Galerie des Imperiums
Kommandanten:
Magier:
Balthasar Gelt
Helden:
Hauptmänner mit Handwaffe und Schild:
Hauptmänner mit Zweihandwaffe:
Sigmarpriester:
Magier:
Kerneinheiten:
Schwertkämpfer:
Armbrustschützen:
Abteilung:
Eliteeinheiten:
Bihandkämpfer:
Kanone:
"Der kleine Hans"
Pistoliere:
Seltene Einheiten:
Höllenfeuersalvenkanone:
Galerie der Söldner
Spezielle Charaktere:
Lorenzo Lupo
Lorenzo ist sehr stolz darauf, seine Abstammung auf die Gründer seiner Stadt zurückführen zu können: Lucan und Luccina. Er ist ein begeisterter Sammler von Antiquitäten, Kunstwerken und alten Artefakten. Sein Palazzo auf der Akropolis von Luccini ist mit antiken Fresken geschmückt, und die Gärten und Alleen sind von Statuen gesäumt, die in der Akropolis gefunden wurden. Seine wertvollsten Besitztümer sind alte Erbstücke, die schon den Gründern der Stadt gehört haben sollen.
Lorenzo trägt eine altertümliche Rüstung und kämpft zu Fuß, wie es seine Vorfahren getan haben. Dies ist eine Eigenheit von ihm, und seine Rivalen könnten dies als seltsam, vielleicht sogar als lächerlich bezeichnen,wenn er nicht so ein guter General wäre und sie regelmäßig besiegen würde. Stattdessen hat ihm sein Mut und die Tatsache, dass er immer in der vordersten Linie seiner Truppen kämpft, den Respekt und die Furcht seiner Feinde eingebracht.
Magische Gegenstände:
Schwert des Lucan:
Lorenzo kämpft mit einem Kurzschwert, das einst seinem Vorfahren Lucan, dem Gründer von Luccini, gehört haben soll.
Ring der Luccina:
Luccina, Lucans Schwester, soll eine Zauberin gewesen sein. Lorenzo trägt einen Ring mit einem Edelstein, in den das Antlitz Luccinas geschnitzt ist, und der ihr vielleicht sogar einmal gehört hat. Der Ring enthält einen Zauberspruch der als Luccinas Ruf bekannt ist.
Schild der Myrmidia:
Dieser alte Schild wurde beim Wiederaufbau des Tempels der Myrmidia auf der Akropolis in Luccini entdeckt. Er stammt aus der Zeit der Stadtgründung, vielleicht ist er sogar noch älter. Auf dem Schild prangt das Sonnensymbol der Göttin des Krieges, und er verfügt über die magische Fähigkeit, Gegner im Nahkampf zu blenden.
Nicodemus, der verfluchte Magier
Nicodemus war einst ein vielversprechender Lehrling des mächtigen Ganthrandir. Als sein Meister wieder einmal außer Haus war, vernahm Nicodemus eine unwiderstehliche Stimme von einem der magischen Artefakte, die sein Meister in seinem Laboratorium aufbewahrte: eine exotische Laterne. Sie stammte aus der Zeit, als die Welt noch jung war, und in ihr war ein mächtiger Dämon gebannt. Schon oft hatte der alte Zauberer Nicodemus davor gewarnt, die Laterne auch nur zu berühren, doch die Stimme im Geist des Lehrlings klang überzeugender, als die seines Mentors: "Lass mich frei", sagte sie, "und ich werde dir deinen sehnlichsten Wunsch erfüllen- was dein Herz begehrt, es soll geschehen! Ich habe die Macht, vertrau mir! Laß mich nur frei..." Nicodemus wußte ein wenig über Pakte mit den Bewohnern aus dem Reich des Chaos und fragte sogleich: "Gelobt Ihr dies, bei der Macht eures Meisters?" Nach einem Augenblick des Schweigens antwortete die Stimme: "Ich schwöre es im NAmen meines Meisters!" Darauf begann der ehrgeizige, aber auch naive Zauberer die Schutzrunen der Laterne zu entfernen.
"Endlich frei!" donnerte die Stimme des Dämons, während er als vielfarbige Wolke über der Laterne aufstieg. Die Schwaden nahmen die wagen Formen einer humanoiden Kreatur an, die einen vogelartigen Kopf auf einem langen, dünnen Hals und breite Schwingen aus regenbogenfarbenen Licht besaß. Der Dämon blickte auf den Menschen nieder, der mühsam seine Angst verbergend rief: "Der Wunsch! Du mußt mir noch einen Wunsch erfüllen, wie du es versprochen hast!" Das mächtige Chaoswesen lächelte. "Nun denn Mensch, was ist dein Wunsch?"
Obwohl ihm all seine Instinkte zur Flucht von dieser unnatürlichen Gestalt drängten, nahm Nicodemus allen Mut zusammen und enthüllte seinen Wunsch: "Ich möchte der größte Zauberer der gesamten Menschheit werden!"
Ein paar Herzschläge später wandte der Dämon seinen feurigen Blick vom Zauberer ab: "Gewährt!" flüsterte der Dämon und löste sich mit einem letzten diabolischen Kichern in Sekunden in Luft auf.
Nicodemus spürte anfangs keine Veränderungen und fragte sich, wie lange es wohl dauern würde, bis denn sein Wunsch in Erfüllung gehen würde. Ihm war allerdings klar, daß er nach seiner Tat seinem Meister nicht wieder unter die Augen treten konnte. Also suchte Nicodemus seine wenigen Habseligkeiten zusammen und begab sich auf Wanderschaft durch die Alte Welt.
Nur wenige Tage nach diesem schicksalhaften Ereignis erkannte Nicodemus die Durchtriebenheit des Dämons. Sein Körper wuchs unnatürlich schnell- er war innerhalb einer Woche einen ganzen Fuß gewachsen. Der Größte Zauberer! Der gerissene Dämon hatteeinfach seinen Wunsch wortwörtlich genommen! Nicodemus war zwar gelehrt worden, daß der Umgang mit Wunschmagie äußerster Vorsicht bedurfte, doch bei dem schreckenerregenden Anblick des Dämons hatte er all seine Vorsicht vergessen... Nun war er dazu verdammt mit seinem Fehler zu leben.
Von diesem Tag an verbrachte Nicodemus sein Leben mit der ununterbrochenen Suche nach einer Möglichkeit, sich vom Fluch des unaufhaltsamen Wachstums zu befreien. Das einzige Heilmittel, auf das er während seiner Suche stieß, war ein magischer Trank, dessen Rezept er von einem Eremit aus dem Weltrandgebirge lernte. Die Herstellung des Tranks, der sein Wachstum verzögerte, wurde zur lebenswichtigen Aufgabe des mittlerweile beachtlich großen Zauberers. Leider bedurfte der Trank einen guten Schuß gemahlenen Morrssteins, um seine volle Wirkung zu entfalten. So ist es kaum verwunderlich, daß Nicodemus auf der Suche nach dem seltenen Mineral eines Tages auf einen Ort stieß, in dem es besonder häufig anzutreffen war- Mortheim, die Stadt der Verdammten.
Nicodemus magische Kräfte sind während der Zeit in den dunklen Straßen Mortheims gewachsen, und unter den nach Macht und Reichtum strebenden Banden genießt er gar den Ruf einer Legende. Wer weiß, wo er als nächstes auftaucht, und mit wem ihm das Schicksal auf seiner ewigwährenden Suche nach dem magischen Gestein zusammenbringt...
Gelände
Schuppen:
Scheune & Tränke: