dass "Glen" eine geschützte Herkunftsbezeichnung ist.
Echt? "Glen" ist mWn doch das gälische Wort für "Tal" und gefühlt haben eine Million Whiskys dieses Wort im Titel?!
dass "Glen" eine geschützte Herkunftsbezeichnung ist.
Naja passt ja, als ich das letzte mal dort mit der Mopete vorbeigekommen bin, war es sehr talig in Zorge... Auf meiner Flasche steht noch Glen Els, Schön ein Unikat trinken....Echt? "Glen" ist mWn doch das gälische Wort für "Tal" und gefühlt haben eine Million Whiskys dieses Wort im Titel?!
Naja passt ja, als ich das letzte mal dort mit der Mopete vorbeigekommen bin, war es sehr talig in Zorge...
Danke von einem Nicht-Spiegelleser.Update zum deutschen Whisky:
Falsch, das klingt eher badisch. Buchebachdähle wäre eher schwäbisch!Danke von einem Nicht-Spiegelleser.
»Genau genommen hat das Gericht offiziell bestätigt, dass es nur in Schottland Täler gibt«, sagte Klotz.
Warum will wohl nennt der sich schön blöd stellende Schwabe sein Zeug nicht Buchebachdol oder sprechen die dort alle gälisch? ...obwohl, dem Klang nach ?
Falsch
Teilweise korrekt, in Schwaben gibt es - wie du richtig schreibst - viele Unterdialekte. Da wo ich (nicht dort wo ich, dass wäre hochdeutsch) wohne=War geschätzt ... aber Du liegst wohl mindestens genauso falsch ? , vermutlich weil dieser Sprachraum ein ziemlicher Dialektfleckenteppich ist.
Die Mundartgesellschaft Württemberg sagt übrigens z.B.
deutsch: Tal
schwäbisch: Daal
Nobody is perfect. Es sei dir Verziehen 😀Ich oute mich mal als Bourbon Trinker. Also WhiskEy Freund. Mit Scotch konnte ich nie richtig was anfangen und Single Malt Irish mag ich auch nicht so gerne wie den Maisschnaps.
Spalter! Wahrscheinlich bist du auch so ein Typ, der als Erwachsener mit kleinen Kunststofffigürchen spielt!?! Echt abartig?Ich oute mich mal als Bourbon Trinker. Also WhiskEy Freund. Mit Scotch konnte ich nie richtig was anfangen und Single Malt Irish mag ich auch nicht so gerne wie den Maisschnaps.
Beim Glendronach kenne ich nur den "normalen"...Macht Lust auf mehr.