[WHF] Whisenländer Provinzarmee

Polle

Blisterschnorrer
07. Mai 2005
484
0
8.096
39
Kleine Uniformkunde

Die grundlegenden Farben sind grau und weiß. Die Standardtruppen werden entweder halbiert oder geviertelt bemalt. Bei den Elitetruppen habe ich dann evtl. abwechselnd einzelne Streifen in grau und weiß zu bemalen um die Uniformen edler und kunstvoller wirken zu lassen.
Jedes der Regimenter bekommt eine bestimmte Kontrastfarbe zugeordnet die es dann auf seinen Bänder, Federn, Wimpeln und der Bannerspitze zeigt. Die Abteilung werden die gleiche Kontrastfarbe erhalten wie die Hauptregimenter um sie als eine zusammengehörige Kampftruppe zu kennzeichnen. Wie ich das bei Milizen handhabe, welche grundsätzlich ja kein Teil des stehenden Heeres sind und dementsprechend weniger einheitlich uniformiert sind, weiß ich noch nicht. Eventuell bau ich da aus Staatstruppen zumindest ein zwei Einheiten Schwertkämpfer die anstelle des Schildes einen Dolch erhalten.
Bei den Bihandkämpfern überlege ich evtl. die Federn und Bänder relativ bunt zu mischen um zu repräsentieren das sie die Veteranen unterschiedlicher Regimenter sind die ein Spezialtraining und besondere Ehre erhalten haben.
Artillerie wird soweit möglich immer ein Band oder Streifen in lila erhalten um die gleiche Waffengattung zu symbolisieren. Allerdings werde ich auch hier bei jeder Besatzung nochmals eine extra Kontrastfarbe einbringen.
Die Ritter werden hauptsächlich dem Sonnenorden angehören, welchen ich allerdings mit bretonischen Rittern darstelle. Sie erhalten schwarze Schabracken und Waffenröcke, auf die Schabracken und Schilde kommt, wie sollte es anders sein, eine schöne gelbe Sonne. 🙂 Die Rüstungsplatten werden in Bronze und die Kettenhemden in Chainmail gehalten. Sollten die Ritter Bänder haben, so wird mindestens eins gelb und weitere in einer Kontrastfarbe bemalt, welche sich dann wieder durch das ganze Regiment zieht.


So dann mal Rock'n'Roll. :rock:
 
So ab hier sind ein paar Veränderungen eingetreten 😀</span>

Das wäre der Versuch für eine 1000 Punkte Liste nach dem neuen AB. Der AST ist hier schon mit dabei weil ich in den letzten paar 1000er Spielen immer wieder gemerkt hab wie nötig meine Infantrie den doch hat.

Die Liste für 1000 Punkte:

HELDEN

Sigmarpriester (90), Meteoreisenrüstung (25), ZHW (4) @ 119
AST (75), PR (8), gep. Pferd (14), Schwert der Macht (15) @112

KERN

23 Speerträger, Schild, CSM @158
- 10 Schwertkämpfer @60
- 10 Musketenschützen @80

24 Schwertkämpfer, CSM @164
- 10 Freischärler @50
- 10 Musketenschützen @80

ELITE

Kanone @100
Mörser @75

Gesamt: 998
Modelle:89 + 2 Kriegsmaschinen[/b]

Die angepasste 2000 Punkte Armeeliste:

HELDEN und KOMMANDANTEN

Kurfürst (80), PR+S (15), gep. Pferd (21), hlg. Reliquie (45), Feuerring (30) @196

AST (75), PR(8), gep. Pferd (14) und Schwert der Macht @ 112

Magier (65), Stufe2 (35), 2xmag. Spruchrolle (50) @150
Sigmarpriester (90), Meteoreisenrüstung, Ikone des Magnus (59), ZHW (4) @ 144

KERN

25 Speerträger, Schilde, CSM @170
- 8 Schwertkämpfer (48)

25 Schwertkämpfer, CSM @170
-9 Freischärler (45)

30 Hellebardenträger, CSM, Schilde, Banner des Heldenmuts @230
- 8 Schwertkämpfer (48)

10 Musketenschützen @80

5 Ritter, M @123


ELITE

2 Kanone @200

6 Pistoliere, Musiker, Champ mit Bündelpistole @132

6 Schützenreiter, Champ und Musikus @150
[/b]

vielleicht fällt das fehlen sämtlicher seltener einheiten auf. liegt irgendwie daran das ich mich mit der neuen HFSK nicht anfreunden kann mit dem raketenwerfer auch nich und nen Dampfpanzer hab ich nich, bzw. würde dann hier keiner mehr gegen mich spielen wollen 🙂, und naja flagellanten könnte ich auch noch in die kernauswahlen packen dank dem priester.
Dafür ist die Elite nun um so voller gepackt. Toller mist das. Kann mir einer verraten warum GW eigentlich die Söldner gestrichen hat... zu keiner Armee hätten sie besser gepasst als zum Imperium hätte mich über ne kleine söldnerkanone und ein paar Duellisten mit Pistolen schon gefreut und dafür dann noch eine kanone gegen Bihandkämpfer ausgetauscht. Aber nein is nich also muss ich damit leben... schade eigentlich. Trotzdem werd ich mir die Duellisten wohl mal zusammenbauen, bei freundschaftsspielen werd ich sie wohl mal einsetzen können.

So das erstmal zur neuen liste.
 
Bilder I

"Die Pfeildorfer Falken" 30 Speerträger an der 10er Abteilung Musketenschützen wird gerade gearbeitet. wobei die ersten 5 schon fertig sind. Muss mich jetzt nur noch entscheiden ihnen entweder 10 Freischärler oder 10 Schwertkämpfer als zweites Abteil dranzutackern.

