Wie Flexibel ist das Astra Militarum?

Tracraw

Blisterschnorrer
09. März 2017
431
3
7.916
Damit meine ich die Möglichkeiten unterschiedlicher Spielweisen.
Ich würde gerne wissen, wie man die spielen kann .
Welche Möglichkeiten gibt es von elitär bis Masse?
Infanterie oder Artellerie?
Macht ein großer Mix mehr Sinn als spezialisiert?
Was sind die Besonderheiten dieser Armee,
Worauf ich explizit zu achten und was ist ein No go ?
Ich möchte demnächst eine neue Armee anfangen bzw mir vorher erstmal einen Codex zulegen und durchstöbern.
Daher kann ich nicht selber nachlesen und wollte mir bei Experten Infos holen ?
 
Ich würde Imps schon als sehr flexibel bezeichnen. Tendenziell viele Bodys und viel Feuerkraft. Von Fußlatschern, viel Psy oder Panzerlastig ist ne Menge möglich. Elitär wird es ohne Verbündete eher nicht, wobei natürlich die Scions hier einen Mittelweg anbieten.

Man kann auch mal verrückte Sachen machen, wie Bullgryns in Valkyre oder viele flankende Einheiten.

Es gibt gute Synergien durch Befehle, Stratagems und den verschiedenen Regimentern.

NK ist für gewöhnlich nicht die Stärke. Durch genug günstige Einheiten kann man aber gut die Kontrolle über die Mission behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so zustimmen von Panzerlastig bis rein Infanterie oder der gesunden Mischung ist vieles möglich. Sogar Nahkampfkonzepte, die Bullgryns und Kreuzritter sind als Konter nicht zu unterschätzen.

Die Artillerie ist im Vergleich zu den Kampfpanzern (bis auf den Manticore der echt ein Biest ist) etwas benachteiligt da, dass doppelte Abfeuern der Geschütze doch sehr stark ist. Mechanisierte Infanterie ist derzeit auch seltener im Vergleich zu früher aber dennoch machbar.
 
Genauso sehe ich das auch. Die Imperiale Armee hat ne Menge zu bieten, wobei sie mMn am besten in gut gemischten Verbänden funktioniert. Um ihre Schwächen gegenüber den meisten Gegnern auszugleichen, sind ihre Offiziere ihr Gewicht in Gold wert. Ich betone es gerne immer wieder, dass ein Netzwerk aus Befehlen für die Infanterie das A und O sind und um sicherzustellen, dass wirklich jeder Soldat weiß, was er zu tun hat, sind Funkgeräte (im Codex Vox-Transmitter genannt) für wirklich jeden Trupp schon ein notwendiges "Must have"...sonst muss der Offizier unnötigerweise nah bei seinen Leuten sein und da besteht die Gefahr, dass ein entschlossener Feind gleich die ganze Truppe mit einem Schlag auseinander nimmt.
Natürlich geht z.Zt. nichts über die Kampfpanzer vom Typ Leman Russ und hier vor allem die Variante mit Kampfgeschütz. Sie bieten eine gute Feuerkraft und genügend Reichweite der Hauptwaffe, dass sie fast immer von der Sonderregel, bei max. halber Bewegung 2 mal die Hauptwaffe abzufeuern (auf das selbe Ziel), profitieren. Den luftlandenden Scions können sie somit eine wertvolle Unterstützung liefern und den Feind aus sicherer Entfernung (na ja, irgendwann ist er ja wahrscheinlich etwas näher ran) aufs Korn nehmen.
 
Da habt ihr 3 mir schon mal meine Fragen recht gut und freundlich beantwortet und habt verstanden was ich wollte . Dachte wäre etwas umständlich und unverständlich geschrieben.

Hatte auch schon die Befürchtung angeschnauzt zu werden, wie in anderen Bereichen des Forums, weil ich erstmal den Codex lesen soll . Liest man ja des öfteren bei anderen.

Danke schon mal für die Hilfe.

Dann steht mein Entschluss fest mit AM anzufangen.

Denke mal die Starter Box mit dem oben schon erwähnten Leman Russ ist empfehlenswert!?

Ich wollte nun nicht in Richtung Massenarmee anfangs gehen, da ich die schon mit den Orks habe .

Wie sehen dahingehend eure Empfehlungen aus ?
 
Es gibt kaum etwas, was man mit den Imperialen nicht spielen kann. Von Massen an Infanterie, die den Gegner einfach überrollen, über einen brettharten Panzerverband, der den Gegner zu klump schießt, bis hin zu mobilen Konzepten mit Scions und Elysianern ist alles möglich.
Wenn es keine Massenarmee sein soll, dann würde ich dir zu einem fahrzeuglastigen Konzept raten. Der Kern könnte dabei aus Leman Russ bestehen oder, wenn es noch elitärer sein darf, aus einem Superheavy. Um diesen Kern drum herum baust du dann dein Konzept auf.

Gruß
ProfessorZ
 
Auf eine Panzerkompanie habe ich richtig Bock.
Dazu noch paar elitäre Einheiten und Sniper für weiche Ziele. Das wäre etwas, das ich möchte.
Den Gegner schön "gemütlich " auf Distanz zur Verzweiflung bringen ?

Habe mal in Bstltescribe schon vorab mal herumgestöbert und muss sagen, dass es erstaunlich viele HQs gibt. Hätte ich so nicht gedacht.
Welche sind davon absolut nicht zu gebrauchen?
Denke mal der Tank Commander macht von Namen her schon Sinn für eine Panzerarmee?? ^^
 
Im Prinzip ist jedes HQ zu gebrauchen, kommt halt drauf an wofür. Panzer können nur von Tank Commandern befehle erhalten, Infanterie nur von den Company Commandern oder diversen Named Chars. Hier gilt es dann zu beahcten welches Regiment du spielen willst, da die Named halt zu speziellen gehören. Ein Lord Kommissar gibt keine befehle, dafür aber u.a. eine Moral Bubble für Infanterie. Ist im Prinzip genau so vielfältig wie die Truppenauswahl an sich.
 
Als Sniper empfehle ich mal die Ratlings^^ Habe 40 stk und selbst wenn sie mal nix Töten bringen sie den Gegner um seine Nerven.

Die einzigste schwäche die die Imps haben ist das es einfach nur Menschen sind, keine Rettungswürfe Wundenignorieren etc, dafür hast du Masse, andere Haben Würfelbecher du hast Würfeleimer!!
Nebenbei wie du im Codex liest hast du Viele Divisonen kurz ein Datablatt bis zu 3 Modellen, du wirst selten daher auf Beschränkungen stoßen anderster wie andere Armeen.

Ich empfehle dir nebenbei den Höllenhund, zwanzig Jahre keinen genutz und jetzt zwei geholt und promt rocken die fast alleine ein game gegen death guards^^
 
Sie haben haben guten bf, In Deckung haben Sie einen besseren Rüsstungswurf, Du stellst Sie erst auf wenn alle aufgestellt haben und nachdem die geschossen haben darfst du sie normal bewegen kurz in Deckung springen^^

p.s. ich setzte keine 40 in ist auch nicht erlaubt, aber ich könnte und tue es in Apo
 
Auf eine Panzerkompanie habe ich richtig Bock.
Dazu noch paar elitäre Einheiten und Sniper für weiche Ziele. Das wäre etwas, das ich möchte.
Den Gegner schön "gemütlich " auf Distanz zur Verzweiflung bringen 

Habe mal in Bstltescribe schon vorab mal herumgestöbert und muss sagen, dass es erstaunlich viele HQs gibt. Hätte ich so nicht gedacht.
Welche sind davon absolut nicht zu gebrauchen?
Denke mal der Tank Commander macht von Namen her schon Sinn für eine Panzerarmee?? ^^

Schau Dir mal den Leman Russ Punisher mit 20+20 Schuss S5 AP-1 an. Dann noch mit Tank Commander oder Pask. Dann evtl. noch einen zweiten davon (mit oder ohne Tank Commander) und noch einen Plasma-Executioner Leman.

Und / oder Manticore bzw. Basilisk:uzi: ....

Man kann schon ne Menge coole Sachen machen😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile empfinde ich das Astra Militarum als sehr flexibel. Elitär, schnell, Masse, Ballerburg, Nahkampf (ja auch das geht)... alles ist möglich.

Zur Zeit spiele ich die Imps eher elitär.

Scions, Walküren mit Bullgryns und Veteranen mit Schrotflinten und diversen Buffs. Funktioniert auch super. Alternativ funktioniert natürlich auch die klassische Ballerburg nach wie vor gut. Auch eine mobile Eingreiftruppe mit Chimären, Walküren und Tauroxen ist spielbar.

Ich denke dass das Astra Militarum mit unter zu den abwechslungsreichsten Armeen gehört. Porbier einfach selbst rum und finde deinen Spielstil.
 
Das ist ja das Geile an der AM, du kannst alles spielen was du willst. Es gibt Einträge im Codex die sind Gut, bis Sehr Gut. Sowas wie mangelhaft gibt es nicht bei uns.
Also Armee aufstellen wie man will und los geht's 🙂.
Dabei kann man Inf, Panzer, gemischt, Flieger, noch mehr Inf, Super schwere, NKler, noch mehr Inf, HQ´s, ect. ect. ect. nehmen, solange man nicht direkt auf ein Turnier geht und unter die ersten 5 kommen will, geht ALLES!

Ich würde sogar fast sagen, niemand ist so flexibel und Taktier-Reich wie die AM!
 
Der Punisher ist...okay...aber seine Reichweite von nur 24" für die Turmwaffe ist schon ein erhebliches Manko. Es dauert, bis er was mit der Gatling beharken kann. Ergo dauert es auch ne Weile, bis er davon profitieren kann, 2 mal zu schießen. Und wenn überhaupt, dann sollte er weiche Ziele aufs Korn nehmen. Also ist er gegen Space Marines, vielleicht auch noch in Deckung, kaum zu gebrauchen. Aber Orks damit zu killen, ist schon eher sein Ding.
Gegen Orks sind z.B. auch Höllenhunde super geeignet...übrigens auch gut als "Nehmer" für Nahkampfangriffe, da sie automatische Treffer mit der Infernokanone verursachen. Ich hab damit schon so manchen wahnwitzigen Ork eingeäschert.
Und wenn du denkst, 2 Höllenhunde wären übel, stell dir mal 3 oder 4 davon vor. Übrigends taugt beim "Hellhound" nur die Variante mit Infernokanone was. Der "Panzerjäger" bzw. die "Giftgasschleuder" kannst du vergessen.