[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Kleine Baudoku Zeppelin

Kleine Baudokumenatation Großes GEFÄHRLICHES Tier und Kurzbericht aus der Werkstatt

Das ist einfach immer wieder toll hier. Richtig inspirierend.

Danke! Das geht mir genauso in Euren Threads: Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich alle guten Ideen klauen ääh "entlehnen", sagt die Rechtsabteilung.

-das Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 wurde weiter mit Links ausgebaut zum schnellen Durchsurfen

-das ungeheuerlich bombastische Riesenviech „Tschudo“ des Großwissers Hasser ist fertig. Samt Palmen. Jetzt muss ich noch den bewaffneten Eingang zum Wüsten-Basar aufhübschen und eine Mini-Wüstenplatte fertig machen. Es fehlt noch die Heldencrew, der Riesen-Dunghaufen des Viechs und die Echsen-Sklaven („Dung-Sammel-Kompanie“). Die kommen aber später. Ich denke, dass der Großwisser am Wochenende bereit ist, erste Delegationen zu empfangen.

-Luftlandetruppen, Nacktbärte, Feldgarde – wann geht´s denn mit den Infanterie-Truppen weiter? Seit genau jetzt, von der Luftlandelegion (Fernspäher) sind die ersten zwei Damen und ein Gentleman in der Malstation. Wunderschöne Lead-Adventure-Zwerginnen an der Seite der AoW-Späher („Musketenschützen“...hehehe)

-Luftlandepioniere werden gebaut (AoW-Pathfinder + Extras)

-die ursprünglich geplanten Legionäre der Luftlandetruppen (Umbau aus GW-Clankrieger) wurden verschoben, zuerst sind jetzt die AoWs dran.

-Die Hammerträger werden die erste Einheit sein, die ich komplett abschließe, wahrscheinlich im Herbst: 30 AoW-Doomcrusher sind eingetroffen.

Weitere Einheiten, die nur noch angemalt werden müssen: einige Eisenbrecher, Eisendrachen, die Sturmcrew der Galeere, Crew des Schlachtkreuzers, Garde-Armbrust-Schützen.
An den Pinsel!


Unter dem Spoiler wohnt die „kleine Baudokumentation“ des
Großen GEFÄHRLICHEN Tiers, des Sturm- und Angriffs-Zeppelin der Legion von Krk Vrata. gGt in Action hier.


Anhang anzeigen 264413
Ausgangspunkt waren ein Brett und ein Geldsack aus den 1980ern (gut abgehangen, Goldfrei). Und der Wunsch, einen Titan Forge Metal Beards Ancestral Zeppelin zu erwerben. Das hat nicht geklappt, also erging der Befehl zum Selberbauen.

Anhang anzeigen 264414
Grobe Holzteile für Mitte, Bug und Heck...

Anhang anzeigen 264415
...um ein stabiles Grundgerüst zu bauen: Stabilität ist das Wichtigste, weil es ein Spielgerät sein soll, nichts für die Vitrine.

Anhang anzeigen 264416
Viel schöner Leim, mmmmh!

Anhang anzeigen 264417

Anhang anzeigen 264418

Anhang anzeigen 264419
Grobe Holzdinger mit Lücken sollen eine zu glatte „Luftballon-Oberfläche“ verhindern und werden mit dem Geldsack überzogen. Rund um den Zeppelin liegen die Innereien weiterer Waffensysteme: Die Ingenieure arbeiten immer parallel an vielen Objekten
Kenner bemerken zudem sofort das Pflaster: Der Bastler schneidet also nicht immer "Vom Körper weg" und benötigt demnach öfters Erste Hilfe.

Anhang anzeigen 264420
Ehrlich gesagt wusste ich beim Bauen nicht genau, wohin die Reise geht, aber streng nach dem großen zwergischen Philosoph Oli Kanaan „Immmer weita, immmer weita!“ und nie zurück

Anhang anzeigen 264421
Also noch mehr Leim, Gummibänder, eine ziemliche Sauerei (dünner Schotterleim, der überall hinfließt). Das war dann der Zustand, in dem mich meine beste aller Frauen ausgelacht hat: „fliegende Kackwurst“

Anhang anzeigen 264422
Am Ende haben die Zwerge dann aber zufrieden genickt, wenn auch nur ganz kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dinaffirr: Palmen für die Basar-Baustelle

Bericht aus der Werkstatt: Palmen für den Wüsten-Basar

Es kam zu Rückschlägen bei der Fertigstellung von "Tschudo", dem Dienstfahrzeug des Großwissers. Die angebauten Palmen waren einfach zu HÄSSLICH und wurden von Tschudo aufgefressen. Nun wird überlegt, die Pflanzen komplett wegzulassen.

Jedenfalls: Nach dem Ende des Streiks um den Bau des Tiefbahnhofs wurden die Bauarbeiten am Wüsten-Basar Dinaffirr mit äußerster Entschlossenheit wieder aufgenommen.

Anhang anzeigen 265525
Wer noch Zweifel am zweifelhaften Geschmack des Großwissers Hasser hatte: die Inneneinrichtung seines Dienstfahrzeugs....

Anhang anzeigen 265526
Exotische Gerätschaften erleichtern die Kommunikation mit fremden Völkern auf Dienstreisen.

Anhang anzeigen 265527

Anhang anzeigen 265529
Was hat sich der Großwisser nur dabei gedacht?

Anhang anzeigen 265528
Der Wüsten-Basar bekommt zurzeit einige Palmen, was die Atmosphäre schlagartig gemütlicher macht.

Anhang anzeigen 265530
Die ersten beiden Läden des Basars werden eingebaut: Das Schild für "Schi-Schi Misch-Mischs Mischmarkt - Abenteurerbedarf und Exotik" entsteht. Wappen und Farben verraten bereits ihre Herkunft: der Clan vom Morski Pass.

Anhang anzeigen 265531
Die Höhlenshops auf der Goldebene werden eingepasst: recht Dr. Fausts "Guns´R´Us"-Feuerwaffenladen, links Schi-Schi Misch-Mischs Ladenfront.

Anhang anzeigen 265532
Auch die Truppe wächst: Fernspäher des 3. Regiments der Luftlandetruppen der Legion (Z.W.A.T), Kanonencrew des Schlachtkreuzers (und Dr. Faust)

Anhang anzeigen 265533

Anhang anzeigen 265534
Noch mehr Transportgut für den Luftlande-Zeppelin: Ein Zenturio des 4. Regiments der Luftlandetruppen der Legion (Luftlandepioniere) entsteht.

Außerdem:
-Die Pläne für den Biertanker (Schiff) wurden intensiviert. Es wird eine Außentheke und ein ganz spezielles Schutzsystem geben
Eine professionelle Agentur wurde für Bier-Logo und Bierwerbung engagiert. Ergebnisse stehen aus.
-Häuser für den Wohnbereich des Dinaffirr (Villen) werden konzipiert
-Unsichtbare Stabilisierungsmaßnahmen für das Gesamtgelände (es wird immer schwerer)
 
Bericht aus der Werkstatt
AL ELIF: Die Geburt einer Stadt

Al-Elif ist ein komplexes Projekt - weitere Links dazu werden hier gesammelt.
Goldspeicher: Projekt "Dagobert" (Sammelseite)

Werkstatt-Bericht Akrobatenturm und Goldspeicher hier
Akrobaten-Turm, Torso fast fertig
Al-Elifs fliegende Akrobaten: DUCK TEXAS

Al-Elif Gesamtstadt mit Basar (& folgende Beiträge)


Seit die Bergwerker-Gewerkschaften die Bauarbeiten übernommen haben, geht es auch neben dem Wüstenbasar Dinaffirr voran: Der alte Wohnbereich wurde abgerissen, Neues entsteht. AL ELIF - die Stadt der Königin.

ein paar mehr Infos...
Ich wollte schon immer mal eine Fantasy-Stadt bauen, habe das aber immer verschoben, weil´s nicht zu meinen Zwergen passt. Jetzt hat sich die Dinaffirr-Basar-Platte im Skirmish-Game aber sehr gut bewährt (innerhalb der aktuellen Kampagne gibts pro Szenario immer eine große Schlacht und zwei Skirmishs in lockerer Formation - schon seit Mai 2014 übrigens, hat also nichts mit AoS zu tun).
Nun bekommt der Basar Zuwachs in Form von Al-ELIF, der Stadt der Königin. Natürlich kann man hier keine mitteleuropäische Stadt und auch keine klassische Zwergen-Wehrstadt bauen.
Themen sind "Exotik", "Orientalisch", "Bunt" und die Tatsache, dass verschiedenste Völker hier leben (Zwerge, Menschen, Halblinge, "Troglodyten"...).
Bis jetzt sind in Arbeit: "das Blaue Haupttor", "Villa der Verschwörer", "Wohnmaschine mit öffentlichem Observatorium", "Hexenturm der besoffenen Akrobaten (mit Landeplattform für fliegende Teppiche)".
Weiter wird es geben: "das Dagoberteum (Goldspeicher)" mit Wehrtürmen und 16 automatischen Großmörsern, "Schädelturm der Eisenbrecher", "Y" - Wohnanlage, "Troglodyten-Felsen", "Schi-Schis Lager" und mehr.
Natürlich ist die Stadt modular aufgebaut, man kann viele Gebäude einfach entnehmen, austauschen, einzeln einsetzen uvm....

Anhang anzeigen 266714#G230, #G23
Platte in der ungefähren Form

Anhang anzeigen 266715
Erste Straßen entstehen, Figur als Größenmaßstab

Anhang anzeigen 266717
Das "Blaue Haupttor": der bröselige Hartschaum ist perfekt für meine Wüstenstadt, die natürlich mit Lehm verputzt und außen voll Sand ist.

Anhang anzeigen 266719
Das Sechseck l.o. wird der "Goldspeicher", unten der noch graue, unbearbeitete "Hexenturm der Besoffenen Akrobaten". Die "Verschwörer-Villa" in der Mitte ist schon zu ca. 80 Prozent fertig

Anhang anzeigen 266723

Anhang anzeigen 266725
Ziel ist eine enge Stadt, mit trotzdem viel Standflächen für Figuren

Anhang anzeigen 266727#G230mans
Anhang anzeigen 266728
Es gibt sogar schon erste Geheimtüren!

Anhang anzeigen 266729
Das Tor wird bunt, schließlich ist es auch vom Ischtar-Tor von Babylon inspiriert


Auch am Wüstenbasar Dinaffirr waren die Arbeiter fleißig

Anhang anzeigen 266722
Palmen, wir brauchen Palmen!

Anhang anzeigen 266732#G23
Blick in die Autokanonenanlage "Stille der Wüste"

Anhang anzeigen 266735
Dinaffirr bei Nacht (sollte eigentlich mehr glitzern)

Bald gibt´s viele bessere Bilder vom Basar-Fortschritt. Und neue Figuren sind schon wieder fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AOS - Buschkrieger ohne Bogensehne

Meine Güte! Du bist echt wahnsinnig. Ich liebe diese Detailverliebtheit!
Auf den Basar sollen 1001 kleine Details dran, war mal der Plan.

Wurde auch Zeit, dass deine Zwerge eine angemessene Heimat bekommen. 😉
Sehr cool soweit und ich sehe schon dass du wieder nur so vor Ideen strotzt.


Grüße
Es ist schlimm, was ich alles noch im Kopf hab. Den Ahnen sei Dank bietet der Sommer ein paar arbeitsfreie Tage.

Sehr geil, wenn einen eine gespielte Kampagne zum Bau einer ganzen Stadt inspiriert. So soll es sein!

Vor allem das Spiel in einer Stadt, also nicht die klassische Belagerung, macht sehr viel Spaß - ohne geschlossene Regimentsformation à la 8. Edition, allerdings spielen wir auch noch nicht nach den neuen AoS-Regeln.

Inzwischen gibt es für die Stadt die grobe Form für eine Art Wohnhaus, erste Mauern und Straßenschluchten sind gefräst, das Tor wird immer bunter. Gerade baue ich an Schi-Schi Misch-Mischs kleinem Wohnhaus in der Nordmauer.

das hatte ich noch vergessen:
Anhang anzeigen 267055

"Gold, Riesenbogen und ein Busch am Kopf: Ist doch nichts Neues, Das können die Zwerge von Krk Vrata schon lange!"

Anhang anzeigen 267056
Habdi bin Shejdaa bint Rramije al-Yildizzon
("Volltreffer Sohn der Verführerin im Liebeswahn Tochter der Bogenschützin vom Clan der Yildizzons"),
2. Prototyp der Basar-Wache beim Abfeuern des Großbogens )
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, cooler Schütze 😀

Aber mal im ernst, hast du mit deinen epischen Zwergen die Age of Smegma Regeln ausprobiert? Würde mich ehrlich interessieren was du dazu sagst.

Seit Mai 2014 spiele ich eine Kampagne, die pro Szenario immer drei Gefechte umfasst: eine große richtige Warhammer-Schlacht und davor und danach je ein schnelles Skirmish-Game. Die Regeln sind unsere Hausregeln und aus dem zusammengebastelt, was in unserer Erinnerung von den 40k Regeln aus den 1990ern übrig ist (keine Ahnung welche Edition das war).
D.h. statt geschlossener Regimenter in "offener 1"-Formation", Magie sehr reduziert (schneller und wenige Magier), wir spielen sogar mit "Overwatch"-Regel, die lieben die Zwerge. Die Armeen bauen wir nicht nach den Armeebüchern, sondern sammeln frei das zusammen, was wir spielen wollen. Super-Zucht-Orks? Kein Problem, nehmen wir die Chaos-Krieger Stats, angeführt werden sie trotzdem von einem Standard-Orkboss, und ein paar Dunkelelfen sind auch dabei. Im Großen und Ganzen spielen wir also das, was an den neuen AoS-Regeln gut ist, sowieso schon. Deshalb bin ich von den neuen Regeln sehr enttäuscht, ich hätte mir Größeres gewünscht: Das Spiel ist mir im Moment zu klein, da fehlt noch viel.
Das Szenario-basierte Zeug ist doch nur ein billiger Trick, dass man die inzwischen dermaßen lieblosen fetten Wälzer kauft, in denen nicht viel Spielrelevantes drin steht. So ein richtiges Armeebuch - das war immer tolle Lektüre, alles seit "End Times" (das Zeug vor AoS) fand ich billigen, lieblosen Kitsch mit billigen, lieblosen Bildern voll lieblos bemalter Geländestücke zwischen Riesenviechern.

Die AoS-Regeln habe ich erst ein wenig getestet. Aber ich bin froh, dass ich dem Kaufimpuls für das Starter-Set widerstanden habe.
Sobald neue Zwerge rauskommen (wohl erst Anfang 2016), wird man es natürlich neu bewerten müssen. Auch die Preise muss man anschauen.
Die Sache mit den kostenlosen Downloads und den War-Scrolls ("Armeelisten") für alle Armeen finde ich gut, das hält mich bei der Stange.
Ganz ehrlich: Wenn ich Chaos-Spieler wäre, dann fänd ich AoS super, dafür gibts genug Zeug, dann wären mir die neuen Regeln nicht so wichtig 😀

Al-Elif-Stadtaufbau-Update: Schi-Schi Misch-Misch ist so reich, dass sie sich nach einem zweiten Haus umsieht. Diese Dame von Lead Adventure wärmt mein bärtiges Herz. Links vorne sieht man Jimmy Schimschillovitz ("die Goldene Stimme vom Pag") und seinen bleichen Kameraden noch ohne Namen. Die beiden sind das Bodenpersonal der Luftwaffe von Al-Elif. In der Wüste ist eben alles anders!

Anhang anzeigen 267091
Groß genug für eine Zwergin, um sich voll zu entfalten. Und ein E-Teelicht passt genau rein. Als nächstes folgen Sandstreu und Fenstereinbau (mit Glas), Lastkran, Schornsteine und Blumen. Schi-Schi wünscht auch Hausnummer, Klingel, Briefkasten.

Anhang anzeigen 267092
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vor diesem Hintergrund verstehe ich deine Frust. Umso cooler ist es, dass du immer noch so enthusiastisch mit den Zwergen weiter machst.

Naja, als Zwerg gehört Grummeln dazu, aber wir haben viiiiel Zeit. Mal abwarten, was sich an der Figurenfront tut. Ich finde es aber sehr erfreulich, dass viele Leute, vor allem auch "alte Hasen" von AoS begeistert sind, das belebt das Ganze doch sehr.
Ich mag den Bardenzwerg 🙂

Ich liebe diese Lead Adventure-Typen! Die sind witzig, aus Metall und lassen sich sehr gut an verschiedenen Stellen ins Heer intergieren. Da besorg ich mir jeden, an den ich rannkomme, es gibt ja nicht wirklich viele Zivilisten-Zwerge (gleich kommen noch einige aus dem selben Stall, der "Barde" ist inzwischen auch fertig).



Anhang anzeigen 267272

Legion von Krk Vrata - Luftlandetruppen: die ersten Krieger

Der Eid der Legion:
Zwerg ohne Heimat!
Suchst Du den Neuanfang und willst das Handwerk des Soldaten unter Waffenbrüdern perfektionieren? Dann tritt ein in die Legion von Krk Vrata!

Kontrakte über 50, 100, 150 oder 200 Jahre – Informationen bei jedem Rekrutierungsbüro.
Mörder, Eidbrecher, Bierpanscher und Goldfälscher werden nicht aufgenommen!


Die heiligen Grundsätze der Legion:

1a. Legionär, Du bist Freiwilliger und dienst dem Heerbann von Kk Vrata in Ehre und Barttreue.
1b. Deine gefallenen und verwundeten Kameraden sowie Deine Waffen lässt Duniemals zurück.
2. Jeder Legionär ist Dein Waffenbruder, gleich welcher Nationalität, Rasse oder Religion. Du bezeugst ihm jederzeit engste Verbundenheit.
3. Du respektierst Deine Traditionen, bist Deinen Vorgesetzten treu ergeben, Disziplin und Kameradschaft sind Deine Stärke, Mut und Tapferkeit Deine Tugenden.
4. Deinen Status als stolzer Legionär zeigst Du durch Dein einwandfreies, immer elegantes Äußeres, Dein Benehmen ist würdevoll und zurückhaltend.
5. Als Elitesoldat trainierst Du unerbittlich, Du behandelst Deine Nah- und Fernkampfwaffe als Dein höchstes persönliches Gut, Du bist ständig bestrebt, Deine körperliche Verfassung zu verbessern.
6. Der Befehl ist heilig, Du führst ihn - unter Respektierung der Traditionen sowie zur Würde und Ehre aller Zwerge unter Beachtung der Kampfvorschriften der Angriffstruppen des Oberkommandos - bis zu seiner Erfüllung aus; sollte es nötig sein unter Einsatz Deines Lebens.
7. Im Kampf bist Du ohne Leidenschaft und ohne Hass, Du
achtest Verträge mit Deinen besiegten Feinden.

Anhang anzeigen 267273
Endlich sind die ersten Krieger der Legion fertig: In der Luftlandetruppe dienen Zwerge anderer Herkunft. Sie werden überall da eingesetzt, wo man Krkisches Leben nicht leichtfertig riskieren will oder wenn Geiselnahmen drohen. Die Legion ist Teil der Angriffstruppen des Oberkommandos.

Anhang anzeigen 267274#402
Duni Monddicker, Zenturia des 3. Regiments der Legion (Fernspäher) in voller Kriegsbemalung. Unter ihrem Arm trägt sie das Eidbuch der Einheit in einer schicken Handtasche. (Lead Adenture - umgebaute "Dunhilla Moondigger")

Anhang anzeigen 267275#402
Ihrer Drachenfeuerpistole geht nicht so schnell die Munition aus: Die Legionäre haben Zugriff auf modernste Musketen und Versuchswaffen.

Anhang anzeigen 267276


Anhang anzeigen 267277#402
Die Zweitwaffe ist die Elefantenfaust: Ein schweres Stahlgewicht wird mit hoher Geschwindigkeit aus dem Abschussrohr abgefeuert, beim Auftreffen richtet allein die Masse großen Schaden an, ein gehärteter Dorn bohrt sich zusätztlich blitzartig ins Ziel, Sprengstoff ist nicht nötig. Nicht viele können diese Waffe beherrschen!

Anhang anzeigen 267278

Anhang anzeigen 267279#403
Francine Morgafin, Hornistin und Bannerträgerin des 3. Regiments
(Lead Adenture - umgebaute "Menni Morgafind")

Anhang anzeigen 267280
Anhang anzeigen 267281#403

Anhang anzeigen 267282

Mehr Legionäre ---->
 
Zuletzt bearbeitet:
Legionäre von Krk Vrata - Luftlandetruppe, Teil II

Anhang anzeigen 267297


Anhang anzeigen 267286#404
Schorsch Améry, Zenturio des 4. Regiments (Luftlandepioniere). Die Pionierie räumen alles aus dem Weg, was stören könnte und ganz wichtig: sie bereiten Stellungen vor, in denen die Legionsregimenter überlegenen Feindkräften sehr lange standhalten können.

Anhang anzeigen 267287
Auch er trägt ein Eidbuch: Hier sind alle Schwüre aufgelistet, die die Mitglieder der Einheit geleistet haben. Die Legion steht total auf solche Riten und verehrt zahlreiche Reliquien.

Anhang anzeigen 267288#404
(Pathfinder von AoW, mit GW-Runepriest-Arm und ein paar Extras)


Anhang anzeigen 267289#405
Zwerge, die in die Legion eintreten, nehmen häufig einen neuen Namen an, was den Neustart erleichtert. Dabei sind keine Grenzen gesetzt. Hier also "Thorgrimm Grollbert", Speihtod-Schütze im 3. Regiment. Er ist übrigens nicht grün vor Wut, das ist Tarnfarbe. Das 3. Regiment führt alle Z.W.A.T.-Einsätze ("Zwergische Waffen und Taktiken") durch, d.h. Geiselbefreiungen. Dabei geht es meist leise und geschwind zu, aber da die Truppe immer mit einer feindlichen Übermacht konfrontiert ist, bringen sie genug Power mit.
Anhang anzeigen 267290

Anhang anzeigen 267291

Anhang anzeigen 267292#405
Berti kann auch leise: Als Zweitwaffe trägt er eine Armbrust

Anhang anzeigen 267293
(AoW Pathfinder mit ein paar Extras - die Kapuzenkrieger passen gut zu den LA-Damen...)
Anhang anzeigen 267294
Leicht zu verwechseln: Legionär und Rambo-Bergwerker präsentieren ihre Spielzeuge

Anhang anzeigen 267295
Das ist doch Fantasy, wo gibt´s da solche Kanonen? Kann man kaufen, im Dinaffirr-Basar, bei Dr. Fausts "Guns´R´Us".


Vorschau: noch mehr Legionäre und Crew für die Schiffskanone


Parting Shot: Schi-Schi Misch-Misch hat eine unruhige Nacht hinter sich...

Anhang anzeigen 267296#406
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach immer ein Fest, wenn du ein Update postest. Man liest es Zeile für Zeile und weiss nie, was einen in der nächsten Zeile oder im nächsten Bild erwartet. Ich bin fast 30, aber deine Posts wecken jedes mal wieder die kindliche Begeisterung in mir. Die neuen Zwerge finde ich wieder sehr gelungen. Und es ist klasse, dass du sogar die exotischeren Waffen einfach mit einem Geländestück erklärst! ^^
 
Noch mehr Legion

Crew für die "Vratrena" - Legionskommandeur

Anhang anzeigen 267354

Trotz der vielen Projekte wird nichts vernachlässigt: Für den Schlachtkreuzer Vratrena sind die nächsten vier Crewzwerge fertig.

Anhang anzeigen 267355#375
Oberkommandierender der Legion, Kolonel Scharldoegohl Boloto in der Zitadella der "Vratrena". Er hat die flache Holz-Base, die alle Schiffstruppen (Kreuzer und Galeere) bekommen, damit sind sie leichter auf den engen Schiffen zu platzieren. Über ihn gibt es einiges zu erzählen.


Der Schlachtkreuzer Vratrena ist seine Kommandobasis, er ist Kapitän des Kampfschiffs der Angriffstruppen. Einst war er Leibwächter des Erfinders und Konstrukteurs Meister Ambutsch, seit damals trägt er die Rüstung der Eisendrachen und die entsprechende Bewaffnung. Allerdings gelang es nicht, ihn in die neue Truppe der Eisendrachen als Teil des Feldheeres integrieren. Durch Heldentaten, die allesamt geheime Kommandosache sind, errang er eine außerordentliche Position, obwohl er sich bis heute weigert, sich einer der traditionellen Clans von Krk Vrata anzuschließen - so wie es zum Beispiel sein früher Chef Ambutsch längst getan hat.
Anhang anzeigen 267356
Für diese unabhängigen aber miltärisch wertvollen Zwerge gibt es die Legion. Scharldegohl ist ihr Kommandant: Vier Regimenter der Luftlandetruppen unterstehen ihm direkt. Er unterhält auch nach wie vor gute Kontakte zu den Eisendrachen.
Dass er tatsächlich eine Rüstung aus reinem Grrmlitsch trägt, machte ihn zunächste bei den stolzen Eisenbrechern von Krk Vrata äußerst verdächtig.
Eine Delegation der Eisenbrecher machte sich auf, um Scharldegohl zu "besuchen". Ein Umstand, der jeden Zwerg erschaudern lässt. Es gibt niemanden, der von so einem Besuch hinterher erzählen könnte.
Am nächsten Tag kehrten die Eisnebrecher zurück und erstatteten ihren Kameraden nur einen kurzen Bericht: Er ist hart genug.
Mutmaßlich stammt er von Moorzwergen im fernen nord-östlichen Ikirien ab. Mehr weiß man nicht und fragt ihn besser auch nicht danach.

Dass er als Außenstehender nicht Teil der Kriegsräte sein kann ist ihm gerade recht: Er will sich nur um seine Legionäre und die ihnen anvertrauten Missionen kümmern.

Ein GW-Eisenbrecher, genauer gesagt Eisaendrache, mit AoW-Berserker-Kopf. Er wirkt gar nicht wie ein Seefahrer, aber das Schiff braucht eher einen Panzerkommandant. Ursprünglich hatte ich Pläne für kleinere Sekundärwaffen, Amrbrüste usw. an der Reling, aber jetzt ist eben der Käptn die Zweitbewaffnung.


Anhang anzeigen 267357
Seine Zwillinge Bombi....

Anhang anzeigen 267358
...und Bambi sind immer dabei.

Anhang anzeigen 267359

Anhang anzeigen 267360

Anhang anzeigen 267361
Er hat überall am Schiff Feuerwaffen deponiert.



Anhang anzeigen 267362#374
Der zweiter Legionär in der Schiffscrew ist Hommjomann Sss-sson, Ladeschütze an der Boom-Ah-Ye-Schleuder. Legionäre können beim Eintritt in die Truppe auch einen neuen Namen wählen, was manchmal sonderbare Folgen hat. Sss-sson ist Assistent und Lehrling des Schiffs-Artillerie-Bosses. In 250 Jahren soll er nämlich schon eine eigene Legions-Artillere-Truppe aufbauen.
Niemand lädt die eine Schleuder schneller als Hommjomann, auch in der Beschaffung von Munition ist er kreativ: Steht besser nicht zu nahe bei ihm! (GW-Armbrust-Schütze mit Extras)
Anhang anzeigen 267363
Farbschema der Legion: Olivgrün und verschiedene Rottöne, je nach Regiment. Kein Gold am Mann, höchstens an der Waffe, und jeder Krieger trägt die runde Plakette mit seinem Legionärspatent.
Anhang anzeigen 267364

Niemals unbewaffnet: Auch beim Schleuderdienst nimmt Hommjomann sein Messer nicht ab.

Anhang anzeigen 267365


Großes BOOOM --->


 
Zuletzt bearbeitet:
Marine Kanonen-Crew

Besatzung für den "Seeleopard"

Anhang anzeigen 267366

Anhang anzeigen 267375
"FOOOOIER FRRRREI!"

Anhang anzeigen 267367
Die Crew für das Waffensystem "Seeleopard" auf dem Schlachtkreuzer "Vratrena" ist fertig.

Anhang anzeigen 267368

Anhang anzeigen 267369
Im dezenten Blau der Angriffstruppen des Oberkommandos...

Anhang anzeigen 267370#375 #404
Käptn Boloto im Kommandostand..

Anhang anzeigen 267371#372 #373
Der Geschützführer ist ein GW-Gyrokopterpilot mit gespreizten Beinen, der Ladeschütze ein CK, die Helme von Tamyia 1:48. Auch hier die flache Holz-Base.

Anhang anzeigen 267372
Es ist schön, wenn Dinge zusammenkommen: Man kann die Crew auch mit denen anderer Waffen austauschen: Hier kommandiert der Himmelsorgel-FLAK-Kommandeur, der Ladeschütze ist von der großen "Zwillingshammer"-Kanone.

Anhang anzeigen 267373
Wer weiß, vielleicht wird die Automatisierung eines Tages so weit gehen, dass nur noch ein Schütze das gesamte System bedienen kann...

Anhang anzeigen 267374
Das Kaliber passt nicht: Die "Vratrena"-Schützen bei der Ausbildung im "Zwillingshammer"