Speer1kombi.jpg


Speer2kombi.jpg


Speer3kombi.jpg


speercsmkombi.jpg
 
Bilder II

So hier noch der Söldnerriese "Suffsor"

riesecombi1.jpg


riesedetail3.jpg


riesedetail2.jpg


riesedetail1.jpg


auch wenn viele leute das modell nicht wirklich hübsch finden gefällt er mir doch recht gut, wenn man mal von dem etwas übertriebenen bauch absieht.
aber auf alle fälle kommt bei der etwas merkwürdigen beinstellung gut rüber das riesen eigentlich immer betrunken sind und durch die gegend torkeln.

So als nächstes noch die erste Großkanone in ihrer Kanonestellung

gk11.jpg


gk12.jpg


und dann noch mein guter Kurfürst auf Greif. Den hab ich allerdings schon vor längerer Zeit bemalt, sieht man ihm auch an. 🙂

kfg1.jpg


kfg2.jpg


kfg3.jpg


So das ist das was ich jetzt schon mal bisher bemalt und fotografiert hab. In der Vitrine stehen halt noch 10 Muskis und die Besatzung der HFSK, mal sehen wann ich das alles komplett fertig bekomme und dann reinstell.
 
naja eigentlich schon, hab halt nur jede menge ritterlanzen übergehabt, da ich ja nebenbei noch nen ulrickult und somit viele weiße Wölfe hab.
noch ein paar köpfe getauscht und für die erste reihe hab ich noch die beine der kanonenbesatzung genommen weil die so ne schöne stellung haben.
mehr was eigentlich nich an umbauten.

aber trotzdem danke. ich hoff auch das ich durchhalte, wollte eigentlich bis oktober noch so einiges schaffen. 😀
wenn mir da ma nur nich ein paar wiederholungsprüfungen dazwischen kommen.

Kommentare I


<div class='quotetop'>QUOTE(.dodger @ 06.08.2006 - 12:52 ) [snapback]866359[/snapback]</div>
Moihoin,

zur Zeit scheinen die WHF Threads ja wieder zu boomen.. Find ich aber gut, da die meist einen recht netten Fluff verpasst bekommen. 😉

Zeig doch schon mal ein paar Bilder von den fertigen Sachen. 😉

Wie gesagt, freue mich auf den Hintergrund.

Grüße & toi toi,
dodger
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Sire Godefroy @ 06.08.2006 - 16:40 ) [snapback]866447[/snapback]</div>
Super, eine Imperiumsarmee! Da hab ich schon lange drauf gewartet. Was man bisher sieht, schaut vielversprechend auf - ich hoffe, du hältst durch! Vor allem gefallen mir die Pikeniere; das sind aber nicht die normalen aus der Box, sondern umgebaute, oder?
Ich freue mich jetzt schon sehr auf Neuigkeiten und wünsche viel Erfolg! 🙂
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 06.08.2006 - 16:58 ) [snapback]866459[/snapback]</div>
Toller thread bisher, Respekt! Mir gefällt vor allem die Idee,
die Kommandoeinheit als Mini-Diorama in die Mitte des
Regiments zu stellen, vll versuch ich das auch mal.
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(Ping_of_Death @ 06.08.2006 - 17:56 ) [snapback]866500[/snapback]</div>
Hi,

endlich mal eine Imperiumsarmee...

Mir gefällt der gelbe Kontrast zum relativ neutralen Farbschema wirklich gut. Der Standartenträger der Speerträger sieht etwas "unsicher" auf den Beinen aus 😉. Insgesamt wirklich eine beeindruckende Wirkung.
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(Grishnak @ 07.08.2006 - 07:57 ) [snapback]866756[/snapback]</div>
Wieder eine Fantasy Armee ! Und Imperium haben wir ja aktuell nicht, also paßt das auch. Jetzt hoffe ich nur noch, daß Du Deine bisher sehr vielversprechende Armee nicht mit der Lamer Variante überhaupt erweiterst, nämlich dem Dampfpanzer mit HFSK...
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(Klatschi @ 07.08.2006 - 08:06 ) [snapback]866758[/snapback]</div>
Very nice, indeed 🙂

gute Leistung bisher, nur eine Frage habe ich: Muss die Kommandoabteilung nicht im ersten Glied stehen?
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Zocker1 @ 07.08.2006 - 13:08 ) [snapback]866928[/snapback]</div>
Ich denk mal er wirds dann so spielen, kommt aber der Präsentation wegen egtl ziehmlich geil auf die art das regiment 🙂 Geiler Phalanx
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(Palpatin @ 07.08.2006 - 13:46 ) [snapback]866958[/snapback]</div>
Sehr schön, sehr schön. Endlich mal Imperium hier zu sehen.

Das Inspiriert.
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(Einherjer @ 07.08.2006 - 17:21 ) [snapback]867088[/snapback]</div>
Schöner Anfang und die Pikenträger sind auch sehr gelungen, aber du musst unbedingt an deiner Sauberkeit beim Malen arbeiten. Die Minis sehen sehr stark trockengebürstet aus und verunreinen damit leider den sonst erstklassigen Eindruck der Regimenter.
Akzentuier sie lieber; es bedarf nicht mal vieler Schichten. Allein die Sauberkeit hebt den Gesamteindruck hoch.

Ich hoffe, dass du das Projekt durchziehst.
Ich hätte auch Lust eine Imperiumsarmee aufzustellen, aber dafür fehlt die Zeit und andere Sachen stehen im Vordergrund ... 😉
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(nimmermehr @ 08.08.2006 - 14:54 ) [snapback]867641[/snapback]</div>
kann den vorrednern wiedermal nur zustimmen. ein schöner anfang.
besonders gefällt auch mir die lösung mit der kommandoabteilung.
[/b]
 
@ all

so danke erstmal, für das doch fast durchgehend positive feedback. das motiviert. und zweitens will ich ja endlich mal wenigstens eine bemalte armee fertigstellen.
also motiviert mich bitte immer schön weiter. 🙂
momentan bin ich sogar so gut drauf das ich mal die HFSK weitergemalt hab, is ne richtig beschissene arbeit weil ichs schon halb zusammengeklebt hab, aber naja da muss man durch. vielleicht schaff ich se bis zum wochenend zu bemalen.

@ klatschi

is schon richtig das die kommandoeinheit im ersten glied stehen muss, also steht sie im spiel auch von auch wenn sie halt in der mitte steht.
gründe:
- hätt ich sie nich in die mitte gestellt hätte ich nicht so ne schöne erste reihe bauen können
- und zweitens vergleich ich die imperiums fusstruppen immer gern mit den landsknechten. die hatten in ihren gewalthaufen auch immer das kommando in der mitte. die letzte reihe bestand aus veteranen die die frischlinge motiviert haben, genau wie in der ersten reihe auch da man dort einfach erfahrene und besser gerüstete kämpfer brauchte um die gegnerischen piken zu zerstören bzw. dann im handgemenge vorteile zu haben. find ich eigentlich auch sinnvoller als wenn der tapfere anführer vorstürmt und der haufen feige memmen hinter ihm rennt nich hinterher, er merkts aber nich weil er hinten keine augen im kopf, steht er dann erstma im feind hat er dann den salat. 😀
- und zu guter letzt machts halt optisch doch was her wenn die in der mitte stehen find ich.

@ ping_of_death

naja er is halt so festgestiftet worden, dass er dem champion nich allzu sehr im weg rumsteht. leider etwas unglücklich wie ich leider zugeben muss. naja falls er mal abfällt wird er besser positioniert.

@ grishnak

natürlich kommt irgendwann auch noch ein dampfpanzer. 🙂 was wäre das imperium nur ohne ihn? werd ihn mir aber höchstwahrscheinlich selber bauen, und dann so das ich ihn in jede variante umwandeln kann. zumindest will ichs versuchen. aber das wird ein lange dauerndes projekt.

@ einherjer

jupp das mit der sauberkeit is sone sache. ich hab mir das trockenbürsten mittlerweile halt ein bissel angewöhnt aber ganz langsam komm ich von los glaub ich.naja mit dem trockenbürsten wars halt bis jetzt immer so das es recht schnell geht und bei der masse an modellen, eindeutig ein vorteil. aber das mit den massen an modellen kennst du glaub ich. is halt schwierig sich immer wieder zu motivieren 30 gleiche modelle anzumalen. 🙂
aber ich werd mir für das nächste regiment dann mehr mühe geben, versprochen. werden wahrscheinlich dann die schwertkämpfer kommen, da hab ich ein bissel mehr vielfalt drin.
naja mit dem trockenbürsten wars halt bis jetzt immer so das es recht schnell geht und bei der masse an modellen, eindeutig ein vorteil. aber das mit den massen an modellen kennst du glaub ich. is halt schwierig sich immer wieder zu motivieren 30 gleiche modelle anzumalen.
 
Kommentar II

<div class='quotetop'>QUOTE(Belphagor @ 10.08.2006 - 21:12 ) [snapback]869079[/snapback]</div>
Eine Imperiumsarmee schaut schonmal sehr schön aus. Da bekomm ich richtig lust auch eine aufzubauen.
Die Idee mit Lanzen/Speer-KOmbi klau ich einfach mal ganz frech 😀
[/b]


@ belphagor

mach nur, wenn du genügend lanzen überhast. 🙂

<div class='quotetop'>QUOTE(etepetete @ 10.08.2006 - 18:01 ) [snapback]868993[/snapback]</div>
Gefällt mir wirklich sehr gut.. vor allem bi den Pikenträgern mit der Kommandoeinheit in der Mitte, macht richtig was her.
Sogar der Riese, obwohl ich anfangs das Model häßlich fand, kriegt Sympathipunkte ...
Das einzige ist die etwas unsaubere Bemalung die durchschimmert. bei weiß natürlich auch das schwerste. Vielleicht nachträglich mit hälfte weiß hälfte wasser ( sehr verdünnte farbe ) über zumindest die äußeren Modelle gehen. Die inneren sieht eh keiner. nur außen fällt es auf. und eben vorne .. so bekommt man auch große Regimenter scheinbar gut bemalt 😉 nur dran denken eine feste und immer gleiche Aufstellung nutzen :lol: sonst fliegt es auf.
[/b]


@ etepete

dank für das riesen-lob. 😀
ich weiß, dass das weiß besser sein, könnte mal schauen vielleicht geh ich da nochma drüber.
das mit dem aufstellen ist kein problem, sie sind durchnummeriert mit reihe und platz.
 
Bilder III

so und hier noch die versprochenen bilder. sind auf die schnelle gemacht und ham ne miese beleuchtung. aber vielleicht macht mir mein unterbeschäftigter bruder in den nächsten paar tagen bessere.

So die musketenschützen:
Die voderen fünf

Muskis11.jpg


Muskis13.jpg


Muskis14.jpg


und die hintere reihe

Muski21.jpg


und hier noch die HFSK: ich hab diesen monat nur die Kanone an sich bemalt, die besatzung ist wie man wahrscheinlich am malstil erkennt schon etwas älter.

HFSK1.jpg


HFSK2.jpg


HFSK3.jpg


wie gesagt entschuldigt die beleuchtung.
 
Fazit August

<div class='quotetop'>QUOTE(Sire Godefroy @ 31.08.2006 - 19:25 ) [snapback]880246[/snapback]</div>
Auf die Schnelle: Gefällt mir alles sehr gut. Auch ein schöner Spielbericht, bei dem du wohl auch etwas Pech hattest. Es ist wohl auch das alte Problem der großen Einheiten mit durchschnittlichem Moralwert. Bei mir wären die bestimmt im ersten Anlauf vom Tisch gerannt... 😱
Die neuen Modelle finde ich ebenfalls ansprechend. Alte Bemalung hin oder her, mir gefällt das klare Schema und die relativ sauber trocken gebürsteten (?) Farben. Die Miene des Kanoniers finde ich zum Piepen - wohl etwas zuviel Bölkstoff getankt. :lol:
[/b]

@ sir godefroy

so danke für das lob. jupp die sind trockengebürstet. würd mal behaupten mittlerweile hab ich das fast schon perfektioniert. jetzt kann ich an das wirklich feine akzentuieren wagen. 🙂
naja die miene vom kanonier wirkt wohl durch seine augen so arg beschwippst, das eine auge is aber auch größer als das andere. 😀 naja aber mit den augen wirds langsam richtig gut. hab seit ich angefangen hab mit warhammer aber auch genug zeit zum üben gehabt.

tja zum spiel:
von den vier oder fünf paniktests die ich machen musste hab ich einen bestanden, dass war der mit den rittern in der ersten runde danach ging bei moralwerten fast nix mehr. selbst das sammeln hab ich immer nur durch den musiker gepackt. 🙂 ich glaub das kommt in der geschichte auch ein wenig zum ausdruck.
aber ich hatt schon schlimmere spiele, da sind mir dann schonmal fünf einheiten vom tisch geflohen, die komplette linke flanke. tss das ging gar nich klar. und dann hatt sich mein kurfürst alleine ca. 30 skinks mit blasrohren +1 salamander stellen müssen. tja man würfelt halt nicht immer gut. 😀
aber macht nix es war ein schönes spiel das zählt, vor allem wenn man endlich mal ne bemalte armee aufm felde hatte.

so noch das fazit vom august:
-HFSK vollendet
-Musketenabteilung (10 Mann) vollendet
-Bilder gemacht von schon fertigen sachen und den neuen
-und zu guter letzt der schlachtbericht

na dann wollen wir mal voller elan in den september starten, der letzte monat wo ich mich noch nich wieder mit studium rumplagen muss, dafür aber praktikum. aber das spült ja geld in die kassen für neue miniaturen. 🙂
 
So is schon mitte september und ich hab immer noch nix von mir hören lassen.

aber ich bin nich ganz untätig. bin grad dabei ein regiment schwertkämpfer auf die beine zu stellen.
5 mann sind so gut wie fertig. der champion is komplett und der Standartenträger auch nahezu vollständig.

und die restlichen soldaten liegen noch in der frischgekauften box und warten auf den zusammenbau. 😀

bilder von den schon fertigen modellen gibbet dann sonntag oder montag.
 
Schlachtbericht 1000 Punkte gegen Woodies

ach mist schon wieder auf der zweiten seite gelandet, nenene das darf doch nicht wahr sein.

aber hier hab ich doch mal wieder was. kleiner schlachtbericht vom gestrigen spielchen.

meine liste:
Hauptmann, PR+S, gep. Pferd, Hellebarde und Ikone des Magnus @108

20 Schwertkämpfer, CSM @165
-10 Freischärler @50

20 Speerträger, Schilde, CSM @165
-10 Schwertkämpfer @70

5 Ritter, M @123

Mörser und HFSK @75 +125

Zusammen sind das so um die 860 punkte gewesen. eigentlich wollten wir ja 960 spielen aber ich hatte mich irgendwo verrechnet und dann einfach zu wenig modelle weg.
[/b]
Seine Waldelfen:
Held auf Pferd, l.R + Schilde, Helm der Jagd und Todesstoßspeer in 8 Waldreitern
2x10 Bogis
10 Dryaden
und 6 Kundschafter

bei 960 hätter er noch einen kundschafter trupp mehr gehabt.

auf dem Feld standen zwei wälder, ein hügel und eine turmruine.

Die Aufstellung von links nach rechts:

Schwertkämpferabteilung und Speerträger, dann Schwertkämpfer mit Freischärlerabteilung, auf den Hügel daneben die HFSK und der Mörser und neben den Hügel die Ritter.


01Imp_auf1.jpg


Mir gegenüber von links nach rechts.

Kundschafter im Wald, Bogenschützen, Dryaden, wieder Bogenschützen und links von der Turmruine die Waldreiter.

02Woodie_auf1.jpg


Spielzug 1

Ich gewinne den Wurf fürs anfangen. Schiebe alle meine Truppen soweit wie möglich nach vorne, die ritter etwas vorsichtiger, um keinen Angriff der Waldreiter zu riskieren. Magie ham wir beide nicht. Schussphase: schätze mit dem Mörser auf die Bogenschützen zwischen turm und wald. Fehlfunktion und zwei runden nicht schießen, prima. Die HFSK hat noch nix in Reichweite.

Sein erster zug. die Waldreiter reiten an der ruine entlang, bleiben aber außerhalb der reichweite der ritter, die dryaden verstecken sich im wald. die kundschafter kommen aus dem wald mit sicht auf die schwerterkämpferabteilung. der beschuss tötet einen schwerkämpfer aus der abteilung, einen kanonier der HFSK, drei freischärler und 5 speerträger. soweit nötig besteh ich meine paniktests.

Spielzug 2

ich zieh weiterhin alles nach vorn. die ritter ignorieren die waldreiter und stellen sich so das sie bogenschützen angreifen könnten. die speerträger rücken auf die linke bogenschützeneinheit vor, ihre abteilung umgeht den wald und bewegt sich langsam auf die kundschafter zu. die schwertkämpfer und ihre abteilung stehen links von den rittern. die HFSK hat immer noch nix in reichweite.

02ImpS2.jpg


sein zweiter spielzug. die kundschafter laufen von der abteilung weg. die bogenschützen fallen je 2,5 zoll zurück und die dryaden kommen wieder aus dem wald, ich sehe sie allerdings nicht. die waldreiter haben nix zum angreifen und rücken vor. ein fehler sie stehen jetzt genau vor der HFSK. mit beschuss tötet er wieder ein paar soldaten, die ritter werden von ihren rüstungen geschützt.

03WoodieS2.jpg


Spielzug 3

mit den rittern sage ich einen angriff auf die bogenschützen an, diese fliehen allerdings, damit stehen die ritter jetzt direkt vor den dryaden. die speerträger und die schwertkämpferabteilung rücken weiter auf der linken flanke vor. die schwertkämpfen und freischärler schwenken nach rechts um ihre front auf einen evtl. angriff der waldreiter vorzubereiten. der hauptmann schließt sich noch den rittern an. in der schussphase legt der mörser erneut eine fehlfunktion hin. die HFSK vernichtet allerdings alle waldreiter. sein held steht nunmehr alleine da, allerdings verfällt er nicht in panik.

04ImpS3.jpg


er kündigt mit den dryaden und dem helden einen angriff auf die ritter an. angsttest muss ich nich wegen der ikone. ich überlege kurz ob ich eine herausforderung sprechen soll, aber ich lass es dann lieber sein. die in der letzten runde geflohenen bogenschützen sammeln sich wieder. die kundschafter plänkeln weiter rum. die speerträger verlieren erneut leute durch den pfeilbeschuss, stehen allerdings ihren paniktest. im nahkampf verlier ich durch den helden ritter, einen durch todesstoß, gut das es nich der held war. im gegenzug schalt ich 2 dryaden aus. damit hab ich um 1 verloren. und diesmal bestehe ich den test nich. die ritter fliehen und werden eingeholt. die freischärler in welche die dryaden verfolgen würden lasse ich fliehen.

06WoodieS3_2.jpg


Spielzug 4

die freischärler sammeln sich nicht und die schwertkämpfer verpatzen ihren angriff auf den helden, sie stehen damit mit entblößter flanke vor den dryaden. die speerträger schaffen ihren angriff auf die bogenschützeneinheit trotz der verluste beim stehen und schießen. die schwertkämpferabteilung umgeht den wald um irgendwann mal an die kundschafter zu kommen. die HFSK schießt auf die dryaden, verwundet allerdings nur 4 von 11 treffern. die dryaden schaffen sämtliche rettungswürfe. den nahkampf gegen die bogenschützen gewinne ich um 1. sie bleiben allerdings standhaft. er greift mit den dryaden die schwertkämpfer an. der held hat allerdings kein angriffsziel und reitet etwas planlos in der gegend rum um ein ziel für seinen bogen zu finden. die kundschafter beschießen die schwertkämpferabteilung schaffen allerdings keinen verlust. im nahkampf töten die dryaden dann 3 schwertkämpfer, ich gewinne allerdings aufgrund der passiven boni. die waldgeister fliehen und ich hole sie ein. die speerträger erschlagen ein bis zwei bogenschützen welche weiterhin standhaft bleiben.

Spielzug 5

die freischärler fliehen endgültig vom feld. ich laufe weiter den kundschaftern hinterher und versuche mit den schwertkämpfern an die bogenschützen ranzukommen. der mörser schießt auf besagte bogenschützen, allerdings wird die kugel vom feld geweht. die HFSK exekutiert den Helden. im Nahkampf vertreiben die Speerträger die restlichen bogenschützen. können sie allerdings nicht einholen.

er beschießt mit seinen bogenschützen meine schwertkämpfer, macht allerdings nicht genügend verluste für einen paniktest, die kundschafter richten keine schaden bei den speerträgern an. die geflohenen bogenschützen können sich sammeln.

07ImpS4_1.jpg


Spielzug 6

die schwertkämpfer scheitern an ihrem paniktest aufgrund des stehen und schießens der bogenschützen. die speerträger greifen die verbliebenen bogenschützen auf der linken flanke an. der mörser schießt ins niemansland und die HFSK hat kein ziel. die bogenschützen fliehen vom feld. meine einheit bleibt allerdings auf dem tisch.

er beschießt mit seinen kundschaftern die speerträger verursacht allerdings keine verluste. die bogenschützen können die fliehenden schwertkämfper allerdings noch etwas dezimieren.

08EndedesSpiels.jpg


das spiel endet mit einem knappen sieg für mich. ich hatte noch meine artillerie und die schwertkämpferabteilung, sowie ein viertel meiner speerträger.

fazit:
-die speerträger diese schlacht einfach top. sie haben mindestens drei paniktest bestanden und fast 75% verluste hinnehmen müssen und sind trotzdem standhaft geblieben. TOP
-die HFSK hat keine einzige fehlfunktion gewürfelt und damit den Helden und die Waldreiter ausgeschaltet. TOP
-die Schwertkämpfer verjagen die dryaden fliehen dann allerdings vor ein paar pfeilen, naja pech.

-Mörser macht zwei fehlfunktion jeweils die mit 2 runden nicht schießen, verursacht keinen einzigen verlust in der ganzen schlacht. FLOP
-die Ritter machen keine verluste und fliehen aus dem nahkampf FLOP

Einheit des Tages:
-HFSK und Speerträger (überragend mutig, da wollte wohl jemand die schmach der letzten schlacht wettmachen 😀)

bei meinem gegner war es sein held.

09EinheitendesTages.jpg


von den würfeln haben wir uns beide nicht viel genommen. ich hab einige 5+ rüstungswürfe bestanden er hatte seine rettungswürfe bestanden. ziemlich ausgegelichen das spiel. aber auf alle fälle mal wieder sehr amüsant.

bilder füg ich heute abend noch ein
 
so für alle die hier mal wieder bilder von bemalten miniaturen fordern. die kann ich beruhigen, es sind jetzt die ersten 10 schwertkämpfer mit kommando des neuen regiments nahezu fertig, es fehlen nur noch bases und die trommel des musikers dazu kommen noch 3 kanoniere mit einer kanonenstellung. ich hoffe einfach mal das ich die bilder bis allerspätestens montag noch hinbekomme. damit ich nich 2 monate hintereinander nahezu nix gemacht habe. mit etwas glück kann ich die schlacht vom monatsanfang noch mal reproduzieren.
 
Bilder IV

naja dann den worten mal taten folgen lassen was. 🙂

so und nun für alle freunde der imperialen marschmusik präsentiere ich die ersten zehn Schwertkämpfer der "Geschburger Löwen", welche auszogen um Orks und ähnliches Ungetier von den Grenzen Whisenlands und des Imperiums zu vertreiben. Möge sie Sigmar bei dieser Aufgabe beschützen.

Gesamtbild von vorn
Schwertis02.jpg


Mal ein einzelner von der Seite, mit kleinem Gebetszettel aus Greenstuff.
schwerti01.jpg


Der Champion
champ03.jpg
champ02.jpg


die Rüstung is mit schwarzem Glanzlack bestrichen und die Intarsien auf der Brust sind bis Bleached Bone akzentuiert um Elfenbein darzustellen. Zudem hat der gute man noch zwei kleine Ehrensiegel aus Greenstuff bekommen.

So dann hier mal der Standartenträger
st01.jpg
st03.jpg


und die dazugehörige Standarte.
st02.jpg


und zu guter letzt noch ein vor längerer Zeit bemalter und nun endlich mit gestaltetem Base fotografierter Sigmarpriester.
sigi02.jpg

sigi01.jpg


So als nächstes stehen dann wohl erstmal der Zusammenbau 15 weiterer Schwertkämpfer und deren Bemalung an. Zudem werden wahrscheinlich in nächster Zeit auch noch 2 Mörserbesatzungen und ein beritterner Held bemalt. Zumindest ist ein Teil davon Ziel für den November.
 
Gefallen mir bis dato im Ganzen echt gut die Jungs. Besonders die kleinen Details bei den Schwertkämpfern.
Die Pistole des Standartenträgers ist wirklich schick geworden.

Manko sehe ich in der Basegestaltung:
Tue dir selbst den Gefallen und gib dir da mehr Mühe. Einfach Gras drauf, diese leidvolle Erfahrung musste ich auch machen, sieht im ganzen einfach nicht annährend so schick aus, wie zumindest leicht gebürstete Bases mit Gras. Aus dem Grund wird meine gesamte Imp-Armee eine große Umstrukturierung erleben, wenn das neue AB draussen ist. Leider, leider...ne Menge stumpfe Arbeit.

Aber alles in allem gefällt mir das Ganze sehr gut 🙂
 
Kommentare III

<div class='quotetop'>QUOTE(melcher @ 27.10.2006 - 19:25 ) [snapback]911556[/snapback]</div>
Gefallen mir bis dato im Ganzen echt gut die Jungs. Besonders die kleinen Details bei den Schwertkämpfern.
Die Pistole des Standartenträgers ist wirklich schick geworden.

Manko sehe ich in der Basegestaltung:
Tue dir selbst den Gefallen und gib dir da mehr Mühe. Einfach Gras drauf, diese leidvolle Erfahrung musste ich auch machen, sieht im ganzen einfach nicht annährend so schick aus, wie zumindest leicht gebürstete Bases mit Gras. Aus dem Grund wird meine gesamte Imp-Armee eine große Umstrukturierung erleben, wenn das neue AB draussen ist. Leider, leider...ne Menge stumpfe Arbeit.

Aber alles in allem gefällt mir das Ganze sehr gut 🙂
[/b]

@ melcher

jupp mit den bases hast du recht, aber naja bei dem regiment werd ich das noch durchziehen mit komplett gras und bei den nächsten dann erstma mit sand anfangen und nur noch einzelne grasbüschel drauf. Aber es geht halt so momentan am schnellstens und vor allem bei 25-30 mann dann noch mal allzuviel arbeit in die bases zu stecken hat ich absolut keine lust.
naja aber das wird auch noch.
danke noch für das lob der pistole, mit der bin ich eigentlich auch ziemlich zufrieden. dabei habe ich an ihr eigentlich nicht mal allzu lange gemalt.

<div class='quotetop'>QUOTE(alchimist @ 27.10.2006 - 20:16 ) [snapback]911582[/snapback]</div>
also das löwen-regiment gefällt mir sehr gut, bei der bemalung des priesters hättest du dir ein wenig mehr mühe geben können 🙂

die grasbases sind auch nicht schlecht - es ist ja eine spielarmee und zum glück sind es keine grünen baseränder :lol:
[/b]

@alchimist

danke erstmal für das lob der schwertkämpfer.
zum sigmarpriester: bildüberschriften lesen 😉 , der is einfach nicht mehr mein aktueller malstandard, aber er passt momentan ganz gut so ins armeebild. und ich hab ihn halt einfach mal mit fotografiert gestern. bei den anderen beiden geb ich mir dafür mehr mühe, versprochen.

<div class='quotetop'>QUOTE(pfuetzi @ 02.11.2006 - 22:47 ) [snapback]914743[/snapback]</div>
Im Prinzip gefällt mir deine Armee schon recht gut. Kommst ja gut voran ;-) Allerdings gefallen mir die unterschiedlichen Regimentfarben nciht so wirklich. Ich finde es geht so ein wenig das einheitliche verloren, vorallem da deine Hauptfarben ja recht neutral sind. Die unterschiedlichen Schildtypen bei Schwert und Speerträgern tun dann ihr übriges. Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Dir muss die Armee gefallen 🙂

Das mit den Bases habe ich auch schon durch. Gras allein ist wirklich nicht so schön, geht aber imho. Ich hatte allerdings bei meiner Armee keine Lust das nochmal komplett zu ändern, womit wir wieder bei der Einheitlichheit sind ;-)
[/b]

<div class='quotetop'>QUOTE(General_SHO @ 03.11.2006 - 15:42 ) [snapback]915111[/snapback]</div>
Hi

Hab mir jetzt mal das Projekt durchgelesen. Ich gebe einigen hier recht was die Sauberkeit der Bemalung betrifft, allerdings wenn ich die neuen Schwertkämpfer sehe hast du wohl dein Level mit der Zeit gesteigert, die sehen nämlich richtig gut aus.
Bei den Speerträgern auf Seite 1 würde ich zumindest die Schilde nochmal ausbessern, die schwarzen Adler sehen so aus als hättest du sie gar nicht bemalt. Ansonsten weiter wie bei den Schwertkämpfern und es wird einen richtig tolle Armee, vielleicht würde ich den Kurfürsten auf Greif auch nochmal überarbeiten und auf solch ein Level bringen, denn so ein schönes Modell hats verdient und sollte ja aus der Armee herrausstechen
[/b]
 
Schlachtbericht: 2000 Punkte gegen Hochelfen

tja nachdem ich november im prüfungsstress gesteckt hab und gar nix passiert ist wollen wir doch mal den dezember ordentlich einläuten.

als erstes mit einem Schlachtbericht.

Das Spiel fand am Samstag statt, 2000 punkte gegen Hochelfen als vorbereitung auf ein turnier am kommenden wochenende.
Meine Armeeliste:

KF (80), PR+s (15), gep. Pferd (21), hlg. Reliquie (45), Ikone (30), ZHW (6) @187
AST (75), PR, gep. PFerd (22), Feuerring, SdM (50) @154
Sigmarpriester(95), schw.R.+s., gep. Pferd (20), Speculum (25), ZHW (4) @154
Magier (60), Stufe 2 (35), 2 Bannrollen (50) @145

Punkte für Charaktere: 640

Kerneinheiten:

25 Speerträger, Schilde, CSM, Greifenstandarte @250
-10 Schwertkämpfer @70

25 Schwertkämpfer,CSM @200
-12 Freischärler @60

10 Musketenschützen @80
-5 Freischärler @25

6 Jäger @60

5 Ritter IZ, CSM, Kriegsbanne @195

6 Ritter, M @123

Elite:
2 Kanonen + 1 Mörser @275

Macht insgesamt 2001 Punkte

und 104 Modelle + 4 Chars und 3 Kriegsmaschinen
Magie: 4 EW + 2 gebundene Sprüche
4 BW + 2 Bannrollen
[/b]
Gespielt hab ich diesmal gegen Hochelfen war eigentlich ne recht unausgewogene Armee die er da aufgestellt hat fand ich. zumindest nich wirklich turniertauglich.
Meistermagier, mit Buch von Hoeth (alles Paschs sind totale Energie)
2 berittene Edle und noch ein kleiner Magier.

2x10 Bogenschützen

10 Silberhelme

6 Drachenprinzen

und 3 RSS
[/b]
so dann mal zur aufstellung:

die Hochelfen von links nach rechts:

die 10 Silberhelme mit Edlem, dahinter eine RSS dann ein Wald hinter dem steht der kleine Magier dann 2. RSS daneben 10 Bogis mit Meistermagier, davor Drachenprinzen mit Edlem dann eine Weitere RSS noch ein Wald und rechts außen nochmal 10 Bogenschützen

so dann ich von links nach rechts:

IZ Ritter, geländestück, 1. Kanone Schwertkämpfer Abteil, dann die Speerträger mit Kurfürst und Magier dann die Musketenschützen, danach der Mörser und anschließend die kleine Freischärler ABteilung anschließen die zweite Kanone und dann die Schwertkämpfer mit AST + Abteilung danach ein Wald und auf dem Rechten flügel die Normalo Ritter mit Sigmarpriester. Die Jäger stehen in dem Gebüsch in der mitte des Spielfelds.

noch eine kleine paintskizze für ein etwas besseres verständnis.

Aufstellung.jpg


Und nun zum Spiel.

1. Spielzug:
Die Hochelfen bekommen den ersten Spielzug.

Die Silberhelme reiten vor, sie könenn im nächsten spielzug die Ritter attackieren, ich sie aber nicht. Die Drachenprinze preschen auf meine Speerträger zu, die Bogenschützen dahinter marschieren auch vor. Die bogenschützen auf der Rechten Flanke bleiben stehen.
In der Magiephase wirkt er erfolgreich schleier der Finsternis auf die Drachenprinzen, welche daraufhin meine Speerträger angreifen, die Schwertkämpferabteilung macht deshalb einen unterstützüngsangriff. seine restliche Magie ist nicht der rede Wert. Die Speerschleudern machen mangels schlechter sichtlinien auch nicht viel. die Bogenschützen auf der rechten flanke können allerdings zwei ritter aus dem Sattel schießen, welche natürlich gleich mal panisch vom Feld fliehen.
Dafür verlief der Nahkampf umso erfreulicher. Dank Greifenstandarte, Flanke und überzahl konnte ich die Drachenprinzen in die Flucht schlagen. einholen tue ich sie zwar nich, allerdings fliehen sie durch meine jäger durch und sind somit futsch.

In meinem Spielzug zieh ich die IZ Ritter ein stück zurück, grade so aus der angriffsreichweite der Silberhelme. Die schwertkämpfer wird für einen evtl. unterstützungsangriff positioniert. die Speerträger und schwertkämpfer rücken vor. die Freischärlerabteilung umgeht den Wald auf der rechten seite. Die Jäger stellen sich in die Flanke der Bogenschützen zwischen die Beiden Wäldchen. Magie passiert nix, da er alles bannt. in der schussphase klau ich einer speerschleuder einen lebenspunkt und die bogenschützen im Zentrum verlieren ein paar Mann.

2. Spielzug:

Die Silberhelme verpatzen ihren Angriff auf die Ritter, um genau einen Zoll. Die Bogenschützen im zentrum weichen etwas zurück, die Bogenschützen auf der rechten flanke bleiben wo sie sind.
in der magiephase heilt er die speerschleuder ansonsten passiert nix weiter spektakuläres. in der schussphase sterben ein paar speerträger. die Ritter verlieren allerdings keinen.

In meiner runde greife ich die silberhelme mit den Rittern an. die schwertkämpferabteilung verpatzt leider. der kurfürst greift die bogenschützen mit dem Meistermagier an. Diese fliehen. In der Bewegungsphase rücke ich wieder mit allem vor. Die Jäger gehen in den Wald zwischen den RSS in stellung , sie sehen den kleinen magier. In der Magiephase passiert nix. und in der Schussphase wird die schonmal angekratzte RSS endlich zerstört. Im Nahkampf fordert er mit seinem Edlen meinen Champion, hier passiert nix. ich töte im angriff einen Ritter er im Gegenzug nix. Damit hat er den Nahkampf gewonnen. Allerdings bleiben die Ritter standhaft.

3. Spielzug:

er kann seine Bogenschützen mit dem Meistermagier wieder sammeln. Bewegung ist so gut wie gar nicht vorhanden. Er zieht den kleinen MAgier noch von den Jägern weg. In der Magiephase passiert auch nix interessantes. In der Schussphase werden die Speerträger weiter dezimiert und der Kurfürst verliert einen Lebenspunkt. Im Nahkampf klau ich dem Edlen einen Lebenspunkt, damit endet der Kampf unentschieden.

Der Kurfürst greift erneut die Bogenschützen an, welche wiederum fliehen. Die schwertkämmpfer fallen jetzt endlich den Silberhelmen in die flanke. Die restliche armee rückt noch etwas vor. die freischärler abteilungen rücken auf die bogenschützen auf der rechten flanke vor. in der magie und schussphase passiert nix interessantes. Im Nahkampf sterben sowohl bei mir als auch bei ihm ein ritter. Er bleibt allerdings stehen.

4. Spielzug:

seine Bogenschützen können sich erneut sammeln. Die Bogenschützen auf der rechten flanke zieht er leicht zurück. damit ich sie noch nicht angreifen kann. In der Magiephase bekommt er den entsetzensspruch aus der schattenlehre auf die RSS durch vor der die Speerträger stehen. Zudem kann er seinen edlen heilen. Im Nahkampf allerdins sterben zwei Ritter und der Edle verliert erneut einen Lebenspunkt die Silberhelme fliehen. Das überrennen spar ich mir weil sie sowieso von der Tischkante sind.

In meinem Spielzug bestehe ich die entsetzenstests und greife mit den jägern die speerschleuderbesatzung an, die speerträger greifen die RSS direkt vor ihnen an. Der Kurfürst erneut die Bogenschützen, die nun auch stehen und schießen wählen anstatt vom spielfeld zu laufen. die freischärler abteilungen greifen die Bogenschützen auf der rechten flanke an. Magie und schuss fallen aufgrund fehlender ziele aus, bzw. wird gebannt. Im Nahkampf werden die Speerschleuder und die einzelne Besatzung vernichtet. Der Kurfürst schafft es grade mal auf ein unentschieden gegen die Bogenschützen. Die Freischärler machen ihren Job gut und vernichten die Bogenschützen

5. Spielzug

Tja er versucht seinen kleinen Magier aus der Angriffsreichweite der Jäger zu bewegen. Magie geschieht nicht viel und der Beschuss existiert so gut wie nicht mehr. Im Nahkampf knöpf ich dem Meistermagier ein oder 2 LP ab. aber die bogenschützen bleiben stehen

In meinem Spielzug werf ich noch die Jäger in den Kampf mit den Bogenschützen. Der Kurfürst schafft es endlich den Meistermagier zu töten und die Elfen fliehen vom Feld.



Danach ham wir das spiel beendet. er hatte einfach keine chance mehr zu gewinnen.
So dann mal das Fazit: ich hab grade mal ein bissel mehr als die Hälfte der Speerträger verloren und dazu noch die Ritter mit Sigmarpriester. Bei ihm stand noch der kleine magier und eine RSS. Tja sieht nach einem Massaker für mich aus. Für mich wars seit langem mal wieder ein erstaunlich erfolgreiches spiel. Gewürfelt hab ich eigentlich auch nur durchschnittlich, aber meist waren die würfe so halbwegs brauchbar.

Tops: Speerträger die ihre Panik und Entsetzenstest einwandfrei bestanden haben, welche den Angriff der Drachenprinzen abgeschlagen haben. Dazu kommen dann noch die IZ die 10 Silberhelme mit Unterstüzung durch die Schwertkämpferabteilung vernichten konnten.

Flops: naja Beschuss war aufgrund fehlender sichtlinien nicht wirklich berauschend. Der Sigmarpriester mit den Rittern aufgrund von 2 toten geflohen, da muss man nix sagen 😀. Magie war ebenfalls ein totalausfall. Und der Kurfürst hat dem Magier fast weniger schaden zugefügt als der Ritterchamp dem Edlen in der Herausforderung.

So hoffe man konnte das einigermaßen lesen. kritik zur Armeeliste würde mich auch freuen, da sie ja für den turniereinsatz gedacht ist.




so und dann muss ich mich noch aufraffen den frisch gebackenen hauptmann zu fotografieren, ebenso wie die neue kanonenbesatzung. tja wird wohl in den nächsten tagen geschehen.
Und was ist sonst noch so zu erwarten für den Dezember. eigentlich will ich noch den Berittenen Sigmarpriester sowie den ber. AST bis nächstes Wochenende fertigbekommen. und dann soll noch ein bissel gelände gebastelt werden. mal sehen wieviel ich davon schaffe.