[WHFB] Der Schwarze Hain - Rabenfeders Waldelfen

Was seht ihr in einem - speziell diesem - Armeeaufbau am Liebsten?


  • Umfrageteilnehmer
    186
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe nicht gedacht, dass das so stark rauskommt mit dem Schwert - bisher habe ich Knochen immer mit ähnlich vielen Akzentstufen gemalt. Das waren dann aber auch kleinere Teile, keine großen Flächen und oft noch mit etwas Blut drauf. Werde ich noch überarbeiten.
Gerade trocknet aber der Lack durch. Wird also morgen geändert, da dürfen die Elfen auch mal wieder etwas Spielluft schnuppern - vermutlich mit zwei Charakteren auf unter 1000 Punkten 😛

Insgesamt finde ich, dass die Farben an dem Charakter sehr schön wirken. Langsam schaffe ich es auch, die relativ harmonierend zu malen, gerade mit der Haut. Ob der hintere Lendenschurz nun richtig war oder nicht, weiß ich nicht so genau. Ändern kann ich es aber nicht mehr, und so fügt sich die Dame zumindest gut in die bisherige Po-freie Armee ein. Abgesehen davon, dass es etwas... seltsam wirkt, bis auf einen Mantel (ok, Umhang) nichts an zu haben...
 
Es folgt ein erster „fluffiger“ Bericht. Einschätzungen aus Sicht des Spielers, Armeelisten und ähnliches werden ganz am Ende angehängt 😉


P1000285.JPG


Ar'hir Menad - Scharmützel am Waldrand



Mit ruhigen, gleichmäßigen Schritten maß Ziraje Schwarzranke, Schamanin des Hains, die Lichtung ab. Nur wenige Bäume waren auch hier nur verkohlte Schatten ihrer selbst. Schon ein Stück außerhalb des Waldes dominierte das Grün, Flecken unberührter Natur. Um sie herum waren Sprösslinge, ein keimende Pflanzen, die man im Hain selbst nur selten war. Die Menschen hatten ihn vielleicht auf immer zerstört. Eine weitere Katastrophe zu verhindern, war heute ihre Aufgabe.
Etwas hatte das fragile magische Gefüge der umliegenden Lande erschüttert. Späher hatten wenige Stunden berichtet, dass kaltblütige Echsenwesen auf den Wald zumarschierten, unter ihnen ein gewaltiges Monster. Ziraje wusste nicht, was die Diener der Alten hier wollten, und es war ihr letztendlich gleich. Der Hain musste geschützt werden. Rasch hatten sich alle Elfen versammelt, die ihrem Ruf in kurzer Zeit folgen konnten: beinahe zwei Dutzend Asrai standen bereit, sich dem Feind mit Leib und Bogen in den Weg zu stellen. Itani „Badb Catha“ Schlachtenkrähe und einige der Blutschwestern waren ebenso erschienen wie der manifestierte Zorn des Waldes – die noch schwelenden, verdrehten Gestalten der Dryaden. Auch eine Patrouille Reiter war zu ihnen gestoßen.
Es galt, die Vorhut der Echsenwesen abzufangen und zu vernichten, um die gesamte feindliche Streitmacht zur Umkehr zu bewegen.
Die Schamanin kniete nieder und fuhr mit ihren Fingern in einen schlichten Lederbeutel an ihrer Hüfte, ließ etwas Asche durch die Finger rieseln. Ziraje schloss ihre Augen, verharrte bewegungslos.
Als sie die Augen wieder aufriss, zerrten die Winde an ihr, fuhren durch ihr Gefieder. Mächtige Schwingen trugen sie, ließen einen Blick über das Land zu, der sonst wohl nur wenigen Sterblichen vergönnt war.

WEEc_Aufstellung.jpg



Unter ihr erstreckten sich Wiesen, Hügel und Wälder. Die meisten Asrai warteten wohlverborgen im Unterholz, nur die Reiter und Itani brachten sich etwas weiter entfernt im Freien in Position.

P1000267.JPG


Das erste Mal sah Ziraje die Echsenwesen von Angesicht zu Angesicht: größtenteils kleine, schwächlich aussehende Wesen mit Blasrohren und Speeren. Ungleich beeindruckender waren da ihre Reittiere: drei Flugwesen sowie ein gewaltiges, vierbeiniges Monster mit einem großen Horn auf der Mitte der Stirn. Etwas wie ein Anführer thronte auf diesem Getier.

P1000274.JPG


Begleitet wurde es von einer Kohorte großer, muskulöser Echsenwesen, die – Elfen oder den barbarischen Menschen gleich – Waffen und Schilde in den Händen trugen.

P1000266.JPG



Wie befürchtet, hielten die grotesken Kreaturen auf den Waldrand zu. Ihre Flieger wagten es gar, auf einer nahen Lichtung zu landen. Ein Frevel, der nicht ungestraft bleiben durfte.

Noch während die Reiter dem Gegner entgegen preschten, wob der Geist der Schamanin uralte Magie, die dem Wald beschwörend zuflüsterte, die fliegenden Echsenwesen mit Wurzeln und Ästen zu traktieren. Doch vielleicht hatten sich der Schwarze Hain und der Wald außen zu weit voneinander entfernt – die Bäume zeigten keine Reaktion.
Vereinzelt flogen erste Pfeile dem Gegner entgegen, doch fand noch keiner ein Ziel.

WEEc_Zug1.jpg



Unbeirrt zogen die Echsenwesen vorwärts. Beunruhigt ließ Ziraje ein heiseres Krieschen ertönen: noch hatten sich die feindlichen Reihen nicht gelichtet.
Stattdessen zogen die feindlichen Flieger zum Himmel hinauf. Die Schamanin wusste nicht, wie hoch ihre Sinne entwickelt waren, doch flog sie noch weiter hinauf, außer Sicht der seltsamen Kreaturen.
Diese schienen jedoch gar nicht sie im Sinne gehabt zu haben; stattdessen flogen sie über den Wald, in dem sie selbst noch mit geschlossenen Augen kniete. Ihr Ziel waren die Dryaden; zwei der Waldgeister wurden von gewaltigen Steinbrocken getroffen, noch ehe sie sich einer Gefahr bewusst waren.

Als sowohl die Blutschwestern als auch die Dryaden auf die Flieger zustürmten, ergriffen diese feige die Flucht. Ziraje bemerkte aus den Augenwinkeln, dass Itani und die Reiter einigen schwächlichen Kreaturen auf der Flanke entgegenstürmten. Ein von der „Schlachtenkrähe“ entfesselter wahrer Pfeilhagel kostete aber zusammen mit dem Beschuss der anderen Asrai aber nur drei Echsen das Leben.

WEEc_Zug2.jpg



Wie es nicht anders von ihnen zu erwarten war, zogen sich die gegnerischen Flieger weiter zurück. Ziraje war sich sicher, dass sie sich nicht mehr sammeln würden, bevor dieses Gefecht entschieden war.
Das behäbige Monster zog in Richtung der Blutschwestern, die durch ihren frenetischen Angriff in Richtung der Flieger entblößt waren. Die Schamanin krächzte spöttisch. Das Wesen war viel zu langsam, um ihren agilen Kriegern auch nur im Mindesten gefährlich zu werden. Das Gefühl schlug um in bittere Wut, als die kleinen Echsenwesen auf dem Rücken der Kreatur archaische Schussvorrichtungen bereit machten – die Hälfte der Schwestern ging von filigranen Pfeilen durchbohrt zu Boden, so gut sie auch ihre Deckung zu nutzen wussten.

P1000272.JPG


Die Krieger der Waldelfen erkannten die Gefahr: während die Schwestern – verwundet und stetig neuerlichem Beschuss ausweichend – sich in den nahen Wald zurückzogen, eröffneten sie das Feuer. Der gegnerische Anführer auf seinem Thron erschien ein lohnendes Ziel. Doch obwohl mehrere Pfeile ihn beinahe trafen, schien die Kreatur von Glück gesegnet: die Schüsse wurden kurz vor ihrem Ziel durch das Monster abgelenkt.
Während Itani auf die kleinen Echsen einstürmte und Wesen um Wesen erschlug, ritten die Reiter an dem Kampf vorbei und offenbarten wahre Schießkunst, als ihre Pfeile nicht nur samt und sonders die Einheit der kräftigen Echsen traf, sondern auch noch zwei von ihnen töteten.

WEEc_Zug3.jpg



Das riesige Monster trampelte sich auf den Wink seines Echsenmeisters seinen Weg durch den Wald. Ziraje konnte es von ihrer Position nicht gut erkennen, doch bewegte sich nach einer weiteren Salve keine der Blutschwestern mehr.
Das Wesen durfte nicht noch näher an den Wald heran: die Reiter traktierten es im Rücken mit stetigen Nadelstichen, auch die Waldgeister versuchten, es von seinem weiteren Weg abzuhalten.
Ziraje beschwor ein weiteres Mal den Wald selbst, einzugreifen, doch nur ein einzelner Baum griff mit langsamen, ungelenken Bewegungen nach dem Wesen.
Überhaupt schien es gegen jede Gefahr gewappnet: wieder prasselte Pfeil um Pfeil auf es ein, wieder entging gerade der Echsenanführer seinem gerechten Schicksal.

P1000273.JPG


Itani duckte sich unter einem letzten, unbeholfenen Hieb hinweg und erschlug die Letzte der kleinen Echsen.

WEEc_Zug4.jpg



Noch während sich das Monster langsam seinen Weg wieder aus dem Wald heraus bahnte, versuchte es, die störenden Elfen vor ihm endgültig zu beseitigen. Die Asrai zeigten jedoch einmal mehr, dass einige der besten Reiter der Alten Welt zu ihnen gehören: zwar fielen zwei, doch die anderen schafften es, dem Beschuss zu entgehen.
Die Rufe nach der Unterstützung des Waldes verhallten ungehört, und erneut schaffte es kein Pfeil, den Echsenanführer zu treffen. Ein Auge der Schamanin zuckte. Hatte sie die Zeichen falsch gedeutet?

WEEc_Zug5.jpg



P1000280.JPG

Die Schamanin sah weit hinten am Rand des Schlachtfeldes, wie die Musikerin der Reiter, eng an ihr Pferd geschmiegt, zwischen den Bäumen verschwand. Ihre verbleibenden zwei Kameraden glückte die Flucht nicht – die Geschosse der monströsen Kreatur ließen sie zuckend in einem Knäuel aus Ross und Elf zu Boden gehen. Vielleicht ein Gift?
Das Monster hatte sich den Weg aus dem Wald gebahnt; Pfeil um Pfeil prasselte nun auf es ein. Ein einzelner durchschlug glatt die Schulter des Anführers, alle anderen prallten jedoch harmlos von der festen Schuppenhaut der Echse ab.

WEEc_Zug6.jpg



Ziraje stieß einen schrillen Schrei aus – und öffnete erneut die Augen. Blinzelnd musste sie sich wieder an ihr andere Selbst gewöhnen, schwankte kurz, ehe sie wieder ihr Gleichgewicht gefunden hatte. Bevor sie den Vogel verlassen hatte, hatte sie gesehen, dass sich die Einheit der starken Echsen gefährlich nah dem Wald genähert hatte. Zudem war der Blutzoll für die Asrai an diesem Tag bereits viel zu hoch gewesen. Sie gab ein Zeichen an eine Elfe, die im Schatten eines der Bäume geduldig gewartet hatte. Es galt nun, sich zurückzuziehen und schnell neue Kräfte zu sammeln, um den Echsen schon bald erneut entgegenzutreten.




Armeeliste schrieb:
Zaubersängerin Ziraje Schwarzranke
Itani „Badb Catha“ Schlachtenkähe, Adlige der Sippe der Wandler mit Helm der Jagd, Pfeilhagel des Verderbens, Zweihänder und leichter Rüstung
10 Waldelfenkrieger
10 Waldelfenkrieger
5 Waldreiter mit Musiker
8 Dryaden
6 Blutschwestern (Kampftänzer)


Wie oben angekündigt hier noch ein paar Worte zu dem Spiel. Die etwas seltsame Liste mit zwei Charakteren und 820 Punkten (ja 😛) resultiert einfach daraus, dass ich wirklich alles eingesetzt habe, was ich angemalt habe. War auch schon vorher als eher fluffiges Spiel deklariert.
Mir war schon von Anfang an klar, dass ich das Stegadon nicht würde knacken können – das ist sicher auf höheren Punktzahlen schon schwierig genug, aber auf 820 mit maximal S4? Nie. Ich hatte sehr, sehr gute Chancen, den Chef runterzukniffeln, aber der hat leider bis auf einen jeden Rüstungswurf bestanden.
Ich habe vor allem zwei Fehler gemacht: zum einen habe ich die Flieger mit einer Einheit zuviel (den Schwestern) angegriffen; zum anderen habe ich hin und wieder vergessen, dass das Stegadon einen bösartigen Beschuss (4W6 Schüsse? o_o) hat. Darum standen da dann auch zwischendurch die Waldreiter – die haben dann aber auch wieder zuverlässig ihre 6er-Rüstungen erstklassig bestanden. So allgemein...:
* Die Sängerin ist nur hintergrund- und punktetechnisch drin. Gut, sie ermöglicht es mir noch, die Adlige als Wandlerin zu spielen. Aber sonst? Ein einzelner Baumsänger ist so toll wie... etwas gar nicht so Tolles.
* Die Adlige musste ich in einen Nahkampf jagen, um mal zu schauen, was sie da so macht. Gegen Skinks hat sie sich überraschenderweise gut geschlagen, allerdings wäre das auch schneller gewesen, wenn ich mit 11 Schüssen Pfeilhagel (auf 3 treffen, auf 2 verwunden?) mehr als einen erwischt hätte. Die Dame macht mir aber allgemein Spaß – irgendwann sieht sie sicher mal einen richtigen Nahkampf. Sobald ich mich mal in einen traue, und nicht alle meine Nahkämpfer immer so passiv spiele 😀
* damit wären wir bei Dryaden und Blutschwestern. Ich habe sie noch nie so richtig vernünftig eingesetzt. Mein Kopf schreit „fragil“, und da rufe ich natürlich „verstecken!“ zurück. Werden sie eben umgekniffelt. Aber ich kann weder einen Saurusblock noch ein Stegadon einfach so angehen...
* die Krieger habe ich gekonnt ins Nichts aufgestellt. Sie konnten zwar trotzdem noch auf Zeug schießen – Zeug war in diesem Fall aber ein W6-Ding. Die Skinkbesatzung habe ich eigentlich nie getroffen, das Stegadon nie verwundet und der Chef hat beinahe alle Rüstungswürfe bestanden. Allerdings macht man mit den Schützen allgemein trotzdem weniger falsch... zumindest ich 😉


Wir haben übrigens anscheinend schon wieder sieben Runden gespielt. Ich brauche irgendwas Großes, Blinkendes für die Rundenanzahl 😀

Feedback für die Form des Berichtes ist selbstverständlich gerne gesehen.
 
6a00d83451d69069e200e553a331848833-800wi.jpg

ES LEEEEEBT...!

... joa. Pünktlich zur Aschewolke über Europa wollte ich mal mitgeteilt haben, dass ich wieder Zeit finden werde, mich meinen Ascheelfen zu widmen. Nicht viel, aber immerhin 😉

Und damit das hier nicht nur eine leere Hülse bleibt, mein derzeitiges Projekt: die zweite Einheit Reiter. Ja, letztendlich grundiere ich per Hand, weil ich mit der Dose dann doch immer Angst habe, mir das zu dick draufzuklatschen.

In diesem Sinne einen schönen sonnigen Tag,

Rabe


WIP_Reiter2_eslebt.jpg

 
@Rabenfeder
4r2o39qu.jpg




.. du meinst ... Bild o Ton "Das Aschemonster"

Die Reitwürstschen sehen schon gut aus (absichtlich mit Licht und Schatten bei Sonne von oben gearbeitet, oder Wip was frage ich da, das kann nur Zufall sein 😉 ) Die beliebten Bogen sehnen sind auch wieder dabei

kleine Bitzanfrage mach ich gleich in einem Aufwasch: wenn ich das richtig sehe müsstest du noch ein oder zwei Köpfe, ohne Lederhalbmasken von den Waldreitern übrig haben, falls ja könnte man bei Zeiten einen Bitztausch machen, wenn sich bei mir etwas von Interesse findet.
 
WIP_Reiter2_todmuede.jpg


Rechts mit, links ohne Blitz. Es gibt bei nahezu jeder Miniatur ja den Punkt, an dem man keine Lust mehr hat, sie zu bemalen. Ich habe festgestellt: bei Reitern ist der nicht unbedingt später erreicht als bei anderen Modellen. Nur ist bei ihnen dann noch viel mehr Arbeit übrig <.<

Dazu noch ein kleines anderes Bildchen. Original von diesem Künstler, ein wenig angepasst für meine Zwecke:

Artwork_Itani.jpg

(c) StandAlone-Complex auf Deviantart


Radio Rabe meldet sich bald mit fertigen Reitern und schaut, was dann so ansteht. Ich hätte hier ja noch einmal fünf Reiter zu kleben und zu bemalen, aber so masochistisch fühle ich mich dann doch gerade nicht.

€.: Und tut mir leid für den winzigen Fortschritt - mein Bemaltempo ist derzeit einfach unter aller Sau. Das hier ist also auch ein Selbstmotivierungspost, schließlich möchte ich am Dienstag mit fertig bemalten Figuren spielen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rabe: Ich habe den gleichen Crux, wie du was Kavallerie angeht, die sind halt nicht schnell gemacht, wenn man es richtig machen will.
Die Bild Mod ist gelungen, erinnert mich an den Stil der Baldurs Gate Charakterpräsentation [wenn man den Bildausschnitt etwas verkleinert]
(es fehlt mir aber noch etwas Aggressivität, wie wäre es mit einer Waffe im Hintergrund,z.B. Stab Bogen oder Schwerter)

Kritik: Ich finde die Schatten, auf der Haut den Pferden etwas zu weitläufig.

Die Bases gefallen mir so, sind die grün scheinenden Punkt nur Reflexionen, oder eingearbeitete Farbaufträge?
Brainstorming Vorschlag; einzelne grüne Halme mit Pinselhaaren realisiert.
 
Schönes Projekt, wirklich. Das mit dem Punkt, ab dem man keinen Bock mehr hat, kann ich gut nachvollziehen. 😀

Aber die Reiter sehen jetzt schon schick aus, also dranbleiben. 😉

Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Kann es sein, dass du in deinem Index die Folgepostings nicht richtig verlinkt hast? Die Links führen bei mir allesamt auf den Hintergrund.
Ich glaube auch zu wissen, woran das liegt: Du hast scheinbar die Adresse des zweiten Postings kopiert und bei allen Links eingefügt, und jeweils nur die Endziffer geändert, also die zahl hinter "....postcount=...".

Ist aber nicht die einzige Zahl, die fortlaufend ist, die davor steigt auch an, also müsste aus dem zweiten Link statt

http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2007257&postcount=3


http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2007258&postcount=3

werden.
Oder is das wieder so ein Problem, das nur bei mir auftaucht, weil... keine Ahnung, fehlerhafter Browser oder sonstwas? Na jedenfalls führen die Links unter III.Spiel und IV.Bilder bei mir zum Hintergrund... kannst es dir ja nochmal anschaun.
 
Hoi,

mit den Links hast du wohl recht. Ich verteidige mich damit, indem ich behaupte, dass das bei Bulletin nicht immer so war (und in der Tabletopwelt immer noch nicht so ist) 😀

Ist aber nun geändert, danke für die Bemerkung.


Rabe


PS @ Hirnbrand:

Ich desillusioniere dich natürlich nur äußerst ungern, aber das dezent Grüne, was du da siehst, ist durchschimmerndes Green Stuff.
Mit der Basegestaltung habe ich sowieso immer noch ein bisschen meine Probleme. Asche ist nun Grau bis Weiß, das würde aber meiner Meinung nach nicht zu den Modellen passen. Ruß ist Schwarz, aber eigentlich nicht in der Menge auf dem Boden vorhanden - aber was soll's. Base-auflockernde Elemente wie Holz sieht man kaum, weil kein farblicher Kontrast gegeben ist. Graselemente sind vermutlich unpassend.
Ich hab hier immer noch irgendwo GW-Schnee rumfliegen, den man vielleicht irgendwie als Asche tarnen könnte, und man könnte es ja auch mal mit "gebräuntem" Gras versuchen.
 
Bevor hier ein falscher Eindruck ensteht, möchte ich noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die hier verwendeten Bilder nicht von mir sind - die Zeit hätte ich derzeit gar nicht. Es sind Bilder anderer Künstler, von mir farblich bezüglich meines Armeeschemas bearbeitet. Der jeweilige ursprüngliche Künstler steht an den Werken dran, in obigem Fall Standalone-Complex.


Rabe
 
Heute mal wieder von einem Fremdrechner - meine alte Kiste, die mich nun schon vier, fünf, sechs Jahre lang begleitet hat, wird derzeit durch einen neuen Rechner ersetzt. Durch meine Unfähigkeit in Sachen Partitionen installiere ich derzeit aber schon zum dritten Mal ein OS 😀

Außerdem habe ich festgestellt: ich bin berühmt!1
Da war ich mal wieder in Bremen, hab im GW ein bisschen angemalt und wurde glatt als Rabenfeder mit meinen Waldelfen erkannt. Nur noch ein kleines Stück bis zum Weltruhm!

Außer Spam möchte ich heute noch ein paar Bilder loswerden.

P1000342.JPG

P1000340.JPG


Vorsicht, groß:
P1000343.JPG



Rabe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.