[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Zuletzt bearbeitet:
GLOSSAR - wer ist wer und was ist was?

attachment.php

Stand: Mai 2016 - der Glossar wird im Moment erweitert und in Kapitel aufgeteilt

Seite mit gesammelten Links zu den Helden hier

Krk Vrata Lexicanum Dawicorum


Wer ist wer und was ist was bei den Zwergen von Krk Vrata?

attachment.php


Zusammengestellt aus „In den Schluchten von Krk Vrata – meine Begegnung mit den vergessenen Zwergen“, erschienen: Averheim, 2799, mit freundlicher Genehmigung von Dr. Ari han Nichten und Veröffentlichungen aus dem aktuellen Jahrgang der kostenlosen Truppenzeitung „STAHLFASS“.

Königin Elif Zrrvensson: Sie ist eine junge Königin, die dennoch vom Volk auf Höchste verehrt wird, jeder Krieger hat geschworen, in der Schlacht für sie zu sterben, wenn die Zeit gekommen ist. Nur eine Geschichte ist im Moment bekannt: Beim unterirdischen Krieg gegen ein Volk von Feuerriesen wurden Elif und eine kleine Truppe durch einen Steinschlag allein mit -->Wououou-Sch, dem König der Riesen und seinen fünf Brüdern eingeschlossen. Der Aufforderung, sich zu ergeben erwiderte sie, dass sei kein Grund den Kopf zu verlieren. Und köpfte alle sechs Riesen eigenhändig. Diese Geschichte können die Zwerge nicht oft genug hören.

attachment.php


Elif Zrrvensson, Königin der Zwerge, in ihrer Eisenbrecher-Rüstung

Anhang anzeigen 299384
Elif - die Drachenkönigin
Als --> Lija Schwarzklinge, heute Hauptfrau des Feldheeres, Sizzilith den größten schwarzen Drachen der Mittelberge erschlug, erbeuteten die Zwerge mit dem Hort der Bestie auch ihre drei ausgebrütete Dracheneier. Just als die Objekte der Königin von Krk Vrata als Geschenk dargeboten wurden, durchbrach einer von Sizziliths verwaistem Nachwuchs die Schale eines Eis.
Die Königin fand Gefallen an dem Geschenk und erklärte die Drachengeburt zu einem guten Omen: Zu dieser Zeit, damals, waren die Zwerge Tag und Nacht mit der Steigerung ihrer eigenen Geburtenrate beschäftigt, es waren eigentlich gute Zeiten.
Die Runenmeister unterwarfen den Drachen strengen Prüfungen und bestätigten seine besondere Natur: Die Sterne standen wohl richtig, oder irgendein anderer Humbug, jedenfalls wächst das Vieh schneller, als jeder andere Drache. Kaum 200 Jahre später ist Smajzrrn groß genug, seine Herrin in die Lüfte zu tragen.
Schlichte Geister glauben gerne, dass in einer Diktatur Ordnung herrscht - das Gegenteil ist der Fall. Wo Gesetze nicht mehr gelten, schon gar nicht für die Mächtigen, herrschen Willkür und Unsicherheit, kurz: Chaos.
Dass dies in Krk Vrata nicht der Fall ist, zeigt zum Beispiel dieses kleine Detail: Königin oder nicht, da Königin Elif den Drachen auch in der Schlacht nutzt, musste er in dieRegistrierung der kämpfenden Luftfahrzeuge aufgenommen werden und die unterliegen nach den strengen Regeln der Hammerpolizei dem Kommando der Angriffstruppen (Luftwaffe). Der Drache muss z.B. regelmäßig zur Inspektion und zum Alkoholtest.

Daten:
Drache Smajzrrn, eckige Base, Kampfluftfahrzeug (fleischbetrieben) der Luftwaffe der Angriffstruppen des Oberkommandos; Bewaffnung 4xKlauen 1xBiss, 2x Flügel, 1xSchwanz, Odem: Aluminiumfeuer oder Ketten-Blitzschlag + Bierfahne; Geschwindigkeit, Flughöhe, Reichweite: geheim. Crew: 1 Passagierin

Anhang anzeigen 299385
Königin Elif in Throntracht

viele Links mit Beiträgen zur Königin auf der Seite der HELDEN
----------------------------------------------------------

A bis G

Anhang anzeigen 283131
Ambosswache und Runenschmiede des Altbart Clans

Ad-Olphi: Hässliche und lebensfeindliche Wüste weit, weit nordöstlich des Passes von Krk Vrata und weit östlich von den Feldern am Morski Pass. Heimat des kuriosen Dinaffirr-Basars, der dort irgendwo verborgen liegt.

Al-Elif: Wüstenstadt am Dinaffirr-Basar; unter Herrschaft des Großwissers -->Hasser al-Yildizzon; in Al-Elif leben Zwerge, Menschen, Hobbits und "Troglodyten".

Altbart, Clan: einer der zahlreichsten und ältesten Clans. Er trägt die Rüstungsfarbe Blau. Die Altbart Zwerge sind Experten für Wasser, Dampf- und Wasserkraft. Zahlreiche große Braumeister tragen die Namen der Altbart Familien. Traditionell gibt es bei ihnen auch viele gute Obstbauern.
Da sie häufig Berufe an großen Maschinen oder schweren Gerätschaften ausüben, langen sie auch im Kampf gerne richtig hin und sind vor allem Experten für Zweihandwaffen. Viele Krieger im 2. Regiment der Langbärte „Treubärte“ sind Altbärte. Scherzhaft werden sie auch „Blaubärte“ genannt – so bezeichnet man besonders schlaue Zwerge, und dagegen haben die Altbärte nichts: Alle Krktschi-Zwerge sind von Geburt an naturgemäß Experten für Politik, Krieg, Bier, Obstbrände, Logistik, Dampftechnik, Breiten- sowie Leitungssport und vieles mehr. Zumindest diskutieren sie alle leidenschaftlich gerne und viel, dabei tun sich die Altbärte besonders hervor. „Ein großer Kopf bedeutet auch große Kopfschmerzen“, sagen die Zwerge des Clans vom --> Morski Pass dagegen gerne über die Altbärte.
Der mächtigste Runenschmied von Krk Vrata, Kriegsieg Altbart führt den Clan an. Der Altbart Clan unterhält auch eine eigene Militäreinheit: Die ---> Ambosswache, Leibwächter der drei mächtigsten Runenschmiede der Altbarts, offiziell die „3. Halbbrigade der Eisenbrecher“.

Altbart, Beiltrude: Mitglied im königlichen Kriegsrat, Kriegsheldin

Altbart, Bruno: Obermaschinist in der Hammerschmiede im großen Festungsturm von Krk Vrata

Altbart, Heerald: Todesherold des Zweiten Regiments der Eisenbrecher. Seine Aufgabe ist es, nach dem Kampf die letzten Gedanken der gefallen Feinde mental einzusammeln und zu kanalisieren. Wir Menschen können das nicht verstehen, aber der Vorgang ist Teil der Riten nach einem Gefecht. Aus historischen und aktuellen Gründen werden auch tote Feinde durchaus noch als Bedrohung gesehen, die ausgeschaltet werden muss.Nur geistig gefestigte Zwerge können diese Belastung mit nicht-zwergischen kranken Gedanken ertragen. Auch Trinkfestigkeit ist Voraussetzung, um die Folgen verarbeiten zu könne. Dass Heerald hart genug für dieses hohe Amt ist, zeigt auch die Tatsache, dass er die stolze Uniforme des 2. Regiments der Eisenbrecher trägt – sonst wird diese Einheit fast durchweg von eher psychisch auffälligen Zwergen des Zrrvensson Clans geprägt.

Altbart, Krvrat: vierter Runenschmied seines Volkes: Meister von Blut und Feuer; Er schlägt Runen, die vor allem im Kampf eingesetzt werden. Was er tut und wie verstehen selbst die meisten anderen Runenmeister nicht, oder sie wollen es nicht wissen. Die Quellen seiner Macht liegen im Dunklen, tiefer, als die Minen reichen. Sein Amboss "Altbartierr" ist ebenfalls ein Geheimnis: nicht aus Metall, sondern aus Stein, aus dem das Blut von wer weiß wem rinnt. Krvrat ist auch der traditionelle Exekutor. Nach der Schlacht stellt er sicher, dass wichtige Feinde, wie Anführer oder Generäle auch wirklich tot sind. Egal in welchem Zustand der mutmaßlich tote Gegner ist, wird der Exekutor mit seinem Hammer gegen ihn wirken, bis er zufrieden ist. Dabei feuern ihn die Eisenbrecher an, die nach der Schlacht die eigenen gefallen Helden einsammeln und sich um die übrigen toten Feinde „kümmern“.

Altbart, Silberschnabel: Meister des Wissens und der Suche, ist der vierthöchste Runenschmied der Zwerge von Krk Vrata: Silber, die Farbe des Wissens und der Weisheit, ist sein Kennzeichen und das seiner Ambosswachen. Das Studium alter genauso wie neuer Texte, Bücher oder Schriftrollen, das Entziffern alter Steine, das Lesen von uralten Symbolen anderer Völker und das Deuten von Zeichen, die sonst niemand versteht: Das Streben nach Wissen und Weisheit wird bei den Zwergen von Krk Vrata ebenso hoch geschätzt, wie Ruhm der auf dem Schlachtfeld errungen wird. Er ist Schriftgelehrter und Archivar des Altbart Clans. Er war der jüngste Zwerg, der die Meistergrade im Silberschmieden und in forensischer Linguistik (Experte für Erpresserbriefe) errang. Er schmiedet am Design-Ambos „Silbertierr“.

Altbartierr: Runenamboss des Runenschmieds von Blut und Feuer, -->Krvrat Altbart. Eines der Willkommensgeschenke der zurückgekehrten -->"Felsenraben"-Ambosswachen an ihren Clan war die Wiedererweckung des uralten Runenambosses "Altbartierr". Das Artefakt stammt aus der Zeit der Urahnen, besteht aus gehärtetem Lavastein und ruhte seit mehr als drei Jahrhunderten in tiefem Schlaf. Die Steinschmiede der Felsenraben kennen alle Geheimnisse des Steins und so glimmen in Altbartierr wieder wie einst grimmige blaue Funken.

