Whisky/Whiskey

atsächlich sogar ganz ohne
DAS ist krass!
Kann mich bewusst an keinen Whisky erinnern, der ganz ohne auskommt!

Meiner Meinung nach der Single Malt mit dem besten Preis:Leistungs Verhältnis

Geht mir genauso! Nachdem ich auf den 10-er nur über die skurillen Verkostungsnotizen aufmerksam wurde (und das Zeug dann beim Probieren toll fand), hatte ich auch mal die älteren oder Sonder-Abfüllungen wie Quarter-Cask/15-er/18-er probiert. Die waren auch interessant, aber nie so intensiv-lecker wie das Grundprodukt...

@all:
Machen wir für Sachen wie Gin und Rum eigentlich nen neuen thread auf, oder kommt das auch hier rein? ?
 
@all:
Machen wir für Sachen wie Gin und Rum eigentlich nen neuen thread auf, oder kommt das auch hier rein? ?
Mach einen eigenen Thread, sonst kann es sein das man hier durcheinander kommt

Zum Laphrioag: Beim ersten probieren dachte ich, ich trinke aus einem Achenbecher. War damals überhaupt nicht meins. Jahre später als ich mich bewusst mit Whisky beschäftigt habe, hab ich ihn lieben gelernt 🙂
 
  • Party
Reaktionen: Dragunov 67
Islay Whisky is ziemlich gewöhnungsbedürftig und sehr geschmacksabhängig.
Ich denke man muss sich da rantasten. Ich hab halt typisch mit Glenfiddich angefangen und mich an ähnlichen Sorten entlang gehangelt. Irgendwann kamen die rauchigen und mittlerweile ist es absolut meins. Ich liebe es wenn man die Flasche aufmacht und der Raum kurz danach nach Rauch duftet. Und das als Nichtraucher höhö 😉
Würde aber Laphrioag auch keinem vorsetzen, der das erste Mal Whisky trinkt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Falls noch einer passende Gefäße für seine edlen Tropfen braucht, ich hätte welche abzugeben 😉

 
Aus gegebenem Anlass betreibe ich mal ein wenig Threadnekromantie.
Endlich habe ich es geschafft den (mtw vor 8 Monaten) bestellten Elsburn zu kosten.?
Der "Journey" holte mich immer noch nicht so sehr ab aber der "Cherry Casks" hat mir sehr zugesagt, obwohl ich eigentlich kein Fan von "..mit Aroma" bin.?
Bisher hatte ich ja nur die "Probierfläschchen" (hat mMn immer eine andere Note ?)und konnte jetzt erst die "kommerziellen" , richtigen kosten.
Auf jeden Fall braucht er sich nicht hinter den Großen zu verstecken.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das eher sowas wie beim Wein im Sinne von "Spuren roter Früchte" oder schon deutlicher? 😉
Entgegen meiner Befürchtung (wie zb Red Stack JB ?) ist es tatsächlich "nur" eine leichte Lagernote und gibt einen runden Geschmack. Es ist immer noch ein Single Malt,halt nur mit leichter Cherry Note.Vom Geschmack geht's in Richtung Talisker Port nur nicht ganz so rauchig.
 
  • Like
Reaktionen: beetlemeier
Frohes Neues! Hab mir gestern Abend gegönnt mal wieder nen Kilchoman (Machir Bay) anzureißen. Immer noch einer meiner Lieblingswhiskys ?
 

Anhänge

  • 004BF516-E51E-4E35-929A-3B250A039988.jpeg
    004BF516-E51E-4E35-929A-3B250A039988.jpeg
    110,2 KB · Aufrufe: 17
Ich selbst bin kein Freund von diesen Cherry oder Portweinfass Whiskys. Hab da bisher noch nix gehabt, was mir besonders gut geschmeckt hat
Praktisch jeder europäische (Qualitäts-) Whisky reift in einem (alten) Portwein oder Sherryfass (oder Bourbon noch). Da Whisky mittlerweile populärer ist als Sherry und Portwein, ist "Fassnachschub" sogar ein relevantes Problem*. Das hat auch nix mit diesen künstlichen modernen Aromatisierungen zu tun, sondern ist der konventionelle/traditionelle Reifungsprozess. "Sherry" hat auch nix mit Kirschen zu tun, sondern ist ein südspanischer aufgespriteter Wein.

* man stellt mittlerweile Sherryfässer her, die gar nicht mehr für Sherry gedacht sind, sondern nur 1 Jahr lang mit ein wenig davon befüllt werden, gerade genug, dass sich das Fass vollsaugen kann. Traditionelle Fässer sind nur noch zu ~5% im Umlauf.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
einen Blend leergemacht,

Ist schon interessant, wie es die Single Malt Produzenten ab ca. Ende der 80-ger geschafft hatten, ihre Schhnäpse an die "Spitze" zu setzen. Vorher waren SM in Deutschland ja kaum bekannt oder getrunken worden, sondern nur die blends (mit durchwachsener Qualität).
Gelitten haben darunter mE unverdient auch die Blended MALTS, obwohl die nochmal ne ganz andere Kategorie sind als die "normalen" blends.

Einer meiner Lieblinge ist da der Johnny Walker Green Label.
 
Schön das es hier im Forum Leute gibt die einen guten Single Malt zu schätzen wissen🙂
Ich bin durch meinen Schwager dazu gekommen und haben in den vergangenen Jahren so einige Single Malts probiert. Ich mag rauchige Single Malts ist aber kein Muss. Bis auf Glenfiddich hat mich eigentlich noch keiner enttäuscht. Wenn ich eine Lieblingsbrennerei benennen müsste, dann wäre es wohl Bowmore.