Ambosswache des Altbart Clans
Die Ambosswache des Altbart Clans und Runenschmied Krvrat
Weiteres zur Ambosswache:
hier
hier
Ambosse!
Ambosse II
Anhang anzeigen 271260
Anhang anzeigen 271261
#410 #411 #412 #413 #414 (#420)
Hier sehen wir endlich den
Runenschmied Krvrat... äh, oder vielmehr:
Wir sehen ihn nicht. Die
Ambosswache blockiert jeden Blick mit ihrem
undurchdringlichen Schildwall. Nundenn, dann eben die
Ambosswache des Altbart Clans! Achtung, das ist eine für Zwerge äußerst romantische Angelegenheit, da bleibt kein Bart trocken!
Schon vor dem blutigen Bürgerkrieg, der die Zwerge von
Krk Vrata in ihr rastloses Exil trieb verließen viele Zwerge ihre Heimat. Manche Familien oder Gruppen blieben zusammen und lebten und kämpften gemeinsam in der Fremde. Ein großer Verlust war die Abreise der
Gilde der Steinschmiede des Altbart Clans vor gut 340 Jahren. Diese Zwerge sind
Meister der Geheimnisse von Metall und Stein, wie man sie bearbeitet und im Kampf einsetzt.
Die Runenschmiede von Krk Vrata waren immer mächtig, aber viel altes Wissen ging mit den Steinschmieden weg von der Heimat.
Sie formierten sich als Regiment von Kriegern –
die Felsenkrähen – und errangen Ruhm und Ehre auf vielen Schlachtfeldern. Als stolze Altbärte achteten sie dabei stets darauf, niemals in den Dienst anderer Zwergenwehrstädte zu treten. Zu schmerzhaft wäre die Erinnerung an das zwergische Leben, das sie hinter sich ließen. Wem und in welchen Kriegen sie gedient haben werden die Schriftgelehrten der Runenbibliotheken noch überprüfen.
Der
oberste Runenschmied von Krk Vrata,
Kriegsieg Altbart (
Figur kommt bald...) führt das uralte
Trinkhorn der Ahnen: Wenn es geblasen wird, hört jeder Krktschi Zwerg den Ruf, egal auf welcher Welt oder in welcher Hölle er auch sein mag. Nur ein Signal kennt das alte Instrument, seit mehr als 300 Jahren ist es nicht mehr erklungen:
„DIE HEIMAT WIRD ANGEGRIFFEN!“
Doch nun, in der
Zeit der Rückeroberung, in der sich die Zwerge von Krk Vrata wieder erheben um ihre Heimat zurückzufordern, ist der Befehl von
Königin Elif ergangen:
„LASS DAS HORN RUFEN!“
Und
Kriegsieg Altbart spielte das Horn sein Hall donnerte durch die alten unterirdischen Hallen und Straßen, wehte den
Schnee von den höchsten Gipfeln und bog die Stämme der mächtigen
Prachtfichten in den Hochwäldern. Überall wo sie waren, verstreut in den entferntesten Winkeln, vernahm jeder der Zwerge von Krk Vrata den Ruf.
Jedoch... Die Töne sind jedem Zwerg bekannt, auch wenn er sie nie gehört haben mag, sie klingen anders.. das Horn ruft
„WIR GREIFEN DIE HEIMAT AN!“
Anhang anzeigen 271262#410#411#412
Ein neues Zeitalter beginnt für die Zwerge von
Krk Vrata. Die Felsenkrähen eilten zurück zu ihrem Clan, noch ehe das Oberkommando sie eingliedern konnte, gab
Patriarch Kriegsieg Altbart bekannt, dass die Rückkehrer als Regiment
„Felsenraben“ die
Ambosswache der drei höchsten Runenschmiede des ehrwürdigen und großen Altbart Clans bilden werden: der Schmied von Blut und Feuer, der Schmied von Wissen und Suche sowie der Schmied der Macht – Kriegsieg Altbart persönlich.
Das Oberkommando akzeptierte, offiziell sind die Ambosswachen eine eigene Halbbrigade der Eisenbrecher und kämpfen auch oft mit den Tunnelkriegern. Treten die drei Runenschmiede der Altbart gemeinsam auf, werden sie stets von einer starken Gruppe von Ambosswachen geschützt.
Anhang anzeigen 271263
#410#411#412
Drei Ambosswachen von Blut und Feuer: die Felsenraben haben viele Geheimnisse des Steins gemeistert. Ihre Waffen sind aus Stein. Niemand weiß, wie sind in der Lage sind, solche Werkzeuge aus dem uralten Herz der Berge zu schaffen. An ihren riesigen Schilden feiern sie ihre Rückkehr zum Volk von Krk Vrata: Dort zieren Steine aus dem Kerngestein der Heimat den Rand.
Anhang anzeigen 271264
Anhang anzeigen 271265 Anhang anzeigen 271267#413 #411
Altbarts tragen
Blau: Je dunkler das Blau, desto älter die Familie. Das dunkle steht der Ambosswache besser, finde ich.
Anhang anzeigen 271266#413
Ambosswache der Macht: einer der Leibwächter des Clanpatriarchen der Altbarts.
Anhang anzeigen 271268#413 #414
Ambosswache der Macht und
Ambosswache von Wissen und Suche.
MOM-Minaturas für wie gesagt weniger als 1 Euro pro Zwerg. Ich habe sie ziemlich verrußt bemalt, schließlich wird hinter ihrem Schildwall
kampfgeschmiedet. Der Aufwand sie anständig zu feilen, Löcher zu füllen usw. für eine richtig saubere Bemalung wäre mir zu hoch. Die Waffen brechen auch sehr leicht ab. Man könnte sie sicher besser vorbereiten als ich, aber perfekt werden sie nicht. Dennoch machen sie Spaß: Ohne die Riesenschilde würden sie besser zur Geltung kommen. Andererseits ist es mal ein
echter Schildwall, wenn es erst mal mehr werden (am Ende 20).
Anhang anzeigen 271269
MOM links,
GW Eisenbrecher (leicht umgebaut) rechts.
Ich werde einen
MOM wie einen meiner GW-Eisenbrecher bemalen, andere Axt, anderer Schild, dann kann man sie besser vergleichen. Das Schlumpf-Blau ist zu speziell.
Anhang anzeigen 271270
#411
#420 #412 #410
Der sinistre
Runenschmied Krvrat Altbart, der vierte Runenschmied seines Volkes:
Meister von Blut und Feuer im Kreis der Ambosswache.
Anhang anzeigen 271271
Er schlägt Runen, die vor allem im Kampf eingesetzt werden, sicher beschäftigt er sich nicht mit Lagerfeuern oder Nasenbluten. Was er tut und wie verstehen selbst die meisten anderen Runenmeister nicht, oder sie wollen es nicht wissen. Die Quellen seiner Macht liegen im Dunklen, tiefer, als die Minen reichen. Sein Amboss ist ebenfalls ein Geheimnis: nicht aus Metall, sondern aus Stein, aus dem das Blut von wer weiß wem rinnt.
Anhang anzeigen 271272
Nicht wenige Zwerge versuchen ihn zu meiden. Denn er ist auch der traditionelle Exekutor. Nach der Schlacht stellt er sicher, dass wichtige Feinde, wie Anführer oder Generäle auch wirklich tot sind. Egal in welchem Zustand der mutmaßlich tote Gegner ist, wird der Exekutor mit seinem Hammer gegen ihn wirken, bis er zufrieden ist. Dabei feuern ihn nur die Eisenbrecher an, die nach der Schlacht die eigenen gefallen Helden einsammeln und sich um die übrigen toten Feinde „kümmern“. Hier hören wir besser auf über ihn zu plaudern, er schaut schon rüber...!
Anhang anzeigen 271273
Eine der beiden Ambosswachen aus dem Runenamboss-Set, auf eine eigene Base, ein paar Ringe dran und der Schild bleibt weg. Stein-Amboss folgt, er bekommt noch ein, zwei weitere Ambosswachen.
Anhang anzeigen 271274
Zum Hintergrund: Thorek Eisenstirn, Runenamboss, wer es nicht kennt: Ein
Oberschmied an einem
coolen Amboss,
zwei Wachen stehen wie festgetacktert vor dem Amboss, im Hintergrund turnt ein
nutzloser Schmiedegeselle samt Ofen herum.
Die beiden Ambosswachen gehören - obwohl Resin –
zu den schönsten Zwergen von GW, was für eine Verschwendung, denke ich mir. Deshalb werden sie zu Runenschmieden befördert, der ursprüngliche „Thorek“ wird zum Patriarchen des Altbart Clans.
Die beiden „Beförderten“ bekommen auch noch je einen eigenen Amboss, u.a. einen steinernen mit viel Blut.
Der Schmiedegeselle ist längst zum
Artilleriekommandeur des Schlachtkreuzers der Marine umgebaut, der Ofen kommt in den Dinaffirr-Basar zu Gundolfs
Glasbläsern.
Jetzt fehlen natürlich Ambosswachen für die
drei Runenschmiede: Da kommen die 1-Euro-Zwerge von MOM ins Spiel.
Mehr vom Altbart Clan --->