WHFB-Zwerge: Die Dawi-Legion/Die Hochseeflotte der Dawi

Für den Träger hab ich mich zu einem Zwillingsturm entschieden, da er mehr Platz bietet.
Wie hast du deinen Turm geplant? Wie baust du die Kanonen?
Wird auf jeden Fall interessant.
Und du wirst sehen, es ist gar nicht so schwer. Wie unser Drachenklinge sagte:"Man muss es einfach machen".


http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=215279&d=1400457782

Es war bis jetzt wirklich recht einfach: ein Zwillingsturm à la Westentaschenschlachtschiff mit einem etwas hohen Kasten aus dickem und dünnem Balsaholz, die Rohre sind aus Buchenholzstäben und irgendeinem anderen, etwas weicheren Holz. Alles noch im Rohbau - die charakteristischen Kästen für die Zieloptik fehlen auch noch.
 
@ Yardis: Der dünnere Kunststoff wird erst mit Farbe blickdicht.

Klar, ist aber wahrscheinlich halt einfach zu bearbeiten. Außerdem ist ja egal wie es unbemalt aussieht. Manchmal hält die Farbe auf solch dünnen Sachen nicht richtig. Aber ich denke mal, dass du da das richtige Material hast. 😉

Gruß
Yardis
 
Es geht nicht nur um die Bearbeitung. Natürlich würde mit dickerem Kunststoff, beim runden Schanzkleid, Bruchgefahr bestehen.
Aber es geht auch um den Maßstab. Die Wände dürfen nicht zu dick werden. Holz lässt sich wesentlich besser verarbeiten, aber dann bedarf es einer speziellen Spachtel, damit die Maserung verschwindet.
Ein Stahlrumpf in Holzoptik sieht kacke aus.
 
Als nächstes wird Walter bemalt. Ich hab ihn zerlegt( er war nur gesteckt); jetzt kriegt er Farbe und wird voll funktionsfähig aufgebaut. D.h. der Baum lässt sich heben und senken, das Hakenseil ein und ausfahren, alles mittels Kurbeln. Das ganze Ding ist natürlich drehbar.
Der Flakvierling wird auch bemalt.
Das Ding rechts neben dem Sockel ist die Zieloptik mit Abfeuereinrichtung.
 
Aber gerade das macht doch im Modellbau erst Sinn.
Ansonsten müsste man sich ein Fertigmodell kaufen. Aber wo bleibt da der Spaß an der Sache?
Für mich ist das Boot das erste "moderne" Kriegsschiff. Also doppelt interessant.

Das sehe ich genauso. Bloß machen sich viele nicht die Mühe die oftmals notwendig wäre.

Gruß
Yardis