[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017


Luftwaffe

Anhang anzeigen 210723 Anhang anzeigen 210724 Anhang anzeigen 210725

Das Gyrokopter-Flugei (links) ist fertig: ein paar Teile weg, ein paar dazu, ein absolutes Spaßbringer-Modell, das mich echt überzeugt hat. Meine Artilleristen haben sich inzwischen das Luftschiff angesehen und verlangen nach einer fliegenden Kanone. Das muss warten, als nächstes kommen Rmmbotzs Brüder Uffbotz und Wmmbotz an die Reihe, bewaffnet mit dem 24-Karat-Dampfhammer und der Dracozooka. Richtung Osterfeiertage werden verschiedene Infanteristen, das Luftschiff 1 und das 1. Artillerieregiment fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Langbärte grummeln ständig über diese sonderbaren Typen. Aber der Sprengtrupp kommt später noch und dann die Arbeiterklasser-Bergwerker als Gegengewicht.
Der Mörserzwerg muss diese Woche fertig bemalt werden, ebenso das Luftschiff. Am fliegenden Granatenwerfer „Brüllende Kuh“ baue ich noch. Und so langsam muss ein Kommandant antreten – Arbeitstitel: Lang-Lang Bart der Goldige und sein Bartpfleger Mondieu.
Nach Schiff und Mörser kommen aber erst wieder Clankrieger mit Morgenstern und Speeren an die Reihe.

Anhang anzeigen 211800 Anhang anzeigen 211801

Don Bauchitsch (links), Kommandant von Rohr Eins und "Meister der Schaufel", der am liebsten nackt in die Schlacht ziehen würde. Aus Rücksicht auf die Kampfmoral wirft er aber meist seinen alten Militärmantel über (eine alte GW-Figur aus den 1980ern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beobachtung- und Angriffs-Luftschiff „Hummel“

Anhang anzeigen 212754

Meister Ambutsch persönlich steuert das Beobachtung- und Angriffs-Luftschiff „Hummel“ – Er ist der Experte für militärische Waffentechnik und allgemeine Höllenmaschinen. Nach Jahrzehnten mit Forschung und Experimenten in seinem unterirdischen Labor schloss er sich gerne den Zwergen von Krk Vrata an. Unerlässlich arbeitet er weiter an seinen Prototypen und verbessert auch bewährte Waffensysteme – die Rohre der Kanonen etwa, die mit seiner geheimnisvollen Kupferbeschichtung können 10000 Schuss ohne Abnutzung überstehen. Kein Wunder also, dass er höchstes Ansehen genießt. Auch wenn ihn sicher keine Zwergen-Maschinistengilde von dieser Welt aufnehmen würde.

Anhang anzeigen 212755

Das Schiff ist nicht so schnell und wendig wie ein Gyrokopter, kann aber wesentlich höher fliegen. Mit der Bugkanone kann es sich auch verteidigen. Einheiten im Bodenkampf werden mit Donnergrollbomben und kleineren Splittergranaten unterstützt.

Ein durch Dampf betriebenes Drucksystem regelt den Auftrieb im Flug-Ei. Das ist gegen Schaden durch Beschuss mit einem schaumartigen Gewebe ausgefüllt. Bei dramatischem Druckverlust können kurzzeitig auch die Abgase vom Motor zugeführt werden, was meist für eine Notlandung ausreicht.

Anhang anzeigen 212756

Ambutsch selbst ist bescheiden: Auf eine Rüstung verzichtet er (er fürchtet sich vor Magnetismus), als Zeichen seines Rangs trägt er lediglich die gelb-schwarze Warnweste eines Geschützführers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die leichte Artillerie - Geschütze für den Campingurlaub
Weitere Beiträge zur leichten Artillerie:
leichte Grollwerfer und Speerschleudern, im Bau

Anhang anzeigen 212838 Anhang anzeigen 212839 Anhang anzeigen 212840

Grrrfix Schandschnabel war fast 30 Jahre mit unterschiedlichsten Gefährten auf Abenteuern unterwegs. Zunehmend entnervt von der "Welt da draußen" ist er zu seinem Volk zurückgekehrt und in das Heer von Krk Vrata eingetreten. Ihm kann man nichts mehr vormachen, er hat alles schon drei Mal erlebt. Sein Motto: "Ich habe schon Schinken durch die Pfeife geraucht!".
Vor allem ist er selbst bei hartgesottenen Zwergen für sein derbes Fluchen berüchtigt. Aus Rücksicht auf Moral und Anstand besonders bei den jüngeren Kriegern kämpft der alte Recke nicht in einem normalen Regiment, sondern an der Teamschleuder - sein Cousin Hui Bartschnabel dient als Waffenknecht und Ladeassistent. Man sagt, dass die Verwünschungen von Grrrfix den Geschossen eine besonders vernichtende Wirkung verleihen. Cousin Hui sieht man jedenfalls häufig, wie er sich die Ohren zuhält - zur Sicherheit. Obwohl Grrrfix äußerst zielsicher ist, hat er stets Schild und Axt griffbereit und freut sich über jeden Nahkampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkstatt-Schnellbericht

Dankeschön! Das nächste Fluggerät ist im Bau, auch wenn der Ingenieur doch ein paar kleinere Probleme zu überwinden hat: Dasselbe Flug-Ei, aber ein völlig anderer Einsatzzweck und es soll tatsächlich an "Seilen" aufgehängt sein.

Allerdings ist ja das "große Ziel" meines Armeeaufbaus, das Heer in die Schlacht zu führen und dafür auch Gelände zu bauen. Dummerweise habe ich das Nicht-Zwergen-Gebäude (Vampirschloss) als allererstes fertig gemacht 🙁 deshalb muss ich mich jetzt erst einmal der etwas vernachlässigten Zwergenfeste widmen. Und ein paar grundierte Zwerge stehe kurz vor der Revolte, wenn sie nicht bald Farbe kriegen. Luftwaffen müssen also warten...

Anhang anzeigen 213037
another stick in the wall: Das Tor von Krk Vrata, Baustelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 213204

Tag der Arbeit bei den Zwergen: Heute packt jeder mit an, der keinen Wachdienst hat.

Anhang anzeigen 213205

Zonni Goldring (mit dem grünen Hemd und der roten Weste), Herr der Schlüssel und Oberbaumeister, hat die Aufsicht über die noch etwas komplexe Baustelle. Im Moment verhandelt er mit einem Lieferant von Bauholz, den er mit einem Krug Maibock versorgt hat.

Anhang anzeigen 213206 Anhang anzeigen 213207

Arik Blumengold (rechts), landwirtschaftlicher Oberzwerg, plant bereits, wo er seine Blumenbeete anlegt.
 
Zuletzt bearbeitet: