Jubiläum: 1 Jahr Armeeaufbau. TEIL 15
Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es den ganzen April hindurch aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata und ein paar hundert neue Bilder. Bis zum 1. Mai sind nun die Bergwerker an der Reihe. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!
Anhang anzeigen 255765
300.
Noch mehr Bergwerker der Gewerkschaft Altes Dorf
Anhang anzeigen 255766#298
Nicht nur Verwundete werden auf dem Schlachtfeld geborgen: Auch einsame, verängstigte Edelmetalle werden von den Bergwerkern gerettet, wie Bergwerker Ressoponnadrizzim Tschuk-Tschuk vom Alten Dorf hier vorbildlich demonstriert.
Anhang anzeigen 255767
Auf ihrer mehr als 300 Jahre dauernden Wanderschaft haben die Zwerge von Krk Vrata naturgemäß keine dauerhaften Minen betrieben - die Bergwerker sind in diesen Jahren zu Spezialisten in der Materialbeschaffung unter Waffen - sprich: Plünderung - geworden. Nach bzw. seit der Rückeroberung ihrer Heimat (je nachdem wie die Kampagne läuft...) laufen die Dinge wieder etwas traditioneller. Aber die Tradition lebt weiter!
Anhang anzeigen 255768
Leider sieht man seine Augen auf den Bildern nicht, aber ich garantiere: Sie sind da und romantisch Reh-Braun.
Anhang anzeigen 255769
Anhang anzeigen 255770 #299
Auch das Alte Dorf bekommt seinen Bergwerker beim Durchbruch: ein Rothelm-Unteroffizier mit schwerem Bohrer.
Anhang anzeigen 255771
Mit einer explosionssicheren Blaugasflamme sieht er nach dem Durchbruch erst mal nach dem Rechten.
Anhang anzeigen 255772 #300
Die besten Bergsteiger findet man im Clan vom Morski Pass oder eben bei den Bergwerkern: Dieser Krieger seilt sich von einer Steilwand ab, die Helmkerzen sind aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Anhang anzeigen 255773
Anhang anzeigen 255787
Anhang anzeigen 255774
Anhang anzeigen 255775
Anhang anzeigen 255776
Dieser Bergsteiger ist übrigens die 300. fertige Figur des Armeeaufbaus (Krieger und Kriegsmaschinen, ohne Gelände, Nicht-Zwerge und Gebäude).
Seit Ende März vergangenes Jahr zeigen meine Zwerge hier ihre Bärte und Äxte. Zur Feier der Jahrestage gibt es den ganzen April hindurch aufregende Berichte aus der Welt des kämpfenden Volkes von Krk Vrata und ein paar hundert neue Bilder. Bis zum 1. Mai sind nun die Bergwerker an der Reihe. Danke für Euer bisheriges Interesse und jede Anregung und Kritik!
Anhang anzeigen 255765
300.
Noch mehr Bergwerker der Gewerkschaft Altes Dorf
Anhang anzeigen 255766#298
Nicht nur Verwundete werden auf dem Schlachtfeld geborgen: Auch einsame, verängstigte Edelmetalle werden von den Bergwerkern gerettet, wie Bergwerker Ressoponnadrizzim Tschuk-Tschuk vom Alten Dorf hier vorbildlich demonstriert.
Anhang anzeigen 255767
Auf ihrer mehr als 300 Jahre dauernden Wanderschaft haben die Zwerge von Krk Vrata naturgemäß keine dauerhaften Minen betrieben - die Bergwerker sind in diesen Jahren zu Spezialisten in der Materialbeschaffung unter Waffen - sprich: Plünderung - geworden. Nach bzw. seit der Rückeroberung ihrer Heimat (je nachdem wie die Kampagne läuft...) laufen die Dinge wieder etwas traditioneller. Aber die Tradition lebt weiter!
Anhang anzeigen 255768
Leider sieht man seine Augen auf den Bildern nicht, aber ich garantiere: Sie sind da und romantisch Reh-Braun.
Anhang anzeigen 255769
Anhang anzeigen 255770 #299
Auch das Alte Dorf bekommt seinen Bergwerker beim Durchbruch: ein Rothelm-Unteroffizier mit schwerem Bohrer.
Anhang anzeigen 255771
Mit einer explosionssicheren Blaugasflamme sieht er nach dem Durchbruch erst mal nach dem Rechten.
Anhang anzeigen 255772 #300
Die besten Bergsteiger findet man im Clan vom Morski Pass oder eben bei den Bergwerkern: Dieser Krieger seilt sich von einer Steilwand ab, die Helmkerzen sind aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Anhang anzeigen 255773
Anhang anzeigen 255787
Anhang anzeigen 255774
Anhang anzeigen 255775
Anhang anzeigen 255776
Dieser Bergsteiger ist übrigens die 300. fertige Figur des Armeeaufbaus (Krieger und Kriegsmaschinen, ohne Gelände, Nicht-Zwerge und Gebäude).
Zuletzt bearbeitet: