Malen Wie bemalt ihr eure Schwestern? (Zusammengebaut oder in Einzelteilen)

Ich habe vor meine Schwestern zu bauen und dann zu bemalen. Nur bei den Zephyrim bin ich mir unschlüssig, ob es schlau ist. Ist es besser die zu bemalen, bevor sie auf die Flugstäbe geklebt werden oder besser erst nach dem Bemalen? Wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Für alle Modelle auf den Flugbases gilt bei mir: Bemalung getrennt vom Flugstäbchen. Sonst musst Du gut abkleben und das dann wieder abfummeln. Anders ist komfortabler.

cya
 
Grundsätzlich bemal ich in Einzelteilen. Ausnahmen sind hier Zephyrm und Seraphim. Da lass ich dann nur Sprungmodul und Kopf weg.

@Flair4live darf ich fragen, wie es kommt das du die Zephyrim und Seraphim nicht einzeln bemalst? Hier hätte ich denke ich mal wieder Angst, dann drüber zu malen, und dann viel ausbessern zu müssen.

Meine ersten Soro-Minis sind jetzt auch angekommen. Da ich erstmal nur nach "Rule of Cool" und mit vollen mechanisierten Trupps spielen möchte, sind das erstmal ein Sororitastrupp, eine Palatine, eine Principalis und ein Rhino. Auf Pious Vhorne warte ich noch.

So kommen mein Sohn und Ich dann langsam ins Spiel rein, und ich kann nach und nach immer weiter aufstocken, bis man dann eine Auswahl an Figuren hat, um auch richtige Listen zu schreiben.

Bei Amalia Novena bin ich aktuell am überlegen, ob ich die nochmal kaufe, und euren Tipps entsprechend bemale, oder ob ich die angefangene versuche fertig zu bemalen, wobei das dann viel auszubessern gibt. Das ist mir schon nach dem jetzigen Stand aufgefallen, und ich hab etwas Panik, dass wenn ich sie jetzt fertig bemalt, und Fehler ausgebessert habe, die dann einfach nur 💩 aussehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bemale meine Figuren im Standard Farbschema Schwarz-Rot.
Begin immer mit allen schwarzen Stellen und korrigier das dann mit Rot. Am Ende kommt über das Rot dann noch Agrax. Damit kann ich dann so stellen zwischen rot und schwarz etwas korrigieren da es ja in Vertiefungen läuft und mehr so einen Übergang darstellt. Zephyrm und Seraphim gehen deshalb gut so weil da nichts verdeckt wird wie bei den standard Schwestern wo das eher der Fall ist durch die Waffen.
 

Anhänge

  • 26C1D941-136F-4035-86E8-84949DB9648B.jpeg
    26C1D941-136F-4035-86E8-84949DB9648B.jpeg
    138,1 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath
Für alle Modelle auf den Flugbases gilt bei mir: Bemalung getrennt vom Flugstäbchen. Sonst musst Du gut abkleben und das dann wieder abfummeln. Anders ist komfortabler.

cya
Du kannst die Stäbe auch mit Isopropanol reinigen. Einfach auf ein Wattestäbchen und abrubbeln. Geht ganz einfach und manchmal weniger aufwendig als die Klebestreifen abzumachen.

Die neuen Flugstäbe sind dermaßen beschissen, entweder klebt man die direkt am blanken Kunststoff fest, oder besser: Loch in die Mini Bohren, den Stab oben abknipsen das man nur noch das "Rund" hat und einfach in die Mini reinstecken!
 
Ich habe vor meine Schwestern zu bauen und dann zu bemalen. Nur bei den Zephyrim bin ich mir unschlüssig, ob es schlau ist. Ist es besser die zu bemalen, bevor sie auf die Flugstäbe geklebt werden oder besser erst nach dem Bemalen? Wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Ich bemale meine Schwestern konventionell, d.h. Grundfarben/Wash/Layers.
Die Seraphim hab ich bis auf die Layers fertig gemacht, dann auf die Stäbe geklebt und dann das Finish gemacht. Das lief ziemlich gut also mach ich es bei den Zephyrim wieder so.
 
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath
Ich habe die Stäbchen durch dicken Draht ersetzt. Hat mich schon nicht bei den alten Seraphim aus Zinn gestört. Mich stört es eher, dass die vermeitlich durchsichtigen Stäbchen glänzen.
Am Besten ist es, wenn man wie ich es bei einigen gesehen haben, die Stäbchen durch Säulen oder ähnliches ersetzt, da sieht es so aus, als ob sie gerade auf diesen landen.
 
  • Like
Reaktionen: Arkeon Sanath