Wie erklärt man es kleinen Kindern?

Malkavian

Grundboxvertreter
26. September 2009
1.300
1
15.941
Also: Neulich beim malen von einem 7 Jahre alten Verwandten überrascht worden....
Er: Was machst du da?
Ich (leicht geistig abwesend): Malen
Er: Was malst du da an :grabsch:
Ich: :Auf Finder schlag, mini geschickt auffangen: Space Wolves
Er: Aha
.
.
.
Er: Was hat der da in der Hand?
Ich: (wieder beim malen und geistig abwesend): Kettenschwert und Boltpistole.
Er: Was?
Ich: Naja, eine Einhandkettensäge und eine Pistole


Ihr könnt euch sicher vorstellen, in welche Richtung dieses leicht überspitzte Gespräch zwischen mir und meinem jüngeren Cousin ging.
Frage: Wie erklärt man jungen verwandten, warum die hübschen kleinen Figuren die man da anmalt blutverkrustete Waffen in den Händen halten, blockt versuche damit zu spielen ab und erklärt, warum in dieser finsteren Zukunft Krieg im Gegensatz zur echten Welt voll legitim ist, ohne der kindlichen Psyche zu schaden? Gibts andere mit eigenen Erfahrungen?
 
ich betilte das immer mit: das sind teile von nem brettspiel und die mach ich schöner...
auch gut funktioneren tut folgende erklärung: das ist ein spielzeugsoldat den muss man zusammenbauen und bemalen und danch ins regal stellen. ähnlich wie bei der modelleisenbahn.

das ist zwar nur die halbe geschichte aber das kapieren die meisten... egal welchen alters...
 
Alle GW-Begriffe weglassen, Space Marines sind dann Weltraumsoldaten oder sowas, wie es eben Xanas schon angesprochen hat, einfach mit Begriffen erklären, die er versteht. Ansonsten musst du den Hintergrund doch gar nicht so ausschmücken, bei Risiko fragt doch erstmal auch kein Mensch nach ob es moralisch okay ist "Länder zu befreien" und es geht ja um das Spiel.

😉
 
Ich bin eher für:
Fass das noch mal an und ich hacke Dir die Hand ab!
oder (falls die Eltern in der Nähe sind) lyrisch:
Das Berühren der Figüren mit den Pfoten ist verboten.

Mal ehrlich: Solche Knirpse sollte man noch fern halten, da die Thematik noch nicht wirklich was für die ist und wenn einem seine Figuren lieb sind, dann sollte man auch eine Sicherheitszone einrichten.
 
Könnte auch zu "interessanten Diskussionen" mit den Eltern führen, wenn der
Kleine nach Hause kommt und total begeistert von diesem tollen Spiel erzählt,
wo genetisch aufgewertete Menschen aus der Zukunft im Nahmen eines
Gottimperators mit blutigen Kettensägen Dämonen abschlachten. :lol:
 
Sehe ich genau so wie Freder auch.
Auf die Finger schlagen finde ich auch bisschen übertrieben, wäre ich der 7 jährige Bursch, wärst du wohl für mich gestorben, wirkt extrem unsympathisch und dreist, auch gegenüber einem 7 jährigen.
Wobei der auch ziemlich schlecht erzogen zu sein scheint, wenn der mit 7 jahren noch alles angrabscht und nimmt ohne zu fragen. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha,

geiles Thema 😀


Mmh also ich kann mich nur an die Situation erinnern, wo ih der kleine Knirps war:

Meine Familie besuchten mal wieder unseren Cousin, den ich ganz gut leiden konnte...
Ich kam in sein Zimmer rein und sah da einen Spieltisch voller Chaos Space Marines und mittendrin einen Blutdämon!
Bähm! Da hatte es mich voll erwischt und fragte meinen Cousin über all dieses Zeugs aus...Und seit dem ist mir dieser blutüberströmte Dämon wie ins Gedächtnis gebrand.
Mein Cousin erklärte es mir Anfangs so:
''Weißt du, dass sind sowas wie Cyber-Ritter, die voll krass drauf sind und jeden in Stücke schneiden und der große rote Typ ist ihr Anführer, der hackt noch besser, als die bösen Cyber-Ritter''.
Da ich damals 10 Jahre alt war, fand ich das in Stücke schneiden sofort am Coolsten...:lol:
Dann am selben Tag noch, zeigte mir mein Cousin das Computerspiel ''Dawn of War''. Hier erklärte er mir die einzelnen Fraktionen.
Die Eldar beschrieb er zum Beipsiel so: ''Das sind so Alien-Elfen, die voll schwul darstehen, die aber mit Mini-Klingen um sich schießen.'' 😀

Jaja so war das eben^^

@mr.zylinder: Amen!


So long,Joel
 
Das ist einfach als erstes Erzählt man ihm das es ein Spiel ist daraus folgt meistens die Frage "Darf ich auch mal?" nun stimmt man zu und sagt das er aber erst die Regeln lernen muss. Dazu holt man alle Codicies und Regelwerke aus dem Regal und legt sie auf den Tisch meistens verschreckt das die Zwerge sehr effektiv. Wenn die mit der Erklär mal Masche kommen einfachen im Leierton vor sich hin fach simpeln und in spätestens 5min ist der Kurze verschwunden. (Klappt nicht immer mein Cousin ließ sich seiner Zeit auf das Regel lernen ein und Spielt nun)
 
Also, 7 Jahre ist ja jetzt auch nicht mehr soooo jung ... Ich hab auch in der Grundschule schon angefangen Heroquest oder Starquest zu spielen 😉 ... und ich liebe diese Spiele noch heute :wub:

Ja, aber heute haben die alle ihre Spielekonsolen daheim und spielen vllt sogar online, was den Reiz eines Brettspieles in ihrem Alter zu unserer Zeit in etwa gleichkommt. ^^


Mittlerweile macht zwar Fantasy Flight Games Brettspiele, aber da zockste ja dich fast tot an der Komplexität und der Spieldauer :lol:
 
Ja, aber heute haben die alle ihre Spielekonsolen daheim und spielen vllt sogar online, was den Reiz eines Brettspieles in ihrem Alter zu unserer Zeit in etwa gleichkommt. ^^

Och, ich fand' immer beides lustig...bin ja auch TT- und PC- UND XBox-360-Zocker.:lol: Und ich hab' schon einen eigenen PC, seit ich 8 bin. Lehrmaßnahme (Matheland 1 u. 2, Kindesmisshandlung der übelsten Sorte...<_<).
 
Erstens: Darstellung des Gesprächs war ein wenig überspitzt....natürlich habe ich ihm nicht wirklich auf die Finger geschlagen😀...in wahrheit habe ich ihm die Finger gebrochen und ausgerissen😀
Probleme sind untr anderem geschockte Eltern, mit denen ich eben guten Kontakt habe...."du kannst dem doch sowas brutales nicht zeigen, warum machst du das überhaupt?"
Und das allgemeine Kleinkinderdenken, man spielt damit wie mit Legofiguren🙂
BTW; wIe sOLl iCH miCh aUF mEInE REcHtSchReiBUNg konTZenTRiErEN, weNn iN mEINeM KoPF sOWas klINgT?
http://www.youtube.com/watch?v=2o7G_3deGps