[WHFB] Der Schwarze Hain - Rabenfeders Waldelfen

Was seht ihr in einem - speziell diesem - Armeeaufbau am Liebsten?


  • Umfrageteilnehmer
    186
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P1000579.JPG

Standarte jetzt zu groß? Im Vergleich mal wieder die Truppstandarte.
 
Standarte jetzt zu groß? Im Vergleich mal wieder die Truppstandarte.

Gefällt mir *klick*

Sie ist ja nur ein wenig größer als die Truppstandarte, der Rest kommt von dem Feenwesen, das oben drauf hockt.

Einziger Nachteil ist, dass du das Ding jetzt halt in keiner Einheit mehr verwenden kannst, wenn es abgegrenzt sein soll.
 
€.: del

Beschissene Photos, man kann Sachen nur erahnen, ich bin übermüdet (hab nicht mal die Bilder richtig skaliert bekommen beim ersten Versuch und keine Lust auf einen zweiten...) und sowieso: ein Glück, dass es nur einen AST gibt. Sonst würde ich jetzt in Tränen ausbrechen.
Besseres Photo, sobald mir eine vernünftige Tageslicht, die Miniatur, eine bessere Kamera und mein zu Hause mir gleichzeitig über den Weg laufen.
Dann gibt es auch Bilder des anderen Standartenträgers 😉

Rabe


€.: nvm, warten wir lieber auf Tageslicht, ein wacheres Ich und gute Photos, das zeigt irgendwie mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt Rabe zu viel zu Loben, das Ergebnis passt einfach.
Der Brünette Farbton sie bei Tageslicht toll aus, Schwarz und Blau spielen schön ineinander. Die Standarte samt Muster ist schön, nur das Rot des Feenwesen braucht noch eine Überarbeitung.
Bis auf diese Kleinigkeit muss Ich sagen das man die Lelith nicht mehr der DE Produktlinie zuordnen kann sondern sich harmonisch einfügt und das ist die beachtenswerte Leistung.
(Die Farbe lass so, den Standartenträger sind fast immer etwas extrovertierter als der Durchschnittskrieger)
 
Wieder mal ein paar Worte von mir.

Diese Woche bin ich auch mal spielerisch in der (nicht mehr ganz so) neuen Edition aufgeschlagen und hatte ein Spiel gegen Skaven, 1250 Punkte.
War ein wildes Ausprobieren mit einem Lvl4, dazu noch einen AST (und zwei 10er-Schützen, der üblichen Winzkampftänzereinheit, zwei Mal Reiter, ein Mal Waldläufer, kleine Dryaden).

Was habe ich daraus so für Schlüsse gezogen - und wie wirken die sich konkret aus?

* Lebensmagie ist eine sehr nette Sache, nicht zu vergleichen mit der Popellehre aus dem AB. Dafür brauche ich einen "großen" Magier, also ist der nun mehr oder weniger gesetzt. In dem Spiel hatte ich übrigens jede Runde einen Kontrollverlust, aber eigentlich ohne allzu gravierende Auswirkungen. Die Lebens-Sechs bietet da doch mal richtiges Offensivpotential...
Ich habe auch schon ein Modell für einen zweiten Zauberer im Auge, das steht aber eher weiter hinten auf der Liste.

* Ich brauche ein wenig mehr Nahkampfpotential - und sei es schon, weil's Spaß macht. Üblich sind da ja derzeit 2x6 Schrate, die würden dann aber eher so minder gut in mein Konzept passen. Also wird es vermutlich die Ewige Wache mit den Modellen von GW werden, die ich eh sehr schön finde. Sind nur halt auch irre teuer.
Darin kann man dann auch die ganzen Charaktermodelle zwischenparken.

* Meine derzeitigen 1x10-Regimentsbases für die Schützen passen nicht mehr - nun brauche ich 2x5.

* Schützen sind sehr glücklich, wenn sie einen Musiker haben.

Aus den letzten beiden Punkten habe ich gleich einmal geschlossen:

WIP_Schuetzen_2011_1.jpg


Die Regimentsbases habe ich bei meinen alten Imperialen gefunden und zugesägt, Magnete kommen noch, ebenso ein vernünftiger Rand.
Dazu habe ich die bestehenden Modelle in drei Einheiten gepuzzelt, dass sie auch neben- und hintereinander stehen können, anschließend die Lücken mit weiteren 10 Elfen aufgefüllt, darunter drei Musiker und ein Standartenträger.

Kleine Anmerkung noch zum AST: das Gras wurde entfernt - passte tatsächlich nicht, weil der Stein, auf dem er steht, schon so hell ist. Dazu habe ich auch das Schwarz der Kleidung recht stark akzentuiert, was in Einheiten doch auffällt - weil die Umhänge eher dunkel sind. Das korrigiere ich auch noch die Tage.


Soweit der Textblock,


Rabe
 
Die Sonne scheint, die Vogel zwitschern, das erste Grün zeigt sich. Zeit, die Balkontür aufzureißen und nach dem Pinsel zu greifen.

Nachdem ich meinen ersten (und einzigen 😉) Schritt in Richtung der Achten Edition gegangen bin, sind nun die Schützen dran. Wie man oben ja sehen kann, erweitere ich meine bisherigen 2x10 jeweils um einen Musiker und einmal um einen Standartenträger. Weil ich sie aber zudem jeweils 2x5 stelle und die Modelle alle nicht zueinander passen, wird so gleich noch eine weitere Einheit entstehen.

Die erste dieser Einheiten ist nun fertig. Dieses Mal ist es mir auch gelungen, die Farben recht gut einzufangen, deshalb auch noch mal ein, zwei Photos einzelner Schützen. An denen sieht man auch, dass ich mein Schwarz nun etwas anders akzentuiere.

Ich bin mit dem Ergebnis übrigens recht zufrieden. Einheiten mit mehreren Gliedern sehen einfach mehr nach Warhammer aus als das, was vorher bei mir stand: 1x10, Plänkler und 1x5 Kavallerie.
Vielleicht fange ich ja mal mit einer Einheit Ewigen Wache an *g


2011Schuetzen1.jpg


2011Farben.JPG




Rabe
 
Naa, der Einschlag der Flammen kommt einfach daher, dass an allen Miniaturen Wind zupft - einfach schon von den Modellen her, man achte auf die Umhänge 😉

Fürs Erste bin ich nun vermutlich fertig mit Bögen. Drei Einheiten Schützen, zwei Einheiten Reiter, eine Einheit Waldläufer.
Drei Einheiten Schützen?

2011Schuetzengesamt.jpg


Die neuen Damen und Herren:

2011Schuetzen3.JPG

Wirken mal wieder etwas grob...

Das nächste Projekt hat nun vermutlich Speere in der Hand. Ewige Wache. Schließlich hat sie so wenig Liebhaber - Holz kann ja jeder ;D


Rabe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.