[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Ich hab eigentlich auch gedacht, dass es nur wieder die übliche Arbeitspause ist. Blackbart präsentiert ja hier immer direkt ziemlich beeindruckende Dioramen. Das dauert sicher auch seine Zeit lang um es zu machen.
Also ich geb den Thread hier noch nicht auf.

Wer redet hier von aufgeben?!?! :bottom:
 
Schütten wir es lieber mit Preisen zu, denn das hat sich der Aufbau redlich verdient:
besterzwerg.png


Ich sage bravo, herzlichen Glückwunsch und WEITER SO 😛inky:
 
Es lebe der Fundservice der Deutschen Bahn!

In Eigener Sache: Ein HURRA auf den Fundservice der Deutschen Bahn!

Hmm...ich stelle fest,daß dieser Thread auch schon stärker frequentiert wurde...
Das ist wahrlich wahr und ich bin durchaus schuld... aber es gibt ein Happy End, s.u. 😀

Schon schade das es hier keine Neuigkeiten gibt ...

Die Neuigkeiten waren düsterer als das Herz eines Uruk-Hai, und da unsere (die der Zwerge) eine Geschichte ewigen schmerzlichen Verlustes ist, musste ich erst einen laaaaangen Eintrag ins Buch der Grolle schaffen (s.u.)
Hoffen wir das beste...wenn wir Zwerge eines haben, dann Geduld... 😉

Was sind schon 300 Jahre? Zeit kümmert echt nur ruhmsüchtige Menschen

Ich hab eigentlich auch gedacht, dass es nur wieder die übliche Arbeitspause ist. Blackbart präsentiert ja hier immer direkt ziemlich beeindruckende Dioramen. Das dauert sicher auch seine Zeit lang um es zu machen.
Also ich geb den Thread hier noch nicht auf.

Euer Vertrauen und Interesse schmeicheln meinem Bart und ich danke Euch: Nie würde ich Euch im Stich lassen und aufgeben, das sollte man so einer tollen Community nicht antun.

Niemand...wir sind doch keine Grünhäute...oder Elfen...^^ 😀:lol:😉

Also meine Nase sagt "nein", alles riecht nach Stein und Gold hier!

"Fürwahr!
...nun lasst uns der Dinge harren und Al-Elif nicht mit Geschnatter zuschütten, denn Waschweiber sind wir ebenso wenig😉."

Ich mach´ ja so gern Ankündigungen: Die Wüstenstadt Al-Elif bekommt bald menschlichen Touristenbesuch, der wird die neuen Gebäude bewundern (der riesige Akrobaten-Turm, das kanonenbewehrte Blaue Tor), bestimmt gibt es auch einen Snack im Altbart-Restaurant mit der Klapp-Terrasse.

Schütten wir es lieber mit Preisen zu, denn das hat sich der Aufbau redlich verdient:
besterzwerg.png


Ich sage bravo, herzlichen Glückwunsch und WEITER SO 😛inky:

Darauf 😛rost: ein Bugman's oder auch zwei! :thumbsup:

Zu viel der Ehre, sonst bilde ich mir noch was drauf ein 😀



Na, lieber zwei... ^^



Ihr habt es gemerkt, dass hier nicht viel los war in jüngerer Zeit, auch in meinem anderen Armeeaufbau (Ritter von Feindhafen) gab es zuletzt nur eher allgemeine Neuigkeiten.
Weiter gebaut und gebastelt habe ich immer, zuletzt vor allem für die (menschlichen) Ritter, aber auch von den Zwergen sind noch viele Gebäude usw. nicht vorgestellt worden.

Als Thema für das Jahr 2017 hatte ich "Maschinen" für meine Zwerge auserkoren. Bevor ich damit richtig loslegen konnte, hat mich etwas aus der Bahn geworfen und ausgebremst:
Meine Kamera ging verloren/wurde entwendet, WTF! Die war recht neu und die Umstände waren umso ärgerlicher, allerdings sind da mehrere tausend Bilder drauf, u.a. viele vom Bau der Gebäude: zum Beispiel der gesamte Bauprozess der (menschlichen) Ritterburg von 3 1/2 Monaten. Das war alles weg und nicht mehr zu ersetzen. Autsch.

Nun hat mich ein Brief (ein weißes Stück Papier mit Worten drauf) erreicht, in dem der Fundservice der Deutschen Bahn vermeldet, mein magisches Gerät gefunden zu haben. Noch besser: Anstatt mich zu erpressen (hätte einiges Gold dafür rausgerückt) schicken sie mir das Ding per Paket direkt nach Hause. Daher ist heute mein Schlachtruf:

Hoch die Schwerter für die tapferen Frauen und Männer des Fundservices der Deutschen Bahn, die sich wie Löwen in die Flut der einsamen, verlorenen und verschwundenen Wertgegenstände stürzen, um für uns Lämmer vom Schicksal das zurückzufordern, was wir so schmerzlich vermisst haben.


Genug Pathos, jetzt muss ich hier schnell wieder in die Spur kommen, und werde daher ein gemeinsames, formschönes Update für beide Armeeaufbauten basteln (Zwerge von Krk Vrata und Ritterorden von Feindhafen). Dauert wieder ein bisschen, es gibt jetzt viele, viele Bilder zu bearbeiten. 😀

Ich danke für Euer ausdauerndes Interesse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schicke Bahn! 😉
Ist das ein original Märklin- (oder welche Marke auch immer) Modell, ein kompletter Eigenbau oder eine Eigenbau auf der Basis eines Eisenbahn-Modells? Ich tippe auf letzteres, kann es aber nicht ganz sicher einschätzen.
PS: Kennst Du schon diese Zwerge Gyrocopter?

Anhang anzeigen 319189

Hier ist der Link: http://norbaminiatures.com/en/23-dwarfs

Ahhh, darauf hatte ich noch nicht geantwortet...: Ja ich kenne diese Gyrocopter. Ich möchte unbedingt meine Luftwaffe weiter ausbauen und hab mir so einiges überlegt, zuletzt standen die Pläne bei einer Art fliegendem Schiff als Eigenbau - jetzt hat GW aber doch tatsächlich so ne Art fliegende Zwergenschiffe herausgebracht, vielleicht plane ich so eines ein.


Der Zug beruht auf dem Revell "Big Boy" Modell 1:87 (H0) - das ist guter Kunstoff mit einigem Rädern und Leitungen, die gut zu Zwergenmaschinen passen.
Eigentlich ist der Doppelbausatz BR Irgendwas (auch von Revell in H0) besser geeignet, um Zwergengerät zu bauen, da er wesentlich mehr stimmungsvolle Einzelteile beinhaltet.
Im Grunde sind vom Big Boy nur die Räder und das Fahrwerk übrig geblieben. Die Spurweite H0 habe ich beibehalten, weil es praktisch ist und überraschender Weise auch in "unseren Maßstab" passt.
Es gibt bei meinen Zwergen aber auch noch eine größere Spurweite (Großminenbahn).
 
In Eigener Sache: Ein HURRA auf den Fundservice der Deutschen Bahn!
[...]
Ihr habt es gemerkt, dass hier nicht viel los war in jüngerer Zeit, auch in meinem anderen Armeeaufbau (Ritter von Feindhafen) gab es zuletzt nur eher allgemeine Neuigkeiten.
Weiter gebaut und gebastelt habe ich immer, zuletzt vor allem für die (menschlichen) Ritter, aber auch von den Zwergen sind noch viele Gebäude usw. nicht vorgestellt worden.

Als Thema für das Jahr 2017 hatte ich "Maschinen" für meine Zwerge auserkoren. Bevor ich damit richtig loslegen konnte, hat mich etwas aus der Bahn geworfen und ausgebremst:
Meine Kamera ging verloren/wurde entwendet, WTF! Die war recht neu und die Umstände waren umso ärgerlicher, allerdings sind da mehrere tausend Bilder drauf, u.a. viele vom Bau der Gebäude: zum Beispiel der gesamte Bauprozess der (menschlichen) Ritterburg von 3 1/2 Monaten. Das war alles weg und nicht mehr zu ersetzen. Autsch.

Nun hat mich ein Brief (ein weißes Stück Papier mit Worten drauf) erreicht, in dem der Fundservice der Deutschen Bahn vermeldet, mein magisches Gerät gefunden zu haben. Noch besser: Anstatt mich zu erpressen (hätte einiges Gold dafür rausgerückt) schicken sie mir das Ding per Paket direkt nach Hause. Daher ist heute mein Schlachtruf:

Hoch die Schwerter für die tapferen Frauen und Männer des Fundservices der Deutschen Bahn, die sich wie Löwen in die Flut der einsamen, verlorenen und verschwundenen Wertgegenstände stürzen, um für uns Lämmer vom Schicksal das zurückzufordern, was wir so schmerzlich vermisst haben.


Genug Pathos, jetzt muss ich hier schnell wieder in die Spur kommen, und werde daher ein gemeinsames, formschönes Update für beide Armeeaufbauten basteln (Zwerge von Krk Vrata und Ritterorden von Feindhafen). Dauert wieder ein bisschen, es gibt jetzt viele, viele Bilder zu bearbeiten. 😀

Ich danke für Euer ausdauerndes Interesse!

Das ist ja MEGAGEIL! Hurra!
 
Bericht aus der Werkstatt: Kanonen, Kanonen, Kanonen....

Es ist wie immer: Vor dem nächsten Update muss ich nur kurz eine Kleinigkeit fertig machen 😀
Jetzt hatte ich mich so lange mit Plänen für ein fliegendes Schiff geplagt: Es sollte wie ein Luftschiff schweben, im Wasser schwimmen und auf festem Grund landen können.
Mit vielen Waffen: in etwa wie ein modernes Kriegsschiff mit nach vorne ausgerichteter, drehbarer Kanone (wie beim Schlachtkreuzer Vratrena meiner Zwerge) aber auch mit coolen Waffen zur Bodenunterstützung, am besten an der Seite wie bei einer modernen AC130 Spectre.
Sieht ganz so aus, als ob GW meine Träume gestohlen hat, wobei die Luftschiffsache wohl jedem Zwergenfreund im Kopf rumspukt.
Wie auch immer: Ein großer Brocken liegt auf dem Basteltisch.

Anhang anzeigen 334872

Arkanaut Ironclad: Der Umbau hat begonnen und die erste "Flosse" musste weg


Anhang anzeigen 334878

Die kindliche Freude an der Über-Bewaffnung: wie immer sind die Zwerge von Krk Vrata schwerer bewaffnet, als alle anderen.

Um das Gerät besser in meine Flotte einzupassen, bekommt es als Auftriebsmittel eine recht simple große "Luftschiff-Blase", ähnlich wie das viel kleinere Beobachtungs-Luftschiff "Hummel". Damit wird es auch etwas ent-technologisiert und bekommt statt noch mehr Stahl auch ein bisschen Takelage.
Unten erhält es ein Landegeschirr, vielleicht ähnlich dem "Mittleren Gefährlichen Tier" (Marine-Gyrokopter).
Extra-Waffen umfassen mehr Schutz nach hinten, höhere Feuerkraft nach unten, und wahrscheinlich auch ein paar zusätzlich piratenartige Deckskanonen.

Jetzt muss es noch in die Historie passen, da bin ich noch uneinig: Das Lande- und Angriffsgefährt des 2. Regiments der Luftlandelegion? Ein Kaperschiff der Leumund-Piraten? Die königliche Urlaubsjacht? Fortsetzung folgt.
 
Bericht aus der Werkstatt - Projekt "Schweres GEFÄHRLICHES Tier"

Um die neueste Landeplattform in der Wüstenstadt Al-Elif zu testen, stellen die Zwerge schnell noch das Lande- und Kampffahrzeug des 2. Regiments (L) der Legion der Luftlandetruppen fertig: das Schwere GEFÄHRLICHE Tier (SGT).

Anhang anzeigen 335661

Beim Umbau des Arkanaut Ironclad von GW hat mich mein "Fahrwerk" aufgehalten: Erst sollte es etwas wie an einem großen Flugzeug werden, aus den grauen Zwergen-Bergwerksloren rechts im Bild - wurde verworfen, es kommt wieder etwas Eisenbahnerisches zum EInsatz.

Anhang anzeigen 335662

Edel: "Fahrwerk" zum Aufstecken fast fertig. Diese Flugbases an richtig großen Geräten finde ich meist kaum spieltauglich - zum Lagern ist es auch doof, also bekommt das SGT Bodenhaftung.

Anhang anzeigen 335663
An Deck: diverses Gerät


Anhang anzeigen 335664

Die noch durchsichtige Flug-Blase: das Befestigen am Rumpf wird ein Alptraum werden. Das Fahrwerk hat inzwischen ein bischen Farbe bekommen.


Anhang anzeigen 335665
Das SGT ist angemessen bewaffnet: Hauptkanonen mit Läufen aus reinem Grrrmltsch.

Anhang anzeigen 335666
Einparkhilfe vorne


....BALD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht aus der Werkstatt - Projekt "Schweres GEFÄHRLICHES Tier" - Tarnanstrich & Co.


Anhang anzeigen 336131

Weitere Fortschritte in der Luftwaffen-Werkstatt der Zwerge: Der Tarnanstrich der Luftwaffe hüllt das Schwere GEFÄHRLICHE Tier (SGT) in schmückende militärische Zweckmäßigkeit

Anhang anzeigen 336132

Die Bugkanone


Anhang anzeigen 336133

Es nimmt immer mehr Form und Farbe an...

Anhang anzeigen 336134

Anhang anzeigen 336135
Die gefürchtete Luft-Überlegenheits-Mine ist noch nicht einsatzbereit...
 
Bericht aus der Werkstatt - Projekt "Schweres GEFÄHRLICHES Tier" - Atombombe oder Osterei?

Anhang anzeigen 336387

Das vom neuen Arkanaut Ironclad abgeleitete Schwere GEFÄHRLICHE Tier (SGT) in der Werft mit aufmontierter Hauptkanone, Deckkanone und Fahrwerk


Anhang anzeigen 336388

Vor die bunten Anzeigen kommt noch das Steuerrad


Anhang anzeigen 336389

Aber die Luftüberlegenheits-Mine ist bereits einsatzfähig

Anhang anzeigen 336390

noch ein paar Waffen sind dazugekommen: Spreng-Donnergroll-Bomben links und die Bergerschütternden Erdbeben-Bohrbomben


Anhang anzeigen 336391

verschiedene Grünstahl-Splitterbomben auf der anderen Seite...

Anhang anzeigen 336392

Die Flugblase wird installiert...


Anhang anzeigen 336393


Anhang anzeigen 336394

Auch dieses Stadium ist inzwischen Geschichte: Seile sind gespannt und Tarnanstrich ist aufgebracht.
Die Crew für das Teil wird noch ein bisschen länger dauern, aber bis dahin übernehmen meine Piraten - ich hatte anfangs auch überlegt, das SGT als Piratenschiff zu stylen.


Anhang anzeigen 336395

Die Base, die GW für so ein Monstermodell stellt, ist ein Witz: Das kleine Kugelstäbchen funktioniert nie mit meinem Gerät. Muss man auch noch was machen.
 
Zuletzt bearbeitet: