[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Ich liebe deine Um und Eigenbauten von Geschützen und Maschinen. Selbst beim 3. mal durchblättern findet man noch was Neues. Sehr inspirierend.

Danke! Ich hab mich erst getraut, ein Schiff zu bauen, nachdem Du eine Weile inaktiv warst 😀
Im Moment ist eine Menge Zwergentechnologie fertig geworden, alles mit Spezialwaffen. Das fotografier ich bis zum Wochenende.

Oh man, die Zwerge mit Stahlhelm sind absolut genial. Sehr schön wie sich das Schiff entwickelt.

Maßstab 1:48, hab ich zufällig eine leichte FLAK gekauft und die Helme der Crew passen perfekt. Davon besorg ich noch mehr. Das große Schiff ist jetzt auch spielbereit: Alle Waffen der Schiffe, Festungen und des Zeppelins können theoretisch ausgetauscht werden - was aber nicht immer Sinn macht.

Appropos Zeppelin: Der ist fertig, allerdings waren die Ingenieure so berauscht von ihrem Gerät, dass sie vergessen haben, eine Base zu bauen. Der Zeppelin steht jetzt also auf der abmontierten Nase. Noch peinlicher: der große Antriebspropeller wurde VERGESSEN. Das wird heute aber noch fertig. Das Sturmboot der Legions-Luftlandetruppen ist einsatzbereit. Nach dem ganzen Gerät folgen die Truppen und Crew auf den Maltisch.
 
Appropos Zeppelin: Der ist fertig, allerdings waren die Ingenieure so berauscht von ihrem Gerät, dass sie vergessen haben, eine Base zu bauen. Der Zeppelin steht jetzt also auf der abmontierten Nase. Noch peinlicher: der große Antriebspropeller wurde VERGESSEN. Das wird heute aber noch fertig. Das Sturmboot der Legions-Luftlandetruppen ist einsatzbereit. Nach dem ganzen Gerät folgen die Truppen und Crew auf den Maltisch.

Das zeigt, dass es auch bei Zwergen ein zuviel an Alkohol geben kann.
 
Ultramarines - unter Beschuss! "Leopard 1" der Angriffstruppen

"We don´t know what it was - but we killed it" Leopard 1 - Minenkampffahrzeug der Bergwerker des Oberkommandos, Teil 1

attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL I



attachment.php


„Scout-Force Po.Po One an HQ: Haben so was wie Eisenbahnschienen gefunden. Sieht nach Dampftechnik, II. Epoche aus.“

attachment.php

„Roger Kleiner Po.Po. Code Braun: Bleiben Sie vor Ort, bis die gesamte Gruppe eingetroffen ist. Großer Po.Po. Ende.“

attachment.php

"Verstanden, Commander Blueboy. Wir halten die Position."

attachment.php

Schnell sind auch die anderen Truppen der glorreichen Expeditionary Expulsion Force Popular Pultramarines bei den Scouts eingetroffen. „Hurra, damit werden wir die extraplanetaren Goldminen schnell aufspüren, wir müssen nur den Schienen folgen!“

attachment.php

„Was ist das?? Hörtet sich an, wie wenn Kühe brüllen???“


attachment.php

"Aiiiiiieeeeeeee!"
ZA-BOMM BOMM !

attachment.php

ein schreckliches Stahlbad ergießt sich aus dem ultramarinblauen Himmel ganz plötzlich über die nicht mehr ganz so glorreiche Truppe. Unscharf im Dunst der Explosionen ist nur noch zu erkennen wie Commander Blueboy zu Boden geht, während schwer verletzte Marines in Panik versuchen, dem tödlichen Gewitter zu entkommen...

attachment.php

...doch ohne jede Chance: selbst die riesige Kriegsmaschine der Invasoren geht in Rauch auf und reißt den Rest der Truppe mit ins Verderben.


attachment.php
#327
Inzwischen haben die Bergwerker des Oberkommandos ihre Brüllende Kuh wieder nachgeladen und sind mit ihrem Gespann am Tatort eingetroffen. „Keine Ahnung, wer das war, aber wir ham sie wohl alle getötet“, erkennt Feuerexperte Hotte Eis sofort: Die Lage ist wieder entspannt.



attachment.php

#327 #156



attachment.php

#108 #109 #117 #327 #156


attachment.php

Der Einsatzzug der Bergwerker, Angriffstruppen des Oberkommandos von Krk Vrata, ist aus einem Leopard 1-Minenkampffahrzeug, aufgerüstet zum Infanterie-Kampffahrzeug, und einer Himmelsorgel zusammengesetzt. Mit diesem breiten Waffenarsenal kann den meisten Bedrohungen auf der offenen Strecke der Minenbahn begegnet werden.

attachment.php

#117
Der Krieger auf der Transportplattform hält aber dennoch eine Handgranate bereit: Man weiß nie.

attachment.php

„komisches Gerät“... „ja, und nicht sehr erprobt, wie es scheint“... im Hintergrund treffen bereits weitere Einsatzkräfte ein, um die Strecke wieder freizuräumen: ein Einsatzfahrzeug der Grubenwehr und natürlich ein Inspektor der Hammerpolizei...

attachment.php

„ES GIBT NICHTS ZU SEHEN; NEHMEN SIE IHREN DIENST WIEDER AUF!“ Auch ein Bergefahrzeug „Dachs“ ist inzwischen Vor Ort. Bald wird nichts mehr an den Zwischenfall erinnern.





---> Mehr Leopard 1















 
Zuletzt bearbeitet:
Leopard 1 - Minenkampffahrzeug der Bergwerker des Oberkommandos, Teil 2
attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL II


attachment.php

Minenbahn-Kampffahrzeug Leopard 1 der Rambo-Bergwerker der Angriffstruppen des Oberkommandos mit Trollhammer-Torpedo, doppelter Brüllender Kuh und Automatenwaffenwirkanlage „Speihtod"- Der Auftrag an die Wehrbartindustrie wurde erfüllt: „Mit einfachen Handgriffen vom schweren Kampffahrzeug zum Infanterie-Gefechtsfeldfahrzeug umrüstbar - Infanterie kann unter Teil-Panzerschutz im Gefecht abgesetzt werden oder vom Fahrzeug aus kämpfen.“
Trollhammer-Werfer an der linken Seite, Extra-Munition für den „Speihtod“ hängen über die Seite des Fahrzeugs

Bilder vom Bau: hier

attachment.php

Die Automatenwaffenwirkanlage „Speihtod" (links): Der Leopard 1 wird häufig im Verbund mit gewöhnlicher Kanonenartillerie eingesetzt. Eine seiner Aufgaben dabei ist die Verteidigung der Stellung. Sollten Feinde gezielt anstürmen, kommt der Speihtod zum Einsatz: In nur einer Sekunde werden 50 kleinste Blei-Teile in Richtung der Feinde geschleudert: Jede einzelne durchschlägt Rüstungen und ist potenziell tödlich. Durch geschicktes Streuen werden so auch größere Angriffe sofort gestoppt. In der Regel reichen kurze, sekundengenaue Feuerstöße. Die Munition ist auch nicht gerade billig.


attachment.php

Von hinten: Links die Dampfmaschine (ähnliches Modell wie im Gyrobomber) für den Antrieb und den Ausstoß der „Brüllenden Kuh“, rechts zusätzliche Munition und weitere Donnergrollbomben für die Artillerie.

attachment.php

Zusätzliche Munition, Versuchs-Feuerwaffen und jede Menge Granaten: Der Leopard 1 ist auch eine Versorgungsbasis fürs Schlachtfeld.
attachment.php

Von oben ist die Hauptwaffe rechts gut zu erkennen, eine doppelte „Brüllende Kuh“, die Donnergroll-Bomben per Dampfstoß ausschleudert.

attachment.php

Mit einem simplen Aufsteck-Element wird die Transportkapazität vergrößert... zum Größenvergleich das Einsatzfahrzeug der Grubenwehr mit normaler Loren-Breite für die Klein-Minen-Bahn.

attachment.php
attachment.php


attachment.php
attachment.php

Auch in befestigten Artilleriestellungen kommt der Leo zum Einsatz

attachment.php
attachment.php

Eigenantrieb per Dampfmaschine im Feld, auf der Schiene und auch per Groll-Pony: Die Angriffs-Ponys tragen weitere schwere Waffen für die Truppen.

attachment.php

Meister Ambutschs Feld-Klo steigert Kampfkraft und Moral ins Unermessliche


Fazit: der Bau eines Kampfpanzers lässt sich kaum noch vermeiden....

Hier in Kürze: Wenn Wasser brennt - Schlachtkreuzer "Vratrena" im Einsatz

 
Exklusive Natur-Reportage mit niedlichen Pinguinen!

(weiter oben gibt´s den Leo 1)

Schlachtkreuzer "Vratrena"
- die Granaten werfende, marine Wollbiersau TEIL 1

attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL III


attachment.php


Zrvenitsch-Pinguine sind possierliche Gesellen: Man sieht ihnen ihre räuberische Lebensweise gar nicht an. Dabei sind sie berüchtigte Fischdiebe, die hier, weit draußen auf der aufgewühlten Juwelensee....doch was ist das ? Motorengeräusche!

attachment.php

Ein Gyrokopter der Angriffstruppen von Krk Vrata? Hier? Wo will er wohl landen? Einer der Pinguine bringt jedenfalls seine Fische schnell in Sicherheit.

attachment.php

Der Kopter zieht weiter, zielsicher zu einem Punkt im Ozean...

attachment.php

Da erblickt der Pilot aus der Luft das Signalmuster der Landeplattform: die Vratrena!

attachment.php

Vorsichtig fliegt der Pilot das Schiff an: Die Crew hat das Deck geräumt, Landelampen geben dem Pilot die richtige Position über der Plattform an.

attachment.php

Sicher gelandet: Befreit von der Wasser-Base wird der Kopter festgezurrt, der Pilot erstattet Meldung und dann gibt es ein deftiges Pilotenfrühstück vom Smutje.

