Platzhalter
Gruppenbilder
Anhang anzeigen 160372
Februar 2011
Anhang anzeigen 160370
April 2011
Anhang anzeigen 160369 Anhang anzeigen 160371
November 2012
Tutorial: Zwergenhaut
Ausgangslage:
Da gibt's eigentlich nicht viel zu sagen, Grundierung in schwarz und nochmal leicht rüber mit weiss um erhabene Stellen besser zur Geltung zu bringen.
Grundschicht:
Einfach eine Schicht Tallarn Flesh drauf, zwecks Deckkraft der darauffolgenden Schichten.
Lässt sich auch vermeiden, wenn man die Mini einfach weiss grundiert.
1. Schritt:
Dwarf Flesh auf alle Hautbereiche, die erste für's Endergebnis relevante Schicht.
2. Schritt
Alle Hautpartien großzügig mit Ogryn Flesh tuschen.
3. Schritt
Nachdem das Wash getrocknet ist, werden die Hautbereiche wieder mit Dwarf Flesh übermalt.
Ausgelassen werden dabei nur tiefe Furchen und eindeutig ganz tief im Schatten liegende Stellen, wie z.B. unter den Augenliedern, zwischen den Fingern, über dem Schlüsselbein und in den Ohren.
4. Schritt
Hierbei sucht man sich in den Dwarf Flesh-Bereichen alle erhabenen Stellen, also die Bereiche die von der Sonne (von schräg-oben) beleuchtet werden würden.
Diese Bereiche werden dann mit einer ca. 1:1 Mischung aus Elf Flesh/Dwarf Flesh bemalt.
Beispiele:Fingerknöchel, eine Seite der Finger, am linken Arm am obersten Muskel an der Schulter die oberen 3/4, Wangen, Nasenrücken, -flügel und -spitze, obere Hälfte der Ohrmuschel usw.
Ich hab' bei dem Schritt aber versehentlicherweise erst Fotos gemacht, als ich Schritt 5 schon am Kopf hinter mit hatte, der Kopf ist hier also nur bedingt aussagekräftig.
5. Schritt
Beim letzten Schritt sucht ihr euch auf den lichten Bereich nochmal besonders hervorstechende Merkmale, Muskelkonturen, Kanten, äusserster Teil der Wangenknochen, Adern, Spitze der Ohren, die knochigen Teile der Faust, mit denen man beim Schlagen aufkommt und deren Name mir immer wieder entfällt, Nasenspitze...
Und das war's dann, damit ist die Haut beendet.
Ich hoffe ich konnte jemanden behilflich sein und die bilder waren aufschlussreich genug