[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Anhang anzeigen 248961

Die Feldwache vom Morski Pass - Truppen.

Anhang anzeigen 248962 Anhang anzeigen 248963#285
Das fruchtbare landwirtschaftliche Gebiet rund um den Morski Pass liegt weitab von der großen Festung und unterirdischen Stadt von Krk Vrata: Hier leben nur wenige Zwerge, aber auch wilde Menschen und Andere. Für Sicherheit und Ordnung sorgt die Feldwache vom Morski Pass. Alle Clanmitglieder, die in diesem Gebiet leben, sind nach Abschluss ihres regulären Wehrdienstes Teil der Reserve dieser Truppe. Zwei aktive Scharen werden stets aufrecht erhalten. Anführer der Ersten Schar ist der mürrische Oberwebel Gromli Starkhand, ein bärenstarker Holzfäller. Seine Truppe überwacht die Grenzbereiche und den Zivizzid: Die "lebendige Grenzmauer", eine System von Palisaden und Signaltürmen, die ständig repariert, aus- oder umgebaut werden müssen.

Anhang anzeigen 248964
Eigentlich ist der königliche Statthalter in der Festung am Pass der Chef in dieser Gegend. Aber Oberwebel Gromli regiert mit eiserner Hand. Er lässt Rechtsbrecher auch außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs gnadenlos von Truppen verfolgen. Seine Kontakte zum berüchtigten Leumund-Clan sind so gut, dass ihn nicht wenige für einen Halbkriminellen halten. Seine Soldaten verehren ihn, was sonst.


Anhang anzeigen 248966#286Anhang anzeigen 248965 Anhang anzeigen 248967
Robber Weinbrand ist Gromli Starkhands zweiter Mann – die Feldwache führt eine uralte Zwergentradition fort: Sie marschieren mit ihrem Arbeitswerkzeug in die Schlacht. Robber führt kein Schwert, sondern eine „Hobba“, eine scharfe Klinge, mit welcher der Winzer auch Weinreben beschneidet – oder meisterhaft Feinde erntet.
Diese Figur war ein Auslöser für die Feldwache, ich finde die Einfachheit des Modells wunderschön. Aber die winzigen Augen an diesen Kriegern überfordern mich malerisch.

Anhang anzeigen 248968 #286Anhang anzeigen 248969
Bronn Morskog Psa ist Zimmermann. Hier sieht man auch deutlich, dass die Bases noch nicht ganz fertig sind: Der Mohn ist etwas sehr Plastik. Entsprechend ihres Einsatzgebietes kriegt jeder Feldwächter ein bisschen mehr Natur auf die Base. Ist aber noch in Überarbeitung.

Anhang anzeigen 248970#287Anhang anzeigen 248971
Zonni Morskog Psa ist Bronns Bruder und arbeitet außerhalb des Militärdienstes auf den Kuukuupalmen-Plantagen im Hula-Tal, wie man leicht an seiner Waffe sieht: einer Palmen-Ernte-Keule.

Anhang anzeigen 248972
Der Vorrat aus Figuren für die Feldwache besteht im Moment aus acht Hasslefree-Zwergen. Ihnen werden nach und nach optisch passende Modelle zugeordnet (minimal umgebaut). Angemalt werden sie „klassisch“, also eher zurückhaltend und durchgehend in der grünen Uniform.

Anhang anzeigen 248973
Im Vergleich zu einem älteren GW-Eisenbrecher (rechts) heben sie sich doch sehr ab.

Anhang anzeigen 248974
Aber mit einem Zwerg in der entsprechenden Clanbemalung des Morski Pass geht´s eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Acht...? Hast du dir die Speerkämpfer auch zugelegt...? Aber stimmt, "abheben" im direkten Vergleich mit den GW-Minis trifft es ganz gut...leider hat Kev noch keine Musiker oder Standartenträger im Angebot (obwohl man aus "Grimdalf" wohl einen basteln könnte...hmm...)...aber die Fortschritte, sowohl im Gelände wie auch bei den Modellen, sind schön anzusehen...
🙂
 
Bericht aus der Werkstatt: der Dinaffir - der orientalische Basar des Yldizzon-Clans


Darauf kann nur die Königin von Krk Vrata persönlich antworten, sie zieht sich schon entsprechend dem Anlass um, bis morgen sollte die Frisur sitzen.

Acht...? Hast du dir die Speerkämpfer auch zugelegt...?
die waren ausverkauft! Ich habe noch einen mit Topfhelm, "Benn" mit Zweihand-Axt und "Male Dwarf with Axe" - bei denen muss ich nur die Helme etwas anpassen. "Heatherley" ist #8, aber der hat nur einen Schnurrbart und ein nacktes Kinn, Skandal!

Hatte mir bei der Base schon sorgen gemacht das du nachlässt, aber sie ist ja zum Glück noch nicht ganz fertig.
Hab einen alten Fehler gemacht: das feine Gras direkt auf die Plastik-Base gestreut.

Der Titel oben ist kein Fehler: Das nächste Zwergenprojekt wirft bereits Schatten: Die Festung am Morski Pass wird in einigen Tagen nämlich komplett fertig sein, Bibliothek läuft gut.
Ich möchte in den nächsten Wochen vor allem Truppen bemalen, und habe eine Idee, wie ich nebenbei mein Frühjahrs-Geländestück fertig bekomme. Einen Markt à la orientalischer Basar, der im Kern aus etwa 20 Marktständen samt Händlern besteht. Basis war die Fläche eines DIN-A4-Blatts („Dinaffirr“).
Ich möchte immer ein kleines Element komplett fertig stellen und nach und nach hinzufügen. Mauer drum rum – fertig. Bauen möchte ich mit „Hausmitteln“, also keine Extra-Figuren oder Möbel dazukaufen. Nur ein bisschen Holz. Und die Weitsprunggrube in meiner Nachbarschaft wird wieder sozusagen über Nacht etwas Sandschwund erleiden.


Rund um den Markt möchte ich auch die Schwadron der Fliegenden Teppiche ansiedeln Dafür suche ich übrigens noch Figuren im Schneidersitz. Es können ruhig Menschen, Halblinge oder ?? sein. Den Oberkörper schneide ich dann ab.
Wie ich die selbst bauen könnte, sehe ich nicht.

Anhang anzeigen 249410 Anhang anzeigen 249411
Als ersten Testlauf habe ich aber einen rohen Vorserien-Prototypen-Testkrieger der Basar-Wache gebastelt: Ibn-Ubn Auffi-Obi, Elitekämpfer unter dem Kommando von Großwisser Hasser Yldizzon.
 
Darauf kann nur die Königin von Krk Vrata persönlich antworten, sie zieht sich schon entsprechend dem Anlass um, bis morgen sollte die Frisur sitzen.
Also, darauf freue ich mich ja jetzt schon... 🙂
die waren ausverkauft! Ich habe noch einen mit Topfhelm, "Benn" mit Zweihand-Axt und "Male Dwarf with Axe" - bei denen muss ich nur die Helme etwas anpassen. "Heatherley" ist #8, aber der hat nur einen Schnurrbart und ein nacktes Kinn, Skandal!
Mittlerweile gibt es die Speerkämpfer wieder (im Onlineshop von Hasslefree)..."Benn" hat allerdings einen zweihändigen Hammer (oder hast du den bereits ein kleines bischen umgebaut...?)...und "Hatherley" (was zum Fuchs bedeutet denn #8 ? ) mag zwar nur einen Schnautzbart tragen, aber zum Beispiel der Charakter "Hasslefriesian" führt gar keine Gesichtsbehaarung...gut, wahrscheinlich ist er deshalb Slayer geworden...^^
 


Anhang anzeigen 249644 #284Anhang anzeigen 249647
Königin Elif von Krk Vrata persönlich tritt demütig vor das Forum, gekleidet nicht mit den königlichen Insignien oder einer prächtigen Gefechtsrüstung, sondern in einer traditionellen Tracht ihrer Familie – sozusagen in Zivil. Wie immer sind solche offiziellen Akte in der zwergischen Diplomatie beladen mit symboltrachtigen Gesten. Als Waffe trägt die Königin das Erbstück ihres Vaters, den Kaltschmiedehammer von Al-Rubin. Als unterwürfiges Zeichen, dass die Königswürde „eine schwere Laterne ist, die auf dem Rücken gebunden ist und den Weg beleuchtet, der bereits hinter ihr liegt“, hält sie den Hammer hinter ihren Rücken. Die herznahe, linke Faust symbolisiert die demütige Annahme dieser großen Ehre, verbunden mit dem Schwur, die damit einhergehenden Verpflichtungen zu erfüllen.


Figur "Svala" von Hasslefree: Das ist also meine Königin, in der undramatischen, zivilen Version ohne viel Schnickschnack, der Sockel ist auch nicht Teil der Base. Frisch, jung, agil sollte sie sein, es gibt zwei Versionen von "Svala", die andere (aufrecht stehend) ist meine Grundversion, die ich für Umbauten nutze. Leider sind die Bilder alle etwas grrromomoomlblltsch (zwergisch für "mies").

Anhang anzeigen 249646

Die Königin (mit Kampfzopf, schwerer Axt und Grrrmltsch-Rüstung) im Tunnelkampf, gemeinsam mit ihren geliebten "Schädelbrechern"


Bericht aus der Werkstatt - Der Basar Dinaffirr, die Festung am Morski Pass und die Bibliothek


-Bibliotheks-Opa Fritz ist bei den Highlights angekommen. Der bekommt einen Ehrenplatz.
-Die Gartenfestung am Morski Pass muss jetzt mal zwei Tage durchtrocknen. Der letzte Aufbau am kleineren Turm geht schnell (ein bisschen Fachwerk, ein bisschen Tarnmuster).

(was zum Fuchs bedeutet denn #8 ? )
#8 = "Nummer acht", sozusagen seine militärische Erkennungsnummer

Wieder eine schöne Beschreibung zu den neuen Minis und dem Gelände.

Ich fange immer mit einer Story an, vielleicht, weil ich ein alter Rollenspieler bin: Wie kann ich die Grundzüge des Projekts mit meinen und Zwergen im Allgemeinen verknüpfen? Welchen irren Namen kommen mir als erstes in den Sinn? Und bei Gelände ganz wichtig: Was kann ich ohne Aufwand, schnell und billig umsetzen?
Das Ganze ergibt dann eine Art Brainstorming. Wie ein Filmregisseur, der ein Buch verfilmt, mache ich mich dann an die Umsetzung als reales Projekt. Erfolg misst sich auch daran, was ich von den Ideen verwirklichen kann. Ich ärgere mich zB immer noch, dass ich den Schubkarrenparkplatz i am Morski Pass aus Platzgründen streichen musste.

Das sieht dann zB so aus und ist fast magisch: Wenn man den Text überfliegt und nur die fettgedruckten Worte liest, sollte man den fertigen Basar vor sich sehen. (viel Text...)

Der Dinaffirr - Wüstenbasar des Yldizzon-Clans der Zwerge von Krk Vrata

Wer vom Weg abkommt, sollte darauf achten, dass er nicht zu weit nach Osten vordringt – das weiß jeder der in dieser Region lebt oder reist. Giftige Vulkane, Sklavenjäger und Schlimmeres erwarten auf den Ebenen jenseits der hemischen Berge. Eine natürliche Barriere gegen Eindringlinge vom „Jenseits“ bildet die Hochwüste von Ad-Olfi: Hier lebt nichts und niemand, es gibt keine Bodenschätze und keine Straßen.

Doch genau hier verbirgt sich der mystische Dinaffirr, die Basarfestung des Yldizzon-Clans der Zwerge von Krk Vrata. Während der Hauptteil des Volkes vor 330 Jahren emigrierte, wurde der Dinaffirr niemals aufgegeben und ist damit die am Längsten durchgängig bestehende Siedlung dieses Volkes. Die unterirdische Stadt und der Pass von Krk Vrata sind weit weg. So müssen die Yildizzons die Angelegenheiten vor Ort regeln. Die Autorität der Königin wird durch Statthalter Großwisser Hasser Yldizzon vertreten. Entgegen von Gerüchten ist er nicht der Anführer des Yldizzon-Clans. Lediglich ein hoher Würdenträger, den man in die Wüste geschickt hat.

Als Großwisser weiß Hasser alles was wichtig ist, z.B. wann morgens der Markt beginnt und wann abends wieder Feierabend ist. Er teilt sein Wissen mit lauten Rufen vom Signalturm seiner Zitadelle aus mit.

Der Basar ist ein magischer Tummelplatz sonderbarer Gestalten, die noch sonderbarere und äußerst seltene Waren anbieten. Wenn man dort Teppiche kauft, wird man nirgends auf allen Welten bessere finden. Auf dem Basar werden große Verträge beschlossen und wichtige Kontakte geknüpft, Muster begutachtet und Bestellungen aufgegeben.
Jeder Händler, der die Legenden kennt, möchte einmal in seinem Leben den Dinaffir mit eigenen Augen sehen. Man sagt, die Straßen des Dinaffir sehen mit Gold gepflastert. Und es stimmt: Aber nur die in der Straße der Diebe im Bahnhofsviertel (jawohl, es gibt eine unterirdische S-Bahn-Strecke für Pendler), auf den besseren Straßen sind Edelsteine und Diamanten zu kunstvollen Mosaiken in den Boden eingelassen.

Aber da gibt es noch einen Haken: Die Legende sagt, dass nur der Reisende den Basar erreicht, dem ein Zwerg des Yldizzon Clans oder der mit ihnen vereinigten Familien freiwillig den Weg zeigt. Und auch hier hat die Legende Recht.

Trotzdem sind die Zwerge auch militärisch vorbereitet: Die Elite-Einzelkämpfer der Basarwache sorgen für Sicherheit und diverse automatische Höllenmaschinen aus den Ingenieurshöhlen der Yldizzons sichern die Festung.

Die Wüste wird aus der Luft von der Brigade der Fliegenden Teppiche überwacht. Die Hammerpolizei hat stets ein misstrauisches Auge auf diese Einheit, da Vorwürfe der „Magie“ im Raum stehen. Allerdings bestehen die Yldizzons darauf, dass die Teppiche lediglich mit Ingenieurskunst in die Luft kommen. Leider sind die Teppich immer im Einsatz oder auf Manöver, wenn wieder einmal ein Inspektor der Hammerpolizei auftaucht.

Aber abgesehen von diesen Belästigungen hat der Großwisser das alleinige Sagen vor Ort: Das Heer stellt ihm sogar Truppen, wenn nötig. Auch eine ordentliche Gerichtsbarkeit ist im Dinaffirr wichtig, da nicht nur Zwerge hier handeln. Das Gesetzbuch ist dünn: Todesstrafe für alle Vergehen, damit es auch gerecht zu geht.

Staubige, hoffnungslos hohe Mauern, umspült vom Sand und Felsen; Sie zeigen deutlich: An diesem freudlosen Ort ist niemand willkommen!

Die vierläufige Drachenfeuerkanone ist nur eine der Verteidigungsmaschinen des Basars.

Was heißt hier Basar: Hinter den traurigen Mauern öffnet sich eine farbenprächtige Stadt: Gassen mit den wunderlichsten Waren und voller betriebsamer Menschen, Zwerge und anderen, über allen hallen die Rufe des Großwissers von seiner Zitadelle. Erstbesucher werfen sich weinend auf den Boden, wenn sie die prächtigen Palmen im Garten der springenden Brunnen erblicken – Fische und Wassertiere leben hier, mitten in der Wüste!

Enge Treppen führen immer höher hinauf, immer außergewöhnlicher werden die Händler und ihre Waren: Türen führen in Gasthäuser, Schlafstuben oder zu so wunderlichen Orten wie Bim-Bimbis Gemischtkaufhaus oder Tante Horsts Literaturhort mit Kaffeestube. Menschen müssen sich oft bücken: Zwerge bauen ihre Türen nicht extra höher für zu lang gewachsene Besucher und sie schmunzeln, weil sich die Kurzlebigen dauernd verbeugen müssen.

All das erlebt aber nur der Besucher, der es bis in die Handelsviertel schafft: Packtiere und niedere Diener müssen oft „draußen“ warten, im Torviertel. Hier fehlt die Pracht, es ist eng und die „Händler ohne Stand“ nerven besonders Neuankömmlinge. Doch auch hier findet man im Tor-Gasthaus „Zum Bärtigen Sbachir“ die berühmte zwergische Gastfreundschaft.

Die Macht des Großwissers und die Tatsache dass er sie direkt und ohne Umschweife umsetzt („Todesstrafe für alles“) ist jedem Besucher bewusst: Daher gibt es so gut wie keine Verbrechen oder Diebstähle, trotz der unschätzbaren Waren, die hier angeboten werden. Auch die Oasenwache ist eigentlich nur im Rahmen der Festungssicherung zu sehen. Das Wichtigste ist, das niemand das Privleg verlieren mag, den Basar zu besuchen. Im Dinaffir nennt man das den „Hass-Frieden“

Dinaffir:
ca. 35x20
3 Stockwerke, flach, Schaum, Mauer
zu vermeiden: europäische Zinnen + Türme, Dark Reaper (Hauptfarbe der anderen Festungen)

Special Features:
-„Orient light“: Ägypten (Wall), Cordoba, Timbuktu
-Außen hässlich
-sehr hohe Mauern
-Wehrgänge
-Wehrtürme
-Festungswaffen: Drachenfeuerkanone
-Außer Eingang und DFK wenig Details

-20+ einzelne Marktstände
-Minenbahn-Haltestelle mit Bahnsteig und Tunnel
-viele Treppen
-Hang
-Terassen
-Mosaikböden
-Springbrunnen
-Palmen, Orangen, Oliven
-Wassergeviech
-Minarett
-Truppen: Oasenwache; CK, Hellebarden, Wurfaxt, Krummsäbel, Bogen, Großschild
-Großwisser: CK, Turban, 2 Hände, Umhang, Krummaxt
-Trinkbrunnen
-Stallung
-Eingänge zu Läden etc.
-Gullys, Abwasser
-Vordächer
-Ladekran
-"S-Bahn"

Händler (vorläufig):
-Schusswaffen
-Teppiche
-Textilien
-Glas
-Kräuter
-Gewürze
-Maschinenteile
-Abenteurerbedarf
-Fleisch
-Nahrung #2
-Alchimie
-Schreibbedarf
-Waffen #2
-Schmuck
-Rohstoff #2 (Salz, Öl)
-Rohstoffe #2 (Exotisch)
-„Beutegut“
-Tabak
-Optiker
-Schreiber
-?

Händlerfiguren: Cadwallon, Talisman, Wiz-War, GW (alles aus dem Brettspielfundus).

Anhang anzeigen 249648
Nicht wahr, es ist richtig enttäuschend, wenn man dann diesen Block sieht... aber das wird schon!

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dinaffirr - der orientalische Basar des Yildizzon Clans

Weiteres zum Basar:
Baustelle 1
Baustelle 2
Baustelle 3

Basar und Stadt Al-Elif

Wenn du deine Geschichten zusammen schreibst und noch etwas mehr lesefluss rein bringst, dann könntest du ein Buch schreiben. 😉

Gruß
Yardis

Hehe, natürlich ist das neben einem Figuren- und Geländeprojekt auch ein pseudo-kulturhistorisches sowie literarisches Unterfangen. "Seeräuber, Ordensritter, Schriftgelehrte - ein Quellenbuch zum Volk der Zwerge von Krk Vrata". Es gibt Kapitel, seitenweise Historie, nur Landkarten fehlen noch komplett. Ihr seid sozusagen Leser der Beta-Version.


Spionage bei den Zwergen von Krk Vrata!
Dem Forschungsreisenden Dr. Ari han Nichten, hochgerühmt und vielveröffentlicht im Imperium, gelangen diese sensationellen Aufnahmen von der Baustelle des Dinaffir-Basars in der Wüste von Ad-Olphi. Wir bitten die Zuseher die Qualität der Aufnahmen zu entschuldigen, sie wurden bei einem Überflug aus großer Höhe geschossen. Inzwischen sollen die Zwerge die Baustelle mit Luftabwehrkanonen schützen.
Anhang anzeigen 249997#G23
Zu sehen sind mutmaßlich die Handels- und das Torviertel des Basars, die Generalsanierung scheint angelaufen.
-Gerüchten zufolge soll es zu schweren Protesten gegen die Tieferlegung des Bahnhofs der Minenbahn gekommen sein. Angeführt wurden die Demonstrationen ausgerechnet von den Beamten der Hammerpolizei: Die Neigung der Gleise sei viel zu steil, das widerspreche sämtlichen Vorschriften der Minenbahnbund-Verbundbehördenamtsvorlageneingabenpflichtschrift 33/b. Die Baumeister der Yildizzons scheinen aber weiter zu machen.

-Die königliche Privileg der Renovierung des Basars mehrt das Ansehen von Großwisser Hasser Yildizzon - und hat die Aufmerksamkeit anderer Clans geweckt.. Hinter zugehaltenem Bart wird gemunkelt, dass die Clanpatriarchen Karl Leumund und Schlumm Schenkelklopf eine überraschende Allianz eingegangen sind, um ihre Clans wieder in den Vordergrund zu spielen. Die Leumunds rüsten ein Drachenschiff zu einer schwer bewaffneten Kampfgaleere um, finanziert mit Schenkelklopf-Gold. Es wird wohl zu neuen Raubzügen und weiteren politischen Komplikationen kommen.

Anmerkung der Redaktion: Die Authentizität der Berichte und Bilder können wir leider nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, natürlich ist das neben einem Figuren- und Geländeprojekt auch ein pseudo-kulturhistorisches sowie literarisches Unterfangen. "Seeräuber, Ordensritter, Schriftgelehrte - ein Quellenbuch zum Volk der Zwerge von Krk Vrata". Es gibt Kapitel, seitenweise Historie, nur Landkarten fehlen noch komplett. Ihr seid sozusagen Leser der Beta-Version.

Sehr cool! Freut mich, dass du das so intensiv betreibst. 🙂
Das neue gelände sieht schon sehr vielversprechend aus. Ich bin auf weitere Fortschritte und vor allem Details sehr gespannt.

Gruß
Yardis
 
Königin Elif von Krk Vrata persönlich tritt demütig vor das Forum, gekleidet nicht mit den königlichen Insignien oder einer prächtigen Gefechtsrüstung, sondern in einer traditionellen Tracht ihrer Famlie – sozusagen in Zivil. Wie immer sind solche offiziellen Akte in der zwergischen Diplomatie beladen mit symboltrachtigen Gesten. Als Waffe trägt die Königin das Erbstück ihres Vaters, den Kaltschmiedehammer von Al-Rubin. Als unterwürfiges Zeichen, dass die Königswürde „eine schwere Laterne ist, die auf dem Rücken gebunden ist und den Weg beleuchtet, der bereits hinter ihr liegt“, hält sie den Hammer hinter ihren Rücken. Die herznahe, linke Faust symbolisiert die demütige Annahme dieser großen Ehre, verbunden mit dem Schwur, die damit einhergehenden Verpflichtungen zu erfüllen.

Er erhebt sich hoch droben auf seinem Thron. Seine steinerne Mine verzieht sich kein Bisschen, aber sein eiserner Blick wandelt sich in ein Funkeln. Er mustert das Zwergenmädchen vor sich eingehend und prüft ihre dargebotene Unterwürfigkeit penibel. Diese da kann ihr Zeug- denkt er bei sich. Den Kaltschmiedehammer von Al-Rubin erkennt er sofort, wurde er doch in früheren Zeiten regelmäßig mit der Klinge der Verheerung geschwungen. Er freut sich einen Träger dieser Waffe in seinen Hallen willkommen heißen zu dürfen.
Die Hammerträger zu beiden Seiten des Throns salutieren mit ihren Hämmern. Mit der ihm typischen Bassstimme und dem scharfen Kh der Zwerge von Karaz-A-Karak spricht er die Einladungsfloskeln.

"Ich Borek Borisson Gabelbart heiße dich Elif von Krk Vrata in Undgrin Karaz-A-Karak, den Hallen meiner Väter und Vorväter willkommen. Mein Heim sei dein Heim. Meine Axt möge über dich wachen und kein Leid solle dir zustoßen."

Als Zeichen der Gleichberechtigung tritt er ihr entgegen und legt ihr die rechte Hand auf ihre Schulter.

"Und nun Elif, mögen wir zum angenehmen Teil deines Anliegens übergehen. Lasst uns nach nebenan in die große Vorhalle gehen und erzähl mir bei einem erlesenen Fass Bier, wie es deinem Vater und dir bisher ergangen ist. Werde Zeuge der Gastfreundschaft Klan Gabelbarts."
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht aus der Werkstatt: Der Dinaffirr-Basar .... und: eine neue Allianz wird geschmiedet

Ich bin auf weitere Fortschritte und vor allem Details sehr gespannt.

Es geht voran, dauert aber wie üblich länger als gedacht...

Ich finde ja den Verweis auf die Proteste wegen der Tieferlegung des Bahnhofs der Minenbahn sehr gut...kommt mir irgendwie bekannt vor...^^
Die Schienen sind verlegt, aber die Proteste gehen weiter. Ich werde wohl eine S-Bahn bauen müssen.

Anhang anzeigen 250314#G23
Düstere Gassen: Das Torviertel mit seinen Gasthäusern und Treppen. Links oben sieht man die Schienen des Bahnhofs aufblitzen: Im Zeit- und Kostenplan!

Anhang anzeigen 250315#G23
Blick auf die Baustelle des Juwelenmarktes: Rechts die Zitadelle des Großwissers, links oben ein Wehrturm, in der Mitte der Miin-Altrecht, der rituelle Verkündungsturm von Großwisser Hasser. Nächste Baumaßnahme: Großflächige Propaganda-Portraits des Großwissers werden in den Straßen angebracht.


Dein Tatendrang ist echt unerschöpflich !!
Bin da echt neidisch !!!
😉


Manche in meinem Haushalt sagen dagegen, ich sei verrückt.




Zwischenzeitlich in einer schattigen Bucht des Donnerflusses...


Die beiden Clanpatriarchen Karl Leumund und Schlumm Schenkelklopf schmieden eine neue Allianz.

Anhang anzeigen 250316#320
Schlumm: Ein Schiff ist zu wenig, wir brauchen eine ganze Flotte!
K.L.: Zwei reichen. Ein Mutterschiff mit Vorräten und Platz für die Beute und ein Angriffsschiff. Dafür brauche ich einen stählernen Rammsporn, einen Angriffs-Raben, auf dem die Marineinfanterie in zwei Reihen nebeneinander andere Schiffe stürmen kann, einen Artillerieturm auf dem Heck, am besten mit einer schweren Waffe, die möglichst viel Wumm auf einmal abgibt; aber ohne Schwarzpulver und keine Kanonen, das bringt uns aus der Balance... und ja: Schwimmtanks, zwei Stück; der Rabe macht das Schiff sonst instabil. Und eine Panzerung gegen Beschuss am Bug brauchen wir. Tiefgang sollte auf das Minimum reduziert sein.

Schlumm
:
Kein Problem. Eine Woche.



K.L. Außerdem brauche ich sechs Ruderer.
Schlumm: Sechs? Wir brauchen eher 30 für das Ding.

K.L. Sechs Nacktbärte an Dreifachrudern reichen, die sind stark genug.
Schlumm: Nacktbärte? Die hüpfen doch nur um die Königin herum, das können wir vergessen.

K.L:
Die Königin schuldet Euch etwas. Wisst Ihr wo die gläserne Glocke hängt, die Ihr eigentlich der königlichen Runenbibliothek gespendet hattet? Am Bauernhof der Gartenzwerge am Morski Pass. Sechs Nacktbärte, eine Woche, und wir stechen in See.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange du nur harmlos verrückt/sympahtisch bist, also ungefähr so wie Floki in "Vikings", ist es ja noch in Ordnung... 🙂

Die Parallelen sind erschreckend, an den Typen hab ich durchaus gedacht. Der Artillerie- und Kommandoturm fürs Schiff (ohne Nägel, nur Holzdübel) ist fertig und faltbar, im Moment entsteht die Vierfach-Armbrust, außerdem steht das Sturmdeck für das Boarding Kommando; die auf- und abbaubare, 360° drehbare Klapp-Sturmbrücke mit stählernem Fanghaken und Seilrolle ist auch fertig. Die Ruderer und ihre Ruderbänke warten auf Farbe und die Crew auf ihre speziellen Decks-Bases. Sogar Kompass und Segel sind bereit. Es fehlt noch ein spezieller Kapitän und die Takelage - und Farbe. Die Figuren dauern noch etwas, aber das Schiff wird bald vorzeigbar sein.
 
Die Parallelen sind erschreckend, an den Typen hab ich durchaus gedacht.
Ist doch okay, einer der coolsten (und überzeugend dargestellten) Charaktere; der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm.
Der Artillerie- und Kommandoturm fürs Schiff (ohne Nägel, nur Holzdübel) ist fertig und faltbar, im Moment entsteht die Vierfach-Armbrust, außerdem steht das Sturmdeck für das Boarding Kommando; die auf- und abbaubare, 360° drehbare Klapp-Sturmbrücke mit stählernem Fanghaken und Seilrolle ist auch fertig. Die Ruderer und ihre Ruderbänke warten auf Farbe und die Crew auf ihre speziellen Decks-Bases. Sogar Kompass und Segel sind bereit. Es fehlt noch ein spezieller Kapitän und die Takelage - und Farbe. Die Figuren dauern noch etwas, aber das Schiff wird bald vorzeigbar sein.
Klingt bzw liest sich irgendwie so, als wolltest du Zwergenvikinger bzw Zwergenpiraten anlegen (in Tradition der Slayerpiraten)...oder vielleicht auch wie eine Kriegsflotte...
 
Jubiläumsbericht aus der Werkstatt mit Teasern - Teil 1
Wikinger! Römische Galeeren!



Klingt bzw liest sich irgendwie so, als wolltest du Zwergenvikinger bzw Zwergenpiraten anlegen (in Tradition der Slayerpiraten)...oder vielleicht auch wie eine Kriegsflotte...

Meine Armbrust- und Schützentruppe bekommt ein Schiff als Basis: Bunte Krieger, überwiegend maskiert und auf Plündertour. Das Schiff ist eine Mischung aus antiker Galeere, Drachenboot und 15. Jahrhundert-Piraten in Nord- und Ostsee. Natürlcih schwer bewaffnet. Unten gibt´s die ersten Bilder.

Liefer mal bitte der DB deine Pläne, damit die auch mal annähernd im Zeit- und Kostenplan bleiben. 😀

Gruß
Yardis

Irgendwann steht wirklich eine S-Bahn an, Fahrwerk hab ich schon, Aber das wird aufwendig, wegen Dampfmaschine, Brandschutz.... und ich habe schon die Lurche und Echsen vorbereitet, die so einen Bahnhofsbau heute erschweren. Ohne Scherz!

-------------
Der erste Jahrestag meines Armeeaufbaus steht am 25. März an. Ich versuche mal, bis dahin einige schöne neue Präsentationen vorzubereiten.


Mit dabei:
-Eine Vorschau auf den neuesten Folgen der bald ausgestrahlten Serie der Schlumm M. Schenkelklopf Productions: "Das Erbe Der Goldbärte". Folge 6: die blutjunge Menschin Amelin, verfolgt von sexhungrigen Schergen, findet den Weg zum Dinaffirr-Basar und vertraut ihr junges Leben dem Großwisser an. Inklusive der zensierten Szenen!
Außerdem Ausschnitte aus Folge 13: Großvater Karl Fritzreich findet beim Aufräumen in der Runenbibliothek in einem frivolen Buch einen alten Rabattcoupon inklusive Einladung zum Dinaffirr-Basar: Der älteste Zwerg von Krk Vrata macht sich mit einigen Freunden auf, um den legendären Ort zu besuchen.

-"Traumurlaub Inc.": Dieses junge aufstrebende Touristik-Unternehmen der Leumund-Gruppe stellt ihr Angebot mit Unterhaltungs-Seereisen "nach alter nordischer Art" vor.

-Der Speicher am Morski Pass: Die Festung der Blumen ist so gut wie fertig, es müssen nur noch kleine Tierchen montiert und drei Wände angestrichen werden.

-Der Nachrichtensender des Truppenmagazins "Stahlfass" bereitet eine Reportage vor: "ein königlicher Arbeitstag"

Natürlich wird vor allem der Basar nicht so schnell ganz fertig, aber so ist das ja gedacht: Schiff und Basar sind die "Oberfläche" für die anschließend die Truppen bemalt werden. Schiffsbesatzung gibt es schon, ist aber noch grau. Die "Orientalen "entstehen noch. Händlerfiguren sind vorhanden, die ersten zwei sind bemalt.

Und natürlich wird es die mal wieder anstehenden Gesamtbilder von Infanterie und Waffensystemen geben. 265 Zwerge - es wird eng.

Hier kommen die ersten 28 Teaser-Bilder zum Heißmachen.


"Traumurlaub Inc. - Verbringen Sie ihren Jahresurlaub dort, wo man Sie wirklich verwöhnt.".
Zum Beispiel auf unserem modernen Kreuzfahrtschiff "Hanna I" mit durchgängig zwergischsprachiger Besatzung und garantierter Reiseunterhaltung.

Anhang anzeigen 251587#320
Der Rabe, die Sturmbrücke, 360° drehbar, demontierbar und voll funktionsfähig.

Anhang anzeigen 251588
Bugdrachen und hölzerner Rammsporn, Eisenverstärkt und mit Ruderkiller-klinge, der Tarnanstrich verbirgt die Waffe bis es zu spät ist. Nur wirkliche Historienkenner bemerken sofort das uralte, persönliche Wappen von Clanpatriarch Schlumm Schenkelklopf unter dem Drachenkopf.
Anhang anzeigen 251589 Anhang anzeigen 251590#320Anhang anzeigen 251591#321 #320
Faltbarer Artillerieturm in Leichtbauweise mit Armbrustmaschinen-Waffenwirkanlage (unfertig)

Anhang anzeigen 251592#321
Kapetan Zrrnatz, "der schwarze Kapetan" am Doppelruder (unfertig) - dabei ist er eigentlich nur der der Steuermann. Man bewundere seine starken Arme! Ein Genuss!

Anhang anzeigen 251593
Die Schilde zeigen keine gängigen Wappen oder Armeesymbole sondern fast vergessene Wappen ältester Familienstämme



Mehr Teaser in Teil 2 --->
 
Zuletzt bearbeitet: