[WHFB] Die Zwerge von Krk Vrata – Mein Fantasy Armeeprojekt 2014 - 2017

So, nun wollte ich auch mal kurz zum Ausdruck bringen wie sehr mir das hier gezeigte gefällt, nämlich sehr.
Äxte und Bärte sind ja eh meins und trotz null Bezug zu WHF, von Gotrek und Felix mal ab, fand ich die Zwerge daraus schon immer am interessantesten. Die Liebe und das Herzblut in dem Projekt kommen super rüber wie ich finde. Auch muss man beim Lesen wirlich Abstand davon nehmen zu Trinken oder zu essen, unangekündigtes Lachen steht quasi ständig bevor, im positiven Sinne.

Käptn Rzzboy und Waffenoffizier XY, hierbei z.B., sehr schönes Modell übrigens, auch die Wachen finde ich super. Dawi Leaks fand ich auch nen Brüller persönlich.
Bin gespannt auf die Artellerie, die Ritter und den ganzen Rest😉.

😀 Zwerge sind einfach das beste Volk, um über sich selbst zu lachen. Das ist ja nicht auf GW beschränkt, aber da gibts schon schöne alte Geschichten: z.B. der Zwerg, der zur Strafe die ganze Nacht im Bierfass durch die Stadt gerollt wird. Der AA überwindet GW ja schon durch die verschiedenen Hersteller und weil ich doch ziemlich Herr-der-Ringe-Zwergen-beeinflusst bin.
Das mit dem "Herzblut" ist natürlich ganz richtig: niemand liebt seine Figuren mehr als ein Zwergenspieler (wer anderes behauptet, ist kein Zwerg). Ich habe inzwischen bestimmt 50 absolute Lieblingszwerge.


Werde das weitere Entstehen Deiner Wüstenstadt mit Freude verfolgen...bin jetzt schon wieder begeister von den Ideen und Umsetzungen !
:thumbsup:

Danke, die Stadt hat jetzt erstes Grau auf den Straßen, die Innen- und Außenwände der Grundplatte sind betreut und werden als nächstes grundbemalt. An allen Gebäuden wurde weiterfearbeitet bzw. weitergeplant und es sind schon einige nicht-zwergische Bewohner vor Ort. Natürlich wird die Stadt bald eine eigene Armee ins Feld führen. Aber jetzt wird´s erst mal richtig traditionell..

Das Bart-Ritual der Runenschmiede des Altbart Clans, Teil 1
Anhang anzeigen 282598

Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil I


Achtung! Ab hier geschieht das uralte Bartwuchs-Ritual von Kriegsieg Altbart, mächtigster Runenschmied derZwergevon Krk Vrata und Patriarch des ehrwürdigen und stolzen Altbart Clans. Es wird keine Haftung für Folgeschäden bei Menschen übernommen.

Anhang anzeigen 282603#4250a
Anleitung: Link in neuem Tab, Fenster wasauchimmer öffnen: Youtube ("Hagens Wacht", live aus Bayreuth via YT, Ihr braucht nur die Musik, Bild ist egal), warten bis der Bärtige singt: Bilder anschauen, lesen und die uralte Kraft der Ahnen wirken lassen.



Anhang anzeigen 282604#425 #4250A
Nachts: Kriegsieg Altbart ist allein in der Smaragdhalle, tief unter dem Pass von Krk Vrata...(frei nach Richard Wagners Oper "Götterdämmerung")

Anhang anzeigen 282605
KRIEGSIEG
Hey-Hoooo! Hey-Hohohhoooo!
Ihr Altbartmannen, trinket aus!

Anhang anzeigen 282606
Wehe! Wehe! Waffen! Waffen! (Klingend schlägt der Schmied die uralten Runen, in Trance wird er durch Raum und Zeit getragen...)

Anhang anzeigen 282607
Waffen durchs Land! Gute Waffen!

Anhang anzeigen 282608
Starke Waffen! Scharf zum Streit.


Anhang anzeigen 282609
Krieg ist da! Wehe! Wehe!
Anhang anzeigen 282610

Anhang anzeigen 282611
(In diesem Zustand erlebt Kriegsieg Dinge, die selbst die Stärksten kaum auszuhalten vermögen)

Hei-Hooo ---> weiter geht´s
 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegsieg Altbart - Runenritual II

Das Bart-Ritual der Runenschmiede des Altbart Clans, Teil 2

Anhang anzeigen 282612

Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den zweiten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil II


Anhang anzeigen 282613
Kriegsieg schlägt weiter den Amboss. Heerhörner antworten ihm und hallen von den unterirdischen Mauern. Die Türen springen auf und in Hast und Eile stürmen gewaffnete Mannen und Frauen des Altbart Clans herbei, erst einzelne, dann immer mehrere zusammen, zuerst seine treuen Mit-Runenschmiede

Anhang anzeigen 282614
Silberschnabel, Kriegsieg und Krvrat Altbart

Anhang anzeigen 282615
die Ambosse sind bereit!

Anhang anzeigen 282616
dann stürmt die Ambosswache die Halle...
Anhang anzeigen 282617

Anhang anzeigen 282618#415 #416
mit gezogenen Waffen, zu allem bereit

Anhang anzeigen 282619
...die wackeren Langbärte des zweiten Regiments „Treubärte“ marschieren auf

Anhang anzeigen 282620
...jetzt wird´s ernst: die Eisenbrecher haben das Horn gehört!
Die Mannen häufen sich in der Smaragdhalle der Altbarts um den Runenamboss.


Anhang anzeigen 282621
DIE MANNEN

Was tost das Horn?
Was ruft es zu Heer?
Wir kommen mit Wehr,
Wir kommen mit Waffen!
Altbart! Altbart!
Welche Not ist da?
Welcher Feind ist nah?
Wer gibt uns Streit?
Ist Kriegsieg in Not?

Noooot ist daaaa --->

 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegsieg Altbart - Runenritual III

Das Bart-Ritual der Runenschmiede des Altbart Clans, Teil 3


Anhang anzeigen 282645

Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil III


Anhang anzeigen 282646
DIE MANNEN
Wir kommen mit Waffen,
mit scharfer Wehr.
Trinkaus! Altbart!

KRIEGSIEG
Rüstet euch wohl und durstet nicht;
Runen sollt ihr empfang´
ein Krieg steht bevor.

Anhang anzeigen 282647
Die Mauern der uralten Stadt unter dem Pass von Krk Vrata erzittern unter den Gesängen des uralten und stolzen Altbart Clans: Der große und ehwürdige Clan hat zu alter Stärke zurück gefunden, nun, da das Heer er Zwerge die Ruinen der alten Heimat zurück erobert hat: Der Pass von Krk Vrata, die unterirdische Stadt und die Reste der großen Festung sind wieder in der Hand der Zwerge. Führwahr, ein Grund die Ambosse zu schlagen!

Anhang anzeigen 282648
DIE MANNEN
Drohet und der Durst?
Drängt uns der Feind?
- die Altbärte sind scharf auf einen Kampf!

Anhang anzeigen 282649
KRIEGSIEG
Ein freisliches Weib führen wir heim...
(was, lächelt Kriegsieg etwa?)

Anhang anzeigen 282650
DIE MANNEN
Hä was?
- allgemeine Verwirrung in der Truppe: der wackere, stolze Patriarch scheint verwirrt, und alle schreien wild durcheinander.

Anhang anzeigen 282651
KRIEGSIEG
Starke Stiere sollt ihr schlachten;
am Weihstein fließe Smrtan ihr Blut!
Schnitzel! Kroketten! Spätzle mit Bratensoße!

Im allgemeinen Geschrei macht Kriegsieg den Mannen langsam deutlich, dass er sich einen Scherz erlaubt hat: Es kommen keine Feinde. Da aber nun schon mal alle da und rausgeputzt sind, ist das die optimale Gelegenheit für eine Hochzeit!

Anhang anzeigen 282652
DIE MANNEN
brechen in ein schallendes Gelächter aus

Das Trinkhorn zur Hand!

Groß Glück und geil lacht nun der Wein,
da Kriegsieg, der Grimme, so lustig mag sein!
Die Kriegsaxt schlägt nun nicht mehr;
zum Hochzeitsrufer ward er bestellt
So luuuuustig!
- auch die Mannen revanchieren sich mit einem Witz und stellen Kriegsiegs Männlichkeit humoristisch in Frage. Ein typisches intellektuelles Spiel, wie es die Altbarts lieben.


Anhang anzeigen 282653
KRIEGSIEG:
Nun lasst das Lachen, mut'ge Mannen!
Empfangt Krvrats Braut!
Eve Annkha naht dort zu ihm.
Hold seid der Herrin,
helfet ihr treu:
traf sie ein Leid,
rasch seid zur
RACHE !

Anhang anzeigen 282654#426
Er wendet sich langsam zur Seite, in den Hintergrund. Während des Folgenden tritt Eve Annha Zrrvensson in die Smaragdhalle ein.

----> es wird rrrromantisch

 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegsieg Altbart - Runenritual IV

Das Bart-Ritual der Runenschmiede des Altbart Clans, Teil 4


Anhang anzeigen 282655

Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil IV

Anhang anzeigen 282656
MANNEN:
Bier! Wir! Bier!
Willkommen! Willkommen!
BIER! BIER! BIER!


Anhang anzeigen 282657
Jetzt wird die Stimmung feierlich.

MANNEN
:
Bier Dir Krvrat, Bier Dir und Deiner Braut!
Bier sei Dir und Deiner Braut!


Fakt ist: Der Runenschmied des Blutes, Krvrat Altbart hat endlich eine Braut gefunden. Und was für eine. Eve Ankha Zrrvensson, die Schwester der Königin. Ein mächtige Verbindung zwischen den beiden großen Clans wird für immer geschmiedet.

Anhang anzeigen 282658#426
An der Ambosswache von Blut und Feuer vorbei tritt die Braut ein. Sie trägt als Zeichen der neuen Verbindung besondere Hochzeitsgewänder - eine Clantracht ihrer Familie, dem Zweig der Zrrvensson-Mrmljati, aber statt Zrrvensson-Rot überwiegend im Altbart-Blau.

Anhang anzeigen 282659
Als Trauzeugin begleitet sie ihre Schwester: Königin Elif Zrrvensson, die über alles verehrte Herrscherin aller Zwerge von Krk Vrata, Inspiration ihres Volkes und Anführerin ihres Clans, der Zrrvenssons, Heerführerin des Heerbanns der Rache im glorreichen Zeitalter der Rückeroberung.

Zwar adelt die Königin das Fest mit ihrer Anwesenheit über alle Maßen, doch heute soll sie nicht im Mittelpunkt stehen und trägt daher einmal mehr die zurückhaltende Familientracht der Zrrvenssons als Zeichen ihrer Bescheidenheit - eine sehr wichtige Tugend für zwergische Anführer von Krk Vrata!

Sogar ihre Base ist im normalen Truppen-Braun getüncht, sonst haben Clan-Patriarchen stets Gold unter den Füßen.

Anhang anzeigen 282660
Die Königin reist sozusagen in Zivil und hat nur das Wichtigste dabei.

Anhang anzeigen 282661
Königin Elif Zrrvensson kniet am Runenamboss, dem Velik Grrmltschirr - er ist vielleicht das heiligste Artefakt der Zwerge. Wobei "heilig" bei den Zwergen in der Regel "unberechenbar und nur schwer zu kontrollieren" bedeutet...

Anhang anzeigen 282662#428
Bezeugt wird der königliche Akt der Ambosswürdigung von Runenschmied Kriegsieg Altbart und einer weiteren Dame mit goldener Base: Das ist Dosta Irrata Morskog Psa, neben der Königin ein Ehrengast der Vermählung. Zwar hat sie eben diese goldene Base, aber die Zwerge des Clans vom Morski Pass würden Außenstehenden niemals sagen, wer ihren Clan anführt. Ist verboten!

Zu ihr wird es später sicher noch mehr zu erzählen geben.
Achtung Souvenirjäger: Ein bild mit drei "Goldbase-Zwergen" ist selten und erzielt bei beard-bay sicher einmal hohe Preise!

Anhang anzeigen 282663
Da, die Liebenden finden endlich zueinander, die Langbärte sind gerührt und schnäuzen in ihre Bärte.
Da der offizielle Teil nun vorüber ist (die Königin bleibt fast nie bei den Sauforgien), wird die Stimmung wieder lockerer...

Anhang anzeigen 282664
Sanitäter stehen bereit - falls jemand zu betrunken ist, um ans nächste Fass zu kommen, sorgen sie für Notbiererstversorgung.

Anhang anzeigen 282665
Schnell sind in der Smaragdhalle einige Bars aufgebaut

Nun wird gefeiert --->

 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegsieg Altbart - Runenritual V

Das Bart-Ritual der Runenschmiede des Altbart Clans: jetzt wird geheiratet, Teil 5


Anhang anzeigen 282677

Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil V



Anhang anzeigen 282667
Hier bestellen die Veteranen des Feldheers in ihren urigen Rüstungen ihre Cocktails, ein paar starke Biereritas.

Anhang anzeigen 282668
Musik kommt natürlich vom Paradiesvogel--Tebitschudatisve Clan: Sie haben die besten Musiker, später werden auch noch einige andere Künstler auftreten.

Anhang anzeigen 282669#426
Das Menü ist bereit: Gusinn Altbart persönlich probiert noch einmal den Wildschwein-Guwwasch: lecker!

Anhang anzeigen 282670
Die gefürchtete Meisterköchin ist nicht weniger als die Gattin von Clanpatriarch Kriegsieg Altbart und die First Lady des Clans.
Sie ist eine enge Freundin der Braut, hat daher die Festvorbereitungen organisiert.

Anhang anzeigen 282671#430 #429
Bevor alle im Rausch durchdrehen, werden die ersten Geschenke überreicht: Burro Altbier, Meistereinkäufer des Altbart Clans, überreicht einen großen Sack seltener Goldmünzen als Talisman. Sogar Bo-Hey Waszwillsch, Star-Händler des berüchtigten Leumund Clans hat es geschafft bis zum Hochzeitspaar vorzudringen – kein Wunder, bei dem Geschenk. So ein Riesendrachenzahn schmückt jede Wohnhalle.

Anhang anzeigen 282672
Schwere Waffen, große Maschinen: das mögen die Altbarts. Wasser und Dampf sind für sie wie Bart und Bier. Hier haben einige Handwerker kurzerhand die Felddampfmaschine „Olga 2“ an eine Bierbraumaschine angeschlossen, Brauwasser spendet die Bartwaschanlage der Smaragdhalle.

Anhang anzeigen 282676
Hier drängen sich die besonders durstigen Zwerge um ihr Riesenschädelbräu nachzufassen. Ganz getreu dem Hochzeitsspruch, den Kriegsieg Altbart persönlich ausgewählt hat:

"Rüstig gezecht, bis der Rausch euch zähmt!
Alles den Ahnen zu Ehren,
dass gute Ehe sie geben!"


Anhang anzeigen 282674
Nur Ruhmreich Hunderthaar, Boss-Schreiber und Erste Feder behält den Überblick: Er muss verbrauchtes Bier und ein paar tausend Schnitzel nachbestellen.

Anhang anzeigen 282675#426 #420
Und so endet das Bartwuchs-Ritual des Altbart Clans mit Liebe und Bier.

Spürt Ihr es schon? Es wirkt bereits. Jetzt ist nur noch eines zu tun: eine Nacht schlafen. Morgen, vor dem Spiegel werdet Ihr feststellen: Das Ritual hat gewirkt, Eure Bärte sind gewachsen, bei den Ahnen!

Ritual nur an menschlichen Männern getestet, Auswirkung auf alle anderen Geschlechter sind ungeklärt.



Was folgt als nächstes?
Einzelvorstellung vieler neuer Zwerge, "Alliierte", Neues von den Piraten, die Leichenstandarte der Eisenbrecher und natürlich bald ein Rundgang über die Baustellen der Wüstenstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Altbart Clan und Bo-Hey "Leumund"

Neue Zwerge des Altbart Clans - und ein fintenreicher Leumund-Zwerg, Teil 1


Anhang anzeigen 282753
Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil VI: Neue Zwerge

Anhang anzeigen 282754#429

Anhang anzeigen 282755
Burro Altbier (Altbart Clan) ist der „Goldzahler“ des Altbart Clans: Wenn der Clan offizielle, wichtige Erwerbungen tätigt, erledigt das der Goldzahler. Burro ist ein Meister des Organisierens und reist ständig zwischen den Handelsstützpunkten der Zwerge umher. Für Spezialaufträge der Runenschmiede unterbricht er alles andere und besorgt, was immer auch wieder Exotisches gebraucht wird.
Anhang anzeigen 282756

Anhang anzeigen 282757
Auch auf dem Dinaffirr-Basar hält Burro ständig Ausschau nach Dingen, die man auf einem der Runenambosse schmieden könnte.

Anhang anzeigen 282759#430
Zum Beispiel einen solchen riesigen Drachenzahn könnte man mit so einem fettem Goldsack kaufen..


Anhang anzeigen 282760#430
Bo-Hey Waszwillsch ist der Handelsvertreter des berüchtigten Leumund Clans auf dem Dinaffirr-Basar. Er bietet "Exotika" an und wird einen Markstand beziehen.

Anhang anzeigen 282758#429 #430
Das Set "Dragon Treasure" von Lead Adventure... hier kann man gut die Unterschiede in den Clanfarben erkennen: der Altbart Zwerg trägt seriöses Dunkelblau, während der Leumund Zwerg in grellem Himmelblau zwischen Pergamentgelb strahlt. Beide Zwerge sind vor allem im urbanen Raum anzutreffen, stehen deshalb auf der „Stadt-Base“.

Anhang anzeigen 282761
Gruppenfoto: Jimmy Schimschillowitz, Kobalt Cannstatt, Burro Altbier und Bo-Hey Waszwillsch.
- "Dragon Treasure" und "Dwarf Rat Blues" von Lead Adventure zusammen.
Sieht ja gut aus, aber so langsam frage ich mich, warum jeder männliche Zwerg von LA eine Glatze trägt.



Anhang anzeigen 282762#426
Eve-Annka Zrrvensson, Schwester von Königin Elif: Das Ding an der Stange ist übrigens keine Laterne, sondern ein Rabenkäfig für unterwegs.

Anhang anzeigen 282763#426
Die Vögel übermitteln wichtige Nachrichten von und an jeden beliebigen Ort. Sozusagen ein Zwergenhandy. Vögel spielen ohnehin ein große Rolle - in wenigen Tagen stellt sich der Schnabel-Gey der Piraten vor!

---> mehr Eve-Annkha, mehr Altbart!
 
Zuletzt bearbeitet:
neue Zwerge des Altbart Clans

Neue Zwerge des Altbart Clans - Damen bitte vortreten. Teil 2


Anhang anzeigen 282764
Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil VII: Neue Zwerge Fortsetzung

(<--- erste Bilder von Eve im vorherigen Beitrag)

Anhang anzeigen 282765#426

Anhang anzeigen 282766
Dass sie das Gerät und einen ordentlichen Wurstvorrat (Bockbierwürstchen) mit sich trägt, zeigt schon ihre Abenteuerlust: Sie ist oft und viel unterwegs.

Anhang anzeigen 282767#426 #420
Inzwischen wissen wir, dass sie den Runenschied Krvrat Altbart geheiratet hat, daher trägt sie nun das Altbart-Blau. Ihre Schürze zeigt nach wie vor das stolze Muster der Zrrvensson-Mrmljati, ihrer Familienlinie im Zrrvensson Clan.

Anhang anzeigen 282768#426
Wenn sie nicht unterwegs ist, hilft sie Quisinn Altbart oft in deren Restaurant "Altbackerei" in der Wüstenstadt Al-Elif aus: Dort ist es wesentlich abenteuerlicher, als in der riesigen unterirdischen Stadt am Pass von Krk Vrata.


Anhang anzeigen 282769#427
"Prrvavljeviza" Quisinn Altbart - Wobei Ersteres ein Ehrentitel ist, der etwa so viel wie Meisterköchin bedeutet - natürlich kann das komplexe Zwergisch nur ungenügend wiedergegeben werden. Ehrentitel deshalb, da jeder Zwerg von Krk Vrata anständig kochen kann - lesen, schreiben, kämpfen, kochen, sonst ist er oder sie im Heer nicht zu gebrauchen. Was taugt ein Krieger mit noch Schnitzelhunger, wenn er nach dem Erlegen des Wild nicht mehr weiter weiß?
Die Zwergenpubertät dauert nach menschlichem Maßstab quälend lange - wohl den Eltern, die ihren missmutigen Nachwuchs satt bekommen.
Die wenigen Meisterköche besitzen daher wirklich außergewöhnliche Fähigkeiten an Herd, Feuer und Backofen.

Anhang anzeigen 282770#427
Egal ob 16-Stunden- oder 16-Minuten-Käsekuchen: kein Problem für diese Heldin am Herd. Quisinn ist ohne Zweifel die Größte in diesem Business. Legendär ist ihr Hühnchen- oder Wildschwein Guwwasch (mit viel Paprrikaschasch und scharfen Schottotten) oder der halbe Hirsch am Bratspieß (gefüllt mit zwei Guru-Gurus). Wer es härter mag, bekommt sogar einen „EggMc Hoddentoten“ zum Brechfest (eine Art ungesundes Frühstück).


Schon viele harte Männer sind in Tränen ausgebrochen, wenn eines der süßen Wunderwerke von Meisterin Quisinn in ihrem Mund schmolz. Alle diese Spezialitäten bietet Quisinn in ihrem Restaurant Altbackerei in der Stadt Al-Elif an.

Anhang anzeigen 282775
Blick vom Stadtzentrum aus

Obwohl der große und ruhmreiche Clan der Altbarts viele Hallen in der unterirdische Stadt am Pass bewohnt, hat sich Quisinn für ein Restauant in der Wüstenstadt entschieden. Daran wird im Moment noch gebaut.
Es wird neben Schi-Schi Misch-Mischs Stadtvilla auf die Nordmauer der Stadt gesetzt und ist abnehmbar, wo wie alle Gebäude der Stadt.
Anhang anzeigen 282776
Außenmauer, Blickrichtung vom Dinaffirr-Basar

Das simple Vogelhäuschen wird zu einem kulinarischen Tempel umgebaut, mit Herd, Backofen und ausklappbarer Grillterrasse, von der aus Müßiggänger im benachbarten Palmenpark bewirtet werden sollen. Große Pläne auf engem Raum also.

Anhang anzeigen 282777
Hier ist kulinarisch noch einiges aufzuholen, Quisinn hat eine Mission.
Außerdem ist die Wüstenstadt viel näher an gefährlichen Gebieten außerhalb der Herrschaft der Zwerge: Quisinn ist, obwohl der Jugend längst entwachsen, nämlich äußerst abenteuerlustig.

Anhang anzeigen 282771
Schtako Jumpy, Super-Ratte der Besoffenen Akrobaten von Al-Elif testet die leckeren Bockbierwürstchen. Quisinn lässt ihn gewärhen, für die Bürger von Al-Elif ist Schtako eine Art Haustier.

Anhang anzeigen 282772#427 #425
Quisinn und ihr Ehemann, Clanpatriarch Kriegsieg Atbart: Da Königin Elif Zrrvensson und Hauptfrau Lija Schwarzklinge noch ledig sind, ist Quisinn wohl so etwas wie die First Lady von Krk Vrata, zumindest bis die beiden Davorgenannten einen First Gentleman präsentieren.


nächster Beiträge: die Damen der "Viererbande" und Kriegsieg stellen sich vor
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ruhmreiche und stolze Altbart Clan

Der ruhmreiche und stolze Altbart Clan und sein Patriarch Kriegsieg Altbart, Teil 1



Anhang anzeigen 283228
Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil VIII: der Altbart Clan und sein Patriarch


Das ---> Lexicaum Dawicorum weiß über den Altbart Clan zu sagen:

""Altbart, Clan: einer der zahlreichsten und ältesten Clans. Er trägt die Rüstungsfarbe Blau. Die Altbart Zwerge sind Experten für Wasser, Dampf- und Wasserkraft. Zahlreiche große Braumeister tragen die Namen der Altbart Familien. Traditionell gibt es bei ihnen auch viele gute Obstbauern.
Anhang anzeigen 283229
Altbart Mechaniker in der Hammerschmiede der großen Festung am Pass von Krk Vrata

Da sie häufig Berufe an großen Maschinen oder schweren Gerätschaften ausüben, langen sie auch im Kampf gerne richtig hin und sind vor allem Experten für Zweihandwaffen. Viele Krieger im 2. Regiment der Langbärte „Treubärte“ sind Altbärte.

Anhang anzeigen 283230
Langbärte, 2. Regiment: hier dienen viele alte Altbärte

Scherzhaft werden sie auch „Blaubärte“ genannt – so bezeichnet man besonders schlaue Zwerge, und dagegen haben die Altbärte nichts: Alle Krktschi-Zwerge sind von Geburt an naturgemäß Experten für Politik, Krieg, Bier, Obstbrände, Logistik, Dampftechnik, Breiten- sowie Leitungssport und vieles mehr. Zumindest diskutieren sie alle leidenschaftlich gerne und viel, dabei tun sich die Altbärte besonders hervor. „Ein großer Kopf bedeutet auch große Kopfschmerzen“, sagen die Zwerge des Clans vom Morski Pass dagegen gerne über die Altbärte.

Anhang anzeigen 283231
Altbärte kämpfen in den meisten Einheiten, auch im 1. Regiment der Eisenbrecher

Der mächtigste Runenschmied von Krk Vrata, Kriegsieg Altbart führt den Clan an. Der Altbart Clan unterhält auch eine eigene Militäreinheit: Die Ambosswache, Leibwächter der drei mächtigsten Runenschmiede der Altbarts, offiziell die „3. Halbbrigade der Eisenbrecher“""

Soweit das Lexicanum.



Anhang anzeigen 283232#425
Anführer des Altbart Clans, Kriegsieg Altbart, oberster Runenschmied von Krk Vrata.

Noch einmal das Wichtigste zu Schmied und Amboss in aller Kürze (Kam teilweise schon bei der Vorstellung der --> Ambosswache):

Anhang anzeigen 283233
#4250a
Beim Beginn der Rückeroberung ihrer Heimat wurde der heilige Runenamboss der Ahnen, der "Velik Grrmltschirr", feierlich neu geschmiedet, das Hauptwerkzeug des obersten Runenschmiedes Kriegsieg Altbart.

Anhang anzeigen 283234#4220a #4250a #4200a
Ergänzt werden seine Kräfte vom "Altbartirr", dem Runenamboss von Blut und Feuer, an dem der Runenschmied Krvrat Altbart schmiedet und vom Runenamboss von Wissen und Suche, dem "Sillbertirr", dem Werkzeug des Runenschmieds Silberschnabel Altbart.

Anhang anzeigen 283235
Die drei Ambosse bestehen eigentlich seit aus der Zeit der Urahnen: Der "Altbartirr" besteht aus gehärtetem Lavastein und ruhte seit mehr als drei Jahrhunderten in tiefem Schlaf. Die Steinschmiede der Felsenraben (heute die Ambosswache, die Leibwächter-Eisenbrecher der Runenschmiede) kennen alle Geheimnisse des Steins, und so glimmen heute in Altbartirr wieder wie einst grimmige blaue Funken. Der „Velik Grrmltschirr“ und der „Silbertirr“ wurden aus altem Material neu geschmiedet.

Anhang anzeigen 283236 #422 #425# 420
Silberschnabel, Kriegsieg
und Krvrat Altbart (v.l)
Vereint entfessele die drei Schmiede für uns Menschen unfassbare Kräfte. Sie können ganze Gebirge fallen oder wachsen lassen, die Jahreszeiten beeinflussen und Wein zu Bier verwandeln.

Anhang anzeigen 283237 #425
Kriegsieg Altbart ist Patriarch des ruhmreichen und stolzen Altbart Clans und oberster Runenschmied des Volkes von Krk Vrata. Die Runenschmiede der Altbarts treten im Gefecht oft gemeinsam auf und haben eine eigene Leibwache: die Felsenraben, die nun "Ambosswache" genannt werden. Es sind Veteranen ausschließlich des Altbart Clans. Sie wurden bereits vorgestellt.

Anhang anzeigen 283238
Gemeinsam mit der Ambosswache werden die Krieger um Kriegsieg offiziell als "3. Halbbrigade der Eisenbrecher" in den Listen des Feldheeres geführt.

-----> Ehre wem sie gebührt: noch mehr "Kriegsieg"
 
GW Runenamboss-Set "Thorek": Kriegsieg Altbart II

"Thorek Eisenstirn Runenamboss": Kriegsieg Altbart, Teil 2 sowie Dosta Irrata und die Viererbande

Anhang anzeigen 283244
Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil IX: Der Runenamboss und Kriegsieg Altbart.



Anhang anzeigen 283239
Das ist also endlich meine Version des Thorek-Runenambosses von GW. Ich hab das Set billig bekommen, wollte es eigentlich gar nicht haben;
aber die Zwerge sind dermaßen schön, obwohl Resin, dass sie viel Aufmerksamkeit bekommen haben. Ich finde den Schmied und die beiden "Ambosswachen" die vielleicht schönsten Zwerge, die GW im Moment im Programm hat.

Anhang anzeigen 283240#415 #416
Die Leibwache komplettiert das Set wird noch auf 15-20 Zwerge wachsen. Der Trommler rechts auf dem Bild ist übrigens auch neu, den habe ich ganz vergessen: Torso MOM Minaturas, Hände und Instrument sind von AoW Hämmerern. Der kommt sicher noch mal besser inszeniert.

Interessant ist für jeden Zwerg (die sitzen ja immer auf ihrem Geldbeutel...), dass die 20 Krieger der Ambosswache von MOM nicht mal halb so viel kosten, wie das Thorek-Set mit 4 Figuren + Amboss und Ofen von GW.

Was passiert mit Ofen und Schmiedegehilfe vom Original-Set? Der Ofen kommt auf den Dinaffirr-Basar in den Laden der Glasbläser von Meister Gundolf dem Grower und seinen Troglodyten (7 von 9 Figuren sind fertig, Laden kommt).

Der Schmiedegehilfe hat eine richtige Aufgabe bekommen, anstatt nur blöd am Ofen rumzustehen: Er ist Artilleriekommandeur der Schleuder auf dem Schlachtkreuzer VRATRENA und hat schon länger die Grundfarben drauf, kommt also bald zum Fotografen.

Anhang anzeigen 283241#4250a
Der große Runenamboss: Als Ergänzung gabs einen Drachenkopf (eigtl. der Schornstein des Schmiedeofens) und eine kleine Plattform auf dem Stufen, damit der Runenschmied gut stehen kann. Dass die Figuren eigentlich auf der großen Base festgetackert werden, kam überhaupt nicht in Frage.

Anhang anzeigen 283242
Wie alle Clan Patriarchen erkennt man Kriegsieg an der goldenen Base, auf die er persönlichen seinen Namen geschrieben hat.

Anhang anzeigen 283243#427 #425
Noch einmal das Ehepaar Kriegsieg und Quisinn Altbart: Mit denen sollte man sich nicht anlegen.



Apropos Quisinn: Sie gehört zur legendären "Vierbande", neben --> Schi-Schi Misch-Misch vom Morski Pass, Eve-Annkha Zrrvensson (inzwischen verheiratete Altbart) und der großen Dosta Irrata Morskog Psa. Über letztere gibt es sogar noch mehr zu berichten, doch wir wollen nicht außer Atem kommen.

Die vier Zwerginnen sind engste Freundinnen seit der Vorschule und pflegen auch heute noch eine alte Tradition: das Picknick im Verließ. Dazu begeben sie sich in wilde und gefährliche Gebiete, erlegen Wild, etwas möglichst exotisches, und suchen sich eine dunkle Höhle, ein altes Verließ oder igrend eine düstere Ruine und fangen dort an zu kochen.
Anhang anzeigen 283245#428
goldene Base, grüne Runen, geheimnisvolle Aura einer Meistermetzgerin: Dosta I. Morskog Psa (edit: hmmm... die Augen sehen in echt gar nicht sonderbar aus. Da müssen neue Fotos her!)

Übel wollender Besuch ist durchaus willkommen, man darf nicht vergessen: jede Zwergin des Volkes von Krk Vrata ist zuallererst Axtkriegerin.
Die vier Damen sind vereint zudem überaus mächtig:
Großhändlerin und Goldmillionärin Schi-Schi hat den Runenamboss nicht umsonst vor ihrer Stadtvilla stehen. Sie ist die Tochter dem wichtigsten Runenmeister des Clans vom Morski Pass. Von ihm hat sie auch die geheimnisvollen Rituale von „Verführung und Augenklimpern“ gelernt.
Anhang anzeigen 283246

Eve-Annkhas Aufgabe als Gattin des Feuer-Runenschmieds ist das Feuer, der Grill, das heiße Wasser oder auch ein schön gebautes Erdloch für eine gemeinsame Runde Zwergenpfeife. Sie verwahrt auch Bier und Tabak der Gruppe.

Anhang anzeigen 283247
Dosta Irrata ist Goldene Metzgermeisterin und teilt sich zudem das Zubereiten des Menüs mit Quisinn. Wie man schon an der goldenen Base ahnen kann, ist Dosta die Anführerin der Reisenden in Sachen Geschmack. Außerdem ist sie die Älteste.
Sie wird bald wieder auftreten, mit einem etwas größeren Begleitkommando aus ihrem Clan.


Wenn die Ambosswache und die Schmiede der Altbarts in den Krieg ziehen, begleiten die vier Damen das Regiment als Tross. Oder wie sie sagen als "letzte Reserve".

Anhang anzeigen 283248
„Picnic in the Dungeon“ und „Dangerous Maidens“ von Lead Adventure. Gemeinsam erschließt sich auch die individuell vielleicht kurios wirkende Ausrüstung für Abenteuer aller Art. Ganz, ganz starke Frauen aus Zinn.


--> Armeegelöbnis - hab ich wirklich 12 Kanonen versprochen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeegelöbnis und Baustelle Al-Elif

Bericht aus der Werkstatt bzw. von der Baustelle: Kanonen-Gelöbnis und Wüstenstadt Al-Elif, Teil 1



Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil X: Das Kanonengelöbnis und Baustelle Al-Elif


Anhang anzeigen 283269
Armeegelöbnis, mach ich diesen Monat zum ersten Mal mit: ein bisschen Gas geben kann ja nicht schaden. Aber ZWÖLF Großkanonen bauen und bemalen, was hat mich da geritten? Jetzt ist in der Waffenschmiede Hochbetrieb.

Anhang anzeigen 283265
Für das neue Regiment Bltzzwrrg wurde ein neues Waffensystem entwickelt, das sehr flexibel montiert werden kann: die ersten Geschütze und Lafetten für die Standardversion entstehen.

Anhang anzeigen 283266
Inzwischen ist die Zusammensetzung des Regiments klar: 2x3 Standard-Groß-Schlachtmörser, 3x Marine-Version (Piraten!), 3x Belagerungsmörser. Alle in Holz-Feldlafetten.

Anhang anzeigen 283267 #450 - #461
Alle 12 Geschütze waren zum Probeliegen über Nacht in den Lafetten. Über die Feiertage sollte sich hier etwas tun. Die brauchen noch Farbe, Instrumente, Details, Haken, Ketten, Munition...


Anhang anzeigen 283268

Anhang anzeigen 283270
Neues aus der Wüstenstadt Al-Elif! Die Bauarbeiten an der Grundplatte gehen voran. Noch mal die Grundidee: abnehmbare Gebäude (tw. Schon fertig), an bzw. auf einer flachen bespielbaren Platte: Die Straßen nehmen Gestal an, zwei kleine Häuser in der Südmauer testen ihre Position.

Anhang anzeigen 283271
Alles noch im Rohzustand: der Eingang zur Tiefgarage für die Karren und Wagen der Händler.


Anhang anzeigen 283272
"Grün": hier kommen Parks und Brunnen hin. Die Münze dient als Kanaldeckel. Selbstverständlich gibt es Toiletten mit Wasserspülung in Al-Elif.

Anhang anzeigen 283273
Anhang anzeigen 283275
Eng soll es werden in der Stadt, aber dennoch mit genug Standflächen für Figuren, auch mit allen Häusern. Mal schauen, ob das klappt.

Anhang anzeigen 283274
Die Straße vor der "Wohnmaschine der Menschen" und der Zentralpark

Anhang anzeigen 283276
Die Höhlen der fröhlichen Hobbits von Al-Elif an der Hauptstraße

----> es wird bunter auf der Baustelle von Al-Elif
 
Al-Elif, Stadt der Königin!

Bericht aus der Werkstatt bzw. von der Baustelle: Kanonen-Gelöbnis und Wüstenstadt Al-Elif, Teil 2

Anhang anzeigen 283284

Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil XI: Die Baustelle Al-Elif, Teil 2.


Anhang anzeigen 283285
Die südliche Mauer, von außen gesehen: Hier ist es etwas problematisch. Einerseits ist da die Trennmauer zum Dinaffirr-Basar, sollte also nicht allzu wehrhaft sein. Wenn die Stadt im Spiel allein eingesetzt wird, ist sie allerdings Außenmauer. Ich versuchs mit unterschiedlichen Mauerabschnitten, ein paar Beulen und Häusern auf der Mauerkrone.

Anhang anzeigen 283286
Farbe! Das werden Türen und Fenster für die Hobbit-Community von Al-Elif

Anhang anzeigen 283292
Grundfarbe für Straßen und Plätze...

Anhang anzeigen 283293
Es wird eine farbenfrohe Stadt: die Lavaplatten im Menschenviertel sind verlegt.

Anhang anzeigen 283296
Rund: Gebäude, Pfeil: Straße, W: Brunnen oder Quelle

Anhang anzeigen 283297

Anhang anzeigen 283298

Anhang anzeigen 283299
Die Tiefgarage, völlig verrußt von den Ponyabgasen

Anhang anzeigen 283300
Eine Ecke bleibt noch unberührt, hier müssen Elemente direkt angepasst werden. Die Höhlen werden recht einfach, das Restaurant ein Mauerkronen-Gebäude, aber der Eisenbrecher-Turm wird komplex: Auf dicken Säulen stehend, mit zig Knochen und Totenköpfen, oben ein Dach-Friedhof/Garten.

Anhang anzeigen 283301
Hurra, die Hobbitstraße ist schon etwas bunter geworden. Merry freut sich schon (GW von 1985).

Wie gehts weiter mit Al-Elif? Pflanzen, Parks und die groben Übergänge werden behandelt, der Torbereich braucht Pflege. Ich überlege noch welches Gebäude als nächstes drankommt. Hexenturm? Eisenturm? Y-Turm?
Bald gibt´s neue Bilder mit allen Elementen.

Nächstes: Die Smaragdhalle - Schlachfeldkulisse und Diorama - Alliierte der Zwerge: Ritter Schwur von Steif - Piraten!
 
Anhang anzeigen 283401
Käptn Rzzboijnikk Harambass und sein 2. Steuermann Bo-Hey Walvogel singen vor Freude über die schönen Geschenke aus der Heimat

Die Weihnachtsgeschenke hatten sie schon im Februar verladen, als sie an Bord gingen. Liebevoll hatten die Zwergenkinder die Präsente in der Runenbibliothek in Goldpapier eingewickelt - die wilden Crewzwerge der HANNA sind schließlich die Helden vieler Kinderträume in Krk Vrata.
In diesen Tagen, wo sie in der Heimat die Feste des Nie-Kohl-Aus (Bergwerker-Feiertage) und des Wein-Achtens (nicht nur Bier wird getrunken!) feiern, wandern die Gedanken der sonst so harten Piraten des Leumund Clans heim zu den Zwergen, die nun in den unterirdischen Hallen feiern.
Was mögen sie wohl gerade trinken? Wer wird sich nach dem Essen mit wem verstreiten? Und wird Tante Horst wieder so eine unvorteilhafte Frisur tragen? Wie gerne wäre man dabei!

"Tante Horst war schon immer schrecklich"
, bricht schließlich Gurru-Gurru die Stille, der sprechende Schnabelgey, der auf Bo-Hey Walvogels Schulter wohnt. So werden auch die Leumundpiraten auf dem Angriffsschiff HANNA heute feiern, egal wie weit die Brauereien der Heimat entfernt sein mögen.

Die Zwerge von Krk Vrata wünschen allen Forumsbesuchern schöne Festtage!





Wie immer: wow! Es ist schön zu sehen wie deine Gebäude entstehen. Auch die Kanonen sind genial. Hast die selber gedrechselt? Sehr schön. Auch die Kriegsbärte sind super. Ich mag die Schmiede.


Danke danke! Die Kanonenrohre sind aus einem Handarbeitsladen: Keine Ahnung wofür, irgendwas mit Häkeln?
Das sind Zylinder aus hartem Holz in verschiedenen Größen. Die kleinsten mit ca. 1,4 cm Durchmesser, daraus lassen sich ganz leicht und billig Kanonenrohre herstellen. Ich wollte die Rohre erst aus einem rohen Holz herstellen, aber so ging es schneller und sehr billig.

Piraten! Käptn Rzzboy und 2. Steuermann Bo-Hey


Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil XII: Piraten!


Anhang anzeigen 283402#477 #429
Käptn Rzzboijnikk Harambass (rechts) ist unumschränkter Herrscher auf der Kriegsgaleere Hanna des Leumund Clans.

Anhang anzeigen 283404#429

Wenn sein Clan schon berüchtigt ist, dann ist "Rzzboy" einer der Gründe dafür. Mit einer selbst für Leumund-Verhältnisse haarsträubenden Truppe von Veteranen hat er viele Jahre die Flussläufe der Jadranna terrorisiert und geplündert. Nun erledigt er dies mit umso größerer Freude im Dienst des Throns von Krk Vrata - offiziell ist die HANNA Teil der Freien Marine.

Anhang anzeigen 283405#477 #429

Sein neues Schiff, die HANNA ist der ganze Stolz von Käptn Rzzboijnikk, Seine Offiziere hat er persönlich ausgesucht: 1. Steuermann Kapetan Zrrnatz, Waffenmeister und 2. Steuermann Bo-Hey Walvogel sowie der Sturmmeister und Bootsmann Woos Bierherr Huuligang (kommt bald). Alle sind Mitglieder des Leumund Clans.

Anhang anzeigen 283406
Bo-Hey und Rzzboy auf dem Artillerieturm mit der Maschinenwaffenwirkanlage

Die Schiffscrew steht auf der verkleinerten Planken-Base, dass sie besser auf die engen Schiffe passen.
Die Piraten ergänzen gut die wenigen Leumund-Zwerge, die bis jetzt fertig sind alle tragen die Wappenfarben des Clans, sind aber doch sehr unterschiedlich.

Anhang anzeigen 283407#477

Bo-Hey Walvogel und sein sprechender Schnabelgey Gurru-Gurru: Versehrte Veteranen werden nromalerweise entweder vom Frontdienst abgezogen oder mit speziellen, kampftauglichen Ersatzteilen ausgestattet. Nicht so bei Woos Bierherr, dem ältesten Kampfgefährten von Käptn Rzzboy: Der steht auch mit einem Bein sicher auf dem Deck.

Anhang anzeigen 283408

Er ist Herr über die Waffenanlage und den Artillerieturm der HANNA. außerdem 2. Steuermann. Von seiner erhöhten Position auf dem Turm koordiniert er die Steuerarbeit von Zrrnatz mit dem Einsatz des Sturmrabens im Kampf.

Anhang anzeigen 283409#477

Als Waffenmeister ist er auch Chef an der "zusätzlichen Waffenanlage".
Gurru-Gurru ist der sprechende Vogel, der Woos seit Jahrzehnten begleitet. Man sagt, er habe ihm schon mehrmals das Leben gerettet...

Anhang anzeigen 283411

Anhang anzeigen 283413

Zukunft der Piraten? Es gibt Pläne....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alliierte: Ritter Steif; Marinekanonen

Kanonen für die Marine und Ritter Schwur von Steif

Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil XIII: Piratenkanonen und Ritter in der Wüste

Anhang anzeigen 283463#451 #452 #453
Hier sind noch mal die drei ersten fertigen Kanonen, Teil des Armeegelöbnisses, samt ein bisschen Übungsmunition.

Anhang anzeigen 283464
Zwei Kanonen tragen schon die Farben des Leumund Clans am Rohr.


Anhang anzeigen 283465#1000
Ritter Schwur von Steif: Die (etwas misslungene) Versuchs-Wüsten-Base verrät es bereits: Auch dieser Recke wohnt und arbeitet in der Wüstenstadt Al-Elif.

Anhang anzeigen 283466
Er ist Mitglied eines Ordens von psychisch auffälligen Rittern, die fern heimatlicher Gefilde "Pilgerreisende" schützen. Die Story ist noch im Aufbau, irgendetwas rund um einen misslungenen Kreuzzug. Jedenfalls sind sie Teil der nicht-zwergischen Wehrkräfte der Wüstenstadt.

EDIT APRIL 2016: Die Ritter haben ihren eigenen Armeeaufbau bekommen: ---> ORDENSRITTER VON FEINDHAFEN

Anhang anzeigen 283467
Teutonic Knights von Fireforge Games, ziemliche "Standard-Ritter", aber mit schönen Pferden. Schwur von Steif hat noch ein paar Bits von GW bekommen.

Anhang anzeigen 283468
Die Ritter werden ca, 15 Mann stark, die Fireforger werden mit ein paar Reitern meiner uralten Zinnfiguren ergänzt.

Anhang anzeigen 283469

Anhang anzeigen 283470
Die Idee ist u.a. dass man in Zeiten von AoS flexiblere Armeen gebrauchen kann. Kavallerie haben meiner Zwerge nicht.

Anhang anzeigen 283471#1000 #1001
Jeder Reiter bekommt einen Schildmann zu Fuß - vielleicht sind das sogar Keimzellen größerer Kontingente in ferner Zukunft.
Dieser Bursche ist Schleif Stör, die Figur ist aus meinem "historischen Fundus", mindestens 25 Jahre alt und von einem mir unbekannten Hersteller. Alle Schildmannen der Reiter sollen von solchen alten Figuren gestellt werden.

Anhang anzeigen 283472
Schleif hat schon einige Abenteuer erlebt, sein Schwert ist mitgenommen. Repariert wurde nichts, auch hier ist die Base ein Test gewesen (misslungen).

Anhang anzeigen 283474
Anhang anzeigen 283473
Die Figur ist jetzt nicht der Brüller, aber allein durch ihr Alter gewinnt sie natürlich Würde. Zur Erinnerung: Die Kernidee dieses Armeeaufbaus war eine Kiste alter, unbemalter Figuren, die nach und nach zum Leben erweckt werden.

Die alliierten Truppen streifen wird hier nur, im kommenden Jahr bekommen die einen eigenen, überschaubaren Armeeaufbau "Alliierte der Zwerge von Krk Vrata".



---> Smaragdhalle und Schlachtfeld-Kulissen
 
Zuletzt bearbeitet:
Modrana Smaragdan - die Smaragdhalle des Altbart Clans

Modrana Smaragdan - die Smaragdhalle des Altbart Clans
Anhang anzeigen 283493
Winteroffensive! Der Kampf der Zwerge von Krk Vrata geht in den dritten Winter. Es wird Zeit, wieder einmal die neuesten Krieger und Baufortschritte mit ein paar hundert neuen Bildern vorzustellen: Zwerge, Alliierte und Wüsten-Baustellen sowie einige Geheimnisse der Clans von Krk Vrata. Teil XIV: die Smaragdhalle des Altbart Clans.


Anhang anzeigen 283486
#G26 #G260
Die Modrana Smaragdan, die Smaragdhalle des Altbart Clans: Sie gewährt uns einen seltenen Einblick in die unterirdische Stadt am Pass von Krk Vrata. Rundum vom Mauerwerk aus dem tiefblauen Kerngestein des Berges geschützt, werden hier wichtige Zusammenkünfte oder rituelle Bartwaschungen an der Waschanlage zelebriert.

Anhang anzeigen 283476
#G26 #G260
Das kunstvolle Mosaik am Boden haben die berühmten Handwerker des Yildizzon Clans gelegt, wertvollste reine Smaragde aus den tiefsten Minen schmücken die Wand.

Anhang anzeigen 283477
Ein einfachtstes Diorama aus Hartschaum, ich finde, dass sich bunte Figuren gut vor einer eher dunklen Kulisse präsentieren. Bespielt wurde die Halle noch nicht. Ein Detail fehlt noch: die "Kommunikationsanlage".
Neu ist die Erweiterung rechts.

Anhang anzeigen 283479
#G260 #G26
Auf der Rückseite sind noch einfachere Fassaden: Festung/Burg/Stadt, nicht zwergisch, kaum Details, aber im Spiel sehr nützlich. Die Elemente lassen sich beliebig kombinieren und sind sehr praktisch. Andere unterirdische Hallen bekommen nach und nach auch Rückseiten-Fassaden (z.B. Nacktbart-Sauna).

Anhang anzeigen 283481

Anhang anzeigen 283483#G260 #G26

Anhang anzeigen 283484

Anhang anzeigen 283485#G260 #G26

 
Zuletzt bearbeitet: