Al-Elif: Bericht aus der Werkstatt
Danke, ich hab noch hunderte Ideen für schöne Wüstenzwerge, bin aber immer noch am Werkeln für bessere Turbane.
Mein Kopf ist voller skurriler Ideen, das macht aber nichts. Problem sind die Hände, die immer wieder etwas Neues anfangen wollen, bevor die anderen Sachen fertig sind. So wird´s mir andererseits auch nicht langweilig.
Das "Akrobatenhaus" ist der alte Bausatz der "Skullvane Manse" von GW. Ich habe ihn nur etwas umgebaut, zersägt und setze Details dran.
Die Idee mit dem Spezial-Team nehme ich gerne auf. Was macht man zB wenn ein Fliegender Teppich im Anflug auf die Biertankstelle abstürzt? Dann kommen die "Fangzwerge" mit ihren Netzen zum Einsatz. Die könnte ich auch für AGGRO-BART nutzen, den fliegenden Zwerg aus dem Kanonenrohr. Ah, wieder neue Ideen im Kopf, die zum Leben erweckt werden wollen
Das ist eine klassische Armeeaufbau-Sache: ein Krieger allein mit dem "Bienenmuster" macht nicht viel her, außer man malt es wirklich super-präzise. Aber wenn es erst mal 10, 20 Kerle sind, dann denke ich, dass es ein guter Effekt wird.
Bericht aus der Werkstatt: Fortschritt in Al-Elif
Anhang anzeigen 297915
Wie Ihr vielleicht gesehen habt, geht es in meinem Feindhafen-Armeeaufbau (Ordensritter) weiter, aber dass sind alles Sachen, die schon länger fertig sind. Im Moment wird wie wild an der Zwergenstadt Al-Elif gebaut. Das geht langsam voran, liegt an den Objekten und ist zeitlich im Plan..
Anhang anzeigen 297916
Sie sehen aus wie unscheinbare Holzkleinteile, sind aber ganz wichtige Schritte voran in der Wüstenstadt Al-Elif:
Anhang anzeigen 297917
1. Der Mastkorb für den Turm der Akrobaten. Leichtbauweise, Zugang per Takelage. Oben drauf kommt noch eine Fahne oder ein "Tier", mal schauen, Ansonsten noch ein bisschen Seil.
Am Turm selbst geht das Bemalen langsam aber stetig voran. Ich bin immer noch am obersten Stockwerk.
Anhang anzeigen 297918
Anhang anzeigen 297919
2. Rundgang mit Sprungbrett für den Goldspecher des Großwissers: Platz für Figuren im Innern des Goldspeichers und ein Sprungbrett à la Dagobert Duck.
Der Goldspeicher muss als Teil des aktuellen Armeegelöbnisses bis Ende April fertig werden.
Anhang anzeigen 297920
verrückte Farben, sonderbarer Geschmack? Aber wer sagt es dem Großwisser..?
Anhang anzeigen 297921
Fehlt noch: "Maschine der Ahnen", ein bisschen Grünzeug, Wasser, Sitzbank, Wasserhähne, Vogelhaus mit Rabe, Innen-Tor...
Das Brett ist schon drin.
Anhang anzeigen 297922
Dann habe ich noch etwas Neues erbeutet, das Al-Elif verschönern wird: Wieder mal aus dem Fundus der Handarbeit. "Filznadel-Halter", behaupten meine Quellen. Sieht das nicht aus wie eine kleine Kanone? Zwei davon kommen ins "Blaue Tor" der Stadt Al-Elif, damit ist dort auch endlich eine wichtige Gestaltungsfrage auf der Außenseite geklärt und am Tor kann es nach 6 Monaten Baupause endlich weitergehen.
Aus zwei weiteren der Dinger wird die noch fehlende Waffe auf dem Dach des Goldspeichers gebaut: Doppel-Rohr-Kanonen-Automat (Tropenversion).
Die drei erwähnten Gebäude - Goldspeicher, Akrobatenturm und Blaues Tor bilden die wichtigsten Außenelemente an der Süd- und Ostmauer der Stadt, daher werden sie auch aufeinander abgestimmt, was Abstand, Größe, Ausrichtung der Waffen und einige architektonische Komponenten (zB die Form der Zinnen) betrifft.
Durch die Auslagerung der "Ordensritter" in einen eigenen Armeeaufbau ist die Planung der Zwergen-Wüstenstadt wieder etwas einfacher geworden. Wenn die drei Gebäude fertig sind, folgen die Mauerteile dazwischen, dann wäre AL-Elif schon von drei Seiten ummauert und auf einem guten Weg.
Es ist jedes Mal wieder wie ein Überraschungsei auszupacken, wenn man auf deinen Thread klickt - man weiss nie was man bekommt! Die Wüstenzwerge wären für sich alleine schon ein spannendes Armeethema und gefallen mir richtig gut.
Danke, ich hab noch hunderte Ideen für schöne Wüstenzwerge, bin aber immer noch am Werkeln für bessere Turbane.
Tolles Update mit wieder mal tollen Ideen. Ich will garnicht wissen wie es in deinem Kopf aussieht... oder doch will ich ich brauch auch ein paar Ideen![]()
Falls ich was vorschlagen darf, wie wäre es mit einem Akrobatenrekruten der der zwar auf einem Teppich steht welcher allerdings von 4 Zwergen an jeder Ecke getragen wird damit er sich ans Fliegen gewöhnt? Wäre sicher auch lustig anzusehen und du bekämst es mit Sicherheit auch super umgesetzt.
Bin gespannt wies weiter geht.
P.s.: achja aus was hast du die Steine für das Akrobatenhaus gemacht?
Mein Kopf ist voller skurriler Ideen, das macht aber nichts. Problem sind die Hände, die immer wieder etwas Neues anfangen wollen, bevor die anderen Sachen fertig sind. So wird´s mir andererseits auch nicht langweilig.
Das "Akrobatenhaus" ist der alte Bausatz der "Skullvane Manse" von GW. Ich habe ihn nur etwas umgebaut, zersägt und setze Details dran.
Die Idee mit dem Spezial-Team nehme ich gerne auf. Was macht man zB wenn ein Fliegender Teppich im Anflug auf die Biertankstelle abstürzt? Dann kommen die "Fangzwerge" mit ihren Netzen zum Einsatz. Die könnte ich auch für AGGRO-BART nutzen, den fliegenden Zwerg aus dem Kanonenrohr. Ah, wieder neue Ideen im Kopf, die zum Leben erweckt werden wollen
Wieder jede Menge witzige und coole Ideen!![]()
Die "Bienchen! gefallen mir persönlich von den neuen Modellen am besten. Mal ein völlig anderes Farbschema!
Ich harre, so wie immer auf weitere Bilder!
Das ist eine klassische Armeeaufbau-Sache: ein Krieger allein mit dem "Bienenmuster" macht nicht viel her, außer man malt es wirklich super-präzise. Aber wenn es erst mal 10, 20 Kerle sind, dann denke ich, dass es ein guter Effekt wird.
Bericht aus der Werkstatt: Fortschritt in Al-Elif
Anhang anzeigen 297915
Wie Ihr vielleicht gesehen habt, geht es in meinem Feindhafen-Armeeaufbau (Ordensritter) weiter, aber dass sind alles Sachen, die schon länger fertig sind. Im Moment wird wie wild an der Zwergenstadt Al-Elif gebaut. Das geht langsam voran, liegt an den Objekten und ist zeitlich im Plan..
Anhang anzeigen 297916
Sie sehen aus wie unscheinbare Holzkleinteile, sind aber ganz wichtige Schritte voran in der Wüstenstadt Al-Elif:
Anhang anzeigen 297917
1. Der Mastkorb für den Turm der Akrobaten. Leichtbauweise, Zugang per Takelage. Oben drauf kommt noch eine Fahne oder ein "Tier", mal schauen, Ansonsten noch ein bisschen Seil.
Am Turm selbst geht das Bemalen langsam aber stetig voran. Ich bin immer noch am obersten Stockwerk.
Anhang anzeigen 297918
Anhang anzeigen 297919
2. Rundgang mit Sprungbrett für den Goldspecher des Großwissers: Platz für Figuren im Innern des Goldspeichers und ein Sprungbrett à la Dagobert Duck.
Der Goldspeicher muss als Teil des aktuellen Armeegelöbnisses bis Ende April fertig werden.
Anhang anzeigen 297920
verrückte Farben, sonderbarer Geschmack? Aber wer sagt es dem Großwisser..?
Anhang anzeigen 297921
Fehlt noch: "Maschine der Ahnen", ein bisschen Grünzeug, Wasser, Sitzbank, Wasserhähne, Vogelhaus mit Rabe, Innen-Tor...
Das Brett ist schon drin.
Anhang anzeigen 297922
Dann habe ich noch etwas Neues erbeutet, das Al-Elif verschönern wird: Wieder mal aus dem Fundus der Handarbeit. "Filznadel-Halter", behaupten meine Quellen. Sieht das nicht aus wie eine kleine Kanone? Zwei davon kommen ins "Blaue Tor" der Stadt Al-Elif, damit ist dort auch endlich eine wichtige Gestaltungsfrage auf der Außenseite geklärt und am Tor kann es nach 6 Monaten Baupause endlich weitergehen.
Aus zwei weiteren der Dinger wird die noch fehlende Waffe auf dem Dach des Goldspeichers gebaut: Doppel-Rohr-Kanonen-Automat (Tropenversion).
Die drei erwähnten Gebäude - Goldspeicher, Akrobatenturm und Blaues Tor bilden die wichtigsten Außenelemente an der Süd- und Ostmauer der Stadt, daher werden sie auch aufeinander abgestimmt, was Abstand, Größe, Ausrichtung der Waffen und einige architektonische Komponenten (zB die Form der Zinnen) betrifft.
Durch die Auslagerung der "Ordensritter" in einen eigenen Armeeaufbau ist die Planung der Zwergen-Wüstenstadt wieder etwas einfacher geworden. Wenn die drei Gebäude fertig sind, folgen die Mauerteile dazwischen, dann wäre AL-Elif schon von drei Seiten ummauert und auf einem guten Weg.
Zuletzt bearbeitet: