Ruhm und Ehre dem Altbart Clan!
Ich bin ja ein alter Rollenspieler. Beim Anmalen entstehen diese Geschichten meistens ganz von allein. Manchmal dauert es auch länger. Ich habe zB noch ein paar dieser wunderbaren Lead Adventure „Zivilisten“-Zwerge. Davon wolle ich unbedingt noch eine Dame mit rot-karierter Schürze bemalen – das passt aber gerade nicht in meinen Fluff-Plan. Im Moment sind eben die blauen Zwerge des Altbart Clans dran. Beim Bemalen der Runenmeister kam die Idee, sie von einem kleinen „Tross“ aus Versorungszwergen begleiten zu lassen. Und plötzlich war die Idee da, angesichts der entsprechenden Figuren: die Ehefrauen der Runenmeister lassen ihre Männer nicht allein um die Häuser ziehen und werden der Amboss-Einheit zugeordnet. Eine davon stammt aus dem „roten“ Clan und hat bei den Altbarts eingeheiratet: Ha, ich darf also doch meine rote Schürze malen. Der Rest der Ehefrauen-Story wird sich ergeben.
Ich wollte die Ratten erst abschneiden, weil ich sie unzwergisch fand. Aber jetzt passt´s!
Noch mehr Ruhm, noch mehr Ehre für den Altbart Clan
Anhang anzeigen 272881
Anhang anzeigen 272882
So langsam wächst die Ambosswache und dem großen und stolzen Altbart Clan kommt endlich die verdiente Bedeutung zu.
Anhang anzeigen 272883
Ein neuer Runenschmied, ein Bannerträger und zwei Spezial-Runenambosse: Hurra!
Anhang anzeigen 272884#415
Bannerträger der Ambosswache: Figur von MOM, Banner und Kanone GW. Die Ambosswache ist eine sehr traditionelle Formation, aber nimmt ihre Funktion als Leibwache der Runenmeister sehr ernst. Daher kommen nicht nur Waffen aus Stein zum Einsatz.
Anhang anzeigen 272885#415
Anhang anzeigen 272886
Rot markiert: die Hochdruck-Bierdose für unterwegs. Mit ihr kann ein Kämpfer in weniger Zeit mehr Hochdruck-Bier zu sich nehmen und es schmeckt wesentlich frischer - eine Erfindung der Schenkelklopf-Brauereien (ich muss dringend an einigen Bier-Objekten werkeln..)
Anhang anzeigen 272887#422
Silberschnabel Altbart, Meister des Wissens und der Suche, ist der vierthöchste Runenschmied der Zwerge von Krk Vrata: Silber, die Farbe des Wissens und der Weisheit, ist sein Kennzeichen und das seiner Ambosswachen.
Anhang anzeigen 272888#422
Das Studium alter genauso wie neuer Texte, Bücher oder Schriftrollen, das Entziffern alter Steine, das Lesen von uralten Symbolen anderer Völker und das Deuten von Zeichen, die sonst niemand versteht: Das Streben nach Wissen und Weisheit wird bei den Zwergen von Krk Vrata ebenso hoch geschätzt, wie Ruhm der auf dem Schlachtfeld errungen wird.
Anhang anzeigen 272889#422
Dazu ist ein kleiner sozialer Exkurs hilfreich...
Man darf nicht menschliche Zeitmaßstäbe für das Leben und die Ausbildung eines Zwerges ansetzen. Zwerge haben viel Zeit, eine relativ lange Kindheit und Jugend. Und diese Zeit wird genutzt für die intensive Vorbereitung auf ein langes Zwergenleben im Dienst der Gemeinschaft. So kann jeder Zwerg seit frühester Kindheit lesen und schreiben, versteht sich. Meist erlernen sie in der Lehrzeit auch mehr als nur ein Handwerk oder eine Kunst und feilen ein Leben lang an ihren Fähigkeiten.
Nur Zwerge, die andere an Wissen und Verständnis der tiefen Zusammenhänge um Längen überragen, können die Kunstfertigkeit eines Runenschmieds erlangen. Allein das sichert ihnen höchstes Ansehen, Könige fragen sie um Rat, ihre Deutungen entscheiden über wichtigste Angelegenheiten des ganzen Volkes.
Anhang anzeigen 272890#422
Da der erste Grundsatz der Zwerge von Krk Vrata lautet „Du bist zu allererst Axtkämpfer und Schildträger“ sind die Runenschmiede natürlich auch wackere Kämpfer.
Die Figur ist die zweite Ambosswache aus dem Thorek-Set von GW: ein sehr schöner Kerl, finde ich.
Ambosse ----------->
Wundervolle bunte Zwerge. Toll wie durch Bemalung und Fluff unglaublich Charakter erzeugt wird.
grüße
Ich bin ja ein alter Rollenspieler. Beim Anmalen entstehen diese Geschichten meistens ganz von allein. Manchmal dauert es auch länger. Ich habe zB noch ein paar dieser wunderbaren Lead Adventure „Zivilisten“-Zwerge. Davon wolle ich unbedingt noch eine Dame mit rot-karierter Schürze bemalen – das passt aber gerade nicht in meinen Fluff-Plan. Im Moment sind eben die blauen Zwerge des Altbart Clans dran. Beim Bemalen der Runenmeister kam die Idee, sie von einem kleinen „Tross“ aus Versorungszwergen begleiten zu lassen. Und plötzlich war die Idee da, angesichts der entsprechenden Figuren: die Ehefrauen der Runenmeister lassen ihre Männer nicht allein um die Häuser ziehen und werden der Amboss-Einheit zugeordnet. Eine davon stammt aus dem „roten“ Clan und hat bei den Altbarts eingeheiratet: Ha, ich darf also doch meine rote Schürze malen. Der Rest der Ehefrauen-Story wird sich ergeben.
Das Modell mit den Ratten ist ja cool!
Ich wollte die Ratten erst abschneiden, weil ich sie unzwergisch fand. Aber jetzt passt´s!
Noch mehr Ruhm, noch mehr Ehre für den Altbart Clan
Anhang anzeigen 272881
Anhang anzeigen 272882
So langsam wächst die Ambosswache und dem großen und stolzen Altbart Clan kommt endlich die verdiente Bedeutung zu.
Anhang anzeigen 272883
Ein neuer Runenschmied, ein Bannerträger und zwei Spezial-Runenambosse: Hurra!
Anhang anzeigen 272884#415
Bannerträger der Ambosswache: Figur von MOM, Banner und Kanone GW. Die Ambosswache ist eine sehr traditionelle Formation, aber nimmt ihre Funktion als Leibwache der Runenmeister sehr ernst. Daher kommen nicht nur Waffen aus Stein zum Einsatz.
Anhang anzeigen 272885#415
Anhang anzeigen 272886
Rot markiert: die Hochdruck-Bierdose für unterwegs. Mit ihr kann ein Kämpfer in weniger Zeit mehr Hochdruck-Bier zu sich nehmen und es schmeckt wesentlich frischer - eine Erfindung der Schenkelklopf-Brauereien (ich muss dringend an einigen Bier-Objekten werkeln..)
Anhang anzeigen 272887#422
Silberschnabel Altbart, Meister des Wissens und der Suche, ist der vierthöchste Runenschmied der Zwerge von Krk Vrata: Silber, die Farbe des Wissens und der Weisheit, ist sein Kennzeichen und das seiner Ambosswachen.
Anhang anzeigen 272888#422
Das Studium alter genauso wie neuer Texte, Bücher oder Schriftrollen, das Entziffern alter Steine, das Lesen von uralten Symbolen anderer Völker und das Deuten von Zeichen, die sonst niemand versteht: Das Streben nach Wissen und Weisheit wird bei den Zwergen von Krk Vrata ebenso hoch geschätzt, wie Ruhm der auf dem Schlachtfeld errungen wird.
Anhang anzeigen 272889#422
Dazu ist ein kleiner sozialer Exkurs hilfreich...
Man darf nicht menschliche Zeitmaßstäbe für das Leben und die Ausbildung eines Zwerges ansetzen. Zwerge haben viel Zeit, eine relativ lange Kindheit und Jugend. Und diese Zeit wird genutzt für die intensive Vorbereitung auf ein langes Zwergenleben im Dienst der Gemeinschaft. So kann jeder Zwerg seit frühester Kindheit lesen und schreiben, versteht sich. Meist erlernen sie in der Lehrzeit auch mehr als nur ein Handwerk oder eine Kunst und feilen ein Leben lang an ihren Fähigkeiten.
Nur Zwerge, die andere an Wissen und Verständnis der tiefen Zusammenhänge um Längen überragen, können die Kunstfertigkeit eines Runenschmieds erlangen. Allein das sichert ihnen höchstes Ansehen, Könige fragen sie um Rat, ihre Deutungen entscheiden über wichtigste Angelegenheiten des ganzen Volkes.
Anhang anzeigen 272890#422
Da der erste Grundsatz der Zwerge von Krk Vrata lautet „Du bist zu allererst Axtkämpfer und Schildträger“ sind die Runenschmiede natürlich auch wackere Kämpfer.
Die Figur ist die zweite Ambosswache aus dem Thorek-Set von GW: ein sehr schöner Kerl, finde ich.
Ambosse ----------->