Anmerkung: am speziellen Marine-Bomber mit ausgefahrenem Fahrwerk baue ich zurzeit noch.



attachment.php

Holen wir das Schiff besser ins Rasen-Trockendock, hier kann man es besser sehen. Schlachtkreuzer Vratrena der Angriffstruppen in seiner taktischen Standard-Version: Grollbomben-Werfer und Orgelbatterie vorne, hinten Autoschleuder Boom-Ah-Yee.
attachment.php


attachment.php


attachment.php

Donnergroll-Bomben-Werfer „Feuerschwanz-Kuh“: Heißt so, weil es sich beim Abfeuern so anhört und auch so aussieht.
Ein „Anzünder“ wird noch gebaut, so lange ersetzt ihn dieser Zwerg.

attachment.php

„Vratrena“, die Feurige... ein ironischer Name eigentlich – das Flussgewirr, jenseits der Gebiete um den Morski Pass wird von den Zwergen „Jadranna“ genannt, und liegt weit vom Kerngebiet ihrer Herrschaft. Hier streiten menschliche Flussbarone um die Macht, um das Chaos einigermaßen zu beherrschen und den Handel am Laufen zu halten, müssen alle Schiffe ordnungsgemäß angemeldet und versichert sein.
Der immer umtriebige Clanpatriarch Karl Leumund hat dafür sein Kreuzfahrtunternehmen „Traumurlaub Inc.“ gegründet und mehrere Schiffe versichert. Das Oberkommando hat sich hier angeschlossen, so dass die „Vratrena“ als „Feuerschiff“ angemeldet wurde. Niemand hat sich wohl gefragt, was das wirklich bedeutetet.

attachment.php

Hauptwaffensystem „Seeleopard“, zwei Zwerg Besatzung. Die Crew wohnt auch im Turm. Nachts oder bei Sturm wird mit einer Plane abgedeckt, neben den Kanonen ist reichlich Platz, sich ordentlich auszustrecken. Der Kessel der Dampfmaschine direkt dahinter sorgt für Gemütlichkeit.


attachment.php

Die Waffen sind drehbar usw. Rechts oben an der Zitadelle, das kleine Ding mit den grünen Linsen ist übrigens keine Waffe, sondern das Fernrohr des Kommandanten.

attachment.php

Seeleopard ohne Crew, aber der Käptn sieht entschlossen aus: Er ist hinter dickem Holz, verstärkt mit Schilden und Stahlplatten, äußerst sicher. Meist schlafen Käptn und 1. Steuermann hier oben.
attachment.php

Kanonenturm von vorn: Optik und Zielbeleuchtungslampe sind gut zu erkennen.

attachment.php


---> die Boom-Ah-Yeee-Schleuder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlachtkreuzer Vratrena, Fortsetzung 1

Schlachtkreuzer "Vratrena" - BOOM AH YEE und mehr TEIL 2
attachment.php

Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL IV

attachment.php

Dritte Hauptwaffe ist die „Boom-Ah-Yee-Schleuder“ auf der Heckplattform: Aus Holz gebaut, kann sie dennoch an die Bord-Dampfmaschine angeschlossen werden.

attachment.php

Der Wurfarm wird von einem Federsystem bewegt.

attachment.php

Munition kann herkömmlich aufgelegt werden: dann verfeuert die Boom-Ah-Yee praktisch alles.

attachment.php

Im Magazin sind im Moment Spreng- und Brandstoff-Fässer geladen.
attachment.php


Der Dampf spannt die Schleuder und dreht sie auch: Die Hauptwaffen der Vratrena wirken nach vorne, sie ist schließlich ein Angriffsschiff. Doch was, wenn sie einmal doch verfolgt wird? Dann übernimmt die Schleuder, Verfolger würden wohl per Schiff folgen, ein vertikaler Angriff wirkt hier Wunder.

Warum braucht ein Kanonen-Schiff eine Schleuder? Vertikale Angriffe sind gleichermaßen effektiv gegen Schiffe wie hinter Mauern oder Dämmen versteckte Truppen – die Vratrena operiert meist auf Flüssen, daher sind Angriffe gegen Befestigungen häufig. Die Donnergroll-Bomben sind effektiv, aber ein Schleuderstein ist kostenlos, man kann Munition eigentlich überall, sogar vom Meeresgrund, nachfassen. Mit den Sprengstoff-Fässern hat die Schleuder auch explosive Kapazität – und macht beim Abfeuern weder so einen Lärm noch so eine Sauerei wie die „Brüllende Kuh"-Systeme. Kurz: bewährt, effektiv, wird eingesetzt.

ACHTUNG, OPA ERZÄHLT!

Dazu gibt es auch eine Geschichte: Ich habe überlegt, was als Gegengewicht zu Kanonen und Rakentenartillerie taugt, und bin auf einen historischen Bericht gestoßen.

Einige mittelalterlicher Kreuzritter in der Levante waren arg in Bedrängnis, weit weg von zu Hause, ohne Nachschub, die Lage war so aussichtslos wie ihre Mission: überlegende Feindtruppen überall. Dann haben diese abgekämpften Krieger eine Schleuder auf ein Segelschiff gebaut und sind zum Gegenangriff übergegangen. Mit der schweren Waffe konnten sie die Feinde überraschen und haben zu deren Erstaunen und Horror tatsächlich erfolgreich feindliche Festungsmauern zerstört. Ende der Geschichte: In der nächsten Nacht kam ein Sturm und die Schleuder fiel ins Meer.

Trotzdem, eine coole Sache, und wenn das so ein paar religiöse Fanatiker schaffen, dann meine Zwerge noch viel besser.


attachment.php

Jedenfalls können alle Geschütze der Vratrena gemeinsam Breitseiten abfeuern. Die Plattform an der Schleuder bekommt für diese Situationen noch ein Geländer.


attachment.php

Komplett macht die Waffensammlung der Dammbrecher-Torpedo, sollte einmal der Weg zB auf einem Fluss versperrt sein oder sich ein besonders riesiges Unterwasser-Viech nähern. (Anmerkung: der Torpedo braucht noch etwas gestalterische Liebe..)
attachment.php
attachment.php



attachment.php


Blick in den Maschinenraum: Hier arbeiten die Dampftechniker. Und ich habe eben gemerkt, dass ich die Kohlen vergessen habe (sieht man hier aber nicht)

attachment.php

...unten in der Mitte: hier kommt die Kohlenzufuhr hin
attachment.php
attachment.php


Die Zitadelle! Unterschiedliche Versionen! --->
 
Keine Pinguine! Schiff, 3

Schlachtkreuzer "Vratrena" - die Zitadelle des Kapitäns und mehr TEIL 3

attachment.php

Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL V

attachment.php


Blick von oben in die Zitadelle: Kapitän und Ersatz-Steuermann Zrrnatz leisten hier Dienst, so lange bis der richtige 1. Steuermann gebaut ist.
Man sieht gut, wie dick die Holzplanken zum Schutz sind.

attachment.php

Blick von vorne auf die Zitadelle: An die Seiten, unterhalb der Positionslampen-Hämmer kommen noch die Entfernungsmesser für den „Seeleopard“

attachment.php

Bugansicht: Die Stelzen der Zitadelle wirken dünn, aber das ist guter Stahl.

attachment.php

Der Schornstein ist nur aufgesteckt.

attachment.php

Blick in die Kommandozentrale, ohne Schornstein: rechts der Navigations-Smaragd
attachment.php


Weitere Impressionen:

attachment.php

Hinter den grünen Fenstern sitzt der 2. Steuermann: er koordiniert Befehle aus der Zitadelle (erhält er per Schrei-Rohrleitung) mit den Waffenführern und berechnet außerdem die Geschossbahnen für das Feuerkuh-System. Da er dauernd Dienst hat, ist er praktisch nie an Deck zu sehen. Hier sind auch einige Kojen und andere Annehmlichkeiten untergebracht.

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php


Weitere Versionen des Schiffes--->
 
Noch mehr Schiff

Schlachtkreuzer "Vratrena" - Versionen, alternative Bewaffnung TEIL 4

attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL VI

attachment.php

Die Vrtarena kommt je nach Einsatz in verschiedener Konfiguration zum Einsatz: Als Kopterplattform wurde sie bereits vorgestellt, der Kopter übernimmt dann auch die Angriffs- und Verteidigungsaufgaben der Schleuder, vor allem aber Aufklärung und Angriff von Seezielen.

attachment.php

Standardwaffen, aber verkehrt angeordnet. Ist harmonische und hat taktische Vorteile (Grollwerfer muss nicht Feuer einstellen, wenn Kanone arbeitet), aber die Kanone ist zu nahe am Bug und hat so tief eine zu geringe Reichweite im Direktfeuer.

attachment.php

Als Nutzlast festgezurrte Himmelsorgel: Bei feindlichem Flugbetrieb sehr beliebt

attachment.php

Die Himmelsorgel kann auch vorne auf dem Turm montiert werden. Zusammen mit dem Grollbomben-Werfer aber eine seltene Einsatzart...

attachment.php

...eher so: Himmelsorgel und Seeleopard vorne, damit können Ziele praktisch unter Dauerfeuer genommen werden

attachment.php

Auch eine mögliche Nutzlast: Minen-Kampffahrzeug Leopard 1, Grollbomben können von der Plattform aus abgefeuert werden

attachment.php

Truppentransport von Grimmhämmern (auch Teil der Angriffstruppen)

attachment.php

In Feldversuchen wurde auch mit günstigen Steilfeuerwaffen experimentiert: Funktioniert, aber der Seeleopard ist einfach effektiver als ein Mörser.

attachment.php

attachment.php

Manche Waffensysteme konnten sich nicht durchsetzen

Was kommt als nächstes? Noch mehr von den Schiffs-Waffen, vom Bau und dann: Die Galeere! Kleiner, einfacher als der Kreuzer, aber spieltechnisch wesentlich interessanter.
 
Kanonenturm, schwere Wurfkörper, BOOM-Ah-Yee-Schleuder

Schlachtkreuzer "Vratrena" - Waffenanlagen, Crew; TEIL 5

attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL VII

Die bislang gebauten, noch nicht fertig bemalten Crew-Zwerge:
attachment.php

Der Kapitän (link) ist zugleich auch Oberkommandierender der Legion von Krk Vrata (Luftlandetruppen): Eisenbrecher-Rüstung, AoW-Kopf, Legionsfarben: er ist die Sekundärbewaffnung des Schiffs und hat überall an Bord seine Waffen deponiert. Er wird als nächstes fertig. Der Artillerieboss ist ursprünglich der Schmiedegeselle, der beim Runenamboss nutzlos im Hintergrund rumsteht. MIt Fernrohr passt er gut zur Schleuder.


attachment.php

Ladeschütze und Geschützführer der Kanonen (links), bekommen das himmelblaue Tarnmuster; rechts der Ladeschütze der Schleuder, in Legionärs-Grün.

attachment.php

Donnergrollbomben-Werfer „Feuerschwanz-Kuh“ im Detail: Donnergroll-Bomben gelten bei den Zwergen nicht umsonst als perfekte Munition: große Wirkung, erprobt und sicher, in großer Zahl verfügbar und leicht zu produzieren. Was liegt also näher, als ständig neue Wege zu verwirklichen, um die Dinger auf den Feind zu schleudern?
Als Treibsatz dienen einfach umgebaute kleine Granaten

attachment.php

Opa erzählt vom Krieg...
Der Granatwerfer hat durchaus einen historischen Hintergrund: Aberwitzige, grobe Wurfrahmen für Geschosse, die den Donnergrolls mit Treibsatz ziemlich ähnlich sind, wurden von verschiedenen Seiten tatsächlich eingesetzt und manchmal auch als „Heulende“ oder „Brüllende Kuh“ bezeichnet (Abschussgeräusch). Die Wirkung der Brand- und Sprengwurfkörper war verheerend, meine Zwergengranaten sind viiiel zielgenauer.


attachment.php

Mein Werfer sollte vor allem aus Holz sein, die erste Version war aber so hässlich, dass ich sie zerstören musste. Ein Crewzwerg dafür wird noch gebaut (Schutzanzug und Zündfackel). Jetzt besteht der Werfer aus Kunststoff in Holz-Optik.


attachment.php

Das Seeleopard-Waffensystem: eine vierläufige Langrohr-Orgelbatterie in Paaren an einer Mittellafette befestigt, damit es schön schmal bleibt. Es verfeuert hülsenlose Spreng-Splitter-Granaten, eine Art verkleinerte Version des legendären --> Zwillingshammer-Systems. Das beschleunigt das Nachladen ungemein.

attachment.php


attachment.php


attachment.php

Der sitzende Richtschütze kann per Stecksystem auch gegen alle anderen sitzenden Kanoniere anderer Waffen ausgetauscht werden.

attachment.php

Boden des Kanonenturms ist eine simple Regimentsbase, die runden Teile stammen von einem Revell-Lokomotiven-Dach.


attachment.php

Die Boom-Ah-Yee-Schleuder im Feldeinsatz: Manuell kann sie normal über eine Winde gespannt, sie kann aber auch an Feld-Dampfmaschinen angeschlossen werden. Auch hier stand im Vordergrund: eine Holzwaffe!

attachment.php

Das halbautomatische Magazin mit Sprengfässern

attachment.php

Das Gerät sitzt auf einem drehbaren Rahmen. So kann die Schleuder auf Festungsmauern, Schiffen oder dem Schlachtfeld im Boden verankert und dennoch schnell die Zielrichtung verändert werden.

attachment.php

"Boom-Ah-Yee" beschreibt Gerüchten zufolge Abschuss und Wirkung der Waffe lautmalerisch - das ist kulturhistorisch unkorrekt. Der Name stammt aus der Südzwergischen und ist schwer ins Deutsche zu übersetzen. Man könnte es mit "kill him!!!" versuchen.

Die Schleuder kommt mit zwei Zwergen aus, zwei Crewmitglieder für das Schiff kommen noch ("Raketen-Anzünder" & 1. Steuermann). Heizer baue ich keine neuen, da greife ich auf die bereits vorhandenen Operator aus den Reihen der Angriffstruppen zurück. Und ich hab noch ein paar Riesenköpfe: Munition für die Schleuder?
 
Baudokumentation "Vratrena"

Kleine Baudokumentation der "Vratrena"

attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....
Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten großen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor.
TEIL VII


Fotos vom Schlachtkreuzer im Bau verbergen sich hinter dem "Spoiler"...
attachment.php

Wie immer habe ich wenig Zeit zum Bauen: Das Schiff war eine interne challenge: „Baue ein Schiff in einer Woche (ohne Waffen)“, deshalb musste es noch schneller als sonst gehen.

Es sollte ein 1. Raddampfer werden, im Stil eines 2. Wikinger-Drachenschiffs mit 3. Zwergentechnologie-Waffen aber 4. etwas technologie-reduziert, d.h. viel „Holz“.


attachment.php

Basis ist das Revell Viking-Ship Maßstab 1:50. Ich hätte nicht gedacht, dass Revell etwas für meine Warhammer-Zwerge im Angebot hat, aber das Schiff ist billig (20€) und passt perfekt. Der Rumpf wurde einfach in der Mitte durchgesägt.



attachment.php

Mit dicken Balken werden die Rumpfteile eingesetzt: Zu allererst ist das Schiff ein Spielgerät, es muss stabil sein.


attachment.php

Ein kleines Holzkästchen, das noch übrig ist, wird in der Mitte verbaut, zur Rumpfverlängerung und als Basis für die Dampfmaschine.

attachment.php

Erstes Hindernis: Ich hatte keine Zeit, aufwändige Antriebsräder zu bauen – nicht gerade unwichtig für einen Raddampfer. Um die Entscheidung an der Wasserlinie abzuschneiden oder nicht habe ich mich gedrückt: Der Rumpf bleibt unverändert, dafür werden die „Räder“ unten begradigt. Hab ich natürlich später bereut, weil die billigen Holzschachteln sich verformen und es eigentlich nicht wirklich geil aussieht.


attachment.php

Simple Aufbauten aus Holz: Paradoxer Weise sollen gerade die Holzteile später „gepanzert“ aussehen und der Plastikrumpf nach Holzplanken. Der Dampfkessel ist eingebaut: Wie viele Maschinenteile auch von Revell, aus der Doppellokmotivenpackung Br Dingsbums (fragt mich nicht nach der Nummer...). Eine sehr nützliche Anschaffung bislang, für viele Bahngeräte, Dampfmaschinen und Waffen.

attachment.php

Die Holzaufbauten werden mit „Lokomotiven-Blech“ verkleidet, die Front-Plattform stammt aus einem alten Schiffs-Bausatz 1:400 aus den 80ern.

attachment.php

Die Zitadelle entsteht: Befehlsstand für Kommandeur und 1. Steuermann aus dickem Holz, verkleidet mit Lok-Blech und Wikinger-Schilden.

attachment.php

Zwischen-Test mit bereits fertigen, anderen Waffen: Wird das so mit den Waffen wie geplant passen? Es wird.



attachment.php

Grundfarbe Dunkelgrau und erste Versuche mit dem Tarnmuster. Ursprünglich wollte ich eine Art Dazzle-Camouflage wie bei manchen WK-I-Schiffen bauen: irres, geometrisches Muster. Am Ende habe ich auf das himmelblaue Grundtarnmuster der Angriffstruppen zurückgegriffen: Das Schiff ist schließlich häufig in Ufernähe des Flussdeltas unterwegs, Tarnung schadet nie

attachment.php

Die Plattform (Holz), Anschlüsse an Deck und der abnehmbare Schornstein – ein leeres Tablettenröhrchen.

attachment.php
attachment.php
attachment.php

Boom-Ah-Yee-Schleuder: eine der Hauptwaffen im Bau. Zwei Holzrahmen, das Ding soll drehbar sein.

attachment.php

Obwohl Holz soll zumindest ein Element High-Beard-Tech sein: ein Magazin mit Sprengstofffässern.

attachment.php

Der Dampfkessel blinkt fabrikneu, links und rechts sind Lokomotiv- und Gyrokopter-Teile verbaut. Immer wieder tauchen hölzerne Elemente auf...


attachment.php

Das unten angeschnittene Antriebsrad.. hmmm... der Dammbrecher-Torpedeo ist rechts zu sehen.
attachment.php

Richtig beschnitten geht´s

attachment.php

Vratrena...in der Grundbemalung aus der Rabenperspektive. Die blau-rote Warnmarkierung ist übrigens auch die Landeplattform für Nachrichten-Raben. Wobei die auch mit weniger Platz auskommen






 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mehr Pinguine: warten auf das große GEFÄHRLICHE Tier

Das mit dem "Hingucker" ist ziemlich treffend, ich habe noch gar keine richtigen Pläne, wie das Schiff ins Spiel anständig zu integrieren wäre. Außer zur Artillerieunterstützung...

Luftlandetruppen der Legion von Krk Vrata: Warten auf das große GEFÄHRLICHE Tier
attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....
Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten fortschrittlichen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor. Heute: das Einsatzfahrzeug der Luftlandetruppen.
TEIL VIII


attachment.php


Zrrr-Natz-Pinguine leben nur in diesem kleinen Bereich des Flussgewirrs der „Jadranna“. Man erkennt sie am schwarzen Gefieder und dem ungewöhnlichen weißen Gesicht. Wie sie schmecken ist unbekannt, denn niemand traut sich, sie hier zu jagen...

attachment.php

.....hier ist das Trainingsgebiet der Legion von Krk Vrata - die Luftlandetruppen! Allerdings befinden sich die noch in der Ausbildung.

attachment.php

Daher können wir heute die Rambo-Bergwerker bei einem Manöver beobachten: Schließlich sind auch sie Teil der Angriffstruppen des Oberkommandos sind, genau wie die Legionäre. #401

attachment.php

Rmmbotz und
Ar-Rrrigh Sechsrohr genießen den Fahrtwind in den Bärten: Das erste Legions-„Fahrzeug“ ist fertig, das Sturmfloß L1, schwimm und ruderfähig, lufttransportgeeignet, schlittenfähig. Damit gelangen die Luftlandetruppen direkt ins Gefecht.

attachment.php

Zwischen den Schlachten wohnen die Truppen auch in den mobilen Kasernen: eine wasserdichte Plane drüber und fertig ist ein gemütlicher Unterstand.

attachment.php

Das Floß ist aus eher leichtem Holz gebaut, nur die Frontklappe ist mit Hartholz geschützt. Es bietet Platz für zwölf Krieger, dieses Sturmfloß ist das Einsatzgerät des 2. Regiments - LL- der Legion von Krk Vrata (Krieger werden gerade gebastelt...)

attachment.php

Es kann im Wasser gerudert werden... mitfliegen......Schlitten fahren (Geröll, Schnee,
Sand..)

attachment.php


attachment.php


attachment.php

Doch nun holen die Rambos die Ruder ein und schließen die Frontklappe....

attachment.php


attachment.php

die Krieger sind bereit, denn es ist schon zu hören und es wird bald eintreffen...

attachment.php

...das große GEFÄHRLICHE Tier!




in Kürze hier: das große GEFÄHRLICHE Tier
 
Zuletzt bearbeitet:
Spionagefische und das große GEFÄHRLICHE Tier

"Ihr werdet alle aufgegessen":

das große GEFÄHRLICHE Tier, Teil 1


attachment.php


Zwergentechnologie hat es auf den Warhammer-Schlachtfeldern immer gegeben... Feldkanonen, Musketen, Drachenfeuermusketen und -pistolen, Ratterkanonen, Dampfkanonen, Flammenkanonen, Handgranaten, Sprengladungen, Dampfmaschinen, Gyrokopter, Gyrobomber, Zeppeline, Grollschleudern, Speerschleudern.....

Die Sommeroffensive der Zwerge von Krk Vrata stellt einige der neuesten fortschrittlichen Waffensysteme der Angriffstruppen des Oberkommandos vor. Heute: Das gGt der Luftlandetruppen.
TEIL IX

Der Eid der Legion von Krk Vrata:

1a. Legionär, Du bist Freiwilliger und dienst dem Heerbann von Krk Vrata in Ehre und Barttreue.
1b. Deine gefallenen und verwundeten Kameraden sowie Deine Waffen lässt Duniemals zurück.
2. Jeder Legionär ist Dein Waffenbruder, gleich welcher Nationalität, Rasse oder Religion. Du bezeugst ihm jederzeit engste Verbundenheit.
3. Du respektierst Deine Traditionen, bist Deinen Vorgesetzten treu ergeben,Disziplin und Kameradschaft sind Deine Stärke, Mut und Tapferkeit Deine Tugenden.
4. Deinen Status als stolzer Legionär zeigst Du durch Dein einwandfreies, immer elegantes Äußeres, Dein Benehmen ist würdevoll und zurückhaltend.
5. Als Elitesoldat trainierst Du unerbittlich, Du behandelst Deine Nah- und Fernkampfwaffe als Dein höchstes persönliches Gut, Du bist ständig bestrebt, Deine körperliche Verfassung zu verbessern.
6. Der Befehl ist heilig, Du führst ihn - unter Respektierung der Traditionen sowie zur Würde und Ehre aller Zwerge unter Beachtung der Kampfvorschriften der Angriffstruppen des Oberkommandos - bis zu seiner Erfüllung aus; sollte es nötig sein unter Einsatz Deines Lebens.
7. Im Kampf bist Du ohne Leidenschaft und ohne Hass, Du
achtest Verträge mit Deinen besiegten Feinden.


attachment.php


attachment.php

Das große GEFÄHRLICHE Tier schwebt genau über dem Sturmfloß ein: Mit der Schnellkette wird das Floß verankert, der Zeppelin hebt ab. Und mein Wasser-Versuchsfeld ist zu klein für eine Präsentation, also ab ins Schnee-Dock. #400 #401

attachment.php


Sturm-, Unterstützungs- und Transport-Zeppelitsch
"Großes GEFÄHRLICHES Tier",
Basis der Luftlandetruppen des 2. Regiments der Legion von Krk Vrata



Antrieb: interne Dampfmaschine, ein Großpropeller, zwei Steuerungsmotoren Gyro-Klasse
Steuerung: Zwei Motoren, mechanische Ruder, Tragfläche
Reichweite, Flughöhe: -geheim-
Besatzung: ein Legionär
Bewaffnung: -schwere Grolltilger-Bombe
-2 Donnergroll-Bomben
-Front-Bombarde in Kugelblende
-Drachenfeuer-Nahverteidigungssystem
-Pilotenwaffe 1: Unterschaft-Metallbrust
-Pilotenwaffe 2: Leichtbomben

Nutzlast: -Sturmfloß der Luftlandetruppen L1 (12 Krieger)
-Bombarde zur Boden-Unterstützung
-Vernichtungs-Gleitbombe "Anna Lindtruder"
u.v.m.

attachment.php

Der Zeppelin ist die Basis der Luftlandetruppen der Legion. Diese Truppe ist in die Angriffstruppen des Oberkommandos integriert, organisatorisch ist der Zeppelin bei der Marine angesiedelt und gilt als Flugboot. Als eines der wenigen Fahrzeuge untersteht es allerdings direkt der Legion, während etwa die Gyrokopter und -bomber des Oberkommandos zwar von Legionärspiloten geflogen werden, aber zur regulären Luftwaffe des Oberkommandos gehören. Kurz: Das übliche für Menschen undurchsichtige und komplizierte Geflecht der zwergischen Gesellschaft.

Die Legionäre haben den Zeppelin unter Anleitung der eigenen Pioniere selbst gebaut, daher sieht er anders aus, als alle anderen Maschinen der Streitkräfte. Der Bau ist eine wichtiger Teil der Ausbildung der Truppe, nicht zuletzt vertrauen die Krieger der Flugmaschine ihr Leben an, wenn sie damit in den Einsatz ziehen. #400


attachment.php

Die Front-Bombarde ist Hauptwaffe des Zeppelins. Der große Durchmesser der Waffe täuscht: Sie verfeuert Standard-Feldkanonen-Granaten. Allerdings würde der Rückstoß das Fluggerät stark abbremsen und instabil machen, auch die Funktion von Antrieb und Steuerung wären beeinträchtigt.
Daher wurde die rückstoßarme Bombarde entwickelt. Explosions-Gase werden umgeleitet und wirken entgegen der Richtung des Rückstoßes. Zusammen mit der ohnehin ruhigen Fluglage des gGt ergibt das eine wunderbare Präzision.

attachment.php

Ein guter Pilot kann die Kanonen-Ventile gezielt verschließen und einen Kanonenschuss durchaus für eine Vollbremsung beim Landeanflug nutzen. Sehr effektiv, um die Landezone vorzubereiten. Nachgeladen wird die Kanone mithilfe der Dampfmaschine.

attachment.php

Das Waffensystem ist genau in der Mitte des Zeppelins, vor der Dampfmaschine montiert. Es ist nach vorne und nach unten ausgerichtet, so dass die Kanone auch am Boden des Tragesystems montiert werden kann. Aus großer Höhe kann der Zeppelin so dauerhafte Artillerieunterstützung aus der Luft bieten, und das noch präziser und ohne seine Position zu verändern.
Zum Nachladen muss der Zeppelin nicht "geöffnet" werden: Die Kanone wird mit einem Stangenmagazin gefüttert, in dem die Granaten hintereinander gelagert werden. Über einen Verschluss über dem Propeller können leicht und schnell, etwa bei feldmäßigen Zwischenlandungen, Granaten nachgeladen werde
Die Munitionskapazität der Bombarde ist geheim. #400

attachment.php


attachment.php

#400 #401

attachment.php

#400 #401
attachment.php

Die beiden Standard-Donnergrollbomben wirken unnatürlich klein neben der großen Grolltilger-Bombe. Wenn der Zeppelitsch seine Position hält, können die Bomben mit größter Genauigkeit platziert werden, aber auch der Abwurf in voller Fahrt ist möglich.
Die Stahlbügel klappen sich beim Abwurf auf und ermöglich so auch das sichere Entladen mit angehängtem Sturmfloß - auch wenn die Legionäre das nicht wirklich schätzen, wenn sie unter den Bomben sitzen. Das Bügelsystem ermöglicht auch den Abwurf im Sturzflug: Dafür macht sich der Pilot das Gewicht der Frontkanone zunutze. Eine selten eingesetzte Angriffsart, aber äußerst effektiv, wenn zum Beispiel Burgfriede oder Bergspitzen direkt von oben angegriffen werden.


attachment.php

Marine-Base: das TIER braucht etwas Stabiles, Schlankes, damit es nicht ohne Feindeinwirkung samt Ladung aufs Spielfeld stürzt. Unter dem Hartschaum verbirgt sich ein hölzerner Rahmen.

attachment.php

...natürlich setzen die Zwerge auch Aufklärungsfische ein

attachment.php

gGt auf dem Weg zum Ziel und auf der Suche nach einem besser ausgeleuchteten Foto.

Zur Klarstellung: Dass Ding unter dem Zeppelin ist keine Kanzel, von der aus operiert wird, sondern ein Landefahrzeug - nur eines von verschiedenen Modulen, die montiert werden können.



Weitere Details folgen.
 
Zuletzt bearbeitet: