Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
OSL heißt Object Source Lighting, also das darstellen von indirektem Licht auf der Mini. Gibt Leute, die können das wirklich grandios. Aber selbst mit verhältnismäßig einfachen Mitteln, kann das Minis schon gut aufwerten.
Hier nur leicht geglazed mit der Grundfarbe des Blau:
Hier erst Weiß geglazed und dann mit der Grundfarbe drüber geglazed:
So Samstag Spiel gegen Tyraniden, nach ArsBellica. Erste Einheit Guards aus 4 Mann endlich fertig nach etwa 3 Wochen Belmalung. Muss mir da echt ordentlich Zeit nehmen neben Job und Family. Wird wohl auch letzter Spielbericht mit dem alten Gelände gegen die Tyraniden.
Das Gelände von Geländefabrik.de wird auch sehr bald geliefert. Da werden die Bilder auch folgen, sobald ich etwas habe.
Und nun gehts weiter mit der Bemalung der Allarus Termis, yeah...
Hold this position (eine bestimme Einheit führt Aktionen auf bestimmten Marker durch)
-- gebannt wurde For glory (Einheiten im Nahkampf vernichten)
Tyraniden
We need recon (zu Beginn der Runde Einheiten in jedem Viertel haben)
Push them back (Marker vom Gegner übernehmen)
Bring them war (Aktionen in der gegnerischen Aufstellungszone durchführen)
-- gebannt wurde Concentrate your attack (LP-Verluste von 3+ MultiModellUnits, die keine Fahrzeuge oder Monster sind)
Bei Ars Bellica sind die fünf Marker ja immer fest verteilt, Aufstellung haben wir ausgewürfelt und die 6 geworfen, komm jetzt leider nicht auf den Namen (folgt) auf jeden Fall quer, dass jeder Spieler einen Marker in seiner Aufstellungszone hatte und die anderen Marker zwischen den Aufstellungszonen mittig.
RUNDE 1 CUSTODES
Wir stellten unsere Einheiten abwechselnd auf, er began damit. In Reserve kamen meine Allarus und bei ihm der Liktor und eine Absorber-Scharm-Einheit.
Ich gewann den Wurf fürs anfangen und rückte mit meinen Bikes, Shieldcaptian und Venetari auf den mittigen Marker, so das die Biker die Tyranidenkrieger angreifen konnten und hierfür eine 9 benötigten. Die ShieldGuards hielten ihren Basmarker und führten ihre erste Aktion aus, die zweite Einheit Guards schnappte sich den unteren Marker.
Als erstes eröffneten die Biker das Feuer auf den Tyranofex, Stratagem gezündet für 2W6 Schaden, wo der höhere Würfel zählt. 5 Schuss, 5 Treffer (eine 1 konnte ich durch Shieldcaptain Aura wiederholen), 5 Wunden (Commandreroll benutzt), Rettungswurf von 5+ hält nur einmal, 19 Schadenspunkte, konnte durch Feel no Pain (Schwarmflotte Leviathan) nur 2 Schadenspunkte unterdrücken und somit das diese Kreatur Gesschichte. Weiterer Schaden nahm hier und da ein paar Lp.
In der Nahkampfphase griffen meine Biker die Tyranidenkrieger an, nach Command reroll schafften sie den Angriff mit einer 10 und nahmen direkt den kompletten Trupp raus, sehr erfolgreiche Runde für die Custodes.
Hielt am Ende der Runde 3 Marker.
RUNDE 1 TYRANIDEN
Nach den Verlust von fast 1/4 seiner Punkte haben die Tyraniden es nun nicht einfach dem entgegen zu wirken. Die Neurothrope (Warlord) und die Zoanthropen zieh Richtung Biker, so dass sie aber das Gebäude vor anderen Einheiten schützt und sie aber außerhalb von dem einen Bannstratagem sind. Die Genestealer und der Broodlord rennen auf die unteren Guards zu. Der Schwarmherrscher gegibt sich ebenfalls dort hin. Der große Gantentrupp holt sich den oberen Marker. Die Neurothorpe, Zoantrophen und ein Absorberschwarm halten den Homemarker.
