Hallo zusammen,
nach langem Entscheidungsprozess bin ich zu den Schwestern gekommen. Ich habe was die Miniaturen angeht so einige Völker, die mir gefallen.
Sisters of Battle, T'au und die Wölfe von Fenris gehören genauso wie Drukhari aber zu meinen absoluten Lieblingen.
Ich interessiere mich zwar schon lange für das Hobby, und lese auch hier immer fleißig im Forum mit, habe aber was das Spielen betrifft noch nicht wirklich was getan. Oft hat die Zeit nicht wirklich gereicht, um in unserem Warhammer Bonn vorbeizuschauen.
Jetzt kommt aber das eigentliche Thema! Im bemalen bin ich meiner Meinung nach noch absoluter Anfänger. Man hat mir damals nicht geglaubt, das die T'au die ich mal hatte, die ersten Miniaturen waren, die ich bemalt habe. Bei den Space Wolves die ich hatte, habe ich mir dann noch mehr Mühe gegeben, und ich war zufrieden mit der Bemalung.
Ich habe es so gemacht, das ich bei den Wölfen und den T'au die Miniaturen erst zusammengebaut, und dann bemalt habe. Das hat auch gut geklappt, und Bemalfehler konnte ich super ausbessern. Ich versuche hier echt perfekt zu sein, damit die Miniaturen auch nach was aussehen.
Hier kann man sich die Minis mal anschauen, um sich ein Bild davon zu machen: Mein Instagram-Account
Vor einiger Zeit habe ich mir die Miniatur von Amalia Novena gekauft, und diese auch zusammengebaut. Habe die Base bemalt, die Miniatur dann aber erstmal eine ganze Zeit lang im Schrank stehen lassen, weil ich mich nicht getraut habe, sie weiter zu bemalen (ich weiß, hört sich blöd an, ist aber leider so ?)
Die Details haben mich hier echt abgeschreckt! Vorgestern habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, Amalia weiter zu bemalen. Die Rüstung ist soweit fertig, und heute wollte ich den Stoff vom Umhang etc. bemalen. Dass Problem hier ist aber, das ich zuviel übermalt habe, und wieder ausbessern muss, wo dann aber auch wieder die Gefahr besteht, beim Stoff wieder alles zu versauen.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie Ihr eure Schwestern bemalt.
Baut ihr eure Miniaturen komplett zusammen? Lasst ihr sie im Gussrahmen, und bemalt die Einzelteile? Baut ihr die Miniaturen in Teilschritten und bemalt diese dann?
Ich bin hier für jeden Tipp wirklich dankbar, denn ich möchte die Schwestern nicht verhunzen.
Dann noch eine weitere Frage. Wenn ihr die Miniaturen im Gussrahmen oder in teilwese zusammengebauten "Abschnitten" bemalt und anschließend zusammenklebt, geht das dann mit dem normalen Plastikkleber, oder nehmt ihr Sekundenkleber dafür? Hätte da dann irgendwie Panik, wenn mal eine Miniatur auf den Boden fällt, das diese dann eventuell auseinander fällt.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, und entschuldigt bitte den Roman.
Liebe Grüße
Sascha
nach langem Entscheidungsprozess bin ich zu den Schwestern gekommen. Ich habe was die Miniaturen angeht so einige Völker, die mir gefallen.
Sisters of Battle, T'au und die Wölfe von Fenris gehören genauso wie Drukhari aber zu meinen absoluten Lieblingen.
Ich interessiere mich zwar schon lange für das Hobby, und lese auch hier immer fleißig im Forum mit, habe aber was das Spielen betrifft noch nicht wirklich was getan. Oft hat die Zeit nicht wirklich gereicht, um in unserem Warhammer Bonn vorbeizuschauen.
Jetzt kommt aber das eigentliche Thema! Im bemalen bin ich meiner Meinung nach noch absoluter Anfänger. Man hat mir damals nicht geglaubt, das die T'au die ich mal hatte, die ersten Miniaturen waren, die ich bemalt habe. Bei den Space Wolves die ich hatte, habe ich mir dann noch mehr Mühe gegeben, und ich war zufrieden mit der Bemalung.
Ich habe es so gemacht, das ich bei den Wölfen und den T'au die Miniaturen erst zusammengebaut, und dann bemalt habe. Das hat auch gut geklappt, und Bemalfehler konnte ich super ausbessern. Ich versuche hier echt perfekt zu sein, damit die Miniaturen auch nach was aussehen.
Hier kann man sich die Minis mal anschauen, um sich ein Bild davon zu machen: Mein Instagram-Account
Vor einiger Zeit habe ich mir die Miniatur von Amalia Novena gekauft, und diese auch zusammengebaut. Habe die Base bemalt, die Miniatur dann aber erstmal eine ganze Zeit lang im Schrank stehen lassen, weil ich mich nicht getraut habe, sie weiter zu bemalen (ich weiß, hört sich blöd an, ist aber leider so ?)
Die Details haben mich hier echt abgeschreckt! Vorgestern habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, Amalia weiter zu bemalen. Die Rüstung ist soweit fertig, und heute wollte ich den Stoff vom Umhang etc. bemalen. Dass Problem hier ist aber, das ich zuviel übermalt habe, und wieder ausbessern muss, wo dann aber auch wieder die Gefahr besteht, beim Stoff wieder alles zu versauen.
Jetzt wollte ich mal fragen, wie Ihr eure Schwestern bemalt.
Baut ihr eure Miniaturen komplett zusammen? Lasst ihr sie im Gussrahmen, und bemalt die Einzelteile? Baut ihr die Miniaturen in Teilschritten und bemalt diese dann?
Ich bin hier für jeden Tipp wirklich dankbar, denn ich möchte die Schwestern nicht verhunzen.
Dann noch eine weitere Frage. Wenn ihr die Miniaturen im Gussrahmen oder in teilwese zusammengebauten "Abschnitten" bemalt und anschließend zusammenklebt, geht das dann mit dem normalen Plastikkleber, oder nehmt ihr Sekundenkleber dafür? Hätte da dann irgendwie Panik, wenn mal eine Miniatur auf den Boden fällt, das diese dann eventuell auseinander fällt.
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe, und entschuldigt bitte den Roman.
Liebe Grüße
Sascha