[WHFB] Der Schwarze Hain - Rabenfeders Waldelfen

Was seht ihr in einem - speziell diesem - Armeeaufbau am Liebsten?


  • Umfrageteilnehmer
    186
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

beide Sachen wurden in Erwägung gezogen, beide allerdings auch nicht umgesetzt. Warum?

* Flammen sind im Tabletop immer seltsam, da fehlen einfach Bewegung und Durchlässigkeit. Gerade im Gelände für mich keine Option.
* Das Gelände muss sich in die Bases meiner Miniaturen einfügen. Die haben weder Glut am Boden noch Flammen irgendwo, das bleibt auch so.
* Das Ganze stellt ja den Wald nach dem Waldbrand dar. Dass hier und da am Holz noch Glutherde sind ist vorstellbar und auch so umgesetzt. Aber unter einer Asche- / Erdschicht am Boden? Ich habe mich dagegen entschieden 😉

Soweit von mir,


Rabe
 
Also die Glutvariante fände ich auch sehr ansprechend.
Setzt vorallem im Gelände noch ein farbliches Highlight.
Vielleicht solltest das doch mal ausprobieren, nur Asche ist dann auch öde. 🙂
An den Bäumen sieht das soweit ganz gut aus, vielleicht auch etwas am Boden?
Was mir noch fehlt sind glühende Baumstümpfe und einfach nur schwarzes verkohltes Buschwerk.

Ich war mal so frei und hab am Helligkeitsregler gedreht:



grüße
 
Nachdem es hier ungefär zwei Monate lang kein richtiges Update gab, melde ich mich hier mal wieder und entschuldige mich. Nach der Klausurenphase haben mich Nierensteine erwischt, dazwischen gab es ein Motivationsloch. Aber ich gelobe Besserung 😉

An meinen Kram komme ich erst wieder nächste Woche, aber ich würde langsam gerne überlegen, wie ich eigentlich meine Streitmacht mal wieder erweitern soll. Sie wurde ja in Hinblick auf die letzte Edition und Modellästhetik (;D) aufgestellt, nun soll sie bezüglich Neuanschaffungen etwas an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.

Derzeit bin ich im Besitz von einer Zaubersängerin, einer Adligen, 2x10 Schützen, 3x5 Reitern (nein, die letzte Einheit ist immer noch nicht angemalt >: ), 8 Dryaden, 6 Kampftänzern und 7 Waldläufern. Also eher das olle MSU, das in der derzeitigen Edition vielleicht nicht mehr ganz so gut funktioniert.
Da ich die Modelle der Ewigen Wache schon immer mochte, überlege ich mir, ein paar von denen anzuschaffen. Das Problem ist aber, dass die erst bei größeren Blockgrößen effektiv wird - eine Belastung für meinen Geldsäckel und vor allem für meine Motivation (MSU hat einen Grund ;D).
Andere Einheiten, die gut in das Thema der Armee passen, fallen mir leider auch kaum ein. Vielleicht noch eine Riesenkrähe, aber die macht spieltechnisch neben drei Einheiten Waldreitern nicht viel Sinn. Vielleicht auch noch mehr Schützen... mehr Waldreiter wäre natürlich auch eine Idee 😀

Hoffentlich gibt es dann Ende nächster Woche Bilder der bemalten letzten Einheit Waldreiter. Mein Motivationsreservor ist zumindest wieder einigermaßen gut gefüllt 😉

Bis denne,



Rabe


€.: Wüsste jemand ein schönes Modell für einen AST? Ich fand die Variante ja ganz nett, eine EW dazu umzubauen, aber dann könnte ich wohl keine EW an sich mehr einsetzen, weil die sich nicht voneinander abgrenzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sommermonate schrieb:
Die Zeit um Mittsommer wird von den Asrai des Schwarzen Hains auch Ai'eg'ethun genannt, die "Zeit der Roten Stürme.
In der Hitze schwelen die Glutnester in neuer Stärke und an vielen Stellen des Waldes flackern von Neuem Feuer auf. Die Elfen verlassen in dieser Zeit ihr Reich nicht, stattdessen ziehen sich die meisten ins Herzland zurück und warten auf den lindernen Regen des Herbstes.

Einen wunderschönen guten Tag,

jaja, das Sommerloch. Es wird natürlich noch etwas peinlicher mit der letzten vollmundigen Ankündigung, aber dieses Mal kann ich tatsächlich etwas vorweisen.
Ich habe bemerkt, dass die drölfzigste Einheit Reiter, die in der neuen Edition auch noch nutzlos sind, vielleicht nicht die besten Motivationsbringer sind. Aber was ist mit einem AST, den man ja eh immer braucht? Und auch noch mit einem schönen Modell?

Ich habe mir da recht schnell Lelith von den DE ausgeguckt. Ich plane, ihr einen Speer oä als Standarte in die Hand zu drücken, das kommt aber später. Erst einmal galt es, sie zu verhüllen. Warum verhüllen (und das gerade von mir ;D)? Nun, ich will nicht das zugegebenermaßen schöne Dark Eldar - Modell in meinen Armeefarben da stehen haben, die Dame soll sich etwas mehr in das Armeebild einfügen.

Deshalb auch jetzt schon ein WIP - ich habe keine Ahnung, ob ich da nicht total versagt habe. Arbeite ja eher selten (gar nicht) mit GS D:

P1000548.JPG



P1000549.JPG



Auf krative Wintermonate,



Rabe


€.: ich werde sie wohl stilistisch ein bisschen an diese Damen anlehnen:
Miniatur_Blutschwestern_fin.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
P1000550.JPG

P1000551.JPG

(Sachen wie das GS an der Stange werden noch gefeilt)

Jemand eine schöne Idee, was man an die Bannerstange heften könnte? Zerschlissener Stoff, viele Stoffstreifen, Schädel, Zähne, Pflanzenteile usw. sind ja nett, aber irgendwie nicht unbedingt deutlich für eine Armeestandarte, oder?
Ich habe auch an Flammen gedacht, aber die würde ich mir dann eher fürs Flammenbanner aufheben wollen...


Rabe
 
Mal provisorisch den Arm befestigt, nicht üebr den GS-Knubbel wundern.

P1000552.JPG

P1000553.JPG

P1000554.JPG

P1000555.JPG




€.:
Hast den schon mal über Schrate oder einen Baummenschen nachgedacht ?
Gerne auch alternative Modelle. Allerdings habe ich gerade nichts in petto was passen könnte.
Hab ich - und mich erst einmal entschlossen, noch ein paar Asrai einzupacken. Zum einen steht an jeder Armeeliste, an jedem Spielbericht: "Ohne Schrate und Baummenschen geht nichts". Das fordert mich irgendwie heraus 😀
Zum anderen passt es einfach nicht so gut zum Hintergrund meiner Armee, dass 30% und mehr aus Holz besteht. Wenn ich irgendwann mal schicke Modelle finde, werden aber sicher ein paar brennende Bäume einen Weg in meine Streitmacht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WE_AST.jpg

Meiner Meinung nach ist das Banner durch die Größe des Modells (es steht ja erhöht) und den starken Kalt/Warm- bzw. Komplementärkontrast an der Bannerspitze auffällig genug, größer muss es nicht sein.

Die anderen beiden Modelle stehen zum Vergleich daneben, sind beides Teile der ersten Schützen, die ich bemalt habe. Gruselige Gesichter unter anderem, aber auf dem Spieltisch sieht das ja eh keiner 😉

Rabe
 
Hallo Rabenfeder,

ich finde die Idee mit Lelith als AST genial. Nur will mir dieser mickrige Stofffetzen als Banner so garnicht gefallen. Warum moddelierst du den nicht ein wenig aus, damit es zumindestens eine kleine Fahne ist, muss ja kein überdimensionales Banner werden wo man sich fragt, wie der/die Träger/in es überhaupt schafft das ganze zu halten. 😉

Zum Rest der Armee, sie gefällt mir ausgesprochen gut. Hoffentlich gibts in näherer Zukunft noch viel mehr von ihnen zu sehn. 🙂

MfG
Thorkell
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum moddelierst du den nicht ein wenig aus, damit es zumindestens eine kleine Fahne ist, muss ja kein überdimensionales Banner werden wo man sich fragt, wie der/die Träger/in es überhaupt schafft das ganze zu halten. 😉

Vielleicht sollte man beachten, dass es sich hier um Waldelfen handelt. ^_^

Die laufen durch den Wald, da hat´s Büsche und Äste und so - Was sollen die denn mit einem großen Banner?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.