[WHF] Whisenländer Provinzarmee

so danke erstmal für die comments.

ich geb euch recht das sie nicht mehr so ganz wie die imperialen Ritter aussehen die sie eigentlich darstellen sollen. naja mal sehen ich hab hier noch 10 weitere rumstehen... für die lässt sich da bestimmt was machen. Und ja normalerweise mag ich die imperialen Ritter schon, wie gesagt sind die Pferde eigentlich das einzige was stört. Aber vielleicht kann ich aus den alten Pferden doch noch ein bisschen was rausholen... ich werds versuchen für eine weitere Einheit.
Gesamtansicht hatte ich auch schon vor. mal schauen wie ich das auf die Reihe bekomm.

und vielen dank für das lob der freehands, waren aber auch ne verdammt besch****** Arbeit 😀. Aber jetzt hab ich sie erstmal hinter mir.

Nu kommen erstmal noch 12 Schwertkämpfer. Und danach entweder noch ein paar Artilleristen oder ein paar Bihandkämpfer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Polle @ 15.02.2007 - 07:59 ) [snapback]970815[/snapback]</div>
Nu kommen erstmal noch 12 Schwertkämpfer. Und danach entweder noch ein paar Artilleristen oder ein paar Bihandkämpfer.[/b]

Ich votiere einfach mal ganz dreist für die Bihandkämpfer. Neben den Rittern (!) sind das definitiv meine Lieblingsmodelle aus der Imperium-Modellreihe, und ich würde gern sehen, was Du draus machen kannst. 🙂
 
So die Schwertkämpfers sind fertig. Irgendwie mag ich die alten Staatstruppen... sie lassen sich richtig schön bemalen. Naja mal sehen wie das mit dem Haufen neuer Schwertkämpfer wird den ich hier noch rumliegen hab, aber die kommen eh erst später.

Und hier mal noch bilder von den letzten 12 Mann die bemalt wurden und dann nochmal der komplette Trupp.

01.jpg


02.jpg


Schwertkompl01.jpg


Schwertkompl02.jpg


Und nu noch mit der Schützenabteilung (die is schon älter und ich hab absolut keine Lust die nochmal zu überarbeiten... und eigentlich sind sie noch ganz akzeptabel was ihre bemalung angeht).

Schwertkompl03.jpg


Hoffe einfach mal das die Fotos groß genug sind... wer sich natürlich noch Detailaufnahmen von irgendwas wünscht kanns ruhig sagen, dann tu ich mein bestes um das ganze dann nochmal zu fotografieren.

Gesamtansicht wird momentan erstmal nix, da die Speerträgers im Schaufenster meines lokalen GW-Dealers stehen. Aber nach dem nächsten Spiel nehm ich sie mal wieder mit und dann versuch ichs mal.

Und weiter gehts dann auf Wunsch eines einzelnen Herren 😉 mit den Bihandkämpfern... naja hat ich eh schon länger vor die mal in Angriff zu nehmen.
 
@ all

danke für das viele lob... das baut unheimlich auf und motiviert.

@ borgio

naja was die basegestaltung angeht. die wird jetzt geändert, bzw. wurde schon bei den Pistolieren und Rittern anders gemacht. Aber mitten in einem Regiment die Basegestaltung zu ändern kommt doch etwas doof. Für die restliche Armee wird sie allerdings besser sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Polle @ 20.02.2007 - 14:48 ) [snapback]973641[/snapback]</div>
Und weiter gehts dann auf Wunsch eines einzelnen Herren 😉 mit den Bihandkämpfern... naja hat ich eh schon länger vor die mal in Angriff zu nehmen.[/b]

Hoorray! 😀

Schade nur, dass Du nicht bei den alten Modellen der Staatstruppen bleiben willst/kannst. Die neuen sind einfach nur hässlich und haben nicht mehr viel mit dem Landsknechtsstil, der das Imperium für mich ausgezeichnet hat.

Glückwunsch jedenfalls zu den Schwertkämpfern, die gefallen mir richtig gut. Und was die Kritik an den Bases angeht: Soooo schlimm find ich die gar nicht, übertriebene Basegestaltung ist auch eine Manie der letzten Jahre, ebenso wie die Ablehnung grüner Baseränder. Nur spielen die meisten Leute auch auf Grasmatten, die aussehen wie gepflegter Fußballrasen - da fügen sich die simplen Wiesenbases doch ganz gut ein. Außerdem: für eine Whisenländer Armee mehr als passend. 😉
 
So es wird fleißig weiterrekrutiert... Die ersten drei Bihänder sind fertig, eigentlich bin ich ganz zufrieden.
Bis auf:
- Irgendwie kommt die Regimentsfarbe zu wenig vor (ich hatte die Modelle irgendwie mit mehr Schleifchen und Bändchen in Erinnerung)
- das Blau der Feder leuchtet mir irgendwie net genug, keine Ahnung vielleicht liegts an der schwarzen Grundierung
- weiß nich aber die Rüstungen wirken etwas eintönig, doch mal wieder glanzlackierte Schwarze Teile einbauen
- bzw. brauchen die Rüstungen doch etwas mehr Tiefe?

So hier mal die Bilder:

3Bihand02.jpg


3Bihand03.jpg


3Bihand04.jpg


3Bihand05.jpg


Ach Semesterferien sind schon was feines... endlich kommt man mal durchgängig zum malen und vor allem hab ich grad Lust drauf. Sieht man aber glaub ich 😀

@ Sire Godefroy

Ich find die alten Modelle auch um Längen besser als die Neuen, schon alleine wegen der geschlitzten und aufgepufften Kleidung. Außerdem sind die neuen Modelle irgendwie zwar dynamischer, aber saumäßig überladen und die Posen sind doch arg eintönig die man bauen kann, davon mal abgesehen das sie mir überhaupt nicht gefallen (--> die Posen).
Mal sehen ob ich irgendwo noch ein paar alte Staatstruppenboxen zusammenkrieg um mir mal noch ein paar Bogenschützen zu bauen... die Soldaten für das Hellebardenträgerregiment hab ich ja dann hoffentlich bald.
Und ansonsten brauch ich dann eh erstmal keine Staatstruppen mehr. 4 Infantrieblöcke sollten mehr als ausreichen.

So bei den Männeln is dann jetzt auch die Basegestaltung für die restliche Armee zu sehen. Und das mir jetzt ja keiner was gegen die Baseränder sagt... die bleiben grün 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Grishnak @ 22.02.2007 - 12:42 ) [snapback]974896[/snapback]</div>
Aber eine kleine Frage sei erlaubt : Bihandkäpfer, erstes Bild, Modell in der Mitte - ist das etwa ein Gussgrat ?[/b]

Ich erlaube mir mal zu antworten, da ich das Modell auch besitze: Ja, das ist ein Gussgrat. Ein ziemlich fieser sogar. 😉 Der Herr links außen hat ihn an derselben Stelle.

Mir gefallen die drei Jungs, davon abgesehen, aber richtig gut. Ich mag die gedeckten Farben und die Dominanz der Rüstung - das zeichnet sie ja gerade als Eliteinfanteristen aus. Leider schielt der mittlere Krieger etwas, er sollte wohl besser etwas grimmig dreinschauen.
Bases gehen in Ordnung (hatte aber auch gegen die alten nichts). Freue mich auf den Rest des Regiments.
 
So danke erstmal für das Lob für die Bihandkämpfer. Bei den restlichen die ich hier noch rumstehen hab, hab ich mich gestern bemüht die Gussgrate halbwegs zu entfernen. Aber auf die Bemalung von weiteren Bihändern hatte ich gestern dann doch keine Lust mehr. Dafür wurde allerdings ein Sigmarpriester mit etwas Farbe versehen. Bis ca. um eins heute morgen hab ich an dem jungen Mann gesessen.

So und nu das Ergebnis... naja mit der Beleuchtung bin ich nich ganz so zufrieden aber ansonsten ist er doch recht ordentlich geworden würd ich mal behaupten. Aber urteilt selbst...

SigiZHWges.jpg


Damit wären dann nahezu 1500 Punkte bemalt... schau mer mal ob ich demnächst mal wieder eine Schlacht schlagen kann.

Liste wäre dann wie folgt:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-berittener Hauptmann (General)
-berittener AST
-Sigmarpriester mit Zweihänder

-25 Speerträger
--> 10 Musketen als Abteilung
-25 Schwertkämpfer
--> 10 Musketen als Abteilung
-5 Ritter

-Kanone
-Mörser
-Höllenfeuersalvenkanonen[/b]

was mir bei der Aufstellung auffällt ist, dass ich noch gar keine Nahkampfabteilungen bemalt hab... naja nach den Bihändern dann evtl.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(pfuetzi @ 23.02.2007 - 14:40 ) [snapback]975555[/snapback]</div>
Ich will auch endlich Semesterferien haben *grummel*[/b]

Semesterferien? Ihr Glücklichen. 🙄

Den Sigmarpriester finde ich toll, vor allem, da es ein "veraltetes" Modell ist. Mit den neuen Modellen weiß ich (mal wieder) nicht so viel anzufangen. Die Haarstoppeln auf Kopf und Kinn finde ich sehr gelungen, das hat was. Ebenso schön der Ledereinband des Buches mit den Goldapplikationen.
Die Brustpartie ist allerdings etwas zu dunkel geraten. Wenn nicht die Verzierungen des Panzers, könnte zumindest die Kette etwas heller sein. Oder kommt das nur auf dem Bild so eingetrübt rüber?
Glückwunsch übrigens zum Erreichen der 1500 Punkte-Grenze! 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Polle @ 23.02.2007 - 13:50 ) [snapback]975517[/snapback]</div>
Damit wären dann nahezu 1500 Punkte bemalt... schau mer mal ob ich demnächst mal wieder eine Schlacht schlagen kann.[/b]

schön, eine solche armee zu haben, viel spaß beim spielen. der sigmarpriester ist gut bemalt, das alte modell gefällt mir aber nicht so gut wie das neue modell.