[WHFB] Aufbau einer Themenarmee: Warcraft - Zwerge

DELTADOG

Eingeweihter
06. März 2004
1.717
0
13.466
46
Da ich ja seit langer Zeit mit dem Gedanken spiele mir eine Zwergenarmee aufzubauen, habe ich mir mit den ersten Minis schonmal einen Startpunkt gesetzt. Da ich nix mehr hasse als Zeuchz von der Stange, haben die armen Kerle auch gleich mal die volle Härte der Umbauwerkzeuge kennengelernt. Da ich Leidenschaftlicher WoW Spieler bin udn mich die Warcraftzwerge sehr ansprechen, habe ich mich dazu entschieden meine Zwergenarmee als Themenarmee einer Ironforges-Sreitmacht zu gestalten. Hier nun die ersten Zwergenranger, die ich in Gebirgsjäger umgestaltet habe. Da sie nach Regelwerk leider keine Flinten haben dürfen, habe ich mich für Armbrüste entschieden.

So was haltet ihr davon? Ich bin für weitere Ideen bezüglich anderer Truppentypen und Warcraftmäßiger Umsetzung sehr dankebar.

Dwarfranger.jpg


Gruß Delta
 
Ja es sollen Arnbrustschützen Grenzläufer werden 🙂 ich habe mit dem GW Knipper die Helme vorsichtig runtergeschnitten udn dann die Kapuzen draufmodeliert.

FÜr die anderen WoW Truppen bin ich zZ noch ein wenig unschlüssig. Ich würde ja gern die Iroforgewachen ncoh als Regiment einsetzen, sowie Stormpike Garde und Wildhammerzwerge. Als Gyrocopter bastel ich mir so nen Gnomendoppeldecker^^
Hauptproblem stellen zZ die SChulterpanzer da. die alle von Hand modelieren ist ne affige Arbeit, von daher suche ich zZ noch nach passenden Alternativen. Wenn einer ne Idee hat immer raus damit

Gruß Delta
 
Zuerstmal tolle Zwerge 🙂 Ich hoffe du nimmst mir nicht übel, wenn ich die Idee mal adaptiere 😉


Was das Problem der Schulterpanzer angeht:

Ich habe nie WoW gespielt, weis also nicht, ob da jeder anders ist, aber eine einfache Lösung wäre die, daß du ein Master modellierst. Bei etwas frei stehenden Schulterpanzern nehme ich einen Stift mit passendem Durchmesser als "Grundgerüst". Darauf modelliere ich dann meistens den Schulterpanzer mit allen Details, nehme den dann nach dem Trocknen ab und schneide die Kanten gerade.

Jetzt kann man den panzer mit sekundenkleber auf den Stift kleben und mit GS abdecken. Vorher vielleicht etwas Leinöl draufgeben, damit du die mold nachher wieder abziehen kannst. Das ganze muß ohne Heizlampe austrocknen, da die Teile sonst kaum voneinander trennbar sind.

Wenn trocken, dann kann man diese Form als Stempel nehmen, also GS Klumpen auf den Stift drücken etwas Öl drauf und dann stempeln was das Zeug hält. Zwar ist so etwas nacharbeit an jedem panzer notwendig, aber man kann in sehr kurzer zeit eine größere Menge herstellen.
 
Moin Goatie

Erstmal tue Dir keinen Zwang an mit dem adaptieren^^
Über die Stempeltechnik habe ich auch schon nachgedacht und in meiner Bitzbox sogar noch nen alten Sprue mit Voidfiguren gefunden, die passende Schulterpanzer haben. Die werde ich wohl als Auflage nehmen und die Texturschicht noch draufmachen. selbiges Erwartet mich noch mit den Schilden, denn die sind meist Rechteckig anstatt der Runden aus den Boxen.

Hier mal die Screenshots der möglichen Umbauopfer.

wowchars.jpg


Gyrocopter.jpg


Bei dem Flugzeug handelt es sich um die Luftwaffe der mit den Zwergen verbündeten Gnome, ich gedenke so ein Teil als Gyrocopter einzusetzen^^

Die oben angezeigten Chars, sind alle Zwergenrelevanten Fraktionen im Spiel mal die Dunkeleisenzwerge rausgenommen, denn die würden sich eher als Chaoszwerge eigenen^^). Die Wildhammer sind etwas wilder und ungepanzerter wie man sieht, weshalb ich überlege sie als Slayer einzusetzen.
Die Stormpikegarde eignet sich gut als Eisenbrecher oder Langbart imo. Ebenso die Wache von Ironforge
König Bronzebeard soll mal einer meienr Thains werden. Ebenso der PvP General allerdings dann als Zwerg versteht sich.

Größtes Prob ist zZ, das die meisten WHFB Zwerge diese Kettenröcke tragen und die WoW Zwerge halt eher Hosen, da kommt ne Menge Umbauspass auf mich zu fürchte ich^^

Gruß Delta
 
Das Gnomenflugzeug kannst du ja auch ganz gut aus dem Gyrocopter umbauen.
Das größte Problem beim Bauen von den normalen Zwergen werden ja wohl die Beine sein. Ich denke auch da kannst du am besten 2-3 Varianten Modellieren, die abgiessen und dann die abgeschnittenen Oberkörper von den normalen Klankriegern draufkleben. Das würde aber eine ganze Menge Arbeit. 😛
Der Stormpikegardist sieht ja mal wirklich klasse aus. Vor allem die Schulterpanzer sehen spitze aus. 🙂 Aber auch einiges an Arbeit so wie es ausschaut.
Als Grundteil für den Schulterpanzer könnte man den von dem Kompaniechampion der Spacemarines nehmen, den erhöhten Rand aufmodellieren und dann ebenfalls abgiessen, bzw. abdrücke davon machen.
Für kleine Schulterplatten kann man eventuell die Schulterpanzer von den Kroot nehmen, wobei die schon fast wieder zu klein ausfallen könnten. 🙁
Die Schilde lassen sich denke ich mal am besten aus Plasticard machen und dann dementsprechend bemalen, bzw. gibt es ja auch genug modellierte Symbole zum Aufkleben.
 
Bei den Schultern und Schilden bin ich zZ schon in der Modelierung der Grundmodelle. Alle Symbole werden eingraviert und können dann auch besser bemalt werden. die Beine bin ich gerade schon ein wenig am tüfteln. Es wird wirklich auf diese Hardcore Umbauaktion hinauslaufen, hoffen wir mal das alles so passt wie ich mir das zurechtgedacht habe.
Ich poste die Tage dann mal erste Bilder von Probeminis, so bekommt man dann nen besseren Eindruck wie das als Mini in Wirklichkeit ausieht.

Ich habe den Thread mal umbenannt, da er ja von den Rangern schon weit weg ist udn mittlerweile ja eine gesamte Themenarmee betrifft.

Gruß Delta