Wie erklärt man es kleinen Kindern?

Ich möchten einen meiner Lehrer (Erzieher) zitieren: Wird mir eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten kann, gehe ich mit den Kindern spazieren. Da vergessen die Kinder die Frage ganz schnell wieder.
In der Regel gehe ich nicht direkt spazieren. Ich stelle einfach selbst eine Frage. Das bringt Kinder so sehr aus dem Konzept das ich genug Zeit hätte, die Sachen in den Schrank zu stellen.
Figuren die abgeschlagene Köpfe herumtragen, gehören nicht offen in einen Haushalt in denen Kinder sich aufhalten.
 
Ich habe meinem Patenkind (damals 6) das so erklärt:

"Das ist ein Spiel für ältere Jungs und Mädchen, weil man die Figuren zusammenkleben und anmalen muss. Die Figuren sind teuer und gehen schnell kaputt. Man spielt aber nicht so wie du..so PAFF PENG BUMM, sondern mit Würfel und festen Regeln".
Ich habe ihm dann das Regelbuch gezeigt und so getan, als müsse man jede einzelne Seite kennen, da hatte er schon kein Interesse mehr.

/ Scherzmodus an

Und bei hartnäckigen Fällen: Als Gutenachtgeschichte aus dem Codes Chaosdämonen vorlesen und betonen, dass sich ein Warpriss überall bilden kann, sogar unter dem Bett.

/ Scherzmodus aus
 
/ Scherzmodus an

Und bei hartnäckigen Fällen: Als Gutenachtgeschichte aus dem Codes Chaosdämonen vorlesen und betonen, dass sich ein Warpriss überall bilden kann, sogar unter dem Bett.

/ Scherzmodus aus

Ich stelle mir gerade vor , wie ein 6-jähriger kleiner Junge mit einem Baseballschläger sein Zimmer nach einem Warpriss durchsucht. :lol:
 
Meine Jungs (5 bzw bald 7 Jahre alt) finden es interessant, schauen sich die Minis gerne an aber sie wissen dass sie die nicht anfassen dürfen und machen das auch nicht. Als einmal ein Freund (ca 6 Jahre alt) vorbeikam der die Minis auch sehr interessant fand sagte mein Großer "Die gehören Papa, und Du darfst Dir die nur anschauen". Wenn ich zu Hause spiele wollen sie immer zuschauen wie ich den Tisch vorbereite - Geländeaufbau etc.
Ich habe mich auch schon mit ihnen zusammen hingesetzt und sie jeweils ein Matchbox-Auto mit meinen Farben und alten Pinseln bemalen lassen - sie finden das toll.
Ich habe mir kürzlich einen Schwung billige AT-43 Minis gekauft, falls sie weiter an TT interessiert sind werde ich dann irgendwann mit den Minis anfangen - wenn bei dem Plaste-zeug was kaputt geht ist das nicht tragisch.

Meine Frau findet TT zwar seltsam, aber sie wußte ja worauf sie sich einläßt als sie mich heiratete. Selber spiellllen will sie nicht, aber sie schaut sich immer wieder gerne die Geländebauartikel in der Wargames Illustrated an, und meinte ich soll die aufheben, das könnte sie sich gut vorstellen mal zu machen - finde ich gut, ich male gerne aber Geländebau ist nicht mein Ding.
 
Die hier genannten Erklärungen sind echt super.
Allerdings muss man sagen das Kids sehr viel mehr aushalten als viele denken.
Beim Playmobil z.B. Ritter wird ja eig auch oft Krieg gespielt. Weil Schlachten halt einfach viel interessanter sind als die Hochzeit einer Prinzessin 😀
Es gibt auch genug 7 Jährige die Egoshooter zocken. zwar nicht vorbildlich was die Erziehung angeht aber ist leider so. Ich hab damals mit 5 angefangen. aus heutiger sicht zu früh. vll kinder mit 8 oder so. aber da haben sies 100%ig schon bei freunden gesehen -_-

Da ich Chaosdämonen, Space Marines und Dark Eldar spiele ist ne Kindgerechte Erklärung nicht leicht, aber auch nicht wirklich schwer.

Grade Dämonen wecken auf grund ihrer echt coolen Optik doch schnell das Interesse von Kids.
Ich erklär dann die Chaosgötter zu den einzelnen Dämonen.
das geht auch Kindgerecht ganz gut. Allein schon weil die Chaosgötter ja nicht nur negativ sondern auch positiv der menschlichen Seele wiederspiegeln.

Nurgle --> lieber, freundlicher Gott der genau so leben wie Tod verkörpert. (was ja nun mal zum leben gehört)
Slaanesh --> freude und leid (was für Freuden das sein können lässt man lieber weg :lol🙂 und auch gott der gefühle
Khorne --> gott des kampfes und der stärke. außerdem der sklette (schädel 😉)
Tzeentch --> gott des schicksals und der magie.

so und so ähnlich geht das ganz gut.

Da ich erst 18 denk ich mom noch nicht ans kinderkriegen. aber gedanken machen ist da troztdem wichtig find ich