[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Gesamtheer IV

<-----mehr Gesamtaufnahmen

attachment.php


Der Heerbann von Krk Vrata

Der Herbstsommer und die entsprechende Offensive stehen bevor... Bis zum nächsten richtigen Update mit den neuen Figuren, Fahrzeugen und Gebäuden (die sind nämlich teilweise noch nicht fertig) ist vielleicht eine neue Gesamtaufnahme des Heerbanns der Zwerge von Krk Vrata, Oberflächenarmee, eine gute Idee. Teil IV



Anhang anzeigen 309970

Eisenbrecher: v.l. Runengarde, 1. Regiment "Stahlzähne", 2. Regiment "Schädelbrecher", 3. Regiment Eisendrachen, 5. Regiment "Söhne des Dicken Leoparden", 4. Halbrigade Ambosswache.

Meine Lieblingskämpfer auf dem Schlachtfeld sind definitiv die Eisenbrecher.

Anhang anzeigen 309971

Sie haben zwar die einfachsten Schilde, aber die Superhelden der Rundengarde stehen in der ersten Reihe der Eisenbrecher - vor ihnen nur noch die Runenschmiede.

Anhang anzeigen 309972

Infanterie-Angriffstruppen des Oberkommandos, hinten links: Rambo- und Spreng-/Zerstör-Bergwerker, vorne links: Legion der Luftlandetruppen, rechts: Hammerträger und Grimmhämmer-Lehrregiment - ganz hinten haben sich sogar die Beamten der Hammerpolizei eingereiht (in Blau).

Anhang anzeigen 309973

"Unsere Bärte kommen über Euch!"- Legion der Luftlandetruppen und Hammerträger

Anhang anzeigen 309974

Das Bild täuscht etwas: Die Sturmgaleere HANNA (unten) ist deutlich kürzer als der schwere Schlachtkreuzer VRATRENA

Anhang anzeigen 309975

Yiiiie-haaaw: Hauptwaffen der VRATRENA, der Donnergroll-Werfer "Feuerschwanz-Kuh" und der Vier-Rohr-"Seelopard"

Anhang anzeigen 309976

Achtern ist die halbautmatische Boom-Ah-Yeeh-Schleuder montiert. Von dieser Plattform aus operiert auch das Mittlere GEFÄHRLICHE Tier.

Anhang anzeigen 309977

Deutlich leichter bewaffnet, aber immerhin: Das Maschinenwaffenwirkanlage auf dem Artillerieturm der HANNA.

---> uff, gleich sind wir durch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamtheer V

attachment.php


Der Heerbann von Krk Vrata

Der Herbstsommer und die entsprechende Offensive stehen bevor... Bis zum nächsten richtigen Update mit den neuen Figuren, Fahrzeugen und Gebäuden (die sind nämlich teilweise noch nicht fertig) ist vielleicht eine neue Gesamtaufnahme des Heerbanns der Zwerge von Krk Vrata, Oberflächenarmee, eine gute Idee. Teil V


Anhang anzeigen 309978

Manche fliegende EInheiten des Heerbanns benötigen keine großen Kanonen: Hier breitet unübersehbar Smajzrrn, der köngliche Drache, seine Flügel aus.

Anhang anzeigen 309979

Im Moment suche ich noch einen guten Platz für die Statue: ein Geschenk der mächtigen Frei-Gilde der Hobbits, die inzwischen in die Wüstenstadt Al-Elif zurückgekehrt ist. Oder ist es ein Golem, der plötzlich zum Leben erwacht?

Anhang anzeigen 309980

noch ein Bild von den leichten Geschützen ist aufgetaucht: Feld-Speerschleudern und leichte Grollwerfer


Anhang anzeigen 309982

Als Rausschmeißer hab ich noch einen Brüller: Vor einem Jahr habe ich für ein Haus einen kleinen Blumentopf bemalt und dann irgendwo zum Trocknen hingepackt und - aus den Augen verloren!
Jetzt beim Fotografieren ist das Ding wieder aufgetaucht und zwar an unerwarteter Stelle. Ganz vorne auf der Mündung des Zwillingshammers, der großen Festungskanone.




Anhang anzeigen 309981

"Alles für die Königin!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schicke Modelle, die sehr cool im mit viel Liebe fürs Detail in Szene gesetzt wurden!

Deine Schiffstarnbemalung werde ich wohl für mein (möglicherweise irgendwann zusammengebautes) Landungsboot übernehmen, die ist einfach richtig stylisch! ;o)

Btw. wenn Du irgendwann noch mal alte Grenadier Modelle benötigst (die alten Modelle aus den 80iger Jahren von Nick Lund), dann kannste die bei Mirliton (http://www.mirliton.it/index.php?cName=fantasy-2528mm-dwarfs) bekommen. Ich finde ja die Nick Lund Modelle sind mit die schönsten Zwergenmodelle ever!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welch Pracht, der Heerbann von Krk Vrata, Ruhm und Glorie der Drachenkönigin!

Beeindruckendes Heer, die regimentelle Präsentation hat mir sehr gut gefallen. Die Statue passt schön ins Bild, wehe wenn das ein Golem ist.^^
Beim Blumentopf kamen mir die Tränen vor Lachen.
Als ich meinen Kindern erzählt habe Jemand hätte mir goldene Barthaare gewünscht, haben die gelacht, würde super zu den silbernen Haaren auf dem Kopf passen....-respektloses Kleinvolk.^^
 
Winter-Wüsten-Werkstatt 1

Wow, wieder ein Riesen- (oder Zwergen)Spaß, sich das alles anzusehen!

Danke, es soll zum Jahresende wieder spektakulär werden - Wein-Achten und Nie-Kohl-Aus sind große Zwergenfeste!

Btw. wenn Du irgendwann noch mal alte Grenadier Modelle benötigst (die alten Modelle aus den 80iger Jahren von Nick Lund), dann kannste die bei Mirliton (http://www.mirliton.it/index.php?cName=fantasy-2528mm-dwarfs) bekommen. Ich finde ja die Nick Lund Modelle sind mit die schönsten Zwergenmodelle ever!

die habe ich mir schon vorgemerkt! Und sie werden im Heer auftauchen. Zwei von den "alten Kameraden" (von 1987) hab ich mir schon länger zum Bemalen über Weihnachten reserviert.

Welch Pracht, der Heerbann von Krk Vrata, Ruhm und Glorie der Drachenkönigin!

Beeindruckendes Heer, die regimentelle Präsentation hat mir sehr gut gefallen. Die Statue passt schön ins Bild, wehe wenn das ein Golem ist.^^
Beim Blumentopf kamen mir die Tränen vor Lachen.
Als ich meinen Kindern erzählt habe Jemand hätte mir goldene Barthaare gewünscht, haben die gelacht, würde super zu den silbernen Haaren auf dem Kopf passen....-respektloses Kleinvolk.^^

Deine Kinde wissen eben, was sich gezwergt und sie haben Style!

Bemaltechnisch nicht immer mein Geschmack aber im Gesamten eine beeindruckende Armee.
Es gehört schon einiges dazu eine Armee so lange thematisch zusammenzuhalten und so viele detailverliebte Modelle und Geländestücke zu bauen.

Danke, ich bin da zwergisch: Die Vorbereitung zum Armeeaufbau hat ja auch mehr als 25 Jahre gedauert 😀

Ich möchte ja nicht quengeln (oder vielleicht doch?!?!) ... aber wann geht es hier weiter? 😛lease:

Deine Bilder, Geschichten und Anekdoten sind für mich ein Highlight, welches ich schon zu lange missen muß!

Also raffe Dich auf und mache Deine treue Leserschaft wieder glücklich! 😛artytime2:

Hängt alles von den Sternen am Zwergenfirmament ab: wenn der goldene Phar-Odin wieder im gefleckten Steifbock steht, dann beginnt der Jahres-End-Kalender (nach unserer Rechnung ca. 1.12.)... Immerhin gibt es wieder einen....


BERICHT AUS DER WERKSTATT - COUNTDOWN ZUM WINTER-UPDATE 1

Anhang anzeigen 315986

Okay, mit dem "Sommerupdate" wird es wohl schwierig, ich habe noch zu viele Baustellen, und möchte ja eine schöne "runde" Story mit viel Neuem von der Wüstenstadt Al-Elif erzählen - es dauert also noch ein bisschen. Gearbeitet wird zzt jeden Tag, ausschließlich am "Wüstenstadt und Basar-Update".
Ich denke, es wird schon bald einen Jahres-End-Kalender mit ein paar hundert schönen bunten Bildern geben,,,
Warum dauert das so lange? Ich brauche noch Zeit für ein paar Mauern und Straßenflächen, die Klappterrasse des Restaurants brauchte ein paar Details, ebenso die "Zollstation" und viel Gras und Palmen. Erst wenn das drin ist, kann ich viele fertige Objekte platzieren (Akrobatenturm, Goldspeicher, Mondhäusle, Restaurant).

die vergangenen Monate waren recht produktiv.

September 2016
Stadt Al-Elif:
-´s Mondhäusle vom irren Mevl-Odin Zrrvensson
-Goldspeicher des Großwisserr: Phahr-Odin-Tor
-Madame Dewerro Blanche, die "Blume von Al-Elif" (Hobbit)-2 Dampf-Hammer-Automaten der Stadtpolizei
-Turm der Trinkenden Akrobaten (Großgebäude)
-Ohm Biber, Stadtpolizist der Hobbit-Freigilde in Al-Elif (Lead Adventure)
-4 Händler der Hobbit-Freigilde
-5 Leopardenschwanz-Krieger der Eisenbrecher + Standarte (MOM Miniaturas)
-Statue von Abu Phahr-Odin al-Yildiz, Urahn des Yildizzon Clans (Scibor)
-die Südmauer: gebaut, grundbemalt, Gebäudeplattform integriert
-Bodenplatte: ist jetzt angepasst an Goldspeicher und Akro-Turm + Platz für "Hotel"

Dinaffirr-Basar:
-Stabilitätsarbeiten im Untergrund
-der Stein-Laden des Leumund Clans
-Gleisbett im Tiefbahnhof
-innere Mauer, Details und Zinnen
-Eingang zum Gasthaus "zum Fröhlichen S´Bahir"
-diverse Fenster und Türen, "Betonarbeiten" an den Palmen

"Leopard Zieh", Nahverkehrstriebwagen für den Dinaffirr
"Leopard Dran A",
"Leopard Dran B", Nahverkehrspersonenwagen/Schwerlasttransporter

Königlicher Goldspeicher "E":
- 3 Goldtransporthandkarren (1 getuned)


Oktober 2016
Stadt Al-Elif:
-mobiler Magiedetektor + "Hammer Eins", zusammen mit den "Polizei-Automaten" Teil des Sicherheitssystems "Hämmerli" gegen Ein- und Ausdringlinge
-Madame Griga (Arbeitstitel, Hobbit)
-General Woha (Arbeitstitel, Hobbit-Stadtpolizei)
-1 "Sohn von Al-Elif" (Infanterie)

-Restaurant "Altbackerei", "Mauerhäuschen" mit Ausklappterrasse

Dinaffirr-Basar:
-Wasser für den "Pool" des Großwisser Hasser
-Handelsstand der Hobbit-Freibank
-Ausfalltor 1
-Basarwächter Stark-Hahn Or-Kahn


[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]Monats-Chronik
November 2016 - was wurde bis jetzt fertig

Mevl-Odin Schenkelklopf, der Schwarzseher
"Graue Eminenz" (Arbeitstitel, Händler, Mensch)
Stari Gniga, Buchhändler (Mensch)
1 neuer "Sohn von Al-Elif" (Infanterie)

Stadt Al-Elif:
-das blaue Tor (Stadttor): spielfertig!
-richtig geile Palmen
-Farbe, Zinnen usw.: Südmauer fertig
-Mauer-Gebäude "Hôtel de Ville" in Grobform erstellt (dauert aber noch)
-viele kleine Korrekturen hier und da

Dinaffirr-Basar:
-Sternwarte II fertig
-Buchhandel
-"Odin & Stein"- Chemie und Astro-Shop (mit Großrechner!)
-"Der Buchhändler
-der Min-Altrecht-Turm wurde repariert
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: cms_table_outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]Offizieller Beginn: 1. Januar 2014
Fertige Zwerge und Kriegsmaschinen:
404 (Farbe trocknet noch bei: "Mevl-Odin Schenkelkopf, der Schwarzseher")
Nicht-Zwerge: 49 (ohne Pinguine!)
Gebäude-/Geländeteile: 32 (muss ich mal nachzählen, kommt mir wenig vor...)
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Bericht von den Baustellen der Wüstenstadt Al-Elif und dem Dinaffirr-Basar....: die Werkstatt-Fotos sind von gewohnt dubioser Qualität (Spionage).

Anhang anzeigen 315988

Die Stadt-Platte vor dem Umbau: Der Goldspeicher (oben) passt nicht, aber dafür der riesige Turm der Akrobaten. Etwas versteckt unter dem Turm: Das "Mondhäusle vom irren Mevl-Odin Schenkelklopf".
Der freie Platz vor dem Turm ist eng, ein kleiner Garten mit Ahnenstatue muss reichen - Zugang zum Mondhäusle (links auf der Mauer) kommt später.

Anhang anzeigen 315990

Das "ägyptische Tor" - Eingang zum Goldspeicher. Das Gebäude soll besser auf die Straßen der Stadtplatte ausgerichtet werden.

Anhang anzeigen 315991

Hartschaum und Sand an der Südmauer: "außen hässlich, innen prächtig" - das Motto wird weiter umgesetzt: Sandstürme und Sauwetter setzen den Außenmauern der Stadt zu, das soll grob aussehen.

Anhang anzeigen 315992

Die Platte der Stadt ist umgebaut, der Goldspeicher (l.o.) passt und hat endlich sein "Ägyptisches" Tor als Zugang, die Südmauer mit der Plattform für das "Hôtel de Ville" (Arbeitstitel) entsteht.

Anhang anzeigen 315989

Der "Akrobatenpark" entsteht: nur ein paar Blumen und die Statue fehlen noch (schon fertig)

Anhang anzeigen 315993

Anhang anzeigen 315994

Die Anbindung des Goldspeichers nach dem Plattenumbau (die Silberfolie schützt die fertige Erdgeschoss-Fassade des Eisenbrecher-Turms)

Anhang anzeigen 315995

Wer ab und zu GW-Gebäude oder Figuren erworben hat, sammelt über die Zeit eine enorme Anzahl von Totenköpfen. Die Typen bei GW lieben die Dinger. Im Eisenbrecherturm werden die Knochen und Schädel verarbeitet (vor allem in den oberen Etagen, das dauert aber noch)

Anhang anzeigen 315996

Inzwischen schießen die Palmen auch hier nur so aus dem Boden....

Anhang anzeigen 315997

Der Eingangsbereich mit den Stadtrunen ("AE", steht aber auf dem Kopf) wird blauer... hier sitzt das "Blaue Tor", ein großes Bollwerk, natürlich mit Kanonen, ist inzwischen spielfertig.

Anhang anzeigen 315998

Die "Trinkenden Akrobaten" haben ihren Turm (rechts) offensichtlich selbst angemalt.

Anhang anzeigen 315999

völlig vergessen, verdammt: die Innengestaltung des Turmzimmers (Teppich-Startrampe und Kanonenstellung)

Anhang anzeigen 316000

Natürlich gibt es auch ´neue Truppen, nicht nur Hobbits und Zivilisten: Superhelden-Basarwächter, Söhne von Al-Elif (Stadtwache) und das bereits erwähnte neue Regiment der Eisenbrecher "Söhne des dicken Leoparden" samt eigener Eisenbahn.


-----> Mehr Al-Elif und Dinaffirr-Teaser


 
Zuletzt bearbeitet:
<-------- mehr von den Baustellen


BERICHT AUS DER WERKSTATT - COUNTDOWN ZUM WINTER-UPDATE 2

attachment.php


Weiteres von den Baustellen in der Wüste....


Anhang anzeigen 316001

Es gibt immer mehr Händler-Shops im Dinaffirr-Basar: hier "Leumund Ruda" - der Erzhandel des Leumund Clans

Anhang anzeigen 316002

Ein-/Ausdringlingschutzanlage Hämmerli/Hämmerli-Bumm": der Wirkarm für das Basartor. Dazu gehört noch ein großer Magiedetektor und eine ganze Bande von "Automaten", die wir wohl "Dampfroboter" nennen würden (alles fertig...)

Anhang anzeigen 316003

Das Restaurant des Altbart Clans auf der Nordmauer ist noch nicht fertig, hungrige Kunden wollen aber schon rein....

Anhang anzeigen 316004

ein sehr modernes Fachwerk in den Clanbuchstaben "Ab" an der Frontklappterrasse

Anhang anzeigen 316005

Ein Sack Mehl ist geplatzt, sonst könnte man die Herd-Backofen-Kombination für das Restaurant schon besser erkennen.

Anhang anzeigen 316006

Das Restaurant am richtigen Ort, darunter entsteht ein Park, rechts daneben wohnt Schi-Schi Misch-Misch

Anhang anzeigen 316007

Anhang anzeigen 316008

Anhang anzeigen 316009

Ein paar Fotos von den vielleicht wichtigsten Bewohnern der Stadt: Palmen.

Anhang anzeigen 316010

Stadtplatte Al-Elif, Südteil des Gesamtobjekts (nur mit einem aufgestellten Gebäude):
Rechtecke - spielfertige Gebäude
Ellipsen - noch ziemlich unfertige Gebäude

Anhang anzeigen 316011

Al-Elif: Die Ellipsen markieren die Stellen, ab denen in den vergangenen Monaten gebaut wurde - das Foto ist längst überholt

Anhang anzeigen 316012

Der Basar "Dinaffirr", Nordteil des Gesamtprojekts. Elipsen markieren die aktuellen Baustellen, wir sind schon weiter als auf dem Foto.

Anhang anzeigen 316013

Zuguterletzt: die grausamen Hobbits von Al-Elif besichtigen die Einsatzfahrzeuge ihrer Stadtpolizei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absinth-Kalender: Das Winter Update 1

DER ABSINTH-KALENDER 1. DEZEMBER Teil I

attachment.php


Das Jahresende ist voller Feste: Nie-Kohl-Aus zuerst, das Ewiger-Ruhm-den-Bergerwerkern-Fest– dann folgt die Festserie des Wein-Achtens, bei der alles mit Wein gewürzt wird, sogar Tabak und Bier. Am letzten Tag des Jahres wird das Sylph-Essen gefeiert, eine gefährliche Fressorgie. Niemand erinnert sich an den Anlass, irgendwas mit spitzohrige Typen (Vulkanier?) im Wald aufessen. Oder den Wald essen. Wasauchimmer, es wird so viel gegessen, dass sich kaum jemand bewegen kann. Aus Tradition feuern die Rambo-Bergwerker ihre neuesten Granaten und Explosivwaffen unter die Feiernden, zur Erheiterung – Erheiterung der Rambos, versteht sich. Um keines der Feste zu verpassen, kommt der Absinth-Kalender zum Einsatz: Jeden Tag ein neuer Eintrag mit Informationen aus der Welt der Zwerg, ein Gläschen dazu und runter damit. Teil 1.


Al-Elif und der Dinaffirr-Basar. Die Basisinformation:
Bei der Wüstenbasar Dinaffirr und seiner Wohnstadt Al-Elif handelt es sich nicht um eine gewöhnliche zwergische Wehrstadt oder die Heimat eines Zwergenvolkes. Vielmehr ist es ein Kuriosum, ein Mirakel wie aus 2001 Nacht: Der legendäre Basar des Yildizzon Clans mitten in der Wüste Ad-Olphi, bewohnt von Zwergen, Menschen, Hobbits und Troglodyten, beherrscht vom Großwisser Hasser bin Hasser bin Hasser bin Hasser usw. al-Yildizzon.


zum Vergleichen: Dinaffirr im Mai 2016 Beitrag #507

1. Dezember


Anhang anzeigen 317552#1010 #1011 #1012 #1013

"Sie ziehen die Fäden im Hintergrund, es ist eine weltweite Verschwörung, mit ihrem Geld werden überall Kriege geführt, wer ihnen Gold schuldet, der ist erledigt: ihre Krakenarme reichen in jeden noch so entfernten Winkel und sie können jeden kaufen...."
Gähn... diese ganzen Verschwörungstheorien kennen wir längst, sie langweilen uns, obwohl... genau genommen stimmt eigentlich jedes Wort... die Verschwörungstheorie-Beschwörten wissen nur nicht, wen sie da eigentlich meinen: Es sind die GRAUSAMEN HOBBITS VON AL-ELIF, die sich zur so geheimnisvollen wie mächtigen weil reichen "Frei-Gilde" formiert haben. Allein wer diesen Namen kennt und es eigentlich nicht sollte, ist verloren.
Seit Generationen haben diese Hobbit Clans ihre Heimat in Al-Elif. Sie sind Bürger der Stadt auch wenn sie diese zuletzt verlassen hatten - nach den Kämpfen mit den "Magiekundigen", bei denen die Stadt etwas abbrannte. In der darauf folgenden Zeit der Renovierung und der ständigen Abwehrkämpfe gegen die überwilden Wüstenstämme (keine Stadtmauer, keine Wehrtürme, wenige Truppen...) wären die Hobbits - so grausam sie auch sein mögen - nur eine kleine Hilfe gewesen oder man wäre häufiger über sie gestolpert als über Zwergenbärte. Nun sind sie zurück, auch wenn ihre Wohnhöhlenkomplexe noch nicht ganz fertig sind.

Anhang anzeigen 317551

Er sieht so harmlos aus: Am Hauptschalter der Frei-Bank werden Kredite getätigt, Geld wird eingelagert und große Summen um die ganzen Welten geschickt. Hier, in der Sicherheit des Dinaffirr Basars können die Hobbits selbst die übelsten Geschäfte ohne Gefahr abwickeln. Und das sind nicht wenige.

Anhang anzeigen 317553

Ein Halbtagesertrag lagert am Schalter auf dem Juwelenmarkt, der höchsten Ebene des Dinaffirr Basars. Die Frei-Bank liegt direkt vor der Prachtzitadelle des Großwissers Hasser, man muss sich sozusagen an ihre vorbeiquestschen wenn man den Herrscher des Dinaffirr audizenzen möchte.


Anhang anzeigen 317554#1013

traumhafte Figuren von Lead Adventure, die "City Tolstings" und "Country Tolstings". Wie ich es verstehe, stellen sie Figuren aus der russischen Literatur des 19. Jh. dar. Hab aber keinen erkannt. Sie sind vielleicht etwas groß für "Hobbits" (Zwergengroß)....

Anhang anzeigen 317555#1010 #1011

....aber dermaßen cool: So sehen die Herrscher der Welt aus!

Anhang anzeigen 317556#G24frybank

Der "Große Plan" den sie verfolgen hat nur ein Ziel: die Irrungen und Wirrungen der kriegerischen Völker auf ebendiese zu beschränken und sie gaaanz weit weg von den traditionellen Siedlungsgebieten der traditionellen Hobbits zu halten. Zum Glück sind die Hobbits so klein und unauffällig, dass es meistens funktioniert - die Frei-Gilde ist weit weg und niemand kennt die Strippenzieher. Also behaltet es lieber für Euch, denn die Verträge auf dem Tresen sind nicht mit roter Tinte unterschrieben, meine Freunde!


Anhang anzeigen 317557

Das Erkennungszeichen der Frei-Gilde ist der "Endgegner-Zylinder",

Anhang anzeigen 317558

Überschüssiges Gold und der großwisserische Anteil werden stündlich mit Goldkarren abtransportiert - wir kommen just in diesem aufregenden Moment dazu. Der Deal mit dem Großwisser besagt, dass alle Händler auf dem Basar ihre Großgeschäfte über die Frei-Bank abwickeln und diese ihr Gold in den Kellern des Großwissers einlagert (ein unterirdischer Banktresor-Keller ist in Planung..)

Anhang anzeigen 317559

Einer der Goldschaffer hat seinen Karren tiefergelegt und aufgemotzt, der Job wirft gute Trinkgelder ab. Sogar die teure Pistolengriff-Bremse hat er sich geleistet.

----> mehr Hobbits der Frei-Gilde
 
Zuletzt bearbeitet:
Absinth Kalender 2

DER ABSINTH-KALENDER 1. DEZEMBER Teil II

attachment.php


Das Jahresende ist voller Feste: Nie-Kohl-Aus zuerst, das Ewiger-Ruhm-den-Bergerwerkern-Fest– dann folgt die Festserie des Wein-Achtens, bei der alles mit Wein gewürzt wird, sogar Tabak und Bier. Am letzten Tag des Jahres wird das Sylph-Essen gefeiert, eine gefährliche Fressorgie. Niemand erinnert sich an den Anlass, irgendwas mit spitzohrige Typen (Vulkanier?) im Wald aufessen. Oder den Wald essen. Wasauchimmer, es wird so viel gegessen, dass sich kaum jemand bewegen kann. Aus Tradition feuern die Rambo-Bergwerker ihre neuesten Granaten und Explosivwaffen unter die Feiernden, zur Erheiterung – Erheiterung der Rambos, versteht sich. Um keines der Feste zu verpassen, kommt der Absinth-Kalender zum Einsatz: Jeden Tag ein neuer Eintrag mit Informationen aus der Welt der Zwerg, ein Gläschen dazu und runter damit. Teil 2.



zum Vergleichen: Dinaffirr im Mai 2016 Beitrag #507

1. Dezember, 2. Teil


Anhang anzeigen 317560

Forts. Frei-Gilde:
Die Stadtpolizei der Hobbits wickelt den Goldtransfer ab: Diese Ordnungshüter werden von der Frei-Gilde finanziert und sind für zivile Ordnung in Stadt und Basar zuständig. Ihr Uniformen unterstreichen die natürliche Autorität dieser Pracht-Hobbits.

Anhang anzeigen 317561

Da der Transport einmal quer durch alle Basar-Ebenen und ans andere Ende der Stadt zum Goldspeicher geht, sind auch die "Söhne von Al-Elif" aufgezogen, die Stadtwache der Zwerge aus dem Yildizzon Clan. Die Kampfkraft der Hobbits ziehen die Zwerge jedenfalls in Zweifel.

Anhang anzeigen 317562

Obwohl auch die Hobbits mit dem Stierassel Clan Kämpfer stellen, beschränkt sich ihr Wehrdienst vor allem auf Nachtwachen und Sanitätsdienst. Das erfüllen sie aber ohne Makel.

Anhang anzeigen 317563

Haari Stierassel ist ein wilder Krieger und als Kundschafter ein Spezialist darin, schwierige Kunden bis zum Basar durch die Wüsten und die Einöden zu geleiten - aber neben Stark-Hahn Or-Kahn von der Basar Wache der Zwerge schwächelt er doch etwas.


Anhang anzeigen 317564

Die Hobbit Stadtpolizisten zeigen ihre tadellosen Rückseiten: Über sie wird noch mehr zu berichten sein.

Anhang anzeigen 317565

Bei ihrer Rückkehr haben die Hobbits der Frei-Gilde auch diese wunderschöne Statue eines Oldschool-Eisenbrechers mitgebracht, als Geschenk für den Großwisser. Er sucht immer noch einen Standplatz, wo das Monster nicht im Weg rumsteht. Diese Hobbits!


Anhang anzeigen 317566

Auch den ramponierten Min-Altrecht-Verkündungsturm des Großwissers haben die Hobbits auf ihre Kosten reparieren lassen - nun genießen sie die Aussicht auf die tote Wüste jenseits der Mauern, mit all ihrer Verzweiflung, Durst, Knochen, den Geiern... wunderschön!

Anhang anzeigen 317567

Stolz glänzt das Yildizzon-Y wieder über dem Basar und zeigt an: Mit der Rückkehr der Hobbits ist Al-Elif wieder stärker geworden!


Anhang anzeigen 317568

Den im Kampf abgebrochenen Turm habe ich so konserviert, wie er beschädigt wurde - ein Kampfschaden ist ein Ehrenmal. Er ist jetzt zum Aufstecken. Das erleichtert Transport und Lagerung des Basars erheblich..

Anhang anzeigen 317569

"Ja, Ihr macht Feierabend und ich darf wieder aufräumen, Mannnmannmann"


"Die grausamen Hobbits von Al-Elif" ....zu schön !!!
😀
Bin immer wieder von Deinen Projekten begeistert !!!
:thumbsup:

Danke, aber sie sind echt verdammt grausam, Ihr werdet schon sehen (*bibber*)

Mein Abend ist gerettet! 😛artytime2:

Ich habe noch etwas Probleme mich in der Stadt zurecht zu finden, aber ich habe ja genug Zeit mich nochmals in Ruhe umzusehen! :rock:

Es kommen erst lauter einzelne Happen aus Stadt und Basar, später dann die einzelnen Platten auch in ihren Funktion im Spiel, Funktion der einzelnen Festungsbereiche, der Auf- und Abbau und die Teile der Stadt als Einzelobjekte auf dem Schlachtfeld.

Diese Liebe zum Detail begeistert mich jedes Mal.
grüße

Ich bin ja selbst schuld, dass der Clan in der Wüste (sandfarben) die Farbe Gelb trägt und der Basar vor allem Gold ist. Das limitiert die Farben,Da müssen noch viel mehr Details ran, Mindestens 1000 am Basar (ohne Stadt) müssen es werden.

Fand das Update auch wieder sehr stark, bei den grausamen hobbits hats mich auch schier verrissen^^, hoffentlich kommen die aktuellen Bilder bald🙄.
Der Gelände-/Stadtbau ist sehr inspirativ, beide Daumen hoch.

Danke, so langsam wird die Stadt auch als solche zu erkennen, die Hobbits werden ungeduldig und wenn die meinen Computer angreifen uiui...
 
Zuletzt bearbeitet:
Absinth Kalender: Winter Update 3

<---- die Hobbit-Frei-Gilde

DER ABSINTH-KALENDER 2. DEZEMBER Teil III

Anhang anzeigen 317576
Das Jahresende ist voller Feste: Nie-Kohl-Aus zuerst, das Ewiger-Ruhm-den-Bergerwerkern-Fest– dann folgt die Festserie des Wein-Achtens, bei der alles mit Wein gewürzt wird, sogar Tabak und Bier. Am letzten Tag des Jahres wird das Sylph-Essen gefeiert, eine gefährliche Fressorgie. Niemand erinnert sich an den Anlass, irgendwas mit spitzohrige Typen (Vulkanier?) im Wald aufessen. Oder den Wald essen. Wasauchimmer, es wird so viel gegessen, dass sich kaum jemand bewegen kann. Aus Tradition feuern die Rambo-Bergwerker ihre neuesten Granaten und Explosivwaffen unter die Feiernden, zur Erheiterung – Erheiterung der Rambos, versteht sich. Um keines der Feste zu verpassen, kommt der Absinth-Kalender zum Einsatz: Jeden Tag ein neuer Eintrag mit Informationen aus der Welt der Zwerg, ein Gläschen dazu und runter damit. Teil III.



zum Vergleichen: Dinaffirr im Mai 2016 Beitrag
#507

Al-Elif und der Dinaffirr-Basar. Die Basisinformation
Bei der Wüstenbasar Dinaffirr und seiner Wohnstadt Al-Elif handelt es sich nicht um eine gewöhnliche zwergische Wehrstadt oder die Heimat eines Zwergenvolkes. Vielmehr ist es ein Kuriosum, ein Mirakel wie aus 2001 Nacht: Der legendäre Basar des Yildizzon Clans mitten in der Wüste Ad-Olphi, bewohnt von Zwergen, Menschen, Hobbits und Troglodyten, beherrscht vom Großwisser Hasser bin Hasser bin Hasser bin Hasser usw. al-Yildizzon.

2. Dezember, Teil 1

Die Hobbits ham Polizei!

Anhang anzeigen 317577#1014 #1017

Wm. Ohm Biber und General Woha Großfuß (Veteran der Whiskyrein-Sauforgie), die Stadtpolizei der Hobbits von Al-Elif: Sie sorgen für die Aufrechterhaltung der zivilen Ordnung in der Stadt und auf dem Basar. Wieder "Tolstings" von Lead Adventure.

Anhang anzeigen 317578

Die Hammerpolizei der Zwerge sorgt für die Passkontrollen und Zollschnickschnack am Handelstor - man möchte ja nicht, dass allzu dubiose Gestalten eindringen können. Diese Piraten scheinen dagegen als seriöse Besucher.

Anhang anzeigen 317579

Anhang anzeigen 317580

Außerdem ist das Gasthaus zum Fröhlichen S´Bahir gleich hinter dem Tor das erste, das Besucher sehen, hier muss Ordnung herrschen.... (ich hab ne neue Kamera, da muss ich mich erst reinfühlen, deshalb sind manche Bilder noch etwas grollig).


Anhang anzeigen 317581

...das wissen auch die Wirte des S´Bahir zu schätzen, die hier neben dem Lachenden Drachen ein weiteres ganz besonderes Gasthaus führen.

Anhang anzeigen 317582#1019

Aber die Beamten der Hammerpolizei jedesmal von ihren Akten und geliebten Kontrollen loszureißen, nur weil ein Händler schmollt, ist nicht sinnvoll, bei solchen Bagatellen greift die Stadtpolizei normalerweise ein.

Anhang anzeigen 317583

Nächtliches Nach-Hause-Bringen verirrter Damen ist dagegen eines der Spezialgebiete der Hobbit-Polizisten.

Anhang anzeigen 317584#490

Schlüsselstellen sind stets schwer bewacht, auf dem Basar von den schrecklichen Basar-Wächtern...

Anhang anzeigen 317585#490

...aber irgendwann muss das Bier auch wieder raus und dann übernimmt die Polizei kurz die Stellung.

Anhang anzeigen 317586#1014 #xx
"Mein Herr, wir haben hier Kleidungszwang!" - An einem so wunderbaren wie spektakulären Ort tauchen manchmal unangemeldete Gesellen auf - auch dafür ist die Polizei gerüstet.


Anhang anzeigen 317587

Bei Eskalationen kommen bisweilen die Dampf-Automaten zum Einsatz und sorgen für schöne aber kurze Konfrontationen.

----> mehr Roboter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Absinth Kalender: Winter Update IV

<---- die Hobbit-Stadtpolizei

DER ABSINTH-KALENDER 2. DEZEMBER Teil IV

attachment.php


Das Jahresende ist voller Feste: Nie-Kohl-Aus zuerst, das Ewiger-Ruhm-den-Bergerwerkern-Fest– dann folgt die Festserie des Wein-Achtens, bei der alles mit Wein gewürzt wird, sogar Tabak und Bier. Am letzten Tag des Jahres wird das Sylph-Essen gefeiert, eine gefährliche Fressorgie. Niemand erinnert sich an den Anlass, irgendwas mit spitzohrige Typen (Vulkanier?) im Wald aufessen. Oder den Wald essen. Wasauchimmer, es wird so viel gegessen, dass sich kaum jemand bewegen kann. Aus Tradition feuern die Rambo-Bergwerker ihre neuesten Granaten und Explosivwaffen unter die Feiernden, zur Erheiterung – Erheiterung der Rambos, versteht sich. Um keines der Feste zu verpassen, kommt der Absinth-Kalender zum Einsatz: Jeden Tag ein neuer Eintrag mit Informationen aus der Welt der Zwerg, ein Gläschen dazu und runter damit. Teil IV.


Al-Elif und der Dinaffirr-Basar. Die Basisinformation
Bei der Wüstenbasar Dinaffirr und seiner Wohnstadt Al-Elif handelt es sich nicht um eine gewöhnliche zwergische Wehrstadt oder die Heimat eines Zwergenvolkes. Vielmehr ist es ein Kuriosum, ein Mirakel wie aus 2001 Nacht: Der legendäre Basar des Yildizzon Clans mitten in der Wüste Ad-Olphi, bewohnt von Zwergen, Menschen, Hobbits und Troglodyten, beherrscht vom Großwisser Hasser bin Hasser bin Hasser bin Hasser usw. al-Yildizzon.

zum Vergleichen: Dinaffirr im Mai 2016 Beitrag #507

2. Dezember Teil 2

Sicherheitsalarm am Dinaffirr-Basar!

Anhang anzeigen 317593#489 #491 #485 #486 (#Stadthammer)

Die Dampf-Automaten sind Teil eines größeren Sicherheitssytems auf dem Basar: der "Hämmerli/Hämmerli/Bumm - Ein-/Ausdringling-Schutzanlage". Überraschender Weise hat diese Geräte nicht Ambutsch, der Meisteringenieur der Yildizzons konstruiert, der die meisten irren Kanonen, bewegliche Gebäude und andere Überraschungen in der Stadt gebaut hat. Die "Dampfer" sind ein Geschenk der Gewerkschafts-Bergwerker, die die Stadt wieder aufgebaut haben (und immer noch daran arbeiten). Ursprünglich wurden sie als tumbe Arbeitsgeräte eingesetzt, die in Bergwerken unsichere Stellen behämmern oder Sprengungen auslösen. Doch bald kam man darauf, dass sie sich in den engen Gängen der Minen auch gut zum Feindbekämpfen einsetzen lassen. Einige Tricks mit uralten Runen und ergänzt durch den Magiedetektor (links) ist eine beeindruckende Anlage entstanden. Auch der bewegliche, fest installierte Arm rechts oben im Bild ist Teil der Anlage.

Inspiration dafür waren die "Steam Robots" von "1881 Steam Punk" von Lead Adventure. Der 2.v.l. ist der LA "Predator" M3, ein fruchtbar kopflastigen Metallmonster. Der Rest ist Eigenbau.
Anhang anzeigen 317594

Anhang anzeigen 317595

Hab´ noch schnell die Rückansichten nachfotografiert...

Anhang anzeigen 317596

Wie funktioniert´s? Nehmen wir an, ein Bösling hat Übles im Sinn und nutzt die Toilettenpause des Basar-Wächters für ein unbefugtes Eindringen auf den Basar...

Anhang anzeigen 317597

Der mobile Magie- und Schurkendetektor (mit der Power der drei Runen) wurde auf dem Basar aufgestellt- er registriert die schlechten Schwingungen des halbnackten Verbrechers sofort und aktiviert die "Dampfer". Der Detektor kann bei umfassenden Bedrohungen auch selbst aktive Maßnahmen ergreifen - hinter der roten Schutzplane verbirgt sich ein Drachenfeuerspeihendes Wurfrohr. Das Gerät dreht sich, bis es Position und Bewgung des Zieles lokalisiert hat, zudem löst es einen lauten Alarm aus. Angetrieben wird das Gerät von einem kleinen Runenamboss in seinem Zentrum. Der Apparat besteht übrigens aus reinem Blei, (abgesehen von Schläuchen und Sensor-Edelsteinen), da haben Zaubersprüche keine Chance.

Anhang anzeigen 317598

Der Schwungwarm des Hämmerli-Systems schützt den Bereich vor dem Basartor effektiv, und Angriffe würden hier fast immer enden. Vor allem sorgt der Hammerarm für Schutz vor Dieben, da er verhindert, dass jemand ungewollt aus dem Basar entweicht.

Anhang anzeigen 317599

Der Alarmton warnt vor den Dampfern im Einsatz, man möchte Verkehrsunfälle mit Zwergenschäden vermeiden.

Anhang anzeigen 317600

Anhang anzeigen 317601

Sie greifen den Eindringling nun direkt an. Mit ihren silberglatten Laufkugeln können sie sogar Treppen überwinden.

Anhang anzeigen 317602

Wenn sich die Geräte in Bewgung setzen, werden die Stadtwachen etwas nervös und behalten sie genau im Auge.

Anhang anzeigen 317603

Der mächtigste Dampfer, der zweizwerg hohe "Brett-A-Thor", sichert zusätzlich gegen eine plötzliche Flucht der gestellten Eindringlings ab.

Anhang anzeigen 317604

Nur mit dem Gefälle im Torviertel hat der "Thor" noch manchmal Probleme - die Ingenieure arbeiten daran.


Abgefahrenes Update! So viel Zeug... und viel Liebe zum Detail.

Und das soll jetzt in den nächsten Wochen so weiter gehen.. vielleicht schaffe ich nicht jeden Tag einen Eintrag, aber der ganze Wahnsinn wird sich bis Jahresende ins Forum ergießen 😀
 
Zuletzt bearbeitet: