Reportage zum Festtag "Nie-Kohl-Aus": Ehre den Bergwerkern der Zwerge!
Teil 2: Mit Knall und Feuer
#198 #117 #G17
#198 #325 #117
#325 #117 #G17
Der Sprengtrupp des Oberkommandos rückt zur Barriere vor und legt eine geballte Ladung (vier Stein schwere „Zwerg-4“ Kollabier-Saugdruck-Ladung), für alle anderen Zwerge gilt nun das Kommando Ohren zu und Bart sichern...
BOOOOM! Die Ladung explodiert und wirbelt eine Menge Staub auf – ist aber so ausgelegt, dass sie ihren Druck auf einen kleinen Punkt konzentriert und keine großen Trümmer umher schleudert.
#157 #158
Die Aufgaben sind genau verteilt: Direkt nach der Explosion werden Monster und werweißwas aufgescheucht, daher stoßen sofort Krieger der Rambosquad in den Sprengbereich nach. Um sich vor schädlichen Gasen zu schützen, sind sie mit Atemschutz ausgerüstet, der Mund, Augen und Nase sicher abschließt. Über einen dichten Textilschlauch atmen sie durch ein Reinigungsmedium, das sie in einer Spezialtasche mit sich führen. Rezepturen dafür gibt es viele, die Bergwerker der Gewerkschaft Donnerfalken schwören auf geräucherten Schinken, die Rambos nutzen ausschließlich gut durch gereiften Bergkäse. Falls etwas schief ginge, sind die Rambos mit einer langen Silberkette gesichert, an der man sie notfalls in Sicherheit schleifen kann.
#199 #200 - - -
„Na endlich ein Ausgang! Wir sind seit 1986 hier gefangen!“ – in breitem Zwergisch werden die verdutzten Bergwerker begrüßt. Wo vorher die Barriere stand, verbeugen sich nun zwei fremde Zwergenkrieger. Interessiert werden ihre Waffen und Rüstungen unter die Lupe genommen: Exotisch wirken sie und etwas verwirrt. Der ältere der beiden murmelt ständig etwas vom „Talisman“, den er suche und dass er „nie wieder eine Kröte sein“ wolle. Der Jüngere entschuldigte das sonderbare Verhalten mit der Erklärung, sein Kamerad sei nur niedergeschlagen, weil er seinen wertvollen Talisman an einen „Elf“ verloren habe. Die beiden sind Fremde, aber Brüder, daher werden sie in die Festung eingeladen.
Die Bergwerker haben Stellung bezogen und endlich den vermuteten Hohlraum lokalisiert. Von allen Seiten gesichert, setzen die Prospektoren Spezialgerät ein.
#58 #222
Mit mehreren Dampfbohrern wird ein Zugang gelegt.
#225
Ein Freiwilliger bricht durch und ist durch den Anblick beinahe schockiert: eine blaue Kammer, der Boden übersäht mit Silberblaustein, Gold und Edelstein überall...
#201 #225 #202
#254
Doch er ist nicht allein: Die Kammer hält seit Ewigkeiten ein Rudel Karnifexe gefangen, wilder drachenartige Raubtiere. Eine Ausbreitung der Eierlegenden Viecher muss verhindert werden! Leider beißen sie äußerst heftig, was für etwas Unordnung sorgt. Die Karnifexe wurde früher manchmal als Müllschlucker eingesetzt und dafür in Gruben gesperrt. Dieses Verhalten wird inzwischen als unethisch verworfen. Man tötet die Viecher nun lieber.
#59 #156 #58
#59 #156 #58
Die Krieger-Bergwerker rücken vor, wieder wird der Spreng- und Zerstörertrupp eingesetzt. Hotte Eis setzt den Feuerspeiher ein und sorgt nebenbei für ein knuspriges Mittagsmahl.
#203
Ein Grgalo kommt jetzt zum Einsatz: der harmlose Höhlenbewohner ist ein beliebtes Haustier bei Kindern. Eine Eigenschaft macht ihn besonders wertvoll für die Bergwerker. Er ändert seine Farbe je nach Zusammensetzung der Umgebungsluft – er zeigt Gifte an. Lila Grgalo – alles in Ordnung! Nun können die Bergwerker mit der Ernte beginnen.
Bald geht es weiter mit Teil 3: Erntezeit der Bergwerker
Teil 2: Mit Knall und Feuer
Der Sprengtrupp des Oberkommandos rückt zur Barriere vor und legt eine geballte Ladung (vier Stein schwere „Zwerg-4“ Kollabier-Saugdruck-Ladung), für alle anderen Zwerge gilt nun das Kommando Ohren zu und Bart sichern...
BOOOOM! Die Ladung explodiert und wirbelt eine Menge Staub auf – ist aber so ausgelegt, dass sie ihren Druck auf einen kleinen Punkt konzentriert und keine großen Trümmer umher schleudert.
Die Aufgaben sind genau verteilt: Direkt nach der Explosion werden Monster und werweißwas aufgescheucht, daher stoßen sofort Krieger der Rambosquad in den Sprengbereich nach. Um sich vor schädlichen Gasen zu schützen, sind sie mit Atemschutz ausgerüstet, der Mund, Augen und Nase sicher abschließt. Über einen dichten Textilschlauch atmen sie durch ein Reinigungsmedium, das sie in einer Spezialtasche mit sich führen. Rezepturen dafür gibt es viele, die Bergwerker der Gewerkschaft Donnerfalken schwören auf geräucherten Schinken, die Rambos nutzen ausschließlich gut durch gereiften Bergkäse. Falls etwas schief ginge, sind die Rambos mit einer langen Silberkette gesichert, an der man sie notfalls in Sicherheit schleifen kann.
„Na endlich ein Ausgang! Wir sind seit 1986 hier gefangen!“ – in breitem Zwergisch werden die verdutzten Bergwerker begrüßt. Wo vorher die Barriere stand, verbeugen sich nun zwei fremde Zwergenkrieger. Interessiert werden ihre Waffen und Rüstungen unter die Lupe genommen: Exotisch wirken sie und etwas verwirrt. Der ältere der beiden murmelt ständig etwas vom „Talisman“, den er suche und dass er „nie wieder eine Kröte sein“ wolle. Der Jüngere entschuldigte das sonderbare Verhalten mit der Erklärung, sein Kamerad sei nur niedergeschlagen, weil er seinen wertvollen Talisman an einen „Elf“ verloren habe. Die beiden sind Fremde, aber Brüder, daher werden sie in die Festung eingeladen.
Die Bergwerker haben Stellung bezogen und endlich den vermuteten Hohlraum lokalisiert. Von allen Seiten gesichert, setzen die Prospektoren Spezialgerät ein.
Mit mehreren Dampfbohrern wird ein Zugang gelegt.
Ein Freiwilliger bricht durch und ist durch den Anblick beinahe schockiert: eine blaue Kammer, der Boden übersäht mit Silberblaustein, Gold und Edelstein überall...
Doch er ist nicht allein: Die Kammer hält seit Ewigkeiten ein Rudel Karnifexe gefangen, wilder drachenartige Raubtiere. Eine Ausbreitung der Eierlegenden Viecher muss verhindert werden! Leider beißen sie äußerst heftig, was für etwas Unordnung sorgt. Die Karnifexe wurde früher manchmal als Müllschlucker eingesetzt und dafür in Gruben gesperrt. Dieses Verhalten wird inzwischen als unethisch verworfen. Man tötet die Viecher nun lieber.
Die Krieger-Bergwerker rücken vor, wieder wird der Spreng- und Zerstörertrupp eingesetzt. Hotte Eis setzt den Feuerspeiher ein und sorgt nebenbei für ein knuspriges Mittagsmahl.
Ein Grgalo kommt jetzt zum Einsatz: der harmlose Höhlenbewohner ist ein beliebtes Haustier bei Kindern. Eine Eigenschaft macht ihn besonders wertvoll für die Bergwerker. Er ändert seine Farbe je nach Zusammensetzung der Umgebungsluft – er zeigt Gifte an. Lila Grgalo – alles in Ordnung! Nun können die Bergwerker mit der Ernte beginnen.
Bald geht es weiter mit Teil 3: Erntezeit der Bergwerker
Zuletzt bearbeitet: