[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Big Bummbumm

Mehr Bummbumm für die Heeresartillerie: Regiment Bltzzwrrg

Anhang anzeigen 287943
Die Winteroffensive 2015/2016 geht endlich weiter! Geneigte Forengänger wissen längst, was eine Pause zwischen den Veröffentlichungen bedeutet: Es wurde wieder fleißig gepinselt und gemauert. Teil XV: Heeres-Artillerie-Regiment Bltzzwrrg



Nochmal weil es in deiner Hobbylavine untergegangen ist:
Wie immer: wow! Es ist schön zu sehen wie deine Gebäude entstehen. Auch die Kanonen sind genial. Hast die selber gedrechselt? Sehr schön. Auch die Kriegsbärte sind super. Ich mag die Schmiede.

Wirklich beeindruckend.

...ist nicht untergegangen, ich hatte das irgendwann schon mal beantwortet, bin aber immer noch nicht schlauer als zuvor: Die Kanonenrohre sind aus einem Handarbeitsladen, ich glaube irgendetwas fürs Häkeln. Ich habs gegoogelt, aber nix gefunden, auf der Packung steht auch kein Zweck oder Name. Ich werde da noch mal nachschauen, weil die Teile echt praktisch zum Kanonenbau und zudem sehr billig sind, außerdem kommen sie in verschiedensten Größen. Sie sind auch schon wieder zum Einsatz gekommen, beim Häuserbau (kommt in den nächsten Tagen)

Meine Güte, Bastelwahn fängt es nicht mehr ganz ein😉, super!

Das Update mit Sound war ein Erlebnis, auch der Rest weiß zu gefallen, sehr inspirierend, eines oder mehrere der Schilde aus #G260 #G26,
wird einmal in der fernen Zukunft von einem würdigen Krieger getragen werden. Ein bärtiger Krieger versteht sich.^^

Wahn trifft es doch ganz gut 😀
Die Schilde sind aus dem sehr ergiebigen Bausatz "Viking Ship" tatsächlich von Revell in 1:50, 19 Euro sehr gut angelegtes Gold.

Die gefallen mir, aber da du erwähnt hast, wie praktisch die im Spiel sein würden würde ich mich doch sehr darüber freuen diese Zwerge mal in Aktion zu sehen.

In der Tat, ich hänge immer mehr hinterher mit dem Veröffentlichen und habe viel in der Pipeline, vor allem Fluff und Kampagne, Statistik u.ä. Aber die Zeit, die Zeit, die rennt schneller, als jeder Bart wächst.
Zunächst wird der Veröffentlichungsstau in Sachen Gelände und Figuren abgebaut, genug der Worte, lasst die ÄXTE sprechen.


Zunächst greifen wir noch einmal mein erstes Armeegelöbnis vom Ende des Jahres auf, Thema: mehr Artillerie für das Feldheer.

Anhang anzeigen 287944

Anhang anzeigen 287946

Anhang anzeigen 287949

Anhang anzeigen 287951

Die vier Batterien des 2. Artilerie-Regiments "Bltzzwrrg" haben Stellung in der Baustelle der Stadt Al-Elif bezogen für ein gemeinsames Manöver mit der Artillerieanlage "Zehn Melodien des Todes" auf dem Dach des Goldspeichers.

Anhang anzeigen 287950

Anhang anzeigen 287953
Eigentlich sollen heute die Geschütze nur eingerichtet werden, aber Käptn Rzzboy, Bo-Hey und sein Schabelgey Gurru-Gurru sind wieder einmal außer Kontrolle geraten und feuern wild um sich - typisch Leumund Clan!

Anhang anzeigen 287956

Anhang anzeigen 287959#450 - #461
leicht auszumachen ist die gelb-blaue Clanmarkierung an den beiden Marinekanonen des berüchtigten Lemund Clans

Anhang anzeigen 287960
Noch einmal das komplette Regiment: Gebaut aus Holz mit ein paar Details von GW bzw. aus Epoxydharz. Wie alle Kanonen der Zwerge von Krk Vrata sind die Rohre aus dem goldbraunen Grrrmltsch gefertigt: 6 Standard Geschütze, 3 Mauerfäller-Belagerungsmörser, 3 Marine-Lafetten.

Anhang anzeigen 287961#450 - #461
In der Regel hat so ein Projekt Folgen: wegen den Marine-Kanonen plane ich bereits ein Kanonenschiff, als Vorbild die H.M.S. Victory. Aber das ist was für den Herbst. Ich übe aber schon Schiffbau für den "Biertanker".

Natürlich passen die neuen Kanonen zu sämtlichen existierenden Transportsystemen, der Klein-Minenbahn, Munitionswagen usw.
Crew bekommen die Kanonen auch, aber einen nach dem anderen.


----> Bauen in der Wüste: die Stadt Al Elif
 
Zuletzt bearbeitet:
Al Elif winter 1

<------ Artillerie-Regiment Bltzzwerg

Kein Ende beim Gelände: Baustelle der Wüstenstadt Al Elif und der Turm der Akrobaten, Teil 1
Anhang anzeigen 287962
Die Winteroffensive 2015/2016 geht endlich weiter! Geneigte Forengänger wissen längst, was eine Pause zwischen den Veröffentlichungen bedeutet: Es wurde wieder fleißig gepinselt und gemauert. Teil XVI: Kein Ende beim Gelände, Baustelle der Wüstenstadt Al Elif, Teil 1


Erst mal ein Schritt zurück: Al Elif ist keine klassische zwergische Wehrstadt. Die Stadt und der benachbarte Basar sind Kuriositäten, exotische und wunderliche Orte, wie man sie eigentlich nur in alten Erzählungen oder Märchen findet. Und eine Großübung für den Weiterbau meiner großen, klassischen Festung, an der es im Frühsommer auch weitergeht. In Al Elif leben Zwerge, Menschen, Halblinge, "Troglodyten" und einige Individuen ungeklärter Herkunft. Der Babo vor Ort, Großwisser Hasser, ist kein König oder ähnliches und auch nicht Anführer eines Clans. Jetzt können wir loslegen.



Anhang anzeigen 287966
Blick in die Stadt: Es wird eng, bunt, laut, aber gibt schon einige fortgeschrittene Gebäude. Alle Gebäude sind abnehmbar. Links die Verschwörer-Villa (unter Plane, ziemlich fertig), rechts das "Blaue Tor" (erst mit Grundfarben). Im Hintergrund sieht man den Dinaffirr-Basar, der schon einige Palmen bekommen hat,

Anhang anzeigen 287972
Bunte Plätze, funkelnder Schmuck, aber es gibt auch düstere, schattige Gassen: der Blick durchs "Blaue Tor" hinüber ins Torviertel des Dinaffirr. Dient auch als Zwinger der Festung, eine Todesfalle für eingedrungene Feinde. Solche Fallen gibt es schon einige, aber sie sind raffiniert in Stadt und Basar eingebunden. Es gibt auch jede Mengen Geheimtüren, Artillerieverstecke und noch gestörtere Sachen.

