Kleine Baudoku Zeppelin
Kleine Baudokumenatation Großes GEFÄHRLICHES Tier und Kurzbericht aus der Werkstatt
Danke! Das geht mir genauso in Euren Threads: Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich alle guten Ideen klauen ääh "entlehnen", sagt die Rechtsabteilung.
-das Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 wurde weiter mit Links ausgebaut zum schnellen Durchsurfen
-das ungeheuerlich bombastische Riesenviech „Tschudo“ des Großwissers Hasser ist fertig. Samt Palmen. Jetzt muss ich noch den bewaffneten Eingang zum Wüsten-Basar aufhübschen und eine Mini-Wüstenplatte fertig machen. Es fehlt noch die Heldencrew, der Riesen-Dunghaufen des Viechs und die Echsen-Sklaven („Dung-Sammel-Kompanie“). Die kommen aber später. Ich denke, dass der Großwisser am Wochenende bereit ist, erste Delegationen zu empfangen.
-Luftlandetruppen, Nacktbärte, Feldgarde – wann geht´s denn mit den Infanterie-Truppen weiter? Seit genau jetzt, von der Luftlandelegion (Fernspäher) sind die ersten zwei Damen und ein Gentleman in der Malstation. Wunderschöne Lead-Adventure-Zwerginnen an der Seite der AoW-Späher („Musketenschützen“...hehehe)
-Luftlandepioniere werden gebaut (AoW-Pathfinder + Extras)
-die ursprünglich geplanten Legionäre der Luftlandetruppen (Umbau aus GW-Clankrieger) wurden verschoben, zuerst sind jetzt die AoWs dran.
-Die Hammerträger werden die erste Einheit sein, die ich komplett abschließe, wahrscheinlich im Herbst: 30 AoW-Doomcrusher sind eingetroffen.
Weitere Einheiten, die nur noch angemalt werden müssen: einige Eisenbrecher, Eisendrachen, die Sturmcrew der Galeere, Crew des Schlachtkreuzers, Garde-Armbrust-Schützen.
An den Pinsel!
Unter dem Spoiler wohnt die „kleine Baudokumentation“ des
Großen GEFÄHRLICHEN Tiers, des Sturm- und Angriffs-Zeppelin der Legion von Krk Vrata. gGt in Action hier.
Kleine Baudokumenatation Großes GEFÄHRLICHES Tier und Kurzbericht aus der Werkstatt
Das ist einfach immer wieder toll hier. Richtig inspirierend.
Danke! Das geht mir genauso in Euren Threads: Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich alle guten Ideen klauen ääh "entlehnen", sagt die Rechtsabteilung.
-das Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 wurde weiter mit Links ausgebaut zum schnellen Durchsurfen
-das ungeheuerlich bombastische Riesenviech „Tschudo“ des Großwissers Hasser ist fertig. Samt Palmen. Jetzt muss ich noch den bewaffneten Eingang zum Wüsten-Basar aufhübschen und eine Mini-Wüstenplatte fertig machen. Es fehlt noch die Heldencrew, der Riesen-Dunghaufen des Viechs und die Echsen-Sklaven („Dung-Sammel-Kompanie“). Die kommen aber später. Ich denke, dass der Großwisser am Wochenende bereit ist, erste Delegationen zu empfangen.
-Luftlandetruppen, Nacktbärte, Feldgarde – wann geht´s denn mit den Infanterie-Truppen weiter? Seit genau jetzt, von der Luftlandelegion (Fernspäher) sind die ersten zwei Damen und ein Gentleman in der Malstation. Wunderschöne Lead-Adventure-Zwerginnen an der Seite der AoW-Späher („Musketenschützen“...hehehe)
-Luftlandepioniere werden gebaut (AoW-Pathfinder + Extras)
-die ursprünglich geplanten Legionäre der Luftlandetruppen (Umbau aus GW-Clankrieger) wurden verschoben, zuerst sind jetzt die AoWs dran.
-Die Hammerträger werden die erste Einheit sein, die ich komplett abschließe, wahrscheinlich im Herbst: 30 AoW-Doomcrusher sind eingetroffen.
Weitere Einheiten, die nur noch angemalt werden müssen: einige Eisenbrecher, Eisendrachen, die Sturmcrew der Galeere, Crew des Schlachtkreuzers, Garde-Armbrust-Schützen.
An den Pinsel!
Unter dem Spoiler wohnt die „kleine Baudokumentation“ des
Großen GEFÄHRLICHEN Tiers, des Sturm- und Angriffs-Zeppelin der Legion von Krk Vrata. gGt in Action hier.
Anhang anzeigen 264413
Ausgangspunkt waren ein Brett und ein Geldsack aus den 1980ern (gut abgehangen, Goldfrei). Und der Wunsch, einen Titan Forge Metal Beards Ancestral Zeppelin zu erwerben. Das hat nicht geklappt, also erging der Befehl zum Selberbauen.
Anhang anzeigen 264414
Grobe Holzteile für Mitte, Bug und Heck...
Anhang anzeigen 264415
...um ein stabiles Grundgerüst zu bauen: Stabilität ist das Wichtigste, weil es ein Spielgerät sein soll, nichts für die Vitrine.
Anhang anzeigen 264416
Viel schöner Leim, mmmmh!
Anhang anzeigen 264417
Anhang anzeigen 264418
Anhang anzeigen 264419
Grobe Holzdinger mit Lücken sollen eine zu glatte „Luftballon-Oberfläche“ verhindern und werden mit dem Geldsack überzogen. Rund um den Zeppelin liegen die Innereien weiterer Waffensysteme: Die Ingenieure arbeiten immer parallel an vielen Objekten
Kenner bemerken zudem sofort das Pflaster: Der Bastler schneidet also nicht immer "Vom Körper weg" und benötigt demnach öfters Erste Hilfe.
Anhang anzeigen 264420
Ehrlich gesagt wusste ich beim Bauen nicht genau, wohin die Reise geht, aber streng nach dem großen zwergischen Philosoph Oli Kanaan „Immmer weita, immmer weita!“ und nie zurück
Anhang anzeigen 264421
Also noch mehr Leim, Gummibänder, eine ziemliche Sauerei (dünner Schotterleim, der überall hinfließt). Das war dann der Zustand, in dem mich meine beste aller Frauen ausgelacht hat: „fliegende Kackwurst“
Anhang anzeigen 264422
Am Ende haben die Zwerge dann aber zufrieden genickt, wenn auch nur ganz kurz.
Ausgangspunkt waren ein Brett und ein Geldsack aus den 1980ern (gut abgehangen, Goldfrei). Und der Wunsch, einen Titan Forge Metal Beards Ancestral Zeppelin zu erwerben. Das hat nicht geklappt, also erging der Befehl zum Selberbauen.
Anhang anzeigen 264414
Grobe Holzteile für Mitte, Bug und Heck...
Anhang anzeigen 264415
...um ein stabiles Grundgerüst zu bauen: Stabilität ist das Wichtigste, weil es ein Spielgerät sein soll, nichts für die Vitrine.
Anhang anzeigen 264416
Viel schöner Leim, mmmmh!
Anhang anzeigen 264417
Anhang anzeigen 264418
Anhang anzeigen 264419
Grobe Holzdinger mit Lücken sollen eine zu glatte „Luftballon-Oberfläche“ verhindern und werden mit dem Geldsack überzogen. Rund um den Zeppelin liegen die Innereien weiterer Waffensysteme: Die Ingenieure arbeiten immer parallel an vielen Objekten
Kenner bemerken zudem sofort das Pflaster: Der Bastler schneidet also nicht immer "Vom Körper weg" und benötigt demnach öfters Erste Hilfe.
Anhang anzeigen 264420
Ehrlich gesagt wusste ich beim Bauen nicht genau, wohin die Reise geht, aber streng nach dem großen zwergischen Philosoph Oli Kanaan „Immmer weita, immmer weita!“ und nie zurück
Anhang anzeigen 264421
Also noch mehr Leim, Gummibänder, eine ziemliche Sauerei (dünner Schotterleim, der überall hinfließt). Das war dann der Zustand, in dem mich meine beste aller Frauen ausgelacht hat: „fliegende Kackwurst“
Anhang anzeigen 264422
Am Ende haben die Zwerge dann aber zufrieden genickt, wenn auch nur ganz kurz.
Zuletzt bearbeitet: