Schlachtbericht: 2000 Punkte gegen Hochelfen
tja nachdem ich november im prüfungsstress gesteckt hab und gar nix passiert ist wollen wir doch mal den dezember ordentlich einläuten.
als erstes mit einem Schlachtbericht.
Das Spiel fand am Samstag statt, 2000 punkte gegen Hochelfen als vorbereitung auf ein turnier am kommenden wochenende.
Meine Armeeliste:
KF (80), PR+s (15), gep. Pferd (21), hlg. Reliquie (45), Ikone (30), ZHW (6) @187
AST (75), PR, gep. PFerd (22), Feuerring, SdM (50) @154
Sigmarpriester(95), schw.R.+s., gep. Pferd (20), Speculum (25), ZHW (4) @154
Magier (60), Stufe 2 (35), 2 Bannrollen (50) @145
Punkte für Charaktere: 640
Kerneinheiten:
25 Speerträger, Schilde, CSM, Greifenstandarte @250
-10 Schwertkämpfer @70
25 Schwertkämpfer,CSM @200
-12 Freischärler @60
10 Musketenschützen @80
-5 Freischärler @25
6 Jäger @60
5 Ritter IZ, CSM, Kriegsbanne @195
6 Ritter, M @123
Elite:
2 Kanonen + 1 Mörser @275
Macht insgesamt 2001 Punkte
und 104 Modelle + 4 Chars und 3 Kriegsmaschinen
Magie: 4 EW + 2 gebundene Sprüche
4 BW + 2 Bannrollen
[/b]
Gespielt hab ich diesmal gegen Hochelfen war eigentlich ne recht unausgewogene Armee die er da aufgestellt hat fand ich. zumindest nich wirklich turniertauglich.
Meistermagier, mit Buch von Hoeth (alles Paschs sind totale Energie)
2 berittene Edle und noch ein kleiner Magier.
2x10 Bogenschützen
10 Silberhelme
6 Drachenprinzen
und 3 RSS
[/b]
so dann mal zur aufstellung:
die Hochelfen von links nach rechts:
die 10 Silberhelme mit Edlem, dahinter eine RSS dann ein Wald hinter dem steht der kleine Magier dann 2. RSS daneben 10 Bogis mit Meistermagier, davor Drachenprinzen mit Edlem dann eine Weitere RSS noch ein Wald und rechts außen nochmal 10 Bogenschützen
so dann ich von links nach rechts:
IZ Ritter, geländestück, 1. Kanone Schwertkämpfer Abteil, dann die Speerträger mit Kurfürst und Magier dann die Musketenschützen, danach der Mörser und anschließend die kleine Freischärler ABteilung anschließen die zweite Kanone und dann die Schwertkämpfer mit AST + Abteilung danach ein Wald und auf dem Rechten flügel die Normalo Ritter mit Sigmarpriester. Die Jäger stehen in dem Gebüsch in der mitte des Spielfelds.
noch eine kleine paintskizze für ein etwas besseres verständnis.
Und nun zum Spiel.
1. Spielzug:
Die Hochelfen bekommen den ersten Spielzug.
Die Silberhelme reiten vor, sie könenn im nächsten spielzug die Ritter attackieren, ich sie aber nicht. Die Drachenprinze preschen auf meine Speerträger zu, die Bogenschützen dahinter marschieren auch vor. Die bogenschützen auf der Rechten Flanke bleiben stehen.
In der Magiephase wirkt er erfolgreich schleier der Finsternis auf die Drachenprinzen, welche daraufhin meine Speerträger angreifen, die Schwertkämpferabteilung macht deshalb einen unterstützüngsangriff. seine restliche Magie ist nicht der rede Wert. Die Speerschleudern machen mangels schlechter sichtlinien auch nicht viel. die Bogenschützen auf der rechten flanke können allerdings zwei ritter aus dem Sattel schießen, welche natürlich gleich mal panisch vom Feld fliehen.
Dafür verlief der Nahkampf umso erfreulicher. Dank Greifenstandarte, Flanke und überzahl konnte ich die Drachenprinzen in die Flucht schlagen. einholen tue ich sie zwar nich, allerdings fliehen sie durch meine jäger durch und sind somit futsch.
In meinem Spielzug zieh ich die IZ Ritter ein stück zurück, grade so aus der angriffsreichweite der Silberhelme. Die schwertkämpfer wird für einen evtl. unterstützungsangriff positioniert. die Speerträger und schwertkämpfer rücken vor. die Freischärlerabteilung umgeht den Wald auf der rechten seite. Die Jäger stellen sich in die Flanke der Bogenschützen zwischen die Beiden Wäldchen. Magie passiert nix, da er alles bannt. in der schussphase klau ich einer speerschleuder einen lebenspunkt und die bogenschützen im Zentrum verlieren ein paar Mann.
2. Spielzug:
Die Silberhelme verpatzen ihren Angriff auf die Ritter, um genau einen Zoll. Die Bogenschützen im zentrum weichen etwas zurück, die Bogenschützen auf der rechten flanke bleiben wo sie sind.
in der magiephase heilt er die speerschleuder ansonsten passiert nix weiter spektakuläres. in der schussphase sterben ein paar speerträger. die Ritter verlieren allerdings keinen.
In meiner runde greife ich die silberhelme mit den Rittern an. die schwertkämpferabteilung verpatzt leider. der kurfürst greift die bogenschützen mit dem Meistermagier an. Diese fliehen. In der Bewegungsphase rücke ich wieder mit allem vor. Die Jäger gehen in den Wald zwischen den RSS in stellung , sie sehen den kleinen magier. In der Magiephase passiert nix. und in der Schussphase wird die schonmal angekratzte RSS endlich zerstört. Im Nahkampf fordert er mit seinem Edlen meinen Champion, hier passiert nix. ich töte im angriff einen Ritter er im Gegenzug nix. Damit hat er den Nahkampf gewonnen. Allerdings bleiben die Ritter standhaft.
3. Spielzug:
er kann seine Bogenschützen mit dem Meistermagier wieder sammeln. Bewegung ist so gut wie gar nicht vorhanden. Er zieht den kleinen MAgier noch von den Jägern weg. In der Magiephase passiert auch nix interessantes. In der Schussphase werden die Speerträger weiter dezimiert und der Kurfürst verliert einen Lebenspunkt. Im Nahkampf klau ich dem Edlen einen Lebenspunkt, damit endet der Kampf unentschieden.
Der Kurfürst greift erneut die Bogenschützen an, welche wiederum fliehen. Die schwertkämmpfer fallen jetzt endlich den Silberhelmen in die flanke. Die restliche armee rückt noch etwas vor. die freischärler abteilungen rücken auf die bogenschützen auf der rechten flanke vor. in der magie und schussphase passiert nix interessantes. Im Nahkampf sterben sowohl bei mir als auch bei ihm ein ritter. Er bleibt allerdings stehen.
4. Spielzug:
seine Bogenschützen können sich erneut sammeln. Die Bogenschützen auf der rechten flanke zieht er leicht zurück. damit ich sie noch nicht angreifen kann. In der Magiephase bekommt er den entsetzensspruch aus der schattenlehre auf die RSS durch vor der die Speerträger stehen. Zudem kann er seinen edlen heilen. Im Nahkampf allerdins sterben zwei Ritter und der Edle verliert erneut einen Lebenspunkt die Silberhelme fliehen. Das überrennen spar ich mir weil sie sowieso von der Tischkante sind.
In meinem Spielzug bestehe ich die entsetzenstests und greife mit den jägern die speerschleuderbesatzung an, die speerträger greifen die RSS direkt vor ihnen an. Der Kurfürst erneut die Bogenschützen, die nun auch stehen und schießen wählen anstatt vom spielfeld zu laufen. die freischärler abteilungen greifen die Bogenschützen auf der rechten flanke an. Magie und schuss fallen aufgrund fehlender ziele aus, bzw. wird gebannt. Im Nahkampf werden die Speerschleuder und die einzelne Besatzung vernichtet. Der Kurfürst schafft es grade mal auf ein unentschieden gegen die Bogenschützen. Die Freischärler machen ihren Job gut und vernichten die Bogenschützen
5. Spielzug
Tja er versucht seinen kleinen Magier aus der Angriffsreichweite der Jäger zu bewegen. Magie geschieht nicht viel und der Beschuss existiert so gut wie nicht mehr. Im Nahkampf knöpf ich dem Meistermagier ein oder 2 LP ab. aber die bogenschützen bleiben stehen
In meinem Spielzug werf ich noch die Jäger in den Kampf mit den Bogenschützen. Der Kurfürst schafft es endlich den Meistermagier zu töten und die Elfen fliehen vom Feld.
Danach ham wir das spiel beendet. er hatte einfach keine chance mehr zu gewinnen.
So dann mal das Fazit: ich hab grade mal ein bissel mehr als die Hälfte der Speerträger verloren und dazu noch die Ritter mit Sigmarpriester. Bei ihm stand noch der kleine magier und eine RSS. Tja sieht nach einem Massaker für mich aus. Für mich wars seit langem mal wieder ein erstaunlich erfolgreiches spiel. Gewürfelt hab ich eigentlich auch nur durchschnittlich, aber meist waren die würfe so halbwegs brauchbar.
Tops: Speerträger die ihre Panik und Entsetzenstest einwandfrei bestanden haben, welche den Angriff der Drachenprinzen abgeschlagen haben. Dazu kommen dann noch die IZ die 10 Silberhelme mit Unterstüzung durch die Schwertkämpferabteilung vernichten konnten.
Flops: naja Beschuss war aufgrund fehlender sichtlinien nicht wirklich berauschend. Der Sigmarpriester mit den Rittern aufgrund von 2 toten geflohen, da muss man nix sagen
😀. Magie war ebenfalls ein totalausfall. Und der Kurfürst hat dem Magier fast weniger schaden zugefügt als der Ritterchamp dem Edlen in der Herausforderung.
So hoffe man konnte das einigermaßen lesen. kritik zur Armeeliste würde mich auch freuen, da sie ja für den turniereinsatz gedacht ist.
so und dann muss ich mich noch aufraffen den frisch gebackenen hauptmann zu fotografieren, ebenso wie die neue kanonenbesatzung. tja wird wohl in den nächsten tagen geschehen.
Und was ist sonst noch so zu erwarten für den Dezember. eigentlich will ich noch den Berittenen Sigmarpriester sowie den ber. AST bis nächstes Wochenende fertigbekommen. und dann soll noch ein bissel gelände gebastelt werden. mal sehen wieviel ich davon schaffe.