Wie anfangen mit Infinity?

Was ich noch vergessen habe, die offiziellen Turnierregeln findest Du hier:
http://www.infinitythegame.com/infi...atid=80:infinity-tournament-system&Itemid=209

Den Teil der Deine Frage beantwortet kopiere ich mal direkt ein:

What restrictions are applied to official tournaments?

You must buy a Tournament Pack or an Official Mini-Tournament Pack.

All miniatures used by the players must be part of the Infinity range produced by Corvus Belli.

All miniatures must faithfully represent their unit, including its equipment, or main military hardware.

If the miniature doesn’t exist in the Infinity collection, it can be replaced by another miniature from the range, making sure your opponent is aware of the characteristics of the unit it represents.

The use of converted miniatures is permitted as long as most or all of the main miniature is made up from Corvus Belli miniature components Se permite el uso de miniaturas originales, no comercializadas por ninguna compañía, que representen fielmente las tropas de Infinity.


The use of original miniatures, which faithfully represent Infinity’s troops, is permitted, as long as they are not sold by any other company.
 
Das mag zwar alles schön und gut sein was du da schreibst LG, aber wer holt sich denn schon oft son Turnierpaket. Wir hams bei unserm gut ohne hinbekommen. Vor allem da ja leider auch der Support von Ulisses zu wünschen übrig lässt.
Und dieses Turnierpaket von CB ist nen nettes Gimmick, aber definitiv nicht nötig um ein Turnier auszurichten. Und wenn man selber ein Turnier ausrichtet kann man das mit dem Proxen handhaben wie man möchte. Solange es sich innem gewissen Rahmen hält und man die Minis eindeutig identifizieren kann ist alles okay.
Lässt man sich vom Gegner vorm Spiel sagen was was ist, am besten stehts noch mit auf der Armeeliste drauf was womit dargestellt wird und fertsch.
 
Hey Leute, kurz zu mir! Mein Name is Joey (von Johannes) und ich komme direkt vom Warhammerboard, weil da einfach nichts mehr los ist!
Zudem möchte ich Infinity anfangen und meine alten Fantasy und 40k Armeen verkaufen.
Ein Kumpel von mir meinte, dass man bei Infinity billiger weg kommt? Also sprich sozusagen für ca. 50€ eine 2'500 Punkte Armee zusammenstellen kann?
Ist das wahr oder nur Humbug um mich von dem Spiel zu überzeugen?

:welcomeani::welcomeani:
 
Heyho Joey.

Prinzipiell mag es gehen mit 50€ auf 250 Punkte zu kommen. Das ist die Standardspielgröße bei Infinity. Dabei versucht man im Normallfall auf 10 Miniaturen zu kommen damit man nen schön vollen Befehlspool hat.
Für den Anfang reicht meistens ein Starter einer Fraktion aus. Da sind 6 Modelle drin, für etwa 30€. Damit kann man die ersten Spiele locker absolvieren um sich langsam in die Regeln reinzufinden. Besser ist es sogar eigentlich nur mit 4 von den Modellen der Starterbox und möglichst wenig Sonderregeln anzufangen.

Wenn man sich dann einmal mit dem System angefreundet hat kann man dann weitere Truppen kaufen die dem eigenen Spielstil entgegenkommen. Punkteintensive schwere Infantrie, allround mittlere Infantrie, Scouts usw.
Wobei ich sagen muss mit etwas mehr als 50€ solltest du schon planen, zumindest wenn du es längerfristig spielst und hin und wieder mal ein bisschen Abwechslung mit deinen Truppen haben möchtest. Aber vielmehr als 90-100€ wirst du für ne flexible Streitmacht eigentlich nicht ausgeben müssen.

Hoffe mal ich konnt dir etwas weiterhelfen. Hast du denn schon eine Fraktion im Auge?
 
Sofern du bei Infinity nicht jede Mini der Fraktion haben willst kommst du auf jeden Fall günstiger weg da es sich ja um ein Skirmish System handelt.

In den Startern für 30 Euro sind ca 130-200 Punkte, je nach Fraktion, drin.

Also im Vergleich zu Warhammer Fantasy und 40k ist es auf jeden Fall wesentlich günstiger, zumal man die Regeln sogar kostenlos herunterladen kann.
 
@Joey Prinzipell ist das schon möglich, die Frage ist will man das!
Zum Einstieg kommt man schon mit etwa 50,-€ hin wenn man eine Starter mit einbezieht! Wenn nicht sind es ein paar € mehr.
Die Rechnung ist im Grunde Ganz einfach:
Gespielt wird bei 200-250 Punkten in der Regel mit 8-10 Modellen. Die meisten Modell kosten so zwischen 7-8€ macht also irgendwas zwischen 50,- und 80,- €. Mit dem Starter sparst du so um die 10,-€, das heist du liegst so zwischen 40,- und 70,-!

Das heit mit um die 60,- € kriegt man eine gute Standart Liste hi!
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Ja hört sich gut an die Sache mit den Startersets, weil bei Warhammer sind die Startersets meiner Meinung nach immer ein wenig abschreckend weil man für 70-80€ nicht wirklich viel auf dem Tisch hat. Und dass das Regelbuch zum Download zur Verfügung steht find ich genial 😱

Hab mir bis jetzt Ariadna ins Auge gefasst, weil sie mir einfach sehr gut gefallen und zudem einfach Völker verkörpern, denen ich was abverlangen kann, sowie die Schotten zum Beispiel.

Die Armeen sind ja ziemlich ausbalanciert was man so hört, oder könnt ihr mir von irgendeiner Fraktion absolut abraten für den Einstieg?
 
Ariadna und die Schotten sind recht gut für den Einstieg denk ich. Das einzige was wirklich für Anfänger nur bedingt zu empfehlen ist sind Combined Army (die Aliens) und ich würd sagen Aleph.

Wobei wenn du in Richtung Schotten gehst aufpassen solltest das du genügend reguläre Befehle hast. Aber das wirst du noch rausbekommen mit der Spielmechanik 😉

Wünsch dir viel Spaß und Erfolg beim Spiel 🙂
 
...könnt ihr mir von irgendeiner Fraktion absolut abraten für den Einstieg?

Eigendlich nicht, es ist eher die Liste bei der die meisten Anfänger sich überschätzen. Der einfachste Rat für den Anfang ist "keep it simple". Am anfang möglicht wenig Spezielle Fertigkeiten und Ausrüstung benutzen, die Auswahl an verschiedenen Waffen und Munitions beschränken und zu guter letzt mit kleineren Gruppen und weniger Punkten einsteigen!

Ein falsche oder unnütze Mini kann man bei Infinity eigendlich nicht kaufen. Die einzige Gefahr die besteht ist das man eine Mini nicht beherscht oder einem deren spielweise keine Spass macht!
 
@ Polle: Okay danke alles klar, dann werden es wohl Ariadna werden 😎 und in die Regeln komm ich sicher auch wieder recht gut rein, hab bei 40k damals mit Black Templars angefangen, das war auch sehr angenehm

@ kunzomat: Jo Danke ich versteh was du meinst, was nutzt mir die geilste Mini wenn ich nicht damit umgehen kann? :death:

Dann werd ich die nächsten Tage mal bisschen was bestellen und mich in die Regeln einlesen und euch auf dem Laufenden halten!
Vielen Dank schonmal an alle!

Johannes
 
weil bei Warhammer sind die Startersets meiner Meinung nach immer ein wenig abschreckend weil man für 70-80€ nicht wirklich viel auf dem Tisch hat.

Das stimmt nicht, die GW-Startersets (bei WHF z.B. die Schlacht am Schaedelpass) bieten eine Menge Miniaturen und auch gut Punkte fuers Geld. Wenn man sich die Sets der Konkurrenz kauft (z.B. Mantic) wird das Verhaeltnis sogar noch besser. Wenn man wirklich alles von einer Fraktion haben will wird Infinity schnell genauso teuer wie die GW-Systeme. Es gibt uebrigens auch bei Infinity Minis deren spielerische Eigenschaften fuer ihre Punkte deutlich unterdurchschnittlich sind, aber die nicht annaehernd so zahlreich und ausgepraegt wie bei GW.

Hab mir bis jetzt Ariadna ins Auge gefasst, weil sie mir einfach sehr gut gefallen und zudem einfach Völker verkörpern, denen ich was abverlangen kann, sowie die Schotten zum Beispiel.

Schau einfach in meine Voelkerbeschreibungen, da wird auch die Einsteigerfreundlichkeit bewertet. Ariadna ist sehr einsteigerfreundlich, Haqqislam und Combined Army dagegen werden fuer Neuerinsteiger schnell frustrierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
So boshaft war das mit den Startersets doch auch nicht gemeint 😉
Was ich eigentlich damit sagen wollte ist halt, dass man zwar schon was auf dem Tisch hat, die Armee jedoch unbedingt auszubauen ist, weil man keine Spezialisierung drin hat.
Bei Infinity so finde ich ist es leichter, "gute" Figuren in der Armee zu haben, da die Armee nur aus (je nach Spiel) 8-12 Figuren besteht, und jede Figur für sich selbst eine Charakterfigur mit speziellem Können ist.

Auf jeden Fall auch nochmal danke für den Tip der Einsteigerschwierigkeiten bzw. den Tips der einfacheren Armeen für den Anfang!

Die Combines hätte ich ohnehin nur gewählt wenn sie den Half Life Combines gleichgesehen hätten 😀

Hätte als leidenschaftlicher Geländebauer aber noch eine Frage;
Bis zu welchem Punkt ist es sinnvoll, eine PLatte für Infinity mit Komplexität vollzustecken? Eher so "simple" wie 40k Gebäude oder mehr wie Mortheim?
 
Begehbare Gebauede machen sich sehr gut bei Infinity, und je mehr Gelaende desto besser. Das Regelsystem erlaubt auch viele Moeglichkeiten Gelaende in Missionen zu integrieren, ich nutze das sehr gern. Wobei 40k prinzipiell ja meistens schon mit viel zu wenig Gelaende gespielt wird, das liegt aber daran dass die Voelker da sehr unterschiedlich gelaendeabhaenig sind. Bei Infinity werden Fraktionen nicht schlechter dadurch dass man mehr Gelaende aufstellt, nur die Combined Army wird mit mehr Gelaende ueberdurchschnittlich besser.

Bei Infinity so finde ich ist es leichter, "gute" Figuren in der Armee zu haben, da die Armee nur aus (je nach Spiel) 8-12 Figuren besteht, und jede Figur für sich selbst eine Charakterfigur mit speziellem Können ist.

Prinzipiell ist das schon richtig, aber ItG ist nicht charakter based - wenn Du darauf stehst sieh Dir mal Malifaux an, das ist wesentlich taktischer und spielt sich mit noch weniger Minis. Die Eigenschaften der Minis in ItG unterscheiden sich im Vergleich zu anderen Spielen nur sehr geringfuegig, aber das Regelsystem sorgt dafuer dass sich diese Unterschiede in bestimmten Situationen staerker bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen, aber da es hier auch um den Start mit Ariadna geht, würde ich gerne wissen was man sich kaufen sollte. Ich besitze schon folgende Figuren: Scout Sniper und alle Tank Hunter (auch den mit Autocannon). Als nächstes wollte ich mir das Starterpack holen, denn ich meine auf 0-12 gelesen zu haben , dass es sinnvoll ist, viele günstige Line Kazaks aufzustellen. Danach wollte ich mir noch die Para Comandos kaufen, allerdings sollen die nicht ganz so sinnvoll sein, stimmt das? Von Modell her mag ich den S.A.S noch sehr, lohnt er sich?
 
Als nächstes wollte ich mir das Starterpack holen, denn ich meine auf 0-12 gelesen zu haben , dass es sinnvoll ist, viele günstige Line Kazaks aufzustellen. Danach wollte ich mir noch die Para Comandos kaufen, allerdings sollen die nicht ganz so sinnvoll sein, stimmt das? Von Modell her mag ich den S.A.S noch sehr, lohnt er sich?

Das Starterpack ist immer gut, die Paras sind durchaus spielbar aber etwas teuer fuer das was sie koennen. Ich finde sie ueberflussig weil Ariadna mit den vielen Befehlen, billigen Infiltratoren und seiner Gelaendegaengigkeit eh schnell uerberall hinkommt. Die beste Alternative sind Foxtrott Rangers und Chasseurs, die gehoeren fuer ihre Punkte zu den besten Truppen im Spiel. Auf alle Faelle solltest Du Dir einen blister Caledonian volunteers kaufen, die sind die billigsten und perfekten cheerleaders um an Befehle zu kommen. Wenn Du die Kaledonierfraktion spielen willst brauchst du noch mehr von denen, wenn nicht machen ein paar Line Kazaks und ggfs. noch 45th Highlanders Sinn da sie eine gute Basis fuer eine zweite kampfgruppe sind. Antipoden holt man sich auch recht fix, die sind sehr schnell und toedlich. Die SAS kann man zwar spielen, sie sind aber genauso wie die Paras ueberdurchschnittlich teuer fuer das was sie koennen. Trotzdem durchaus spielbar, echte Codexleichen wie bei GW gibt es bei Infinity nicht. Vom Modell her finde ich Kapuzenklaus aber auch sehr witzig, erinnert mich so an Counter Strike.

Ariadna spielt sich sehr gut mit mehreren Kampfgruppen, schon ab 200 Punkten ist das durchaus drin. Zwingend ist es natuerlich nicht, man kann auch mit einer Kampfgruppe spielen aber da Ariadnaeinheiten wegen low tech sehr viele Befehle verbrauchen liegt dann ab 250 viel Potenzial brach.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für die Tipps! die Highlanders und die Antipoden gefallen mir vom Typ\Aussehen her leider nicht so, aber ich denke, zumindest für die Antipoden lassen sich Ersatzmodelle finden!


Hi,
also wenn dir die Modelle nicht gefallen , dann nimm besser die Fraktion, die dir am Meisten gefällt. Lieber am Anfang ein paar Spiele verlieren als dauerhaft Figuren zu haben die einem nicht gefallen.