[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

Bericht aus der Werkstatt: frierender Runenamboss, der alte Karl und die Panzermänner vom Morski Pass

:wub: Hab ich schon erwähnt, wie toll ich Deinen Aufbau finde?!? 😉
Hach, ich kann es nicht oft genug hören 😉 Aber im Ernst: Ich bemühe mich, ab und zu etwas Neues zu präsentieren.

Die Magmahalle finde ich eine super Idee. Allerdings gefällt mir der Ambos nicht so ganz. Der hat für meinen Geschmack eine zu grobe Oberflächenstruktur.
Gruß
Yardis
Mal wieder ne richtig geile Arbeit! Nur wie gesagt der Ambos sieht etwas zu porig aus. Den würde ich einfach mit irgendwas überziehen, damit er ne glattere Struktur bekommt 😉

Absolut. Ich stelle mir das so vor: Da steht der Eisenamboss rum, und wird nach und nach von einer Schicht hässlicher Schlacke und Spritzer der Magma überbacken. Dann kommt Runenmeisterin Laggartha mit ihren Eis-Tricks an, und der Amboss wird von Eis usw. überzogen, mitten in der Magmahalle. Da ist noch viel zu tun.
Anhang anzeigen 247346#G28f
Zwischenstand am Amboss: die ersten Eiszapfen, noch ungefärbt.

Die Bibliothek ist ziemlich spielbereit, es fehlen noch wichtige Möbel zum Buchdrucken. Das Allerwichtigste ist eingetroffen. Ich war lange auf der Suche nach dem Ältesten meiner Zwerge. Das Anforderungsprofil habe ich schon vor längerer Zeit in meinem Glossar hinterlegt:

"Fritzreich, Karl: der älteste Zwerg von Krk Vrata; Meister-Erzähler und Hüter der Bibliothek. Der Respekt vor dem Alter ist so hoch, dass selbst die Königin niemals widersprechen würde. Karl und seine Kumpels sind auch heute noch oft am Rand des Schlachtfeldes zu finden. Mit ihrer Klapp-Bank und einem Rollator-Bierfass machen sie es sich gemütlich, verfolgen den Kampf und lästern über die Ungeschicklichkeit der Kämpfenden."

Anhang anzeigen 247347
Und ich darf melden: Voller Erfolg bei der Suche! Man hat mir gesagt, es sei ein altes Marauder-Modell, vertrieben wird es jetzt von "Lead Adventure" als Set "In the Forgotten Libraries". Ich bin begeistert von dem Kerl. Um diesen Alten (rechts) herum habe ich die ganze Bibliothek, die Runenfestung und das Regiment der Runengarde samt Büchern auf dem Rücken gestrickt. Und das Beste: Einen Kumpel liefern sie gleich mit. Hurra!

Das Projekt Runengarde, -bibliothek und "Karl" wird stramm weiterverfolgt. Aber die Spielrealität holt mich ein: Es ist aus Kampagnengründen sehr dringlich, ein zweites Projekt parallel mit gleichem Druck anzugehen: Die Panzermänner der Feldgarde vom Morski Pass und der Wehrspeicher (Arbeitstitel) vom Morski Pass.
Eine Art Schutztruppe der Landwirtschaft - himmlisch schöne Zwerge in "romanischen Rüstungen" und ihre Festung, die das Center Piece für den Clan vom Morski Pass bildet. Das Thema hier: Grün, Pflanzen, Wasser, Wisen, Felder, Arbeitsgerät, bodenständige, ernsthafte Zwerge.
Anhang anzeigen 247348#G22

Anhang anzeigen 247349

Anhang anzeigen 247350#G22

Anhang anzeigen 247351#G22

Die bäuerlich geprägte Festung wird aus einem Wehrturm mit Fachwerk und einem pseudo-kathedralen-artigen Speichergebäude bestehen, dazwischen eine Zugbrücke. Ergänzt wird das Setting durch Kräne, Leitern, Pflanzungen, Wehrglocke und Bewässung. Auch eine Zollstation und ein Schubkarrenparkplatz sind eingeplant.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht aus der Werkstatt: der Domski Barrramischeck, der Domspeicher am Morski Pass

Mehr zur inzwischen spielbereiten Festung am Morski Pass: HIER HIER HIER

Ich wünschte ich hätte nur halb so viel Antrieb für meinen Kram!
Grandios!
Ich schau hier wirklich gerne rein.

Das Zauberwort heißt "Resturlaub 2014" und der muss abgefeiert bzw. -gebastelt werden.

Ist die aussenwand eine Tapete mit dem Fenster ?

Das sind Styrodur-Platten für Modellebau: außen Mauerstruktur innen blaues Plastik. Die waren spottbillig, es ist mein erster Versuch mit dem Material. Es ist mir immer noch etwas suspekt, dass die schon so "fertig" sind.
Das Fenster ist ein Eigen-Einbau aus Holz mit Plastikfolie als Glas.

Anhang anzeigen 247693#G22
Die abweisende Wehrseite des Baus: Zurzeit ist der Speicher im Bau, es folgt noch ein separater Wehrturm und eine sehr bunte Naturumgebung.

Anhang anzeigen 247694
Die kathedralen- (oder dom-)artige Speicherhalle mit Zugängen zu den unterirdischen Lagern.

Anhang anzeigen 247695
Die Feldwache (2 Mann fast fertig) nimmt die Wehrgänge in Besitz (hier sind übrigens tatsächlich Tapeten zu sehen: Seit Neuestem fügt Hofinnenarchitekt und Ober-Bartpfleger Mondieu Parafiesvogel immer einige moderne Stielemente bei Neubauten hinzu - hier die schicke Tapete, Modell "Ritter der schwarzen Rose", der Name konnte sich bislang als Bezeichnung für die Panzermänner der Feldwache nirgends durchsetzen.)

Anhang anzeigen 247696
Die Wetterglocke über dem "singenden Domfenster"

Anhang anzeigen 247697
Zugbrücken-Funktionstest...

Der Speicher ist bald soweit, gerade werden die Dächer montiert. Fehlt noch die Monduhr, Glockenseil, der Lastenkran, Zugbrückenkette, Farbe, Dachbegrünung... ganz zu schweigen von der Umgebung. Zum Glück ist die Bodenplatte relativ klein: 16x28 cm. Und da sollen noch drauf: Wehrturm mit Fachwerk und Periskop-Mega-Armbrust, Treppen, Brunnen, Straße, Parkplatz, Zollstation, Bewässerungsleitung, Pflanzungen, u.a. Oberförster Rmmbotz´ Rauschtabake, Luftbeerensträucher und für die Sanfteren unter uns wird es jede Menge kleine kuschelige Tierchen geben, fellige Eichhörnchen, bunte Singvögel, fröhliche Igel (ohne Scherz). Dafür wird die Außenseite des Baus etwas abweisender, mit ein paar abgehackten Köpfen. Mal schauen, wie weit ich heute komme. Das Projekt kommt mir etwas überladen vor 😀


Die Überarbeitung des Armeeaufbaus dauert an: Viele größere Bilder in älteren Beiträgen, Detailarbeiten und mehr Links im Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 zum Surfen durch verschiedene Themengebiete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bericht aus der Werkstatt: der Domski Barrramischeck, der Domspeicher am Morski Pass und die Panzermänner der Feldgarde

Das Projekt hat sich von der schnellen Idee zu einem komplexen Geländeobjekt samt eigenen Truppen entwickelt und macht gute Fortschritte.


Anhang anzeigen 248272
#G22
Blick in die fast fertige Domhalle des Speichers: rustikales Edelholz, aber auch Gemütlichkeit.

Anhang anzeigen 248273
Dachkonstruktion mit Glockengeläut, oben offen: Es ist und bleibt ein "Spielgerät", so kann man besser Figuren platzieren. Das Dach ist inzwischen bepflanzt.

Anhang anzeigen 248274#G22
Ich habe schon öfters erwähnt, wenn ich aus billigsten Resten baue: Nirgends war das so der Fall, wie am Unterbau für die Festung für "Garten und Pflanzungen."

Anhang anzeigen 248275#G22
Grob gezimmerte Terrassen, Holz als Träger für die abweisenden Felsen an der Außenwand: Ich habe nur noch sehr wenig "Felsmaterial" (Hartschaum). Das Ganze folgt aber strikt dem Konstruktionsplan... Rechts ist auch bereits Grommli Starkhand zu sehen, der gefürchtete Oberwebel der ersten Schar der Feldwache vom Morski Pass.

Anhang anzeigen 248276
Der Moment, wo es nicht Erfolg versprechend aussieht..


Anhang anzeigen 248277#G22
Dieselben Polster aus Hartschaum für unterschiedliche Zwecke: Erde und Gras am Boden, Fels weiter oben.

Anhang anzeigen 248278
Die Außenansicht von der Wehrseite: Rechts der Kriegsturm. Oben kommen Fachwerkwände drauf. Hier wird auch eine Waffe platziert. Links kommt der Domspeicher auf den Fels, die Zugbrücke verbindet beides. Innen wird es grün, gemütlich, bunt, fruchtbar - die Wehrseite soll abweisender werden: Dunkel, mit deutlichen Warnungen, Verbotsschildern usw.

Anhang anzeigen 248279#G22
Der Stand von gestern: Der Untergrund ist bereit für Pflanzen, der "Fischteich" trocknet und die Feldwache hat bereits drei bemalte Krieger, die die Baustelle bewachen. Zum Größenvergleich ist der Nächste in der Malwarteschlange auf dem Bild zu sehen.
Heute wurden die ersten Gelbirüben ("Langbärte") und Kraus-Lauch gepflanzt. Oberförster Rmmbotz ist laut Gerüchten unterwegs, um hier einige seiner Tabakpflanzen auszuwildern.



Die Überarbeitung des Armeeaufbaus dauert weiter an: größere Bilder in älteren Beiträgen, Detailarbeiten und mehr Links im Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 zum Surfen durch Themen und Einheiten. Noch sind aber nicht alle Beiträge integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überarbeitung der ersten Seite lohnt sich!
Dauert noch ein paar Tage, dann baue ich wieder ein paar Titelköpfe für verschiedene Themen...

+++ Newsflash aus der Redaktion der Truppenzeitung „Stahlfass“+++
Heerbann von Krk Vrata siegt und siegt - der Morski Pass ist in Sichtweite

Morskog Granica/Grenzgebiet zum Morski Pass. Nach einem Bericht des Korrespondenten Schlomm Griegdich kam es jenseits der Hochebene von Junaak zu mehreren großen Waffengängen unseres Heerbanns gegen schwarz- und grünhäutige Ork- und Goblinhorden.
Dabei sind unsere Truppen ausnahmslos siegreich geblieben und Millionen von Feinden wurden vernichtet. Genaue Berichte folgen, sobald sich die Korrespondenten wieder im sicheren Hinterland befinden. "Gyrobomber, die aus der Luft wie wahnsinnige Adler hinabstoßen und ihre Donnergroll-Last mitten unter den Feind werfen. Wunderschöne Bilder hier an der Front", berichtetet unser Korrespondent per Rabenboten.
Lediglich an der "Wand ohne Rand" gibt es einige Kommunikationsprobleme mit einer kleinen Einheit. Zudem werden einige Regimenter noch von verschiedenen Schlachtfeldern zurückerwartet, wahrscheinlich verspäten sie sich nur. Clantruppen vom Morski Pass sind bereits voraus geeilt um ihre uralte Geburtsstätte, den Morski Pass, zu erstürmen. Es soll in Sichtweite des Passes bereits zu einem heldenhaften Ringen gekommen sein. Genaueres ist unbekannt.
++++
Verschiedenes: Gesunde Zwerge aller Clans werden zur allgemeinen Blutspende aufgerufen. Wenden Sie sich bitte an die zuständigen Gildenwarte.+++++++



In der Zwischenzeit auf der Baustelle....
Gärtnermeister Arik: "Rrmbotz, diese neuen Pflanzen, also das..."
Rambo Rmmbotz:"Fuchsien! Das sind Prachtfuchsien aus Bolland."
Arik:"Aber die Kopterpatrouillen der Hammerpolizei... die Rauschssteuern..."
Rmmbotz: "Dann klappen wir einfach die Zugbrücke runter! Meine Fuchsien blühen auch im Halbschatten."

Anhang anzeigen 248496
 
Bericht aus der Werkstatt: Fische im trüben Wasser und Bücherzwerge - immer noch der Morski Pass und die Runenbibliothek

Haha, der ist wohl etwas matt im Kopf, weil er zu viel Pfeifenkraut der Halblinge verkonsumiert hat :lol:

Der Brüller!!! 😀

Rauschpilze, Schlumpfmohn, Starkbierkraut - inzwischen sind die Pflanzungen im Lehrgarten gewachsen. Ob darunter die Disziplin der Wache leidet, wird man sehen.

Die Festung am Morski Pass macht weiter Fortschritte: Es ist schon reichlich gepflanzt und schön bunt wie ein Märchengarten, die Außenseite ist sehr abweisend, dreckig, mit Stacheldraht und kleiner Zugbrücke (damit hat die Festung jetzt zwei Zugbrücken). Die vielen Pflanzen dauern länger als gedacht (mal wieder). Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Fachwerkaufbau auf dem Kriegsturm und die dazugehörige Mega-Armbrust. Im Grunde ist es so geworden, wie geplant: Stufig, mit viel Kraut und Rüben, oben drauf ein überdimensioniertes Gebäude.
Die Truppe der Feldwache ist um einen weiteren Krieger gewachsen.

Anhang anzeigen 248743
Das Ding macht mich fertig: Seit einer Woche trocknet der unfertige Speisefischtank mit Rotbauchforellen und Silberschnappern, noch ist das "Wasser" milchig, und ich weiß nicht, ob es gelungen ist. Falls es funktioniert hat, folgt noch eine offene Bewässerungsleitung quer übers Gelände.

Anhang anzeigen 248744 Anhang anzeigen 248745
Die königliche Runenbibliothek wartet weiter auf den Chef: Karl Fritzreich, der älteste Zwerg von Krk Vrata ist in Arbeit. Ein bisschen Farbe hat er erst bekommen, aber ich finde das Modell so spektakulär, dass ich es kaum abwarten kann.

Anhang anzeigen 248746
Jetzt erschließt sich auch, wer mich zu den Büchertragenden Runen-Eisenbrechern inspiriert hat..
 
Anhang anzeigen 248933

Mal ne Frage- wie kamst du auf die Blümchentapete im Turm? 😀

Die Blümchen lagen schon lange auf dem Tisch, passen aber zu meinen knallharten Bartkriegern nicht. Aber diese Festung - da passt es. Die Zwerge hier sind bäuerlich geprägt, wenn die Mistgabel mal Feierabend hat, dann wird der Haushalt rustikal geschmückt oder das Fenster mit Fingerfarben bemalt. Die Tapete haben sie sich von einem etwas freigeistigen Innenarchitekten (Clan Paradiesvogel, was sonst?) andrehen lassen.
Jetzt muss ich noch den Festungskommandant passend zur Tapete entwickeln: Arbeitstitel "Ritter der Schwarzen Rose"


Im Grunde soll das Gelände zwei Charakteristiken vereinen: sehr abweisend von "außen", innen zwergische Gemütlichkeit und florale Prachtentfaltung. Ich hätte ja auch nicht geglaubt, dass ich Tapeten kleistere und bunte Schmetterlinge bemale.

Anhang anzeigen 248934#G22

Dreckig, hundsgemein: Die wenig einladende Außenseite, da kommen noch üble Schlacht-Trophäen dran - Figur zum Größenvergleich. Auf den Turmsockel rechts kommt ein Fachwerkaufbau (in Planung), gekrönt von einer Mega-Armbrust.
Auf den Fels links kommt der "Dom" mit Glocke, Kran, buntem Fenster und Dachbegrünung (weitgehend fertig). Verbunden werden die Gebäudeteile mit einer großen Zugbrücke.


Anhang anzeigen 248935

Anhang anzeigen 248936#G22

Hier regieren Blümchen und Tierchen: Der Innenhof, ca. 50% fertig. Es fehlen noch Fischtank und Wasserleitung, Leitern, mehr Gras und Büschel, kleine Felsen, jede Menge Kleintiere (schon bemalt).

BTW: Ans Spielen ist auch gedacht: Standplatz für ca. 40 Figuren ist gegeben, falls benötigt. Außerdem gibt es Wehrgänge und viele Schießscharten. Zu einer Seite hin bleibt das Objekt offen, für bessere Bespielbarkeit und mehr Flexibilität. Erste Kampfschäden sind bereits passiert: eine "Fuchsie" wurde im Gefecht geköpft und das Kraut der Karotten wurde von Truppen zertrampelt.
 
Zuletzt bearbeitet: