Den Taktiker sollte die ganze Würfelei aber gefallen. Denn um so mehr Würfel fallen um so mehr Schnitt wird generiert. Ergo, dass Spiel wird Taktischer weil, besser planbar ^_^
Das kommt immer auf die Chancenverteilung an.
AT-43 und Starship Troopers beispielweise haben im Gegensatz zu 40k völlig andere Chancenverteilungen.
Wenn ich mit einem Mantis Bug (entspricht vom Aufgabengebiet in etwa dem Liktor) auf einen leichtgerüsteten Trooper prügel, dann ist der mit 90%iger Wahrscheinlichkeit tot - von
einer Attacke (das Vieh hat zwei). Auch beim Servotrooper sinds immernoch ~88% - pro Attacke.
Wenn ich mit einer UNA Firetoad (so eine Art Sentinel-Läufer) auf einen Infantieristen baller, der direkt vor dem Modell steht ist das automatischer Treffer und automatische Verwundung, ergo sofort tot. Brauch man garnicht mehr würfeln.
Solche Chancenverteilungen gibt es bei 40k garnicht, da der erforderliche Trefferwurf im Nahkampf schon mal mindestens 3+ (im Fernkampf 2+) beträgt. Also geht im Normalfall ein Drittel der Attacken daneben, egal wie gut der Angreifer und wie schlecht der Verteidiger ist. Dazu kommt nochmal das verwunden, da geht im Schnitt auch 1/6 bis 1/3 der Attacken daneben.
Also hat man im Bestfall (wunden auf 2+) schonmal ~40% der Attacken, die garantiert danebengehen.
Die Mantis versemmelt hier im Schnitt eine von zehn Attacken (weil 1 immer als Fehlschlag zählt). Und klar kann man bei 40k die Einheiten noch pushen (Trefferwürfe wiederholen etc.) das kann man mit der Mantis aber auch.
D.h. die Mantis ist hier der zuverlässigere Killer - und die ist bei weitem noch nicht das Beste was das Regelwerk hergibt (alles auf normalem Wege, ohne Sonderregeln).
Noch krasser sind schwere Waffen bzw. Anti-Infanteriewaffen bei AT-43. Die treffen und töten auf kurze Distanz i.d.R. automatisch.
Zudem hat man bei beiden Spielen den Fall, dass überschwere Einheiten (Riesenkäfer, Panzer, große Läufer) durch Kleinkaliberwaffen (Sturmgewehre u.ä.) überhaupt nicht mehr zu beschädigen sind.
Das eliminiert Zufall.
Während bei 40k ein Blutdämon oder ein Carnifex durch fünf -zufällig- glückliche Lasergewehrschüsse sterben kann, sind solche Ereignisse bei AT und SST unmöglich.
Im Endeffekt wird sowohl bei SST als auch bei AT-43 im Gegensatz zu 40k zwar weniger als die Hälfte gewürfelt, die Spiele werden aber aufgrund der Chancenverteilungen und ihrer Regelmechanismen weit weniger vom Zufall diktiert.