[WHFB Zwerge] Der Klan der Schwarzkittel

Spitze, wie das in dem Forum hier einfach nie funktioniert...

Danke für den Hinweis, ich sehe sie nämlich. Wär mir sonst nicht aufgefallen.
Sieht man denn die Bilder im Schlachtbericht?

gvncelvs.jpg

wkkesw4y.jpg
 
Dann will ich meinen Zwergen-Bruder mal ein wenig unterstützen (als bisher stummer Beobachter).

In Beitrag #96, #98 und #100 kann ich nur "Anhang XXXX" lesen, aber keine Bilder sehen.
Über das anhängen von Bildern gab es hier irgendwo mal ein Tutorial - das solltest du dir nochmal ansehen.

Da die meisten Bilder nicht zu sehen sind (zumindest in den letzten Beiträgen) gibts natürlich auch nicht so viel zu kommentieren.

Aber schön durchhalten - mal ein paar Tage ohne Kommentar passiert nicht nur dir, manchmal vergehen auch Wochen, bis jemand was schreibt. Da hilft nur auf die Klicks zu gucken. 😉
 
Keine Chance, kann es nicht sehen.
Ich vollzieh mal kurz textlich nach, wie ich das mache:

1. Anhänge verwalten klicken
2. Download durchführen ("Dateien hochladen", aussuchen, "Hochladen")
3. "An Cursorposition einfügen" klicken
4. "Fertig" klicken

Danach ändere ich gerne, durch Doppelklick, die Darstellung des Bildes, da mich die Größenanzeige im grauen Rahmen immer stört.
 
Oh, wenn ich mal ziemlich sicher kein Feedback möchte, dann stell ich einen Spielbericht ein. 😀
Nein ernsthaft, darauf reagieren die wenigsten (in meinen Aufbauten). Die meisten schreiben halt was zu Umbauten oder besser noch fertig bemalten Minis und meist auch nur, wenn es ihr "Thema" ist. So zumindest meine Erfahrung.
Fantasy ist hier nunmal ein Nischenprodukt. Verspreche aber in Zukunft öfter mal einen Kommentar hier zu lassen. Immerhin schaue ich wirklich regelmäßig hier rein. Bei den alten Minis geht mir immer wieder das Herz auf. Habe selbst lange Zwerge gespielt und sie reizen mich immer noch - und hoffe da auch sehr auf die nächste Fantasy-Edition, die aktuelle mag ich einfach nicht.
 
Vielen Dank. 🙂

Ich weiß, dass das Forum hier eher 40K orientiert ist. An sich ist das auch nicht schlimm, nur etwas demotivierend, wenn man eben die anderen Themen so sieht. Zum Glück gibts ja noch mehr Boards.
Ich kenn das aber auch von mir selbst. Ich schreibe ja auch nur selten mal in derer Leute Projekte, obgleich ich auch dort reinsehe. Deines finde ich übrigens auch sehr schön. Viel Liebe zum Detail und ne gute Ausführung der ganzen Umbauten und der Bemalung machen die Sache rund. Ich werd das sicher noch in deinem Projekt sagen, aber da ich grade hier schreibe und du wohl auch ließt, denke ich, dass das Feedback dich schon erreichen wird. 😉

Umbauten werden wohl noch etwas auf sich warten lassen. Die Mantics müssen noch besorgt werden und aktuell verhandel ich um 40 Zinnlangbärte und Bugmans Grenzläufer. Das ganze wird ne Stange Geld kosten und daher muss ich mal sehen wann ich mir die Eisendrachen zulegen kann. Ich befürchte ja fast, dass das diesen Monat nichts mehr wird, womit eines meiner Gelöbnisse nicht errfüllt werden kann.
Aber da die Langbärte aktuell nur schwer zu bekommen sind und ich solche schon ne Weile suche aber nirgendwo finden kann führt wohl kein Weg drumherum.

Wieder kein Bild, aber etwas Inhalt und vielleicht freut sich ja sogar der ein oder andere für mich mit. Ich freu mich nämlich.
 
Hast du schon mal über Magnetbases nachgedacht? Ich habe die für meine Fantasyfiguren gerne benutzt und statt auf Regimentsbases, habe ich sie auf schwarz lackierte Metallplatten gestellt (oder auf Plastikcard in Regimentsgröße, mit Metallfolie beklebt).

Ich persönlich finde es einfach schicker, wenn die Regimenter nicht nochmal einen "Rahmen" haben.

Ansonsten bin ich auf Bilder der fertigen Minis gespannt. 😉
 
Ich mag die Regimentsbases eigentlich ganz gerne. Ich gebe aber zu, rein um des Transports willen, habe ich schon an Magnete gedacht.
Macht sich denke ich einfacher das Regiment einfach in den Koffer zu kleben, als jedes Modell einzeln in Schaumstoff zu legen.

Ansonsten vertuscht son Regimensbase auch den optischen Eindruck des Sockels durch die Bases, den ich eigentlich persönlich gar nicht leiden mag.

Auf die fertigen Minis bin ich auch mal gespannt. Die heben sich jetzt schon ziemlich vom Rest ab durch das TMM. Ich hoffe durch die Basegestaltung, den Dreck und den Effekt der beim Lackieren entsteht wirds nochmal passiger. Achso, ich werd wohl auch Manitcschilde für die Einheit verwenden, einfach um der Einheitlichkeit etwas Nachdruck zu verleihen.
 
Ich hab nen neuen Bericht geschrieben. Diesmal gegen Echsen! 🙂

http://www.gw-fanworld.net/showthre...-des-Schwarzkittelklans?p=3147310#post3147310

Neue Bilder sind dabei, allerdings nicht im Detail. Ich will die Eisenbrecher jetzt erstmal fertig machen, dann knipse ich sie.
Durch den investierten Mehraufwand heben sie sich jetzt zwar deutlich vom Rest der Armee ab, aber ich denke durch Dreck, Basegestaltung und Schilde werden sie dann doch einheitlich.

Und ich hab jetzt 40 der GW-Langbärte und einen 30er Trupp der Grenzläufer von Bugman (gemischt mit Gamezonemodellen). Bilder gibts davon auch aber erst sobald sie entfärbt und gebased sind. 🙂

Ahoi!
 
Zuletzt bearbeitet: