die passende Beleuchtung oder Fotoausrüstung. Ich komme immer nur abends zum Spielen, wenn die Kinder im Bett sind, und muß morgens früh raus. Da bin ich froh, wenn ich ein Spiel gemütlich fertigspielen kann und danach noch Zeit für eine Nachbesprechung bei einem Bierchen bleibt...
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Sire Godefroy @ 12.03.2007 - 10:20 ) [snapback]985097[/snapback]</div>
Einfache Lösung: Lad Dir jemanden ein, der als Beobachter fungiert. Den kann man auch gut als Spielleiter einbinden, das erspart den Spielern das Nachschlagen im RB u.ä.[/b]

Das ist mal ne gute Idee. Dem könnte man dann auch die Kamera in die Hand drücken... und natürlich das eine oder nadere Bier, damit er auch was davon hat. Muß mal rumfragen, ob da jemand Bock drauf hat. Danke für die Anregung !
 
Erstmal die Bilder der inzwischen fertiggestellten FAP Orks. Leider wars dunkel draussen, so daß ich mit einer Halogenfunzel nachhelfen musste, was zu übertriebenen Glanzpunkten sorgt...

fap_orks_final1.jpg


fap_orks_final2.jpg


Bases sind gemacht, passend zum Rest der Armee, die Waffen des Kriegers habe ich nochmal schwarz überpinselt und Boltgun gebürstet. So paßt das erheblich besser zur Armee als vorher. Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, als nächstes werde ich denke ich mal einen Streitwagen oder so in Angriff nehmen.
 
Ganz kurzer Spielbericht (weils ein ganz kurzes Spiel war...)

Gestern durften meine Grünhäute gegen eine sterbliche Chaosarmee ran. Nach den Erfahrungen aus dem letzten Spiel habe ich ein wenig umgestellt, aber nicht viel. Der Ork Schamane ist ruasgeflogen und wurde durch einen Wildork Gargboss auf Streitwagen ersetzt, das Kamikata durch einen Riesen. Dafür habe ich einen Nachtgoblin Block und dreider vier Fanatics rausgelassen, die standen mir mehr im Weg als sie dem gegner geschadet haben.

Meine Liste :

Schwarzork Waaghboss, Schwein, Schwere Rüstung, Verzauberter Schild, Kurlags Kleverä Klingä, Stahlstampfa, Bosshelm
Schwarzork Gargboss, Schwein, AST, Schwere Rüstung, Götzenbild des Mork
Wildork Gargboss, Streitwagen, Leichte Rüstung, Martogs Mächtiga Metzla
Goblin Schamane St1, zwei Bannrollen

zweimal 25 orks mit vollem Kommando, Spalta/Schild
28 Nachtgoblins, Musiker, Netze, 1 Fanatic
5 Goblin Wolfsreiter, Musiker, Speere
5 Goblin Spinnenreiter, Musiker

6 Squighopper
2 Speerschleudern
1 Steinschleuder
1 Ork Wildschwein Streitwagen

Riese
2 Kurbelwagen

Der Gegner :

Erhabener Champion, ungeteilt, Pferd, Verzauberter Schild, Schwert der Macht
Tiermenschen Großschamane, St4, Magiehomunkulus, 2 Bannrollen, Tuskgor Steitwagen

6 Auserkorene Chaosritter, Standarte
5 berittene Barbare, Flegel, Musiker
2x5 Chaoshunde
2 Chaosstreitwagen

4 Chaosoger, Zweihänder, Schwere Rüstung, Schild
5 berittene Dämonetten
6 Gargoyles

Chaosriese
2 Slaaneshbruten

Alles ziemlich schnell, paar Opfereinheiten und mehrere harte Brocken, aber keine Trupps mit statischen Boni. Sein Zentrum bestand aus Rittern, Ogern, Riese, Hunden, Gargoyls, meines aus den Orkblöcken, Kurbelwagen und Nachgoblins. Ich hatte einen Hügel, auf dem ich meine Speerschleudern aufgebaut habe. Seine (von mir aus) linke Flanke bestand aus einer Brut und Hunden, auf meiner Seite Spinnenreiter und Kurbelwagen. Die andere Flanke hatte es in sich, er eine Brut, zwei Streitwagen (einer mit Schamane), Dämonetten, Barbaren, auf meiner Seite Squighopper, Wolfsreiter, Riese und zwei Streitwagen (der eine mit Wildork).

Erste Runde
Ich durfte anfangen. Wie üblich alles vor im Zentrum (bis auf die Nachtgoblins, die stänkern), links Spinnenreiter vor und Kurbelwagen Richtung Zentrum. Rechts stänkern ausgerechnet meine Wolfsreiter. Streitwagen und Riese in Position. Magie fällt aus, Beschuss hat keinen nennenswerten Erfolg (Steinschleuder trifft zwar die Ritter, nimmt aber keinen raus, Speerschleudern treffen nichts).
Der Gegner kommt im Zentrum auch nach vorne, bringt sich auf der starken Flanke in Position und treibt die Bruten vor. Sein Schamane zaubert 2W6 St3 Treffer auf meinen Riesen, die ich nicht bannen kann. 3 Wunden ! Sonst tut sich nicht viel.

Zweite Runde
Ich rufe den Waaagh! aus. Wieder Einsen für die Nachtgoblins (kostet 3 Gobbos) und für die Wolfsreiter (da warens nur noch drei). Die Orkblöcke ziehen vor, sind aber noch zu weit von den Ogern entfernt. General und AST ziehen in die selbe Einheit. Sonst wieder alles vor. Kurbelwagen Eins kracht in Hunde, Squighopper in die Brut, Spinnenreiter greifen die andere Brut an. Beschuss bringt erstmal eine Fehlfunktion bei der Steinschleuder, aber nur ne 6. Aber beide Speerschleudern haben jetzt Sicht auf den Chaosriesen. Und jetzt hat der Würfelgott zugeschlagen. Beide treffen, verwunden und machen je 3 Schaden, damit hats der Riese hinter sich ! Die Squighopper räumen die Brut ab und überstürmen fast in die gegnerische Aufstellungszone, hinter die Oger. Die Spinnenreiter verlieren gegen die andere Brut und werden von der Platte getrieben. Der Kurbelwagen besiegt die Wölfe, die fliehen, der Kurbelwagen überstürmt.
Jetzt ist das Chaos in Angriffsreichweite. Die Oger greifen den Orkblock ohne Helden an, der EC löst sich aus den Auserkornen und greift den zweiten Kurbelwagen an, die Gargoyls den anderen. Ein Streitwagen greift den Riesen an, die Dämonetten die Wolfsreiter. Ich nehme alles an bis auf die Wolfsreiter, die fliehen bis kurz vor den Plattenrand. Seine Magiephase banne ich komplett. Nahkampfphase, jetzt kommts dick für meinen Gegner. Die Gargoyls machen den Kurbelwagen platt. Der EC plättet den anderen Kurbelwagen und überstürmt. Dadurch kommt er in 8" Umkreis meiner Nachtgoblins, löst den Fanatic aus, der kriegt eine 8 und fräst durch den EC. 4 Wunden, nur eine gesaved, der EC ist Geschichte ! Die Oger töten zwar paar Orks, aber durch Glieder, Überzahl und Standarte verlieren sie trotzdem. Fliehen, lösen Panik bei den Auserkorenen aus, die fliehen auch. Der Streitwgen reduziert meinen Riesen auf ein Leben, die Dämonetten verpatzen ihren Angriff.

Dritte Runde
Die Orks greifen die Oger an, die fliehen weiter, aber da stehen meine Squighopper, damit sind sie raus. Meine beide Streitwagen kommen dem Riesen zu Hilfe und pulverisieren den Chaosstreitwagen. Der Wildork ist der Schnetzelmeister ! Die Wolfsreiter sammeln sich. Die Speerschleudern schiessen den Rittern in den Rücken.
Danach beschliessen wir, den Abend lieber mit ein paar Bierchen ausklingen zu lassen - Sieg für die Orks durch Aufgabe !

Tops
Squighopper diesmal - Brut in einer Runde gekillt und Stolperstein für die Oger
Ein Fanatic schreddert den General
Speerschleudern erschiessen den Riesen in einer Runde

Flops
Steinschleuder hat kaum was gebracht

Mit meiner Aufstellung bin ich recht zufrieden, aber ich glaueb ich schmeisse die Steinschleuder raus und nehme dafür noch einen Streitwagen mit. Das wären dann drei plus zwei Kurbelwagen, da geht schon was.
 
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg!

Aber zu Deiner letzten Armeeliste muss ich noch was loswerden:
Der Wildorkboss auf Streitwagen ist mir ein Dorn im Auge, natürlich
kann der einiges, wenn er in den Nahkampf reinrauscht. Aber er unterliegt
(leider) der Raserei, d.h. der Gegner hätte ihn mit Chaoshunden oder ähnlichen
Umlenkern / Opfereinheiten zu einem Angriff zwingen können und dann davor
fliehen, so dass Du selbst wiederum angreifbar bist. Und auch so ein toller
Streitwagen ist nur noch mäßig, wenn er angegriffen wird. Oder noch besser,
er stellt dir die Hunde nicht nur in Angriffsreichweite, sondern auch noch vor einen
Wald. Dann musst Du überrennen oder verfolgen und hängst unfreiwillig im Wald drin,
bekommst wahrscheinlich zweimal Aufpralltreffer mit St6 ab (beim rein- & rausfahren)
und kannst Deinen schönen Streitwagen als Verlust abschreiben.

War jetzt sehr ausführlich, aber ich hoffe Du kannst meine Bedenken nachvollziehen,
Streitwagen mit Raserei sind mir persönlich zu riskant, vor allem wenn sie so viel kosten wie
Deiner.

MfG, Borgio
 
Obwohl Orks & Goblins ja ohnehin schon würfelabhängiger sind als andere Armeen,
treibt diese Liste das ganze ins Extreme. Sowohl die Kurbelwagen als auch die
Squighoppaz haben "nur" eine Zufallsbewegung. Das halte ich für ein echtes Manko,
anders als bei einer Chaosbrut leben diese Einheiten davon, dass sie angreifen, was
man aber mit 2W6 bzw. 3W6 Bewegung nicht planen kann. Schön orkig, ja klar, aber
stell Dir vor die Squighoppa hätten die Brut nicht erreicht und wären von ihr angegriffen
worden. Da kannst Du die Riesenmäuler komplett vergessen, mit W3 fallen die um wie die Fliegen.

In diesem Sinne wünsch ich Dir allzeit gute Würfel, Du wirst sie brauchen 😎
 
Abschlussbericht März

Zwei Spiele mit Kurzberichten
Waaghboss auf Sau fertig
Speerschleudern mit Treibaz fertig
Versuche mit FAP

Bin eigentlich ganz zufrieden, so langsam wird die Armee. Zwei sehr erfolgversprechende Spiele haben mir gezeigt, daß ich auf dem richtigen Weg bin. Und die Versuche mit der neuen Technik sind auch ganz gut gelaufen. Vielleicht mache ich mal einen Trupp Infantrie komplett so.

Gefreut habe ich mich auch über Eure Stimmen in der Februar Abstimmung. Daß ich gegen Polle nicht ankomme, ist klar, war ja auch nicht das Ziel, hier eine Top Armee zu bauen, sondern aus einem zusammengestückelten Haufen eine Truppe zu machen, die sich auf dem Spieltisch sehen lassen kann.

Damit enden die Abstimmungen für Februar 2007. Folgende Platzierungen haben sich ergeben:

1) Polle - Imperium (10 Stimmen)

2) Gantus Insolventus - Sugambrer & Grishnak - Orks & Goblins (jeweils 5 Stimmen)

3) Pfuetzi - Skaven (3 Stimmen)[/b]

Danke !
 
<div class='quotetop'>QUOTE(cHa0s @ 02.04.2007 - 12:58 ) [snapback]995855[/snapback]</div>
Wie heißt denn das Wundermittel zum Dippen? eventuell würde ich mich durchringen meinen Skaven das anzutun... zumindest den Sklaven ^^...

Liebe Grüße

cHaOs[/b]

Das Zeug heißt Fanatic Army Painter, hat mittlerweile fast jeder Onlineshop. Und es gibt sicher auch hier im Bemalforum ausführliche Diskussionen darüber, ob man das auch mit gewöhnlicher Holzlasur hinkriegt.
 
Zusammenfassung April

Leider kann ich imApril nicht mit Bildern dienen. War im Skiurlaub und dort ist meine DigiCam abhanden gekommen 🙁 . Aufgrund Urlaub und verd*** viel Arbeit danach bin ich mit Malen aber auch nicht viel weiter gekommen. Ein Streitwagen ist fertig (Viecher und Wagen versucht zu dippen, schaut nicht gut aus, nochmal "konventionell" nachgearbeitet, Mannschaft mit FAP und Nacharbeiten gemacht, ein schlechtes Bild mit geliehener Cam s.u.). Momentan arbeite ich parallel an mehreren Modellen, da demnächst ein Turnier ansteht und ich da gerne meine Grünhäute ins Feld führen würde. Ich brauche noch eine zusätzliche Einheit Wolfsreiter, einen Wildork Gargboss auf Streitwagen, einen Gobbo Gargboss auf Wolf (weiß noch nicht welchen ich mitnehme) und zwei Kurbelwagen...

Ein Spiel ist gelaufen, aber das ist ganz kurz abgehandelt...

Es ging gegen Khemri :

Gruftkönig mit Staubmantel, Schädelflegel und Kragen von Shapesh
Gruftprinz auf flammendem Streitwagen
2 Priester auf Pferden mit insgesamt drei bannrollen und der urne der Anrufung

2x 5 Leichte Cav (mit je einem Priester)
1x 10 Schwere Cav
1x 3 Streitwagen (mit Prinz)
1x 4 Streitwagen mit Banner

2 Skorpione
3 Geier

Schädelkatapult
Knochenriese

Er stellt auf zwei Flanken auf und nur das Katapult in der Mitte, ich verweigere eine Flanke, mache ein starkes Zentrum und eine starke andere Flanke. Khemri untypisch kommt alles (bis aufs Katapult natürlich) nah vorne, kommt mir im wahrsten Sinne des Wortes sehr entgegen. Nach der zweiten Runde beschliessen wir, lieber gemütlich Bier zu trinken, denn bis dahin habe ich seinen König mit meinem Wildork Gargboss auf Streitwagen plattgewalzt, seine Schwere Kavallerie mit Wolfsreitern gestoppt und mit Kurbelwagen in der Flanke zerlegt, seinen Knochenriesen mit Speerschleuder und Kamikata erschossen (eine Wunde hat er noch durch den Kragen des Königs abbekommen), einen Skorpion in die Zange genommen (Squighoppers und Orkregiment) und für die dritte Runde noch das Katapult in Charge Reichweite meines Generals gehabt. Seine von mir verweigerte Flanke hatte kaum Aussicht, lukrative Einheiten zu kriegen und der Weg zu seinem obersten Priester war auch frei...

Insgesamt sehr glücklich gelaufen für mich, vor allem wieder der Beschuss auf den Riesen und das Standhalten der Wolfsreiter gegen die Schwere Kavallerie. Und meiner Meinung nach ein krasser Spielfehler meines Gegners mit dem König. Er hat halt versucht, mittels Zauber meinen Streitwagen Boss angreifen zu können, aber mit zweiRollen und paar Bannwürfeln habe ich das erledigt. So stand er höchst einladend vor dem Wildork.

Abschliessend möchte ich mich noch bei allen Votern bedanken, die mich in der März Abstimmung favorisiert haben und mir so den 1. Platz beschert haben !
April ist rum und damit auch die aktuelle Abstimmung.
Hier die Ergebnisse:

1) Grishnak - Orks & Goblins [ 7 ]2) Borgio – Bretonen [ 6 ] & Polle – Imperium [ 6 ]

Danke an alle Teilnehmer und Glückwunsch den Platzierten![/b]
 
Für den Mai habe ich mir einiges vorgenommen. Übermorgen steht ein Turnier an und ich bin im Akkord Malen, da ich meine Orks komplett bemalt aufs Feld stellen will. Viel fehlt nicht mehr, aber bei dem Stress geht nichts mit Bilder machen. Das hole ich nach, sobald wieder Ruhe eingekehrt ist.

Vorgestern habe ich noch ein Testspiel bestritten.

2000 Punkte Orks gegen Imperium

Ich habe meine Liste gespielt wie in den letzten Spielen. Der Gegner hat ungefähr aufgestellt :

Erzlektor auf Pferd
zwei Stufe 2 Kampfzauberer, einer davon auf Pferd mit dem Feuerzauber Ring
berittener AST

20 Speerträger mit Freischärler Abteilung
20 Schwertkämpfer mit Freischärler Abteilung
6 Ritter mit Kriegsbanner
Flagellanten

Ritter des Inneren Zirkels
Pistoliere
Großkanone
Mörser

HFSK
nochmal Flagellanten

Ein wildes Hin und Her. Meine Wolfsreiter erwischen ziemlich schnell den Mörser, die Pistoliere machen Bekanntschaft mit den Fanatics und dem Kamikata und der berittene Zauberer stand meinem Generalsregiment im Weg. Leider sind meine Squighopper gleich am Anfang wie die Blöden nach vorne gestürmt (16" !) und standen da als Appetithäppchen für die Ritter des Inneren Zirkels inklusive AST rum. Die haben es dann weder geschafft, die Einheit zu vernichten, noch zu brechen 🙂 worauf mein Wildork mit seinem Streitwagen von hinten reingerauscht kam und kurzen Prozess gemacht hat. Dafür durfte mein AST Regiment fliehen und hat sich nicht mehr gesammelt, bzw ist kurz vor Plattenende dann noch eingeholt worden. Letztendlich kam ein Unentschieden mit 1020:1070 raus. Allerdings haben genau 1,5" darüber entschieden, wer gewinnt - hätte ein gegnerisches Regiment diese 1,5" weiter links gestanden, hätte ich gewonnen, weil dann die Spielfeldviertel anders aufgeteilt worden wären...


Bemalung, kurz vor Fertigstellung oder schon fertig seit dem letzten Update :


Wildork auf Streitwagen
5er Wolfsreiter
2 Kurbelwagen
Kamikazekatapult

Bilder kommen dann nächste Woche, zusammen mit dem Bericht vom Turnier !
 
Grishnaks Grünhäute auf Turnier !

Gestern wars endlich soweit, meine Horde durfte auf ihr erstes Turnier. Es bestand keine Bemalpflicht, aber es gab 10 Punkte extra für eine komplett bemalte Armee, die dazu einen ordentlichen Gesamteindruck macht. Das habe ich geschafft, dank einiger Last Minute Aktionen ... Das Turnier war ein Team Turnier, der 16. Karl-Franz-Cup in Dachau bei München (wen´s interessiert : T³ Link, aber ich bin statt wie gelistet mit Waldelfen ja mit Orks angetreten).

Die Grünhäute sind angetreten zusammen mit Zwergen und einer dämonischen Tzeentch Chaos Armee (keine Legion !).

Meine Liste sah so aus :

Schwarzork Waaghboss, Schwein, Schwere Rüstung, Verzauberter Schild, Kurlags Kleverä Klingä, Stahlstampfa, Bosshelm
Schwarzork Gargboss, Schwein, AST, Schwere Rüstung, Götzenbild des Mork
Wildork Gargboss, Streitwagen, Leichte Rüstung, Martogs Mächtiga Metzla
Goblin Schamane St1, zwei Bannrollen

zweimal 25 orks mit vollem Kommando, Spalta/Schild
29 Nachtgoblins, Musiker, Netze, 2 Fanatics
zweimal 5 Goblin Wolfsreiter, Musiker, Speere
5 Goblin Spinnenreiter, Musiker

7 Squighopper
2 Speerschleudern mit Treibaz
2 Ork Wildschwein Streitwagen mit zusätzlicher Besatzung

Kamikazekatapult
2 Kurbelwagen

Die Zwerge kamen mit Amboss, Thain, AST, Bergwerkern, Slayern, Hammerträgern etc und der Marschrune, waren also ziemlich offensiv ausgelegt.
Die Tzeentch Liste war richtig häßlich mit General auf Disk, 2 Diskhelden und Zauberer auf Tittenwurm. Dazu zweimal Horrors und Flamer, Gargoyls, Kreischer.

Die erste Runde

wurde ausgelost. Unser Gegner war das Team "Drachengilde SPO" mit Ogern, Bretonen und Chaos Khorne. Ich bekam die Oger und war damit garnicht glücklich. Die Zwerge haben sich um die Bretonen gekümmert, und Tzeentch ging gegen Khorne.

Der Oger hatte den Lamertyrannen (Morrsteinkette, Fleischklopfer, Sturmläufer), AST Brecher und Fleischer. Dazu einmal Alibi Bullen, zweimal 4 Eisenwänste, Fallensteller, Yetis, Riese und Maneater (?). Nachdem er im Zentrum aufgebaut hat, habe ich eine sehr starke Flanke gemacht, und auf der anderen Flanke nur Spinnenreiter, Wolsfreiter, Squighopper und den Wildork auf Streitwagen gestellt. Da ich so schnell wie möglich in den Nahkampf wollte, habe ich gleich in Runde 1 den Waaagh ausgerufen. Böser Fehler. Die starke Flanke macht was sie soll, aber auf der anderen Seite zweimal die 1 für Squighopper und Spinnenreiter. Während die Squighopper mit einem Verlust glimpflich davonkommen, killen sich die Spinnenreiter komplett selbst und veranlassen die danebenstehenden Wolfsreiter gleich noch dazu, von der Platte zu flitzen. Toll. Jetzt stehe ich da mit einem Streitwgen, einem Kurbelwagen und den Squighoppern gegen 4 Eisenwänste, Yetis und Riese... auf der Seite hat auch nichts überlebt. Auf der anderen Seite sahs lange garnicht so schlecht aus, vor allem die Nachtgoblins haben mich sehr erstaunt. Durch die Netze irritiert haben die die Maneater lange genug gebunden, daß zwei Streitwägen reinbomben konnten, die dann aber vom angeschlossenen Tyrannen zerklopft wurden. Trotzdem Nahkampf gewonnen, der Tyrann flieht leider grad weit genug. Kriegt später noch eine Wunde durch die Speerschleuder, die in diesem Spiel herb enttäuschen, und verkrioecht sich zum Ende hin im Wald. Die Generalseinheit macht Fleischer, Bullen und Eisenwänste nieder. Wolfsreiter schalgen die Fallensteller in die Flucht und krachen in Eisenwänste, denen sie nicht standhalten. Squighopper fliehen vor den anderen Eisenwänsten von der Platte. Kamikazekatapult trifft zwar zweimal, verwundet aber kaum. Wird dann vom Brecher zerlegt. Gegen Ende wirds bitter. Bei mir stehen im Prinzip nur noch die Orks mit General, der Schamane und die Nachtgoblins. Das Spiel verliere ich 5:15 .

Die anderen beiden Spiele gehen besser aus. Der zwerg besiegt die Bretonen mit 14:6 und die Tzeentch Dämonen die Khorne Chaoten mit 11:9. Damit haben wir in der ersten Runde 30 Punkte eingefahren.

Die zweite Runde

... wurde nach Schweizer System aufgeteilt. Unser Gegner war diesmal das Team "Gork´s haariger Fuß" (oder so) mit Waldelfen, Ogern und Zwergen. Mir wars relativ egal, gegen was ich antrete, und keiner wollte gegen die Waldelfen ran. Das war also mein Gegner. Unsere Zwerge haben sich die Oger gepickt und die Dämonen mussten gegen Zwerge ran.

Der Waldelf war ähnlich aufgestellt wie meine Waldelfen, mit denen ich bisher auf Turnieren angetreten war. Stufe 4 Magier, Stufe 2 Magier, AST und Erynnie. Dazu zweimal Bogenschützen, zweimal Dryaden, Wilde Jagd, zweimal Kampftänzer, Adler und Baummensch. Wie erwartet, Zusatzwald in der Mitte und darin geparkt den Baum, die Kampftänzer mit den Magiern und AST. War mir von vornerein klar, daß die schonmal nicht zu kriegen waren. Ich habe den Wald umgangen und bin mit allem vor was ich hatte. Links alle Streitwagen, rechts die Infantrie, ganz rechts Kavallerie und Hopper gegen Wilde Jagd. Die Taktik ging auf. Die grüne Flut walzt durch alles durch und killt zweimal Dryaden und Bogenschützen. Die Streitwagen killen Bogenschützen und Kampftänzer. Die Wilde Jagd wird kleingeschossen und zerlegt. Zletzt traut sich der AST (mit Pfeilhagel, lame !) zuweit raus und wird von einer Speerschleuder erschossen. Geschieht im Recht. Am Ende des Spiels steht kein Waldelf mehr außerhalb des Zusatzwaldes. Meine Verluste hielten sich in Grenzen und so kam ich zu einem 14:6 Sieg.

Aus den anderen beiden Spielen kamen weitere 30 Punkte, hab aber in der ganzen Aufregung vergessen, wer wieviele Punkte geholt hat. Damit standen wir in den Top 3 nach zwei Runden und durften uns auf einen harten Gegner einstellen.

Die dritte und letzte Runde

hat uns dann gegen das "Team Team" aus München gestellt. Alle aus den Top100 NTR. Ich habe mich gleich als erster zur Auswahl gestellt und durfte gegen Hochelfen ran. Die Armee kannte ich, gegen die habe ich schonmal Haue bezogen. Unsere Dämonen haben gegen Waldelfen gespielt, die Zwerge gegen Chaos.

Mein Gegner hat eine saubewegliche Magieliste aufgestellt mit Erzmagier auf Adler, Magier auf Pferd, Held auf Adler, AST auf Pferd, natürlich mit den beiden Sch*** Ringen, dazu dreimal Silberhelme, vier Streitwagen, zwei Repetierspeerschleudern und Schatten. Ich habe keine andere Möglichkeit gesehen als geschlossen vorzumarschieren und zu versuchen, mit Streitwagen und Kavallerie die Flanken zu decken. Vor dem Beschuss hatte ich nicht allzuviel Angst, aber die Magie hat mir Sorgen gemacht. Schon für den Ring des Corin (der einen magischn Gegenstand zerstört und natürlich immer auf meinen AST gesprochen wuurde) musste ich zwei Bannwürfel einplanen... . Wider Erwarten liefs sogar recht gut und bis zur letzten Runde sah es nach einem Sieg für mich aus, zumindest nach Unentschieden. Der Hammer waren diesmal meine Fanatics, die zwei Streitwagen zerbröselt haben und meine Artillerie, die die Siberhelme kleingeschossen und sogar eine Einheit mit AST per Panik verjagt hat. Leider kam dann in der letzten Runde der Hammer (mein Gegner hatte den letzten Zug). Ich hatte mittlerweile AST und General in einer Einheit, die war einmal geflohen, hatte sich gesammelt und war zusammengeblieben. Der AST musste ja wegen der Glieder für das Totem (damit generierte er drei Bannwürfel zusätzlich, die bitter nötig waren). Der General hatte keine Lust, sich alleine vor eine RSS zu stellen. Auf jeden Fall kamen drei Feuerbälle und ein Feuersturm auf diese Einheit. Alles bannen konnte ich nicht, er hat da magietechnisch alles auf eine Karte gesetzt. Die Verluste reichten gerade so aus für einen Paniktest, den ich natürlich prompt vergeigt habe und damti sind mal eben 700 Punkte gelaufen. So ist aus dem potentiell guten Ergebnis leider eine 8:12 Niederlage geworden. Andererseits durfte ich mich auch nicht zu laut beschweren, hab auch paarmal Glück gehabt in dem SPiel.

Meine Team Kollegen haben auch ganz gut gepunktet, aber auch das ist etwas untergegangen zum Schluß.

Letztendlich ist unser Team auf dem 4. Platz gelandet, von 13 Teams. Ich habe zwar unter Schnitt gespielt, aber für den ersten Turnierauftritt meiner Orks war ich trotzdem sehr zufrieden. Die Aufstellung hat sich bewährt und macht Spaß zu spielen. Die Gegner verziehen nicht gleich das Gesicht wie bei meinen Waldelfen und gut ausgesehen hat die Bande auch auf dem Tisch.

Bilder der mittlerweile fertigen Einheiten mache ich in den nächsten Tagen.
 
Na das hört sich doch ganz gut an fürs erste Turnier mit der Armee,
und dann auch noch Grünhäute, respekt. Vor allem ist es halt nicht die
08/15-Standardarmee mit Waaghboss auf Lindwurm und Shagas Schreiendem
Schwert, ohne jede Orkeinheit und 4 Speerschleudern plus nen Riesen.
Ich sags ja immer wieder: Ausgewogene Armeen sind für Turniere auf jeden
Fall besser. Auch auf die Magie zu verzichten ist kein Nachteil, weil Du

1. Punkte sparst ohne Ende
2. Ein total würfelabhäniges Zufallselement aus deiner Armee verbannst
(denn davon hast Du als Ork ja eh genug)
3. Mit 2 Rollen und 6 Bannwürfeln immer noch gute Antimagie hast.

Der Turnierbericht war auch super, kurz und knapp, trotzdem alles wichtige
drin, dabei schön und ausreichend verständlich geschrieben.
 
So, jetzt hat´s doch länger gedauert mit Bildern, aber endlich bin ich dazu gekommen. Neue einfache DigiCam, bin noch am Experimentieren mit Einstellungen, daher sind die Bilder weit davon entfernt, optimal zu sein. Damit ich überhaupt mal wieder was zeigen kann, trotzdem.... man sieht an den Bildern trotz der Qualität, daß ich es eilig gehabt habe. Teilweise gings wirklich nur noch ums Fertigwerden, wobei FAP natürlich geholfen hat. Ich bin dazu übergegangen, mit einer Hybridtechnik zu arbeiten. Soll heissen, ich mache die Teile mit FAP, die dafür geeignet sind (z.B. Hautpartien, Kleidung, Fell,...) und den Rest (z.B. Klingen, Holz,...) konventionell, sprich per Trockenbürsten oder Akzentuieren.

Knapp vor dem Turnier vor zehn Tagen sind die letzten Einheiten fertig geworden :

5 Goblins auf Wölfen, mit Musiker und Speeren

wolfriders3.jpg


Das Kamikazekatapult

doomdiver2.jpg


Zwei Kurbelwagen, ein alter und ein neuer

pumpwagon1.jpg
....
pumpwagon2.jpg


Ein Wildork Gargboss auf Streitwagen

savageboss_chariot.jpg


Der selbe Wildork zu Fuss (per Minimagneten auf ein gestaltetes Base gesetzt)

savageboss_solo.jpg


Muß mal sehen wann ich dazukomme, langsam müsste ich mal einm Gruppenbild machen. Einen Riesen will ich auch noch bei Gelegenheit in Angriff nehmen, vielleicht noch eine dritte Orkeinheit... irgendwie wird eine Armee nie richtig fertig, habe ich den Eindruck.
 
Kurzbericht Grishnaks Grünhäute gegen Tiermenschen

Bei einem gemütlichen Vatertagsfrühschoppen habe ich letzte Woche gegen Tiermenschen gespielt. Grobe Aufstellung war Mino Lord, zwei Stufe 2 Slaanesh Schamanen (einer mit zwei Rollen, einer mit Magiehomunkulus), kleine Herde (5/7 ohne alles, als Panzer für die Schamanen), 4er Minos, 2 Tm Autos, 4er Oger mit SR/ZHW/Schild, 4er Trolle, 6er Gargoyls, 5er berittene Dämonetten, Riese und zwei Slaanesh Bestien.

Durch ungünstige Geländeverteilung war meine Startaufstellung etwas "zerstückelt", normalerweise laufe ich gern mit meinen zwei Ork Blocks und den Netz Nachtgobbos im Verbund, flankiert von Streitwagen und leichter Kavallerie. So waren die Nachtgobbos etwas abgesetzt. Anfangs lief alles nach Plan, Riesen angeschossen, per Waaagh in den Nahkampf. Ein Orkblock gegen eine Bestie, überrennen mit AST in die Oger, der andere mit Chef gegen Riesen. Mein Wildork auf Streitwagen kriegt wegen Fehlschätzung einen Angriff vom TM Auto. Wölfe fliehen vor Dämonetten, Hoppers, Kurbelwagen und Spinnen nehmen das andere Auto un die Zange. Hinter dem Riesen kommen Trolle, Gargoyls und die Minos mit Boss nebeneinander.

In Runde Drei dann der Hammer. Der Slaneesh Spruch "Einheit kann nichts machen und wird im NK automatisch getroffen" mit totaler Energie auf die AST Einheit. Die Oger kloppen die natürlich windelweich, hauen den AST raus und die Einheit wird dann auf der Flucht noch erlegt. Toll, nur noch drei Bannürfel... dafür erlege ich den Riesen in Runde Zwei, überrenne in die Gargoyls, zerlege die in Runde Drei, überrenne in die Trolle, überrenne die in Runde Vier und komme durch eine 10 beim letzten Überrenner auch noch außer Sicht der Mino Einheit, die sich vorher ungünstig postiert hatte und so nicht gleich in Runde Drei angreifen konnte. Fünf Minos sind aber auch unhandlich nebeneinander (4 mit Minolord)... durch das Vernichten der Trolle flieht die Herde mit den Schamanen und ist erstmal nicht in der Lage zu zaubern. Leider kommt es, wie es immer kommt. Drei Einheiten müssen Testen, dreimal die 1 beim Stänkern, und so kann sich die Herde leider doch nochmal sammeln.

Die Dämonetten laufen durch einen Fanatic und sind nur noch zu zweit, reicht aber immer noch, um mir alle Kriegsmaschinen abzuräumen. Die Wolfsreiter sind zu feige, die Dämonetten anzugreifen. Die Nachtgobbos beschäftigen eine Bestie, bis der Wildork Streitwagen das beendet. Der andere Streitwagen hilft danach dem Generalsblock, den Minoblock mit Chef zu zerlegen. Mein General hatte den Minolord herausgefordert und ihn ratzfatz heimgeschickt. 1er Rüstung und 5er Rettung sind echt ne Bank, insgesamt nur eine Wunde kassiert. Der Strwitwagen, der den Boss Streitwagen angegriffen hatte, wurde vom anderen Fanatic erlegt.

Auf der anderen Seite beschäftigt ein Kurbelwagen (der andere hats lang hinter sich gegen die Oger) ein TM Auto lange genug, um die Spinnenreitern den Flankenangriff zu ermöglichen - TM Auto tilt.

Ein richtig geiles Gemetzel also mit Vorteilen und Nachteilen abwechselnd auf beiden Seiten, dem einen oder anderen Aha Effekt, langene Gesichtern bei völlig verkackten Würfen, Freude bei krassen Saves... alles was so ein Spiel braucht. Letztendlich habe ich einen kleinen Sieg errungen mit ca 350 Punkten Vorsprung.