Anhang anzeigen 281982
Bergsteiger der "Altes Dorf"-Bergwerker-Gewerkschaft

„Altes Dorf": eine der drei großen -->Bergwerker-Gewerkschaften; erkennbar an den blauen Arbeitsanzügen

al-Yildizzon, Habdi bin Shejdaa bint Rramije: Basar-Wächter am Dinaffirr

al-Yildizzon, Hasser: Großwisser Hasser bin Hasser bin Hasser bin Hasser al-Yildizzon, Beyl von Al-Elif, Schuut vom Bolkon, Beherrscher der Gläubiger und Schuldner, Bezwinger der kämpfenden Sutschuk-Hei, Bezwinger der kämpfenden Lan-Derim, Herr der fliegenden Teppiche, Gesetzgeber, Richtschwert der Königin, königlicher Goldpreis-Ahner und Mareschal der Basarwache – so heißt der Herrscher des --->Dinaffirr. Und das ist noch nicht einmal sein vollständiger Name.
Mehr Hasser-Infos:
Hasser ist ein Edler des Yildizzon Clans, der als Großwisser der faktische Herrscher des Dinaffirr ist, des legendären Wüstenbasars der Yildizzons. Gerissen, großzügig und gewaltbereit ist sein Leitspruch. Er ist Statthalter der Königin am Dinaffirr und herrscht über sein Gebiet mit eiserner Hand. Räuber und Banditen verschwinden spurlos, Nomaden und gewöhnliche Karawanen versuchen ihm und seinen Leuten aus dem Weg zu gehen. Aber wer in den Dinaffirr eingeladen wird, der findet einen Ort der Toleranz an dem Angehörige verschiedener Völker Waren und Wissen austauschen.
Der Dinaffirr ist die älteste, ununterbrochen bewohnte Siedlung der Zwerge von Krk Vrata. Auch nach der Großen Katastrophe wurde der Basar niemals aufgegeben. Das allein verleiht seinem Obermotz unermessliches Prestige unter den Zwergen.
Es gibt viele Geschichten und Lieder über den Großwisser: Als derGroßwisser noch ein junger Kleinwisser war, also ein besserwisserischer Möchtegerngelehrter, bereiste er naiv die Nordlande. Dort wurde er im Streit um die Ehre einer menschlichen Dame zu einem Ahnengericht verurteilt: Zwei Kontrahenten werden bei Sonnenuntergang mit Waffen auf einer Insel ausgesetzt, wer am Morgen noch lebt, hat Recht.

Der kleine Hasser traf auf den riesenhaften Bulgur, einen ausgewachsenenOger-Keulenschwinger. Den hieb Hasser schnell in zwei Teile. Die Insel entpuppte sich allerdings nicht als solche, sondern begann sich zu bewegen. Der tote Oger und der lebendige Zwerge befanden sich auf dem Rücken einer uralten Drachenschildkröte, die zudem äußerst humorlos war.
Hasser seinerseits war über diese Ungerechtigkeit der Ahnen derart erbost, dass er auch die Drachenschildkröte zu Tode brachte. Wie, ist bis heute unklar. Manche sagen, mit seinen Zähnen erwürgt.
Jedenfalls schnitt sich der siegreiche Zwerg ein schönes Jäckchen aus der zähen Haut der Drachenschildkröte, als Andenken trägt er den Umhang bis heute.
Der Kadaver versank im Meer, Hasser schwamm an Land, Happy End.
Bis auf die Tatsache, dass Schuppen einer Drachenschildkröte mit purem Grrmltsch aufgewogen werden, so selten und wertvoll sind sie. Dass wusste der junge Hasser in seiner Wut nicht. Seitdem hortet er mehr Gold und Geld als jeder andere Zwerg von Krk Vrata. Besonders wertvolle Edelsteine hat er in sein Schildkröten-Jäckchen eingearbeitet.

Psssst! der Geheimdienst des Großwissers
Seit der Großen Katastrophe wird sinnlos angehäufter Reichtum skeptisch betrachtet: Deshalb investiert Hasser sein Geld großzügig. Er spendet Maschinerien für das Heer und die Festungen und finanziert die teuren Geheimaktionen des Muahahahar, seines einzigartigen Geheimdienstes, der auch weit links und rechts des Großen Diwan aktiv ist.Genau genommen steuert der Großwisser viele Netzwerke von Agenten und Informanten, die sich gegenseitig beobachten und nicht selten auch gegeneinander operieren.
Und was soll das? Für "diplomatische Missionen“ aber auch einfache Botschaftsübermittlung kann nicht ständig ein Heer ausgeschickt werden. Einzelne Zwerge diesen Gefahren auszusetzen verbietet sich. Daher nutzt das Königinnenhaus gerne einige eherzweifelhafte, aber bewährte Strukturen. Der Muahahahar ist genau so etwas. Viele der Menschen, Halblinge und Werweißwasnoch wissen nicht einmal, für wen sie arbeiten. Aber wehe man liegt mit dem Großwisser über Kreuz oder ein entsprechender Befehl vom Thron ergeht an den Muahahahar: Dann schlägt der Muahahaharzu.


Ambosswache des Altbart Clans, "Felsenraben": nominell 3. Halbbrigade der Eisenbrecher; schon vor dem blutigen Bürgerkrieg, der die Zwerge in ihr rastloses Exil trieb verließen viele Zwerge ihre Heimat. Ein großer Verlust war die Abreise der Gilde der Steinschmiede des Altbart Clans vor gut 340 Jahren. Diese Zwerge sind Meister der Geheimnisse von Metall und Stein.
Die Runenschmiede von Krk Vrata waren immer mächtig, aber viel altes Wissen ging mit den Steinschmieden weg von der Heimat. Sie formierten sich als Regiment von Kriegern – die Felsenkrähen – und errangen Ruhm auf vielen Schlachtfeldern. Als Altbärte achteten sie darauf, nie in den Dienst anderer Zwergenwehrstädte zu treten. Zu schmerzhaft wäre die Erinnerung an das zwergische Leben, das sie hinter sich ließen. Die Felsenkrähen eilten inzwischen längst zurück zu ihrem Clan, noch ehe das Oberkommando sie eingliedern konnte, gab Patriarch -->Kriegsieg Altbart bekannt, dass die Rückkehrer als Regiment „Felsenraben“ die Ambosswache der drei höchsten Runenschmiede des ehrwürdigen und großen Altbart Clans bilden werden: der Schmied von Blut und Feuer, der Schmied von Wissen und Suche sowie der Schmied der Macht – Kriegsieg Altbart persönlich. Das Oberkommando akzeptierte, offiziell sind die Ambosswachen eine eigene Halbbrigade der Eisenbrecher. Treten die drei Runenschmiede der Altbart gemeinsam auf, werden sie stets von einer starken Gruppe von Ambosswachen geschützt.

Ambutsch, Meister: Maschinisten-Guru, Erfinder, Entdecker, Schmied; Technik-Bart; stieß zufällig zu den Zwergen von Krk Vrata; ist inzwischen der wichtigste Ingenieur; Erfinder von Flugmaschinen, zahlreiche Verbesserungen für schwere Waffen (die beschichteten Innenkanonen mit 10000-Schuss-Garantie); seine Leibwache bildete den Kern des neuen Eisendrachen-Regiments von Krk Vrata

Améry, Schorsch: Zenturio des 4. Regiments der Legion (Luftlandepioniere).

Angriffstruppen des Oberkommandos: Professionelle Militäreinheiten, die direkt der Königin und ihrem Oberkommando unterstehen - Hammerträger-Regiment, Schwere-Waffen-Bergwerker (mit -->Rambo-Squad und Sprengtruppe), Luftwaffe mit Gyrokoptern, Gyrobombern, Luftschiffen und Unterstützungseinheiten. Die Truppen sind zusammengefasst, da die fortschrittlich ausgerüsteten Einheiten eine große Menge an ähnlichen Ressourcen benötigen; die Hammerträger werden als Schocktruppe eingesetzt und sind höchst traditionell. Es hat sich aus historischen Gründen bewährt, das Kommando über die Hämmerer vom restlichen Heer zu trennen.

Auffi-Obi, Ibn-Ubi: Elitekrieger der Basarwache am Dinaffirr; Yildizzon Clan

attachment.php

Die Rambo-Bergwerker (rechts) sind Teil der Angriffstruppen

Bartschnabel, Hui: der junge Cousin von -->Grrrfix Schandschnabel und Partner an der Speerschleuder

Bauchitsch, Don: Bergwerker, der aber vor allem in der Artillerie dient; meisterhafter Stellungsbauer; Meister der Schaufel; Nudist

Anhang anzeigen 281980
Bergwerker-Gewerkschaften: Versammlung und Gruppensingen im Minenparlament

Bergwerker-Gewerkschaften: Eine der wichtigsten Rollen in der Gesellschaft der Zwerge von Krk Vrata spielen die drei großen Bergwerker-Gewerkschaften. Sie haben das Privileg und die Pflicht Metalle, Mineralien und Rohstoffe zu beschaffen, sind Bau und Erhalt der unterirdischen Gangsysteme zuständig. Sie betreiben gewerblichen Bergbau und vertreiben die Rohstoffe nur innerhalb des Volkes – Exporte von Rohstoffen sind streng verboten. Sie arbeiten eng mit Handwerkern, Gilden und Maschinisten zusammen.
Die Clans, Unternehmen oder auch einzelne Zwerge können Anteile an den Gewerkschaften erwerben: Damit werden sie einerseits am Gewinn beteiligt und sind wichtige Investoren. So wird unter anderem verhindert, dass die mächtigen Gewerkschaften ein zu großes Eigenleben entwickeln. Die Anteilseigner und Investoren unterscheiden sich strikt von den Mitgliedern der Gewerkschaften, den Arbeitern: Die Gewerkschafter sind vom Militärdienst befreit und unterhalten ihre eigene Streitmacht. Sie treiben vor allem eigene „Projekte“ voran: Da sich auf der langen Wanderschaft der Zwerge kaum Gelegenheiten boten, anständige Minen einzurichten, wurde man äußerst kreativ. Die Plünderung von fremden Minen, Überfälle und effektives Schlachtfeldrecycling sind nur einige Wege der Rohstoffbeschaffung. Die Gewerkschaften unterstellen ihre Bergwerker-Einheiten bei Schlachten dem Kommando des regulären Feldheeres. Die Militäreinheiten der einzelnen Gewerkschaften sind so umfangreich ausgestattet, dass sie auch allein operieren können: Neben der Infanterie führen sie auch schwere und leichte Artillerie ins Feld, verschiedene Waffenplattformen und jede Menge Sprengstoff. Kommen sie gemeinsam mit den Rambo-Bergwerkern des Oberkommandos zum Einsatz, dann spricht man vom "Vereinigten Bergwerker-Regiment".

Revolutionäres Brimborium und endlose Gruppendiskussionen, Planfestlegungen, politische Schulungen und theatralische Ehrungen von Helden der Arbeit sind Teil der Rituale der Gewerkschaften und oft Ziel des Spottes anderer Zwerge. So ist es ein Dauerbrenner in den Tavernen, dass sich mutmaßlich nicht eine einzige Zwergin bei den Gewerkschaften findet.
Allerdings fangen die Gewerkschaften auch viele Wirrköpfe auf, die sich in der normalen Zwergengesellschaft nicht produktiv entfalten können und formen sie zu fleißigen Arbeitern und Helden der Dialektik. Die drei Gewerkschaften heißen Altes Dorf, Donnerfalken und Mechanicus.

Blumengold, Arik: landwirtschaftlicher Oberzwerg aus dem Clan vom Morski Pass; Blumenmeister und ehemaliger Bergwerker, seine freundliche und humorvolle Art täuscht Unwissende oft über seine Rolle in der Gesellschaft von Krk Vrata: Arik ist einer der ältesten Zwerge, kaum jemand hat mehr Ruhm angehäuft oder mehr Edelmetall aufgespürt, als er. Heute kümmert er sich vornehmlich um den richtigen Blumenschmuck rund um die Festungen. Besonders gern plaudert der wissbegierige Gentleman mit exotischen Besuchern. Aufgrund seiner diplomatischen Fähigkeiten und seines Alters vertritt er oft hohe Amtsträger in deren Abwesenheit.

Boloto, Scharldoegohl (Rang: Kolonel): Oberkommandierender der Legion der Luftlandetruppen. Der Schlachtkreuzer -->Vratrena ist seine Kommandobasis, er ist Kapitän des Kampfschiffs der Angriffstruppen. Einst war er Leibwächter des Erfinders und Konstrukteurs -->Meister Ambutsch, seit damals trägt er die Rüstung der Eisendrachen . Allerdings gelang es nicht, ihn in die neue Truppe in das Feldheer oder die Clans von Krk Vrata zu integrieren. Durch Heldentaten, die allesamt geheime Kommandosache sind, errang er eine außerordentliche Position. Für solche unabhängigen aber miltärisch wertvollen Zwerge gibt es die Legion. Vier Regimenter der Luftlandetruppen unterstehen Boloto direkt. Er unterhält auch nach wie vor gute Kontakte zu den Eisendrachen. Dass er tatsächlich eine Rüstung aus reinem Grrmlitsch trägt, machte ihn zunächste bei den stolzen Eisenbrechern von Krk Vrata verdächtig.
Eine Delegation der Eisenbrecher machte sich auf, um Scharldegohl zu "besuchen". Ein Umstand, der jeden Zwerg erschaudern lässt. Es gibt niemanden, der von so einem Besuch hinterher erzählen könnte. Am nächsten Tag kehrten die Eisnebrecher zurück und erstatteten ihren Kameraden nur einen kurzen Bericht: Er ist hart genug.
Mutmaßlich stammt er von Moorzwergen im fernen nord-östlichen Ikirien ab. Mehr weiß man nicht und fragt ihn besser auch nicht danach.

Brüllende Kuh: Fliegendes Artilleriesystem auf Luftschiff-Basis; bewaffnet mit Werfer für Donnergroll-Granaten, Wechselsysteme für verschiedene weitere Waffen, z.B. Verhängnis-Haken, Drachensalven-Kanone, Bündelmuskete; Fahrzeug wird ergänzt von dampfbetriebener Bodenstation und Luftverteidigungsmaschine -->„Himmelsorgel“, Munitionswagen „Großes Maultier“

Biff und Buffo: Feld-Maschinisten, Die beiden weigern sich, fortschrittliche Prothesen der Maschinistengilde anzulegen: Sie sind stolz auf Haken respektive Goldbein, die übeigens nicht Folge von Kampf und Krieg sondern einer langjährigen, ergolgreichen Karriere im Zwergenball sind. Egal ob Dampfmaschine oder Kanone - die beiden sind eines der effektivsten Maschinen-Teams. Allerdings verteidigen sie sich bei Angriffen häufig mit abgerissenen Maschinen- oder Kanonenteilen, so dass sie bei ihren ordnungsliebenden Landsleuten einigermaßen berüchtigt sind.

Buch Grrrl: Das Buch der Grolle von Krk Vrata. Wird von den Bibliothekaren der Runenpriester geführt. Dabei geht es weniger um ein physisches Objekt oder ein bestimmtes einzelnes Buch, der ideelle Inhalt zählt. So existieren zahlreiche Abschriften und Schmuckversionen des Buches, die stets aktuell gehalten werden müssen. Es enthält ungezählte alte Grolle gegen Orks, Ratten, Riesen, Drachen, Dunkelelfen, Zauberer, Untote und viele ehemalige menschliche Verbündete.

Cannstatt, Kobalt: Altbart Clan; er verließ er die Zwerge von Krk Vrata in der Zeit des Niedergangs vor dem blutigen Bürgerkrieg und musste sich in Menschenlanden durchschlagen, kein Geld, kein Bier, unter anderem arbeitete er als Kanalreiniger und wenig erfolgreicher „Rattenfänger“. Heute sind Kobalt und seiner Super-Ratte Schtako Jumpy die Stars in Al-Elifs "Manegen-Show der Besoffenen Akrobaten". Zwerge lieben den Nervenkitzel, wenn Kobalt die gefährlichsten Monster bändigt, Zuschauer fallen während er Vorführung in Ohnmacht. Unter den Damen der Stadt gilt es als besonderer Nervenkitzel, sich von Kobalt eine Ratte zum Streicheln vorführen zu lassen.

Chiamant, Drraggo: Diamantenmeister des Clans vom Morski Pass in den Feinwerkstättenim großen Festungsturm von krk Vrata.
Drraggo hat eine Reihe von feinstem und schwerem Werkzeug entwickelt, um die Steine zu bearbeiten und zu veredeln.

Clan: Großfamilienverband, der eng zusammenhält; aber nicht alle Zwerge eines Clans tragen den selben Nachnamen; ein wichtige Feststellung wäre noch, dass jeder Clan von Krk Vrata ausgesprochen kriegerisch ist, sonst hätte der Clan längst aufgehört zu existieren; Clans betreiben eigenen Projekte und Geschäfte, es wird aber über alle Familiengrenzen hinweg gehandelt und auch geheiratet; der Militärdienst in gemischten Einheiten, die Rolle der Clan-unabhängigen -->Bergwerker-Gewerkschaften und nicht zuletzt die harte Hand (bzw. die scharfe Zunge) der Königin sorgen dafür, dass die Interessen eines Clan sich nicht allzu selbstständig entwickeln; Fehden und Kriege zwischen den Clans sind verboten und werden mit Ächtung im -->Buch Grrrl bestraft; Zugezogene Zwerge („Reinschmecker“) können sich unter Umständen einem Clan anschließen

Daltonic, Sig-Ma besser bekannt als "Tante Horst". Dieser zweifelhafte Ehrenname geht zurück auf eine unglückliche Verwechslungsgeschichte in ihrer Kindheit. Stammt aus dem Clan vom Morksi Pass und ist Mitglied des königlichen Kriegsrates

Dachs: Pionierfahrzeug, Pony-bewegt; mit Baggerschaufel und Großbohrer, dampfbetrieben; kommt vor allem zum Bau befestigter Stellungen zum Einsatz.

Dinaffirr: legendärer Wüstenbasar des Yildizzon Clans in der Wüste --->Ad-Olphi; auch während das Volk im Exil weilte, bestand der Basar weiter; Dinaffirr und die Stadt --->Al-Elif bilden eine Einheit und werden beide vom Großwisser ---->Hasser al-Yildizzon regiert. Auf dem Dinaffirr werden nur unfassbare Güter zwischen ausgesuchten Händlern und Käufern gehandelt.

„Donnerfalken“: eine der drei großen -->Bergwerker-Gewerkschaften; erkennbar an den blau-grauen Arbeitsanzügen

Dschumblatt, Wallhool: Eisenbart im 2. Regiment der Eisenbrecher "die Schädelbrecher"; Walhool ist der Soldat, der auf dem Feldzug zur Rückeroberung der Heimat am höchsten ausgezeichnet wurde - das verdankt er seinem hohen durchschnittlichen Kopfsoll.
Wallhools außerordentliche Orden
Als Orden trägt er an seiner Uniform unter anderem die Köpfe zweier erlegter feindlicher Könige, kunstvoll konserviert mit ihrem roten Haarschopf. So sind sie Teil seiner Heraldik: wie fast alle Eisenbrecher des 2. Regiments ist er stolzer Zwerg des königlichen Zrrvennsson Clans und der trägt Rot.
Weitere Auszeichnungen sind die Großaxt aus reinem Grrrmltsch, extra für Wallhool geschmiedet: aufgrund der Beschaffenheit des legendären Materials ist die äußerst leicht, aber entwickelt im Schwung unfassbare Kräfte - außerdem trägt Wallhool eine heilige Granate.
Selten wird etwas bei den Zwergen als "heilig" bezeichnet. In der Regel sind ihre spirituellen Angelegenheiten sehr konkret auf die Ahnen und realexistierende historische Größen ausgerichtet.
"Heilig" bedeute eher etwas unheimliches, knapp an der Grenze zur verfemten Magie, und kaum zu kontrollieren. Man weiß nämlich nie, wie eine"heilige Granate" wirkt, aber Wallhool wird den richtigen Moment spüren. Die Auszeichnungen hat sich der ungestüme Krieger wohl verdient....

Dungsammel-Kompanie von Al-Elif: ---> Troglodyten

Effenditsch, Bummbar: Hauptmann des 1. Artillerie-Regiments „Blitzhagel“; Meistermaschinist; Mathematiker; Scharfschütze

Eis, Hotte: Rambo-Bergwerker der Angriffstuppen des Oberkommandos, Meister der Flammenwerfer

Eisensteinchen, Katija: Veteranin im 1. Regiment der Eisenbrecher. Ehemalige Abenteurerin, die zurückkehrte. Assistentin der Runenpriester der Eisenbrecher (rituelle Sängerin)

Exekutor: --> Altbart, Krvrat


attachment.php


Familienname: Die Nachnamen unterscheiden sich oft von dem des--> Clans, das ist aber nur eine Frage des Alltags. Genau genommen legt ein Krktschi-Zwerg niemals einen Namen ab: Da auch fröhlich zwischen den -->Clans hin und her geheiratet wird, sammelt eine Zwergenfamilie im Lauf der Generationen eine lange Liste von Namen und Ehrenbezeichnungen an, über die die Runenpriester genau Buch führen.

Felddampfmaschine „Olga 2“: Das Arbeitstier für Dampf aller Art; standardisierte Maschine, die verschiedenste Apparate und Fahrzeuge antreiben kann, z.B. Minenbahn-Zugmaschinen, Seilwinden, Bergbaugerät; voll feld-verladbar in weniger als 30 Minuten; wird vom Kohlentender „Olgäle“ ergänzt

Feldwache vom Morski Pass: Das fruchtbare landwirtschaftliche Gebiet rund um den Morski Pass liegt weitab von der großen Festung und unterirdischen Stadt von Krk Vrata: Hier leben nur wenige Zwerge, aber auch wilde Menschen und Andere. Für Ordnung sorgt die Feldwache vom Morski Pass. Alle Clanmitglieder, die in diesem Gebiet leben, sind nach Abschluss ihres regulären Wehrdienstes Teil der Reserve dieser Truppe. Zwei aktive Scharen werden stets aufrecht erhalten. Die Truppe überwacht auch die Grenzbereiche und den --> Zivizzid. Die Soldaten tragen eine sehr traditionelle Ausrüstung aus Kettenhemden und Helmen nach der "uralten nordischen Art" ihrer Clan-Ahnen in den grünen Farben des Morski Pass und Waffen, die meist auch Arbeitsgeräte in ihren Zivilberufen sind.

Anhang anzeigen 283132
Die Feldzeichen des Leumund Clans sind... anders!

Feldzeichen des Clan Leumund: Sie unterscheiden sich von allen anderen. Glücksspiel ist streng reglementiert. Aber das Mitbringen von Feldzeichen in Tavernen ist kein Problem. Gegen eine kleine Gebühr lassen die Leumunds andere Zwerge an ihre Feldzeichen. Besonders beliebt sind das Schicksalsrad oder der Hau-den-Orkass: ein beherzter Hieb mit dem Hammer und der frische Orkkopf klappt um, was jeden Zwerg stets erheitert. Eigentlich wollten die Leumunds wegen des größeren Effekts Riesenköpfe verwenden, doch darauf sind die Eisenbrecher immer scharf, um aus ihnen Feldzeichen oder Trinkgeschirr zu basteln. Einen Orkkopf dagegen fasst niemand an.

Fliederbusch-Sechsrohr, Sje-Kira: Scharfschützin an der Drachenmuskete bei der Rambo-Squad der Bergwerker; Ehefrau von -->Ar-Rrrigh Sechsrohr; Meisterin des Optiker- und Linsenhandwerks

Flimmerstern, Professor Ichsaachmal: Astronom und Sterndeuter aus dem Altbart Clan, hat sich am Dinaffirr-Basar angesiedelt, wegen dem unschlagbaren Nachthimmel. Außerdem zahlt der Großwisser gut für genaue astronomische Daten: Der exakte Beginn ihrer Feiertage und Festwochen sind dem Yildizzon Clan des Großwissers heilig.


Freddix Quinsson: Instrumentenbauer und Musiker; Tunnelkampf-Akkordeonspieler; populärer Chanson-Sänger und Komponist

Fritzreich, Karl: der älteste Zwerg von Krk Vrata; Meister-Erzähler und Hüter der Bibliothek. Der Respekt vor dem Alter ist so hoch, dass selbst -->Königin Elif niemals einem Rat des Alten widersprechen würde. Karl und seine Kumpels sind auch heute noch oft am Rand des Schlechtfeldes zu finden. Mit ihrer Klapp-Bank und einem Rollator-Bierfass machen sie es sich gemütlich, verfolgen den Kampf und lästern über die Ungeschicklichkeit der Kämpfenden.
attachment.php

Karl liest gerne und viel - seit mehr als 2000 Jahren, sagt man.

Garde, auch Festungsgarde: übernimmt Großteil der Ausbildung und taktischen Schulung der Clankrieger, sie dient als Leibwache etwa für diplomatische Missionen und für wichtige Wachaufgaben. In der Feldschlacht unterstützt die Garde mit feinen Kampftechniken andere Einheiten, etwa der Schildkrötenformation, speziellen Fernkampftruppen oder bei der Kavallerieabwehr. Sie bewachen auch die Tore der großen Festung am Pass von Krk Vrata.
Die --> Söhne von Al-Elif, die Stadtwache der Wüstenstadt, ist das organisatorische Spiegelbild der Festungsgade.

gGT: siehe --> Großes GEFÄHRLICHES Tier
Goldring, Zonni: der Herr der Schlüssel; Oberhausmeister der Festung, der auch die Schlösser und Schlüssel für die Schatztruhen baut; Artillerist

Goldspeicher: eben das - der Goldspeicher des Großwissers Hasser al-Yildizzon in der Wüstenstadt Al-Elif. Auf dem Dach sitzt die Hauptverteidigungsplattform der Stadt, die "Zehn Melodien des Todes"

Griegdich, Schlomm: Experte für oberirdische Kriegsführung und Hinterhalte; Im Krieg der Kommandeur der vereinigten Bergwerker-Einheiten; besonders groß gewachsen und stattlich; ehrenamtlicher Herausgeber der Truppenzeitung „Stahlfass“.

Anhang anzeigen 281983
Großes GEFÄHRLICHES Tier: Angriffszeppelin der Luftwaffe der Angriffstruppen und Transportplattform für die Luftlandetruppen der Legion

Großwisser Hasser: ---> al-Yildizzon, Hasser

Grrgaloh: ein Grotten-Uff – ein harmloser Tiefenbewohner, den Kinder gerne als Haustier halten. Grrgaloh ist das Maskottchen der kämpfen Gewerkschaftsbergwerker. Praktischer Weise verfärbt er sich, falls sich gefährliche Gase oder giftige Dämpfe in unterirdischen Gängen und Hallen sammeln.

Grubenwehr der Bergwerker: Minen sind gefährlich, besonders Feuer und Verschüttung sind eine Bedrohung. Hier kommt die Freiwillige Grubenwehr zum Einsatz. Angehörige aller --> Bergwerker-Gewerkschaften und der Schwere-Waffen-Bergwerker der Angriffstruppen des Oberkommandos (---> „Rambo-Truppe“) melden sich freiwillig zu dieser Spezialeinheit. In Notfällen werden sie verständigt. Ausgestattet sind sie mit Rettungsgerät und Bekämpfungsmitteln für die verschiedensten Bedrohungen. Die Einsatztruppen nutzen Spezialfahrzeuge der Kleinminenbahn. Die Grubenwehr kommt auch bei Krisen zum Einsatz, für die die stolzen Gewerkschaften nicht immer gleich die Eisenbrecher zur Hilfe rufen möchten.

Gundolf der Grower: Meister der Glashütte auf dem Dinaffirr-Basar und Chef der Troglodyten-Truppe; sieht aus, wie man sich einen alten Zauberer vorstellt, aber ist selbstverständlich nur ein (menschlicher) Gelehrter und weitgereister Wissenschaftler. Magie ist ja illegal. Einer der wenigen Menschen, die dauerhaft am Dinaffirr leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krk Vrata Lexicanum Dawicorum, II

Wer ist wer und was ist was bei den Zwergen von Krk Vrata? Teil 2

H bis N

Anhang anzeigen 283133
Ein Inspektor der Hammerpolizei überprüft eine Goldladung

Hammerpolizei:
Militär- und Ordnungspolizei, rekrutiert aus dem Regiment der Hammerträger. Der Hauptauftrag der Hammerpolizei ist im Dienstparagraf 1A festgehalten: „der Schutz militärischer, königlicher Güter, Gewerke, Produktionsmittel und Technologie vor fremdem, unbefugtem, unsachgemäßem Zugriff sowie die Sicherstellung des bestimmungsgemäßen, allgemein betriebssicheren Betriebs von Großgerätschaften in königlichem, privatem oder genossenschaftlich-gewerkschaftlich oder familiären Dienst, darüber hinaus die Durchführung regelmäßigster, genauster Kontrollmaßnahmen der oben aufgeführten Umstände, Tatsachen und Objekte.“
Da niemand weiß was das genau bedeuten soll, wird die Hammerpolizei immer dann gerufen, wenn die öffentliche Ordnung so aus dem Ruder zu laufen droht, und eine Schlichtung erforderlich scheint. Das schließt auch Wirtshausschlägereien ein. Sämtliche Besucher, die keine Zwerge sind, unterliegen einer besonderen Überwachung durch die Hammerpolizei. Auch beim Handel und Geschäften mit Nicht-Zwergen achtet die Hammerpolizei auf Einhaltung von Regeln und guten Sitten. Es überrascht nicht, dass die Hammerpolizei-Truppe nicht zu den beliebtesten gehört. Aber man ist sich einig: Ihr Dienst ist schon wichtig, irgendwie.

Han Nichten, Ari, Dr.: Menschlicher Forschungsreisender, der aus persönliches Begegnungen ein Buch verfasst: „In den Schluchten von Krk Vrata – meine Begegnung mit den vergessenen Zwergen“, erschienen: Averheim, 2799.

Himmelsorgel: Vierläufiges Schnellfeuergeschütz auf Drehlafette; Boden- und Luftverteidigung im Rahmen des -->Brüllende-Kuh-Artilleriesystems; kann auch ähnlich einer Orgelkanone eingesetzt werden

Hochdruck-Bierdose für unterwegs: Mit ihr kann ein Kämpfer in weniger Zeit mehr Hochdruck-Bier zu sich nehmen und es schmeckt wesentlich frischer - eine Erfindung der Brauereien des -->Schenkelklopf Clans.

Hummel: Angriffs- und Beobachtungs-Luftschiff; Dampfbetrieben, bewaffnet mit Kleinkanonen und verschiedenen Bomben

Hunderthaar, Ruhmreich: Boss-Schreiber, Erste Feder, Zweitältester von Krk Vrata, Zwerg des Altbart Clans.

Lachender Drache: Hotel und Gasthof, Als Handelsplatz zieht die Festung Händler an: Sie sind im Lachenden Drache willkommen, wohnen hier, bis sich die Tore der Festung für den nächsten Handelskonvoi über die gefährlichen Straßen Richtung Norden und Osten öffnen. Hier werden Geschäfte abgeschlossen und auch über Krieg und Frieden verhandelt.
Die Zwerge haben eine Bierhalle (mit Grillküche), einen Bankettsaal, den edlen Rauchsalon und Schlafkammern eingerichtet.
Nach der langen Reise zur Festung bietet der Gasthof Besuchern Sicherheit, Wärme und Ruhe. Den Zwergen vorbehalten ist die Weinstube Äxle unter dem Gasthof: Sie ist in den Fels geschlagen und gilt als besonders gemütlich.
Wirt sind die Menschenbrüder Willi und Oygen Tirollinger

Anhang anzeigen 283134
Legionär der Luftlandetruppen (3e Regiment, Z.W.A.T. - "Zwergische Waffen und Taktiken")

Legion der Luftlandetruppen der Angriffstruppen des Oberkommandos: Ursrprünglich, als das Gros des Volkes im unterirdischen Exil weilte, unterhielt Großwisser Hasser al-Yildizzon eine Fremdenlegion zum Schutz seines Wüstenbasars. Söldner vieler Völker dienten hier, unter wenigen zwergischen Offizieren. Selbstredend kam es immer wieder zu Disziplinproblemen und anderen unzwergischen Begebenheiten. Nach dem Beginn des Zeitalters der Rückeroberung unter Königin Elif wurde die Legion bei Kämpfen um die Stadt Al-Elif genau wie die Stadt nahezu ausgelöscht. Die nicht-zwergischen Überlebenden entließ der Großwisser reich beschenkt in die Frührente und schickte sie in ihre alten Herkunftsländer zurück - ein schöner Zuwachs für seinen Geheimdienst, den ---> Muahaharr. --- WIP

Leumund, Clan: Viele Zwerge von Krk Vrata haben einst ihrem Volk den Rücken gekehrt. In diesen Tagen werden immer wieder Rückkehrer begrüßt und freudig aufgenommen. Nicht für alle Clans ist die Heimkehr einfach. Der Clan Leumund war geächtet. „Eine Räuberbande“ wurden sie genannt, sie selbst bezeichneten ihre Kultur als „uralte nordische Lebensweise“: Die Leumunds zogen als mit Schiffen los und plünderten viele Siedlungen. Wer zu stark war, mit dem trieben sie Handel. Nach ihren Kriegszügen kehrten sie wieder in die Heimat am Pass von Krk Vrata zurück. Diese Lebensweise brachte naturgemäß große diplomatische Schwierigkeiten für die anderen Clans – vor allem, da die Leumunds stets offen angriffen und darauf achteten, das ihre Feinde auch wussten mit wem sie es zu tun haben.
Bevor ihre Lage und ihr Ruf zu schlecht wurde, entschlossen sich die Leumunds zur Emigration. Vom blutigen Bürgerkrieg und seinen Folgen bleiben sie so wenigstens unberührt. Die nicht gerade zimperlichen Zwerge haben ihren Platz im neuen Reich von Krk Vrata inzwischen gefunden: Sie bringen viel Wissen in Konstruktion, Distanzwaffen, Seefahrt und Mathematik (Ballistik!) ein, haben sogar eigene Geschütze für See- und Landeinsatz konstruiert. Die wenig zimperlichen Zwerge betreiben die sogenannte "Freie Marine" im Rahmen ihres Tourismus-Unternehmens "Traumurlaub Inc.", dafür unterhalten sie das Angriffsschiff HANNA. Da die Leumunds aus ALLEM Geld machen, kann man hier natürlich in seinem Sommerurlaub gegen Gebühr mitsegeln. Siehe auch ---> Feldzeichen des Leumunds Clans. Sie sind auch die optimale Truppe um den Gasthof zum Lachenden Drachen zu betreuen. Sie unterhalten keine eigenen Festungen, aber einige verborgene Lager in den Wäldern südlich des Passes von Krk Vrata. Natürlich haben sie auch in der unterirdischen Stadt am wieder ihre Heimstätten bezogen.
Im Heer kämpfen die Truppen der Leumunds in kleiner Zahl in verschiedenen Einheiten, die "Marineinfanterie" kämpft zu Lande als "Regiment Leumundschützen" und ist dann Teil des regulären Feldheeres. Ihre Wappenfarben sind Himmelblau und Pergamentgelb.

Leumund, Karl: Clanpatriarch; er ist ein harter Kämpfer mit scharfem Verstand und großem Charisma. Dass er als Clanpatriarch selbst an kleineren Gefechten teilnimmt und seine Krieger stets ganz vorne anführt, hat seinen Ruhm unter den Zwergen gefestigt. Er hat seinen Clan zurück zum Volk, zurück in die alte Heimat geführt, ohne dass die Leumunds ihre äußerst kriegerische "uralte nordische Lebensweise" aufgeben mussten. Die Ehre seines Clans wiederhergestellt ist Karl Leumund der Königin Elif nun auf ewig dankbar und daher von unübertroffener Treue. Karl denkt und handelt sonst kühler und überlegter als alle anderen Zwerge: So hat er sich schnell die Freundschaft des skeptischen und uralten Schenkelklopf Clans gesichert, um die Rückkehr der Leumunds in den Schoß von Krk Vrata zu ermöglichen. Er ist nicht leicht zu beeinflussen oder zu betrügen, dafür hat er selbst alle Schweinereien die man sich vorstellen kann schon begangen. Eidbruch ausgenommen, versteht sich.

Lija, auch Lija Schwarzklinge, Herrin der schwarzen Klaue, -->Szzizzilizz´ Verhängnis und erste Kommandeurin des Volksheers im Rang einer Hauptfrau: Sie ist die Chefin der Clankrieger, Veteranen, Eisenbrecher, Schützen, Feldartillerie und Langbärte. Ihre mit Drachenblut gefärbte Rüstung erklärt, warum die Krieger ihr bereitwillig folgen. Sie besitzt zwei Meistergrade in der Silberschmiedekunst und dem Bau von Fernkampfwaffen.

Die Lija-Story
Schon in ihren Wehrdienst zog sie mit ihrer selbstgebauten Silberarmbrust, naturgemäß im 1. Regiment der Armbrustschützen. Legendär wurde sie, als ihre Einheit auf unterirdischer Nahrungssuche, nur begleitet von einer kleinen Einheit der 2. Regiments der Eisenbrecher, plötzlich auf eine riesige Höhle traf. Der Bewohner, der schwarze Seuchendrache -->Szzizzilizz, war nicht erfreut und schwang sich in die Höhe, um die Eindringlinge mit seinem giftigen Gas-Odem zu vernichten. Die Armbrustschützen gerieten in Panik und wandten sich zur Flucht, die Eisenbrecher erhoben bereits ihre Dornenflegel um die Feiglinge zur Räson zu bringen – Lija legte zwei Bolzen in ihre Silberarmbrust und schoss dem Drachen in beide Augen. Wahnsinnig vor Schmerzen stürzte das blinde Ungeheuer zu Boden, wo es die begeisterten Eisenbrecher zu Tode hackten. So gründlich war ihrer Raserei, dass nicht Verwertbares vom Drachenkadaver übrig blieb. Ein kriminelle Verschwendung, können die Zwergeschmiede aus den Schuppen und Knochen mächtige Rüstungen und Schilde bauen. Standartenträger -->Mrak Todem ist ein belesener Eisenbrecher: Er kannte die alten, geheimen Drachenblutrituale, mit denen Rüstung und Waffen veredelt werden können. Unter Heldengesängen wurde Lija samt Rüstung ins Drachenblut getaucht. Auch Mrak war schlau genug, das reichlich vorhandene Drachenblut zu seinem Vorteil zu nutzen. Seitdem wird Lija als Drachentöterin gerühmt und stieg schließlich schnell zu Kommandeurin des Feldheeres auf. Doch das ist eine andere Geschichte.
Bei den Zwergen von Krk Vrata ziehen Frauen meist erst in den Krieg, wenn sie mehrere Kinder bekommen haben, aber das ist kein Gesetz. So ist Lija noch unverheiratet. Nicht selten bekommen die Miniaturenmaler im ersten Stock des Festungsturmes diskret Aufträge für kleine lebensechte Gemälde der Kommandeurin, die sich nicht wenige Krieger gerne über ihrem Schlafplatz aufhängen.

Anhang anzeigen 281979
Luftwaffe: Leichter Flugschrauber der Angriffstruppen des Oberkommandos im Marineeinsatz

Maultier: Protze und Feldmunitionswagen für Kanonenartillerie, Pony-gezogen

McZelik, Klaus, Festungsschmied, er ist verantwortlich für die zahllosen Rohre und Leitungen im großen Festungsturm und sorgt für den reibungslosen Betrieb der Werkstätten und Maschinen. Sprecher der Bergwerker-Gewerkschaft --->"Altes Dorf“.

Anhang anzeigen 281981
Krieger der Bergwerker-Gewerkschaft "Mechanicus" mit dem Doenner-Goldnugget.

„Mechanicus“: eine der drei großen -->Bergwerker-Gewerkschaften; erkennbar an den grauen Arbeitsanzügen

Mon Dieu: Veteran und Leutnant der Langbärte; ein Meister-Bartpfleger und persönlicher Adjutant von General -->Trbuh; Kunsthandwerker und Silberschmied; Erfinder der kombinierten Drachenfeuer- und Bartpflegepistole.

Monddicker, Duni: Zenturia des 3. Regimentsder Legion der Luftlandetruppen (Fernspäher)

Morgafin, Francine: Hornistin und Bannerträgerin des 3. Regiments der Legion der Luftlandetruppen (Fernspäher)

Anhang anzeigen 283135
Krieger in der fruchtbaren Landschaft am Morski Pass

Morski Pass: uralter Name eines Berggebiets nahe der Festung von Krk Vrata und legendäre Heimstatt des zahlreichsten -->Clans, der auch heute noch diesen Namen führt; im Heerbann tragen die „Morski Passe“ die Farbe Grün; ein Clan mit zahlreichen Ästen und Familienlinien, man sagt, „je dunkler der, desto älter die Ahnen“; viele Kupfer- und Messing- oder andere Feinhandwerker, die neben Leitungen aller Art und dem Dampfhandwerk vor allem Edles bearbeiten. Sie betreiben viel traditionelle ober- und unterirdische Landwirtschaft; gelten als eher zurückhaltend und höflich – „ihre Herzen sind kälter als das Eis auf dem höchsten Berggipfel“, urteilt der Clan -->Zrvensson gerne über seine grünen Verwandten; besonders viele Langbärte des 1. Regiments „Schildbrüder“ stammen aus dem Clan vom Morski Pass.
Wer den Clan der Zwerge vom Morski Pass anführt, geht neben den eigenen Leuten und den höchsten Würdenträgern der anderen Clans niemanden etwas an: Es gilt als Geheimnis, man spricht dies niemals aus, auch nicht, wenn man unter sich ist. Im Alltag ist das kaum durchzuhalten, und eine von anderen belächelte Pflicht. Wohl jeder Zwerg würde sofort den Patriarchen (oder die Patriarchin) des größten Clans des eigenen Volkes erkennen. Allein die Aura dieser großen Verantwortung!

In diesem Armeeaufbau gibt es eine praktische Besonderheit: Nur Clanpatriarchen bekommen eine goldene Base. Von den "Grünen" steht nur die Meistermetzgerin Dosta Irrrata Morskog Psa auf so einer.

Morski Pass, Naraah vom: Armbrust-Scharfschützin: Man sagt, dass sie mit ihren Augen Männer verzaubern kann... damit sie sie leichter trifft. Jedenfalls würde keiner der Männer in ihrem Regiment ihren Spitznamen "Schlangenauge" in ihrer Anwesenheit äußern. Sie dient in den Reihen der regulären Armbrustschützen des Feldheeres.

Morskog Piwo: Er ist der beste Bier-Einschenker des südlichen Weltrandgebirges. Ein Krug von ihm gefüllt ist ein Luxusgenuss. Auch in der Kunst der Worte ist er ein Gelehrter: Dass er einfach nur ein Schmeichler sei, ist viel zu wenig. Er beherrscht die komplizierten Regeln der zwergischen Diplomatie perfekt und ist ein unaufdringlicher Ratgeber. Zwerge, die vor wichtigen Geschäftsabschlüssen stehen, sogar bei wichtigen ungeklärten Familienfragen, buchen gerne einen Abend mit einem Bier-Einschenker – man sagt, danach fallen wichtige Entscheidungen leichter. Wohlhabende Zwerge leisten sich manchmal sogar persönliche Einschenker, die sie im Alltag begleiten. Aber das ist selten, weil äußerst kostspielig

Morskog Psa, Zonni: Rabenmeister der Runengarde und Bibliothekar. Bei allen Militäreinheiten dienen verschiedene Raben der Kommunikation. In der Runengarde werden die Tiere als Mitglieder der Einheiten betrachtet und generell viel mehr Kokolores rund um die Vögel gemacht. Zonnis Aufgabe ist es, die Vögel immer und überall einsatzbereit zu halten: bei Gewitter, unter der Erde, unter Wasser...

Mrak: Miniaturenmeister in den Feinwerkstätten im großen Festungsturm von Krk Vrata. Er ist kamerascheu und möchte sich nicht in der Öffentlichkeit zeigen. Man weiß lediglich, dass er dem Zrvensson Clan angehört.
Das Handwerk des Miniaturenmalers steht bei den Zwergen von Krk Vrata in hohem Ansehen. Zahllose Zwerge sammeln kleine, lebensechte Modelle berühmter Krieger aus edlen Metallen. Meister Mrak verleiht den Miniaturen mit Farbe und Pinsel Leben. Dieses Hobby ist besonders unter Kriegern weit verbreitet. Mraks Stücke gelten als Meisterwerke, die zu hohen Preisen gehandelt werden. Eine Figur von Hauptfrau Lija aus den Händen Meister Mraks – davon träumt jeder figurensammelnde Zwerg.
Im Moment stehen auch Modelle des jungen General Trbuh hoch im Kurs.

Muahahahar Geheimdienst des Großwissers. Seit der Großen Katastrophe wird sinnlos angehäufter Reichtum skeptisch betrachtet: Deshalb investiert Hasser sein Geld großzügig. Er spendet Maschinerien für das Heer und die Festungen und finanziert die teuren Geheimaktionen des Muahahahar, seines einzigartigen Geheimdienstes, der auch weit links und rechts des Großen Diwan aktiv ist. Genau genommen steuert der Großwisser viele Netzwerke von Agenten und Informanten, die sich gegenseitig beobachten und nicht selten auch gegeneinander operieren. Und was soll das? Für "diplomatische Missionen“ aber auch einfache Botschaftsübermittlung kann nicht ständig ein Heer ausgeschickt werden. Einzelne Zwerge diesen Gefahren auszusetzen verbietet sich. Daher nutzt das Königinnenhaus gerne einige eher zweifelhafte, aber bewährte Strukturen. Der Muahahahar ist genau so etwas. Viele der Menschen, Halblinge und Werweißwasnoch wissen nicht einmal, für wen sie arbeiten. Aber wehe man liegt mit dem Großwisser über Kreuz oder ein entsprechender Befehl vom Thron ergeht an den Muahahahar: Dann schlägt der Muahahahar zu.
Man sagt, jeder arbeitet irgendwann im Leben einmal für den Muahahahar. Nur merken es die meisten nie.

Nachtjagd, Harald: Veteran der Infanterie, ist Spezialist für Nachtkampfeinsätze an der Oberfläche. Nach 300 Jahren erfolgreichem Leben als Abenteurer ist er zu seinem Clan Altbart zurückgekehrt, Er ist ein alter und ehrwürdiger Zwerg, der sich mehr erlauben kann als andere Krieger. Gern wäscht er etwa seine Kampfaxt aus altem, bewährtem Schwarzstahlin der heiligen Bartwaschanlage der großen Smaragdhalle der Altbarts, der Modrana Smaragdan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist wer und was ist was?

Krk Vrata Lexicanum Dawicorum, III

Wer ist wer und was ist was bei den Zwergen von Krk Vrata? Teil 3

O bis U


Otho, Frei: Kommandeur des 1. Regiments der Eisenbrecher „die Stahlzähne“; Zrvensson-Clan

Anhang anzeigen 283805
Ofra Özzwerg und "Schschuty"

Özzwerg, Ofra: Fahrdienstleiterin des Yildizzon Clans, Fahrstandkommandeurin der Groß-Lok "Schschuty"

Paradiesvogel-Tebitschudatisve: kleinerer -->Clan von Krk Vrata, trägt im Heerbann die Rüstungsfarbe lila; ein Clan so individualistisch, wie sein Name: seine Ursprünge liegen im Dunkeln, da Geschichten in diesem Clan nur mündlich weiter gegeben werden, und das, obwohl die „Paradiesvögel“ besonders viele Künstler hervorbringen: Maler, Architekten, Designer, zahllose Erfinder nützlicher Kleingeräte aller Art (respektvoll werden diese „Kruschtler“ genannt), Musiker und Bühnenkünstler; da der Clan weiß, wie wichtig ein guter Ruf ist, stellen sie besonders viele Krieger an schwersten Waffen, etwa den Eisendrachen, bei der Artillerie oder im 2. Regiment der Langbärte „Treubärte“; sie betreuen die Nutztiere des Heeres: Zugponys, Botschafter-Raben u.ä.; viele Clanmitglieder nehmen ausgezeichnete Positionen im Heerbann ein

Pussy Gloire:
rosa Super-Ratte und ein Star der Manegen-Show der Besoffenen Akrobaten in der Wüstenstadt Al-Elif. Schtako Jumpy ist ihr nicht weniger populärer Gefährte.

Razziir, Adulwhack-Him: Pächter und Wirt der Taverne „Zum Nassen Amboss“ im großen Festungsturm von krk Vrata. Ursprünglich ist er ein Zugereister, der sich inzwischen dem Yildizzon Clan angeschlossen hat. Bei den Zwergen von Krk Vrata fällt er auf: Wegen seiner schmächtigen Statur wird er häufig für ein Kind gehalten. Adulwhack-Him weiß stets über alles Bescheid, seine Ohren sind legendär. Außerdem weiß er seine Schenke wohl zu verteidigen.

Rmmbotz, Oberförster: Unteroffizier und Bergwerker in der Rambo-Squad, führt den Trolltorpedo-Werfer

Rotbart-Mrmljati, Kockhet: Kommandeur der Drachenwache der Nacktbärte und Bruder der Königin; royaler Schildträger

Rotbart-Mrmljati, Pivarbrrt: oberster Bierbraumeister des Zrrvensson Clans; Bruder der Königin und royaler Schildträger

Rotbart-Mrmljati-Zrrvensson: die innerste Familie von Königin Elif, sozusagen ihr offizieller Familienname

Schandschnabel, Grrrfix: Legendärer Flucher; Meister an der Speerschleuder; ehemaliger Abenteurer; Clan Zrvensson-Schwitz

Schenke zum Nassen Amboss
:
Gasthof im Erdgeschoss des großen Festungsturm; Gastraum und Showschmiede können auch für Kindergeburtstage, Hochzeiten u.ä. gemietet werden

Anhang anzeigen 283808
Der streitbare Patriarch Schlumm Schenkelklopf

Schenkelklopf, Clan:
Der älteste noch existierende -->Clan von Krk Vrata und eine der kleineren Gruppen. Die Schenkelklopfs sind sehr stolz auf ihre Abstammung und trauern den alten Zeiten noch mehr hinterher als ihre Landsleute. Eifersüchtig schützen sie ihre kleine Gruppe vor Einfluss von außen, nehmen niemals zugewanderte Zwerge auf. Ihre Wutausbrüche sind gefürchtet, wenn sie ihre Interessen verletzt sehen, aber im privaten Umgang sind sie erstaunlich sanft, ihre Gastfreundschaft ist legendär. „Wenn du einen Schenkelklopfer besuchst, dann trink deinen Becher nie leer und esse niemals auf. Sonst wirst Du diesen Ort nie verlassen“, sagen die -->Zrvenssons über die Schenkelklopfs. „Der einzige Clan, dem man vertrauen kann“, sagen die Schenkelklopfs über die Zrvenssons. „Aber diskutiere nie über Politik, Sport, Wetter, Ernte, Bierpreis, Rostflecken, Männer, Frauen, Tiere, Holz, Stein oder das Wetter mit dem Schenkelklopfern. sonst regen sie sich auf“, sagen die Zwerge vom -->Morski Pass über ihre Verwandten mit der Wappenfarbe Schwarz.
Konfliktpotenzial bricht hin und wieder aus, wenn Patriarch Schlumm Schenkelklopf zu einer Redereise zu anderen Clans aufbricht und seine Ideen von Bartvorschriften oder Bierzucht zur inneren Reinigung unter das Volk bringt. Die Hammerpolizei musste wiederholt einschreiten und Schlumm beschützen. Die Ehre der Schenkelklopfs verbietet Gewalt gegen andere Zwerge, selbst wenn sie von ihnen verprügelt werden.

Schienenorgel
: Orgelkanonen auf Minenbahn-Schienenlafette

Schimschillowitz, Jimmy: „die Goldene Stimme vom Pag“;
Bodenpersonal der Großwisserischen Teppich-Luftwaffe der Besoffenen Akrobaten , stationiert im ehemaligen „Hexenturm“ in der Stadt Al-Elif; begnadeter Sänger, aus dem Paradiesvogel Clan; Meister im Teppichknüpfen – ideal für die Luftwaffe der „Besoffenen Akrobaten“

Schtako Jumpy: eine besonders charmante, blaue Ratte und der Star der Manegen-Show der Besoffenen Akrobaten in der Wüstenstadt Al-Elif. Pussy Gloire ist seine nicht weniger populäre Gefährtin.

„Silbertierr“: Design-Amboss von Runenschmied ---> Silberschnabel Altbart.

Sechsrohr, Ar-Rrrigh
: Kommandant der Rambo-Bergwerker der Angriffstruppen des Oberkommandos; schizophren, kämpft stets mit zwei Waffen gleichzeitig, Experte für Steilfeuerwaffen; Ehemann von Sje-Kira --->Fliederbusch-Sechsrohr.

Smajzrrn: Schwarzer Drache und Haustier von Königin Elif. (siehe ganz oben im 1. Teil des Lexicanum unter "Drachenkönigin")

Anhang anzeigen 283806
Ehrenstatue für Rache Smrts in der Halle des Blutes des Zrrvensson Clans, bewacht von den Nacktbärten

Smrts, Rache: große, historische Heldin des Zrrvensson Clans; ihr wird in der Halle des Blutes gedacht. Die Bücher berichten, dass sie eine der ersten Kriegerinnen war, die am Wettbewerb um Amt und Würde eines Heerführers teilnahm. Angesichts eines feindlichen Armee wurde ihr aufgetragen "töte so viele wie möglich" - daraufhin griff sie die Feinde allein an, noch ehe sich die anderen Zwerge in Bewegung setzten. Dieser Befehl ist inzwischen eine Art Motto des Heerbanns geworden. Sie wird von Zwergen vieler Clans tief verehrt.

Sss-sson, Hommjomann: Ladeschütze an der --->Boom-Ah-Ye-Schleuder auf der -->Vratrena; Legionär

Gromli Starkhand, Oberwebel, Clan vom Morski Pass; ein bärenstarker Holzfäller und Anführer der Ersten Schar der --> Feldwache vom Morski Pass. Seine Truppe überwacht die Grenzbereiche und den--> Zivizzid: Die "lebendige Grenzmauer", Oberwebel Gromli regiert mit eiserner Hand. Er lässt Rechtsbrecher auch außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs gnadenlos von Truppen verfolgen. Seine Kontakte zum berüchtigten Leumund Clan sind so gut, dass ihn nicht wenige für einen Halbkriminellen halten. Seine Soldaten verehren ihn, was sonst.

Stierassel, Haari: Hobbit und Mann fürs Grobe bei den Hobbit-Händlern auf dem Dinaffirr und in Al-Elif

Szzizzilizz: Uralter schwarzer Seuchendrache, von Hauptfrau -->Lija besiegt

Texas, Duck: "Die Ente des Todes"; Bei den --->Trinkenden Akrobaten, welche die Stadt --->Al-Elif und den Basar --->Dinaffirr in der Wüste --->Ad-Olphi schützen, ist Duck Texas der Jongleur. Gute Balance und genaues Werfen machen ihn und seinen Fliegenden Teppich "Öz-Lamm" zu einer tödlichen Waffe.

Todem, Mrak: Standartenträger und Anführer des 2. Regiments der Eisenbrecher „die Schädelbrecher“; Literaturwissenschaftler und Kriegshistoriker; Clan --->Zrvensson

Torwacht, Grauffix „ der Zweihändige“: Leutnant und Veteran des Hammerträger-Regiments der Angriffstruppen des Oberkommandos

Trbuh, Tzvi: „General Gold“: lange Jahre ein legendärer Söldner bei den Menschen der Nordlande, führte als Oberkommandierender zahlreiche Heere in die Schlacht, großer Stratege für oberirdische Kriegsführung, Kommandeur der Langbart-Regimenter, Träger des längsten Barts im Heerbann, führt die legendären Waffen Alptraumflegel (mit den vergrmmlitschten Köpfen besiegter Feinde) und den Blutklingen-Kampfhandschuh. Er hat legendäre Reichtümer angehäuft und dem Königshaus überschrieben – daraus wurden die Grmmltsch-Kanonen der Armee gefertigt; gehört zum Clan vom --->Morski Pass
attachment.php

Tzvi Trbuh und seine Langbärte

Trinkende Akrobaten von Al-Elif: auch Abu-Bimbamms Trinkende oder Fliegende Akrobaten; Speizialeinheit zum Schutz der Wüstenstadt -->Al-Elif; ausgestattet mit Fliegenden Teppichen; umfasst auch Bodenpersonal; berühmt-berüchtigte Zirkus-Show --->"Hassers Manege und Menagerie"; Heimat der Akrobaten ist der --->"Turm der Akrobaten"

Troglodyten von Al-Elif: die wohl exotischten Bürger der multiethnischen Wüstenstadt Al-Elif; Teil der Bürgermiliz; bewohnen die "Duftenden Höhlen" direkt vor dem Eingang zum Goldspeicher.

die herzerweichende Story der Dungsammel-Kompanie:
Der mächtige Großwisser Hasser hatte einst von einem tributpflichtigen König ein sehr exotisches Geschenk erhalten, das Monster "Tschudo", das wissen wir bereits.
Damit das wertvolle Geschenk auch ankommt, wurde damals "lebendiges Futter" mitgeschickt, von dem noch einiges am Leben war, als das Präsent den Großwisser erreichte: echsenartige Wesen, die dem fernen König als rechtlose Sklaven gedient hatten und von ihm drangsaliert wurden.
Das Herz des Großwissers ist so groß wie sein Geldbeutel und so dauerte in das Schicksal der schuppigen "Troglodyten". Also gab er ihnen eine neue Heimat und eine Aufgabe: Die Troglodyten sammeln den wertvollen Dung des Tschudo ein, den der Großwisser an die Gärtner vom Morski Pass verkauft.
Mit den Erlösen des Dunghandels lohnt sich die "Dungsammel-Kompanie" für alle Seiten: der Großwisser verdient, der Clan vom Morski Pass kann besseres Rauchkraut züchten und die Troglodyten sind dem Großwisser auf ewig dankbar. Sie bewohnen angenehm stinkende Höhlen in der Stadt Al-Elif .
Die Troglodyten mögen nicht unsere Sprachen sprechen, aber sie sind faszinierende und intelligente Kerlchen. Sie können tagelang still verharren, um dann plötzlich wie wahnsinnig durch die Gegend zu rennen: Eine Eigenschaft, die den Zwergen Respekt abnötigt. Je nach Stimmung verändern sie ihre Körperfarbe, sie können auch das Aussehen ihrer Umgebung nachahmen. Außerdem weiß man inzwischen, dass niemand so blasen kann, wie ein Troglodyt, daher haben die Geschicktesten von ihnen einen Job in der Glasbläserei des Dinaffirr-Basars bekommen

Uffbotz: Bergwerker in der Rambo-Squad, führt den großen 24-Karat-Dampfhammer

Ungemach, Nemirno: Leutnant und Anführer des 2. Regiments der Langbärte „Treubärte“; führt den Medschonoschnoguralo, ein uraltes Artefakt der Vernichtung; Clan ---> Zrvensson
 
Zuletzt bearbeitet:
Krk Vrata Lexicanum Dawicorum, IV

Wer ist wer und was ist was bei den Zwergen von Krk Vrata? Teil 4

V bis Z



Veilchen: optische Fernzielhilfe zur Befestigung am Helm; wird für schwere Waffen eingesetzt.

Veteranen: Zahlreiche Zwerge haben im Lauf der Jahre ihrem Volk den Rücken gekehrt und haben ein langes abenteuerliches Leben in verschiedensten Gebieten der Welten hinter sich. Nun sind sie in großer Zahl zu ihrem Volk zurückkehrt und dienen im Kriegsfall in einem eigenen Regiment. Sie kämpfen neben den Langbärten und Clankriegern im Herzen jedes Heerbanns.

Anhang anzeigen 283496
Vratrena, Schlachtkreuzer der Angriffstruppen: Bugansicht

Waswas, Schnuffi: eine goldene Statue über dem Tor der Runenfestung erinnert an die Tapferkeit von Schnuffi Waswas, einem Urahn der Zrrvenssons, der für seine Reizbarkeit und dennoch lange Lebensdauer gerühmt wird: Er ist das Vorbild der Runengarde.

Wmmbotz: Bergwerker in der Rambo-Squad, führt die schwere Draco-Zooka

Wououou-Sch: Feuerriesen-König, von Königin Elif im Zweikampf erschlagen

Xelena, Amelin und Lluvia: Menschen; die beiden Schwestern sind Flüchtlinge, deren Familie ursprünglich in der Gegend um den Morski Pass lebte. Heute vertreten sie den gleichnamigen Zwergenclan as Saatgutvertreterinnen für Sonderpflanzen aus dem Wüstenbasar des Yildizzon Clans.

Yildizzon, Clan: Die Yildizzons oder - al-Yildizzons - sind nach Zahlen eine der kleineren Gemeinden: Sie sehen sich auch nicht als weit verzweigten Clan, sondern als eine eng verwandte Großfamilie: Jeder weiß genau, wer der Großcousin vom Schwippschwager des Busenfreunds seines Ur-Oheims ist und was der so treibt. Unter der Wappenfarbe Gelb versammeln sich aber nicht nur die Mitglieder der Yildizzon-Familie, sondern auch sieben andere, kleinere Familien. Sie alle teilen einige kulturelle Besonderheiten: Bei Zwergen spielt Religion normalerweise keine besondere spirituelle Rolle. Die Yildizzons dagegen befolgen eine Vielzahl von religiösen Geboten, sie feiern einige besondere Festtage. Ihre Religion ist keine Geheimlehre, aber wird strikt im Privaten ausgeübt, spielt daher in der Politik und Krieg keine besondere Rolle. Die Namen der „Yildis“ unterscheiden sich oft stark von denen der anderen Clans. Da aber auch diese Familien fröhlich in alle Clans hineinheiraten, verschwimmt auch dieser Unterschied. „Die Zwerge von Krk Vrata kommen in alle Bartfarben daher: schwarz, blond, braun, rot, grau, blau, weiß - es gibt uns in allen Größen und sogar Zwerge mit verschiedenen Augenfarben. Dass wir angesichts dieser Vielfalt so treu zusammenhalten wie kein anderes Volk, zeigt unsere Stärke“, so schrieb -->Königin Elif ins Goldene Gästebuch des Ältestenrats der „Yildizzons/vereinigte Familien“. Respekt und Ruhm haben den Yildizzons zahlreiche Gelehrte und Meister eingebracht: Besonders viele Mathematiker, Forscher, Baumeister tragen das gelbe Wappen, legendär sind ihre Errungenschaften in der unterirdischen Landwirtschaft (vor allem Obstbau). Im Heer dienen sie in allen Einheiten – die meisten Geschützführer der Artillerie und andere Einheiten an schwerstem Geschütz sind Yildizzons.
Der Clan unterhielt auch in der Zeit des Exils des Volks stets den Dinaffir, den Wüstenbasar in der Wüste Ad-Olphi. Der Basar ist damit die am längsten bewohnte Heimstatt der Zwerge von Krk Vrata und bringt dem Clan Yildizzon unfassbaren Ruhm und Ehre satt. Die meisten Yildizzons folgten dem Volk ins Exil, nur ein kleiner Teil unter der Führung von --> Hasser al-Yildizzon hielt am Dinaffirr durch. Dort unterhält der Clan auch eigene Militäreinheiten zum Schutz von Basar und der Stadt Al-Elif: die Söhne von Al-Elif (Infanterie), die Basar-Wache (Elite-Superhelden) und die Besoffenen Akrobaten von Abu Bimmbamm (Luftwaffe), außerdem eine Menge Artillerieeinheiten. Es soll dort auch nicht-zwergische Einheiten geben.

Zivizzid: Die "lebendige Grenzmauer", eine System von Palisaden und Signaltürmen rund um die oberirdsichen fruchtbaren landwirtschaftlichen Gebiete am Morski Pass, die ständig repariert, aus- oder umgebaut werden müssen. Die Feldwache ist dafür zuständig.

Zrrnatz, Kapetan: "Der Schwarze Kapetan": Zu allererst - "Kapetan" ist sein Vorname, er ist vom Rang her Erster Steuermann bei der Flotte von Traumurlaub Inc. und tatsächlicher Erster Steuermann auf der Kriegsgallere HANNA.
Vita!
Kapetan musste er in seiner Jugend viel Spott erdulden - nur weil er anders aussah, als seine Kameraden auf der Zwergenschule. Diese überlangen Affenarme waren der Grund für den Spott. Doch während des Wehrdienstes merkte er, wie strak sein Arme wirklich sind. Er verdiente sich damals den Beinmaen "der Würger", angelehnt an den legendären "Sven der Würger", der stets unbewaffnet in die Schlacht zog. Zrrnatz ist mürrisch, trinkt ständig und wartet stets auf einen Grund für einen guten Kampf: Sprich, er ist ein gutes und ehrenwertes Mitglied der Gesellschaft. Bei der Crewauswahl erinnerte sich Clanpatriarach Karl Leumund an den treuen Zrrnatz und frühere, gemeinsame Geschäfte. Nun ist Zrrnatz Erster Steuermann auf der Kriegsgaleere "Hanna I".

Zrrvensson: großer --->Clan von Krk Vrata, führt die Farbe Rot im Heerbann; --->Königin Elifs Clan; Schreiber, viele Bibliothekare, Runenmeister, Erfinder und berühmte Feinmechaniker, dennoch gelten die Zrrvenssons als aggressivster aller Clans und sind deshalb besonders bei den Eisenbrechern zahlreich vertreten, außerdem hat der Clan die Patenschaft für das 2. Regiment „die Schädelbrecher“ übernommen: „Sprich mit ihnen nie über das Wetter, sonst fordern sie Dich zum Duell“, sagt der Clan vom Morski Pass über seine roten Verwandten; zahlreiche Variationen der Clanfarben werden von den verschiedenen Linien geführt, z.B. das weiße Kreuz auf Blutgrund des Schwitz-Clans das Rot-Weiß von Königin Elifs engerer Familie, oder sogar das Rot-silberne Quadratmuster der Linie Zrrvensson-Rotbart-Mrmljati, sozusagen dem innersten Kreis der Königin.

Zrrvensson, Kord: Runenwächter und Kommandeur der Runengarde der Eisenbrecher, Erster seines Namens. Trotz zahlloser Duelle und Schlachten ist er unversehrt

Zrrvensson, Laggartha: Zwingerin des Ewigen Eises von Laggarth Zantah, Zweite Runenmeisterin von Krk Vrata.

Die Laggartha-Story
Die Runenbibliotheken sind nur ein Ort an dem Laggartha anzutreffen ist - auf dem Schlachtfeld ist sie auch in Aktion. Sie wuchs in den Bibliotheken der Runenmeister auf - genau wie die Königin entstammt sie einer Familie von Runengelehrten. Ahnenkunde, historische Forschung sowie das Studium der alten Sagen und Lieder waren nur der Anfang ihres Lernens. Nach dem Wehrdienst zog sie sich auf die Spitzen der Berge zurück und suchte dort Erkenntnis. Denn der Clan Zrrvensson mag die aggressivsten Individuen von Krk Vrata hervorbringen, dennoch ist die Suche nach Ruhm nicht auf das Schlachtfeld beschränkt: Wer die Runen und Lieder zu beherrschen weiß, dem ist großer Ruhm sicher. Nur müssen sich diese Fähigkeiten eben auch auf dem Schlachtfeld bewähren.

Nach Jahren der Einsamkeit kehrte Laggartha von den Gipfeln zurück zu ihrem Volk: Groß war der Aufruhr, als sie leicht geschürzt aus dem Eis zurückkam und verkündetet, dass sie das Ewige Eis gebändigt hatte.
Ihre Fähigkeiten sind einzigartig: Während "gewöhnliche" Runenschmiede auf speziellen Runenambossen hämmern, um die Wirkung der uralten Symbole zu entfesseln, reichen Laggartha ihr Hammer Yoerk und der Grrrmltsch-Meißel Bjoerk: Sie schlägt ihre eiskalten Runen direkt mit dem Meißel in die Luft. Nachdem sich die Runen erwärmen, fallen sie als erkaltetes Edelmetall zu Boden. Wie das funktioniert konnte noch niemand nachvollziehen, aber die Tatsachen sprechen für sich und haben Laggartha den Pfad zur Runenmeisterschaft geebnet.

Zrrvensson, Schildbuckel: Leutnant und Anführer des 1. Regiments der Langbärte „die Schildbrüder“; Großonkel von Königin Elif

Zrrvensson, Tziporah: Mitglied im königlichen Kriegsrat, Großtante der Königin

Zulf, Zuff: junger Standartenträger der Rambo-Bergwerker

Zwillingshammer: große Doppel-Kanone auf dem Festungsturm von Krk Vrata; Dampfbetrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Clans von Krk Vrata

Auf dieser Seite werden die Links zu den einzelnen Clans der Zwerge von Krk Vrata gebündel - im Aufbau, Stand Mai 2016: dieser Eintrag wird bald umziehen, das Lexikon benötigt mehr Platz.

Der ruhmreiche und stolze
Altbart Clan:
Das Bart-Ritual der Runenschmiede hier und ff.
Patriarch Kriegsieg Altbart hier und f.

CLAN
Feine Damen hier
Burro der Goldzahler hier
Runenschmiede, Ambosswache und Eisenbrecher-Todesherold hier und ff.
Mehr zu Runenschmiede, Ambosswache und Ambosse hier
Smaragdhalle des Altbart Clans: Modrana Smaragdan

 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 214082#303 Anhang anzeigen 214083#303

Um die draufgängerischen (Bergwerker-Rambos) EDIT: Luftlande-Kundschafter der Legion von Krk Vrata einigermaßen unter Kontrolle zu halten, ist ein besonderer Hauptmann nötig: Schlomm Griegdich ist ein Experte für oberirdische Kriegsführung und Hinterhalte. Im Krieg ist er der Kommandeur aller Legions-Kundschafter. Der besonders groß gewachsene und stattliche Zwerg ist auch abseits des Schlachtfelds sehr engagiert, unter anderem ist er ehrenamtlicher Herausgeber der Truppenzeitung „Stahlfass“.
Edit: Schlomm wurde zur Legion befördert, wo er hingehört (Juli 2015). AoW Master Pathfinder.




Anhang anzeigen 214748#303
Die sehr "dynamische Pose" ist schwer einzufangen, die Figur sehr raumgreifend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werkstatt-Schnellbericht
Anhang anzeigen 214088#305 #304
Nachschub ist in der Werkstatt eingetroffen: Die Artillerie hat endlich ihren Kommandeur und Verstärkung für die Festungsbatterie. Außerdem ist nun das Material für die Oberkommandierenden und fast alle Helden da. Die müssen aber noch warten. Bis zum Wochenende baue ich an der Festung weiter (das läuft gut) und kümmere mich um die Artillerietruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 214744#G3 Anhang anzeigen 214745#G3

Der kleine Festungsturm ist fertig. Die recht gewöhnliche Schreckensdingswarte von GW ist Wachstube und schenkt auch Bier aus, was sonst. Der Innenausbau ist aufgeschoben. Die ersten Bierexperten sind aber schon vor Ort.

Anhang anzeigen 214746#G3 #304 bis #308 + 177?Anhang anzeigen 214747#G3 #303

Der zwergische Bierfreund achtet darauf, dass der Elf nicht mit gespitzten Ohren spielt. (Figuren im „Originalzustand“ von Anfang der 1990er. Wahrscheinlich vom Mittelerde Rollenspiel MERS.)

Umgebaut habe ich kaum, nur den Boden auf dem Turm haben die Zimmermanns-Zwerge neu verlegt. Endgültige Details wie Pflanzen, Moos, Tierchen und Highlights an den Kanten werden erst bei der Montage der Festung angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 214756#304 Anhang anzeigen 214757#304

Bummbar Effenditsch ist der Hauptmann der Artillerietruppe: Er denkt in ballistischen Kurven und fühlt die Rohre seiner Kanonen. Je größer das Kaliber, desto wohler fühlt sich Bummbar. "ICH WILL EINE KANONE - JETZT!"



Anhang anzeigen 214758
"Das soll wohl ein Witz sein??"

Anhang anzeigen 214759#305 #304
"Schon besser. Wir zwei brauchen eine befestigte Stellung, aber sofort! Und meine Crew."





Anhang anzeigen 214760#G4

"Waaaaas? Viel zwergischer muss das sein, aber zack-zack!!"


Anhang anzeigen 214761#304 #G1Anhang anzeigen 214762#304 #G1 Anhang anzeigen 214765#304 #G1

"Ahhh, zu Hause...."
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 214779#G1 Anhang anzeigen 214780 Anhang anzeigen 214781 Anhang anzeigen 214782

Der Artillerieturm hat verdammt niedrige Mauern und wirkt etwas allein gelassen auf einem Schlachtfeld, daher war der Fels nötig: Mein erstes Gefecht mit Hartschaum. Es war eine Riesensauerei, das ganze Geschnipsel, die Übergänge sind nicht perfekt. Aber einfach geht´s schon. Dafür ist mir das Ganze etwas empfindlich, es gibt schon erste Schäden an den Spitzen. Jetzt muss natürlich auch die große Festung "auf den Berg".
 
Zuletzt bearbeitet: