Mein Zwergenprojekt 2014 / 2015 / 2016 / 2017
DIREKT ZUM
LEXICANUM DAWICORUM - WER IST WER UND WAS IST WAS?
Inhalt
1. Links zu den Referenzseiten der Einheiten - an dieser Stelle
2. Hintergrund des Projekts und Aktuelles - weiter unten auf dieser Seite
SPEZIAL: Schi-Schis wilde Träume hier und ff.
SPEZIAL: "Ehre den Bergwerkern der Zwerge!" hier und ff.
SPEZIAL: "Das Erbe der Goldbärte und ff., Teil 2 und ff.
SPEZIAL: SPACE MARINE Intruders!
SPEZIAL: Niedliche Pinguine; mehr Pinguine
SPEZIAL: Der Staub von 25.000 Jahren (off-topic)
SPEZIAL: Besuch von den Blood Angels
SPEZIAL: Das Bartritual der Runenschmiede und ff.
SPEZIAL: Stau auf der Z1 - die Drachenkönigin hier und ff.
SPEZIAL: Der Goldspeicher wehrt sich hier und ff.
Diverse Einheiten
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]3. Referenzseite Langbärte mit Links zu weiteren Beiträgen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4. Eisenbrecher (inklusive Runengarde und Ambosswache) und weitere Links
5a. Clankrieger: die Infanterie des Feldheeres
5b. Armbrustschützen des Feldheeres
5c. Musketenschützen: siehe Legion und Leumundschützen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6. Veteranen der Infanterie
7. Eisendrachen
9. Bergwerker (Gewerkschaften und Rambos, incl. Waffensysteme)
9b. Die Gewerkschaften von Krk Vrata (N/A)
10. Die Festungsgarde
XX.Basar-Wache des Dinaffirr
XXI. Söhne von Al-Elif: Stadtwache[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Angriffstruppen des Oberkommandos
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]11. Hammerträger
12. Luftwaffe
12b. Die Legion von Krk Vrata (Luftlandetruppe)
12.c Die Marine der Angriffstruppen von Krk Vrata (siehe auch "Freie Marine") --->der Schlachtkreuzer VRATRENA
(Rambo-Bergwerker siehe unter Bergwerker)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Großgerät
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]13. Leichte Artillerie (WIP)
14. Schwere Artillerie
15. Überschwere Artillerie[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
16. Sonstiges: "Fahrzeuge" Eisenbahn, Pioniergerät, Nachschub, Dampfmaschinen usw.
-verschiedene Fahrzeuge (N/A)
-Lokomotivenbau hier
-Lokomotive/Zug hier
-Freie Marine: "Traumurlaub Inc." Kriegsgaleere HANNA in Aktion
-HANNA: Marineinfanterie "Leumundschützen"
17. Gebäude/Gelände (ohne Hauptfestung):
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]-Der Dvorrrun: Die Festung der Runengarde
-Domski Barrramischeck, der Domspeicher am Morski Pass
-Die unterirdische Runenbiblitohek der Zrvenssons
-Der Lavafluss mit dem Eisamboss von Laggath Zantha (WIP)
-Dinaffirr, der orientalische Basar der Yildizzons (WIP)
-Al-Elif, Wüstenstadt am Dinaffirr
-"Geheimprojekt Dagobert" Al-Elif: Goldspeicher
-Smaragdhalle des Altbartclans
-Die Tempelruine (im Gelände-Forum)
-Der Brk ... mehr hier
-Artillerieturm-Festung hier und hier
-Der Leumund-Forst
-Die Blaue Grotte hier
-Gasthof und Hotel "Zum Lachenden Drachen" (WIP)
-Friedhof der "Vergessenen Helden", Teil 1 (im Gelände-Forum)
-Vampirschloss und Friedhof hier hier und hier (im Geländeforum)
-Goldspeicher E der Königin hier[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
19. Königliches
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]-Königin Elif in der Halle des Blutes[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]-Königin Elif in der traditionellen Clantracht der Zrrvenssons
-Königin Elif - jung und schön
-Königin Elif und ihre Brüder
-Königin Elif - Bezwingerin der Drachen hier hier
-Royale Pinguine[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
19b. Nackbärte
20. Die große Festung
21. Offiziere, Helden, Anführer und andere Einzelpersonen Hier
22. Heraldik, Symbole, Armeesymbol, Clanfarben, Materialien und Farbmuster der Armee
23. Die Clans von Krk Vrata hier
24. Gesammelte Berichte aus der Werkstatt
25. AETSCHBAETSCH SIEGBART (AoS) spezial, und hier und ein bisschen hier
26. Nicht-zwergische Truppen:
-die Troglodyten von Al-Elif
AKTUELLES (ständig aktualisiert)
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]Offizieller Beginn: 1. Januar 2014
Fertige Zwerge und Kriegsmaschinen: 407 (Farbe trocknet noch bei: "Schwere Gefährliches Tier")
Nicht-Zwerge: 49 (ohne Pinguine!)
Gebäude-/Geländeteile: 32[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]2017 - was wurde bis jetzt fertig
Das Schwere Gefährliche Tier - Luftwaffe
Außen-Mauerarbeiten am Dinaffirr Basar
-----
Grobplan 2017: Jahresthema "Zu Wasser, auf Schienen und in der Luft - Kampffahrzeuge der Zwerge von Krk Vrata" mit "Leopard 2" (ja, genau), Biertanker-Schiff, Kanonensegler mit Lufttransporteigenschaft, weitere Landungsboote und ZEPPELINE; fliegende Artillerie, Lufttransport-Module, Panzerzug[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Aktuell auf dem Maltisch:
Neu: Das unfassbare "Flieg-Krieg-Schiff"
Aktuell in der Bastelwerkstatt:
Neu: Das unfassbare "Flieg-Krieg-Schiff"
Aktuell auf den Schreibtischen der Ingenieure:
Gesamtaufnahmen des Heerbanns, September 2016
Anhang anzeigen 309967
Anhang anzeigen 309968
Anhang anzeigen 309969
Ältere Gesamtaufnahmen:
GESAMTANSICHT des Heerbanns Mai 2015 (edit: bald gibts neue...)
(mehr Bilder hier)
Der Auslöser/mein Hintergrund
Anmerkung: Ob 8. Edition, AoS oder wasauchimmer, das kratzt diesen Armeeaufbau nicht.
An Weihnachten 2013 habe ich im Keller meiner Eltern in uralten Sachen gestöbert. Da war dieser kleine, schwere Karton. Voll mit silbernen, unbemalten Miniaturen aus den 1980ern: Monster, Helden, Orks, Gangster und Cops im Stil der 20er Jahre und etwa zwei Dutzend Zwerge von Games Workshop, Ral Partha und anderen, inzwischen vergessenen Herstellern. Mein schlaues jüngeres Ich hatte damals beschlossen, diese Schätze nicht zu bemalen: „die versaue ich höchstens, die hebe ich für später auf.“
alter Sack: Bergwerker von 1987
Jetzt ist später und ich muss dieses Gelöbnis erfüllen. Früher habe ich viel gespielt, Rollenspiele, Tabletops wie 40k usw. Über die Jahre hat sich das auf ein Brettspiel ab und zu reduziert, gemalt habe ich schon ewig nicht mehr. Aber jetzt ist das Feuer wieder entfacht: Ich habe ein mehr als 25 Jahre altes Gelöbnis zu erfüllen... Unter diesem Umstand kann ich sicher sagen: Das Projekt wird erfolgreich zu Ende geführt.
Warum das und hier?
Diesen Thread brauche ich, um den Schwung aufrecht zu erhalten und allen Widrigkeiten zum Trotz meine Mission zum Erfolg zu führen. Ein perfekter oder besonders begabter Maler oder Gestalter bin ich keineswegs, spezielles Werkzeug oder Ausrüstung ist kaum vorhanden. Aber Leidenschaft, da übertrifft mich niemand, bei meinem BART!
Ich habe keine Lust, wahllos alte Minis zu bemalen, etwas Neues musste also auch her.
Das Projekt:
Eine Warhammer Fantasy Armee mit etwa 250 Zwergen (edit: es werden mehr...) fertig stellen, bitteschön auch mit netter Hintergrundstory und die Armee in die Schlacht führen. Die Zwerge brauchen eine Festung, die in einem Tabletopspiel atmosphärisch und praktisch eingesetzt werden kann.
Einen Gegner habe ich schon, der baut an der Opposing Force (nicht Thema dieses Threads). Die Gegner werden Vampirfürsten (edit: und andere Heere...) sein. Die brauchen natürlich noch eine Festung und die baue ebenfalls ich. Die Gebäude/Gelände sollen spektakulär sein.
Für das Gelände gibt es einen eigenen Thread: http://www.gw-fanworld.net/showthre...f%FCr-Warhammer-Fantasy?p=3158824#post3158824 (edit: im Moment eher inaktiv, Feb 2015)
Punkteziel, Regeln usw.?
Der Armeeaufbau wird nicht nach einem Regelbuch abgearbeitet, sondern nach dem, was ich bauen und womit ich kämpfen will. Es wird auf 4000 Punkte (edit: viel mehr...) hinauslaufen. Aber erst wird gemalt, dann geprahlt.
Der aktuelle Status (edit: Bei Beginn des Threads)
Glücklicherweise habe ich am 1. Januar angefangen und bin nicht bei Null. Die Figuren sind - bis auf die meisten Helden und Anführer - vorhanden, 50% sind zusammengebaut und bereit.
Bis jetzt sind komplett fertig:
10 neue Langbärte, 5 neue Hammerträger, 10 gewöhnliche Krieger, 1 Gyrobomber, 1 Kanone, 1 Orgelkanone, 1 Crewmitglied, 1 Eisenbrecher, 4 Eisendrachen, 1 Bergwerker.
„alte“ Figuren: 10 Zwergenkrieger
Hintergrundstory ist fertig, das erhöht auch meine Motivation. (siehe "Chronologisches" weiter unten für den aktuellen Stand"
Nahezu fertig ist der äußere Aufbau des Vampirschlosses aus einem Bausatz und einer Menge anderem Zeug. Die Zwergenfestung besteht aus drei Elementen, zwei davon Bausätze: Der größte Festungsteil ist außen zu 50% fertig, die beiden anderen Elemente sind im finalen Planungsstadium. (siehe "Chronologisches" weiter unten für den aktuellen Stand"
An Weihnachten 2013 habe ich im Keller meiner Eltern in uralten Sachen gestöbert. Da war dieser kleine, schwere Karton. Voll mit silbernen, unbemalten Miniaturen aus den 1980ern: Monster, Helden, Orks, Gangster und Cops im Stil der 20er Jahre und etwa zwei Dutzend Zwerge von Games Workshop, Ral Partha und anderen, inzwischen vergessenen Herstellern. Mein schlaues jüngeres Ich hatte damals beschlossen, diese Schätze nicht zu bemalen: „die versaue ich höchstens, die hebe ich für später auf.“
alter Sack: Bergwerker von 1987
Jetzt ist später und ich muss dieses Gelöbnis erfüllen. Früher habe ich viel gespielt, Rollenspiele, Tabletops wie 40k usw. Über die Jahre hat sich das auf ein Brettspiel ab und zu reduziert, gemalt habe ich schon ewig nicht mehr. Aber jetzt ist das Feuer wieder entfacht: Ich habe ein mehr als 25 Jahre altes Gelöbnis zu erfüllen... Unter diesem Umstand kann ich sicher sagen: Das Projekt wird erfolgreich zu Ende geführt.
Warum das und hier?
Diesen Thread brauche ich, um den Schwung aufrecht zu erhalten und allen Widrigkeiten zum Trotz meine Mission zum Erfolg zu führen. Ein perfekter oder besonders begabter Maler oder Gestalter bin ich keineswegs, spezielles Werkzeug oder Ausrüstung ist kaum vorhanden. Aber Leidenschaft, da übertrifft mich niemand, bei meinem BART!
Ich habe keine Lust, wahllos alte Minis zu bemalen, etwas Neues musste also auch her.
Das Projekt:
Eine Warhammer Fantasy Armee mit etwa 250 Zwergen (edit: es werden mehr...) fertig stellen, bitteschön auch mit netter Hintergrundstory und die Armee in die Schlacht führen. Die Zwerge brauchen eine Festung, die in einem Tabletopspiel atmosphärisch und praktisch eingesetzt werden kann.
Einen Gegner habe ich schon, der baut an der Opposing Force (nicht Thema dieses Threads). Die Gegner werden Vampirfürsten (edit: und andere Heere...) sein. Die brauchen natürlich noch eine Festung und die baue ebenfalls ich. Die Gebäude/Gelände sollen spektakulär sein.
Für das Gelände gibt es einen eigenen Thread: http://www.gw-fanworld.net/showthre...f%FCr-Warhammer-Fantasy?p=3158824#post3158824 (edit: im Moment eher inaktiv, Feb 2015)
Punkteziel, Regeln usw.?
Der Armeeaufbau wird nicht nach einem Regelbuch abgearbeitet, sondern nach dem, was ich bauen und womit ich kämpfen will. Es wird auf 4000 Punkte (edit: viel mehr...) hinauslaufen. Aber erst wird gemalt, dann geprahlt.
Der aktuelle Status (edit: Bei Beginn des Threads)
Glücklicherweise habe ich am 1. Januar angefangen und bin nicht bei Null. Die Figuren sind - bis auf die meisten Helden und Anführer - vorhanden, 50% sind zusammengebaut und bereit.
Bis jetzt sind komplett fertig:
10 neue Langbärte, 5 neue Hammerträger, 10 gewöhnliche Krieger, 1 Gyrobomber, 1 Kanone, 1 Orgelkanone, 1 Crewmitglied, 1 Eisenbrecher, 4 Eisendrachen, 1 Bergwerker.
„alte“ Figuren: 10 Zwergenkrieger
Hintergrundstory ist fertig, das erhöht auch meine Motivation. (siehe "Chronologisches" weiter unten für den aktuellen Stand"
Nahezu fertig ist der äußere Aufbau des Vampirschlosses aus einem Bausatz und einer Menge anderem Zeug. Die Zwergenfestung besteht aus drei Elementen, zwei davon Bausätze: Der größte Festungsteil ist außen zu 50% fertig, die beiden anderen Elemente sind im finalen Planungsstadium. (siehe "Chronologisches" weiter unten für den aktuellen Stand"
Bereitschafts-Kiste#1 mit bleichen Zwergen, alt und neu (ein Eisendrache tanzt aus der Reihe)
Die angestrebten Einheiten/Armeeliste (überarbeitet, Juni 2016)
100 Kanonen (ca. 25 fertig)
50 andere Artilleriesysteme: fliegend, fahrend, Luftabwehr usw. (ca. 20)
10 "Gyrobomber/-copter": Flugschrauber in verschiedenen Versionen, Bomber, Aufklärer, Truppentransport usw. (4)
Mehrere große Luftschiffe (1)
Mehrere kleine Luftschiffe (1)
Mehrere große Kampfschiffe: Schlachtkreuzer, Sturmgaleere usw. (2)
Mehrere kleinere Boote: Landungsflöße (1)
ca. 200 Artilleristen (15)
100 Eisenbrecher(40)
100 Bergwerker (50)
100 "Musketenschützen": Luftlandetruppen, Marineinfanterie usw. (11)
50 Eisendrachen (8)
50 Langbärte (30)
50 Clankrieger (mit Garde) (35)
50 "Techniker": Mechaniker, Piloten, Marine, Spezial-Artilleristen usw. (ca. 25)
40 Veteranen (25)
30 Mann Feldwache (4)
30 Armbrustschützen (3)
30 Nacktbärte (12)
45 Hammerträger (26)
50 Helden, Anführer und diverse „Spezialisten“ (?)
"Transportsysteme" und Unterstützungsfahrzeug
Eisenbahn: große und kleine Minenbahn mit Triebfahrzeugen, Draisinen, Kampffahrzeuge (ca. 15)
Große und kleine Festungen, Gebäude
Geländestücke: Wald, Berge usw.
Große Wüstenstadt mit Basar und Bewohnern verschiedener Völker
Die Große Festung am Pass von Krk Vrata
diverse nicht-zwergische Unterstützungstruppen:
Stadtmiliz der Wüstenstadt
Viecher des Großwissers
Verwendete Figuren/Hersteller: GW/Citadel, Hasslefree, Reaper, Prince August, Ral Partha, Lead Adventure, Marauder, Avatars of War, Tales of War, Scibor, FFG, Mithril, Grenadier, MOM Miniaturas, D&D Board Games, Black Scorpion und diverse andere; viele alter Zinnfiguren aus den 1980ern.
Zeithorizont: „Erhebliche Fortschritte“ bis Ostern `14, mindestens 25 Figuren pro Monat komplett fertig, das Gelände nicht vernachlässigen. Edit: Diese Ziele wurden 2014 erfüllt. 2015 geht´s gerade so weiter. Seit Mitte 2015 nehmen auch Geländeprojekte viel Zeit ein aber es geht voran. Und 2016 ist das "Jahr des langen Bartes"
Hintergrundstory?
Natürlich. Kommt bei allen größeren Beiträgen.
Und jetzt: zurück an den Maltisch.
Alle Eure Kommentare sind natürlich höchst willkommen.
DIREKT ZU:
LEXICANUM DAWICORUM - WER IST WER UND WAS IST WAS? HIER
Zuletzt bearbeitet: