Whisky/Whiskey

Echt? "Glen" ist mWn doch das gälische Wort für "Tal" und gefühlt haben eine Million Whiskys dieses Wort im Titel?!
Naja passt ja, als ich das letzte mal dort mit der Mopete vorbeigekommen bin, war es sehr talig in Zorge... Auf meiner Flasche steht noch Glen Els, Schön ein Unikat trinken....

In diesem Sinne
...
 
Naja passt ja, als ich das letzte mal dort mit der Mopete vorbeigekommen bin, war es sehr talig in Zorge...

Ah, jetzt habe ich auch den Kontext verstanden: Das war ein DEUTSCHER Whisky! OK, klar, das dürfte dann nicht zulässig sein...

Mit den deutschen SM kenne ich mich nicht so aus; hatte mal einen von "Gutsbrennerei Geuting". War ganz ok, und hätte ich persönlich blind wohl nicht von einem "echten" Schotten unterscheiden können.
 
Ich hab eine Flasche Threeland aus Wincheringen, bei mir mehr oder weniger um die Ecke

Der Name kommt daher:

Mit Gerstenmalz aus Luxemburg und Deutschland, Eichenfässern aus Frankreich und der Herstellung in Deutschland bekam der „Threeland Whisky“ seinen Namen

Man merkt aber leider das die Brennerei eigentlich eine Schnapsbrennerei ist. Er schmeckt eher wie ein Obstbrand als nach Whisky. Leider nicht mein Geschmack. Das ist aber auch der einzige deutsche Vertreter den ich bisher probiert habe
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Update zum deutschen Whisky:
Danke von einem Nicht-Spiegelleser.
»Genau genommen hat das Gericht offiziell bestätigt, dass es nur in Schottland Täler gibt«, sagte Klotz.
Warum will wohl nennt der sich schön blöd stellende Schwabe sein Zeug nicht Buchebachdol oder sprechen die dort alle gälisch? ...obwohl, dem Klang nach ?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Danke von einem Nicht-Spiegelleser.
»Genau genommen hat das Gericht offiziell bestätigt, dass es nur in Schottland Täler gibt«, sagte Klotz.
Warum will wohl nennt der sich schön blöd stellende Schwabe sein Zeug nicht Buchebachdol oder sprechen die dort alle gälisch? ...obwohl, dem Klang nach ?
Falsch, das klingt eher badisch. Buchebachdähle wäre eher schwäbisch!
Aber wenn wir schon beim Thema Glen.... sind:
 

Anhänge

  • IMG_20220120_201338.jpg
    IMG_20220120_201338.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 16
War geschätzt ... aber Du liegst wohl mindestens genauso falsch ? , vermutlich weil dieser Sprachraum ein ziemlicher Dialektfleckenteppich ist.

Die Mundartgesellschaft Württemberg sagt übrigens z.B.
deutsch: Tal
schwäbisch: Daal
Teilweise korrekt, in Schwaben gibt es - wie du richtig schreibst - viele Unterdialekte. Da wo ich (nicht dort wo ich, dass wäre hochdeutsch) wohne=
mittleres Remstal, sagt man Täle ? aber du wohnst ja vermutlich nördlich vom Weißwurschtäquator, also sei es dir verziehen?
 
Ich oute mich mal als Bourbon Trinker. Also WhiskEy Freund. Mit Scotch konnte ich nie richtig was anfangen und Single Malt Irish mag ich auch nicht so gerne wie den Maisschnaps.
Spalter! Wahrscheinlich bist du auch so ein Typ, der als Erwachsener mit kleinen Kunststofffigürchen spielt!?! Echt abartig?
 
20DE521C-D576-453F-8DAA-404F4EE91666.jpeg


Nach langer und reiflicher Überlegung (und weil das Geld, das ich für Wein & Whisky ausgeben wollte, in einen Airbrush-Kompressor geflossen ist), heute trotz anderer Vorsätze einen Spontankauf für mich getätigt, als ich eigentlich nur einen Whisky als Geschenk für einen Freund besorgen wollte.

Tolle dunkle Farbe, intensiver Geschmack nach Beeren und Trockenfrüchten. Man kann auch Sherry-Bombe dazu sagen.
Macht Lust auf mehr.
 
Wo wir es hier vorhin mit deutschen Whiskys hatten - da gibt es auch aus meiner Heimatstadt etwas ganz vorzeigbares: https://www.hausbrauerei-altstadthof.de/whisky-destille/ayrer-s-destille/
Ich habe hiervon den PX und mag den ganz gerne. Anders als die schottischen oder irischen, aber schmeckt auch nicht einfach nach Korn.
Da kann man sich auch ein 30 Liter Fass nach eigenen Vorstellungen destillieren lassen ?