So, da es ja doch einige Whisky/Whiskey Liebhaber hier gibt dachte ich mir, das ich mal einen Thread aufmache. Ich würde es begrüßen hier Empfehlungen, Geschmacksbeschreibungen und vielleicht auch Sonderangebote wiederzufinden
Ich mag auch am liebsten stark rauchig. Aber nicht nur. Das Problem ist das ich mir meist nicht merken kann was ich schon alles probiert habe und für Verkostungsnotizen bin ich zu faulIch sag immer: ein Whisky muss schmecken, wie ein Aschenbecher der ins Hochmoor gefallen ist. Dementsprechend: je rauchiger & torfiger desto besser.
Ich schließe mich dir geschmacklich an, doch finde ich den Highland Park bisschen zu vermarktet. Seit Schlammleder-Wikinger als Kontrastprogramm zu unserer "sauberen" Wirklichkeit (hiermit meine ich, dass uns nicht gerade Parasiten aus den Augen kommen, was durchaus Quellen beschreiben) gibt es auch bei Highland Park einen Hype, der nicht unbedingt die Qualität, wohl aber die Preise gehoben hat.Aber auch von den anderen Inseln kommt gutes Zeug, namentlich Talisker und Highland Park. Beide haben gutes Zeug wo man herrlich die salzige Seeluft schmecken kann
Die "zeitgenössische" mediale Darstellung von Wikingern, so zu sehen in Serien wie Vikings oder auch Last Kingdom. Beides legt Wert auf Leder, viel Dreck, Fell und Dreck, vor allem im Gesicht und dreckige Haare. Jeder trägt Lederstulpen um die Arme, kein Schild ist bespannt und nähen konnte sowieso keiner. Und natürlich... Graufilter - weil... ist ja Vergangenheit. Das soll vermutlich den Archetyp des harten Mannes ausstrahlen, hat aber natürlich nicht viel mit den Rekonstruktionen zu tun, die eher farbenfrohe und kunstfertige Kleidung vermuten lassen. Und ein sehr gepflegtes Äußeres, wie zahlreiche Funde von Kämmen vermuten lassen - ist ja auch sinnvoll sich die Läuse da rauszubürsten...Was sind "Schlammleder-Wikinger"?
Dito, da kann ich mir ja das gleiche Geschreibe sparen! 😉Daher finde ich mich am ehesten in den Produkten die von Islay kommen wieder.
Wie manche Birne, Schokolade oder Zimt rausschmecken erschließt sich mir nicht.
Den find ich gar nicht gut. Ist mir als viel zu Süss im Gedächtnis gebliebenan 08/15-Zeug aus Irland den Tullamore.
für mich persönlich eine echte Geschmacksverirrung ist, mit der die erreichbaren Feinheiten des Whisky-Geschmacks geschmacklich und für die Beschreibung auch verbal gern und schnell völlig überschwallt werden.
Den habe ich seit kurzem auch zu Hause stehen - ist auch nicht schlecht.Aloha...
habe zur Zeit als mein Getränk Glen Els Wayfare der Brennerei Hammerschmiede aus dem Harz entdeckt.... Geniales Getränk! Wobei ich für ein schottisches Getränk auch gut zu haben bin.
In diesem Sinne
....