[WHFB] Das Imperium "Lang lebe Leitdorf!"

Hewlett

Erwählter
07. August 2009
582
169
8.871
zivdn3n3.jpg



Einführung

Heho!

Tja, was soll ich sagen... vielleicht die magischen 2 Worte? Neues Armeebuch?

Nein, Scherz beiseite, das ist nicht der einzige Grund warum ich meine alte Armee von Grund auf neu aufbaue. Das Imperium war damals meine erste Armee und die Liebe zum Hintergrund und den alten Miniaturen ist nie ganz verschwunden, trotz Skaven und Hochelfen. Das neue Buch war da nur ein nettes Gimmick, von den Miniaturen ganz zu sprechen, da gefällt mir nur ein kleiner Teil...

Wie sieht also der Plan aus? Wenn alles gut läuft und ich den Plan einhalten kann (5% Chance... ^^') sollte zum Ende des Jahres meine komplette Armee umbemalt in den Farben Averlands vor mir stehen.

Ich drück mir mal selbst die Daumen das es klappt...

Achja:

dciorcig.jpg


Evolution... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
zivdn3n3.jpg



Hintergrund



aiphjusu.jpg


Offizieller Name: Das Großfürstentum Averland
Kurfürst: Keiner; Nachfolger ist weiterhin unklar
Regierung: Königliche Autokratie, unterstützt durch Lehnsherren
Hauptstadt: Averheim
Hauptexporte: Vieh, Lederwaren, Porzellan, Wein

Wichtige Städte:

Averheim:
Stadt

Bewohner:
9.400
Herrscher:
Umkämpft
Garnison: 35a/ 80b/ 350c


Heideck:
Kleine Stadt

Bewohner:
420
Herrscher:
Umkämpft
Garnison: 35b/ 80c

Grenzstadt:
Stadt
Bewohner: 2520
Herrscher:
Umkämpft
Garnison: 20a/ 60b/ 160c

Streissen:

Stadt
Bewohner: 5500
Herrscher:
Die Familie Leitdorf
Garnison: 20a/ 50b/ 200c

Garnison/ Militärische Qualität: a= Exzellent/ b= Durchschnitt/ c= Schlecht


Weiterer Hintergrund wird hinzugefügt!
 
Zuletzt bearbeitet:
zivdn3n3.jpg



Armeelisten

1000 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Kriegspriester
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung, Schild
+ Schlachtross, Rossharnisch
- - - > 90 Punkte

Hauptmann des Imperiums, General
+ Zweihandwaffe, Plattenrüstung
- - - > 75 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

28 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Armbrustschützen
+ 10 Schwertkämpfer
- - - > 358 Punkte

5 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
- - - > 150 Punkte

10 Armbrustschützen
- - - > 90 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

Großkanone
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Imperium : 1003


Mit dieser Truppe werde ich das Projekt starten. Effektivität oder ähnliches habe ich bisher noch nicht bedacht, die Liste besteht hauptsächlich aus Einheiten die mir persönlich gefallen oder zum Hintergrund passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zivdn3n3.jpg



Galerie des Imperiums
Kommandanten:

Magier:

eclig8r2.jpg


Balthasar Gelt



Helden:

Hauptmänner mit Handwaffe und Schild:

icfqr9o4.jpg


7rw3ypmp.jpg




Hauptmänner mit Zweihandwaffe:

vw44tnbk.jpg


Sigmarpriester:

7ef794xk.jpg


Magier:

2kom9iio.jpg


Kerneinheiten:

Schwertkämpfer:

fjkapnrm.jpg


Armbrustschützen:

krsy5kkq.jpg


Abteilung:

5cmf2bt8.jpg


Eliteeinheiten:

Bihandkämpfer:

3dk5wxjr.jpg


Kanone:

3798r6fd.jpg

3aomawow.jpg


"Der kleine Hans"

Pistoliere:

hs2o9mg9.jpg






Seltene Einheiten:

Höllenfeuersalvenkanone:

hza76ltn.jpg


Galerie der Söldner
Spezielle Charaktere:

42vhnfb7.jpg


Lorenzo Lupo

Lorenzo ist sehr stolz darauf, seine Abstammung auf die Gründer seiner Stadt zurückführen zu können: Lucan und Luccina. Er ist ein begeisterter Sammler von Antiquitäten, Kunstwerken und alten Artefakten. Sein Palazzo auf der Akropolis von Luccini ist mit antiken Fresken geschmückt, und die Gärten und Alleen sind von Statuen gesäumt, die in der Akropolis gefunden wurden. Seine wertvollsten Besitztümer sind alte Erbstücke, die schon den Gründern der Stadt gehört haben sollen.

Lorenzo trägt eine altertümliche Rüstung und kämpft zu Fuß, wie es seine Vorfahren getan haben. Dies ist eine Eigenheit von ihm, und seine Rivalen könnten dies als seltsam, vielleicht sogar als lächerlich bezeichnen,wenn er nicht so ein guter General wäre und sie regelmäßig besiegen würde. Stattdessen hat ihm sein Mut und die Tatsache, dass er immer in der vordersten Linie seiner Truppen kämpft, den Respekt und die Furcht seiner Feinde eingebracht.

Magische Gegenstände:
Schwert des Lucan:
Lorenzo kämpft mit einem Kurzschwert, das einst seinem Vorfahren Lucan, dem Gründer von Luccini, gehört haben soll.
Ring der Luccina:
Luccina, Lucans Schwester, soll eine Zauberin gewesen sein. Lorenzo trägt einen Ring mit einem Edelstein, in den das Antlitz Luccinas geschnitzt ist, und der ihr vielleicht sogar einmal gehört hat. Der Ring enthält einen Zauberspruch der als Luccinas Ruf bekannt ist.
Schild der Myrmidia:
Dieser alte Schild wurde beim Wiederaufbau des Tempels der Myrmidia auf der Akropolis in Luccini entdeckt. Er stammt aus der Zeit der Stadtgründung, vielleicht ist er sogar noch älter. Auf dem Schild prangt das Sonnensymbol der Göttin des Krieges, und er verfügt über die magische Fähigkeit, Gegner im Nahkampf zu blenden.

s8sequiy.jpg


Nicodemus, der verfluchte Magier

Nicodemus war einst ein vielversprechender Lehrling des mächtigen Ganthrandir. Als sein Meister wieder einmal außer Haus war, vernahm Nicodemus eine unwiderstehliche Stimme von einem der magischen Artefakte, die sein Meister in seinem Laboratorium aufbewahrte: eine exotische Laterne. Sie stammte aus der Zeit, als die Welt noch jung war, und in ihr war ein mächtiger Dämon gebannt. Schon oft hatte der alte Zauberer Nicodemus davor gewarnt, die Laterne auch nur zu berühren, doch die Stimme im Geist des Lehrlings klang überzeugender, als die seines Mentors: "Lass mich frei", sagte sie, "und ich werde dir deinen sehnlichsten Wunsch erfüllen- was dein Herz begehrt, es soll geschehen! Ich habe die Macht, vertrau mir! Laß mich nur frei..." Nicodemus wußte ein wenig über Pakte mit den Bewohnern aus dem Reich des Chaos und fragte sogleich: "Gelobt Ihr dies, bei der Macht eures Meisters?" Nach einem Augenblick des Schweigens antwortete die Stimme: "Ich schwöre es im NAmen meines Meisters!" Darauf begann der ehrgeizige, aber auch naive Zauberer die Schutzrunen der Laterne zu entfernen.

"Endlich frei!" donnerte die Stimme des Dämons, während er als vielfarbige Wolke über der Laterne aufstieg. Die Schwaden nahmen die wagen Formen einer humanoiden Kreatur an, die einen vogelartigen Kopf auf einem langen, dünnen Hals und breite Schwingen aus regenbogenfarbenen Licht besaß. Der Dämon blickte auf den Menschen nieder, der mühsam seine Angst verbergend rief: "Der Wunsch! Du mußt mir noch einen Wunsch erfüllen, wie du es versprochen hast!" Das mächtige Chaoswesen lächelte. "Nun denn Mensch, was ist dein Wunsch?"

Obwohl ihm all seine Instinkte zur Flucht von dieser unnatürlichen Gestalt drängten, nahm Nicodemus allen Mut zusammen und enthüllte seinen Wunsch: "Ich möchte der größte Zauberer der gesamten Menschheit werden!"

Ein paar Herzschläge später wandte der Dämon seinen feurigen Blick vom Zauberer ab: "Gewährt!" flüsterte der Dämon und löste sich mit einem letzten diabolischen Kichern in Sekunden in Luft auf.

Nicodemus spürte anfangs keine Veränderungen und fragte sich, wie lange es wohl dauern würde, bis denn sein Wunsch in Erfüllung gehen würde. Ihm war allerdings klar, daß er nach seiner Tat seinem Meister nicht wieder unter die Augen treten konnte. Also suchte Nicodemus seine wenigen Habseligkeiten zusammen und begab sich auf Wanderschaft durch die Alte Welt.

Nur wenige Tage nach diesem schicksalhaften Ereignis erkannte Nicodemus die Durchtriebenheit des Dämons. Sein Körper wuchs unnatürlich schnell- er war innerhalb einer Woche einen ganzen Fuß gewachsen. Der Größte Zauberer! Der gerissene Dämon hatteeinfach seinen Wunsch wortwörtlich genommen! Nicodemus war zwar gelehrt worden, daß der Umgang mit Wunschmagie äußerster Vorsicht bedurfte, doch bei dem schreckenerregenden Anblick des Dämons hatte er all seine Vorsicht vergessen... Nun war er dazu verdammt mit seinem Fehler zu leben.

Von diesem Tag an verbrachte Nicodemus sein Leben mit der ununterbrochenen Suche nach einer Möglichkeit, sich vom Fluch des unaufhaltsamen Wachstums zu befreien. Das einzige Heilmittel, auf das er während seiner Suche stieß, war ein magischer Trank, dessen Rezept er von einem Eremit aus dem Weltrandgebirge lernte. Die Herstellung des Tranks, der sein Wachstum verzögerte, wurde zur lebenswichtigen Aufgabe des mittlerweile beachtlich großen Zauberers. Leider bedurfte der Trank einen guten Schuß gemahlenen Morrssteins, um seine volle Wirkung zu entfalten. So ist es kaum verwunderlich, daß Nicodemus auf der Suche nach dem seltenen Mineral eines Tages auf einen Ort stieß, in dem es besonder häufig anzutreffen war- Mortheim, die Stadt der Verdammten.

Nicodemus magische Kräfte sind während der Zeit in den dunklen Straßen Mortheims gewachsen, und unter den nach Macht und Reichtum strebenden Banden genießt er gar den Ruf einer Legende. Wer weiß, wo er als nächstes auftaucht, und mit wem ihm das Schicksal auf seiner ewigwährenden Suche nach dem magischen Gestein zusammenbringt...


Gelände

Schuppen:
6wf7ai5m.jpg


Scheune & Tränke:

xyaawnjy.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
So, da ich in den ersten Posts keine Wips einbinden möchte, hier mal der momentane Stand der ersten Miniaturen:


Hellebardiere:
6sorhs6f.jpg

de8ytjdl.jpg


Zudem die ersten Ritter...

rmr44hcc.jpg


Bei den Jungs wird noch eine Menge Arbeit auf mich zukommen... 😉

Entfärbemarathon... ^^

t4neb9wp.jpg


Ich denke ich muss es nicht sagen aber wie immer: Kritik, Kommentare alles ist gern gesehen. 😉
 
Willkommen Bruder General!
Dieser Armeeaufbau ist beispiellos! Wunderbare Bilder, schöner Hintergrund und verdammt... der Hauptmann ist super! Besonders flashen mich die Bases der Kanonen.
Das sind die alten Großkanonen oder?
Auch die Chaospferde für die Ritter geben bestimmt ein interessantes Bild.
Ich freue mich auf mehr hier!

Bis dahin mögen Sigmar und Ulric mit euch sein!
General Ortulf Myrsason

PS: woran liegt es, dass momentan so viele Averlandarmeen erscheinen?
 
Heho!

Danke erstmal für die vielen Kommentare. Sorry das ich mich die letzten Tage nicht gemeldet habe, momentan gehts mir irgendwie nicht wirklich gut... kA was da los is... 😵

Besonders flashen mich die Bases der Kanonen.

Das sind die alten Großkanonen oder?

PS: woran liegt es, dass momentan so viele Averlandarmeen erscheinen?
Jep, das sind die alten Grosskanonen, die letzten 2 die ich noch habe. ^^

Die Bases habe ich hierher: http://www.stronghold-terrain.de/index.html
Die Bases findet man unter dem Punkt Wargaming im Shop.

Die Sache mit dem Averland kann ich dir nicht erklären aber bei mir persönlich liegt es daran, das sie recht viele Söldner anheuern und ich so meine Söldner einbauen kann. ^^

Trag dich aber bitte noch im Index ein!
Wird gemacht. 🙂

Ist das Gelb und die Haut bei Wip's nur Wash oder Wash + Grundfarbe?
Bei den Wips war es zu dem Zeitpunkt bei der Haut Grundfarbe, Wash und wieder Grundfarbe/ bei der Kleidung nur Grundfarbe.

Insgesamt muss ich sagen das mir die neuen Farben die ich ausprobiert habe recht gut gefallen. Den Sinn den dieses Texturzeugs allerdings haben soll will sich mir zwar nich immer nicht erschliessen, grade kostentechnisch. Da ist Vogelsand im 5kg Sack und Farbe einfach kosteneffizienter.


Achja... die Jungs von oben sind fast fertig. Hier mal der momemtane Zwischenstand:

5lfcvhau.jpg


w4thbsck.jpg


Hier und da müssen noch einige Fehler korrigiert werden aber so insgesamt gefallen sie mir recht gut. Sollte euch irgendwo noch was auffallen schreibt es einfach kurz, die erste Reihe muss ja fehlerfrei sein.

Achja, mal eine Sache die mir nebenbei aufgefallen ist... die Gesichter der neuen Staatstruppen sind ja ein gewaltiger Rückschritt zu den alten Miniaturen. Meine Güte... 😵

€dit: Ganz vergessen... ich versuche übers Wochenende die Hintergrundsektion zu posten, mal gucken ob das was wird. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Minis!! Das Gelb ist genial!
Der Junge ganz rechts ist einer der alten, oder wo hast du die Arme her?
Aber besonders schön ist das Banner. Ist es ein Freehand?
Das wird auf jeden Fall eine knaller Armee!!

Und ja, die Söldner sind durchaus sehr schick von den Modellen her. Welche bindest du denn ein?

Ohh und gute Besserung!
 
Sehr schöne Minis!! Das Gelb ist genial!
Der Junge ganz rechts ist einer der alten, oder wo hast du die Arme her?
Aber besonders schön ist das Banner. Ist es ein Freehand?
Das wird auf jeden Fall eine knaller Armee!!

Und ja, die Söldner sind durchaus sehr schick von den Modellen her. Welche bindest du denn ein?

Ohh und gute Besserung!

Heho und danke, freut mich wenn sie dir gefallen. 🙂

Also bzgl. der Köpfe und Arme: Mit Ausnahme des Musikers (Kopf) und des Standartentägers (Arme) sind alles 6te. Ed. Versionen. Die Trompete stammt noch von den Armbrustschützen (mit Zinnarmbrüsten) und der Kopf und die Arme des Champs sind von den Musketenschützen (mit Zinnmusketen). Die 6 sind im Grunde also ne wilde Mischung.

Das Banner ist gekauft, Freehands sind absolut nicht meine Stärke... ^^

Bei den Söldner sind es:

Felix & Gotrek
Lucrezzia Belladonna
Borgio der Belagerer
Lorenzo Lupo
Söldnergeneral
40 x Bruderschaft von Alcatani (50 mit Pavisen)
12 x Braganzas Belagerer
12 x Armbrustschützen von Miragliano
7 x Vesperos Vendetta
5 x Volands Venatoren
2 x Bronzinos Kanonen
10 alte Tileanische Armbrustschützen

Joa, das wars... hat schon nen Grund warum ich dafür den Rest des Jahres veranschlagt hab 😉
 
Sehr schöne Minis und das Gelb ist auch schön deckend.
Aus welchen Teilen wurde denn der Einheitenchampion gebaut? Die Beine stammen ja von den Bihandkämpfern und der Oberkörper wahrscheinlich von den alten Staatstruppen. Und der linke Arm erinnert mich von der Haltung her ein bisschen an den linken Arm des Straßenwächters aus Mortheim. Aber woher stammen denn der Kopf und der rechte Arm mit Streithammer?

Wie hast du eigentlich die Rüstungen bemalt?