[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

blackbart

Erwählter
25. März 2014
539
0
7.896
attachment.php

Mein Zwergenprojekt 2014 / 2015 / 2016 / 2017


DIREKT ZUM
LEXICANUM DAWICORUM - WER IST WER UND WAS IST WAS?



Inhalt

1
. Links zu den Referenzseiten der Einheiten - an dieser Stelle
2. Hintergrund des Projekts und Aktuelles - weiter unten auf dieser Seite
SPEZIAL: Schi-Schis wilde Träume hier und ff.
SPEZIAL: "Ehre den Bergwerkern der Zwerge!" hier und ff.
SPEZIAL: "Das Erbe der Goldbärte und ff., Teil 2 und ff.
SPEZIAL: SPACE MARINE Intruders!
SPEZIAL: Niedliche Pinguine; mehr Pinguine
SPEZIAL: Der Staub von 25.000 Jahren (off-topic)
SPEZIAL: Besuch von den Blood Angels
SPEZIAL: Das Bartritual der Runenschmiede und ff.
SPEZIAL: Stau auf der Z1 - die Drachenkönigin hier und ff.
SPEZIAL: Der Goldspeicher wehrt sich hier und ff.

Diverse Einheiten

[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]3. Referenzseite Langbärte mit Links zu weiteren Beiträgen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4. Eisenbrecher (inklusive Runengarde und Ambosswache) und weitere Links
5a. Clankrieger: die Infanterie des Feldheeres
5b. Armbrustschützen des Feldheeres
5c. Musketenschützen:
siehe Legion und Leumundschützen
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6. Veteranen der Infanterie
7. Eisendrachen
9. Bergwerker
(Gewerkschaften und Rambos, incl. Waffensysteme)
9b. Die Gewerkschaften von Krk Vrata (N/A)
10. Die Festungsgarde

XX.
Basar-Wache des Dinaffirr
XXI. Söhne von Al-Elif: Stadtwache
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Angriffstruppen des Oberkommandos

[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]11. Hammerträger
12. Luftwaffe
12b.
Die Legion von Krk Vrata (Luftlandetruppe)
12.c
Die Marine der Angriffstruppen von Krk Vrata (siehe auch "Freie Marine") --->der Schlachtkreuzer VRATRENA

(Rambo-Bergwerker siehe unter Bergwerker)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Großgerät

[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]13. Leichte Artillerie (WIP)
14. Schwere Artillerie
15.
Überschwere Artillerie[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

16. Sonstiges: "Fahrzeuge" Eisenbahn, Pioniergerät, Nachschub, Dampfmaschinen usw.

-verschiedene Fahrzeuge (N/A)
-Lokomotivenbau hier
-Lokomotive/Zug hier
-
Freie Marine: "Traumurlaub Inc." Kriegsgaleere HANNA in Aktion
-HANNA: Marineinfanterie "Leumundschützen"

17. Gebäude/Gelände (ohne Hauptfestung):

[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]-Der Dvorrrun: Die Festung der Runengarde
-Domski Barrramischeck, der Domspeicher am Morski Pass
-Die unterirdische Runenbiblitohek der Zrvenssons
-Der Lavafluss mit dem Eisamboss von Laggath Zantha (WIP)

-
Dinaffirr, der orientalische Basar der Yildizzons (WIP)
-Al-Elif, Wüstenstadt am Dinaffirr
-
"Geheimprojekt Dagobert" Al-Elif: Goldspeicher
-Smaragdhalle des Altbartclans
-Die Tempelruine
(im Gelände-Forum)
-Der Brk ... mehr hier
-Artillerieturm-Festung hier und hier
-Der Leumund-Forst
-Die Blaue Grotte hier
-Gasthof und Hotel "Zum Lachenden Drachen" (WIP)
-Friedhof der "Vergessenen Helden", Teil 1 (im Gelände-Forum)
-
Vampirschloss und Friedhof hier hier und hier (im Geländeforum)
-Goldspeicher E der Königin hier
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

19. Königliches

[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]-Königin Elif in der Halle des Blutes[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]-Königin Elif in der traditionellen Clantracht der Zrrvenssons
-Königin Elif - jung und schön
-Königin Elif und ihre Brüder
-Königin Elif - Bezwingerin der Drachen hier hier
-Royale Pinguine
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
19b. Nackbärte

20. Die große Festung

21.
Offiziere, Helden, Anführer und andere Einzelpersonen Hier

22. Heraldik, Symbole, Armeesymbol, Clanfarben, Materialien und Farbmuster der Armee

23.
Die Clans von Krk Vrata hier
24.
Gesammelte Berichte aus der Werkstatt

25.
AETSCHBAETSCH SIEGBART (AoS) spezial, und hier und ein bisschen hier

26. Nicht-zwergische Truppen:
-die Troglodyten von Al-Elif


AKTUELLES (ständig aktualisiert)
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]Offizieller Beginn: 1. Januar 2014
Fertige Zwerge und Kriegsmaschinen:
407 (Farbe trocknet noch bei: "Schwere Gefährliches Tier")
Nicht-Zwerge: 49 (ohne Pinguine!)
Gebäude-/Geländeteile:
32[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]2017 - was wurde bis jetzt fertig

Das Schwere Gefährliche Tier - Luftwaffe

Außen-Mauerarbeiten am Dinaffirr Basar

-----
Grobplan 2017: Jahresthema "Zu Wasser, auf Schienen und in der Luft - Kampffahrzeuge der Zwerge von Krk Vrata" mit "Leopard 2" (ja, genau), Biertanker-Schiff, Kanonensegler mit Lufttransporteigenschaft, weitere Landungsboote und ZEPPELINE; fliegende Artillerie, Lufttransport-Module, Panzerzug
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Aktuell auf dem Maltisch:
Neu: Das unfassbare "Flieg-Krieg-Schiff"


Aktuell in der Bastelwerkstatt:
Neu: Das unfassbare "Flieg-Krieg-Schiff"

Aktuell auf den Schreibtischen der Ingenieure:
Gesamtaufnahmen des Heerbanns, September 2016

Anhang anzeigen 309967

Anhang anzeigen 309968

Anhang anzeigen 309969


Ältere Gesamtaufnahmen:


GESAMTANSICHT des Heerbanns Mai 2015 (edit: bald gibts neue...)
(mehr Bilder hier)
attachment.php

attachment.php




GESAMTANSICHT des Heerbanns August 2014
(mehr Bilder hier)
attachment.php
attachment.php




Der Auslöser/mein Hintergrund

Anmerkung: Ob 8. Edition, AoS oder wasauchimmer, das kratzt diesen Armeeaufbau nicht.

An Weihnachten 2013 habe ich im Keller meiner Eltern in uralten Sachen gestöbert. Da war dieser kleine, schwere Karton. Voll mit silbernen, unbemalten Miniaturen aus den 1980ern: Monster, Helden, Orks, Gangster und Cops im Stil der 20er Jahre und etwa zwei Dutzend Zwerge von Games Workshop, Ral Partha und anderen, inzwischen vergessenen Herstellern. Mein schlaues jüngeres Ich hatte damals beschlossen, diese Schätze nicht zu bemalen: „die versaue ich höchstens, die hebe ich für später auf.“
attachment.php

alter Sack: Bergwerker von 1987


Jetzt ist später und ich muss dieses Gelöbnis erfüllen. Früher habe ich viel gespielt, Rollenspiele, Tabletops wie 40k usw. Über die Jahre hat sich das auf ein Brettspiel ab und zu reduziert, gemalt habe ich schon ewig nicht mehr. Aber jetzt ist das Feuer wieder entfacht: Ich habe ein mehr als 25 Jahre altes Gelöbnis zu erfüllen... Unter diesem Umstand kann ich sicher sagen: Das Projekt wird erfolgreich zu Ende geführt.

Warum das und hier?

Diesen Thread brauche ich, um den Schwung aufrecht zu erhalten und allen Widrigkeiten zum Trotz meine Mission zum Erfolg zu führen. Ein perfekter oder besonders begabter Maler oder Gestalter bin ich keineswegs, spezielles Werkzeug oder Ausrüstung ist kaum vorhanden. Aber Leidenschaft, da übertrifft mich niemand, bei meinem BART!
Ich habe keine Lust, wahllos alte Minis zu bemalen, etwas Neues musste also auch her.

Das Projekt:

Eine Warhammer Fantasy Armee mit etwa 250 Zwergen (edit: es werden mehr...) fertig stellen, bitteschön auch mit netter Hintergrundstory und die Armee in die Schlacht führen. Die Zwerge brauchen eine Festung, die in einem Tabletopspiel atmosphärisch und praktisch eingesetzt werden kann.
Einen Gegner habe ich schon, der baut an der Opposing Force (nicht Thema dieses Threads). Die Gegner werden Vampirfürsten (edit: und andere Heere...) sein. Die brauchen natürlich noch eine Festung und die baue ebenfalls ich. Die Gebäude/Gelände sollen spektakulär sein.

Für das Gelände gibt es einen eigenen Thread: http://www.gw-fanworld.net/showthre...f%FCr-Warhammer-Fantasy?p=3158824#post3158824 (edit: im Moment eher inaktiv, Feb 2015)

Punkteziel, Regeln usw.?

Der Armeeaufbau wird nicht nach einem Regelbuch abgearbeitet, sondern nach dem, was ich bauen und womit ich kämpfen will. Es wird auf 4000 Punkte (edit: viel mehr...) hinauslaufen. Aber erst wird gemalt, dann geprahlt.

Der aktuelle Status
(edit: Bei Beginn des Threads)
Glücklicherweise habe ich am 1. Januar angefangen und bin nicht bei Null. Die Figuren sind - bis auf die meisten Helden und Anführer - vorhanden, 50% sind zusammengebaut und bereit.

Bis jetzt sind komplett fertig:

10 neue Langbärte, 5 neue Hammerträger, 10 gewöhnliche Krieger, 1 Gyrobomber, 1 Kanone, 1 Orgelkanone, 1 Crewmitglied, 1 Eisenbrecher, 4 Eisendrachen, 1 Bergwerker.
„alte“ Figuren: 10 Zwergenkrieger
Hintergrundstory ist fertig, das erhöht auch meine Motivation. (siehe "Chronologisches" weiter unten für den aktuellen Stand"

Nahezu fertig ist der äußere Aufbau des Vampirschlosses aus einem Bausatz und einer Menge anderem Zeug. Die Zwergenfestung besteht aus drei Elementen, zwei davon Bausätze: Der größte Festungsteil ist außen zu 50% fertig, die beiden anderen Elemente sind im finalen Planungsstadium. (siehe "Chronologisches" weiter unten für den aktuellen Stand"

attachment.php
attachment.php
attachment.php

Bereitschafts-Kiste#1 mit bleichen Zwergen, alt und neu (ein Eisendrache tanzt aus der Reihe)




Die angestrebten Einheiten/Armeeliste (überarbeitet, Juni 2016)

100 Kanonen (ca. 25 fertig)
50 andere Artilleriesysteme: fliegend, fahrend, Luftabwehr usw.
(ca. 20)
10 "Gyrobomber/-copter": Flugschrauber in verschiedenen Versionen, Bomber, Aufklärer, Truppentransport usw.
(4)
Mehrere große Luftschiffe
(1)
Mehrere kleine Luftschiffe
(1)
Mehrere große Kampfschiffe: Schlachtkreuzer, Sturmgaleere usw.
(2)
Mehrere kleinere Boote: Landungsflöße
(1)
ca. 200 Artilleristen
(15)
100 Eisenbrecher
(40)
100 Bergwerker
(50)
100 "Musketenschützen": Luftlandetruppen, Marineinfanterie usw.
(11)
50 Eisendrachen
(8)
50 Langbärte
(30)
50 Clankrieger (mit Garde)
(35)
50 "Techniker": Mechaniker, Piloten, Marine, Spezial-Artilleristen usw.
(ca. 25)
40 Veteranen
(25)
30 Mann Feldwache
(4)
30 Armbrustschützen
(3)
30 Nacktbärte
(12)
45 Hammerträger
(26)
50 Helden, Anführer und diverse „Spezialisten“
(?)
"Transportsysteme" und Unterstützungsfahrzeug
Eisenbahn: große und kleine Minenbahn mit Triebfahrzeugen, Draisinen, Kampffahrzeuge
(ca. 15)
Große und kleine Festungen, Gebäude
Geländestücke: Wald, Berge usw.
Große Wüstenstadt mit Basar und Bewohnern verschiedener Völker
Die Große Festung am Pass von Krk Vrata

diverse nicht-zwergische Unterstützungstruppen:
Stadtmiliz der Wüstenstadt
Viecher des Großwissers


Verwendete Figuren/Hersteller: GW/Citadel, Hasslefree, Reaper, Prince August, Ral Partha, Lead Adventure, Marauder, Avatars of War, Tales of War, Scibor, FFG, Mithril, Grenadier, MOM Miniaturas, D&D Board Games, Black Scorpion und diverse andere; viele alter Zinnfiguren aus den 1980ern.

Zeithorizont: „Erhebliche Fortschritte“ bis Ostern `14, mindestens 25 Figuren pro Monat komplett fertig, das Gelände nicht vernachlässigen. Edit: Diese Ziele wurden 2014 erfüllt. 2015 geht´s gerade so weiter. Seit Mitte 2015 nehmen auch Geländeprojekte viel Zeit ein aber es geht voran. Und 2016 ist das "Jahr des langen Bartes"

Hintergrundstory?
Natürlich. Kommt bei allen größeren Beiträgen.

Und jetzt: zurück an den Maltisch.


Alle Eure Kommentare sind natürlich höchst willkommen.


DIREKT ZU:
LEXICANUM DAWICORUM - WER IST WER UND WAS IST WAS?
HIER
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Veteranen der Infanterie von Krk Vrata

Weiters zu den Veteranen (alte und neue Zinnfiguren):
Hier Hier Hier
Die TeamschleuderAlter Landwirt

Anhang anzeigen 208078
#1 #2 #3 #4 #5
Anhang anzeigen 208079
Das sind also die ersten Zwerge, die ich nach einigen Jahren angemalt habe. Alte Figuren von 1987 bis 89, unten steht keine weitere Info. Ich weiß aber, dass es damals eine sehr populäre Serie mit vielen ähnlichen Zwergen war. Bestimmt erkennt die Figuren jemand wieder. Ich habe etwa 20 davon "wieder ausgegraben" und nehme sie als Starter für meine Armee. Der Rest werden aber schon Warhammer Figuren sein... Die Krieger sind vom Design eher simpel und sollten auch angemalt so bleiben. Die Bases sind sehr "zurückhaltend" gestaltet, es sind ja schließlich historische Stücke.

Anhang anzeigen 208080
#6 #7 #8 #9 #10Anhang anzeigen 208081
Abgesehen von der Base sieht man hier auch deutlich meine malerischen Grenzen: Gesichter sind rudimentär, ich bin froh, wenn die Augen einen bunten Punkt haben.



""Karaz Varta ist wie viele Zwergengeschichten eine von Verlust und Untergang – und dem Wunsch, alten Ruhm wieder her zu stellen. Karaz Varta, „das Tor der Zwerge“ kennt jeder Zwerg. Aber man spricht nicht gerne darüber.
Eine Festung beherrschte mit ihren zwei Türmen den Pass Karaz Varta, einen wichtigen und unfassbar viel Gold einbringenden Handelsweg im unbezwingbaren Gebirge. Die Zwerge lebten in ihrer unterirdischen Stadt, zählten vor allem ihr Gold, das sie den Karawanen der Händler mit unverschämten Zöllen abpressten.
Wenn besonders viel Bier geflossen ist, dann kommen manchmal die alten Gerüchte auf: Die Zwerge von Karaz Varta waren so dekadent, dass manche sogar magische Forschungen angestellt haben sollen...
Sicher sind sich die alten Erzählungen darüber: Vor 300 Jahren ging die Festung verloren. Ein Unglück ereilte die Zwerge, das so unfassbar war, dass wir es auch hier nicht weiter ansprechen wollen. Das Zwergenvolk wurde vernichtet, die alten Sagen erzählen von einem Fluch, der die wenigen Überlebenden zu einem rastlosen Leben unter der Erde zwingt. An keinem Ort dürfen sie verweilen, ewig treiben ihre Bergwerker neue Gänge in den Fels und das Volk folgt ihnen nach. Wenn die Zeit gekommen ist, dann werden sie ihre alte Heimat wieder finden und an die Oberfläche zurück kehren. Sagt man.""
 
Zuletzt bearbeitet:
LANGBÄRTE und CLANKRIEGER

weitere Beiträge zum Thema Langbärte:
Verstärkung
General Trbuh

weitere Beiträge zum Thema Clankrieger:
Musiker
Morgensterne
Die Festungsgarde
Banner
Banner
Infanterie


Anhang anzeigen 208082 #11 #12# 13 #14 #15Anhang anzeigen 208083
Meine ersten fünf Langbärte mit den im Februar 2014 erschienen Figuren. Die stolzen Alten tragen viel Gold ins Feld. Die kräftigen Farben sind die Symbole ihrer Clans.


Anhang anzeigen 208084 Anhang anzeigen 208085
Aus einer teuren Box mit zehn Hämmerern/Langbärten möchte ich doch je 10 von den Kerlen bauen. So weit möglich, werde ich um- und anbauen. Der Bannerträger der Langbärte ist ein gewöhnlicher Zwergenkrieger, dessen Kopf über dem Schnurrbart abgeschnitten wurde. Darauf kommt der Langbart-Kopf, der unter dem Nasenschutz abgeschnitten wurde. Schulterschutz, Langbart-Arme und Schild ergänzen. Man sollte die Schulterteile allerdings etwas besser anpassen, als ich.


Anhang anzeigen 208189#16 #17 #18 #19Anhang anzeigen 208190
Noch mehr Langbärte: Die Einheiten sollen farbige Akzente in einer staubig-bleiernen Armee setzen. Deshalb die kräftigen Farben und das goldene Röckchen.

Anhang anzeigen 208191
Meine Eisenbrecher sind deutlich zurückhaltender in ihrem Kleidungsstil, als die Langbärte (edit: naja, zumindest das 1. Regiment der EB...)


Anhang anzeigen 208192 #20 #21 #22 #23 #24 #25 #26 #27 #28 #29
Anhang anzeigen 208193
Im Gegensatz zu den Langbärten sollen die normalen Clan-Krieger optisch die grauen Mäuse im Heerbann sein: Beil, Bart, Blech, mitten in einer staubigen Schlacht.

Anhang anzeigen 208194
Die braven Schlumpf-Gesichter nerven mich an diesen Modellen, die sehen manchmal aus, aus würden sie Werbung für Zwergenbaby-Nahrung machen. Wahrscheinlich habe ich einfach die falsche Hautfarbe gewählt. Die überlangen Affenarme an manchen Figuren hätte ich auch besser auf Normalmaß gekürzt. Das wirkt teilweise lächerlich. (edit: es war tatsächlich die falsche Hautfarbe - Ungor Flesh.)



""Natürlich hatten die Zwerge von Karaz Varta nie mit Magie oder ähnlichen Ungeheuerlichkeiten zu tun. Das Volk wurde auch nicht vernichtet. Die unaussprechliche Katastrophe gab es wohl, doch ihre Traditionen haben die Zwerge nie verloren. Während ihre langen Wanderschaft boten nur sie ihnen eine Heimat. Nach einigen hundert Jahren unterirdischen Kriegen haben sie nun entschieden, dass sie wieder stark genug sind um ihre Heimat zurück zu holen. Und vielmehr noch: Die Festung wieder aufzubauen und den Pass wieder zu öffnen. Erst dann wäre die schamvolle Vergangenheit getilgt.
Die Isolation von andern Zwergenvölkern, ständiger Krieg gegen unvorstellbare Feinde hat die Stämme nicht nur abgehärtet. Sie sollen selbst nach zwergischen Maßstäben etwas sonderbar sein. Die Namen ihrer Könige und Adligen sind unbekannt. Einen Slayer-Eid kennen sie nicht: Jeder Krieger hat geschworen, den ruhmvollen Tod in der Schlacht zu suchen, so einfach ist das. Und dann dieser Dialekt, an dem sie jeder andere Zwerg sofort erkennen würde: KRK VRATA ist ihr Schlachtruf- so nennen sie die Heimat, die sie nun zurück erobern wollen.""

 
Zuletzt bearbeitet:
Meister Ambutschs Feuerkraft

Die Luftwaffe von Krk Vrata: Weitere Beiträge
Das bewaffnete Luftschiff Hummel
Luftschiff Rohbau
Drei Flugmaschinen beim Bemalen
Kopter und Bomber
Projekt "Fliegende Artillerie" Brüllende Kuh
mit Flak und Bodenstation, im Bau
Luftabwehr Himmelsorgel und Luftschiff-Bodenstation
Bodenstation mit Crew
das Große GEFÄHRLICHE Tier, mehr hier
das Mittlere GEFÄHRLICHE Tier



attachment.php
#30
attachment.php


„Wer hat schon einen fliegenden Zwerg gesehen? Soll er auch nicht!! Tarnt sie mit den Farben des Himmels und der Wipfel der Bäume“aus Meister Ambutschs Taktik Handbuch

attachment.php
attachment.php


Technik-Bart Ambutsch ist verantwortlich für die Fluggeräte der Armee: Wenn man ihn auf die Gyrobomber-Ingenieure von Games Workshop anspricht, reagiert er gereizt: „Entweder is das Ding eine Banane und hat zwei Rotoren, dann braucht es keinen Heckrotor, im Gegenteil“, so der Flugveteran. Zu den Antriebsmotoren an den Seitenflügeln will er nicht Stellung nehmen: „Sin´ bei meiner Konstruktion unnötig.“ Gastank? „Goblinmist. Da is Wasser drin, für´n Dampfantrieb.“ Heckrotor? „Ja, vergrößert un verstärkt“. Und nebenbei bleiben für den Bastler viele Teile für ein improvisiertes Luftschiff übrig...


attachment.php
#31
Mehr Luftunterstützung: der Gyrokopter "Libelle 1". Meister Ambutsch schwört hier auf zwei gegenläufige Rotoren, die den Heckmotor überflüssig machen. Das eingesparte Gewicht wird für schwerere Bombenladung und verbesserte Bugkanone genutzt.


attachment.php
attachment.php
attachment.php
#30 #31 #32
Luftschiff für Heimwerker im Bau... die Luftflotte wird größer: nur der Bomber auf dem Foto ist fertig bemalt.

Neben dem Bomber habe ich jetzt auch einen Gyrokopter zusammengebaut. Ich hätte nicht gedacht, dass mir das kleine Ding so gut gefällt - einr richtiger Flitzer. Die Fluggeräte schreien nach "Mehr", deshalb bekommen die Zwerge nun auch ein Luftschiff...

attachment.php
32



Eisendrachen: schöner Name, schöne Regeln. Aber die ganze Einheit mit Musketen bewaffnet finde ich vom Bastlerstandpunkt erschreckend bis öde. Deshalb werde ich einige mit Handwaffen ausrüsten, weil die Modelle sind schon verdammt scharf. Ob sie dann als Eisenbrecher oder Drachen zum Einsatz kommen, wird man sehen.

attachment.php
#33 #34 #35 #36
Tatsächlich sieht die Rüstung in der Realität besser aus: Warplock Bronze, eine dunkelbraun-metallische Farbe. Die Bases sind noch unfertig.



""Die Zwerge von Krk Vrata hätten nicht so viele Jahre überstanden, wenn sie nicht ab und zu für sie zweifelhafte Bündnisse eingegangen wären. Die Überraschung war groß, als sie kürzlich in eine große Höhle durch brachen und dort auf eine kleine Gruppe anderer Zwerge trafen: Meister Ambutsch, seine fleißigen Lehrlinge – und seine Bodyguards. Ambutsch hatte es vor einigen Jahren vorgezogen, „unterzutauchen“ und seinen zweifelhaften Projekten ohne neugierige Augen weiter zu verfolgen. Flugmaschinen, Feuer speiende Musketen, von Dampf getriebene Hammermaschinen und explodierende Geschosse für alle Arten von Kanonen türmten sich in seiner Werk-Höhle, bewacht von seinen treuen Eisendrachen. Ambutsch wollte die Heerführer von Krk Vrata unbedingt für einen Pakt mit seiner kleinen Truppe gewinnen. Nach so vielen Jahren brannte er darauf, seine Erfindungen im Einsatz zu bewähren.
Die graubärtigen Heerführer von Krk Vrata blieben skeptisch was Ambutschs Technik betraf. Aber die Kampfkraft der stoischen Eisendrachen war verlockend Den Ausschlag gaben schließlich die treuen Bergwerker. Angesichts der vielen nützlichen explosiven Erfindungen von Meister Ambutsch überzeugten sie ihre Heerführer von dem ungewöhnlichen Bund: Die Bergwerker sind nämlich die Speerspitze der Krk-Zwerge. Seit so langer Zeit schlagen sie den Weg für das Volk durch den Fels – ihre Meinung zählt viel. Also schleppten die Zwerge fortan auch Maschinenteile, Kessel, Motoren und andere Höllenmaschinen durch die Tiefe.""

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blackbart,

willkommen hier im Thread. Ich wünsche dir vor allem viel Durchhaltevermögen bei deinem großen Projekt. Das bisher gezeigte sieht aber schon einmal sehr gut aus. Eigentlich kann ich auch kaum glauben, dass du ewig keine Minis mehr bemalt hast. :thumbsup:

----------

Kleiner Tipp: Vielleicht überarbeitest du die 1. Seite noch einmal und bringst etwas Struktur rein, das Hilft beim lesen und vor allem, wenn du schon viel geposted hast. Guck dir ruhig mal andere Armeeaufbauten an, wie dort die 1. Seite aussieht.
 
Die Prätorianer
Alte Hammerträger

Die Grimmhämmer


Als ich die neuen, im Februar erschienen Hammerträger gesehen habe, dachte ich sofort an die Space Wolf Space Marines. Da ich in meiner 40k-Zeit nie welche gespielt hatte, müssen nun die Hämmerer her halten und haben ein blau-graues Outfit bekommen. Als professionelle Militäreinheit brauchen sie eine Uniform.

Anhang anzeigen 208201 #37 #38 #39Anhang anzeigen 208200
Wie die Langbärte sollen sie sich farblich deutlich vom Rest abheben. Die silbernen Akzente an Rock und Rücken versaut die Lampe. Und ich sehe erst jetzt, dass das Banner von hinten noch nicht fertig ist.

Anhang anzeigen 210314#37 #38 #39 #40 #41 #42 #43 #44 #45 #46

Die erste Hämmerer-Squad ist komplett. Einfaches Farbschema, aber die haben mich trotzdem ganz schön ausgebremst. Die Bildqualität haben sie nicht verdient, ich werde das Foto bald austauschen.

Anhang anzeigen 214785 #47 #48 #49 #50 #51Anhang anzeigen 214783 Anhang anzeigen 214784
Verstärkung: Fünf "alte Hämmerer" führen die Männer in den Kampf.

Anhang anzeigen 216360
Die Truppe ist um 12 unauffällige Hobbit-Grimmhämmer gewachsen...


""Aus den Aufzeichnungen von Dr. Ari Han Nichten: Begegnungen zwischen Menschen und den Zwergen von Krk Vrata sind äußerst schwierig, anscheinend existiert in ihrem heiligen „Buch Grrll“ ein wichtiger Eintrag, der uns Menschen betrifft. Diesen Groll wollen die Zwerge als Erstes tilgen. Die Gerüchte über die Reizbarkeit der Zwerge sind zahllos, am bekanntesten ist vielleicht die Geschichte über das unvorstellbar grausame Schicksal des Barbiers Doofus aus Bretonia, den die Zwerge nach seinem Handwerk gefragt hatten. Doofus rühmte besonders seine Erfindung, die einhändige Bartschere.
Wenig wissen wir über die Verwaltungsstruktur von Krk Vrata: Wer sind ihre Könige? Welche Rolle spielt der Adel? Ich selbst konnte ergründen, dass die Hammerträger dieses Volkes nicht die Leibwache eines Königs sind, auch von adliger Abstammung sind die Hammermänner nicht. Vielmehr vererben sie ihre Stellung als professionelle Soldaten an ihre Nachkommen. In einer bierseligen Nacht erfuhr ich selbst aus dem Mund eines ihrer Veteranen, Grauffix Torwacht dem Zweihändigen, von der besonderen Position dieser Truppe: „Uns Hammerträgern ist das Recht festgeschrieben, jeden unserer Heerführer zu töten, der sich von unserer Tradition zu weit abwendet.“ Ich habe jedoch mit meinen eigenen klaren Augen die Flugmaschinen und todbringenden Feuerapparate gesehen, die diese Zwerge einsetzen. Steht das nicht den uns bekannten zwergischen Traditionen entgegen: „Es ist unsere Tradition, das Blut unserer Feinde fließen zu lassen. Womit, ist einerlei“, so Grauffix Torwacht.
„Wir Hämmerer sind die Wächter des Blutes“, waren damals die letzten Worte, die ich hörte, bevor mich das Zwergenbier übermannte. Es hatte sich jedoch ausgezahlt, dass ich seit Jahren mein Barthaar wachsen lasse – man hat mir sprichwörtlich kein Haar gekrümmt.

Aus: Dr. Ari Han Nichten „In den Schluchten von Krk Vrata – meine Begegnung mit den vergessenen Zwergen“ ""

 
Zuletzt bearbeitet:
Die den Stahl fressen: die Eisenbrecher von Krk Vrata

Weitere Beiträge zum Thema Eisenbrecher
Frei Otho, Kommandant des 1. Regiments
Heerald Altbart, Todesherold des 2. Regiments
Die Eisenbrecher in der Taverne
Verstärkung für das 1. Regiment & Bilder von der Ausbildung
Verstärkung für das 2. Regiment
Eisenbart Walhool Dschumblatt, 2. Regiment (n/a)
Die Runengarde
Der Dvorrun - die Festung der Runengarde
Zeit- und Ressourcen-sparender Umbau Clankrieger-zu-Eisenbrechern
Ambosswache
des Altbart Clans, 3. Halbbrigade


Anhang anzeigen 208808#52 #53 #54 #55
Anhang anzeigen 208809 Anhang anzeigen 208810

Meine ersten Eisenbrecher (1. Regiment) sind fertig. Die blaue Rüstungs-Lasur sieht man eigentlich nur am Schild des Champions. Neben dem bunten Schild sollen sie vor allem düster und brutal wirken. Etwas viel Gold, aber so sind die Zwerge eben.

(edit: Aaarghh, ich hab doch tatsächlich die Edelsteine an den Waffen vergessen... )
 
Zuletzt bearbeitet:
"Bart auf!" - die Bergwerker von Krk Vrata

Weitere Bergwerker-Beiträge:
Gewerkschaften (und Rambos und Sprengtrupp)
Vereinigtes Bergwerker-Regiment
Sprengtrupp-Flammenwerfer, Rambo-Trooper
Rambo-Squad
Bildreportage "Ehren den Bergwerkern der Zwerge!" Teil 1 Teil 2 Teil 3
Einsatzkräfte: Die Grubenwehr
Einsatzkräfte: Sanitäter
"Goldretter" Tschuk Tschuk, Bohrhammer und Bergsteiger
Leopard1 Minenkampffahrzeug der Angriffstruppen, mehr hier

attachment.php
#56
Bergwerker, der erste Standartenträger: Meine Bergwerker werden in zwei Gruppen geteilt, die Arbeiter und die Militärischen. Letztere sind natürlich zuerst an der Reihe. Tarnuniformen in Pseudo-Woodland und etwas, das an das Gyrobomber-Muster erinnert, sollen ihren fortschrittlicheren Touch im Vergleich zu den traditionellen Kämpfern unterstreichen. Ob das mit den Kerzen auch hinhaut und ob die Büsche an den Oliv-Helmen nicht albern wirken, wird sich zeigen.

Die schwere Waffen-Einheit bekommt alles, was gut kaputtmachen kann (Bohrer, Drachenmusketen, Trollhammer-Torpedos): die Rambo-Squad. Mörser- und Sprengtrupps werden später folgen.

(edit: ab hier alte, dunkle Bilder. Werden irgendwann ersetzt)

attachment.php
#57
attachment.php
attachment.php
attachment.php

Oberförster Rmmbotz und sein Reichweitern-verbesserter Trolltorpedo-Werfer.

attachment.php
#58 #57 #59 #56
attachment.php
attachment.php

Drei Brüder, eine Leidenschaft: Uffbotz mit dem 24-Karat-Dampfhammer, Oberförster Rmmbotz mit seinem Trolltorpedo-Werfer, und Wmmbotz mit der geschulterten Dracozooka (v.l.n.r). Der junge Standartenträger Zuff sorgt für die richtige Ausleuchtung und ist besonders stolz, mit diesen verwegenen Männern aufzutreten.

Die Bergwerker wissen nie, auf welche Feinde oder andere Ungeheuerlichkeiten sie treffen, wenn sie wieder eine Felswand durchbrechen oder einen Spähauftrag hinter feindlichen Linien ausführen. Daher halten sie eine Reihe von unterschiedlichen Waffen bereit. Die Dracozooka ist beispielsweise ein umgebautes leichtes Kanonenrohr: Mit Durckgas wird die Kartätschen-Munition ausgestoßen, beim nicht ganz einfachen Zielen hilft Wmmbotz´ Fernzielhilfe "Veilchen", die er am Helm befestigt hat.

""Seit über 300 Jahren leben die Zwerge von Krk Vrata unter Erde, immer auf Wanderschaft. Ihre Bergwerker graben, meißeln und sprengen stetig neue Wege vorwärts – und sie zerstören auch die Tunnel hinter dem Volk. Treffen die Bergwerker auf eine große bewohnte Höhle, sind sie die ersten Zwerge am Feind. Mit Todesverachtung stürzen sie sich dann ins Gefecht. Auch wenn die Tunnelkämpfer, die gnadenlosen Eisenbrecher, den Bergwerkern auf dem Fuß folgen, sind es die Mineure, die schon tief ins Feindesland vorgedrungen sind ehe sich die Streitmacht der Zwerge schlachtbereit ist. Ihre Kampfesweise hat die Bergwerker verändert: Immer sind sie auf der Suche nach neuen Erfindungen und Waffen. Besonders Feuer und Explosionen heben ihre Stimmung. So legendär ist ihr Ruf, dass es für einen jungen Zwerg eine große Ehre ist, in ihre Ränge aufgenommen zu werden.""
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Blitzhagel-Regiment: die schwere Feld-Artillerie

Weitere Beiträge zur schweren Artillerie
Festungsmörser und Kommandant vor dem Bemalen
Kommandant Bummbar Effenditsch
Kanonenturm
mit Festungsmörser "Stahlgewitter"
BUMM!
Flugabwehr-Kanone "Himmelsorgel"
Minenbahn-Lokomotive alias Dampfkanone
Feldmunitionswagen "Maultier" und Pionierfahrzeug "Dachs"
Munition!
die Leumund Kanone
Marine-Kanonen "Bltzzwrrg" hier
2. Feldartillerie-Regiment Bltzzwrrg im Bauzustand
Regiment Bltzzwerg fertig



Die erste Kanone des 1. Feldartillerie-Regiments "BLITZHAGEL"ist fertig. Mit der Base habe ich es wieder einmal versaut, aber das ist zu reparieren. Und wieder: Die Hauptfarbe Warplock Bronze sieht in echt wesentlich besser aus.

Anhang anzeigen 208284#60Anhang anzeigen 208285#61

Meine Zwerge sind sparsam und effiezient, daher bauen sie aus einer Packung Kanone zwei Geschütze. Das rechte Ding ist die Kanone Halb-Eigenbau und noch nicht bemalt.

Die Kanonenbesatzungen machen wirklich Spaß. Einige davon setze ich auf Kavallerie-Bases, weil die einfach mehr Zeug in der Schlacht brauchen, als normale Zwerge.

Anhang anzeigen 211757#60 #61 #62 #63
Vier Kanonen sind so gut wie fertig, aber erst vier Crew-Bärte. Die Kanonen sollen benutzt und rußig wirken, bedrohlich dunkel. Da die Zwerge von Krk Vrata ihre Geschütze auch bei unterirdischen Tunnelkämpfen einsetzen, nutzen sie eine Vielzahl an verschiedenen Lafetten, etwa die Pony-geschobene Schienen-Orgel (kommt noch...).

Anhang anzeigen 211760#64 #60 #65 #D1Anhang anzeigen 211762
An den Kanonen von Krk Vrata dienen häufig Bergwerker-Crews, da sie ein besonders feines Gespür für Bumm und Knall haben. Oft verzichten sie wegen der schweißtreibenden Arbeit auf schwere Panzerung - aber draufhauen können sie trotzdem. Legendär ist etwa Don Bauchitsch (ganz links), Kommandant von Rohr Eins und "Meister der Schaufel", der am liebsten nackt in die Schlacht ziehen würde. Aus Rücksicht auf die Kampfmoral wirft er aber meist seinen alten Militärmantel über (eine alte GW-Figur aus den 1980ern).


Anhang anzeigen 211769#61 #66 #67

Die Festungskanone auf Mörserlafette: Diese Zwerge tragen statt Rüstung urbanen Schick auch im Gefecht (Grün ist in diesem Frühling das Ding). Ein paar Details an der Base und dem Mündungsfeuer fehlen noch. Im Hintergrund steht etwas verdeckt Zonni Goldring, der Herr der Schlüssel - eine Art Oberhausmeister des Volkes, der auch die Schlösser und Schlüssel für die Schatztruhen baut (alte Zwergen-Figuren aus den 1980ern).

Anhang anzeigen 214773#G1 Anhang anzeigen 214774#G1 Anhang anzeigen 214775#G1
Die Artillerie hat ihre befestigte Stellung bekommen: Der Kanonenturm schützt die Festung von einer vorgelagerten Position auf einem Felszahn. Die Geschützplattform ist auch ein Aufzug, mit dem die Stellung leicht mit verschiedensten Waffensystemen bestückt werden kann. Normaler Weise ist hier der schwere Mörser "Stahlgewitter"mit seinem halbautomatischen Nachladesystem stationiert.


 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 254000
Recken und Kavaliere - militärische Anführer und lebende Legenden


Weitere Beiträge zu Heldinnen und Anführern (hierarchisch geordnet) :

-Königin Elif
in Gefechtsrüstung in der Halle des Blutes
-Königin Elif in der bescheidenen Tracht ihrer Familie (es folgen noch bessere Fotos)
-Königin Elif auf dem Prachtschild der Ahnen - mit ihren Brüdern
-Königin Elif auf dem Großen Ramm-Amboss (n/a)
-Königin Elif in Veteranenrüstung (n/a)
-Königin Elif, jung und schön
-Königin Elif, Bezwingerin der Drachen (und ff.)

Spezial: Ein Tag im Leben von Königin Elif (n/a)

-Hauptfrau Lija, Herrin der schwarzen Klaue, Szzizzilizz´ Verhängnis und erste Kommandeurin des Volksheers

-General Tzvi Trbuh, "General Gold" und sein Bartpfleger Mon-Dieu
-Patriarch Schlumm Schenkelklopf
-Patriarch und Oberster Runenmeister Kriegsieg Altbart Bartritual ff. HIER ff.
-Dosta Irrata Morskog Psa hier (unten)
-Patriarch Karl Leumund f. und hier

-Karl Fritzreich,
Ältester Zwerg von Krk Vrata und Hüter der Bibliothek & Ruhmreich Hunderthaar, Boss-Schreiber und Erste Feder;
-noch mehr Karl noch mal der ehrwürdige Karl
-noch mal Boss-Schreiber Hunderthaar

-Großwisser Hasser Yildizzon,
Herr des Dinaffirr-Basars
-Runenmeisterin Laggartha Zrvensson
-
Runenmeister von Blut und Feuer Krvrat Altbart
-Runenmeister von Wissen und Suche, Silberschnabel Altbart
-
Runenmeister Klaus McZelik, Festungsschmied von Krk Vrata, Bergwerker-Gewerkschaft "Altes Dorf
"-Mitglieder des Kriegsrates: Arik Blumengold, Beiltrude Altbart, Tziporah Zrvensson und Tante Horst
-Meister Ambutsch
siehe unten
-Runenwächter Kord Zrvensson, Kommandeur der Runengarde
-Kockhet Rotbart-Mrmljati, Kommandeur der Drachenwache der Nacktbärte, Bruder der Königin
-Pivarbrrt Rotbart-Mrmljati, oberster Bierbraumeister des Zrrvensson Clans
-Frei Otho
, Kommandant 1. Regiment der Eisenbrecher
-Todesherold des Eisenbrecher, Heerald Altbart
-Zonni Morskog Psa, Rabenmeister der Runengarde (nicht zu verwechseln mit Zonni Morskog Psa, Krieger der 1. Schar der Feldwache)
-Bibliothekar Siggi Süßbart (Siegmond Altbart), Oberbläser der Runengarde
-Bilbiothekar Ssvivvo Zrrvensson, Runengarde
-Bibliothekar Hoss Schenkelklopf, Runengarde
-Oberwebel Gromli Starkhand, Anführer 1. Schar Feldwache
-Käptn Rzzboijnikk Harambass, Kommandant der Galeere HANNA hier
-Quisinn Altbart, gefürchtete Meisterköchin und Gattin von Kriegsieg Altbart hier
-Schi-Schi Misch-Misch, Erfolgreichste Händlerin und Runenschmiedin: Sehr viel Material zu Schi-Schi HIER und ff.
-Eve-Annkha Altbart (geb. Zrrvensson), Abenteurerin und Gattin von Runenschmied Krvrat Altbart hier und f.
-Hauptmann Schlomm Griegdich, Experte für Hinterhalte s.u.
-Bummbar Effenditsch, Hauptmann der Artillerie (s.u.)
-Astronomie-Professor Ichsaachmal Flimmerstern (unten)
-Fahrdienstleiterin Ofra Özzwerg
-Bo-Hey Walvogel, 2. Steuermann der HANNA hier
-Burro Altbiert, Chefeinkäufer des Altbart Clans auf dem Dinaffirr hier
-Bo-Hey Waszwillsch, Star-Händler des Leumund Clans auf dem Dinaffirr hier
-Duck Texas, die Ente des Todes; von Abu Bim-Bamms Trinkenden Akrobaten hier
-Adulwhack-him Razziir,
Wirt in der Taverne "Zum Nassen Amboss" im Großen Festungsturm von Krk Vrata und ff.
-Piwo Morskog der beste Bier-Einschenker des südlichen Weltrandgebirges
-Harald Nachtjagd, Spezialist für Nachtkampfeinsätze an der Oberfläche.
-Wallhool Dschumblatt, Eisenbart im 2. Regiment der Eisenbrecher; höchstdekorierter Krieger des Feldzuges "Heimatwahn" (n/a)
-Katija Eisensteinchen, Eisenbrecher-Veteranin
-Grrrfix Schandschnabel s.u.
-Basarwächter Habdi bin Shejdaa bint Rramije al-Yildizzon
-Freddix Quinn, Tunnelkampf-Akkordeonspieler
-Harald Nachtjagd und Naraah vom Morski Pass hier
-Jimmy „die Goldene Stimme vom Pag“ Schimschillowitz
und Kobalt „Monsterzähmer“ Cannstatt, Besoffene Akrobaten von Al-Elif, mit Schtako Jumpy und Pussy Gloire, Manegen-Stars


Nicht-Krk-Vratische Zwerge und Alliierte
-
Kolonel Scharldoegohl Boloto, Kommandeur der Legion der Luftlandetruppen der Angriffstruppen des Oberkommandos; auch hier
-Steuermann Kapetan Zrrnatz
-
Zenturia Duni Monddicker und Bannerträgerin Francine Morgafin (Legion)
-Zenturio Schorsch Améry (Legion)

Nicht-Zwerge:
-Gundolf der Grower, Chef der Glasbläserei im Dinaffirr
-Willi und Oygen Tirollinger, Wirte im Lachenden Drachen
-Amelin Xelena
-Haari Stierassel, Hobbit


Anhang anzeigen 212757#32 #69
Meister Ambutsch persönlich steuert das Beobachtung- und Angriffs-Luftschiff „Hummel“ – Er ist der (Experte für militärische Waffentechnik und allgemeine Höllenmaschinen. Nach Jahrzehnten mit Forschung und Experimenten in seinem unterirdischen Labor schloss er sich gerne den Zwergen von Krk Vrata an. Unerlässlich arbeitet er weiter an seinen Prototypen und verbessert auch bewährte Waffensysteme – die Rohre der Kanonen etwa, die mit seiner geheimnisvollen Kupferbeschichtung können 10000 Schuss ohne Abnutzung überstehen. Kein Wunder also, dass er höchstes Ansehen genießt. Auch wenn ihn sicher keine Zwergen-Maschinistengilde von dieser Welt aufnehmen würde.

Anhang anzeigen 212758#32 #69
Das Schiff ist nicht so schnell und wendig wie ein Gyrokopter, kann aber wesentlich höher fliegen. Mit der Bugkanone kann es sich auch verteidigen. Einheiten im Bodenkampf werden mit Donnergrollbomben und kleineren Splittergranaten unterstützt.

Anhang anzeigen 212759 #32 #69
Ein durch Dampf betriebenes Drucksystem regelt den Auftrieb im Flug-Ei. Das ist gegen Schaden durch Beschuss mit einem schaumartigen Gewebe ausgefüllt. Bei dramatischem Druckverlust können kurzzeitig auch die Abgase vom Motor zugeführt werden, was meist für eine Notlandung ausreicht.

Ambutsch selbst ist bescheiden: Auf eine Rüstung verzichtet er (er fürchtet sich vor Magnetismus), als Zeichen seines Rangs trägt er lediglich die gelb-schwarze Warnweste eines Geschützführers.



Anhang anzeigen 212841#70 #71Anhang anzeigen 212842 Anhang anzeigen 212843#70 #71
Grrrfix Schandschnabel war fast 30 Jahre mit unterschiedlichsten Gefährten auf Abenteuern unterwegs. Zunehmend entnervt von der "Welt da draußen" ist er zu seinem Volk zurückgekehrt und in das Heer von Krk Vrata eingetreten. Ihm kann man nichts mehr vormachen, er hat alles schon drei Mal erlebt. Sein Motto: "Ich habe schon Schinken durch die Pfeife geraucht!".
Vor allem ist er selbst bei hartgesottenen Zwergen für sein derbes Fluchen berüchtigt. Aus Rücksicht auf Moral und Anstand besonders bei den jüngeren Kriegern kämpft der alte Recke nicht in einem normalen Regiment, sondern an der Teamschleuder - sein Cousin Hui Bartschnabel dient als Waffenknecht und Ladeassistent. Man sagt, dass die Verwünschungen von Grrrfix den Geschossen eine besonders vernichtende Wirkung verleihen. Cousin Hui sieht man jedenfalls häufig, wie er sich die Ohren zuhält - zur Sicherheit. Obwohl Grrrfix äußerst zielsicher ist, hat er stets Schild und Axt griffbereit und freut sich über jeden Nahkampf.

Anhang anzeigen 214766#72Anhang anzeigen 214767#69 #72 #73
Bummbar Effenditsch
ist der Hauptmann der Artillerietruppe: Er denkt in ballistischen Kurven und fühlt die Rohre seiner Kanonen. Je größer das Kaliber, desto wohler fühlt sich Bummbar.

Anhang anzeigen 214776 #74Anhang anzeigen 214777
Um die draufgängerischen Bergwerker-Rambos einigermaßen unter Kontrolle zu halten, ist ein besonderer Hauptmann nötig: Schlomm Griegdich ist ein Experte für oberirdische Kriegsführung und Hinterhalte. (edit: er wird bald eine neue Aufgabe bekommen, sobald die Ludtlandetruppe fertig ausgebildet ist...). Der besonders groß gewachsene und stattliche Zwerg ist auch abseits des Schlachtfelds sehr engagiert, unter anderem ist er ehrenamtlicher Herausgeber der Truppenzeitung „Stahlfass“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht aus der Werkstatt...

Weitere Links zu Werkstatt-Berichten (WIP):
Wmmbotz und seine Dracozooka im Bau
Der schizophrene Mörser-Zwerg Arr-Rrig Sechsrohr im Bau
Sprengtrupp der Bergwerker im Bau
Schildmauer der großen Festung im Bau
"Tag der Arbeit 2014": Schildmauer, kleiner Turm und Brücke im Bau
Fetter Mörser und Artillerie-Boss im Bau
Baufortschritte bei der Festungskanone "Zwillingshammer"
Geschützturm-Crew unbemalt/bemalt
Luftwabwehr und Bodenstation im Bau
Eisenbrecher-Umbauten im Rohzustand
alles mögliche...
Lokomotiven-Bau
Hammer-Polizist
einfache Gelände-Teile
Festungsturm,
1. OG
diverse Baustellenfotos
Baustelle großer Berg
Baustellen Halle, kleine Festung und Eisendrachen
Kleine Festung und Runengardisten
Bibliothek, Zwergenkinder, kl. Festung; Bibliothek und Lavafluss
Lavafluss, Bibliothekare und Domspeicher; mehr Domspeicher und hier
Rauschtabak
Fischchen und Bibliothekar
Basar-Wache Prototyp; Baustellen Basar, Baustelle, Baustelle, Baustelle, Baustelle, mGT und Hassers Dienstwagen
Galeere in der Werft
GRÖSSENVERGLEICH HERSTELLER (weiter unten)
IFV Leopard 1
Nacktbart-Sauna
Vratrena in der Werft
Kurzbericht aus der Irrenanstalt
Marine-Update
Kurzbericht
(ohne Bilder)
Kurzbericht (ohne Bilder)
Palmen für den Wüstenbasar und Legion
Al-Elif: Geburt einer Stadt
Al-Elif Update
Dagobert I und Ambosswache
Altbart Clan
Dagobert II
Dagobert III
Dagobert IV & V
Dagobert VI

Dagobert VII
Grundplatte "Al-Elif", "alliierter Ritter", Gelöbnis hier

Al-Elif: Arbeiten am Akrobatenturm und Goldspeicher hier
Goldspeicher, weiteres hier
Akrobatenturm, Torso fast fertig


"die Base des Schreckens"
attachment.php


Es gibt diese frustrierenden Momente: Ich hasse zum Beispiel entgraten, ewig dauert das, bis man endlich loslegen kann. Und wenn man zehn Figuren fertig hat, schrecken mich die Bases manchmal. Etwas Sand, Farbe drauf und drybrushen, mehr Erfahrung hatte ich nicht. Manchmal misslingt eine Base besonders - so wie beim ersten Standartenträger der Bergwerker. In der Realität ist es noch schlimmer, als es das Foto zeigt. Wirre Drahtbüsche (waren billig), die in alle Richtungen zeigen und der Sand klebt kräftig in den Halmen. Schauderhaft.

attachment.php


Mit den Kerzenflammen bin ich dagegen zufrieden. Die hatten mir zunächst etwas Respekt abgenötigt. Für die Bergwerker und mein parallel laufendes Gelände-Projekt brauche ich viele, viele Kerzen und Flammen. Auch hier gibt das Bild die ganze Pracht nicht komplett wieder.

Zu den Bannermotiven allgemein: Horror, ich kriege kaum etwas Sauberes hin. Ich habe schon verschiedene Techniken ausprobiert. Mein Armeesymbol ist so weit reduziert, dass das Problem beherrschbar ist.


Bitte melde Dich: Wer kennt diesen Zwerg?
attachment.php


Die Schatzkammern meiner Eltern sind immer noch ergiebig. Ich war wieder zu Besuch und habe auf dem Dachboden in meiner Jugend gestöbert. Die Kerle auf dem Bild habe ich ausgegraben. Perfekte Füller für meine Armee, da ich sicher kämpfen werde, bevor alle anderen Zwerge angemalt sind. So habe ich damals eben gemalt, manche sind auch nicht ganz "fertig". Verändern werde ich die nicht, sogar der Staub der Jahrhunderte bleibt drauf.
Leider sind die Bases ca. 25mm groß.

attachment.php

Kennt jemand von Euch vielleicht das Spiel zu dem die Figuren gehören? Ich erinnere mich nämlich nicht! Es muss Anfang oder Mitte der 1990er gewesesen sein: Ein eigenständiges Tabletop Fantasy Spiel, bei dem eine große Menge Plastik-Zwerge und Orks dabei waren - viele mehr, als auf dem Bild sind. Unangemalte Orks habe ich nämlich gut 50 gefunden.
Das Spiel war von einem damals bekannten Hersteller, aber ich habe nie mehr etwas davon gehört. Regeln: alles weg. Ich weiß aber, dass es für die Menge der Figuren günstig war. Und Figuren waren damals eigentlich nie günstig. Auf dem Bild oben habe ich noch drei der Orks dazu gestellt. (edit: Spiel heißt "Nick Lund´s Fantasy Warriors" - danke Zanko!)



Der Ur-Ahn meiner Bergwerker

attachment.php
#75
attachment.php


Der Kerl ist im Original-Bemalungszustand von ca. 1988. Solche Modelle habe ein gutes Dutzend und ich bin unsicher, ob ich die zu Ende bemalen bzw. ummalen soll. Die Figur finde ich schon stark, aber ich habe so viele bleiche Unbemalte...
Interessant ist für uns Sammler: Nach mehr als 20 Jahren unsachgemäßer Lagerung und schlechter Behandlung sind die alten Tamyia-Farben noch richtig kräftig und schön. Und nicht mal die Kerzenflamme ist abgebrochen.


attachment.php

Die Gesamtansicht Anfang April. Bis Ostern muss ich noch etwas Gas geben. Immerhin nimmt die Zwergenfestung schon Gestalt an (Zwerg ohne Heimstatt=unglücklicher Zwerg).

attachment.php
Die Gesamtansicht der Truppen Ende Mai 2014. Endlich über 100 Krieger und auch Charakter-Figuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Willkommen und viel Erfolg und Durchhaltevermögen für deine Zwerge! Dafür das du so lange Pausiert hast sehen deine Langbärte und die Hammerträger sehr gut aus, auch der Gyro gefällt mir sehr. Deine Klankrieger sollen ja schlichter aussehen, das passt, aber die könnten noch einen Akzent hier und da vertragen. Kann aber auch an den Bildern liegen. Mir gefällt es bisher ganz gut. Ich mag die Alten Zwergen Minis auch sehr!