[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Ruhm und Ehre dem Altbart Clan!

Wundervolle bunte Zwerge. Toll wie durch Bemalung und Fluff unglaublich Charakter erzeugt wird.
grüße

Ich bin ja ein alter Rollenspieler. Beim Anmalen entstehen diese Geschichten meistens ganz von allein. Manchmal dauert es auch länger. Ich habe zB noch ein paar dieser wunderbaren Lead Adventure „Zivilisten“-Zwerge. Davon wolle ich unbedingt noch eine Dame mit rot-karierter Schürze bemalen – das passt aber gerade nicht in meinen Fluff-Plan. Im Moment sind eben die blauen Zwerge des Altbart Clans dran. Beim Bemalen der Runenmeister kam die Idee, sie von einem kleinen „Tross“ aus Versorungszwergen begleiten zu lassen. Und plötzlich war die Idee da, angesichts der entsprechenden Figuren: die Ehefrauen der Runenmeister lassen ihre Männer nicht allein um die Häuser ziehen und werden der Amboss-Einheit zugeordnet. Eine davon stammt aus dem „roten“ Clan und hat bei den Altbarts eingeheiratet: Ha, ich darf also doch meine rote Schürze malen. Der Rest der Ehefrauen-Story wird sich ergeben.


Das Modell mit den Ratten ist ja cool!


Ich wollte die Ratten erst abschneiden, weil ich sie unzwergisch fand. Aber jetzt passt´s!



Noch mehr Ruhm, noch mehr Ehre für den Altbart Clan
Anhang anzeigen 272881


Anhang anzeigen 272882
So langsam wächst die Ambosswache und dem großen und stolzen Altbart Clan kommt endlich die verdiente Bedeutung zu.

Anhang anzeigen 272883
Ein neuer Runenschmied, ein Bannerträger und zwei Spezial-Runenambosse: Hurra!

Anhang anzeigen 272884#415
Bannerträger der Ambosswache: Figur von MOM, Banner und Kanone GW. Die Ambosswache ist eine sehr traditionelle Formation, aber nimmt ihre Funktion als Leibwache der Runenmeister sehr ernst. Daher kommen nicht nur Waffen aus Stein zum Einsatz.

Anhang anzeigen 272885#415

Anhang anzeigen 272886
Rot markiert: die Hochdruck-Bierdose für unterwegs. Mit ihr kann ein Kämpfer in weniger Zeit mehr Hochdruck-Bier zu sich nehmen und es schmeckt wesentlich frischer - eine Erfindung der Schenkelklopf-Brauereien (ich muss dringend an einigen Bier-Objekten werkeln..)

Anhang anzeigen 272887#422
Silberschnabel Altbart, Meister des Wissens und der Suche, ist der vierthöchste Runenschmied der Zwerge von Krk Vrata: Silber, die Farbe des Wissens und der Weisheit, ist sein Kennzeichen und das seiner Ambosswachen.

Anhang anzeigen 272888#422
Das Studium alter genauso wie neuer Texte, Bücher oder Schriftrollen, das Entziffern alter Steine, das Lesen von uralten Symbolen anderer Völker und das Deuten von Zeichen, die sonst niemand versteht: Das Streben nach Wissen und Weisheit wird bei den Zwergen von Krk Vrata ebenso hoch geschätzt, wie Ruhm der auf dem Schlachtfeld errungen wird.

Anhang anzeigen 272889#422
Dazu ist ein kleiner sozialer Exkurs hilfreich...
Man darf nicht menschliche Zeitmaßstäbe für das Leben und die Ausbildung eines Zwerges ansetzen. Zwerge haben viel Zeit, eine relativ lange Kindheit und Jugend. Und diese Zeit wird genutzt für die intensive Vorbereitung auf ein langes Zwergenleben im Dienst der Gemeinschaft. So kann jeder Zwerg seit frühester Kindheit lesen und schreiben, versteht sich. Meist erlernen sie in der Lehrzeit auch mehr als nur ein Handwerk oder eine Kunst und feilen ein Leben lang an ihren Fähigkeiten.

Nur Zwerge, die andere an Wissen und Verständnis der tiefen Zusammenhänge um Längen überragen, können die Kunstfertigkeit eines Runenschmieds erlangen. Allein das sichert ihnen höchstes Ansehen, Könige fragen sie um Rat, ihre Deutungen entscheiden über wichtigste Angelegenheiten des ganzen Volkes.

Anhang anzeigen 272890#422
Da der erste Grundsatz der Zwerge von Krk Vrata lautet „Du bist zu allererst Axtkämpfer und Schildträger“ sind die Runenschmiede natürlich auch wackere Kämpfer.
Die Figur ist die zweite Ambosswache aus dem Thorek-Set von GW: ein sehr schöner Kerl, finde ich.

Ambosse ----------->
 
Noch mehr Ruhm, noch mehr Ehre für den Altbart Clan, Teil II
Anhang anzeigen 272904

Anhang anzeigen 272905#4220A
Der Design-Amboss von Silberschnabel Altbart zeigt Altbart-Runen (ein "A" eben): Er ist Schriftgelehrter und Archivar des großen und stolzen Altbart Clans. Er war der jüngste Zwerg, der die Meistergrade im Silberschmieden und in forensischer Linguistik (Experte für Erpresserbriefe) errang. Clanpatriarch Kriegsieg Altbart erkannte, dass in Silberschnabel noch mehr Potenzial schlief und berief ihn zum Runenschmied.

Anhang anzeigen 272906#4220A
Dumm nur, dass es für den neuen Meister keinen Runenamboss gab. Seine erste Aufgabe war es also, ein passendes Arbeitsgerät zu erschaffen. Das gelang ihm schneller als viele erwarteten, heute ist sein Design-Amboss „Silbertierr“ längst legendär.

Anhang anzeigen 272907#4220A

Ein Intellektueller in der Schlacht, was bringt das? Wissen.
Wie viele Regimenter? Wo stehen sie? Was hat der Kommandeur heute gegessen? Wo werden sie zuerst angreifen? Solche Fragen sind für Silberschnabel ein Klacks. Unsichtbare oder körperlose Feinde – kein Problem, Silberschnabel sorgt dafür, dass man sie leicht zerhacken kann.

Anhang anzeigen 272908#4220A
Besonders empfänglich ist er für alle Formen von bösartiger Magie und ein Meister im Wenden von Zaubersprüchen oder Bannen von üblen Effekten. Mit dem Silbertierr-Amboss ist er sozusagen Krk Vratas Hexenjäger Number One.

Anhang anzeigen 272909#420 #4200A
Auch der Runenamboss des Runenschmieds von Blut und Feuer, Krvrat Altbart, ist zum Arsenal dazugekommen.:

Anhang anzeigen 272910#4200A
Eines der Willkommensgeschenke der zurückgekehrten "Felsenraben"-Ambosswachen an ihren Clan war die Wiedererweckung des uralten Runenambosses "Altbartierr". Das Artefakt stammt aus der Zeit der Urahnen, besteht aus gehärtetem Lavastein und ruhte seit mehr als drei Jahrhunderten in tiefem Schlaf. Die Steinschmiede der Felsenraben kennen alle Geheimnisse des Steins und so glimmen in Altbartierr wieder wie einst grimmige blaue Funken.

Anhang anzeigen 272911#4200A
Mit Schimed Krvats mystischen Kräften entfesselt der Amboss für uns Menschen unfassbare Energien. Verbinden mehrere Runenschmiede ihre Kraft, können ganze Gebirge fallen.

Anhang anzeigen 272912#4200A

Krvrat Altbart scheint gerade mit der Arbeit fertig zu sein: Das Blut rinnt noch aus dem Amboss, erkaltete Runen liegen herum.




Hat nichts mit Ambossen zu tun, aber er ist auch ein Altbart: Professor Ichsaachmal Flimmerstern kam ja bereits in Schi-Schis wilden Träumen vor, hier wird er noch einmal ausdrücklich vorgestellt

Anhang anzeigen 272902#407
Als Astronom und Sterndeuter hat er sich am Dinaffirr-Basar angesiedelt, wegen dem unschlagbaren Nachthimmel. Außerdem zahlt der Großwisser gut für genaue astronomische Daten: der exakte Beginn ihrer Feiertage und Festwochen sind dem Yildizzon Clan des Großwissers heilig.

Anhang anzeigen 272903#407
Die Figur ist eine Reaper Bones Miniatur: Die Teile werden als besonders günstig beworben, aber auch mit sonderbaren Versprechungen: "Super zum Umbauen, optimal für den Kindergeburtstag". Waaas?
Furchtbarer China-Gummi, die Figur ist auch drei Monate nach der Bemalung immer noch klebrig wie Sau (wurde aber zunächst entsprechend gereinigt usw.), das Material biegt und bricht leicht, bearbeiten kann man es absolut nicht. Schrottware.

Ich bin trotzdem zufrieden, weil ich mal wieder einen Mantel mit Sternchen malen wollte.




Was kommt als nächstes? Runenschmied und Clanpatriarch KRIEGSIEG ALTBART - der ist gerade beschäftigt und steht in diesem Moment auf dem Schlachtfeld, schon seit gestern läuft eine Entscheidungsschlacht. Das Fechten wird sich wohl bis in die Nacht hinziehen. Ah, man hört seinen Kriegsgesang. Wunderschön!

"Hei-HOOOOOOOOOOOOOO
Hei-HOOOOOOOOOOOOOOOO......"


 
Zuletzt bearbeitet:
Große Tage!

Epische Siegesankündigung und
Bericht aus der Werkstatt: Der Altbart Clan (blau)


Ach, wie viel Liebe zum Detail wieder. Einfach toll!

Sehr schöne Zwerge sind dazu gekommen. Auch bei Deinen Zwergen sieht man, wie viel liebe zum Detail auch diese bekommen...:thumbsup:

Dankedanke! Es macht wieder richtig Spaß, "traditionelle Truppen" zu bemalen, nach den ganzen Kanonenfahrzeugen und Kampfschiffen im vergangenen Sommer. Besonders weil sich nicht-so-genaue Malereien ("1-Euro-Zwerge") mit echten Lieblingszwergen abwechseln.

Ha! Der Zauberzwerg brachte mich zum lachen! Oder ist das ein Mensch? Erkennt man so leider nicht.
Die Reaper Bones Sachen sind so billig, weil sie aus diesem komischen Plastik sind. Aber ich hätte nie gedacht, dass es so ein schäbiges Gummi ist. Hm... zum Glück habe ich mir noch nichts aus der Reihe gekauft.

Anhang anzeigen 275355


Der Astronom, Wissenschaftler, Gelehrte, bloß nicht Zauberer! Das ist sowas von verboten. Er ist ein Zwerg, im Vergleich zum Brettspiel-Mensch sieht man es besser.

Es wird in meinem Volk tatsächlich genau einen einzigen zwergischen Magieforschenden geben - der ist im höchsten Turm auf dem Friedhof der Untoten eingesperrt. Selbstverständlich ist bei seinen magischen Studien verrückt geworden und wird von den anderen Zwergen gemieden. Das ist meine neueste Fluff-Krücke, um das schon lange fertige Vampirschloss samt Friedhof in das Reich der Zwerge zu integrieren. Da steht noch ein Innenausbau von zwei Schlossräumen und eine weitere Friedhofplatte an.


Der Zauberer sieht super aus und auch die Ambosse sind sehr gelungen. Was mich nur wundert ist wieso der Altschnabel auf zwei Bases steht. Ist er etwa zu klein, wenn er nur auf einer steht und braucht Plateaubases? 😛

grüße

Anhang anzeigen 275356


Du hast sowas von Recht! Ich habe schon länger einige gestaltete Resinbases von Scibor beschafft - ohne zu bedenken, dass meine Zwerge eher kurze Beine haben und kaum auf diese Bases passen. Die Runenschmiede nutzen die Bases aber gerne, damit sie schön von oben auf die Ambosse hämmern können.

Anhang anzeigen 275357
Der Blutamboss steht sogar extra neben einem kleinen Mäuerchen, damit es der Schmied bequem hat.

Anhang anzeigen 275358
Kleine Objekte: Da ist vieles im Gang, vor allem Bierobjekte brauche ich.
Zwei Mal Luftwaffe, zwei Welten: Links eine halbfertige Abwurfkiste der Luftlande-Legion mit Schnellfeuermusketen, rechts entsteht das Versorgungs-Bierfass auf der Landeplattform der Fliegenden Teppiche.

Die Altbart-Halle wird erweitert. im Hintergrund der Schmiede sieht man den fast fertigen neuen Gang schon, außen ist wieder eine ganz simple Schlachtfeldkulisse. Nicht zwergisch, eher von Menschenhand. Mauern am Spielfeldrand kommen immer gut, oder Stadtmauern. Spieltechnische Details wie Wehrgänge o.ä. kommen aber keine dran.
Anhang anzeigen 275359


Fertig ist inzwischen auch der oberste Runenschmied samt Bigboss-Amboss, Eve-Annka Zrvensson (Braut eines Runenschmieds), ein Ambosswachen-Trommler und der Goldzahler "Fiffi Altbart" (Arbeitstitel).
Als nächstes folgen die übrigen Ehefrauen der Runenschmiede, die das Ambossregiment auch als Tross begleiten: Dame 1 (Köchin) und Lady 3 (Kriegerin).
Da hängt noch ein Rattenschwanz Arbeit dran: Dame 1 und Dame 2 betreiben als Basis ein Restaurant in der Wüstenstadt Al-Elif. Ein Häuschen im Stil von Schi-Schi Misch-Mischs Stadtvilla. Neben Herd und Backofen bekommt das Haus als Special eine ausklappbare Terasse mit Sonnenglas-Grill.
Den Rohbau samt Klappterasse gibts schon (ein Mini-Vogelhäuschen für 50 Cent). Das Häuschen wird abnehmbar in die Stadtmauer montiert. Mit mehreren dieser kleinen Stadthäuschen kann man auf dem Schlachtfeld auch ein Dorf bauen. Manchmal sind Geländestücke mit kleinem Grundriss ja nicht schlecht.


Außerdem stehen große Tage an: Die Zwerge von Krk Vrata haben ihren größten Sieg errungen. Dazu später mehr.

In epischen Zeiten wie diesen ist es angebracht, auch andere am Ruhm teilhaben zu lassen. Daher werde ich hier in diesem Forum ein echtes Runenritual veröffentlichen, das die Bärte der User in der Realität wachsen lassen wird, ohne Spaß! Die Runenprieser garantieren den Erfolg - sonst gibt´s Gold zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geheimprojekt "DAGOBERT", Stufe II

Manche Unternehmungen in Al-Elif unterliegen militärischer Geheimhaltung und ich darf leider nichts dazu schreiben. Es wäre zu gefährlich, der Muahaharr hat seine Ohren und Augen überall, das Forum wird ganz sicher überwacht...

Geheimprojekt "DAGOBERT", Stufe II

Anhang anzeigen 277744#G2450 ff.

Anhang anzeigen 277745#G24BOOM #440shietheap
 
Geheimprojekt Dagobert Stufe III

Geheimprojekt "DAGOBERT", Stufe III

Manche Unternehmungen in Al-Elif unterliegen militärischer Geheimhaltung und ich darf leider nichts dazu schreiben. Es wäre zu gefährlich, der Muahaharr hat seine Ohren und Augen überall, das Forum wird ganz sicher überwacht...

Geheimprojekt "DAGOBERT", Stufe III (Figur nur zum Größenvergleich)

Anhang anzeigen 277829#G2450PYRA
 
GEHEIMPROJEKT Dagobert Stufe IV

Klasse das du hier immer wieder was neues zeigst, und wieviele Ideen du hast !
Freut mich das die Zwerge immer weiter wachsen, das haben die Jungs verdient.
Cya Forgebreaker

Danke, zurzeit sind die Bauarbeiter auch wieder sehr aktiv:

Geheimprojekt "DAGOBERT", Stufe IV und Stufe V

Manche Unternehmungen in Al-Elif unterliegen militärischer Geheimhaltung usw. usw.


Geheimprojekt "DAGOBERT", Stufe IV

Anhang anzeigen 277990#G24PYRA

Anhang anzeigen 277991#441, #440, #442, #443
zum Größenvergleich einige Mitglieder der Dungsammel-Hilfskompanie

Geheimprojekt "DAGOBERT", Stufe V

Anhang anzeigen 277992#G24boom

Anhang anzeigen 277993

Anhang anzeigen 277995#G24HOARD
 
"Dagobert" VI und Armeeaufbau-Verwaltung

Anhang anzeigen 278953
Bericht aus der Werkstatt: Armeeaufbau-Verwaltung und "Geheimprojekt Dagobert" Stufe VI


Anhang anzeigen 278942
Erste Fetzen zum Geheimprojekt "Dagobert" dringen an die Öffentlichkeit: mutmaßlich vom Muahaharr, dem Geheimdienst der Großwissers gestreut.

Anhang anzeigen 278941
Offenbar wird hier der zentrale Goldspeicher des Großwisser im Südwesten der Wüstenstadt Al-Elif gebaut. Neben einen Garten zur Meditation enthält der Bau auch zentrale Elemente zur Verteidigung der Stadt: die Waffenanlage "Zehn Melodien des Todes".

Anhang anzeigen 278943

Anhang anzeigen 278944

Anhang anzeigen 278945
Bewacht wird die Baustelle von (halbfertigen) Clankriegern des Yildizzon Clans, den Söhnen von Al-Elif.

Anhang anzeigen 278946
Diese sonderbaren Gesellen werden als "chamäleonisierte Troglodyten" in den Listen geführt und zählen sicher zu den sonderbarsten Bewohnern der Stadt. Was sie hier am Goldspeicher treiben, ist völlig unklar, ebenso was der grüne Geselle mit dem durchsichtigen Gerät vorhat.



Der Armeeaufbau läuft jetzt seit März 2014, und bedarf immer mal wieder Verwaltungsarbeit:
-Im --> Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 sind jetzt fast alle aktuellen Werkstatt-Berichte integriert (Kurz-Meldungen so wie das hier).
-Die Seite mit --> Helden und Anführern hat jetzt einige Dutzend Links zum bequemen Reisen durch unzählige Beiträge.

Zurzeit wird der --> Glossar zum Lexikon erweitert und dann auf mehrere Seiten verteilt - dafür gibt es u.a. einige Platzhalter. Es sind schon einige neue Beiträge drin, aber noch längst nicht alles, außerdem muss gekürzt und überarbeitet werden.

Dazu folgen bald viele gesammelte Daten und Fakten rund um die Geschichte der Zwerge von Krk Vrata - im Moment ist Kampfpause und damit Zeit für so etwas. U.a. Sachen wie das:
[TABLE="class: outer_border, width: 500"]
[TR]
[TD]Gebräuchliche Namen bei den Zwergen von Krk Vrata:

Weibliche Vornamen

Beiltrude, Blutha, Dosta, Duni, Elif, Francine, Horst, Iphta, Irrrata, Katija, Laggartha, Lija, Mellem, Naraah, Ofra, Olga, Rabiye, Rramije, Schalhevet, Schi-Schi, Shejdaa, Sig-Ma, Sje-Kira, Tikvah,
Tziporah, Yoerk
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Männliche Vornamen
Adulwhack-him, Ambutsch, Arik, Arr-Rrig, Biff, Bjoerk, Bronn, Bruno, Buffo, Bummbar, Don, Drrrago, Freddix, Frei, Grraufix, Grrfix, Gromli, Habdi, Hammerhaar, Harald, Hasser, Heerald, Hoss, Hotte, Hui, Ibn-Ubn, Ichsaachmal, Kapetan, Karl, Klaus, Kobalt, Kord, Kriegsieg, Krvrat, Mrak, Mondieu, Nemirno, Piwo, Rmmbotz, Robber, Ruhmreich, Scharldegohl, Schildbuckel, Schlomm, Schlumm, Schnuffi, Schorsch, Siegmond, Silberschnabel, Sssvivvo, Sss-sson, Tzvi, Uffbotz, Wallhool, Wmmbotz, Zonni, Zrrnatz, Zuff[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Nachnamen
Altbart, al-Yildizzon, Améry, Auffi-Obi, Bartschnabel, Bauchitsch, Blumengold, Cannstatt, Chiamant, Daltonic, Dschummblatt, Effenditsch, Eis, Eisensteinchen, Fliederbusch, Flimmerstern, Fritzreich, Goldring, Griegdich, Hammerhart, Hommjomann, Hunderthaar ,Leumund, Misch-Misch, Morskog Psa, Morgafin, Mrmljati, Nachtjagd, Otho, Özzwerg, Paradiesvogel, Paradiesvogel-Tebitschudatisve, Quinn, Raziir, Schandschnabel, Schenkelklopf, Schimschillowitz, Sechsrohr, Starkhand, Tebitschudatisve, Todem, Torwacht, Ungemach, vom-Morski-Pass, Waswas,Weinbrand, Yildizzon, Zrrvensson, Zulff


[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

An der Malfront ging es weiter, viele "Alliierte" sind entstanden, der 30 Jahre alte GW-Gandalf hat Farbe bekommen, die Söhne Al-Elifs sind geboren, der erste Fliegende Teppich der Besoffenen Akrobaten entsteht und bald kommt das große Bart-Ritual der Altbarts. Hei-Hoooo...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal wieder viel Spass hier bei Dir !!!
Vor allem das "Horst" als gebräuchlicher Vorname Deiner weiblichen Zwerge gilt, hat mich sehr erfreut !!!
:lol:
Das geht zurück auf die legendäre Tante Horst: Ihre Eltern haben erst nach zwei Jahren bemerkt, dass sie keinen Sohn haben, sondern eine Tochter. An den Vornamen hatten sich aber alle schon gewöhnt, also hat man ihn einfach beibehalten. Diese Verwechslung hat ihre Karriere nicht behindert: Tante Horst sitzt inzwischen für den Clan vom Morski Pass im Königlichen Kriegsrat, eine Art Generalsstab des Feldheeres (aus einer Erzählung des Zwerges Helge Schneider, Musiker und Akrobat aus einem fernen Gebirge)

Bilder von Horst unten in diesem --> Beitrag

kleines Update: Der erste Teppich der Besoffenen Akrobaten von Al-Elif fliegt!
 
Der König unter dem Berg findet auch keine Ruhe. Immer wieder erfrischend dich in deinem Sammel- und Bastel, ich kann es gar nicht mehr anders betiteln, Wahn zu verfolgen.
Ich hab mich so beim Trinken verschluckt als ich deinen Goldspeicher gesehen hab. Einfach toll was du da an orientalischem Gelände machst. Die Alhambra kann ich dir nur als Vorlage und Quelle für Inspiration nahe legen.
Ansonsten hab ich ein paar Zwerge von einem kleinerem Studio entdeckt und musste sofort an dich denken, vielleicht sind die ja was für deine Truppe:

grüße
 
Ich hab mich so beim Trinken verschluckt als ich deinen Goldspeicher gesehen hab. Einfach toll was du da an orientalischem Gelände machst. Die Alhambra kann ich dir nur als Vorlage und Quelle für Inspiration nahe legen.
Ansonsten hab ich ein paar Zwerge von einem kleinerem Studio entdeckt und musste sofort an dich denken, vielleicht sind die ja was für deine Truppe:

grüße

Danke für den Tipp, ich hab noch nie von der Firma gehört - sehr geile Zwerge! Und zu meiner Überraschung: schon wieder aus Spanien.

Alhambra und solche Sachen hab ich mir genau angeschaut, das krieg ich nicht hin. Aber insgesamt hat die Stadt schon einige Vorbilder - Babylon, das Osmanische Reich, natürlich die Bauwerke der Araber in Spanien, aber auch Timbuktu u.ä., weil solche Lehmbauten (z.B. meine Stadt-Außenmauer) einfacher zu bauen sind.

Geheimprojekt Dagobert Stufe VII und ein neuer Armeeaufbau?

Anhang anzeigen 280677

Anhang anzeigen 280678
noch nicht spielbereit: aber es zeichnet sich ab, wozu "Dagobert" dient. Als offizieller Goldspeicher des Großwissers und Zentrum der Verteidigung der Stadt.

Anhang anzeigen 280679
Bis jetzt sind erst einige undeutliche Bilder aufgetaucht. Aber es ist bereits deutlich der besoffene Akrobat DUCK TEXAS zu erkennen, wie er auf seinem fliegenden Teppich balanciert.

Anhang anzeigen 280680
Duck Texas, "die starrende Ente", Spezial-Kämpfer der Besoffenen Akrobaten von Abu Bim Bamm, Luftwaffe des Großwissers (ein Prototyp und noch nicht 100% fertig). Er wird bald genauer vorgestellt.

Anhang anzeigen 280681
Auf der Baustelle empfängt der Großwisser bereits die nächsten Einwohner der Stadt Al-Elif: Gundolf den Grower und einen hohen Funktionär der Bergwerkergewerkschaft "Donnerfalken"

Anhang anzeigen 280682
der rote Kreis und die helle Stelle zeigen deutlich auf: Hier fehlt noch etwas sehr Wichtiges..

Anhang anzeigen 280683
... wie sonst sollte die Zitadelle plötzlich ihren Platz verändern und das Waffensystem "Zehn Melodien des Todes" enthüllen?

Anhang anzeigen 280684
Großwisser Hasser im Kreis der treuen Söhne von Al-Elif

Anhang anzeigen 280685

Anhang anzeigen 280686
Anhang anzeigen 280687
Waffenstudien auf dem Goldspeicher. Inzwischen steht die Batterie fest: zwei Großmörder, eine Sechser-Langkaliber-Orgel und Zweilauf-Schnellfeuerkanone, alle in Kugelblende.

Ich muss aus Zeitmangel wohl die größeren Fotoserien (das Bartritual!) in Richtung Weihnachten verschieben. Macht aber nix, da haben wir schließlich alle Zeit. Bis dann soll auch der Goldspeicher fertig sein und die Stadt bekommt Straßen und Gehwege.

Es sind wieder einige Figuren fertig, wie schon auf den Schnappschüssen angedeutet.
Unter anderem gibt es eine Reihe von Nicht-Zwergen, die freiwillig (Bewohner von Al-Elif, "Verlorener Orden", Dungsammel-Kompanie) oder nicht so freiwillig ("Vergessene Helden") mit den Zwergen alliiert sind. Also werde ich in Kürze einen ergänzenden Armeeaufbau "Alliierte der Zwerge von Krk Vrata" starten, in dem diese Truppen vorgestellt werden.
 
Kennst Du schon diese http://www.cpmodelsminiatures.co.uk/28MM DWARVEN EMPIRE.htm Zwerge?

Müssten doch gut in dein Setting passen?!
Wow, die haben sogar ganze Regimenter mit Turbanen. Ich hab die noch nie gesehen, danke für den Hinweis. Da hab ich wohl beim Googeln versagt. Ich weiß schon, was ich mit so einem Turban-Regiment mache...

Bericht aus der Werkstatt: Straßenbau in Al-Elif, Piraten, Papagei und ein steifer Ritter

Die Weihnachts-Foto-Offensive mit ein paar 100 neuen Fotos und Berichten aus den Reich der Zwerge naht... heute Abend beginnen die Dreharbeiten.

Dawi Leaks hat aber schon wieder einige Fotos von den Baustellen ins Forum schmuggeln können, da es wieder einige Fortschritte gibt.

Anhang anzeigen 282098
Piraten! Endlich richtige Piraten: Käptn Rzzboy und Waffenoffizier XY für die Galeere HANNA sind inzwischen fertig (samt Bord-Papagei von Black Scorpion), weitere Zwerge des berüchtigten Leumund Clans sind auch fertig geworden

Anhang anzeigen 282099
Die nackte Platte der Wüstenstadt Al-Elif: An diese Mittelzone werden andere Gebäude "angedockt" - oben u.a. der Goldspeicher und der Turm der Akrobaten, unten der Dinaffirr-Basar. Alle Gebäude werden zum Abnehmen gebaut - die Stadt ist ein Spielfeld!
Im Moment werden dort die ersten Straßen verlegt, Mauern verstärkt und Stützen für Häuser in der Stadtmauer eingebracht.

Anhang anzeigen 282100
Stadtplanung für Al-Elif mit den geplanten Standorten der Gebäude/Stadtviertel. Es wird eng, in der Wüste ist Schatten willkommen. Bis jetzt haben Stadttor, Goldspeicher, 2 kleiner Häuser, die große Wohnmaschine und die Verschwörer-Villa Formen angenommen.

Anhang anzeigen 282101
Noch im Grobzustand: Der Torbereich bekommt ein rustikales Pflaster, links oben der Eingang zur Tiefgarage. Auf die kleinen Hölzer auf den Torpfosten wird das Torgebäude aufgesteckt.

Anhang anzeigen 282102
Die Höhlen der fröhlichen Hobbits an der Hauptstraße entstehen. Inzwischen gibt es hier schon gepflasterte Straßen und Kanaldeckel. Das Hobbitviertel wird bunt und sehr pflanzenreich.

Anhang anzeigen 282103
Nicht nur Zwerge bevölkern Al-Elif: Ritter Schwur von Steif und sein Schildmann - der erste Prototyp für den "Orden der Wüstenritter" von Al-Elif (von Fireforge). Da bin ich noch am Entwickeln der Story, irgendwas mit einem misslungenen Kreuzzug o.ä.

Anhang anzeigen 282104
Erstmals habe ich mich am "Gelöbnis" beteiligt: ein neues Artillerieregiment soll bis Jahresende entstehen. Ich brauche dringend mehr Feldartillerie für große Schlachten im neuen Jahr.
 
So, nun wollte ich auch mal kurz zum Ausdruck bringen wie sehr mir das hier gezeigte gefällt, nämlich sehr.
Äxte und Bärte sind ja eh meins und trotz null Bezug zu WHF, von Gotrek und Felix mal ab, fand ich die Zwerge daraus schon immer am interessantesten. Die Liebe und das Herzblut in dem Projekt kommen super rüber wie ich finde. Auch muss man beim Lesen wirlich Abstand davon nehmen zu Trinken oder zu essen, unangekündigtes Lachen steht quasi ständig bevor, im positiven Sinne.

Käptn Rzzboy und Waffenoffizier XY, hierbei z.B., sehr schönes Modell übrigens, auch die Wachen finde ich super. Dawi Leaks fand ich auch nen Brüller persönlich.
Bin gespannt auf die Artellerie, die Ritter und den ganzen Rest😉.