Wie ein Eichhörnchen auf Crack - Skorne # 431

  • Ersteller Ersteller Klatschi
  • Erstellt am Erstellt am
:wub:

EDIT: Anbei noch ein Foto meiner Armee so far 😛
Bestellung-2.jpg

Alter ... ^_^ da haste dir aber viel vorgenommen, übrigens: nette Kroots 😉
Grüße Urien 🙂
 
So, ist ja schon wieder fast zwei Wochen her, seit ich meine kleine Bestellung abgeholt habe *hust*hust* - was hat sich bisher getan?
Zum einen habe ich 30 Kroot zusammengebaut, langweiliges Foto erspare ich euch; auch die Angriffsdrohnen sind jetzt nicht soo der Wahnsinn.

Was es "neues" zu sehen gibt ist folgendes:

Meine Version von Schilddrohnen - schön Geldsparmodelle basteln 🙂 Ich finde, sie unterscheiden sich gut genug von den anderen Drohnen und passen doch recht gut ins Gesamtbild...
Schilddrone.jpg


Dann habe ich angefangen, meine Krisis umzubauen - hier die Bilder (3 der zerschnibbelten Körper sind schon ein Stadium weiter, davon habe ich keine Fotos gemacht)

Oberkörper wurden auf eine Hungerkur geschickt und schlanker gemacht:
KrisiskrperWIP.jpg


Die Kommandoflugmodule (Truppanführer, Kommandotrupp) brauchen noch vieeel GS und Spachtelarbeit...
KommandoflugmoduleWIP.jpg


Die normalen Module brauchen noch ein bisschen Schleifarbeit. 2 sind noch im Rohzustand:
Flugmodule.jpg


Die 6 Körper der Kolosse sind vorerst noch normale Krisiskörper, die im Vergleich natürlich jetzt bedeutend bulliger wirken. Da werde ich noch einiges an Plastic Card anbringen, damit der 2+ Rüster besser rüberkommt.

Neue Fotos, sobald die Minis soweit zusammengebaut sind, dass sie wieder etwas darstellen 🙂
 
Danke für die Rückmeldung...
na ja, ich weiß nicht, wenn ich es enger mache, kann ich keine Antenne mehr in die Mitte bauen, außerdem ist das Teil ja auch dafür da, die Drohne auf dem Flugbase zu halten... ;-)
Ich hoffe, dass ich bis So die ganze Armee zusammengebaut habe, dann gibt es Fotos von den fertigen Trupps.
 
Ui, ist ja schon ewig her, dass ich hier was gepostet habe.

nachdem die neue Edition unseres allseits geliebten Spiels 40k mich nach dem x-ten Spiel immer noch nicht wirklich vom Hocker gerissen hat und ich teilweise schon überlegt habe, ob ich Ausreden erfinden soll, damit ich nicht zum Clubtreffen "muss", habe ich mich entschieden, den ganzen 40k-Kram einzumotten und die Anzahl der Armeen in den nächsten Wochen zu vermindern.

Nur kann man halt nicht ohne das Hobby, das ist klar. Inzwischen haben sich bei uns 4 Zockwütige gefunden, die bei Warmachine und Hordes einsteigen - ich habe einfach so lange gequengelt, bis der erste angefangen hat und nach den ersten Spielen mit Grundboxregeln waren zwei weitere hellauf begeistert. Meine Wahl fiel dann ganz schnell auf die Skorne (wobei mich die Retribution auch reizt, kommt Zeit, kommt Geld, kommen mehr Minis ;-) ) Die Figuren sind fast fertig, es fehlen noch die Bannerstangen. Wobei es mir graust, wenn ich daran denke, wie ich die Zinnbanner an die Zinnminis bekommen soll *heul* Plastik ist so ne geile Sache, aber Sachen, die man daheim hat, kauft man ja nicht nochmal...


Die Skorne haben es mir aufgrund von 4 Faktoren immens angetan:
1.) Cataphrakt-Einheiten schauen einfach genial aus.
2.) Xerxis topt das Ganze noch
3.) Die Immprtals / Ancestral Guardians sind ebenso klasse
4.) süße Titanen for the win :wub: (die findet sogar meine Freundin irgendwie niedlich)


Farbschematechnisch habe ich mich jedoch gegen das typische Rot entschieden - das wäre mir zu fad gewesen. Was anderes muss her...


Aufgrund des orientalischen Touches der Skorne wollte ich lila Stoff. Dann kam mir die Idee, das Farbschema auf dem Kalt-Warm-Kontrast aufzubauen: Also nur kalte Farben an Rüstung und Stoffen, warme Farben an Haut und organischen Stoffen wie den Seilen. Die Wahl bei der Rüstungsfarbe fiel dementsprechend auf ein sehr helles grau (weiß ist mir zu anstrengend zu malen, das kriege ich einfach nicht schön genug hin), die bronzenen Metallteile wurden mit blauer Tusche etwas abgetönt.


Vom Malstandard her wollte ich sie einigermaßen schnell bemalen und nicht allzulange mit Schichten und noch mehr Schichten verbringen - da ich persönlich ziemlich eingespannt bin und bald auch noch eventuell die Legion eines Kumpels anmale, bleibt insgesamt weniger Zeit zum Malen als ich mir wünsche. Dennoch will ich die Minis nicht zu unsauber bemalen. Ich denke, ich hab nen guten mittelweg gefunden... Wichtig ist immer der Eindruck der Armee!


So, genug gelabert, hier die Bilder - bessere gibts, wenn die Minis dann endgültig fertig sind.


Morghoul (Edward mit den Mega-Händen)
morghoul1_WIP.jpg
morghoul2_WIP.jpg



Cyclopse

Cyclopse1_WIP.jpg
Cyclopse_WIP.jpg




Titan Gladiator
Gladiator1_WIP.jpg
Gladiator2_WIP.jpg
Gladiator3_WIP.jpg
Gladiator4_WIP.jpg




Viel Spaß beim Bilder gucken 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh, gar nicht so leicht, hier mal aus dem Kopf

Lila Xereus Purple - Hormagaunt Purple (bruacht meist 2 Schichten) - Hormagaunt Purple mit weiß aufgehellt - Hormagaunt Purple mit noch mehr weiß aufgehellt - lila Tusche Drüber (Drcchi Schlagmichtot) - nochmal nen feinen Akzent mit Hormagaunt+Weiß

Blau (ich denke mal, Du meinst das Blau der Khorne-Dämonen? Ansonsten habe ich da ja in letzter Zeit nix gemacht)
Ice Blue - Asurmen Blue - Ice Blue - Ice Blue immer weiter mit weiß aufhellen, bis es fast schon reines Weiß ist

Grün mache ich eigentlich immer gleich: Snot Green immer weiter aufhellen mit Geld, dann Thraka Green drüber

Die Knochen sind Khemri Brown, dann ne 1:1 Mischung Khemri Brown:Ushabti Bone, dann reines Ushabti Bone, Geinkt mit Seraphim Sepia, Agrax Earthshade in die tiefsten Ritzen und dann nochmal feine Linien mit Ushabti Bone

Die Haut des Titanen ist ein Experiment gewesen: Erst bemalt in Grau, dann getuscht mit Seraphim Sepia, nochmal die tiefsten Muskeln getuscht mit Agrax Earthshade, dann ein Akzent mit einer Mischung aus Braun, Grau und Elf Flesh und das dann immer weiter hochakzenturiert mit Elf Flesh - wollte das gräuliche der Elefantenhaut nicht komplett rausnehmen, musste sie aber (danke meines Farbschemas) zu einem warmen Farbton machen, daher die Mischung mit Braun... Den grauanteil sieht man aber kaum mehr...

Das mit den knalligen Farben ist eigentlich gar nictht sos chwer: Akzente bis der Arzt kommt ;-) Danke fürs Lob, freut mich, dass der Comiclook noch so gut ankommt
 
Puuh, gar nicht so leicht, hier mal aus dem Kopf
Grün mache ich eigentlich immer gleich: Snot Green immer weiter aufhellen mit Geld, dann Thraka Green drüber
So viele 100 Euro Scheine habe ich nicht, um Snot Green aufzuhellen 😀

Die Knochen sind Khemri Brown, dann ne 1:1 Mischung Khemri Brown:Ushabti Bone, dann reines Ushabti Bone, Geinkt mit Seraphim Sepia, Agrax Earthshade in die tiefsten Ritzen und dann nochmal feine Linien mit Ushabti Bone

Die Haut des Titanen ist ein Experiment gewesen: Erst bemalt in Grau, dann getuscht mit Seraphim Sepia, nochmal die tiefsten Muskeln getuscht mit Agrax Earthshade, dann ein Akzent mit einer Mischung aus Braun, Grau und Elf Flesh und das dann immer weiter hochakzenturiert mit Elf Flesh - wollte das gräuliche der Elefantenhaut nicht komplett rausnehmen, musste sie aber (danke meines Farbschemas) zu einem warmen Farbton machen, daher die Mischung mit Braun... Den grauanteil sieht man aber kaum mehr...

Das mit den knalligen Farben ist eigentlich gar nictht sos chwer: Akzente bis der Arzt kommt ;-) Danke fürs Lob, freut mich, dass der Comiclook noch so gut ankommt
Ich sollte doch wieder mal mehr mit Tuschen/Washes arbeiten, die Ergebnisse dadurch scheinen wirklich viel eleganter zu werden. Danke für die ausführliche Beschreibung!