SGT - Teil 2
<<---- SGT Teil 1
Anhang anzeigen 337558
Zwölf Waffensysteme: und weiter mit dem Riesenviech....
Anhang anzeigen 337559
Details und Gestaltungsmöglichkeiten am
Iron Clad sind fast endlos. Da hat
GW ein Modell gebaut (die anderen beiden neuen "Schiffe" eingeschlossen), mit dem sie bestimmt einige
Altzwerge kriegen. Mich haben sie
eiskalt erwischt.
Die
Ausstiegsluke erinnern an die Hauptaufgabe des
SGT: Es ist das
Landefahrzeug des 2. Regiments der Legion - die legendäre Truppe ist derzeit noch im Trainigscamp. Es werden Eisendrachen-Element verbaut werden.
Anhang anzeigen 337560
Über die
Farbe habe ich lange nachgedacht: Das
Standard-Luftwaffen-Muster ist es geworden, da sind die Zwerge streng, was den Armeeaufbau betrifft. Am Kiel und die Unterseite der Flugblase sind ohne Tarnflecken himmelblau.
Der Tarnanstrich dient der Deckung im Niedrigflug über Wasser oder Bewuchs, auch hoch in der Luft verwischt es wunderbar die Konturen des schnell fliegenden SGT.
Im Rennen um das Design waren auch das klassische
"Piratenschiff" und "
Todeskreuzer der Eisenbrecher", in brutalem Schwarzstahl und voller Totenköpfe, Knochen usw.
Hm, es gibt ja noch zwei neue Schiffchen, mal sehen.
Anhang anzeigen 337561
Das
SGT vervielfacht die
Kampfkraft seiner Landetruppe, indem es "nachhaltig unterstützt". Es trägt
zwölf Waffensysteme (glaube ich, Crew nicht eingerechnet und ohne die Nahverteidigungsysteme). Die Deckskanone ist hier an der Außenbrücke festgezurrt, ist aber mobil
Anhang anzeigen 337562
Steuerbordseite mit Bomben und Luftüberlegenheitsmine
Anhang anzeigen 337563
Inzwischen hat
Meister Ambutsch das
SGT sicher auf dem
TGS (
Tier-Gerät-Straße) abgesetzt. Damit kann das
S-TIER auf Straßen, durchs Gelände fahren, es passt natürlich auch auf die
Schienen der Minenbahn der Zwerge (ja, da muss ich noch viel fotografieren
😀) und ist damit
schwimm- und
flugfähig. Das
TGS kann auch im Flug abgeworfen werden.
Feiner
Nebeneffekt des TGS: Darauf steht es
bombensicher auf jedem Spieltisch und fällt niemals auf andere Figuren drauf. Zum Flugständer kommt noch was weitere unten.
Anhang anzeigen 337564
Blick aufs Deck: die
Leumund Piraten haben inzwischen das Schiff bemannt und sind begeistert
Anhang anzeigen 337565
"ICH HAB SOOOOON DURST!!": Nur
Steuermann Zrrnatz hat sich noch nicht beruhigt und versucht eine Kanone einzuschütern
Anhang anzeigen 337566
Hier ist das
S-TIER noch einmal in fast ganzer Pracht, es wird wiederkehren und sich weitere Geheimnisse entreißen lassen.
Ich kann mir noch nicht wirklich vorstellen wie das SGT aussehen soll.
Selbst jetzt, wo es fast fertig ist, finde ich es
schwer zu greifen mit den Augen und der Kamera erst recht. Ich hab mir vor dem Bau viele Bilder im Netz angeschaut, und bin nicht wirklich schlau daraus geworden. Das Ding ist wie
ein Haus mit 1000 Ecken!
Ich freu mich riesig, dass es hier weitergeht ^^
Die neue Maschine verwirrt mich allerdings. Ich hab am Anfang gedacht du drehst das Teil um und machst einen megaschweren Panzer daraus - hätt ich auch cool gefunden übrigens!
Schaut wirklich sehr schwer aus
Danke, ich bin ja froh endlich wieder was zu bringen... es liegt noch so viel bereit.
Das Umdrehen hätte ich mich nicht getraut, aber die Idee ist gut! Kanone oben drauf...hmm
Panzerpläne hab ich bereit liegen, die sind aber alle viel kleiner.
Hui! Die Idee ist ja echt saustark, das muss man dir mal wieder lassen.
Das Ei ist nur leider etwas klein (finde ich). Du suggerierst nur schwer Auftrieb mit dem Eichen. Kann man da keine zwei Eier Verbinden in der Länge? 🙂 Das wäre eine passende Größe und das Modell wäre nochmal um einiges monströser.
Und ja- die Flugbasegeschichte bei GW stinkt immer! Die mit dem Kugelgelenk sind zwar mittlerweile besser, aber so ein monströses Teil trägt das nie und nimmer. Bei der Mailorder gab es aber mal große Flugbases mit einem T-förmigen Klarsichtteil (dann fliegt dein Luftschiff aber gerne 20cm über dem Tisch)- schau doch da mal nach.
Danke, ich bin ja erleichtert, weil ich dachte, das
Ei sei viel zu groß!
Im Grunde liegt das an der Baugeschichte: Ich wollte ein Flugboot selbst bauen und hatte dafür mit dem Acry-Ei geplant. Dann kam das GW Iron Clad - es ist super, und hat ja zwei Flugkugeln, aber dieser
Techno-Style ist zu viel für meine Luftflotte. Also wurde das Oster-Ei verbaut, allerdings war es andersherum geplant (platt nicht spitze Seite nach vorn). Dann hätte es wuchtiger gewirkt, hat sich aber aus Stabilitätsgründen so ergeben.
Wichtig war mir, das der
Feuerbereich des Hauptgeschützes möglichst frei bleibt, nach oben und auch von jeder Aufhängung.
Da das Geschütz weit oben sitzt, hängt das Schiff im Einsatz meist stark nach vorn geneigt, damit die Kanone gut nach unten wirken kann.
Das
Flugbase-Ding ist echt fürchterlich. Ich dachte, dass angesichts der viele 40k-Fluggeräte die Teile für so große, teure Fahrzeuge besser wären. Ich könnt mich aufregen.
Ich hab deshalb auf die
Base eine Mauer aus Hartschaum gebaut, auf der die Unterseite des SGT
dezent, aber sicher aufliegt. Zusammen mit dem Kugelgelenk hält es so sehr sicher.