In der Psiphase wurde der halbe Bikertrupp durch extremen Psikräfte weggeschmolzen. Hatte einen 6er FnP gegen, aber half leider nichts. 10 Lebenspunkte, also 2,5 Modelle war schon übel. Die anderen Psiker haben entweder meine Einheiten verschlechtert (Venetari hauen zuletzt zu und -1 to hit und haben den Genestealern FnP 5+ gegeben. Hat auch alles funktioniert was ging bei den Tyraniden.
Schussphase war auch fix fertig, der Schwarmherrscher peitscht die Genestealer weiter nach vorne sonst passiert nichts weiter.
In der Nahkampfphase fällt durch die Masse der Attacken der Genesealer ein Guard mit Speer. Der Shieldguard wird leicht verwundet, hier hat er aber die Spezialausrüstung vergessen, dies ist ihm erst nach dem Spiel aufgefallen. Selbst verliert er ein paar Genestealer. Ende der Runde hält er auch 3 Marker, weil er den von den Guards übernommen hat.
RUNDE 2 CUSTODES
Das mit den Bikern war sehr schmerzhaft, so machten sich die Biker auf dem Weg um die Psyker rauszunehmen. Die Venetari verliesen den Mittelpunkt-Makrer um die Guards gegen die Genestealer zu untersützuen. Der BikerChef düste Richtung Schwarmherrscher und Broodlord. Die Allarus landeten so, dass der Broodlord das nächste Ziel war. Die ShieldGuards führten ihre nächste Aktion auf dem Homemarker aus.
In der Schussphase nahmen die Allarus und Venetari den Broodlord raus und der Schwarmherrscher überlebte mit 2 LP. Das Feuer vom Shieldcaptain war wirkungsloss. Die Biker nahmen 2 Zoantrophen raus mit dem Missilefeuer, hier auch das Stratagem gezündet, dass die Verwundungswürfe wiederholt werden dürfen.
In der Nahkampfphase griff mein Shieldcaptain den Schwarmherrscher an, nichts passierte. Die Biker konnten dank 3er Retter auch keinen weiteren Schaden anrichten. Konnte dafür einige Genestealer rausnehmen und der eine Shieldguard hielt stand und verlor nur einen weiteren Lp.
So hielt ich diesmal nur 2 Marker.
RUNDE 2 TYRANIDEN
Bewegen konnte er kaum was, da die Ganten den einen Marker hielten, genauso wie die Absorber den Homemarker der Tyraniden. Die restlichen Einheiten waren im Nahkampf. Zusätzlich kamen die Reserven, der Liktor holte sich den Mittelpunktmarker und der Absorberschwarm versteckte sich in meiner Aufstellungszone.
In der Psiphase verliere ich den angeschlagenen Biker und noch weiteren Schaden. Schussphase passiert nichts wichtiges.
In der Nahkampfphase verliert er eine Zoantrophe, der Schwarmherrscher stirbt und explodiert, so dass mein Shieldcaptain insgesamt nur 3 LP verliert, konnte durch sein FnP einiges verhindern. Einer der Venetari wird von den Genestealern gefressen, dafür stirbt der restliche Genestealertrupp. So kann er wieder 3 Marker halten.
RUNDE 3 Custodes
Mein Warlord düst Richtung Biker, um diesen entgegen zu kommen. Die Allarus und Venetri begeben sich auf den Mittelpunktmarker. Beide Guards bewegen sich so, dass sie die geschockten Absorber sehen können.
In der Schussphase überlebt eine Absorberbase das Feuer beider Guard Einheiten und flieht auch nicht, der Liktor wird von den Venetari gekillt, dann fallen noch 3 Ganten durch den Beschuss der Speere der Allarus. Eine Base der Absorber fällt durch den Bolterdrill des Captains.
Im Nahkampf passiert nichts, 3er Retter hält stand. Halte jetzt wieder 3 Marker.
Runde 3 Tyraniden
Ein Biker fällt wieder in der Psiphase, die Absorber führen zum zweiten mal ihre Aktion in meiner Aufstellungszone aus und danach gibt der Spieler auf, da er sehr wahrscheinlich in Turn 4 getabelt wird.
Fazit:
Das Spiel lief sehr gut für mich, konnte anfangen und allein mit den Bikern in Turn 1 schon fast 1/4 der generischen Armee rausnehmen. Habe während des Spiels nur die Hälfte des Bikertrupps ausgegeben. Stellungsspiel hat gut geklappt, hatte immer mindestens 3 Marker unter Kontrolle bis auf eine Runde. Die gewählten Missionen waren auch gut gewählt, 2 mal volle 5 Punkte und einmal 3 Punkte bei Charakterenkill, war aber auch das Maximum, weil nicht mehr Charaktere bei den Tyraniden gespielt wurden. Wo ich noch ordentlich arbeiten muss, ist eine gute Übersicht der Stratageme, oft einiges Vergessen, wie doppelt schießen mit den Venetari oder Psibann-Stratageme in Turn 1 vergessen. Da arbeite ich nach einer vernünftigen Übersicht, dass ich da nächstes mal mehr vorbereitet bin.
Biker waren Top Unit und haben während des ersten Zuges den meisten Schaden gemacht. Die SchildGuards welche den Homemarker gehalten hatten, haben auch 11 von 50 Punkten gesammelt. Mit dem Shieldcaptian war ich auch super zufrieden, dass er eig. jede Runde auch ein Commandpoint wieder regeneriert habe.
Die Liste wird erstmal für die nächsten Wochen so weiter getestet. Wenn ich irgendwann mit der Bemalung soweit bin, werde ich die Allarus und einen Biker rausnehmen, dafür kommen 8 weitere Guard rein. Sprich eine neue Einheit, der 4te Guard aus der zweiten Einheit kommt hier hinzu und so habe ich nen 9er Trupp Guards. Insgesamt 15 Stück 3er Unit, 3er Unit, 9er Unit. Insgesamt werden es 5 Schild Träger und 10 Speere sein. Was ich mir noch überlegen muss ist die Verteilung Speer / Schild in den 3 Einheiten. Habt ihr da Ideen, nen Vorschlag?
Muss da vieles noch probieren, was für ne Mantelfarbe inzukommt, denke ein schönes Königsblau würde gut passen.
Die Waffe, die Base und andere Kleinigkeiten müsssen auch noch gemacht werden. Nachm meinem Tempo müsste ich im März mit der 4er Einheit ferig sein, sprich pro Woche ein Modell ist schaffbar.
Hier schon etwas am ersten Allarus was geschafft ist:
Außerdem dünne Platten vom Kollegen bekommen, so dass ich eine 72x48 Zoll Platte auf 60x44 fix verkleinern kann. Kann man dann am besten beim nächsten Spiel besser sehen können.
Haben beide etwas, wobei ich ein Zwischending vermutlich am besten fänd. Sprich schwarz/weiß plus dezentes orange-braun oder türkis.
Ist das Marmor mit dieser Fließ Technik entstanden?
Mit Feuchttüchern wurden die Effekte gemacht, erst mehrere Schichten Weiß, dann Feuchttücher verteilt (vorher trocknen lassen und auseinander ziehen), dann etwas grau für Schatten rein bringen, mit Tüchern das schwarz und Smaragd ziehen und dann etwas freehand.
So wurde mir das von Geländefabrik.de gerade erzählt.
Die Haare finde ich schonmal richtig super 👍
Das Schild auf dem Bike finde ich auch ne coole Idee um den etwas von den normalen abzuheben. Ggf könnte man auf der Rückseite des Schilds noch etwas Material wegnehmen, sodass es sich ein wenig besser in den Zwischenraum einfügt.
Das Schwert ist etwas Geschmackssache. Mir wäre das für Custodes etwas zu brachial. Etwas glätten (bspw durch abschleifen) und Streamlinen würde für mich den Eindruck aber auch schon deutlich verbessern. Die Klinge wirkt derzeit nämlich fast schon orkisch mit ihren Dellen 😉