Anhang anzeigen 287976
Noch ist alles sehr unübersichtlich, aber es wird architektonische Kontinuitäten geben, mit denen sich das Chaos hoffentlich bremsen lässt, z.B. die Sandfarbe an der Außenmauer (noch nicht fertig), ultramarinblaue Akzente und die Gestalt der Zinnen... (Blick vom Wehrturm des Goldspeichers auf das "Blaue Tor").

Anhang anzeigen 287977
Auch die grellen Bodenplatten werden vermehrt auftauchen (ist eine große Packung...): Rot - Blau - Sandfarben - weiß - Dark Reaper (Blau-Grau) werden die vorherrschenden Gebäudefarben sein. Dazu kommt viel Pflanzengrün und goldene Kuppeln.

Anhang anzeigen 287978
So würde die fertige Außenmauer aussehen (am Handelstor des Dinaffirr-Basars, der Eingang zum Torviertel.). Ist das Waffensystem "Stille der Wüste" nicht schön? (Zwergen-Romantik...)

Anhang anzeigen 287980
Drachensicht auf die Baustelle: Links Basar, rechts Al Elif samt Goldspeicher. Hier sieht man das Großwaffensystem "Zehn Melodien des Todes" auf dem Dach des Goldspeichers (Rechteck) ganz rechts. Der Wehrturm über den Kanonen wird zum Feuern von einer "Maschinerie" aus dem Weg "bewegt" (ist in Bau).
Das unscheinbare graue Gebilde an der Außenmauer (im Oval), dem wenden wir uns als nächstes zu: der Turm der Akrobaten.


Offizielle Verlautbarung der Hammerpolizei-Genehmigungs-Behörde der Zwerge von Krk Vrata:


-Die bisher unter dem Arbeitstitel "Nackbärte" kämpfende Truppe wird ab sofort offiziell als "Drachenwache des Zrrvensson Clans - Nackbärte" in den Listen geführt.

-Die bisher unter dem Arbeitstitel "Besoffene Akrobaten von Al Elif/Abu Bimmbamm" kämpfende Truppe wird ab sofort offiziell als "Abu Bimbams Trinkende Akrobaten - Großwisserische Luftwaffe von Al Ellif" geführt.

Anhang anzeigen 287981
Das Heim der Akrobaten - Kurzinfo: die "Trinkenden Akrobaten" sind eine Spezialeinheit, die Al Elif und den Dinaffirr-Basar aus der Luft verteidigen - mit fliegenden Teppichen. Sie sind bunt, lauter als alle anderen und eben Akrobaten. Mehr Info folgt jeweils mit den Figuren. Bis jetzt gibt es erst das Bodenpersonal und einen Teppich-Krieger (Duck Texas, kommt bald angeschwebt)

Anhang anzeigen 287982
Basis ist die schöne alte Skullvane Manse von GW, ein Zaubererturm: Der Turm wurde um einige Dinge gekürzt, die anderswo zum Einsatz kommen (zB Teleskop & Riesentotenschädel).
Vorne kommt noch ein großer Bug hin, mit Landeplattform für Teppiche oder Flugschrauber (im Bau). Das Gebäude wird seeehr schlimm bunt. Mal schauen, ob es funktioniert.

Anhang anzeigen 287983
Bug, Mast, Kanonenluken: Klar wird´s einen Mastkorb und Großsegel geben! Kann man abnehmen, hat man ein Zirkuszelt, das man vor den Turm schnallt, für Shows in der Stadt. Alles was man sich vorstellen kann, kann auch bauen (sagt der große Bob Ross, Vater aller Pinselschwinger)!


----> Mehr vom Akrobaten-Turm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Akrobaten Turm WIP 2

Alkohol am Teppichsteuer: der Turm der Trinkenden Akrobaten, Teil 2
attachment.php


Die Winteroffensive 2015/2016 geht endlich weiter! Geneigte Forengänger wissen längst, was eine Pause zwischen den Veröffentlichungen bedeutet: Es wurde wieder fleißig gepinselt und gemauert. Teil XVII: Baustelle des Turm der Trinkenden Akrobaten von Al Elif, Teil 2


Anhang anzeigen 287985
Das Fundament des Großmastes: Mitten im Bau kam die Idee, am Turm etwas Schiffbau zu üben, man sieht, dass ich dringend üben muss 😀

Anhang anzeigen 287986
Blick vom Mast: eine Plattform folgt, etwas Takelage, noch viel zu tun

Anhang anzeigen 287996

Anhang anzeigen 287987
feuerbereit!

Anhang anzeigen 287988
Kanonenelemente für den Einbau: rechts ist auch ein "Crewmitglied" eingearbeitet

Anhang anzeigen 287990
eingebaut!

Anhang anzeigen 287991
Die Akrobaten schrecken vor nichts zurück: die Rückkehr der berüchtigten Blümchentapete!!!

Anhang anzeigen 287992
Nicht nur von der Landeplattform am Bug, sondern auch direkt aus dem Gebäude heraus können die fliegenden Teppiche starten: Vorbereitung einer Klappwand im Obergeschoss.

Anhang anzeigen 287993
Hier ist endlich mal der Bug, inzwischen ist er schon weiter. Das ganze Gebäude kommt auf eine kleine Bodenplatte, die man an die Stadt schieben kann. Ein paar Felsen und Beleuchtung sollten alles komplettieren. Und natürlich die Stachel-schießenden Wüsten-Kakteen.

Sonnenbrillen raus: jetzt kommen die ersten Farben ---->
 
Akro-Turm 3

<--- mehr vom Turm!

Gefahr für empfindliche Netzhäute: der Turm der Trinkenden Akrobaten, Teil 3 und die Base der KÖNIGIN

attachment.php


Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin: Wehe, wehe! Waffen durchs Land, Waffen scharf zum Streit!

Teil XVIII: Baustelle des Turm der Trinkenden Akrobaten von Al Elif, Teil 3 und die Base der KÖNIGIN


Anhang anzeigen 287997
Farbtest am Akrobaten-Turm: Ja, er wird so bunt bleiben. Nein, ich halte ein so buntes Gebäude normalerweise für keine gute Idee.

Anhang anzeigen 287998
Kurzinfo zur Geschichte des Gebäudes: Früher waren sogar Zauberkundige in der Wüstenstadt zu Hause. Sie bewohnten den Hexenturm. Natürlich ging das nicht gut, am Ende stand die nahezu völlige Zerstörung der Stadt, weshalb sie nun so grundlegend saniert wird. Die Trinkenden Akrobaten haben die Ruine des ehemaligen Hexenturms bezogen. Nun bauen sie ihn nach ihrem Geschmack um, und versuchen alle Bauvorschriften zu umgehen.

Anhang anzeigen 287999
Die Muster sind tatsächlich weniger wirr, als sie menschlichen Augen erscheinen. Zwerge können sie genau lesen. Damit langweile ich Euch, sobald das Haus fertig ist 😀

Anhang anzeigen 288000
Das Gebäude ist etwa zu 30% fertig: anständige Bemalung, der Bug, die Teile verbinden, Extras am Mast fehlen noch

Anhang anzeigen 288001
Wenn alles bemalt ist, sollen auch noch Plakate, Wäscheleinen usw. angebracht werden.

Das war´s zunächst aus der Wüste, bald kommen wieder News, am Goldspeicher ging es auch weiter.


Die Base der KÖNIGIN - oder die ewige Bastelei

Anhang anzeigen 288003

Ein bisschen Klatsch zwischendurch?

Ein Eisenbrecher war bei allen Kämpfen erfolgreich dabei (überlebt), wurde dafür hoch ausgezeichnet und es wurde sogar eine dramatische Extra-Base zur Präsentation gebaut. Gleichzeitig wurde der Sockel für die neue Version #3 der Königin fertig (Version #2 oben auf dem Banner).
Eisenbrecher weigert sich aber, sich fotografieren zu lassen, so lange die Königin nicht auch eine große Base bekommt. Hat sie bekommen: Zwei heldenhafte Schildträger tragen sie auf dem Ehrenschild in die Schlacht. Sagt der Eisenbrecher "reicht nicht!", muss ich also weiterbauen. Königin auf unterworfenem Drachen? "es wird langsam wärmer!" So sitze ich wochenlang am Basteln, bis der Kerl endlich zufrieden ist. Machen wir es spannend, alles ist spielbereit.

Anhang anzeigen 288005
Royales "Dienstfahrzeug" in der Werkstatt

Anhang anzeigen 288006
Geheimnisvoll undeutliches Bild von Königin Elif Zrrvensson, Version #3, auf Abschmink-Pad. Mit den Steckfüßen lässt sich einiges anstellen.

Anhang anzeigen 288007
Eine Base für die Königin: Die berühmten Steinmetze der Zwerge ... hatten leider keine Zeit. Ein Drache hat einen Teil abgebissen.

Anhang anzeigen 288011
Irgendwer gräbt

Anhang anzeigen 288012
Hartschaum, Grob- und Vogelsand: Es war eine Riesensauerei bis hier

Anhang anzeigen 288014
Hab den Hobbit-Film gesehen, wo sich der verdammte Drache so schön im Zwergengold suhlt. War inspirierend.

---> noch mehr Sand





 
Elif base, 2

<---Akrobatenturm und mehr Königinnen-Base

Die Base der KÖNIGIN, Teil 2

Anhang anzeigen 288016

Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin;Teil XIX: die Base der KÖNIGIN, Teil 2


Anhang anzeigen 288021
Die Rückwand der "Base", auch etwas vom Hobbit-Film inspiriert (die "Treppe-in-der-Wand"), oben rechts eine Art "Ausflugöffnung", aber nicht für fliegende Teppiche!

Anhang anzeigen 288022

Anhang anzeigen 288023
Goldfarbe... sieht in echt besser aus (diese "Werkstattfotos" sind nie anständig beleuchtet)

Anhang anzeigen 288024
ein bisschen Familienwappen der Königin..

Anhang anzeigen 288025
Kurz vor dem großen Streuen, auf das ich mich schon lange freue...

Natürlich bleibt es nicht bei einem goldfarbenen "Teig". Trotzdem bitte ich zu respektieren, dass folgende Bilder nur für Zwerge oder nahe Verwandte bestimmt sind. Andere Seelen dürfen sie nicht sehen, es könnte gefährlich sein. Ihr verpasst nix.

Anhang anzeigen 288026
aaaaaaaahhh! schöööööööön!

Anhang anzeigen 288027
huuuuuuui....keuch, keuch!

Anhang anzeigen 288028
komm her, du kleines Goldstück! (keuch)

Das waren zunächst die Berichte von den Geländebaustellen. Bald kommt Al Elif wieder (Goldspeicher).
Ab jetzt soll es wieder um Figuren gehen. Versprochen.

Anhang anzeigen 288029#462drg



----> Kniet nieder und verzweifelt, die Drachenkönigin naht !
 
Walhool Dchumblatt, Eisenbrecher

Die Eisenbrecher: Wallhool Dschumblatt und die kopflosen Leichen, Teil 1

Anhang anzeigen 288296

Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin;Teil XX: Wallhool Dschumblatt und die Totenstandarte, Teil 1


Tolle Idee und schöne Umsetzung mit dem Gold. 🙂 Wie hast du die Edelsteine gemacht? Was ist das für Material?


grüße
Danke!
Das ist Goldglitter mit Hologrammeffekt aus dem Nähladen (für Kostüme usw.). Das funkelt auch ohne Lichtquellen sehr und immer anders.
Es gibt ihn auch ohne Hologramm, dann sieht es wie Münzen aus. Als nächstes mische ich Hologramm-Teile mit normalem Gold, mal schauen wie es wird. Das Zeug ist billig, klebt leicht, aber nach dem Verarbeiten ist es überall: am Boden, am Köper, an der Decke...
Man muss aufpassen, dass kein Klebstoff oben auf den Glitter kommt, sonst ist der Hologrammeffekt ziemlich weg (ist mir bei dem Dinaffirr-Tor im Beitrag weiter oben ein bisschen passiert)


Anhang anzeigen 288297#463
Wallhool Dschumblatt, Eisenbart im 2. Regiment der Eisenbrecher "die Schädelbrecher" sieht noch etwas verschlafen aus, das ist aber nur die PErspektive. Walhool zeigt als Eisenbart im Gegensatz zu den anderen Eisenbrechern sein Gesicht ohne Helm. Für Feinde bedeutet dies, dass er nichts zu verlieren hat und neben dem Eid, in der Schlacht zu fallen, bereits die Todersriten über sich hat ergehen lassen. Von dieser düsteren Seite der Eisenbärte ahnen viele nichts - meist werden sie einfach für besonders verwegene Veteranen gehalten.

Anhang anzeigen 288298#463
In den Regimentern nehmen die Eisenbärte Ränge von Vertrauenspersonen ein. Die Eisenbrecher sind eine Eliteformation und die härtesten Berufssoldaten von Krk Vrata. Trotzdem und vielleicht gerade deswegen sind sie allerdings alles andere als gering an Zahl. Das Feldheer kann allein xxxxx Eisenbrecher und Eisendrachen in drei großen Regimentern und einer Halbbrigade ins Feld führen. Eigentlich wäre die Bezeichnung "Divisionen" wohl angebrachter. (Anmerkung der Hammerpolizeibehörde: Zahlenangabe nachträglich unkenntlich gemacht).

Anhang anzeigen 288299
Walhool ist der Soldat, der auf dem Feldzug zur Rückeroberung der Heimat am höchsten ausgezeichnet wurde - das verdankt er seinem hohen durchschnittlichen Kopfsoll.

Anhang anzeigen 288302#463
Als Orden trägt er an seiner Uniform unter anderem die Köpfe zweier erlegter feindlicher Könige, kunstvoll konserviert mit ihrem roten Haarschopf. So sind sie Teil seiner Heraldik: wie fast alle Eisenbrecher des 2. Regiments ist er stolzer Zwerg des königlichen Zrrvennsson Clans und der trägt Rot.

Anhang anzeigen 288300#463
Weitere Auszeichnungen sind die Großaxt aus reinem Grrrmltsch, extra für Wallhool geschmiedet: aufgrund der Beschaffenheit des legendären Materials ist die äußerst leicht, aber entwickelt im Schwung unfassbare Kräfte - außerdem trägt Wallhool eine heilige Granate.
Selten wird etwas bei den Zwergen als "heilig" bezeichnet. In der Regel sind ihre spirituellen Angelegenheiten sehr konkret auf die Ahnen und realexistierende historische Größen ausgerichtet.

Anhang anzeigen 288301
"Heilig" bedeute eher etwas unheimliches, knapp an der Grenze zur verfemten Magie, und kaum zu kontrollieren. Man weiß nämlich nie, wie eine "heilige Granate" wirkt, aber Wallhool wird den richtigen Moment spüren. Die Auszeichnungen hat sich der ungestüme Krieger wohl verdient....

Anhang anzeigen 288303
Die Kameradinnen und Kameraden des 2. Regiments "Die Schädelbrecher" drängen ins Bild – die Zwerge hat nicht der Genderwahnsinn erfasst, aber es ist eine Randnotiz wert, dass in den Rüstungen des 2. Regiments und der Eisendrachen einige Zwerginnen stecken. Die Horde gehört zu meinen absoluten Lieblingseinheiten.

Anhang anzeigen 288304
Das 1. Regiment „Die Stahlzähne“ stößt dazu, samt seinem brutalen Anführer Frei Otho (unscharf, der 2vr in der 1. Reihe). In diesem Regiment dienen alle Clans. Aber auch hier sind die Zrrvenssons in der Mehrzahl.

Anhang anzeigen 288305
Es wird eng: die 3. Halbbrigade der Eisenbrecher „Die Ambosswache“ stößt dazu, leicht zu erkennen am Blau des Altbart Clans.

Anhang anzeigen 288307
Mit der Ambosswache kommen natürlich auch die hochrangigen Runenschmiede der Altbarts – die kennen wir ja schon.

---> noch mehr Eisenbrecher
 
Walhool Dschumblatt, 2

Die Eisenbrecher: Wallhool Dschumblatt und die kopflosen Leichen, Teil 2

attachment.php



Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin;Teil XXI: Wallhool Dschumblatt und die Totenstandarte, Teil 2


Anhang anzeigen 288310
Eisendrachen
aus dem Zrrvensson, Altbart, Paradiesvogel und Leumund Clan.

Anhang anzeigen 288311
Die Eisendrachen haben haben sich als effektive Verstärkung für die Eisenbrecher erwiesen.

Anhang anzeigen 288312
Ein Plätzchen haben die Eisenbrecher immer frei: Königin Elif Zrrvensson (version #2) hat ihre goldene Eisenbrecher Rüstung angelegt und ist mit ihren Kriegsbannern in die Schlachtreihe gezogen: Die Eisenbrecher sind schon immer Favoriten der Königin gewesen und sie erweist ihnen gerne ihre Gunst.

Anhang anzeigen 288313
Nun ist auch die Verspätung, äh Verstärkung eingetroffen: Die Helden der Runengarde der Eisenbrecher stellen sich sofort zwischen die Königin und die neugierige Presse.

Anhang anzeigen 288314
Wir sind mitten in die Ehrungsfeierlichkeiten für Wallhool Dschumblatt geraten: Er thront über allen auf der neuen Totenstandarte der Eisenbrecher.

Meine Eisenbrecher sind ja ganz kopfhungrig und haben zur Ehre des Großen Bärtigen Sieges ein Ehrenmal für die Ahnen gebaut. Aus den Resten der 13 tapfersten Feinde, die dennoch besiegt wurden. Die Schädel verbauen die Eisenbrecher in wichtige Gebäude, als eine Art Glücksbringer, das 2. Regiment bringt Schädel sogar an seinen Uniformen an.

Maltechnisch ist Dschumblatt leider nicht so gut, weil 1. manchmal wird es eben nicht so toll und 2. ich habe zwei "verschmutzte Farben" eingesetzt, die Rüstungsfarbe und das Rot abseits vom Bart.

Torso GW Eisenbrecher, Granate von GW, Kopf und Axt Berserker von AoW (Super Box! Immer ein guter Tipp), die hängenden Totenköpfe von Vampirfürsten-Sensenreitern. Die Rüstungsfarbe des 2. Regiments ist Gun Metal von Tamyia, das rühr ich aber nur ein bisschen, dass es besonders schwarz bleibt.

Warum so viel Theater wegen einem Krieger? Weil er so viel Stress gemacht hat. Wie bereits erwähnt, steig er erst auf die Totenstandarte, als die Königin einen mindestens ebenso exaltierten Untergrund bekommen hat.
Königin Version #3 mit drei unterschiedlichen "Bases" ist inzwischen fertig, da verschwinden auch ihre vorteilhaften Formen nicht ganz unter der Eisenbrecher-Rüstung.



Achtung! Opa erzählt!

Anhang anzeigen 288315 #426
In Ribemont-sur-Ancre in Frankreich wurde so eine Konstruktion gefunden: ein Regiment kopfloser Feinde (für die Köpfe hatten die Kelten andere Ideen), mit Speeren und Schilde auf einer Holzplattform postiert, dem Wetter ausgesetzt und dem Verfall. Das Ganze war Teil einer größeren Kultstätte mit vielen Waffen und noch schauderhafteren Statutssymbolen.

Anhang anzeigen 288325
Ich hatte eine Knochen rumliegen, nur die Schädel brauche ich eigentlich. Also kam die TV-Dokumentation über Ribemont-sur-Ancre als willkommene Inspiration.

Anhang anzeigen 288326#426
Was macht man damit? Fährt es aufs Schlachtfeld, erschreckt Feinde oder treibt Schulden damit ein (jeder Schuldner zahlt, bei dem das Ding morgens auf dem Rasen steht). Auch bei den jährlichen Bier-Tagen ist der Wagen beim Festumzug dabei: Das Beer-Bike des Schreckens.
Ansonsten dient es meist als Mittelpunkt des Feldlagers der Eisenbrecher.

Anhang anzeigen 288327#426
Wargames Factory Skeleton Warriors: Billig und super zum verbauen, wenn man Knochen, Schädel usw. braucht. Als richtige Kriegerskelette sind sie vielleicht ein bisschen zu filigran und verbogen. Bemal- und Bastellevel ist eher zurückhaltend, ich kann mich mit 13 Nichtzwergen ohne Kopf nicht so lange aufhalten.

Knochen und Skelette im Zusammenhang mit Eisenbrechern wird es noch viel mehr geben, u.a ein großer Turm in der Stadt Al-Elif mit vielen Knochen, riesigen Schädeln (GW Reste) und Heldenfriedhof auf dem Dach. Die Brücke der Verdammten führt direkt auf den verfluchten Friedhof der vergessenen Helden, wo im höchsten Turmzimmer des alten Vampirschlosses der verrückte Zwergenmagier Maggniafazzula (arbeitstitel) auf der für Zwergenohren unerträglichen Orgel spielt. Doch das ist dann eine ganz andere Geschichte...

Anhang anzeigen 288330
Gezogen, geschoben oder von Ponys gezogen: Auch auf die Schienen der großen Minenbahn passt es natürlich. Wie die Eisenbrecher die Zulassung dafür bekommen haben, ist ein weiterer Beweis ihrer Unerschrockenheit. Sie meldeten das Gefährt bei der Genehmigungsstelle der Hammerpolizei kurzerhand als "mobile und schienenverladbare Regimentsstandarte" an und kamen damit durch.





Das schrecklichste Event seit dem Auftauchen des--> Großen GEFÄHRLICHEN Tiers steht bevor - Reckt Eure Äxte, richtet die Speere, zieht Eure Schwerter - wer ohne Waffe ist, der werfe sich in den Staub, da es keine Gnade geben wird!
DIE DRACHENKÖNIGIN IST NAHE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Königin Elif#3, Sockel

Wie immer sehr coole, abgedrehte und ungeheuer liebevoll umgesetzte Ideen!
Hut ab!
Ich bin auf die fertige Stadt gespannt und vielleicht mal einige Übersichtbilder wo Deine gesamten Gebäude auf einmal zu sehen sind ... so das überhaupt geht!:whaa:

Dankeschön! Bei Schi-Schis wilden Träumen gabs am Anfang ein paar Bilder, auf denen etwa die Hälfte des damals fertigen Gelände wild zusammen steht. Ich sollte mir mal ein Wochenende Zeit nehmen und eine schöne Stadt bauen.

Wenn die Wüstenstadt mal "fertig" ist, dann wird gleich das nächste Projekt auf derselben Platte angegangen: Gebäude austauschen und fertig ist eine "europäische" Hafenstadt. Aber das ist wieder mal was für 2017.

Als nächstes sind mal ordentliche Regimentsfotos von den einzelnen Truppen geplant. Es gibt bis jetzt ca. 30 unterschiedliche Formationen in Personalstärke von 2 (Hammerpolizei) bis 50 (Gewerkschafts-Bergwerker).



Wo ist der Drache?? Königin Elif Zrrvensson, Version #3a, Teil 1
Anhang anzeigen 289082
Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin;Teil XXII: Königin Elif Zrrvensson, Version #3a, Teil 1

Anhang anzeigen 289086#464
Kühn, jung und schön präsentiert sich die Königin von Krk Vrata auf dem Felsen aus dem Kerngestein der Berge.


Anhang anzeigen 289083

Svala von Hasslefree ist meine "Grundkönigin": Es gibt 2 Versionen der Figur. #1 ist die "Königin in der bescheidenen Familientracht" wie hier, #2 in Eisenbrecher-Rüstung (GW-Eisenbrecher, Svala-Kopf, AoW-Zopf, AoW-Axt, Scibor-Schid), wie auf dem Banner am Anfang des Beitrags.
Als Ergänzung hat Version #3 eine Axt der GW-Langbärte bekommen

Anhang anzeigen 289084#4640S
Den Sockel (von Scibor) ziert das Angesicht von Schnuffi Waswas, Urahn
des Zrrvensson Clans, dessen Reizbarkeit ebenso legendär wie sein Leben erwartungsgemäß kurz war.
Künstlerisch ist das Bildnis von besonderer Aussagekraft, da es Schnuffi ungerüstet zeigt. Übliche Darstellungen zeigen ihn stets komplett eingedost - wie etwa die Statue am Dvorrrun, der Festung der Runengarde. Doch halten wir uns nicht mir kunsthistorischem Schsschupack auf

Anhang anzeigen 289085

Anhang anzeigen 289087
Die Figur bringt alles mit was ich brauche: jung, nicht zu dick, feminin, nicht zu nackt, günstig, und - ich wage es kaum zu schreiben - man kann ihr gut den Zinnkopf abtrennen.

So kann ich noch viele Elifs bauen.:
Zurzeit ist ein Svala-Torso übrig. Nächste geplante Version: Hasslefree-Torso + Vollvisierhelm + Schild + Morgenstern, in "dynamischer Position".

Anhang anzeigen 289088
Die offizielle Throntracht der Königin, aus reinem Feinstgold auf ihren Körper gewoben. Handschuhe, Stiefel und Gürtel weisen auf den Zrrvensson Clan, aber sonst trägt die Königin weder Orden noch sonstige Abzeichen. Die höchste Würde des Amtes, symbolisiert durch das unbezahlbare Gewand, soll alles überstrahlen.

Anhang anzeigen 289090
Über Schwerter bei den Zwergen wurde schon geschrieben. Hier trägt die Königin wieder eine Klinge als Zweitwaffe.

Anhang anzeigen 289089
Aber als Anführerin der Zwerge ist sie niemals wehrlos: an den Schultern ragt das unzerstörbare Rüsthemd aus Grrmmltsch hervor, gewaffnet ist die Regentin mit der Drachenaxt. Auch sie ist aus Grrmltsch geschmiedet und trägt uralte Runen der Macht im Inneren. Viele Langbärte und andere alte Krieger haben sich Äxte fertigen lassen, die der Drachenaxt nachempfunden sind. Das Artefakt gilt als allgemeiner Glücksbringer bei den Zwergen.
Im Blut vieler besiegter Drachen wurde die Klinge wieder und wieder gehärtet und geschärft (es ist besser, wenn man von diesen dunklen Ritualen nicht allzuviel weiß). Welche Rolle Drachen bei den Zwergen von Krk Vrata spielen, im besonderen im Zusammenhang mit der Königin, das werden wir erst in der Zukunft erfahren.
Erst ist es genug zu wissen, dass sie mehr als einen der schuppigen Orrroschnifokkkss gefällt hat. In aufregenden Zeiten leben wir, dass wir solche legendären Heldinnen erleben dürfen. (pathetisches Schluchzen)

Anhang anzeigen 289091#464
Die unscheinbaren silbernen Armringe sind ein Verweis auf ihre engste Familie. Der Farbcode der Zwerge ist für uns Menschen ermüdend anstrengend. Aber so viel kann man vielleicht erläutern: Rot ist die Farbe des Zrrvensson Clans. Ein rot-weißes Muster ist das Zeichen des Zweiges der Mrmljati, was immer noch eine recht große Gruppe ist. Silber-Rot wiederum ist eine weitere Aufschlüsselung, die Familie der Rotbart-Mrmljati. Das sind die engsten Familienmitglieder, Geschwister, Tanten, Eltern, Großeltern und andere Leuten, denen man etwas zum Gebiertag schenkt.
Aus dem Heerbann von Krk Vrata ist davon bereits Eve-Annkha Zrvensson (verheiratete Altbart) bekannt.
Warum es doch wieder kompliziert wird mit den Farben: Die Festungsgarde greift die Farben lediglich auf und trägt silber-rote Schilde. Sie besteht aber aus Zwergen diverser Clans.

Anhang anzeigen 289092#100 #464 #132
... und endlich kann man die Königin würdig im Rahmen des Oberkommandos des Feldheeres von Krk Vrata präsentieren. Von Links: Hauptfrau Lija Schwarzklinge, die Königin, General Tzvi Trbuh.

Anhang anzeigen 289093#100 #464 #133 #132
Die blaue Hose war schon Anlass vieler Spekulationen: Erwägt die ledige Königin ihr Herz einem Freier aus dem Altbart Clan zu öffnen? Hier hat sich zusätzlich Mon-Dieu, Tzvi Trbuhs Bartpfleger, ins Bild geschlichen.

Anhang anzeigen 289094#4640S #464
Natürlich endet das Ganze nicht so simpel. Die aktuelle Elif ist die erste Version mit "Steckfüßen". Sie steckt nur in dem Sockel.

Eigentlich gehört sie auf einen großen Ehrenschild, getragen von ihrem großen Bruder und dem Ober-Braumeister des Clans; oder auf einen fahrenden Amboss, oder einen unterworfenen Drachen?



😱..oh..ja !? :woot:...wo..wo...ist sie...:geil:...wann kommt sie ???

😀

Geduld, der Drache ist noch beim Schminken und Stacheln machen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Gundolf, Gandalf und Herren der Ringe

<---- Königin auf Sockel!

Immer noch kein Drache: Gundolf der Grower

Anhang anzeigen 289148
Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin;Teil XXIII: "Gundolf der Grower"


Anhang anzeigen 289140
#1007
Wie ALLES begann...

Mit dem Burschen, vielmehr diesem Charakter, ging bei mir alles los: Gandalf, die erste coole Fantasy-Persönlichkeit, die ich als junger Bartloser kennen gelernt habe. Mein Bruder hat damals, vor 40000 Jahren, den "Herrn der Ringe" gelesen und mir immer erzählt, wie die Geschichte weiterging.
Gandalf ist wie ich mir einen Zauberer vorstelle, der ist zu etwas zu gebrauchen, macht zum Beispiel ein schönes Feuerwerk oder Rauchringe.

Die Figur ist von Games Workshop von 1985 aus einem Set "The Fellowship of the Ring" mit den anderen HdR-Helden.
Außer Frodo und Sam habe ich noch alle "Gefährten", aber Gandalf ist eine der schöneren Figuren. Aragorn, Boromir und Legolas sind unfassbar hässlich (die zerr ich aber auch noch mal hervor)

Anhang anzeigen 289141#1007
"Gandalf" von hinten: unaufgeregt, ein staubiger, grauer Wanderer

Anhang anzeigen 289142
"Gimli" aus diesem Set ist bereits als Harald Nachtjagd aus dem Altbart Clan (links) in meine Armee eingetreten, nun kommt "Gundolf der Grower" dazu. In der Stadt Al-Elif leben auch Hobbits, und rechts steht der erste fertige: Haari Stierassel, ursprünglich mal "Merry".

Anhang anzeigen 289143#262 #1007 #1008
Zur allgemeinen Erinnerung: Der Kern dieses Armeeaufbaus ist eine Kiste mit sehr alten, unbemalten Figuren, die kommen immer mal wieder an die Reihe.
Hier sieht man die HdR-Typen teilweise unbemalt.


Anhang anzeigen 289144#1008
Inzwischen gibt es 25 fertige Bewohner der Stadt Al-Elif. Die nächsten 10 stehen bereit: menschliche Händler, Träger und Hobbits.
Anhang anzeigen 289145#1008
Bunt, wehrhaft, reisebereit: Hobbit-Haari, der Mann fürs Grobe in der Hobbitgilde.. In Al-Elif und im Basar wird es mehrere Hobbit-Läden geben, etwa ein Dutzend Haarfüßler sind geplant - Teil der alliierten Streitkräfte. Aber nicht alle sind so wehrhaft wie eher.


Anhang anzeigen 289147
Aus dem Alltag von Krk Vrata: eine lila Tasche ist stets ein Geldbeutel. Jetzt könnte man sich den Spaß machen und alle anderen Figuren im Armeeaufbau checken, wer denn alles einen dabei hat. Das ist so ähnlich wie bei uns: Ein Geldbeutel mag aussehen wie er will, wir würden ihn immer als solchen erkennen.

Anhang anzeigen 289146
Die alten Hobbits sind ganz witzig, kommen auf die Stadt-Base. Die alte Figur ist nicht perfekt, aber das Gesicht von Haari habe ich komplett versaut. Drei Mal umgemalt, dann gelassen. Am Schwert habe ich in die nasse, grüne Tusche gegriffen. Ugh.


Drache? Naja, immerhin jede Mene Schuppen ----->
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:Super!
War gestern schon hier und bin dann aus zeitmangel kommentarlos von dannen gezogen, aber jetzt.^^

Das Gelände bzw. die Stadtteile sind wieder einmalig, Zwergenromantik^^.
Auch die unendliche Geschichte der Königinnenbase macht einfach Spaß, bin auch echt gespannt auf den stachelbewehrten, geschminkten Drachen.

Die alte HdR Figuren sind teils arg übel, aber Gimli und Gandalf gehen eigentlich m.M.n., selbst Merry mit grünem Schwert.^^
 
Al-Elifs Troglodyten

Immerhin schon mal Schuppen: Die Troglodyten von Al-Elif
attachment.php


Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin; Teil XXIV: "Die Dungsammel-Kompanie: keiner bläst wie ein Troglodyt"


Anhang anzeigen 289257#1002 #1003 #1004 #1005 #1006
Die bereits mehrmals erwähnte Dungsammel-Kompanie von Al-Elif. Dazu muss man ausholen. Der mächtige Großwisser Hasser hatte einst von einem tributpflichtigen König ein sehr exotisches Geschenk erhalten, das Monster "Tschudo", das wissen wir bereits.
Damit das wertvolle Geschenk auch ankommt, wurde damals "lebendiges Futter" mitgeschickt, von dem noch einiges am Leben war, als das Präsent den Großwisser erreichte: echsenartige Wesen, die dem fernen König als rechtlose Sklaven gedient hatten und von ihm drangsaliert wurden.


Anhang anzeigen 289258#1004 #1005 #1006
Das Herz des Großwissers ist so groß wie sein Geldbeutel und so dauerte in das Schicksal der schuppigen "Troglodyten". Also gab er ihnen eine neue Heimat und eine Aufgabe: Die Troglodyten sammeln den wertvollen Dung des Tschudo ein, den der Großwisser an die Gärtner vom Morski Pass verkauft.

Anhang anzeigen 289259#1005 #1006
Mit den Erlösen des Dunghandels lohnt sich die "Dungsammel-Kompanie" für alle Seiten: der Großwisser verdient, der Clan vom Morski Pass kann besseres Rauchkraut züchten und die Troglodyten sind dem Großwisser auf ewig dankbar. Sie bewohnen angenehm stinkende Höhlen in der Stadt Al-Elif (im Bau).


Anhang anzeigen 289260#1004 #1005


Anhang anzeigen 289261#1004 #1005 #1006


Anhang anzeigen 289262#1004 #1005 #1006
Die Beleuchtung stinkt etwas ab, die Viecher sind in Realität etwas strahlend-bunter und sehen nicht so schmutzig aus.

Anhang anzeigen 289263#1003
Die Troglodyten mögen nicht unsere Sprachen sprechen, aber sie sind faszinierende und intelligente Kerlchen. Sie können tagelang still verharren, um dann plötzlich wie wahnsinnig durch die Gegend zu rennen: Eine Eigenschaft, die den Zwergen Respekt abnötigt.


Anhang anzeigen 289264
Je nach Stimmung verändern sie ihre Körperfarbe, sie können auch das Aussehen ihrer Umgebung nachahmen.


Anhang anzeigen 289265#1002 #1007
Außerdem weiß man inzwischen, dass niemand so blasen kann, wie ein Troglodyt, daher haben die Geschicktesten von ihnen einen Job in der Glasbläserei des Dinaffirr-Basars bekommen (was habt ihr denn gedacht??)
"Gundolf der Grower" hat natürlich auch einen Job: Er ist Meister der Glashütte und Chef der Troglodyten-Truppen. Das Glasdings ist noch provisorisch.


Anhang anzeigen 289266#1002
Ich frage mich manchmal, ob so extreme Nahaufnahmen überhaupt gut sind...
Die Glasbläserei wird im Dinaffirr-Basar in einen Höhlen-Laden eingebaut. Der Schmiedeofen von "Thorek Eisenstirn" kommt dazu und noch ein weiterer Bläser.
Die Troglodyten werden noch öfter auftauchen, z.B. wenn die „Maschine der Götter“ am Goldspeicher endlich fertig ist.

Die Troglodyten (GW Skinks) sind fruchtbar, daher wird es eine mittlere Horde von ihnen geben, die ihre Höhlen und den zugeordneten Mauerabschnitt verteidigen - Teil der alliierten Streitkräfte.
Die Figuren waren bei "Tschudo" dabei und machen Spaß, davon brauche ich mehr. Angemalt werden sie aber höchstens nach "Standard B", sind halt keine Zwerge.



-----> Die Königin bringt ihre großen Brüder zum Spielen mit
 
Zuletzt bearbeitet:
Elif Zrrvensson und ihre Brüder

<---- Bewohner von Al-Elif
:lol:Super!
War gestern schon hier und bin dann aus zeitmangel kommentarlos von dannen gezogen, aber jetzt.^^
Das Gelände bzw. die Stadtteile sind wieder einmalig, Zwergenromantik^^.
Auch die unendliche Geschichte der Königinnenbase macht einfach Spaß, bin auch echt gespannt auf den stachelbewehrten, geschminkten Drachen.
Die alte HdR Figuren sind teils arg übel, aber Gimli und Gandalf gehen eigentlich m.M.n., selbst Merry mit grünem Schwert.^^
Danke danke! Der Drache hat echt noch ein kosmetisches Problem: seine Stacheln ragen der Königin ins Gesicht und er ist zu hoch für seinen bzw. den Zwergenhort. Aber das krieg ich heute noch in den Griff.
Die alten HdR-Figuren Aragorn, Boromir und Legolas würden ohne Probleme als Lepra-Truppe durchgehen. Hoffentlich waren die damals schön billig 😀

Wo ist der Drache?? Königin Elif Zrrvensson, Version #3 b, Teil 2
Anhang anzeigen 289277

Die Winteroffensive 2015/2016 geht weiter! Akrobaten, Drachen, kopflose Leichen, die Königin; Teil XXV: "Königin Elif Zrvensson, Version 3, Teil 2"


Anhang anzeigen 289267#466 #464 #467
Den Forderungen der Truppe nach einer repräsentativeren Base für die Königin wurde nachgegeben: Königin Elif Zrrvensson auf dem Ehrenschild des Zrrvensson Clans, getragen von ihren ältesten Brüdern: Kockhet Rotbart-Mrmljati, Kommandeur der Drachenwache der Nacktbärte (links) und Pivarbrrt Rotbart-Mrmljati, oberster Bierbraumeister des Zrrvensson Clans.

Anhang anzeigen 289268#466 #464 #467
Basis ist die Dreier-Miniatur, die GW zum 30-jährigen Bestehen vom White Dwarf produziert hat: Gotrek Gurnisson und Joseph Bugman tragen Grombrindal. „Grombrindal“ wurde schon längst zu --> Schlumm Schenkelklopf, Anführer des gleichnnamigen Clans besonders halsstarriger Zwerge.
Die beiden übrig gebliebenen Träger sind nun enge Verwandte der Königin.

Anhang anzeigen 289269
Die "Steckfüße" sind noch nicht ganz fertig bearbeitet.

Anhang anzeigen 289270#467 #464 #466

Anhang anzeigen 289271
Die Beleuchtung des Fotos ist auch hier nicht gut, Kockhet hat zB ziemlich orangene Highlights an den Hosenrändern – auf meinem Computer sieht das hier aber eher nach Rosa aus.


Anhang anzeigen 289272#467
Alle drei tragen die Farben des Zrrvensson Clans in verschiedensten Variationen, so langsam sind wir ja alle Experten in krkischer Heraldik.
Anhang anzeigen 289273#466
Perfekt sind die GW-Figuren nicht, besonders „Gotrek“; es hat auch nicht geholfen, dass ich ihm die Slayer-Haare rasiert habe. Aber als Ensemble sind die drei sehr zwergisch, finde ich.
Anhang anzeigen 289274


Anhang anzeigen 289275

Anhang anzeigen 289276

Die Steckfüße der Königin sind noch nicht entgültig bearbeitet. Dafür müssen erst noch ein paar andere „Bases“ fertig werden. Die nächste folgt bald. Und dann gilt:

Mannen und Frauen unter Waffen - erhebt Eure Äxte, zieht Eure Schwerter, reckt die Hämmer und richtet Eure Speere, der Tag ist gekommen! Nun werden wir erleben, was Eure Eide wert sind!
Es ist an der Zeit, in Angst und Wahnsinn vor dem Ruhm und Stolz der Zwerge von Krk Vrata zu erzittern: Elif Zrrvensson, die Drachenkönigin von Krk Vrata steht vor den Toren.
Bereuet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagobert, Stufe VII

Ich würde mich doch sehr freuen, wenn es hier blad weitergehen würde! 😛lease:
Danke für Dein Interesse, also stell´ich doch gleich mal was Neues rein. Zurzeit fehlt mir absolut die Zeit zum fotografieren, gebaut und gemalt wird ständig, das Zeug türmt sich!

Bericht aus der Werkstatt: Geheimprojekt Dagobert, Stufe VII und der Babo
(Fotoqualität vom Speicher ist nicht so der Burner...)


Anhang anzeigen 293495
Eigentlich gibt es kaum noch Geheimnisse über dieses Bauwerk, außer, warum es einfach nicht fertig wird. "Dagobert", der Goldspeicher von Großwisser Hasser Yildizzon, Herrscher des Dinaffirr-Basars und der Wüstenstadt Al-Elif.
Links, der Zugang zur Stadt als Hof, rechts der Speicher mit Turmkrone für die Wache. Das Foto gibt den Farbunterschied Gold - Sand an den Außenwänden schlecht wider. Die blauen Zinnen kommen in der Stadt noch öfter vor.

Der Turm ist vor allem im Gegensatz zu Rest des Speichers eine sehr leichte Holzkonstruktion...

Anhang anzeigen 293496
Eines der mächtigsten Elemente der Verteidigung der Stadt ist das Artilleriedeck auf dem Dach des Goldspeichers (Waffen hier demontiert, Bilder gab es --->hier). Dazu muss der Holzturm aus dem Weg geschafft werden...

Anhang anzeigen 293497
Das sieht dann so aus. Dafür fehlt natürlich noch eine Maschine und Gerät, die das umsetzen ("Die Maschine der Ahnen"). Die Schubkarren dienen nur dem Größenvergleich.
Anhang anzeigen 293498
Der Zugang zum Speicher ist ein prächtiger Hof mit viel Gold, Heldenstatue und natürlich einer Quelle samt Wasserpalme. Die Details werden noch wachsen: Sitzbank, mehr Wasser, Pflanzen... und eine Artilleriekanone muss auch noch gebaut werden.
Die Lösung für die Anbindung an die Stadt (unten) ist noch völlig offen.


Anhang anzeigen 293499
Das kleine Ding mit dem Loch über dem Tor wird das Vogelhaus: eine Mini-Kopie des Goldspeichers für Kommunikationsvögel.

Anhang anzeigen 293500
Außenmauer in Richtung Wüste: die ist jetzt dreckig und gemein wie die ganze Wüste, aber es kommt noch ein bisschen Gewächs hin. Sie ist an die Außenmauer des Basars auf der ganz anderen Seite des Gesamtgeländestücks angeglichen.

Anhang anzeigen 293501
Der Innenausbau steht kurz bevor: Von Dagoberts Goldspeicher inspiriert, steckt schon eine Art Fieberthermometer im Gold, es folgt noch ein Holz-Rundgang und irgenddwas aus einem Schwimmbad. Ein Sprungbrett, wie geplant, passt nicht.

Dann hab ich noch Fotos von einem Zwerg gefunden, der noch nicht vorgestellt wurde...

Anhang anzeigen 293502
Babo Zessr, Tribun der Bergwerker-Gewerkschaft "Donnerfalken" - ein hoher Funktionär.
Anhang anzeigen 293503
Bewaffnet mit Schnabelhacker und Klingendaumen hat sich der Babo im Krieg gegen die Orks Ruhm und Fans erkämpft.

Anhang anzeigen 293504
ein variierter GW_Bergwerker, mit Klinge von den Langbärten, der Ork ist von der Aow-Berserkern. Da sind einige Ork- und Riesenköpfe dabei 😀

Anhang anzeigen 293505
Anhang anzeigen 293506

Anhang anzeigen 293507
Mit seinen Lehrvorträgen über die Niedertracht und mangelnde Hygiene der Orks samt seinem Demo-Schädel tourt der Babo auch durch die Grundschulen der Stadt.


Drachenkönigin? Dauert noch ein wenig... aber jetzt kommt das MITTLERE GEFÄHRLICHE TIER .... ---->
 
Zuletzt bearbeitet:
mittleres GEFÄHRLICHES Tier

Da steht es und lauert: das Mittlere GEFÄHRLICHE Tier

Das war mein letztes Armeegelöbnis, und es ist sozusagen in den letzten Sekunden fertig geworden.
Dazu gibt es eine traurige Geschichte mit viel Schnüf-schnüf:
Das mGt steht schon lange unfertig rum, weil ich einen RiesenX(F(D(&§ gemacht hatte. Erst das Cockpit sauber angemalt, schließlich ist es eine parkende Version, ohne Pilot, und dann vorsichtig eingebaut. Danach hab ich den Kopter-Torso kräftig mit Weiß grundiert und das Cockpit nicht abgedeckt. Aber jetzt ist die Grundversion fertig.


Die Ingenieure und Maschinenwerker der Zwerge von Krk Vrata präsentieren stolz: Das Mittlere GEFÄHRLICHE Tier, Marine-Flugschrauber der Luftwaffe, Bordwaffensystem des Schlachtkreuzers ---> VRATRENA der Angriffstruppen des Oberkommandos (parkende Version) wird auf der Start- und Landeplattform aufmunitioniert.

Anhang anzeigen 293508

Anhang anzeigen 293509

Anhang anzeigen 293511#468
Wechselwaffensysteme Dreikopf-Klinge, Schwere Trollhammer-Harpune und "Geheimwaffe Schenkelklopfbräu" (v.l.): das mGt ist eines der vielseitigsten und sicher das fortschrittlichste Kampffahrzeug im Heerbann.

Anhang anzeigen 293512
Roter Kreis: Befestigung für Transportsystem für Zwergen-Luftlandeinfanterie
(Zukunft...) in Ergänzung zu den Fähigkeiten des ---> Großen GEFÄHRLICHEN Tiers (Zeppelin), des größeren Verwandten des mGt.
Roter Pfeil: Wechselwaffenstation



Anhang anzeigen 293513
Anhang anzeigen 293514
Hauptwaffensystem KAWUMM mit Quetschgranaten in der Zuführung.

Anhang anzeigen 293515
Bugkanone mit alchimistischem Drachenfeuer oder Dampfnotausstoß. Da sehe ich ein paar Grate, die sogar mir zu übel sind.
Anhang anzeigen 293516
Donnergrollbomben unter dem rechten Waffenflügel

Anhang anzeigen 293517

Anhang anzeigen 293522
Schwere Trollhammer-Torpedo-Harpune: Die Metallhaken pilzen beim Auftreffen auf, an den Klingen ist ein Stahlseil mit Endgewicht montiert, das auf einer Winde gelagert wird und nach dem Abfeuern mit im Ziel einschlägt. Eine Superwaffe gegen alles mit beweglichen Teilen oder Ziele in der Luft. Durchschlägt Drachenflügel und wickelt die Typen auch gleich schön ein.

Anhang anzeigen 293518

Anhang anzeigen 293519
Dreikopf-Klinge: Da die Piloten immer wieder die Rotorkanten im Nahkampf einsetzten, haben die Ingenieure Mittel entwickelt, um Alternativen anzubieten. Am Beliebtesten ist der diagonale Anflug auf Kavallerie mit dem Dreikopf.

Anhang anzeigen 293520
"Geheimwaffe Schenkelklopfbräu": Niemand weiß, was dieses Waffensystem bewirkt. Man darf es auch nur unscharf zeigen. Es hat noch nie überlebende Feinde gegeben, wenn es zum Einsatz kam. Nein, es ist keine "Fassbombe", und das Logo der legendären Schenkelkopf-Bierbrauerei ist sicher nur Tarnung.

Anhang anzeigen 293521#468
Einen Pilot bekommt das mGt noch bis dahin ist das Schiff die Base. Bessere und mehr Bilder sowie weitere Infos zur Luftwaffe folgen, sobald die ersten Transportversuche abgeschlossen sind. Mit drei Koptern und zwei Luftschiffen ist die schon ganz ordentlich.


Daten:
schwerer Flugschrauber, Marineversion Angriff + Transport, "Mittleres GEFÄHRLICHES Tier"
Luftwaffe/Marine: Angriffstruppen des Oberkommandos der Zwerge von Krk Vrata,
Reichweite, Geschwindigkeit, Höhe: geheim
Crew: 1+2
Waffen:
-Kawumm Semiauto
-Drachenfeuerkanone
-Donnergrollbomben
Waffenstation X:
-Dreikopf-Klinge
-Schwere Trollhammer Harpune
-Geheimwaffe SK-Bräu
Mutterschiff: Schlachtkreuzer Vratrena



 
Zuletzt bearbeitet: