[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

weiter oben gibt´s die Bilder vom Schiff..

J
ubiläumsbericht aus der Werkstatt mit Teasern - Teil 2
Dinaffir - der legendäre Basar des Yildizzon Clans

""Kommuniqué zu Gerüchten um den Dinaffirr, Baustelle des Wüstenbasars des Yildizzon-Clans
Das großwisserische Amt für Verlautbarungen sieht sich veranlasst, auf bösartige Gerüchte zu reagieren, die rund um die Baustelle bzw. Sanierung des Dinaffirr-Basars verbreitet werden. Es hieß, die Bauherren würden den Ort mit Waffeng schützen und vor Gewalt nicht zurückschrecken.
Wir stellen hierzu fest: Wir schützen diesen Ort mit Waffengewalt gegen unerlaubte Annäherungen von Personen und auch vor Gewalt schrecken wir nicht zurück.





Anhang anzeigen 251594#G23_ #322 #323 #321Anhang anzeigen 251597
Der erste Händler des Basars: Waffenschieber Doktor Faustus (mit Zylinder) und sein Sicherheitsmann Bronff begutachten seine Ladenfront - die wird auf der Kavernenebene des Basars eingebaut. Zwerg Kapetan Zrrnatz sieht neugierig zu.
Anhang anzeigen 251596 Anhang anzeigen 251595
Immer wenn mir das Truppenmalen zu langweilig wird, dann werde ich wieder einen neue Händler samt Laden fertig machen. So wird der Basar wachsen. Insgesamt wird es ca. 25 Händler geben.

Anhang anzeigen 251598
Die Sicherheitsvorkehrungen auf der Baustelle sind hoch: Die Nerven des Maestros sind durch das anstrengende Sortierung von hunderten kleinen Glitzersteinchen arg strapaziert.

Anhang anzeigen 251599#G23
Delegationen der imperialen Händlergilden Veneticum und Hansa Pilz wurden von der Marktleitung eingeladen, Handelsvertreter für Ankäufe von Kolonialwaren und Exotika dauerhaft auf den Basar zu entsenden. Die Erste Feder verliest ihnen hier die zwergischen Handelsgesetze.

Anhang anzeigen 251600#G23
Das Hochamt des Großwissers gibt feierlich bekannt: Der Menschin Griselda Kasusbelli wurde die Kordel der Partnerschaft verliehen: Sie begeleitet ab sofort das Amt der großwisserischen Straßenpflegerin auf der Ebene des Juwelenmarktes und ist damit in Friedenszeiten auch für die Sicherheit und Ordnung des Viertels zuständig. Man störe sie nicht bei ihrer Arbeit!

Anhang anzeigen 251601
Boden unfertig, Mauer dreckig, noch keine Händler: Aber voller Liebe und Ehrfurcht haben die Bauarbeiter bereits ein Ehrenportrait des gütigen Großwissers aufgerichtet. Die Glitzersteinchen sehen auf dem Papier besonders billig aus.

Anhang anzeigen 251602
Noch viel Arbeit für die Handwerker: In den Juwelengarten soll ein Swimming-Pool rein

Anhang anzeigen 251603#G23
Luftaufnahme des Miin-Altrecht und des zweiten Wehrturms.


Anhang anzeigen 251604
Darüber brennt nur noch die Wüstensonne: Der Miin-Altrecht, ritueller Verkündungsturm des Großwissers Hasser Yildizzon

Anhang anzeigen 251605
Professor Ichsaachmal Flimmerstern: der berühmte Astronom aus dem Altbart Clan lässt am Dinaffirr ein neues Astro-Labor bauen. Neben Farbe wartet der Kalenderexperte auf seine Teleskope. Er wird hier an der Mauer optisches Gerät anbieten.


Mehr Bilder von der Baustelle--->
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläumsbericht aus der Werkstatt mit Teasern - Teil 3
Dinaffir - noch mehr Teaser vom legendären Basar des Yildizzon Clans

-Anzeige-

Der Dinaffirr bereitet sich auf die feierliche Eröffnung vor: Mehr als 200 Shops bieten attraktive Angebote und Aktivitäten zum Eröffnungswochenende (mit extralangen Öffnungszeiten, Luftballons, Kinderschminken und Hüpfburg). Der Food Court wartet mit internationalen Leckereien auf – mmmmh, das schmeckt! Vor dem Basargelände bietet die Wüste kostenlose Parkplätze für 10000000 Wagen.


Anhang anzeigen 251615#G23
Das Hauptportal wird saniert: die grellen Farben des Yildizzon Clans und der mit ihm vereinigten Familien, die großen Blöcke der hohen Mauern sind vom Wüstensand und Lehm bedeckt. In das Loch über dem Tor kommt eine Waffenanlage.
Ein Neuankömmling: schwer bepackt mit Waren und Hoffnungen kommt diese Zwergin am Dinaffirr an. Sie wird einen Spezialladen mit Heilgut eröffnen.


Anhang anzeigen 251623
Der Torturm bietet einen guten Überblick

Anhang anzeigen 251616
Ein sicherer Ort für Verfolgte: die harschen Gesetze und eiserne Hand des Großwissers dürfen niemand täuschen – der Dinaffir ist ein Ort der Toleranz. Wissenschaftlicher kritischer Austausch, umstrittene Erfindungen, das alles ist her erwünscht. Genauso bietet der Großwisser vielen Verfolgten eine sichere neue Heimat. Wenn Sie sich nützlich machen. Die Schwestern Amelin und Lluvia Xelena wurden vom Heer der Zwerge aus den Händen eines grausamen Herzogs befreit und werden nun als Saatgutvertreterinnen (Sonderpflanzen) für die Zwerge des Clans vom Morski Pass auf dem Basar arbeiten.
Anhang anzeigen 251617
Nach der ersten Nacht in einer der Herbergen sind sie fassungslos: Kein Mann hat sie belästigt, keine Dirnen arbeiten in den Schenken. Was für ein exotischer Ort!

Anhang anzeigen 251622#G23
Tourist Kapetan Zrrnatz an der Baustelle des berüchtigten Tiefbahnhofs: Hier wird das Gold vergraben. ​Hier sollen Pendler und Waren durch? Wo sind die Arbeiter? Das wird ja nie fertig!
Anhang anzeigen 251621
Die aufgeregte Metzgerin bemängelt die fehlenden Ladenfenster und den fehlenden Glanz am Goldparkett

Anhang anzeigen 251620
Das schwer bewachte Gold-Tor: Hier geht es vom düsteren Torviertel in die farbenprächtigen Handelsquartiere

Anhang anzeigen 251618
Großzügig, gerissen und gewaltbereit: Der Großwisser

Anhang anzeigen 251619#G23
In den Gassen des Torviertels: Auch hier werden wichtige Geschäfte angebahnt. Wenn auch nichts vom Prunk der inneren Viertel zu sehen ist. Die Wehrgänge deuten es aufmerksamen Betrachtern an: Hier ist Militärgebiet.



 
Zuletzt bearbeitet:
..

J
ubiläumsbericht aus der Werkstatt mit Teasern - Teil 2
Dinaffir - der legendäre Basar des Yildizzon Clans

""Kommuniqué zu Gerüchten um den Dinaffirr, Baustelle des Wüstenbasars des Yildizzon-Clans
Das großwisserische Amt für Verlautbarungen sieht sich veranlasst, auf bösartige Gerüchte zu reagieren, die rund um die Baustelle bzw. Sanierung des Dinaffirr-Basars verbreitet werden. Es hieß, die Bauherren würden den Ort mit Waffeng schützen und vor Gewalt nicht zurückschrecken.
Wir stellen hierzu fest: Wir schützen diesen Ort mit Waffengewalt gegen unerlaubte Annäherungen von Personen und auch vor Gewalt schrecken wir nicht zurück.


Yep, genau so muß es auch sein... ^^


Anhang anzeigen 251594
Der erste Händler des Basars: Waffenschieber Doktor Faustus (mit Zylinder) und sein Sicherheitsmann Bronff begutachten seine Ladenfront - die wird auf der Kavernenebene des Basars eingebaut. Zwerg Kapetan Zrrnatz sieht neugierig zu.

Steampunk-Zwerge mit Teslawaffen ...? ^^
Anhang anzeigen 251600
Das Hochamt des Großwissers gibt feierlich bekannt: Der Menschin Griselda Kasusbelli wurde die Kordel der Partnerschaft verliehen: Sie begeleitet ab sofort das Amt der großwisserischen Straßenpflegerin auf der Ebene des Juwelenmarktes und ist damit in Friedenszeiten auch für die Sicherheit und Ordnung des Viertels zuständig. Man störe sie nicht bei ihrer Arbeit!
Dein Marktplatz hat jetzt also sein eigenes Ordnungsamt...? ^^
Jubiläumsbericht aus der Werkstatt mit Teasern - Teil 3
Dinaffir - noch mehr Teaser vom legendären Basar des Yildizzon Clans

-Anzeige-

Der Dinaffirr bereitet sich auf die feierliche Eröffnung vor: Mehr als 200 Shops bieten attraktive Angebote und Aktivitäten zum Eröffnungswochenende (mit extralangen Öffnungszeiten, Luftballons, Kinderschminken und Hüpfburg). Der Food Court wartet mit internationalen Leckereien auf – mmmmh, das schmeckt! Vor dem Basargelände bietet die Wüste kostenlose Parkplätze für 10000000 Wagen.

^^ ...

Der Torturm bietet einen guten Überblick

Anhang anzeigen 251616
Ein sicherer Ort für Verfolgte: die harschen Gesetze und eiserne Hand des Großwissers dürfen niemand täuschen – der Dinaffir ist ein Ort der Toleranz. Wissenschaftlicher kritischer Austausch, umstrittene Erfindungen, das alles ist her erwünscht. Genauso bietet der Großwisser vielen Verfolgten eine sichere neue Heimat. Wenn Sie sich nützlich machen. Die Schwestern Amelin und Lluvia Xelena wurden vom Heer der Zwerge aus den Händen eines grausamen Herzogs befreit und werden nun als Saatgutvertreterinnen (Sonderpflanzen) (was immer das auch heißen bzw sein mag ^^ ) für die Zwerge des Clans vom Morski Pass auf dem Basar arbeiten.
Anhang anzeigen 251617
Nach der ersten Nacht in einer der Herbergen sind sie fassungslos: Kein Mann hat sie belästigt, keine Dirnen arbeiten in den Schenken. Was für ein exotischer Ort!
Bei dem Spruch "Wo sind die Arbeiter? Das wird ja nie fertig" mußte ich spontan nicht an einen tiefergelegten Bahnhof denken...hast du denn auch einen hochgelegenen, oberirdischen "Bahnhof" geplant, auf dem Zeppeline (Dawi Tours) Händler, Reisende und Touristen aus aller Herren Länder absetzen und weiterbefördern, der aber auch immer noch/nur gebaut wird...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 253448

Steampunk-Zwerge mit Teslawaffen ...? ^^

Die Figuren sind vom Brettspiel "Cadwallon - City of Thieves". Leider bestehen sie aus komischem Gummi-Kunststoff, aber optisch sind einige interessante Figuren für ein Stadt- und Handelsgelände dabei.


Dein Marktplatz hat jetzt also sein eigenes Ordnungsamt...? ^^

Sogar drei: Neben der zivielen Autorität der Straßenpfleger sorgen die Oasenwache und die Hammerpolizei für Ordnung.




Bei dem Spruch "Wo sind die Arbeiter? Das wird ja nie fertig" mußte ich spontan nicht an einen tiefergelegten Bahnhof denken...hast du denn auch einen hochgelegenen, oberirdischen "Bahnhof" geplant, auf dem Zeppeline (Dawi Tours) Händler, Reisende und Touristen aus aller Herren Länder absetzen und weiterbefördern, der aber auch immer noch/nur gebaut wird...?

Nicht ganz so groß, aber es wird ja fliegende Teppiche geben. Die brauchen eine Landeplattform. Das Design ist noch unklar, aber die wird wohl auf die Mauerkrone gesetzt. Zu Beobachtungszwecken wird es einen Ballon geben, der an der Mauer festgebunden ist.
Den unterirdischen Bahnhof dürfen Reisende gerne benutzen, aber die Tickets sind sauteuer.

Woher stammen die beiden Beet-Schwestern ???

Fenryll "Female Peasants": die dritten, gebückte Dame gehört auch zu dem Set. Ich hab die Figuren angemalt gesehen, und war sehr beeindruckt. Keine Waffen, keine Rüstung, das ist doch auch mal was. Sie sind etwas groß, aber dadurch gefallen sie meinen Zwergenkriegern umso besser. Jetzt muss ich die "Beet-Schwestern" irgendwie in die Story einbauen. Kämpfen werden sie wohl nicht.


Ju
biläum: 1 Jahr Armeeaufbau.




Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Die ist die Serie mit den ersten ca. 100 Bildern. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!

noch mal das Banner, weil´s so schön ist 😀

Anhang anzeigen 253448

Schlumm M. Schenkelklopf Productions
präsentiert

"Das Erbe Der Goldbärte"
Folge 13: „Aufregung im Dvorrun“


Anhang anzeigen 253449#G27
Ruhig liegt der Dvorrun, die Festung der Runengarde, in der Morgensonne. Runenwächter Kord sieht kurz nach dem Rechten: Alles ruhig.

Anhang anzeigen 253450
Die Statue von Schnuffi Waswas, Urahn der Zrvenssons, der für seine Reizbarkeit und dennoch lange Lebensdauer gerühmt wird, ist frisch poliert. Die Banner der Zrvenssons hängen noch etwas müde am Turm.

Anhang anzeigen 253451
Soldaten der allgemeinen Festungsgarde halten Wache.

Anhang anzeigen 253452
Neugierige Wildtiere werden von der Mauerwache schnell verscheucht

Anhang anzeigen 253453- #283
Wegen der nächtlichen Singerei im Dvorrun drehen bisweilen menschliche Nachbarn durch, in diesem Fall sorgen Inspektoren der Hammerpolizei mit ihrer ganzen Autorität für die Durchsetzung des Landfriedens

Anhang anzeigen 253454#G27
Wirkliche Übeltäter meiden die Festungen der Zwerge so gut sie können. Jeder weiß, dass sie von schrecklichen Maschinen bewacht werden. Dieser unauffällige Erker etwa kann die Höllenglut des Untergrunds über Angreifer hereinbrechen lassen.
Anhang anzeigen 253455#G28f
Tief unter dem Dvorrun führen Gänge zu den Hallen der Runenbibliotheken des königlichen Zrvensson Clans. Dort unten fließt auch Magma aus den Tiefen der Erde. Mit Hilfe der uralten Runenkräfte der Runenpriesterin Laggartha Zrvensson können die Zwerge diese Ströme flüssigen Steins an die Oberfläche umlenken und so jede anstürmende Armee vernichten. Die Runenpriesterin ist hier bei der Arbeit am Runenamboss, sie schlägt zurzeit eine neue Eisrune und ist zu beschäftigt für schöne Bilder.

Anhang anzeigen 253456
Zur Unterstützung sind einige Bergwerker des Oberkommandos an ihrer Seite. Gegen die gefährlichen Dämpfe haben sie sich mit Spezialmasken geschützt.

Anhang anzeigen 253457
Doch meist genügen Warnungen. Dieser metallene Gruß der Eisendrachen am Tor der Festung liest sich für Kundige in etwa so: "Die Meister der Schmiederune kommen hierher, wenn sie nicht mehr weiter wissen - so mächtig sind die Herren dieser Festung. Alle Unwillkommenen werden hier nur den Tod finden."


Anhang anzeigen 253458#G28L
Ruhe herrscht oben in der Festung. Doch tief unten in den Bibliotheken herrscht Aufregung....


Anhang anzeigen 253459#282
Karl Fritzreich ist der älteste Zwerg von Krk Vrata. Der uralte Eisenbrecher ist Meister-Erzähler und Hüter der Runen-Bibliothek. Der Respekt vor seinem Alter ist so hoch, dass selbst Königin Elif niemals einem Rat des Alten widersprechen würde. Karl und seine Kumpels sind auch heute noch oft am Rand des Schlechtfeldes zu finden. Mit dem bewährten Ohrensessel und einem Rollator-Bierfass machen sie es sich gemütlich, verfolgen den Kampf und lästern über die Ungeschicklichkeit der Kämpfenden. Er wohnt hier unter in der Runenbibliothek und studiert auch im hohen Alter täglich die alten Schriften und Lieder: Sein tägliches Lesepensum trägt er stets mit sich.
Am liebsten verfolgt er die Heldentaten der Eisenbrecher mit eigenen Augen, schließlich hat er Jahrhunderte lang bei diesen Tunnelkämpfern gedient.
Er ist das Vorbild der kämpfenden Gefechtsbibliothekare der Runengarde, die ihn glühend verehren.

Anhang anzeigen 253460
Doch heute ist selbst Karl aufgeregt: In einer alten Ausgabe eines frivolen Bilder-Reiseberichts steckt ein noch älterer Zettel mit sonderbaren Flecken aber besonderem Text: „Eine Einladung zum Dinaffirr, Donnerwetter, die hatt´ ich doch glatt die letzten dreihundert Jahre vergessen.“

Anhang anzeigen 253461
Dinaffirr – der Wüstenbasar der Yildizzons, ein magischer Ort, den man nur auf Einladung des Clans betreten darf. Deshalb bleibt Bossschreiber Ruhmreich Hunderthaar skeptisch: Er ist Karl Fritzreichs Assistent. Seine Aufgabe ist es, jedes wichtige Wort des Alten aufzuzeichnen und zu archivieren. Außerdem achtet er darauf, dass Karl mit seinen brennenden Kerzen kein Unheil in der Bibliothek anrichtet. Auch Hunderthaar hat bis zu seiner Pensionierung bei den Eisenbrechern gedient.
„Einladung – weißt Du wie weit das ist? Und diese Hitze?“

Anhang anzeigen 253462
„Einladung für mich und meine Brüder, hier steht´s. Ich habe gehört, die renovieren den Basar gerade. Wir sollten uns die Baustelle mal ansehen.“

Anhang anzeigen 253463#281 #280 #G28L
Vier Ohren hören besonders aufmerksam zu: Dass wir uns tief im Berg und sicher weit unten befinden, sieht man an den hier spielenden Zwergenkindern, die mit Holzschwert und Gummibaum-Hüpfseil zwischen den Büchern herumspringen. Eigentlich bekommt ein Mensch den Nachwuchs der Zwerge niemals zu Gesicht und überlebt das. Ein Paranoiker könnte überlegen, seinen Internetverlauf zu löschen.

Die Figuren sind aus den 1980er oder 1990ern, Hersteller möglicherweise Ral Partha. Ich habe sie nur etwas angepinselt, da sie sicherlich nicht mitkämpfen werden.

Fortsetzung da unten ---->
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 2



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Die ist die Serie mit den ersten ca. 100 Bildern. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 253476
Karl Fritzreich hat eine alte Einladung wieder gefunden...

Anhang anzeigen 253464
„Trotz Einladung brauchen wir jemand aus dem Yildizzon-Clan der uns den Weg weist“ – „Adulwhack-Him Razziir, der Wirt der Taverne zum Nassen Amboss hat mir erzählt, dass er zum Dinaffirr reist. Er braucht etwas für die Eisenbrecher-Parties in seiner Taverne. Den nehmen wir mit.“

Anhang anzeigen 253465#G28L
Inzwischen sind einige Runengardisten eingetroffen, angelockt vom aufgeregten Geschnatter der Alten. „Schickt einen Raben zur Festung, Whack-Him soll sich mit uns am Morski Pass treffen - unsere erst Station auf der Reise.“

Anhang anzeigen 253466
Das ist die Aufgabe von Rabenmeister Zonni Morskog Psa: er entscheidet sich für einen schnellen Goldschnabel-Raben, der die Botschaft geschwind und sicher überbringen wird.

Anhang anzeigen 253467

Anhang anzeigen 253468
Wenn Karl Fritzreich verreist, ist das für die Eisenbrecher eine große Sache. Auf den Hornruf von Oberbläser Siggi Süßbart versammeln sich immer mehr dienstfreie Eisenbrecher des Zrvensson-Clans in der Bibliothek, um sich der Reisegruppe anzuschließen.

Anhang anzeigen 253469
Die beiden Senioren haben wichtige Aufgaben vor Ort: Sie beaufsichtigen eine beeindruckende Zahl von Lese- und Büchersälen

Anhang anzeigen 253470
"Leser auf Platz 1334b: bitte halten Sie die Füße still! Der Teppich muss noch 350 Jahre halten."

Anhang anzeigen 253471
Dennoch sind die beiden äußerst reiselustig. Am liebsten besichtigen sie: große Bibliotheken in fremden Ländern,

Anhang anzeigen 253472


Anhang anzeigen 253473
Naturphänomene werden ebenso begeistert von der Seniorengruppe bereist: Vulkane sind sehr beliebt

Anhang anzeigen 253473
"Ah, dieses Rooot!"

Anhang anzeigen 253474
Da in der Runengarde Zwerge aus vielen Clans dienen, spricht sich die Neuigkeit schnell herum –in der Smaragdhalle des Altbart Clans verbreitet der weit gereiste Harald Nachtjagd die Neuigkeit unter den Eisenbrechern seines Clans.

Anhang anzeigen 253475#G26
Dinaffirr – da sollen die Straßen mit Gold gepflastert sein.“ – „Man sagt, der Großwisser sei der grausamste und großzügigste Zwerg links und rechts der Berge“. „Es soll dort Frösche so groß wie Drachen geben und fliegende Möbelstücke“. „Wir müssen Ruhmreich Hunderthaar auf der Reise beschützen, er ist ein Altbart!“


Da unten kommt noch mehr --->



 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 3



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Die ist die Serie mit den ersten ca. 100 Bildern. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!

attachment.php


Der älteste Zwerg von Krk Vrata schart Eisenbrecher für eine Urlaubsreise um sich...


attachment.php
- #280
Natürlich erreichen die Gerüchte auch Königin Elif in der Bluthalle unter dem Brk, wo sie mit einigen Ratsmitgliedern ihres Clans an der Blutflamme berät. „Soso, Opa Fritz verreist überraschend.“

attachment.php

Die Ratsmitglieder verharren schweigend während die Königin eine tiefe innere Zwiesprache mit dem Ahnengeist der Heldin Rache Smrts hält: schwierige Entscheidungen müssen wohl gefällt werden.

attachment.php

Die Ehrenwache der Nacktbärte flankiert die Statue der uralten Heldin Rache Smrts, das Familienwappen der Königin prangt an der Feldwand hinter Rache.

attachment.php

„Wir sollten einige Eisendrachen mitschicken, sicher ist sicher.“ Der Entschluss der Königin wird mit Lobpreisungen und Bartgrummeln aufgenommen. „So sei es!“

attachment.php

Vorher erhalten die Eisendrachen aber noch Sonderbefehle, schließlich ist Karl nicht nur der älteste Zwerg des Volkes, sondern auch der Ururururur-Oheim der jungen Königin: "Passt immer auf seinen geliebten Sessel gut auf, da ist er empfindlich!"

attachment.php
#280
"Wir werden sehen, welchen Ruhm dieses Abenteuer unserem Clan bringt!"

attachment.php

Die Stimmung in der Reisegruppe ist derweil auf dem Höhepunkt: Man stimmt ein altes unwiderstehliches Trinklied an.

attachment.php

Still und leise macht sich die Gruppe auf, doch schon im Hof des Dvorrun hören sie den vielstimmigen Chor der Wartenden...

attachment.php

Ein mystischer Moment: Der alte Karl durchschreitet das Tor der Runenfestung, um neue Abenteuer zu finden

attachment.php

Als Karl Fritzreich und Ruhmreich Hunderthaar schließlich abreisen, haben sich einige „Brüder“ versammelt. Die Stimmung ist aufgeregt, „wie bei einer Klassenfahrt“, kommentiert Hunderthaar. „Auf zum Morski Pass! Dort werden wir ein Schiff besteigen“, gibt Karl das Kommando zum Aufbruch.

attachment.php
attachment.php


attachment.php
attachment.php

Vorher bekommt das Zweite Regiment der Eisenbrecher noch deutliche Ermahnungen vom Ober-Bibliothekar: „Wenn Ihr unterwegs etwas tötet, dann müsst Ihr es auch aufessen!

attachment.php

Doch weit kommen die Zwerge nicht, schon bei der alten Tempelruine lauert ein staubiges, aber dennoch beeindruckendes Heer von Feinden: Angeführt von einem Fleisch-Golem, zusammengenäht aus Resten alter Riesen. Eine Truppe mit so einem Anführer steht nicht zufällig im Wald herum, aber die Zwerge freuen sich über das Empfangskomitee.

attachment.php
attachment.php
attachment.php

Ein verbogener Reiter, geschützt von einer Wand auf Ogern, einer Drachenreiterin und einer teuflischen Leibgarde deckt die Flanke
attachment.php
attachment.php
attachment.php


attachment.php

der nackte Barbar - wer kennt ihn nicht?

attachment.php
attachment.php

Man entscheidet sich für den allgemeinen Zweikampf. Ein lustiger Tanz beginnt.

Jetzt geht´s rund ---->

 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 4



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Die ist die Serie mit den ersten ca. 100 Bildern. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!

Anhang anzeigen 253502
Ein Heer von Wahnsinnigen aber Kampferfahrenen versperrt der Reisegruppe der Eisenbrecher von Krk Vrata den Weg...

Anhang anzeigen 253503
Faust auf Stahl, Hammer auf Haupt - jetzt wird gearbeitet!

Anhang anzeigen 253504
Dieser Kämpfer des Ersten Regiments misst sich mit einem riesigen Barbaren aus dem Hochland

Anhang anzeigen 253505 Anhang anzeigen 253506 Anhang anzeigen 253507

Anhang anzeigen 253508
Runenwächter Kord Zrvensson, Kommandeur der Runengarde und Erster seines Namens, nimmt sich den Golem vor.

Anhang anzeigen 253509
Der Eisendrache des Leumund Clans hat seine Drachenmuskete abgestellt und arbeitet mit dem Kriegshammer aus reinem Grrmmltsch

Anhang anzeigen 253510
Dieser Zrvensson-Eisendrache kennt so viel Rücksicht nicht: Das alchimistische Feuer grillt das abartige Spinnenviech sicher und sauber

Anhang anzeigen 253513
Rücken an Rücken fechten die Kameraden des Ersten Regiments gegen sonderbare "Elfen": Harte Kerle, die ohne zu klagen unter den Äxten der Zwerge fallen. Kein Parfümgeruch? Sonderbar.

Anhang anzeigen 253512
Üble Zauberkräfte haben ein giftige Schleim-Monster beschworen, das nach Frei Othos Gesicht greift: der Kommandeur des Ersten Regiments ist nicht erschüttert.

Anhang anzeigen 253514
Dieser Schädelbrecher des zweiten Regiments hat seinen Gegner bereits nieder gestreckt: Da liegt er, der riesenhafte Bilwiss!

Die Schlacht läuft weiter ---->
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 5



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Die ist die Serie mit den ersten ca. 100 Bildern. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 253515

Die Eisenbrecher von Krk Vrata raufen ein bisschen mit Reisebekanntschaften...

Anhang anzeigen 253516

Anhang anzeigen 253517
Die beiden alten Bibliothekare Karl Fritzreich und Ruhmreich Hunderthaar haben großen Spaß beim Zuschauen: "Der kleine Ragnar kann ganz schön hauen!" - "Ist er nicht der Schwager vom Suppen-Schorsch?"

Doch HALT! Man sagt unserem Hobby (irgendwo bestimmt) nach, dass es viel zu viel Gewalt gibt, diese Waffen immer usw. Wenden wir uns also von diesen brutalen Szenen ab, um unser Gemüt zu schonen.

Anhang anzeigen 253518

Hui! Ein friedliches springendes Fischlein!

Anhang anzeigen 253519
Noch mehr Kiementiere in perfekter Harmonie

Anhang anzeigen 253520
Blumen! Früchte! Alpenidyll!



Doch zurück zu unseren Eisenbrechern:

Anhang anzeigen 253521
Nach getaner Arbeit sammeln sich die Eisenbrecher wieder zum Abmarsch: Vorne das Erste Regiment... Die Landschaft hat sich durch die Arbeit der Krieger leicht verändert.

Anhang anzeigen 253522
...ganz hinten die Eisendrachen
Anhang anzeigen 253523
Ein Pony trägt Karls geliebten Ohrensessel auf der Reise. Eine Idee des Zweiten Regiments, der Schädelbrecher, wird begeistert aufgenommen: „Nehmt die schönsten Köpfe mit, wir brauchen noch Gastgeschenke für die Kameraden am Morski Pass!

FORTSETZUNG FOLGT.



Das Objekt: Die Runenbibliothek

Anhang anzeigen 253524#G28Anhang anzeigen 253532 Anhang anzeigen 253533
Das Objekt: eine Weinkiste, unterteilt in Lava und Bücherei. Im Grunde ein reines Diorama, zu Ehren des Ältesten meiner Zwerge. Außen kommen Fassaden drauf, die kann man gut auf dem Schlachtfeld brauchen

Anhang anzeigen 253525#G28L

Das Bücherregal: Sieht nicht so super fein aus, hat aber ewig gedauert. Kommen noch Details dran.

Anhang anzeigen 253526
Auch in der Runenbibliothek der Zrvenssons haben die modernen Innenarchitekten des Paradiesvogel Clans ihre Spuren gesetzt: eine stimmungsvolle Treppe im Buch-Design führt nach oben.

Anhang anzeigen 253527

Dieser etwas grobe Safe ist der Aufbewahrungsort für Originale und er hat eine Besonderheit: Lava-, Vulkan- und Erdbebensicherheit. Sollten Schergen des Bösen diesen Ort stürmen, wird er mit Magma geflutet. Der Schrank übersteht das.


Anhang anzeigen 253528
„Unsere mächtigste Waffe. Wir könnten damit die ganze Welt erobern oder vernichten“, sagt Karl Fritzreich über dieses Gerät: die heilige Buchdruckmaschine der Gelehrten des Zrvensson Clans. Im Moment wird sie getestet, bis sie feldreif ist, also in etwa 1500 Jahren.


Anhang anzeigen 253529#G28L
Augenblicklich werden Armeelisten für das Oberkommando vervielfältigt.

Anhang anzeigen 253530
Neben der Runenbibliothek verläuft ein Strom aus Magma: Schmelzrunen an der Sicherheitswand geben Aufschluss über die aktuelle Laune des geschmolzenen Steins hinter der Mauer.

Anhang anzeigen 253531#G28f
An der Magma-Halle hat sich seit dem letzten Werkstatt-Bericht nicht viel geändert. Hier kommt Eis auf den Amboss und eine Eis-Rune, die den Magma-Strom kontrolliert wird über dem Amboss schweben.


 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 6



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Die ist die Serie mit den ersten ca. 100 Bildern. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 253631

Neue Männer für die Runengarde

Gestatten: die neuesten Krieger...


Anhang anzeigen 253635#281
Zonni Morskog Psa, Rabenmeister der Runengarde und Bibliothekar.

Anhang anzeigen 253636
Bei allen Militäreinheiten dienen verschiedene Raben der Kommunikation. In der Runengarde werden die Tiere als Mitglieder der Einheiten betrachtet und es wird generell viel mehr Kokolores rund um die Vögel gemacht.

Anhang anzeigen 253637
Zonnis
Aufgabe ist es, die Vögel immer und überall einsatzbereit zu halten: bei Gewitter, unter der Erde, unter Wasser...

Anhang anzeigen 253632#280
Bibliothekar Siggi Süßbart, Oberbläser der Runengarde (auf dem Bild etwas verstaubt vom Gefecht): Eigentlich heißt er Siegesmond Altbart, aber seine bemerkenswerten Fähigkeiten als Bäcker – ein besonders hoch geachtetes Handwerk – haben ihm diesen Ehrennamen verdient.

Anhang anzeigen 253633
Vor allem süße Torten haben es Siggi angetan. Als Hochzeitstortenbäcker könnte er Berge von Gold verdienen, aber mehr als Mehl und Zucker liebt er Stahl und Kampf.

Anhang anzeigen 253634
Auf dem Rücken trägt er keine Bücher, sondern Transportbehälter für Schriftrollen.


Anhang anzeigen 253638#282
Karl Fritzreich, Ältester von Krk Vrata und sein geliebter Ohrensessel. Zwerg ist von Lead Adventure aus dem Set „In The Forgotten Libraries“ und gehört sicher zu den schönsten Figuren, die ich besitzen darf. Ein bisschen verstaubt und ausgeblichen im Vergleich zu seinen jüngeren Eisenbrecher-Kameraden soll er sein.

Anhang anzeigen 253639
Anhang anzeigen 253640 Anhang anzeigen 253641 Anhang anzeigen 253642 Anhang anzeigen 253643

Da Karl und nicht wenige der besonders alten, besonders einflussreichen oder besonders kampferfahrenen Zwerge von Krk Vrata auch Schwerter führen, ist vielleicht ein Einschub nötig. Wen es interessiert:
In anderen Zwergenvölkern gibt es nur wenige Berufssoldaten. Die meisten Zwerge gehen ihrer Arbeit nach, wenn nötig, greifen sie zu den Waffen - bzw. zu dem, was greifbar ist.
Beim Volk von Krk Vrata gilt dagegen der Grundsatz: "Du bist zu allererst Axtmann und Krieger. Du wirst am Deinem Kriegshandwerk Dein Leben lang feilen." Jeder Zwerg und jede Zwergin wird schon in der Jugend an allen Waffen ausgebildet - dazu gehört auch das Fechten mit dem Schwert. Eine flexible Waffe, mit der man bekanntermaßen besser parieren kann, als mit einer einhändigen Axt. Allerdings: Das Schwert stößt bei schwer gerüsteten, gut ausgebildeten Gegnern schnell an die Grenzen. Gegen einen voll gepanzerten Ritter hilft ein Hammer oder eine Keule mehr, als das beste Schwert. Da die Zwerge von Krk Vrata in der Ausbildung davon ausgehen, dass sie auf dem Feld keinen ungerüsteten Bauern gegenüber stehen, haben sich Axt und Hammer als Standardbewaffnung durchgesetzt. Kurzschwerter werden im Gefecht in Veteraneneinheiten gerne als Zweitwaffen geführt - das ist praktischer als eine zweite, schwere Axt.

Der zweite Aspekt betrifft die Schmiedekunst: An wenigen Objekten kann ein Schmied sein Können besser beweisen, als an einem Schwert samt Scheide. Zwergenschmiede haben die berühmtesten Schwerter geschaffen, die die Welt je gesehen hat - und das für verschiedenste Besitzer. Es ist nur normal, dass sie selbst auch einige davon ins Gefecht führen
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung: hier weiteres zur Smaragdhalle

J
u
biläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 7




Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Dies ist die Serie mit den ersten ca. 100 Bildern. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 253711
Ruhmreich Hunderthaar, Erste Feder, die Modra Smaragdan und der Hersteller-Größenvergleich

Anhang anzeigen 253712#288Anhang anzeigen 253713
Ruhmreich Hunderthaar, Boss-Schreiber, Erste Feder: Zweitältester von Krk Vrata. Auch von Lead Adventure aus dem Set „In The Forgotten Libraries“, genau wie Karl eine geniale Figur: Witzig, schön gemacht, kreativ, nur die Schreiibfeder bricht dauernd ab.

Anhang anzeigen 253714 Anhang anzeigen 253715

Modrana Smaragdan - die Smaragdhalle des Altbart Clans

Anhang anzeigen 253716#G26
Einfaches Diorama aus Hartschaum: Der Altbart Clan hat sich von Handwerkern des Yildizzon Clans eines der legendären Mosaike legen lassen, wertvolle Smaragde schmücken die Wand über der Bartwaschanlage. Die kastenartigen unterirdischen Räume der Zwerge lassen sich übereinander stapeln und ergeben stimmungsvolle Schlachtfeldatmosphäre.


Anhang anzeigen 253717 Anhang anzeigen 253718#G26
Wirklich nützlich im Spiel ist die Rückseite: Wechsel-Fassaden aus Hartschaum, stabil, simpel und super leicht.

Hersteller wie Sand am Meer

Zur Orientierung zwischen all den verschiedenen Herstellern: ein Größenvergleich

Anhang anzeigen 253719
v.l.n.r.:
Hasslefree
Scibor Monstrous Miniatures
Scibor Monstrous Miniatures
Lead Adventure
Citadel Eisenbrecher Klassiker
Citadel Klassiker
Citadel
Citadel Eisenbrecher aktuell




Anhang anzeigen 253720
v.l.n.r.:
Avatars of War - Kunststoff
Avatars of War - Metall
Citadel Eisenbrecher aktuell
Citadel Hammerträger aktuell
Citadel Hammerträger Klassiker
Reaper
Grenadier Klassiker
Tales Of War
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 8



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Weiter geht´s mit den ersten Bildern der "orientalischen Zwerge". Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!



Anhang anzeigen 253987

Der Dinaffirr: Großwisser Hasser und Ibn-Ubn Auffi-Obi, Elitekrieger der Oasenwache

Anhang anzeigen 253988
#289
Großwisser Hasser bin Hasser bin Hasser bin Hasser al-Yildizzon, Beyl von Al-Elif, Schuut vom Bolkon, Beherrscher der Gläubiger und Schuldner, Bezwinger der kämpfenden Sutschuk-Hei, Bezwinger der kämpfenden Lan-Derim, Herr der fliegenden Teppiche, Gesetzgeber, Richtschwert der Königin, königlicher Goldpreis-Ahner und Mareschal der Basarwache – so heißt der Herrscher des Dinaffirr. Und das ist noch nicht einmal sein vollständiger Name.


Anhang anzeigen 253989#289
Mehr Hasser-Info...
Hasser ist ein Edler des Yildizzon Clans, der als Großwisser der faktische Herrscher des Dinaffirr ist, des legendären Wüstenbasars der Yildizzons. Gerissen, großzügig und gewaltbereit ist sein Leitspruch. Er ist Statthalter der Königin am Dinaffirr und herrscht über sein Gebiet mit eiserner Hand. Räuber und Banditen verschwinden spurlos, Nomaden und gewöhnliche Karawanen versuchen ihm und seinen Leuten aus dem Weg zu gehen. Aber wer in den Dinaffirr eingeladen wird, der findet einen Ort der Toleranz an dem Angehörige verschiedener Völker Waren und Wissen austauschen.

Der Dinaffirr ist die älteste, ununterbrochen bewohnte Siedlung der Zwerge von Krk Vrata. Auch nach der Großen Katastrophe wurde der Basar niemals aufgegeben. Das allein verleiht seinem Obermotz unermessliches Prestige unter den Zwergen.


Anhang anzeigen 253990 Anhang anzeigen 253991
Es gibt viele Geschichten und Lieder über den Großwisser: Als der Großwisser noch ein junger Kleinwisser war, also ein besserwisserischer Möchtegerngelehrter, bereiste er naiv die Nordlande. Dort wurde er im Streit um die Ehre einer menschlichen Dame zu einem Ahnengericht verurteilt: Zwei Kontrahenten werden bei Sonnenuntergang mit Waffen auf einer Insel ausgesetzt, wer am Morgen noch lebt, hat Recht.

Der kleine Hasser traf auf den riesenhaften Bulgur, einen ausgewachsenen Oger-Keulenschwinger. Den hieb Hasser schnell in zwei Teile. Die Insel entpuppte sich allerdings nicht als solche, sondern begann sich zu bewegen. Der tote Oger und der lebendige Zwerge befanden sich auf dem Rücken einer uralten Drachenschildkröte, die zudem äußerst humorlos war.
Hasser seinerseits war über diese Ungerechtigkeit der Ahnen derart erbost, dass er auch die Drachenschildkröte zu Tode brachte. Wie, ist bis heute unklar. Manche sagen, mit seinen Zähnen erwürgt.

Anhang anzeigen 253992




















Der sympathische Regent auf einem Informationsplakat


Jedenfalls schnitt sich der siegreiche Zwerg ein schönes Jäckchen aus der zähen Haut der Drachenschildkröte, als Andenken trägt er den Umhang bis heute.
Der Kadaver versank im Meer, Hasser schwamm an Land, Happy End.
Bis auf die Tatsache, dass Schuppen einer Drachenschildkröte mit purem Grrmltsch aufgewogen werden, so selten und wertvoll sind sie. Dass wusste der junge Hasser in seiner Wut nicht. Seitdem hortet er mehr Gold und Geld als jeder andere Zwerg von Krk Vrata. Besonders wertvolle Edelsteine hat er in sein Schildkröten-Jäckchen eingearbeitet.

Anhang anzeigen 253993 Anhang anzeigen 253994 Anhang anzeigen 253995
Die Figur ist der zweite „orientalische Zwerg“: Umbau aus Clankrieger-Beinen, Bergwerker-Kopf, Runenpriester-Bart, Das Jäckchen und sein rechter Arm sind von Avatars-of-War-Berserkern, sein linker Arm Hand von einem Bergwerker-Prospektor, die Waffe eine Untoten-Hellebarde (Spende von Vampir-Spieler), komplettiert von Musketenschützen-Pistole und Schaft eines Clankrieger-Beils. Turban ist aus Epoxyd-Harz. Die Kriegszöpfe sind auch aus dem Berserker-Set.
Erst fand ich Hasser nicht so berauschend („Sahnehäubchen auf dem Kopf??“), aber er gefällt mir immer besser. Sieht richtig verrückt aus.


Geheim, geheimer, der Muahahahar...
Seit der Großen Katastrophe wird sinnlos angehäufter Reichtum skeptisch betrachtet: Deshalb investiert Hasser sein Geld großzügig. Er spendet Maschinerien für das Heer und die Festungen und finanziert die teuren Geheimaktionen des Muahahahar, seines einzigartigen Geheimdienstes, der auch weit links und rechts des Großen Diwan aktiv ist.
Genau genommen steuert der Großwisser viele Netzwerke von Agenten und Informanten, die sich gegenseitig beobachten und nicht selten auch gegeneinander operieren.
Und was soll das? Für "diplomatische Missionen“ aber auch einfache Botschaftsübermittlung kann nicht ständig ein Heer ausgeschickt werden. Einzelne Zwerge diesen Gefahren auszusetzen verbietet sich. Daher nutzt das Königinnenhaus gerne einige eher zweifelhafte, aber bewährte Strukturen. Der Muahahahar ist genau so etwas. Viele der Menschen, Halblinge und Werweißwasnoch wissen nicht einmal, für wen sie arbeiten. Aber wehe man liegt mit dem Großwisser über Kreuz oder ein entsprechender Befehl vom Thron ergeht an den Muahahahar: Dann schlägt der Muahahahar zu.


Die Gesetze des Großwissers setzt die Oasenwache durch, eine Gruppe von Elitekriegern, die früher bei den Eisenbrechern gedient hat.

Anhang anzeigen 253996 Anhang anzeigen 253997#290
Diese Figur ist der erste „orientalische Zwerg“:Ibn-Ubn Auffi-Obi, Elitekrieger der Oasenwache. Ein Vorserien-Prototyp: Clankrieger „Extras“ u.a. verschiedene Untotenwaffen.
Technisch ist die Figur ziemlich versaut, es wurde viel an- und wieder abgebaut, deshalb ist sie keinesfalls perfekt. Aber irgendwie überzeugt mich das Grundmuster gar nicht: Der Typ „knallt“ nicht richtig.

Anhang anzeigen 253998 Anhang anzeigen 253999#290
Von hinten geht´s, da sieht man seine verschiedenen Waffen. Die Designer müssen aber noch mal ran. Es soll am Ende 10 Oasenwächter geben, mit Lang- und Schusswaffen (Wüstenbogen).

Am Rande: der Glossar wurde um viele Einträge erweitert und der Inhalt tw. überarbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 9



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Jetzt kommt endlich die Festung am Morski Pass, der Domski Barrramischeck, der Domspeicher der Zwerge. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 254863

Der Domski Barramischeck, der Domspeicher des Clans vom Morski Pass, Erster Besuch

Anhang anzeigen 254864#291
So hatte sich Amelin Xelena ihre Rückkehr nicht vorgestellt. Die vergangenen Monate waren schon ein Alptraum: Nach dem Tod ihres Vaters verschwand erst ihre Schwester Lluvia, dann entführten Schergen eines perversen Adligen die junge Dame aus ihrer Bauernhütte. Während eines Angriffs auf das Schloss, in dem sie festgehalten wurde, gelang ihr die Flucht. Doch statt ihrer Hütte stand sie vor einem neu erbauten, hässlichen Wall.

Anhang anzeigen 254865
Neue Wirtschaftsgebäude hatten Unbekannte errichtet - sonderbar, wie niedrig die Türen sind.

Anhang anzeigen 254866#291
Die Figur ist aus dem Set "Female Peasants" von Fenryll. Was will ich mit denen in meiner Armee? Eigentlich nichts, aber es sind tolle Figuren, und meine Zwerge mögen die langen Beine. Nur die Zwergendamen lästern über den "verhungerten Storch".

Anhang anzeigen 254867

Ihre Ankunft blieb nicht unbemerkt: Durch den Wall ruhten neugierige Augen auf Amelin. "Beine bis zum Hals, ich sag´s Dir" - "Wirklich so groß?? Lass mich auch sehen!"

Anhang anzeigen 254868#G22
Schließlich gelangte sie zu einem Bollwerk, das genau an der Stelle stand, wo früher Amelins Schafe weideten.

Anhang anzeigen 254869
Doch auf ihre Rufe öffnete sich sogleich die Zugbrücke und Gromli Starkhand und seine Männer der feldwache begrüßten den Gast: Die alten Legenden sind wahr geworden, die Zwerge sind zurück gekehrt!


Anhang anzeigen 254870

Die charmanten Zwerge vom Clan von Morski Pass führten ihre Besucherin durch ihre landwirtschaftliche Hauptfestung: Hier sammeln die Zwerge die Ernte in unterirdischen Speichern und unterhalten Versuchspflanzungen.

Anhang anzeigen 254871#G22

Anhang anzeigen 254872

Anhang anzeigen 254873#G22

Anhang anzeigen 254874#G22

Anhang anzeigen 254875#G22

Anhang anzeigen 254876

Anhang anzeigen 254877




 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 10



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Jetzt kommt endlich die Festung am Morski Pass, der Domski Barrramischeck, der Domspeicher der Zwerge. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 254863

Der Domski Barramischeck, der Domspeicher des Clans vom Morski Pass, Zweiter Besuch

....weitere Impressionen von der Festung des Clans vom Morski Pass

Anhang anzeigen 254878#G22

Anhang anzeigen 254879


Anhang anzeigen 254880

Anhang anzeigen 254881

Anhang anzeigen 254882#G22

Anhang anzeigen 254883

Anhang anzeigen 254887

Anhang anzeigen 254884

Anhang anzeigen 254885

Anhang anzeigen 254886#G22

Anhang anzeigen 254888
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 11



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Jetzt kommt endlich die Festung am Morski Pass, der Domski Barrramischeck, der Domspeicher der Zwerge. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 254909

Der Domski Barramischeck, der Domspeicher des Clans vom Morski Pass, Dritter Besuch

....weitere Impressionen von der Festung des Clans vom Morski Pass

Anhang anzeigen 254889#G22

Anhang anzeigen 254890

Anhang anzeigen 254891#G22

Anhang anzeigen 254892

Anhang anzeigen 254893#G22

Anhang anzeigen 254894

Anhang anzeigen 254895#G22

Anhang anzeigen 254896

Anhang anzeigen 254897

Anhang anzeigen 254898#G22

Anhang anzeigen 254899#G22
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 12



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata. Jetzt kommt endlich die Festung am Morski Pass, der Domski Barrramischeck, der Domspeicher der Zwerge. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 254908

Der Domski Barramischeck, der Domspeicher des Clans vom Morski Pass, Vierter Besuch

....weitere Impressionen von der Festung des Clans vom Morski Pass


Anhang anzeigen 254910
#G22

Anhang anzeigen 254911

Anhang anzeigen 254912



Anhang anzeigen 254913
#G22 #321



Anhang anzeigen 254914
#321

Anhang anzeigen 254915
#321



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache es einfach mal kurz: schön... =)

Umfangfangreich bebaut, fast Dioramahaft ausgestattet (rosa Eichhörnchen ?! 😵 ) ... an dem ganzen sticht eigentlich nur ein Punkt ... "ungewöhnlich" hervor ; Zwergengebäude in Splittertarn ?:huh:
Ist dieser Gebäudeteil noch nicht in Gänze fertiggestellt oder stellt dies einen neuen "Kniff" dar, der von den Zwergen als zusätzlichen Schutz getestet wird...?
 
Ich mache es einfach mal kurz: schön... =)

Umfangfangreich bebaut, fast Dioramahaft ausgestattet (rosa Eichhörnchen ?! 😵 ) ... an dem ganzen sticht eigentlich nur ein Punkt ... "ungewöhnlich" hervor ; Zwergengebäude in Splittertarn ?:huh:
Ist dieser Gebäudeteil noch nicht in Gänze fertiggestellt oder stellt dies einen neuen "Kniff" dar, der von den Zwergen als zusätzlichen Schutz getestet wird...?

Vorschriften der Hammerpolizei! Wer gutes Ernteland mit einer Festung überbaut, wird mit Auflagen überschüttet, z.B. der zwingend notwendigen Dachbegrünung und anderen Landschaftsschutzmaßnahmen als Ausgleich. Die Zwerge vom Morski Pass haben daher ihre Gebäude raffiniert nach oben versetzt. Die Bauinspektoren rächten sich mit einer neuen Forderung: ein Außenanstrich, der sich "harmonisch in die Landschaft einfügt". Nach dem Skandal um die Blümchentapete haben die Festungszwerge kurzerhand ein Tarnmuster angebracht.

"Spielbereit" ist die Festung, es kommen aber noch Details (mehr Dreck), bald kommen die Eisenbrecher zu Besuch, die werden die noch nackten Holzbalken an der Außenseite mit Trophäen aus der letzten Schlacht (Orks, Oger) schmücken.

Anhang anzeigen 255018#G22
"Außen hässlich, innen abartig bunt",
das war meine Bauvorgabe. Das Ganze ist auf sehr wenig Platz (28x17cm) verbaut und soll in der Tat "ungewöhnlich" wirken.

Von der Bauart greife ich auf die inzwischen bewährte Methode zurück: Festung auf 3 Seiten geschlossen, nach hinten offen - genau wie bei der Tempelruine oder dem Wüstenbasar. So ist es im Spiel variabel einsetzbar - es gibt reichlich Standplätze für Figuren für Festungsschlachten (30-60 Krieger, Regimentsplatzierung ist natürlich schwierig, aber in den beiden Innenräumen allein können je ca. 10 Mann platziert werden, wenn man mag).

Anhang anzeigen 255019#G22p1
Für diese Festung gibt es auch Pallisaden-Elemente, die man beliebig anordnen und damit die Festung ergänzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 13



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es den ganzen April hindurch aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata und ein paar hundert neue Bilder. Bis zum 1. Mai sind fast ausschließlich Bergwerker an der Reihe. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 255447
Platz für die Rettungskräfte!
Verstärkung für die Bergwerker von Krk Vrata

Anhang anzeigen 255448#G23
Unfall am Tiefbahnhof am Dinaffirr: Zwerg Hasi hat einen Schwächeanfall erlitten und ist ins Gleisbett gestürzt. Die Grubenwehr ist jedoch bereits eingetroffen, auch die Sanitäter sind vor Ort.

Anhang anzeigen 255449

Geburt einer neuen Einheit: die Freiwillige Grubenwehr der Bergwerker von Krk Vrata

Minen sind gefährlich, Unfälle häufig, besonders Feuer und Verschüttung sind eine Bedrohung. Hier kommt die Freiwillige Grubenwehr zum Einsatz. Angehörige aller Gewerkschaften und sogar der Schwere-Waffen-Bergwerker der Angriffstruppen des Oberkommandos („Rambo-Truppe“) melden sich freiwillig zu dieser Spezialeinheit. In Notfällen werden sie verständigt, lassen sofort alles liegen um ihren Kameraden zur Hilfe zu eilen. Ausgestattet sind sie mit Rettungsgerät und Bekämpfungsmitteln für die verschiedensten Bedrohungen. Die Grubenwehr kommt auch bei Krisen zum Einsatz, für die die stolzen Gewerkschaften nicht immer gleich die Eisenbrecher zur Hilfe rufen möchten.

Anhang anzeigen 255450#292 #293 #295 #G24

Anhang anzeigen 255451

Anhang anzeigen 255456

Anhang anzeigen 255452

Anhang anzeigen 255453
XV steht für die Abkürzung „GrubenWehr“ im Runenalphabet von Krk Vrata.


Anhang anzeigen 255454

Anhang anzeigen 255455
Die kleinen Einsatztruppen nutzen Spezialfahrzeuge der Kleinminenbahn, die alle Werkzeuge für denkbare und undenkbare Unfälle und Katastrophen mit sich führen.

Anhang anzeigen 255457#294
Das rückstoßfreie Saug- und Blasrohr ist ein flexibles Gerät, in dem unzählige Spezialwirkmittel zum Einsatz kommen: Flammen erstickende Gasbomben, Wasserschneid-Patronen, Spreng- und Splitterladungen und vieles mehr. Darüber thront eine der neuen Kleinkaliber-Kanonen, die zurzeit in einigen Regimentern getestet werden.

Anhang anzeigen 255458


Anhang anzeigen 255459

Anhang anzeigen 255460

Anhang anzeigen 255461

Anhang anzeigen 255462
Auch hier dominieren die traditionellen Warnfarben Rot und Blau, die auch als Kennzeichen der Rettungskräfte dienen. Nach diesem Fahrzeug ist spätestens klar, dass mein Heer auch Pony-gezogene Streitwagen bekommt. Die werden aber ganz anders aussehen.

Anhang anzeigen 255463#295

gleich geht´s weiter mit den Sanis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 14



Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es den ganzen April hindurch aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata und ein paar hundert neue Bilder. Bis zum 1. Mai sind fast ausschließlich Bergwerker an der Reihe. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!


Anhang anzeigen 255583
weiter oben gibt´s Infos zur "Feuerwehr"...

Platz für die Rettungskräfte!
Verstärkung für die Bergwerker von Krk Vrata - zweiter Besuch

Neben der Hammerpolizei der Hammerträger und der Grubenwehr gibt es noch andere Einsatzkräfte, die auf dem Schlachtfeld und im Alltag bei Notfällen eingreifen: Diese beiden Sanitäter gehören zur Bergwerker-Gewerkschaft Altes Dorf.


Verwundete werden mit der Krankenschube transportiert. Der Rettungskrieger nutzt auch eine Blubberpfeife, da verwundete Zwerge oft unberechenbar sind: Der Rauch aus der Blubber beruhigt die Blessierten.

Anhang anzeigen 255584#296

Anhang anzeigen 255585

Anhang anzeigen 255586

Anhang anzeigen 255587


Anhang anzeigen 255588#297
Medizinische Notversorgung erfolgt auf dem Schlachtfeld mit Bockbartbier aus der königlichen Festungsbrauerei. Daher ist diese Stellung sehr begehrt.

Anhang anzeigen 255589
Die Sanitäter haben auf dem Schlachtfeld eine ganz besondere Rolle, über die aber nicht offen gesprochen wird. Sollte eine deutliche, vernichtende Niederlage absehbar werden (die Ahnen bewahren uns!), ist es ihre Aufgabe, den Oberbefehlshaber vom Feld zu schaffen, damit er oder sie nicht in Feindeshand fällt. Teil des Rituals ist natürlich die erbitterte Gegenwehr des Generals, der die Truppen nicht verlassen will. Dabei schrecken die Sanitärer auch vor Gewalt nicht zurück. Zwar sind die beiden vom Rang her nur normale Bergwerker (erkenntlich am orangenen Arbeitshelm), aber damit sich niemand einmischt, bei diesem Gerangel, üben die Sanitäter ein uraltes Hoheitsrecht aus, das noch über den königlichen Privilegien steht: Wenn die blauen Notfallflammen an den roten Blutkerzen entzündet sind, darf kein Zwerg die Rettungskräfte bei ihrem Einsatz behindern, er muss sie sogar unterstützen.

Anhang anzeigen 255590

Edit: Fotos repariert...

Im Lauf der Woche folgen noch mehr Bergwerker: der "Goldretter", das "Doenner-Nugget", der "Monstervernichter", "Bergunhold Messner" u.v.m.
 
Zuletzt bearbeitet: