Bericht aus der Werkstatt: Fische im trüben Wasser und Bücherzwerge - immer noch der Morski Pass und die Runenbibliothek
Haha, der ist wohl etwas matt im Kopf, weil er zu viel Pfeifenkraut der Halblinge verkonsumiert hat :lol:
Der Brüller!!! 😀
Rauschpilze, Schlumpfmohn, Starkbierkraut - inzwischen sind die Pflanzungen im Lehrgarten gewachsen. Ob darunter die Disziplin der Wache leidet, wird man sehen.
Die
Festung am Morski Pass macht weiter Fortschritte: Es ist schon reichlich gepflanzt und schön bunt wie ein
Märchengarten, die Außenseite ist sehr abweisend, dreckig, mit
Stacheldraht und kleiner
Zugbrücke (damit hat die Festung jetzt zwei Zugbrücken). Die vielen Pflanzen dauern länger als gedacht (mal wieder). Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Fachwerkaufbau auf dem Kriegsturm und die dazugehörige Mega-Armbrust. Im Grunde ist es so geworden, wie geplant: Stufig, mit viel Kraut und Rüben, oben drauf ein überdimensioniertes Gebäude.
Die Truppe der
Feldwache ist um einen weiteren Krieger gewachsen.
Anhang anzeigen 248743
Das Ding macht mich fertig: Seit einer Woche trocknet der unfertige
Speisefischtank mit
Rotbauchforellen und
Silberschnappern, noch ist das "Wasser" milchig, und ich weiß nicht, ob es gelungen ist. Falls es funktioniert hat, folgt noch eine offene Bewässerungsleitung quer übers Gelände.
Anhang anzeigen 248744 Anhang anzeigen 248745
Die königliche Runenbibliothek wartet weiter auf den Chef:
Karl Fritzreich, der älteste Zwerg von Krk Vrata ist
in Arbeit. Ein bisschen Farbe hat er erst bekommen, aber ich finde das Modell so spektakulär, dass ich es kaum abwarten kann.
Anhang anzeigen 248746
Jetzt erschließt sich auch, wer mich zu den
Büchertragenden Runen-Eisenbrechern inspiriert hat..